DE872019C - Anpressvorrichtung fuer wasserdichte Lukendeckel aus Metall - Google Patents
Anpressvorrichtung fuer wasserdichte Lukendeckel aus MetallInfo
- Publication number
- DE872019C DE872019C DEB15158A DEB0015158A DE872019C DE 872019 C DE872019 C DE 872019C DE B15158 A DEB15158 A DE B15158A DE B0015158 A DEB0015158 A DE B0015158A DE 872019 C DE872019 C DE 872019C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressing device
- hatch
- hatch covers
- coaming
- waterproof metal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B19/00—Arrangements or adaptations of ports, doors, windows, port-holes, or other openings or covers
- B63B19/12—Hatches; Hatchways
- B63B19/26—Gaskets; Draining means
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Lukendeckel aus Metall müssen, -wenn sie auch unter den schweren- - Bedingungen, denen sie auf Schiffen im Seebetrieb ausgesetzt sind, wirklich wasserdicht sein sollen; durch besondere Vorrichtungen mit ihrer Dichtungsmasse 'auf den Rand des Lukensülls gepreßt werden.
- Als - Anpreßvorrichtung für Metalldeckel verwendete man bisher Klappschrauben, Keile oder Klammern. Sie befriedigten: jedoch bei ihrem Gebrauch in der Praxis nicht. Klappschrauben sind sperrig und bei Decksladungen recht hinderlich. Außerdem sind. sie erfahrungsgemäß leicht Beschädigungen ausgesetzt.
- Keile' und Klammern müssen mit Hammerschlägen, angezogen und gelöst werden und; weisen dann schont nacht kurzer Zeit eine sehr hinderliche Gratbildung auf, die durch Nachbearbeitung der Teile beseitigt werden- muß.
- Die Erfindung schafft eine Anpreßvorrdchtung für wasserdichte Lukendeckel aus Metall, die nicht über den Lukenrand vorsteht, beim Fahren von Decksladungen daher nicht hindert, und die den weiteren Vorteil hat, daß sie ohne die Benutzung von Werkzeug angezogen und gelöst werden kann. Die Anpreßvorrichtung besteht nach der Erfindung aus einem Anzughaken,.welcher über eine auf dem Randwinkel des Deckels. geschweißte Leiste hakt und nach unten durch das, Lukensüllprofil hindurchgeführt ist, wobei unterhalb desselben eine Hebelvorrichtung oder ein Exzenter gegen die Unterseite des Lukenprofils gedrückt wird und den Anzug bewirkt.
- In der 7eichnung zeigt Abb. i beispielsweise die Ausführung der Anpreßvorrichtung und ihre Anordnung am Lukensüllrand in der Längsrichtung des Sülls gesehen, wobei der Süllrand und, der Deckel im Schnitt gezeichnet sind; Abb. 2 zeigt dieselbe Vorrichtung von der Seite gegen das Süll gesehen.. Der Anzughaken i faßt am oberen Ende über eine Rundleiste 2 auf dem Randwinkel 3. Er ist mach unten durch das Lukensüllprafil 4 hindurchgeführt. Am unteren Ende hat der Anzugbaken ein Auge für den Bolzen 5, der ini einer, den Haken i flankierenden Gabel 6 mit Gabelstiel 7 uni. den Nasen g gelägert ist. Beim Herunterdrücken des als Hebel dienenden, Gabelstiels 7 aus der gestrichelt gezeichneten Läge drücken die. Naseni g gegen die Unterseite des Lukenprofils 4 und pressen durch Herunterziehen des Hakens i den Deckelrand mit seiner Dichtungsmasse io auf den Süllrand i i. Durch Aufsetzen des, senkrechten Schenkels dies Randwinkels 3, das erfolgt, sobald der Gabelhebel voll durchgedrückt ist, wird, ein übermäßiges Eindrucken des Süllrands, in. die Dichtungsmasse verhdndert.
- In der Anzugstellung wird der Gabelstiel 7 durch den Halter 8 gesichert, so daß ein ungewolltes Lösen der Anpreßvorrichtung ausgeschlossen: ist. Als Sicherung kann .dabei, wie üblich, ein Splint verwendet werden.
