[go: up one dir, main page]

DE8713518U1 - Gasflaschenventil - Google Patents

Gasflaschenventil

Info

Publication number
DE8713518U1
DE8713518U1 DE8713518U DE8713518U DE8713518U1 DE 8713518 U1 DE8713518 U1 DE 8713518U1 DE 8713518 U DE8713518 U DE 8713518U DE 8713518 U DE8713518 U DE 8713518U DE 8713518 U1 DE8713518 U1 DE 8713518U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
pin
gas cylinder
flange
seat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8713518U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KOSAN TEKNOVA NIVA DK AS
Original Assignee
KOSAN TEKNOVA NIVA DK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KOSAN TEKNOVA NIVA DK AS filed Critical KOSAN TEKNOVA NIVA DK AS
Publication of DE8713518U1 publication Critical patent/DE8713518U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/30Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers
    • F16K1/301Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means
    • F16K1/303Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces specially adapted for pressure containers only shut-off valves, i.e. valves without additional means with a valve member, e.g. stem or shaft, passing through the seat
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/1401Check valves with flexible valve members having a plurality of independent valve members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K15/00Check valves
    • F16K15/14Check valves with flexible valve members
    • F16K15/148Check valves with flexible valve members the closure elements being fixed in their centre
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C13/00Details of vessels or of the filling or discharging of vessels
    • F17C13/04Arrangement or mounting of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0323Valves
    • F17C2205/0335Check-valves or non-return valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F17STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
    • F17CVESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
    • F17C2205/00Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
    • F17C2205/03Fluid connections, filters, valves, closure means or other attachments
    • F17C2205/0302Fittings, valves, filters, or components in connection with the gas storage device
    • F17C2205/0382Constructional details of valves, regulators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
  • Lift Valve (AREA)
  • Details Of Valves (AREA)
  • Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
  • Feeding And Controlling Fuel (AREA)
  • Safety Valves (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

