DE8716588U1 - Überwachungseinrichtung für mobile Gegenstände - Google Patents
Überwachungseinrichtung für mobile GegenständeInfo
- Publication number
- DE8716588U1 DE8716588U1 DE8716588U DE8716588U DE8716588U1 DE 8716588 U1 DE8716588 U1 DE 8716588U1 DE 8716588 U DE8716588 U DE 8716588U DE 8716588 U DE8716588 U DE 8716588U DE 8716588 U1 DE8716588 U1 DE 8716588U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- transmitter
- receiver
- monitoring device
- responds
- threshold switch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 title claims description 9
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 4
- 230000035945 sensitivity Effects 0.000 claims 1
- 230000008054 signal transmission Effects 0.000 claims 1
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B21/00—Alarms responsive to a single specified undesired or abnormal condition and not otherwise provided for
- G08B21/02—Alarms for ensuring the safety of persons
- G08B21/0202—Child monitoring systems using a transmitter-receiver system carried by the parent and the child
- G08B21/0241—Data exchange details, e.g. data protocol
- G08B21/0247—System arrangements wherein the alarm criteria uses signal strength
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08B—SIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
- G08B13/00—Burglar, theft or intruder alarms
- G08B13/02—Mechanical actuation
- G08B13/14—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles
- G08B13/1427—Mechanical actuation by lifting or attempted removal of hand-portable articles with transmitter-receiver for distance detection
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Child & Adolescent Psychology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Business, Economics & Management (AREA)
- Emergency Management (AREA)
- Burglar Alarm Systems (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
Description
Dr. Nils Bardahl, Albert-Schweitzer-Str. 15, 8525 Uttenreuth
Überwachungseinrichtung für mobile Gegenstände 5
Die Erfindung betrifft ein- Überwachungseinrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Zweck der Erfindung ist es, mobile Gegenstände, wie beispielsweise
Handgepäckstücke, aber auch Kraftfahrzeuge, in -der Weise zu überwachen, daß ein am Körper getragener Empfänger auf
drahtlose Signale eines im Gegenstand befindlichen Senders dann anspricht, wenn eine bestimmte Entfernung zwischen Sender und
Empfänger überschritten wird. Wenn dieser Zustand erreicht ist, kann davcn ausgegangen werden, daß der Gegenstand entweder
liegengelassen oder entwendet worden ist.
Der Erfindung liegt demzufolge die Aufgabe zugrunde, eine auf ein drahtloses Übertragungsmittel ansprechende Sende-/Empfangseinrichtung
so zu gestalten, daß diese als Überwachungseinrichtung insbesondere für Handgepäckstücke dienen kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Schutzanspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Dadurch ist erreicht, daß ein unbeabsichtigtes
Liegenlassen eines überwachten Gegenstandes, das immer dann unterstellt werden kann, wenn eine bestimmte Entfernung
zwischen Sender und Empfänger entstanden ist, durch ein Warnsignal angezeigt wird.
Besondere Ausgestaltungen und Abwandlungen des Erfindungsgegenstandes
sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
11.12.1967
1 11 Hl» O Il
M I < 1 I < I
\ :"i'";&igr;"&igr;i"t
<» · 12'
Anhand nines Ausführungsbeispieles wird die Erfindung im
geraden näher erläutert.- Es zeigen&iacgr;
TiG 1 die schernätische Darstellung eines Senders für drahtlose
Signale;
FIG 2 eine empfangseinrichtung für diese Signale mit nachfolgendem
Schwellwertschalter und daran angeschlossenem Warnsignaigebef 4 r
FIG 3 die Darstellung eineö in einem Gehäuse angeordneten Minisenders j
FIG 4 den in einem Gepäckstück angeordneten Minisendef nach FiG
und
FIG 5 eine tragbare Empfangseinrichtung im Taschenfoiröat.
Der in FIG 1 schematisch dargestellte drahtlose Sender 1 ist in FIG 3 als Miniatursender in einem Gehäuse 2 solcher Größe untergebracht,
daß dieses auch in kleinen Handgepäckstücken platzsparend untergebrächt werden kann* Das Gehäuse 2 enthält neben
dem Sender 1 einen Schalter 3 zum Ein- und Ausschalten des Senders sowie eine in einem Batteriekasten untergebrachte, als
Spannungsquelle dienende Batterie 4. Außerdem besitzt der Sender eine kleine Wurfantenne 5, die im Bedarfsfall auch an
einem als Außenantenne dienenden metallischen Beschlag oder
Bügel oder dergleichen des zu überwachenden Gegenstandes 6 angeklemmt werden kann.
30
30
FiG 4 zeigt den in einem Hasndgepäckstück 6 untergebrachten
Sender 2.
'■« f · a · j
*■■* I t-f 4 I I it t
Ih FIQ 2 ist eine trägbare Miniatur—Empfängseinrichtung ifiit dem
drahtlosen Empfänger 7, dem daran ahgeschi-össehen SchWeÜW.ert-■^shäiter
8, einem mit dessen Ausgang verbundenem Multivibrator 9
Und einem von diesem betätigten Signalgeber 10 dargestellt.
