[go: up one dir, main page]

DE8717798U1 - Geräteträger für Computergeräte o.dgl. - Google Patents

Geräteträger für Computergeräte o.dgl.

Info

Publication number
DE8717798U1
DE8717798U1 DE8717798U DE8717798U DE8717798U1 DE 8717798 U1 DE8717798 U1 DE 8717798U1 DE 8717798 U DE8717798 U DE 8717798U DE 8717798 U DE8717798 U DE 8717798U DE 8717798 U1 DE8717798 U1 DE 8717798U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile strip
profile
cable duct
strip
column
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE8717798U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rose-Elektrotechnik & Co KG Elektrotechnische Fabrik 4952 Porta Westfalica De GmbH
Original Assignee
Rose-Elektrotechnik & Co KG Elektrotechnische Fabrik 4952 Porta Westfalica De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rose-Elektrotechnik & Co KG Elektrotechnische Fabrik 4952 Porta Westfalica De GmbH filed Critical Rose-Elektrotechnik & Co KG Elektrotechnische Fabrik 4952 Porta Westfalica De GmbH
Priority claimed from DE19873744706 external-priority patent/DE3744706A1/de
Publication of DE8717798U1 publication Critical patent/DE8717798U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle
    • F16M13/022Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle repositionable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/04Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand
    • F16M11/06Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting
    • F16M11/08Means for attachment of apparatus; Means allowing adjustment of the apparatus relatively to the stand allowing pivoting around a vertical axis, e.g. panoramic heads
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2007Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment
    • F16M11/2014Undercarriages with or without wheels comprising means allowing pivoting adjustment around a vertical axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/2085Undercarriages with or without wheels comprising means allowing sideward adjustment, i.e. left-right translation of the head relatively to the undercarriage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B21/00Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards
    • A47B21/03Tables or desks for office equipment, e.g. typewriters, keyboards with substantially horizontally extensible or adjustable parts other than drawers, e.g. leaves
    • A47B21/0314Platforms for supporting office equipment
    • A47B2021/0321Keyboard supports
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0085Supplementary support fixed on the edge of a desk or table
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0086Supplementary support fixed to the extension of a table leg
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2200/00General construction of tables or desks
    • A47B2200/0084Accessories for tables or desks
    • A47B2200/0088Appliance support having rotary joint or articulated connection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M2200/00Details of stands or supports
    • F16M2200/06Arms
    • F16M2200/068Arms being part of the undercarriage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Details Of Indoor Wiring (AREA)