2.
KOSAN TEKNOVA A/S, 2990 Nivaa, Dänemark
Gasflaschenventil
Die Erfindung betrifft ein Gasflaschenventil der Art, die ein für Befestigung an dem Ablaufstutzen der Flasche bestimmtes Ventilgehäuse mit einem gegen das Innere der Flasche kehrenden Sitz für einen Ventilkörper aufweist, der einen auf der Ausgangsseite des Sitzes hervorspringenden Zapfen zur Zwangsöffnung des Ventils durch AxialverschieLung trägt.
Zur Steuerung der Verlagerung des Zapfens wird gewöhnlich ein Druckregler verwendet, der von dem Benutzer auf dem Ventilgehäuse montiert und wieder abmontiert wird, wenn die Flasche entleert ist, und für Wiedereinfüllung in einer Füllstation eingeliefert werden soll.
Wenn der Regler abmontiert ist, soll das Ventil normalerweise von einer dem Flaschenstutzen angeschraubten VerschlusskapF&xgr; geschützt sein. Nicht alle Benutzer beachten aber diese Vorschrift, und es besteht deshalb die Gefahr, dass Sandkörnchen und andere Schmutzpartikeln in die für Einsetzen des Reglers vorgesehene Bohrung in dem Ventilgehäuse hineinkommen können. Auch der Regler kann durch Nachlässigkeit des Benutzers verschmutzt werden, indem Schmutz während oder nach der Anbringung gegen den Ventilsitz hinunterfallen und, wenn das Ventil geöffnet wird, in dsn Sitz eindringen kann. Obgleich solche Schmutzpartikeln oft von dem ausströmenden Gas weggeblasen werden, ist dien nicht immer der Fall, und sie werden dann, namentlich durch Hinderung eines Vollständigen Schliessens* die Ventilfunktion stören können und dadurch zur Feuer-öder Explosionsgefahr Anlass geben, so wie sie auch eine erhöhte Abnutzung des Ventilkörpers und des Sitzes mitsichführen können.
fill till I I
&igr; ie«
3.
Diesem Nachteil wird durch die vorliegende Erfindung abgeholfen, und zwar dadurch, dass der Zapfen des Ventilköfpers von einer Manschette mit einem flexiblen, sich wenigstens etwa von den! Zapfen bis zu der Innenseite einer im Ventilgehäuse ausgeformten Kammer erstreckenden Flansch, umgeben ist.
Der Flansch der Manschette wird eventuelle Schmutzpartikein auffangen, ehe sie das kritische Gebiet in dem Ventil ganz erreichen, und wird die Partikeln an einer harmlosen Stelle zurückhalten, bis die Flasche entleert ist. Vor der nächsten Auffüllung, kann das Ventil reingeblasen werden, was aber nicht erforderlich ist, weil der Strom des Auffüllgases, dank der Flexibilität des Flansches, die Schmutzpartikeln in die Flasche hinunter mitsichreiJsen kann, wo sie keinen Schaden verursachen.
Die Erfindung ist im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung näher erklärt, die ein Druchbild, hauptsächlich im Axialschnitt, eines Gasflaschenventils nach der Erfindung zeigt.
Die Zeichnung zeigt das obere Teil eines Gasflaschenventilgehäuses 1, das in einer nicht gezeigten Gasflasche festgeschraubt oder an ihr angeschweisst sein kann, und das oben einen Kragen 2 aufweist, auf dem ein Regler bekannter Art montiert werden kann. Das Ventilgehäuse 1 weist einen nach unten kehrenden Sitz 3 für einen Ventilkörper 4 auf, der kegelförmig gezeigt ist und aus Gummi oder ähnlichem elastischem Material bestehen kann, und der gegen ein ebenfalls kegelförmiges Ansätzstück 5 auf einem Zapfen 6 festgehalten ist, welcher Zapfen sich ein Stück in eine Bohrung hinaufstreckt, die zur Aufnahme des unteren Teils 7 eines zur Steuerung des Gasabgangs durch das Ventil 3,4 vorgesehenen Reglers eingerichtet ist. Das Teil 7 ist von einer Dichtung 8 umgeben und enthält eine Spindel 9 zur Ausübung eines abwärtsgehenden Druckes auf den Zapfen 6, wenn Gas entnommen werden soll. Der Druck überwindet eine permanente Verschlussbelastung des
• t ·« *« · " t4 t m
a« ·.·.·· »i t i it i 1 t > ■ < . · ■ < I t &diams; I &diams; ·
4,
Ventiikofpers und bewirkt eine Zwangsöffnung des Ventils* Diese Belastung kann teils von dem Ciasdruck in der Flasche, teils von einer nieht gezeigten V e r schlussfeder herrühren.
Auf eir/em dünneren Teil des Zapfens 6 ist eine Manschette 11 angebracht, die oben in einen flexiblen nach äussen gerichteten Flansch hinübergeht, der sich wenigstens etwa zu der Innenseite 13 einer Kammer 14 in dem Ventilgehäuse 1 erstreckt und der dazu dient, Schmutzpartikeln aufzufangen und zurückzuhalten, die sonst zu dem Ventilsitz 3 hinunter fallen und sich dann zwischen ihm und dem Ventükörper festsetzen könnten.
In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Flansch 12 tellerförmig und hat eine solche Stellung auf dem Zapfen 6, dass seine Aussenkante in der geschlossenen Stellung, wie auf der Zeichnung gezeigt, gegen einen nach unten kehrenden Bund 15 in der Kammer 14 anliegt. Dieses gewährt eine extra Sicherheit gegen Schmutzabfall auf den Sitz 3, und gleichzeitig wirken der Flansch und der Bund zusammen als ein extra Ventil zur Verhinderung eines Gasaustri t*- tes, falls das Ventil 3,4 nicht ganz dicht schliesst.
Bei Öffnung des Ventils geht die Manschette 11 mit hinab, so dass der Flansch 12 von dem Bund 15, freikommt, und der Flansch ist so flexibel, dass er leicht von dem Gasdruck deformiert wird und also das Gas an der Aussenkante vorbeipassieren lässt, auch wenn die Aussenkante in freiem Zustand bis zu der Kammerwand reicht.
Wenn die Flasche wiedergefüllt werden soll, wird der Flansch von dem einströmenden Gas nach unten gebogen, und das Ventil 3,4 wird geöffnet. Sollte sich an der Oberseite des Flansches Schmutz gesammelt haben, wird er in die Flasche hinunter mitgeblasen werden, wo er unschädlich ist.
Die Schmutzschutzvorrichtung in dem Ventil nach der Erfindung kann in anderen Weisen ausgestaltet werden, als auf der Zeichnung gezeigt, und besonders
&iacgr; 4 · 4 ti 4 «i Ct
ti ·. * » 4 4 4# 4 4 4 t
I ■ I 4 4 · 4 4 «44414
4 * « « « 4 4 t < «4
4 4 44 44 4444 it
5,
soll erwähnt werden, dass eine Schutzvorrichtung verwendet werden kanHj die mit ihrer Manschette an der Kammerwand befestigt ist, und deren Flansch mit seiner InnfSnkante gegen den Zapfen 6 leicht anliegt.
5

Claims (2)

