[go: up one dir, main page]

DE874063C - Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten - Google Patents

Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten

Info

Publication number
DE874063C
DE874063C DEF3987D DEF0003987D DE874063C DE 874063 C DE874063 C DE 874063C DE F3987 D DEF3987 D DE F3987D DE F0003987 D DEF0003987 D DE F0003987D DE 874063 C DE874063 C DE 874063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ferment
simultaneous production
preparations
hormone preparations
pancreas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF3987D
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Dr Lindner
Adolf Dr Mager
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DEF3987D priority Critical patent/DE874063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE874063C publication Critical patent/DE874063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/62Insulins
    • C07K14/625Extraction from natural sources

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Diabetes (AREA)
  • Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)

Description

  • Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpräparaten In dem Patent 745 284 wird ein `'erfahren beschrieben, das neben der Gewinnung des Inselhormons eine gleichzeitige Herstellung von Fermentpräparaten gestattet. Die danach erhaltenen fermenthaltigen Präparate haben aber den Nachteil; daß sie nur bis zu einem gewissen Grade wasserlöslich sind. Für sehr viele Ztvecke jedoch werden von den verschiedensten Industriezweigen Fermentpräparate benötigt, die neben einem hohen Enzymgehalt auch eine sehr gute Wasserlöslichkeit aufweisen. Es wurde nun gefunden, daß man zu Präparaten, die obigen Ansprüchen genügen, gelangen kann, wenn man die nach Patent 745 284 anfallenden Pankreasrückstände der Extraktion mittels Salzlösungen unterwirft. Hierbei ist der Umstand von besonderer Wichtigkeit, daß die Rückstände in alkoholfeuchtem Zustand direkt verwendet werden können, ohne daß eine vorherige Trocknung erforderlich wäre. Es ist zweckmäßig, die alkoholfeuchten Drüsenrückstände vor der Extraktion einige Zeit bei tiefer Temperatur zu lagern, wodurch häufig ein Ansteigen des Fermentgehalts festzustellen ist.
  • Beispiele 1. 1o8 g alkoholfeuchte Rinderpankreasrückstände gemäß Patent 745 284, entsprechend Zoo g Frischpankreas mit 28o6 Trypsineinheiten, werden 48 Stunden lang bei Zimmertemperatur mit 6oo ccm einer 2ö°/oigen Ammonsulfatlösung unterRühren extrahiert. Von ungelösten -Bestandteilen wird abzentrifugiert und die wäßrige fermenthaltige Salzlösung mit der zehnfachen Acetonmenge zur Fällung gebracht. Man wäscht den Niederschlag mit Aceton und Äther und trocknet im Vakuumexsikkator über Calciumchlorid. Dabei erhält man 122,3 g einer weißen stäübfeinen Masse mit 1745, d. h. 96,5°/0, der eingesetzten Trypsineinheiten.
  • 2. 1o8 g alkoholfeuchte Rinderpankreasrückstände gemäß Patent 745 284, entsprechend Zoo g Frischpankreas mit 217o Trypsineinheiten, werden 14 Tage lang im Tiefkühlraum aufbewahrt und schließlich mit 6oo ccm einer 13°/oigen Natriumsulfatlösung 48 Stunden lang bei Zimmertemperatur unter Rühren extrahiert. Nach Beseitigung von ungelöst gebliebenen Bestandteilen durch Zentrifugieren wird die salzhaltige Fermentlösung im Vakuum bei maximal 40° auf etwa 150 ccm eingeengt und die restliche Lösung mit dem zehnfachen Volumen Aceton gefällt. Man wäscht den Niederschlag mit Aceton und Äther und trocknet im Exsikkator über Calciumchlorid. Dabei erhält man 94,3 g eines mehlartigen Pulvers mit 2o2o, d. h. 93 °/o, der eingesetzten Trypsineinheiten. 3. -1o8 g alkoholfeuchte Rinderpankreasrückstände gemäß Patent 745 284, entsprechend Zoo g Frischpankreas mit 227o Trypsineinheiten, werden 48 Stunden bei Zimmertemperatur mit 6oo ccm einer Lösung, die 8 °/o Natriumsulfat und 5 °/a Ammonsulfat enthält, gerührt. Vom Ungelösten wird an der Zentrifuge abgetrennt und die salzhaltige Fermentlösung im Vakuum bei maximal 40° bis zur Trockne eingedampft. Man erhält 87,5 g eines gelblichweißen Pulvers mit 2o8o, d. h. 95,7 °/o, der eingesetzten Trypsineinheiten.
  • 4. 1o8 g alkoholfeuchte Rinderpankreasrückstände gemäß Patent 745 284, entsprechend Zoo g Frischpankreas mit 169o Trypsineinheiten, werden 48 Stunden unter Rühren bei Zimmertemperatur mit einer 13°/oigen Natriumsulfatlösung extrahiert. Nach Abtrennung des Unlöslichen wird die salzhaltige Enzymlösung durch Sprühtrocknung auf ein Trockenpräparat verarbeitet. Man erhält 85,5'g eines gelblichweißen Stoffes mit 1625, d. h. 96 °/o, der eingesetzten Trypsineinheiten.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpräparaten nach Patent 745 284, dadurch- gekennzeichnet, daß man den nach der Extraktion des Hormons verbleibenden Drüsenrückstand, gegebenenfalls nach Lagerung bei tiefer Temperatur oder Trocknung, der Extraktion mit Salzlösungen unterwirft und die erhaltenen fermenthaltigen Salzlösungen auf Trockenpräparate verarbeitet.
DEF3987D 1942-11-22 1942-11-22 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten Expired DE874063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3987D DE874063C (de) 1942-11-22 1942-11-22 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF3987D DE874063C (de) 1942-11-22 1942-11-22 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE874063C true DE874063C (de) 1953-04-20

