[go: up one dir, main page]

DE8718046U1 - Bitumen waterproofing membrane - Google Patents

Bitumen waterproofing membrane

Info

Publication number
DE8718046U1
DE8718046U1 DE8718046U DE8718046U DE8718046U1 DE 8718046 U1 DE8718046 U1 DE 8718046U1 DE 8718046 U DE8718046 U DE 8718046U DE 8718046 U DE8718046 U DE 8718046U DE 8718046 U1 DE8718046 U1 DE 8718046U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
carrier
layer
sealing sheet
polymer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8718046U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roland-Werke Dachbaustoffe U Bauchemie & Co Kg 2807 Achim De GmbH
Original Assignee
Roland-Werke Dachbaustoffe U Bauchemie & Co Kg 2807 Achim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=25951280&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE8718046(U1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Roland-Werke Dachbaustoffe U Bauchemie & Co Kg 2807 Achim De GmbH filed Critical Roland-Werke Dachbaustoffe U Bauchemie & Co Kg 2807 Achim De GmbH
Publication of DE8718046U1 publication Critical patent/DE8718046U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06NWALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06N5/00Roofing materials comprising a fibrous web coated with bitumen or another polymer, e.g. pitch
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D5/00Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form
    • E04D5/10Roof covering by making use of flexible material, e.g. supplied in roll form by making use of compounded or laminated materials, e.g. metal foils or plastic films coated with bitumen

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Beschreibung;Description;

Die Erfindung betrifft eine Abdichtbahn gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a sealing sheet according to the preamble of claim 1.

Zur Abdichtung, insbesondere von Flachdächern, werden vielfach einen mehrschichtigen Aufbau aufweisende Abdichtbahnen der eingangs genannten Art verwendet. Der mehrschichtige Aufbau dieser Abdichtbahnen dient dazu, höheren Qualitätsanforderungen gerecht zu werden.For sealing, especially flat roofs, sealing sheets of the type mentioned above with a multi-layer structure are often used. The multi-layer structure of these sealing sheets serves to meet higher quality requirements.

&iacgr;&ogr; Aus der DE-A-I 409 911 ist eine Abdichtbahn der gattungsgemäßen Art bekannt. Diese verfügt über zwei Trägereinlagen, zwischen denen eine mittlere Schicht aus ungefülltem Bitumen angeordnet ist. Die Außenseiten der Trägereinlagen sind jeweils durch eine Schicht aus gefülltem Bitumen abge-&iacgr;&ogr; A sealing sheet of the generic type is known from DE-A-I 409 911. This has two carrier inserts, between which a middle layer of unfilled bitumen is arranged. The outer sides of the carrier inserts are each covered by a layer of filled bitumen.

&igr; deckt. Die zur Einbettung der beiden Trägerbahnen dienenden Schichten bestehen somit aus unterschiedlichem Bitumenmaterial. Das hat zur Folge, daß die Herstellung der aus der DE-A-I 409 911 bekannten Abdichtbahn relativ aufwendig ist. Es muß nämlich zunächst die erste Trägereinlage vorimprägniert und überschüssiges Bitumen entfernt werden. Danach wird die zweite Trägereinlage aufgelegt und die beiden Außenseiten der Trägereinlagen mit den äußeren Schichten aus gefülltem Bitumen versehen.&igr; covers. The layers used to embed the two carrier sheets are therefore made of different bitumen materials. This means that the production of the sealing sheet known from DE-A-I 409 911 is relatively complex. The first carrier layer must first be pre-impregnated and excess bitumen removed. The second carrier layer is then placed on top and the two outer sides of the carrier layers are provided with the outer layers of filled bitumen.

Ausgehend vom vorstehend genannten Stand der Technik ist es Aufgabe der Erfindung, eine Abdichtbahn der eingangs genannten Art dahin weiterzuentwickeln, daß diese den gestellten Qualitätsanforderungen entspricht und gleichwohl einfach herstellbar ist.Based on the above-mentioned prior art, the object of the invention is to further develop a sealing sheet of the type mentioned at the outset so that it meets the quality requirements and is nevertheless easy to manufacture.

Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale des Anspruchs 1. Dadurch, daß einerseits beide Trägereinlagen aus demselben Polyestermaterial und andererseits die beiden äußeren Schichten und die mittlere Schicht aus Polymer-Bitumen bestehen, läßt sich die erfindungsgemäße Abdichtbahn besonders einfach herstellen, weil nur zwei unterschiedliche Materialien, nämlich Polymer-Bitumen und Polyestermaterial, miteinander zu verbinden sind. Da weiterhin alle drei Schichten aus gleichem Polymer-Bitumen und auch die Trägereinlagen aus dem gleichen Polyestermaterial bestehen, verfügt die erfindungsgemäße Abdichtbahn über ein in physikalischer und chemischer Hinsicht gleiches Verhalten. Außerdem addieren sich die Festigkeiten bei Zugbelastungen, da die Trägereinlagen im Dehnungsverhalten übereinstimmen. Des weiteren werden unterschiedliche Dehnungen oder Schrumpfungen, insbesondere bei Temperatureinwirkungen, vermieden. Der Polyestervlies der Trägereinlagen ermöglicht sehr hohe Festigkeiten der Abdichtbahn bei gleichwohl hoher Dehnfähigkeit. Auch sind derartige Trägereinlagen resistent gegenüber Feuchtigkeitseintritt. Schließlich weisen die Trägereinlagen aufgrund ihres gleichen Materials ein isotropes Verhalten auf.This object is achieved by the features of claim 1. Because both carrier inserts are made of the same polyester material on the one hand and the two outer layers and the middle layer are made of polymer bitumen on the other hand, the sealing sheet according to the invention can be produced particularly easily because only two different materials, namely polymer bitumen and polyester material, have to be connected to one another. Furthermore, since all three layers are made of the same polymer bitumen and the carrier inserts are also made of the same polyester material, the sealing sheet according to the invention has the same physical and chemical behavior. In addition, the strengths under tensile loads add up because the carrier inserts have the same expansion behavior. Furthermore, different expansions or shrinkages, especially under the influence of temperature, are avoided. The polyester fleece of the carrier inserts enables the sealing sheet to have very high strengths while still being highly elastic. Such carrier inserts are also resistant to moisture ingress. Finally, the support inserts exhibit isotropic behavior due to their identical material.

Die vollständige Durchtränkung der Trägereinlagen mit Polymer-Bitumen führt zu einer innigen Verbindung der Schichten der Abdichtbahn, guten mechanischen sowie thermischen Eigenschäften der Abdichtbahn und einer guten Rollbarkeit derselben. The complete impregnation of the carrier inserts with polymer bitumen leads to an intimate bond between the layers of the sealing membrane, good mechanical and thermal properties of the sealing membrane and good rollability.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist in der Abdichtbahn mindestens eine brandhemmende VerstärkungAccording to a preferred development of the invention, at least one fire-retardant reinforcement is provided in the sealing sheet

&iacgr;&ogr; angeordnet. Hierdurch wird ein Durchbrennen der erfindungsgemäßen Bitumen-Abdichtbahn im Brandfalle verhindert oder zumindest erheblich gehemmt. Zweckmäßigerweise ist die brandhemmende Verstärkung als ein netzartiges Gitterglasgelege ausgebildet, das oberhalb der oberen Trägereinlage angeordnet ist, und zwar vorzugsweise mit der oberen Trägerei &eegr; 1age verklebt. Es tritt so eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Bitumen-Abdichtbahn gegen Flugfeuer und strahlende Wärme, also von außen eintretende Wärmeeinflüsse, auf. Vor allem wird durch das Gitterglasgelege verhindert, daß infolge von außen einstrahlender erhöhter Wärme erhitztes Material der oberen Bitumenschicht durch die Bitumen-Abdichtbahn hindurchtreten kann in das Innere eines hiermit abgedeckten Gebäudes oder dergleichen. Gleichzeitig dient das Gitterglasgelege aber auch zur Stabil isierung der Bitumen-Abdichtbahn.Ø arranged. This prevents or at least significantly inhibits the burning through of the bitumen sealing sheet according to the invention in the event of a fire. The fire-retardant reinforcement is expediently designed as a net-like glass mesh that is arranged above the upper carrier insert, and is preferably glued to the upper carrier insert. This increases the resistance of the bitumen sealing sheet to flying sparks and radiant heat, i.e. heat influences from outside. Above all, the glass mesh prevents material from the upper bitumen layer that has been heated as a result of increased heat radiating from outside from penetrating through the bitumen sealing sheet into the interior of a building or the like covered with it. At the same time, the glass mesh also serves to stabilize the bitumen sealing sheet.