Diese schematisch dargestellten Bestandteile der Empfangseinrichtung
sind für sich alle bekannt Und bedürfen keiner näheren
Beschreibung*
Entsprechend der Darstellung in FlG S sind diese Teile in einem
Id Gehäuse 11 zusammen mit einer mit Hilfe eines Schalters 12 ein-Und
äusschältbaren Stromquelle 14 und der außen eihsteckbaren,
als Wurfantenne ausgebildeten Antenne 13 Untergebracht.
5 Schutzansprüche
5 FIG
5 FIG
Claims (5)
1. Überwachungseinrichtung für mobile Räume mit Hilfe einer drahtlosen Signalübertragungseinrichtung, bestehend aus einem
in dem zu überwachenden Raum anordbaren Sender und einem auf dessen Übertragungsmittel ansprechenden tragbaren Empfänger,
dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Empfängers (7) mit einem Schwellwertschalter (8) und dieser
mit einer Warneinrichtung (9, 10) elektrisch verbunden sind i-nd
der Schwellwertschalter (8) auf Ausgangswerte des Empfängers unterhalb eines Schwellwertes anspricht und dabei den Signalgeber
(9, 10) betätigt, daß der von der Entfernung zwischen Sender (1) und Empfänger (7), der Leistung des Senders sowie
der Empfindlichkeit, des Empfängers abhängige Schwellwert so gewählt
ist, daß dieser bei Überschreiten einer wählbaren Entfernung unterschritten und damit der Signalgeber (9, 10) betätigt
wird.
2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aus Empfänger (7),
Schwellwertschalter (8) und Signalgeber (9, 10) gebildete Empfangseinrichtung in einem gemeinsamen Gehäuse (11) untergebracht
sind.
3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Übertragungsmittel
Hochfrequenz zwischen 10OkHz und ISO MHz gewählt ist.
4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a -
durch gekennzeichnet, daß als Übertragungsmittel Ultraschall verwendet ist.
5. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß das gemeinsame Gehäuse der Empfangseinrichtung eine Armbanduhr ist. t
» . * &iacgr; I k i 1 ( 1 i *
* t « III III«·
"· « ill M its ti I <
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8716588U DE8716588U1 (de) | 1987-12-16 | 1987-12-16 | Überwachungseinrichtung für mobile Gegenstände |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8716588U DE8716588U1 (de) | 1987-12-16 | 1987-12-16 | Überwachungseinrichtung für mobile Gegenstände |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8716588U1 true DE8716588U1 (de) | 1988-02-11 |
Family
ID=6815177
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8716588U Expired DE8716588U1 (de) | 1987-12-16 | 1987-12-16 | Überwachungseinrichtung für mobile Gegenstände |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8716588U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3919091A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Heinz Plauschineit | Meldeanordnung mit einer bei bedarf signale abgebenden meldevorrichtung |
-
1987
- 1987-12-16 DE DE8716588U patent/DE8716588U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3919091A1 (de) * | 1989-06-10 | 1990-12-13 | Heinz Plauschineit | Meldeanordnung mit einer bei bedarf signale abgebenden meldevorrichtung |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3627193A1 (de) | Antenne zum senden und/oder empfangen von hochfrequenzwellen, insbesondere fuer schluessellose zugangssysteme an fahrzeugen | |
DE2835983A1 (de) | Elektrische signalweiche | |
DE2441430C2 (de) | Vorrichtung zur Anzeige eines Druckverlustes in einem mit Druckluft gefüllten Reifen eines Fahrzeugs | |
DE2425189A1 (de) | Aktive kraftwagen-empfangsantenne | |
EP0283631A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur akustischen Meldung von Ertrinkenden in Schwimmbädern | |
DE3131238C2 (de) | ||
DE8716588U1 (de) | Überwachungseinrichtung für mobile Gegenstände | |
EP0098847B1 (de) | Notfunkgerät und verfahren zu dessen betrieb | |
WO1999009662A1 (de) | Autoradio mit einer fernbedienung | |
DE29606198U1 (de) | Diebstahlsicherung für Fahrzeuge | |
DE102005061754A1 (de) | Sensoranordnung zum Erfassen des Andrückens eines Bedienerkörperteils an eine Sensorfläche | |
DE3014259A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige geringer erschuetterungen der festen erdkruste | |
DE2810500A1 (de) | Mehrzweckradio | |
DE10023984A1 (de) | Vergess-/Verlier-Warneinrichtung | |
DE3802661A1 (de) | Programmier- und pruefvorrichtung | |
DE29812546U1 (de) | Vorrichtung zur Früherkennung herannahender Fahrzeuge im Straßenverkehr | |
EP1213687B1 (de) | Anordnung für ein Fernbedienungssystem an Kraftfahrzeugen | |
EP0749744A1 (de) | Blindenleitgerät | |
DE9410572U1 (de) | Kraftfahrzeuginnenspiegel | |
EP0214491B1 (de) | Batterie- oder akkumulatorbetriebener Funkempfänger | |
DE2614640A1 (de) | Automatische funktionspruefvorrichtung fuer ultraschallanlagen zur sicherung insbesondere von kraftfahrzeugen | |
DE3047231A1 (de) | Tragbarer notrufsender sowie insbesondere fuer denselben geeigneten neigungsschalter | |
DE19600119A1 (de) | Mobiltelefon mit optional externem Transponder | |
CH691212A5 (de) | Am Kopf tragbares Hörgerät. | |
EP1571635A1 (de) | Universelle, persönlich zu tragende Notruf-, Sicherheit- und/oder Steuerungseinrichtung |