Family

ID=7084100

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF3987D Expired DE874063C (de) 1942-11-22 1942-11-22 Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE874063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975095C (de) * 1955-01-01 1961-08-10 Roehm & Haas G M B H Verfahren zum Beizen tierischer Bloessen mit Pankreasenzympraeparaten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE975095C (de) * 1955-01-01 1961-08-10 Roehm & Haas G M B H Verfahren zum Beizen tierischer Bloessen mit Pankreasenzympraeparaten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE874063C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung von Ferment- und Hormonpraeparaten
DE701714C (de) Verfahren zur Herstellung haltbarer wasserloeslicher Trockenpraeparate des Kreislaufhormons aus Bauchspeicheldruesen von Tieren
DE875856C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Gewinnung des blutzuckersenkenden Hormons und der Fermente aus Bauchspeicheldruesen
DE956097C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Kallikrein-Inaktivators
US1968156A (en) Process of preparing physiologically active extracts from the anterior lobes of the hypophysis
AT217636B (de) Verfahren zur Herstellung eines leicht wasserlöslichen Proteinpräparates für die Carcinomdiagnose
US1752853A (en) Process for producing cellulose acetate
DE735692C (de) Verfahren zur Darstellung von Pankreas-Lipase-Praeparaten
DE618789C (de) Verfahren zur Gewinnung physiologisch wirksamer Stoffe aus Hypophysenvorderlappen
DE1041644B (de) Verfahren zur Herstellung waessriger Loesungen in Wasser schwer loeslicher Proteine von der Art des Fibrins, Caseins oder Glutens unter Erhaltung des nativen Charakters
DE885547C (de) Verfahren zur Herstellung leicht loeslicher Rutinderivate
DE715802C (de) Verfahren zur Gewinnung wirksamer und haltbarer gereinigter Extrakte aus Hypophysenvorderlappen
DE959127C (de) Verfahren zur Gewinnung salzfreier, leicht loeslicher Trockenpraeparate von Proteinen, insbesondere Globulinen
DE708839C (de) Verfahren zur Herstellung gonadotroper Hormone aus waessrigen Ausgangsloesungen
DE651435C (de) Verfahren zur Gewinnung eines Vitaminpraeparates
DE876441C (de) Verfahren zur Herstellung eines Wirkkoerpers aus Weissdorn
US2597471A (en) Equilenin-3-monosulfate and alkaline salts thereof
DE710575C (de) Verfahren zur Herstellung eines antithyreoidalen Stoffes
Ito et al. Studies on the Salivary Gland Hormones. XIII Purification of Parotin, the pH 5.4-Precipitate from Bovine Parotic Glands by Fractional Precipitation with Sodium Sulfate
DE611923C (de) Verfahren zur Gewinnung eines haltbaren, wasserloeslichen Trockenpraeparates des Kreislaufhormons aus Harn
DE862750C (de) Verfahren zur Herstellung des Monozinksalzes der Oxymethansulfinsaeure aus ihrem Dizinksalz
DE723530C (de) Verfahren zur Anreicherung gonadotroper Wirkstoffe
DE717670C (de) Verfahren zur Gewinnung eines hormonartigen Wirkstoffes aus tierischen Eizellen
DE550705C (de) Verfahren zur Darstellung von albumoseartigen, Sulfhydrylgruppen enthaltenden Abbauprodukten
DE891181C (de) Verfahren zur Gewinnung eines nativen Milcheiweisses