Vier Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Bitumen-Abdichtbahn werden nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser zeigen:Four embodiments of the bitumen sealing sheet according to the invention are explained in more detail below using the drawing. In this drawing:

Fig. 1 einen Ausschnitt eines ersten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäßen Bitumen-Abdichtbahn im Querschnitt,Fig. 1 shows a section of a first embodiment of the bitumen sealing sheet according to the invention in cross section,

Fig. 2 einen Ausschnitt eines zweiten Ausführungsbeispiels der Bitumen-Abdichtbahn in einem Schnitt gemäß der Fig. 1,Fig. 2 shows a detail of a second embodiment of the bitumen sealing sheet in a section according to Fig. 1,

&igr; Fig. 3 einen Ausschnitt eines dritten Ausführungsbeispiels der Bitumen-Abdichtbahn in einem Schnitt gemäß der Fig. 1, und&igr; Fig. 3 shows a detail of a third embodiment of the bitumen sealing sheet in a section according to Fig. 1, and

Fig. 4 einen Ausschnitt eines vierten Ausführungsbeispiels der Bitumen-Abdichtbahn in einem Schnitt gemäß der Fig. 1.Fig. 4 shows a detail of a fourth embodiment of the bitumen sealing sheet in a section according to Fig. 1.

Die in der Fig. 1 gezeigte Bitumen-Abdichtbahn besteht aus &iacgr;&ogr; mehreren Schichten einer Deckmasse aus Bitumen, insbesondere Polymerbitumen bzw. Bitumen-Copolymer. In diese sind mehrere, nämlich zwei Trägereinlagen eingebettet. Daraus ergibt sich ein Schichtenaufbau derart, daß zwischen einer äußeren bzw. oberen Bitumenschicht 10 und einer zweiten, inneren bzw. mittleren Bitumenschicht 11 eine erste bzw. obere oder äußere Trägereinlage 12 aus Polymerfasern, insbesondere Polyestervlies, eingebettet ist. Zwischen der mittleren Bitumenschicht 11 und der dritten, inneren bzw. unteren Bitumenschicht 13 befindet sich die zweite, untere bzw. innere Trägereinlage 14 aus demselben Material mit derselben Struktur wie die Trägereinlage 12, also insbesondere aus Polyestervlies.The bitumen sealing sheet shown in Fig. 1 consists of several layers of a covering compound made of bitumen, in particular polymer bitumen or bitumen copolymer. Several, namely two, carrier inserts are embedded in these. This results in a layer structure such that a first or upper or outer carrier insert 12 made of polymer fibers, in particular polyester fleece, is embedded between an outer or upper bitumen layer 10 and a second, inner or middle bitumen layer 11. Between the middle bitumen layer 11 and the third, inner or lower bitumen layer 13 there is the second, lower or inner carrier insert 14 made of the same material with the same structure as the carrier insert 12, i.e. in particular made of polyester fleece.

Die beiden Trägereinlagen 12 und 14 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel gleich bemessen, verfügen nämlich, wie aus der Fig. 1 ersichtlich, über etwa gleiche Dicke bzw. Stärke. Das Polyestervlies der beiden Trägereinlagen 12 und 14 verfügt im vorliegenden Ausführungsbeispiel über unterschiedliche spezifische Gewichte. Während die obere oder äußere Trägereinlage 12 nämlich aus einem Polyestervlies mit einem spezifischen Gewicht von 200 g/qm gebildet ist, verfügt die untere bzw. innere Trägereinlage 14 über ein Polyestervlies mit einem spezifischen Gewicht von 150 g/qm.The two carrier inserts 12 and 14 are of the same size in the present embodiment, namely, as can be seen from Fig. 1, they have approximately the same thickness or strength. The polyester fleece of the two carrier inserts 12 and 14 has different specific weights in the present embodiment. While the upper or outer carrier insert 12 is made of a polyester fleece with a specific weight of 200 g/m², the lower or inner carrier insert 14 has a polyester fleece with a specific weight of 150 g/m².