Description

Diess. Az.: R 62/42
&xgr;-\ Geräteträger für Computergeräte od. dgl.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Geräteträger für Computergeräte od. dgl. mit einer, einen Kabelkanal bildenden Profilleiste.
Aus der DE-OS 3&Ggr; 34 013 ist ein Deckenschwenkarm aus zwei durch ein DrehgeJ-^nk schwenkbar miteinander verbundenen, hohlen Trägern bekannt, die einen Kabelkanal bilden, der auch durch das Drehgelenk hindurchgeführt ist.
Da die elektrischen Kabel durch die in sich geschlossenen Träger, deren Befestigung in den Gelenken und durch die O Gelenke selbst verlegt sind, müssen die Kabel vor der Verbindung der Träger mit den Gelenken eingebracht werden und bei einem späteren erforderlichen Zugang zu den Kabeln muß der Tragarm total demontiert werden, was äußerst umständlich ist.
Der Träger besteht aus zwei im Querschnitt geschlossenen Profilen oder einem geschlossenen und einem halboffenen Profil, wobei beide Profile miteinander verbunden sind und keine lösbare Blendleiste zum Kabelzugang zeigen. Zum Kabelzugang müssen beide Profile in ihrer Drehgelenkverbindung gelöst werden, also total demontiert werden.
·· · ···· &iacgr;&idigr;&idigr;&idiagr;
Dieser Deckenschwenkarro wird mit dem freien Ende des oberen Trägers unter einer Decke befestigt und trägt am freies Ende des unteren Trägers ein starres oder drehgelagertes Vertikalrohr, an dem ein Anschlußkasten mit Geräteaufnahmen und Entnahmestellen befestigt ist.
Dieser Deckenschwenkarm ist zum Einsatz in medizinischen Räumen vorgesehen ur«d nicht als Geräteträger für Computergeräte geeignet.
f. Aufgabe der Erfindung ist es, einen einfach und
kostengünstig aufgebauten Geräteträger für Computergeräte
f zu schaffen, der an Arbeits- und Schreibtischen in
waagerechter und senkrechter Richtung verlaufend einfach festlegbar ist und in sich eine bis zum Computergerät ununterbrochene, von außen unsichtbare und jederzeit von : außen zugängliche Kabelverlegung ermöglicht.
&agr; Diese Aufgabe wird bei einem Geräteträger durch eine an
$ einer Haltefläche, wie Schreibtisch, festlegbare,
- / geradlinig und/oder winklig verlaufende und einen Kabelkanal bildende, an einer offenen, einen Zugang zum Kabelkanal ergebenden Längsseite durch eine lösbare Blendleiste geschlossene Profilleiste und ein diese Profilleiste teilweise übergreifendes, an der Profilleiste in Profilleisten-Längerichtung verstellbar befestigtes, mit der Profilleiste einen durchgehenden Kabelkanal bildendes Säulen-Anschlußstück gelöst, welches unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Drehgelenkes und eines Tragarmes den Geräteträger trägt.
In den Unteransprüchen sind weitere Geetaltungemerkmale der Erfindungslösung enthalten.
Der Geräteträger ist einfach aufgebaut und kostengünstig herstellbar und in waagerechter und senkrechter Richtung verlaufend an einem Arbeits- oder Schreibtisch festlegbar.
Dabei besteht der Geräteträger aus Profilleiste und einem daran verstellbar (lageeinstellbar) festgelegten Säulen-Anschlußstück, welches unmittelbar oder unter Zwischenschaltung eines Drehgelenkes und Tragarmes den Geräteträger aufnimmt.
Die Profilleiste bildet einen zu öffnenden Kabelkanal, und dieser Kabelkanal geht an jeder eingestellten Stellung des Säulenanschlußstuckes in dasselbe über, so daß die elektrischen Kabel bis zum Computer verdeckt verlegt sind.
Durch die Profilleiste und das SäulenanschlußstUck wird ein einfach und kostengünstig aufgebauter Geräteträger für Computergeräte geschaffen, der an Arbeits- und Schreibtischen in waagerechter und senkrechter Richtung verlaufend einfach festlegbar ist, ein wahlweises Einstellen der Standlage des Computers am Arbeits- und Schreibtisch ermöglicht und in sich eine bis zum Computergerät ununterbrochene, von außen unsichtbare und jederzeit von außen zugängliche Kabelverlegung zuläßt.
Das SäulenanschlußstUck kann auf der gesamten Länge der Profilleiste in die gewünschte Stellung eingerichtetr