- Der Halter 8 dient gleichzeitig dazu, bei gelöster Anpreßvorrichtung den Gabelhebel und den Anzughaken zu halten, so daß diese Teile nicht lose an Deck herumliegen._
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Anpreß!vorrichtung für wasserdichte Lukendeckel aus Metall, gekennzeichnet durch einen Anzughaken (i), der am oberen Ende über einen Deckelvorsprung (2) hakt und nach unten durch das Lukensüllprofil (4) geführt und unterhalb desselben mittels Bolzen (5) mit einem Gabelhebel (.6, 7) gelenkig verbunden ist, wobei die oberen Enden der Gabel beim Herunterschwenken des Hebels (7) gegen die Unterkante des Lukenprofils drücken und so den Anzug bewirken.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB15158A DE872019C (de) | 1951-05-27 | 1951-05-27 | Anpressvorrichtung fuer wasserdichte Lukendeckel aus Metall |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEB15158A DE872019C (de) | 1951-05-27 | 1951-05-27 | Anpressvorrichtung fuer wasserdichte Lukendeckel aus Metall |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE872019C true DE872019C (de) | 1953-03-30 |
Family
ID=6958321
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEB15158A Expired DE872019C (de) | 1951-05-27 | 1951-05-27 | Anpressvorrichtung fuer wasserdichte Lukendeckel aus Metall |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE872019C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2943589A (en) * | 1958-10-02 | 1960-07-05 | Cleveland Pneumatic Ind Inc | Securing latch for hatch covers |
DE1215545B (de) * | 1960-07-30 | 1966-04-28 | Weser Ag | Verriegelungsvorrichtung fuer staehlerne Schiffslukendeckel |
DE1219352B (de) * | 1960-11-04 | 1966-06-16 | Internat Mac Gregor Organizati | Loesbare, handbetaetigte Verriegelungsvorrichtung zum Festspannen von eine Ladelukeauf Schiffen dicht abschliessenden Lukendeckeln |
DE1264984B (de) * | 1963-09-20 | 1968-03-28 | Lund Mohr & Giaever Enger | Schiff mit einer als Laderampe verwendbaren Seitenklappe |
DE1277691B (de) * | 1963-10-10 | 1968-09-12 | Goetaverken Ab | Verriegelungsvorrichtung fuer Lukendeckel auf Schiffen |
-
1951
- 1951-05-27 DE DEB15158A patent/DE872019C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2943589A (en) * | 1958-10-02 | 1960-07-05 | Cleveland Pneumatic Ind Inc | Securing latch for hatch covers |
DE1215545B (de) * | 1960-07-30 | 1966-04-28 | Weser Ag | Verriegelungsvorrichtung fuer staehlerne Schiffslukendeckel |
DE1219352B (de) * | 1960-11-04 | 1966-06-16 | Internat Mac Gregor Organizati | Loesbare, handbetaetigte Verriegelungsvorrichtung zum Festspannen von eine Ladelukeauf Schiffen dicht abschliessenden Lukendeckeln |
DE1264984B (de) * | 1963-09-20 | 1968-03-28 | Lund Mohr & Giaever Enger | Schiff mit einer als Laderampe verwendbaren Seitenklappe |
DE1277691B (de) * | 1963-10-10 | 1968-09-12 | Goetaverken Ab | Verriegelungsvorrichtung fuer Lukendeckel auf Schiffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE872019C (de) | Anpressvorrichtung fuer wasserdichte Lukendeckel aus Metall | |
DE2118611C3 (de) | Davit für Beiboote auf Jachten, Motorbooten und ähnlichen kleinen Wasserfahrzeugen | |
DE2823418A1 (de) | Segel fuer surfbrett | |
DE741677C (de) | UEberwurf-Spannverschluss fuer Kisten, Kasten, Koffer u. dgl. | |
DE3636007A1 (de) | Hebel zum festziehen von fallen und leinen | |
DE2351699A1 (de) | Abreissvorrichtung fuer papierbahnen u. dgl | |
DE571789C (de) | Vorrichtung zum Spannen und Verschliessen von Metallbaendern zum Umreifen von Kisten, Ballen u. dgl. | |
DE1277691B (de) | Verriegelungsvorrichtung fuer Lukendeckel auf Schiffen | |
DE619174C (de) | Einrichtung zum Befestigen des Suellrandes und zum gleichzeitigen Spannen der Deckshaut bei Faltbooten | |
DE562377C (de) | Werkzeugkasten | |
DE813124C (de) | Auf eine Kette einwirkendes Hebegeraet, insbesondere Schiffshebegeraet | |
DE712994C (de) | Vorrichtung zum Verlegen von Foerderbaendern u. dgl. | |
DE657231C (de) | Handgeraet zum Aufpressen eines Deckels | |
DE906284C (de) | Niet- und Loethilfsgeraet fuer Dachrinnen | |
AT166294B (de) | Stellvorrichtung für eiserne Grubenstempel | |
DE387572C (de) | Zange zum Lochen und Spannen aufzunagelnder eiserner Kistenbaender | |
DE337338C (de) | Deckelverschluss fuer Kippdaempfer, Kochkessel u. dgl. | |
DE491822C (de) | Schlauchriss-Abdichtung | |
AT120157B (de) | Schlauchriß-Abdichtung. | |
DE361232C (de) | Vorrichtung zum OEffnen der Rungen von Wagen | |
DE414998C (de) | Riemenverbinder | |
DE619027C (de) | Aus profiliertem Isoliermaterial bestehende, ueber eine Freileitung zu streifende Schutzvorrichtung | |
DE406015C (de) | Vorrichtung zur Befestigung des Deckbezuges von Faltbooten | |
DE888658C (de) | Verschlussdeckel fuer das Kettenrohr eines Schiffes | |
DE922522C (de) | Stellvorrichtung fuer eiserne Grubenstempel |