Die einzelnen Schichten der in der Fig. 1 gezeigten Bitumen-Abdichtbahn verfügen erfindungsgemäß über ein spezielles Dickeverhältnis. Demnach ist die mittlere Bitumenschicht 11 dünner als die beiden hier etwa gleichThe individual layers of the bitumen sealing sheet shown in Fig. 1 have a special thickness ratio according to the invention. Accordingly, the middle bitumen layer 11 is thinner than the two layers, which are approximately the same here.

&igr; dicken Trägerschichten 12 und 14. Die obere bzw. äußere Bitumenschicht 10 verfügt gegenüber der mittleren Bitumenschicht 11 über eine um ein Mehrfaches größere Dicke. Schließlich ist die untere Bitumenschicht 13 wieder dicker als die obere Bitumenschicht 10, verfügt nämlich hier etwa über die doppelte Dicke der letztgenannten Bitumenschicht 10.&igr; thick carrier layers 12 and 14. The upper or outer bitumen layer 10 is several times thicker than the middle bitumen layer 11. Finally, the lower bitumen layer 13 is again thicker than the upper bitumen layer 10, namely it is about twice as thick as the latter bitumen layer 10.

Alternativ hierzu ist es denkbar, die beiden Trägereinlagen &iacgr;&ogr; 12 und 14 in bezug auf ihre Dicke bzw. Stärke unterschiedlich zu bemessen. Vorzugsweise weist in diesem Falle die obere Trägereinlage 12 eine größere Dicke als die untere Trägereinlage 14 auf. Ebenso ist denkbar, die obere und untere Bitumenschicht 10 bzw. 13 annähernd gleich dick auszubilden. Alternatively, it is conceivable to dimension the two carrier inserts 12 and 14 differently in terms of their thickness or strength. In this case, the upper carrier insert 12 preferably has a greater thickness than the lower carrier insert 14. It is also conceivable to make the upper and lower bitumen layers 10 and 13 approximately the same thickness.

Auf der oberen bzw. äußeren Seite, nämlich auf der Bitumenschicht 10, ist im vorliegenden Falle noch ein Oberflächenschutz, insbesondere eine Beschieferung 15, aufgebracht.In the present case, a surface protection, in particular a slate coating 15, is applied to the upper or outer side, namely to the bitumen layer 10.

Die Beschieferung 15 hat die Aufgabe, die UV-Beständigkeit der oberen Bitumenschicht 10 noch weiter zu erhöhen. Des weiteren ist beim dargestellten Ausführungsbeispiel auch die untere bzw. innere Seite der Bitumenschicht 13 abgedeckt, und zwar von einer Trennschicht 16, die vor dem Verkleben der Bitumen-Abdichtbahn abgezogen wird oder beim Verschweißen der Bitumen-Abdichtbahn geschmolzen wird.The slate 15 has the task of further increasing the UV resistance of the upper bitumen layer 10. Furthermore, in the embodiment shown, the lower or inner side of the bitumen layer 13 is also covered by a separating layer 16, which is removed before the bitumen sealing sheet is glued or is melted when the bitumen sealing sheet is welded.