werden und dabei ist immer der Kabelübergang von der !/■
Profilleiste zum SäulenanschlußstUck durch den zu
öffnenden Kabelkanal in der Profilleiste vorhanden. %
Auf den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung dargestellt, welches nachfolgend näher erläutert wird. Es zeigt:
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer
Profilschiene mit Säuienanschiuiistück und daran schwenkbarem Tragarm mit Geräteträger,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung des Säulen-Anschlußstückes mit Profilleiste, die einen Kabelkanal bildet,
Fig. 3 einen senkrechten Schnitt durch die Profilschiene mit Saulenanschlußstuck,
Fig. 4 Seitenansichten und eine Vorderansicht einer bis 6 Klammer zur Befestigung der Profilschiene an einer Haltefläche,
Fig. 7 eine perspektivische Explosionsdarstellung
zweier winklig zueinander verlaufender und durch einen Eckverbinder zusammenzuhaltender Profilschienen.
Der Geräteträger für Computergeräte od. dgl. zeigt eine einen Kabelkanal (59) bildende Profilleiste (58), die geradlinig und/oder winklig verläuft, eine offene, einen Zugang zum Kabelkanal (59) ergebende und durch eine lösbare Blendleiste (60) geschlossene Längsseite hat, und an einer Haltefläche, wie Schreibtisch, festlegbar ist.
An dieser Profilleiste (58) ist ein die Profilleiste (58) teilweise Übergreifendes, mit der Profilleiste (58) einen durchgehenden Kabelkanal (59) bildendes Säulen-Anschlußstück (62) in Profilleisten-Längsrichtung verstellbar befestigt, welches unmittelbar oder unter ZwischeüäChdltüng eines Drehgelenkes (11) und eines Tragarmes (1) den Geräteträger (12) trägt.
Aus den Figuren 1 bis 4 und 7 ist die an der Haltefläche
festlegbare, geradlinig und/oder winklig verlaufende Profilleiste (58) als sogenannte Geräteleiste ersichtlich, die den Kabelkanal (59) aufweist, der an einer Längsseite der Profilleiste (58) offen ist und dort durch eine Blendleiste (60) verschließbar ist.
Die Profilleiste (58) zeigt beiderseits des Kabelkanales (59) Profilstränge (61) zur Befestigung eines Säulen-Anschlußstückes (62) bzw. zur Festlegung einer Klammer (63), mit der die Profilleiste (58) am Schreibtisch od. dgl. befestigt wird. (j
Das Säulenanschlußstück (62) ist gemäß Fig. 1 und 2 von einem zylindrischen Teil mit einer seitlichen, die Profilleiste (58) mit ihrer Längsrichtung quer zur Zylinderlängsachse des Anschlußstückes (62) aufnehmenden Aussparung (64) gebildet. Dabei kann die Befestigung der Profilschiene (58) am Säulenanschlußstück (62) gemäß Fig. 2 durch Nut-Federverbindung erfolgen, indem in der Aussparung eine untere und obere Federleiste (65) angeordnet ist, die durch Aufschieben des Säulen-Anschlußstückes (62) auf die Profilleiste (58) in Nuten (66) der Profilstränge (61) der Profilleiste (58) einfassen.
S"
it?
Eine Klemmschraube (67) im SäulenanschlußetUck (62) arretiert dann die eingeschobene Lage der Profilleiste (58) (vgl. Fig. 2).
Gemäß Fig. 3 faßt das SäulenanschlußetUck (62) mit einem
hinter einen Profilstrang (61) der Profilleiste (^8) und ( Klemmschrauben (67) im Saulenanschlußstuck (62) wirken quer zu den Haltestiften (68) auf die Profilleiste (58) ein und arretieren somit beide Teile (58, 62) gegeneinander.
Mit (69) ist eine, das Saulenanschlußstuck (62) außenseitig umfassende Abdeckhaube bezeichnet, die lösbar am Säulen-Anschlußstück (62) gehalten ist und einen Zugang zum Kabelkanal (59) ermöglicht.
Die Klammer (63) gemäß Fig. 4 bis 6 ist von einem C-Bügel gebildet, der mit seinen C-Schenkeln (63a, 63b) in die Nuten (66) der Profilleiste (58) eingreift. Dabei ist ar J dem unteren C-Schenkel mindestens eine Rastfeder (70) und mindestens eine Klemmschraube (71) zur Rast- und Klemmverbindung der Klammer (63) mit der Profilleiste (58) vorgesehen.
Fig. 7 zeigt einen Eckverbinder (72) aus Kunststoff, der mit Stegen (72a) in den Kabelkanal (59) der winklig und unter Gehrung zusammenstoßenden Profilleisten (58) eingesteckt wird und die Profilleisten (58) im Hinkelverlauf zusammenhalt.