Das in der Fig. 2 dargestellte zweite Ausführungsbeispiel der Bitumen-Abdichtbahn unterscheidet sich vom vorstehend beschriebenen (ersten) Ausführungsbeispiel dadurch, daß die Trägereinlagen 12 und 14 zusammenliegen, also zwischen denselben keine (mittlere) Bitumenschicht 11 mehr vorhanden ist. Eine solche Bitumen-Abdichtbahn kann dadurch gebildet sein, daß zwei separat vorgefertigte Bahnen mit jeweils einer Trägereinlage 12 bzw. 14 zusammengeführt und an den Trägereinlagen 12 und 14 in geeigneter Weise verbunden sind, beispielsweise durch eine Klebung. Diese kann gegebenenfalls eine dünne Mittelschicht zwischen den Träger-The second embodiment of the bitumen sealing sheet shown in Fig. 2 differs from the (first) embodiment described above in that the carrier inserts 12 and 14 lie together, so that there is no longer a (middle) bitumen layer 11 between them. Such a bitumen sealing sheet can be formed by bringing together two separately prefabricated sheets, each with a carrier insert 12 or 14, and connecting them to the carrier inserts 12 and 14 in a suitable manner, for example by gluing. This can optionally include a thin middle layer between the carrier inserts.

&igr; einlagen 12 und 14 bilden, die in der Fig. 2 nicht dargestellt bzw. erkennbar ist.&igr; inserts 12 and 14, which is not shown or visible in Fig. 2.

Bei beiden Ausführungsbeispielen der Bitumen-Abdichtbahn ist das Polyestervlies für die Trägereinlagen 12 und 14 von den äußeren Bitumenschichten 10 und 13 sowie gegebenenfalls von der mittleren Bitumenschicht 11 vollständig durchtränkt. Beim Ausführungsbeispiel gemäß der Fig. 2 kann infolge der Durchtränkung der Trägereinlagen 12 und 14 auch &iacgr;&ogr; eine Verbindung (Verklebung) derselben erfolgen.In both embodiments of the bitumen sealing sheet, the polyester fleece for the carrier inserts 12 and 14 is completely saturated with the outer bitumen layers 10 and 13 and, if applicable, with the middle bitumen layer 11. In the embodiment according to Fig. 2, as a result of the saturated nature of the carrier inserts 12 and 14, they can also be connected (glued).

Das in der Fig. 3 gezeigte dritte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bitumen-Abdichtbahn unterscheidet sich von demjenigen der Fig. 1 durch das Fehlen der oberen Abis deckschicht, nämlich der Beschieferung 15. Diese kann entfallen, wenn die Bitumenschichten 10, 11 bzw. 13 aus einem UV-strahlungsunempfindlichen Material, beispielsweise Plastomerbitumen, hergestellt sind.The third embodiment of the bitumen sealing sheet according to the invention shown in Fig. 3 differs from that of Fig. 1 in that it lacks the upper covering layer, namely the slate 15. This can be omitted if the bitumen layers 10, 11 and 13 are made of a material that is insensitive to UV radiation, for example plastomer bitumen.

Schließlich ist das in der Fig. 4 dargestellte vierte Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Bitumen-Abdichtbahn im Gegensatz zu denjenigen der vorhergehenden Ausführungsbeispiele mit einer weiteren Verstärkung, nämlich einem Gitterglasgelege 17, versehen. Dieses ist im vorliegendenFinally, the fourth embodiment shown in Fig. 4 of the bitumen sealing sheet according to the invention is, in contrast to those of the previous embodiments, provided with a further reinforcement, namely a grid glass fabric 17. This is

Ausführungsbeispiel zwischen der äußeren bzw. oberenExample between the outer or upper Bitumenschicht 10 und der oberen oder äußeren TrägereinlageBitumen layer 10 and the upper or outer carrier layer

12 angeordnet, und zwar vorzugsweise mit der Trägereinlage 12 verbunden durch Kleben oder dergleichen.12, preferably connected to the carrier insert 12 by gluing or the like.

Das Gitterglasgelege 17 ist vorzugsweise netzartig ausgebildet. Die aus Glas oder glasfaserartigem Material bestehenden Stränge können dabei einen Durchmesser von etwa 0,5 mm aufweisen. Bei dieser netzartigen Ausbildung des Gitterglasgeleges 17 erfolgt die Verbindung desselben mit der Trägereinlage 12 überwiegend im Bereich der Knotenpunkte der Stränge oder Fasern.The lattice glass fabric 17 is preferably designed in a net-like manner. The strands made of glass or glass fiber-like material can have a diameter of about 0.5 mm. With this net-like design of the lattice glass fabric 17, the connection of the same to the carrier insert 12 takes place predominantly in the area of the nodes of the strands or fibers.

&igr; Aufgrund der netzartigen Struktur des Gitterglasgeleges 17 ist einerseits sichergestellt, daß durch die Maschen desselben hindurch eine Durchtränkung der Trägereinlage 12 durch das Bitumenmaterial der äußeren bzw. oberen Bitumen-&igr; Due to the net-like structure of the glass mesh 17, it is ensured on the one hand that the meshes of the same allow the carrier insert 12 to be impregnated by the bitumen material of the outer or upper bitumen layer.

5 schicht 10 noch in ausreichendem Maße möglich ist, andererseits aber eine brandhemmende Wirkung dadurch entsteht, daß bei äußeren Temperatureinflüssen das erweichte Material der äußeren bzw. oberen Bitumenschicht 10 nicht oder nur in geringem Maße durch das Gitterglasgelege 17 hindurchtreten5 layer 10 is still possible to a sufficient extent, but on the other hand a fire-retardant effect is created by the fact that under external temperature influences the softened material of the outer or upper bitumen layer 10 does not or only to a small extent penetrate through the glass grid 17

&iacgr;&ogr; kann, also als Schutz gegen ein Durchbrennen der gesamten Bitumen-Abdichtbahn dient.&iacgr;&ogr; can, thus serves as protection against burning through the entire bitumen sealing membrane.

Anmelderin;Applicant; Roland-WerkeRoland-Werke

Dachbaustoffe und Bauchemie GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 1Roofing materials and construction chemistry GmbH & Co. KG Zeppelinstraße 1

2807 Achim2807 Achim

13. November 1992/4819 R0L-50G-DE13 November 1992/4819 R0L-50G-DE

Bezuqszeichenl isteReference list

10 Bitumenschicht10 Bitumen layer

11 Bitumenschicht11 Bitumen layer

12 Trägereinlage12 Carrier insert

13 Bitumenschicht13 Bitumen layer

14 Trägereinlage14 Carrier insert

15 Beschieferung15 Slating

16 Trennschicht16 Separating layer

17 Gitterglasgelege17 Grid glass fabrics

Claims (4)