Claims (7)

Schutzansprüche
1. Geräteträger für Computergeräte od. dgl., mit einer
einen Kabelkanal bildenden Profilleiste, dadurch jf'
gekennzeichnet, daß die Profilleiste (58) geradlinig &ngr;
und/oder winklig verläuft, eine offene, einen Zugang <-
ZUH Kabelkanal (59) ergebende und durch eine lösbare ti
Blendleiste (60) geschlossene Längsseite hat, und an
einer Haltefläche, wie Schreibtisch, festlegbar ist und
an dieser Profilleiste (58) ein die Profilleiste (58)
teilweise übergreifendes, mit der Profilleiste (58) einen *
durchgehenden Kabelkanal (59) bildendes Säulen- '
Anschlußstück (62) in Profilleisten-Längsrichtung
verstellbar befestigt ist, welches unmittelbar oder unter '··
Zwischenschaltung uines Drehgelenkes (11) und eines -\
Tragarmes (1) den Geräteträger (12) trägt. J
2. Geräteträger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Profilleiste (58) beiderseits ihres Kabelkanales
(59) Profilstränge (61) zur Befestigung des Säulen-Anschlußstückes (62) und zur Festlegung einer Klammer (63)
zur Profilleistenbefeatigung am Schreibtisch od. dgl.
hat (Fig. 2, 4 bis 6).
3. Geräteträger nach einem der Ansprüche 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das SäulenanschlußstUck (62)
von einem zylindrischen Teil mit einer seitlichen, die
Profilleiste (58) mit ihrer Längsrichtung quer zur
Zylinderachse übergreifenden Aussparung (64) gebildet
ist, und die Profilleiste (58) in dieser Aussparung
durch Nut-Federverbindung (65, 66) sowie eine
Klemmschraube (67) mit dem SäulenanschlußstUck (62)
lagefixierbar verbindbar ist (Fig. 2).
4. Geräteträger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Säulenanschlußstück (62) mittels oberer und unterer in die Profilstränge (61) der Profilleiste (58) einfassende Haltestifte (68) sowie im Säulenanschlußstück (62) vorgesehene und quer zu den Haltestiften (68) auf die Profilleiste (58) einwirkender Klemmschrauben (67) an der Profilleiste (58) lagefixierbar ist (Fig. 2 und 3).
5. Geräteträger nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß um das Säulenanschlußstück (62) eine lösbare Abdeckhaube (69) zum Zugang des Kabelkanales (59) in der Profilleiste (58) angeordnet ist (Fig. 1 und 2).
6. Geräteträger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klammer (63) von einem C-Bügel gebildet ist, der mit seinen C-Schenkeln (63a, 63b) in die Profilstränge (66) der Profilleiste (58) eingreift und dabei an einem C-Schenkel (68b) mindestens eine Rastfeder (70) sowie eine Klemmschraube (71) zur Arretierung der Profilleiste (58) an der Klammer (63) vorgesehen sind (Fig. 4 bis 6).
7. Geräteträger nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen Eckverbinder (72) aus Kunststoff, der mit Stegen (72a) in den Kabelkanal (59) der winklig und unter Gehrung zusammenstoßenden Profilleisten (58) verbindungsstabil einfaßt (Fig. 7).
DE8717798U 1987-03-28 1987-03-28 Geräteträger für Computergeräte o.dgl. Expired - Lifetime DE8717798U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19873744706 DE3744706A1 (de) 1987-03-28 1987-03-28 Geraetetraeger fuer computergeraete od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8717798U1 true DE8717798U1 (de) 1990-03-15

Family

ID=6343923

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8717798U Expired - Lifetime DE8717798U1 (de) 1987-03-28 1987-03-28 Geräteträger für Computergeräte o.dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8717798U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510836U1 (de) * 1995-07-04 1995-10-12 Albert Ackermann GmbH & Co. KG, 51643 Gummersbach Elektroinstallationskanal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29510836U1 (de) * 1995-07-04 1995-10-12 Albert Ackermann GmbH & Co. KG, 51643 Gummersbach Elektroinstallationskanal

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3805422C1 (de)
DE2742112C2 (de) Halterung für eine Handbrause
DE3135576C3 (de) Trägerkonstruktion für ein Einrichtungssystem
EP0244582B1 (de) Bausatz für Möbelelemente
DE29517113U1 (de) Tisch
DE3744704A1 (de) Hoehenverstellbare saeule einer tragvorrichtung fuer computergeraete
EP0076906A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Duscharmaturen
DE8717798U1 (de) Geräteträger für Computergeräte o.dgl.
DE3744706A1 (de) Geraetetraeger fuer computergeraete od. dgl.
DE3834951C2 (de) Verkettbare Stellwand
DE9202441U1 (de) Duschabtrennung
DE19539614C1 (de) System zur Stabilisierung von Trennwänden
DE3145942C2 (de) &#34;Arbeitstisch mit Tischgestell und Arbeitsplatte&#34;
EP1038486A2 (de) Bausatz für Duschabtrennungen
EP0523201A1 (de) Trennwandsystem.
DE29809300U1 (de) Anordnung eines Spiegels
DE2149503A1 (de) Moebelscharnier
WO2018210789A1 (de) Regal
DE29517229U1 (de) Elektrische Kabelabfangvorrichtung
DE8708608U1 (de) Gehäuse für die Aufnahme elektrischer und elektronischer Bauteile
DE2951567C2 (de) Tischbeingestell zur seitlichen Anbringung an einer Arbeitstischplatte
DE1750716C (de) Vorrichtung zum Aufhängen von Gegenständen, insbesondere Rohren und dgl., mit begrenzter Bewegungsfreiheit. Ausscheidung aus: 1303082
DE19527280A1 (de) Zugentlastung für Leitungen
DE3023760A1 (de) Verstellbarer aufhaengebeschlag fuer haengeschraenke u.dgl.
DE20007695U1 (de) Spiegelanordnung