Ansprüche:Expectations: 1. Abdichtbahn mit zwei aus einem gleichen Material bestehenden Trägereinlagen (14) und mit zwei äußeren Schichten sowie einer zwischen den Trägereinlagen (12) angeordneten mittleren Schicht zur Einbettung der Trägereinlagen (12), dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinlagen (12) aus einem Polyestermaterial und die beiden äußeren Schichten sowie die mittlere Schicht gleichermaßen aus Polymer-Bitumen bestehen, wobei vom Polymer-Bitumen aller drei Schichten die Trägereinlagen (12) vollständig durchtränkt sind.1. Sealing sheet with two carrier inserts (14) made of the same material and with two outer layers and a middle layer arranged between the carrier inserts (12) for embedding the carrier inserts (12), characterized in that the carrier inserts (12) are made of a polyester material and the two outer layers and the middle layer are equally made of polymer bitumen, the carrier inserts (12) being completely saturated with the polymer bitumen of all three layers. 2. Abdichtbahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Schicht (Polymer-Bitumenschicht 11) eine geringere Dicke als die dünnste Trägereinlage (12 bzw. 14)2. Sealing sheet according to claim 1, characterized in that the middle layer (polymer-bitumen layer 11) has a lower thickness than the thinnest carrier insert (12 or 14) - 9 &igr; aufweist.- 9 &igr;. 3. Abdichtbahn nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinlagen (12, 14) unterschiedliche spezifische Gewichte aufweisen, insbesondere die obere Trägereinlage (12) ein spezifisches Gewicht von 200 g/qm und die untere Trägereinlage (14) ein spezifisches Gewicht von 150 g/qm aufweist.3. Sealing sheet according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier inserts (12, 14) have different specific weights, in particular the upper carrier insert (12) has a specific weight of 200 g/m² and the lower carrier insert (14) has a specific weight of 150 g/m². &iacgr;&ogr; &iacgr;&ogr; 4. Abdichtbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren Schichten (Polymer-Bitumenschichten 10, 13) eine unterschiedliche Dicke aufweisen, vorzugsweise die untere Schicht (Polymer-Bitumenschicht 13) eine größere, insbesondere doppelte Dicke als die obere Schicht (Polymer-Bitumenschicht 10) aufweist.4. Sealing sheet according to one or more of claims 1 to 3, characterized in that the outer layers (polymer-bitumen layers 10, 13) have a different thickness, preferably the lower layer (polymer-bitumen layer 13) has a greater, in particular double thickness than the upper layer (polymer-bitumen layer 10). 5. Abdichtbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer Träger einlage (12, 14) eine brandhemmende Einlage zugeordnet ist, die vorzugsweise als ein netzartiges Gitterglasgelege (17) ausgebildet ist.5. Sealing sheet according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that at least one carrier insert (12, 14) is assigned a fire-retardant insert, which is preferably designed as a net-like glass mesh (17). 6. Abdichtbahn nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das netzartige Gitterglasgelege (17) der zur oberen Schicht (Polymer-Bitumenschicht 10) gerichteten Oberseite der oberen Trägereinlage (12) zugeordnet ist.6. Sealing sheet according to claim 5, characterized in that the net-like glass mesh (17) is assigned to the upper side of the upper carrier insert (12) facing the upper layer (polymer-bitumen layer 10). 7. Abdichtbahn nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Gitterglasgelege (17) mit der Oberseite der oberen Trägereinlage (12) verbunden ist, vorzugsweise durch Kleben.7. Sealing sheet according to claim 6, characterized in that the glass grid (17) is connected to the upper side of the upper carrier insert (12), preferably by gluing. 8. Abdichtbahn nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägereinlagen (12,8. Sealing sheet according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the carrier inserts (12, 14) aus einem Polyestermaterial in Gestalt von14) made of a polyester material in the form of Polyester-Fasern bzw. Polyestervlies gebildet sind.Polyester fibres or polyester fleece.
DE8718046U 1986-12-05 1987-11-25 Bitumen waterproofing membrane Expired - Lifetime DE8718046U1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8632597 1986-12-05
DE8634751 1986-12-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8718046U1 true DE8718046U1 (en) 1993-02-11

Family

ID=25951280

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8700565U Expired DE8700565U1 (en) 1986-12-05 1987-01-13 Bitumen waterproofing membrane
DE8718046U Expired - Lifetime DE8718046U1 (en) 1986-12-05 1987-11-25 Bitumen waterproofing membrane
DE8787117383T Revoked DE3768920D1 (en) 1986-12-05 1987-11-25 BITUMEN SEALING LAYER.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8700565U Expired DE8700565U1 (en) 1986-12-05 1987-01-13 Bitumen waterproofing membrane

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8787117383T Revoked DE3768920D1 (en) 1986-12-05 1987-11-25 BITUMEN SEALING LAYER.

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0269989B1 (en)
DE (3) DE8700565U1 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3843574A1 (en) * 1988-09-01 1990-03-15 Roland Werke Dachbaustoffe U B Process and apparatus for producing a waterproof membrane with preferably two supporting liners
DE4129491C2 (en) * 1991-09-05 1998-07-02 Roland Werke Dachbaustoffe U B Method and device for producing a roof waterproofing membrane
US5195290A (en) * 1992-06-03 1993-03-23 American Heartland Roofing Products, Inc. Laminar roofing product
DE9217045U1 (en) * 1992-12-15 1993-05-13 Johns Manville International, Inc., Denver, Col. Three-component laminate
IT1271119B (en) * 1994-12-06 1997-05-26 Stac Srl STRATIFIED MATERIAL, FOR WATERPROOFING BRIDGES, VIADUCTS, TERRACES, ROOFS AND SIMILAR.
DE29503134U1 (en) * 1995-02-24 1996-03-28 Roland-Werke Dachbaustoffe u. Bauchemie GmbH & Co KG, 28832 Achim Bitumen-based roofing membranes with polyester fleece inlay
SE9602520L (en) * 1996-06-26 1997-12-01 Trelleborg Building Products A Sealing layer for roofing
DK173299B1 (en) * 1997-07-18 2000-06-20 Icopal A/S Roof structure as well as methods for use in forming such a n
CN111805994B (en) * 2020-07-28 2021-02-12 天津卓宝科技有限公司 Super-strong cross laminated film self-adhesive waterproof coiled material and preparation process thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1252755A (en) * 1959-12-22 1961-02-03 Siplast Soc Nouvelle Sophisticated flexible screed
AT249322B (en) * 1961-05-05 1966-09-12 Svenska Icopalfabriken Ab Maintenance-free roofing and sealing membrane
FR1370396A (en) * 1963-10-01 1964-08-21 Ruberoid Co Ltd Improved roofing material, and method for its manufacture
DE2253875A1 (en) * 1972-11-03 1974-05-09 Andernach Kg A W Bitumen-coated roofing material - comprising strips of resin/bitumen mixture coated on one side with bitumen and opt. reinforced with fibre fleece
DE2442156A1 (en) * 1974-09-03 1976-03-11 Dynamit Nobel Ag FABRIC-REINFORCED SEALING LINES
FR2487884A1 (en) * 1980-07-31 1982-02-05 Gerland Etancheite Bituminous expansion joint for watertight seals - comprising a rubber core covered with felt and sealed with impregnated bituminous compsn.
FR2562471B3 (en) * 1984-04-06 1986-05-16 Chomarat & Cie MATERIAL BASED ON A NONWOVEN TEXTILE TABLECLOTH FOR USE AS A REINFORCING REINFORCEMENT FOR SEALING COATINGS

Also Published As

Publication number Publication date
DE3768920D1 (en) 1991-05-02
EP0269989A1 (en) 1988-06-08
EP0269989B1 (en) 1991-03-27
DE8700565U1 (en) 1987-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1427898B1 (en) Building element
DE3505822A1 (en) PLATE IN WARM INSULATING MATERIAL
EP0269989B1 (en) Bitumen sealing strip
CH674961A5 (en)
DE2952783C2 (en)
DE4223614C2 (en) Insulating material and process for its manufacture
DE07360009T1 (en) UV-resistant sealing membrane made of bitumen, such a membrane integrating system and manufacturing process
EP0067237A1 (en) Reinforcement in the shape of plastic-laminated fibre cloth
DE3325034C2 (en) Method of protecting a component from excessive heating
EP1813402A2 (en) Mildew protected wood-fiber-board for roof- and wall constructions, and method for its production
DE60003066T2 (en) GRID FLEECE FOR USE AS REINFORCING FABRIC
DE3516605A1 (en) SMOOTH SEALING MEMBRANE, IN PARTICULAR FOR ROOFS, CONSTRUCTED FROM A THERMOPLASTIC MATERIAL REINFORCED BY A GRILLE OF SYNTHETIC FIBERS AND A GRILLE OF GLASS FIBERS
DE9003168U1 (en) Bitumen welded sheet for use in bridge structures
DE3222679A1 (en) HEAT INSULATION PLATE MADE OF PARTICLE, MICROPOROUS HEAT INSULATION MATERIAL
DE3411807A1 (en) FINISHED PLATE FOR DOUBLE FLOORS
DE4122964C2 (en) Fire resistant plate
DE69632048T2 (en) INSULATION ELEMENT RESISTANT TO HIGH TEMPERATURES
DE60006605T2 (en) Vapor barrier web and insulating, water-insulating composite material containing such web
DE2218564A1 (en) Fire-resistant asphalt roof membrane
EP0607854A2 (en) Internal lining for concrete construction with signal and reflector layer
DE68906675T2 (en) BITUMINOUS COVER STRUCTURE.
DE202017107124U1 (en) Window planking
AT520293A4 (en) foil
DE8911934U1 (en) Insulating material in tube or plate form
DE1658778A1 (en) Isolation and process for their preparation