Patentanwälte k ÜÖ80) Gl<e g. Loesenbeck Ätenöecker Sir. m. 4800 Bfeiefefd IKOSAN TEKNOVA A/S, 2990 Nivaa, Dänemark Gasflaschenventil Schutzansprüche
1. Gasflaschenventil mit einer· für Befestigung an dem Ablaufstutzen der Flasche bestimmten Ventilgehäuse (1) mit einem gegen das Innere der Flasche kehrenden Sitz (3,20) für einen Ventilkörper (4,21), der einen auf der Ausgangsseite des Sitzes vorspringenden Zapfen (6) zur Zwangsöffnung des Ventils durch Axialverschiebung trägt, dadurch gekennzeichnet, dass der Zapfen (6) des Ventilkörpers von einer Manschette (11) mit einem flexiblen Flansch (12) umgeben ist, der sich wenigstens etwa von dem Zapfen bis zu der Innenseite (13) einer im Ventilgehäuse ausgeformten Kammer (14) erstreckt.
2. Gasflaschenventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Flansch (12) tellerförmig ist, dass seine Höhlung von dem Ventilsitz (3) weggekehrt ist, und dass er durch die Manschette in einer solchen Stellung an dem Zapfen (6) festgehalten ist, dass die Aussenkante des Flansches in der geschlossenen Stellung des Ventils gegen einen nach innen kehrenden Bund (15) in der Kammer (14) anliegt.
DE8713518U 1986-10-14 1987-10-08 Gasflaschenventil Expired DE8713518U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK490786A DK155233C (da) 1986-10-14 1986-10-14 Gasflaskeventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8713518U1 true DE8713518U1 (de) 1987-11-19

Family

ID=8137736

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8713518U Expired DE8713518U1 (de) 1986-10-14 1987-10-08 Gasflaschenventil
DE19873734050 Withdrawn DE3734050A1 (de) 1986-10-14 1987-10-08 Gasflaschenventil

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873734050 Withdrawn DE3734050A1 (de) 1986-10-14 1987-10-08 Gasflaschenventil

Country Status (10)

Country Link
JP (1) JPH07109279B2 (de)
KR (1) KR950009981B1 (de)
CN (1) CN1010874B (de)
DE (2) DE8713518U1 (de)
DK (1) DK155233C (de)
ES (1) ES2005380A6 (de)
GB (1) GB2197437B (de)
HK (1) HK66491A (de)
IT (1) IT1213835B (de)
PT (1) PT85861B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857904A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-12 Luxembourg Patent Company S.A. Gasventil
EP1620314A2 (de) * 2003-03-06 2006-02-01 Linde Aktiengesellschaft Geschütztes integrales flaschenventil, gasdruckregler und durchflussmesser sowie verfahren zum nachfüllen einer so ausgestatteten gasflasche
FR2922294A1 (fr) * 2007-10-10 2009-04-17 Jean Luc Mussot Bouchon et pieces de jonction destines au remplissage ou la distribution de gaz contenu dans des recipients sous pression
WO2012004484A1 (fr) * 2010-07-09 2012-01-12 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Raccord de remplissage, récipient et procédé de remplissage.
WO2012004482A1 (fr) * 2010-07-09 2012-01-12 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Raccord de remplissage, récipient et procédé de remplissage correspondants
US9347263B2 (en) 2012-07-06 2016-05-24 Teletower.Com Limited Collapsible ladder

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
LU90609B1 (en) * 2000-06-30 2002-01-02 Luxembourg Patent Co A device for protecting an open gas channel
EP1530002B1 (de) * 2003-11-04 2006-05-10 Cavagna Group S.p.A. Druckbehälterventil mit Schmutzabfangvorrichtung
KR100666563B1 (ko) 2004-07-05 2007-01-09 삼성에스디아이 주식회사 반도체 장치의 제조 방법 및 이 방법에 의하여 제조되는반도체 장치
KR100685396B1 (ko) 2004-07-22 2007-02-22 삼성에스디아이 주식회사 반도체 장치의 제조 방법 및 이 방법에 의하여 제조되는반도체 장치
CN110998157A (zh) * 2017-08-16 2020-04-10 Vat控股公司 密封装置
WO2019230160A1 (ja) * 2018-05-31 2019-12-05 株式会社村田製作所 流体制御装置
KR200492315Y1 (ko) * 2019-04-01 2020-09-15 강민석 가스 이동 기구

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD40249A (de) *
US1853156A (en) * 1928-05-28 1932-04-12 Julius A Sobon Valve
GB320744A (en) * 1928-09-28 1929-10-24 Campbell Achnach And Company L Improvements in valves
GB632878A (en) * 1947-09-22 1949-12-05 Leo Walter Improvements in or relating to bibcocks, stopcocks or the like
GB680109A (en) * 1948-03-17 1952-10-01 Sydney Walter Lack Improved reducing valve mechanism
GB656037A (en) * 1948-12-22 1951-08-08 Dowty Equipment Ltd Improvements relating to actuating members extending through a partition separating fluids at different pressures
DE834310C (de) * 1949-10-11 1952-03-17 Ind A G Absperrvorrichtung fuer Fluessigkeiten und Gase
GB893894A (en) * 1959-11-13 1962-04-18 Bernhard Koellisch Filling valve for controlling the admission of liquefied gas to fuel chambers or tanks of pyrophoric lighters
DE1225932B (de) * 1965-05-14 1966-09-29 Bosch Gmbh Robert Druckregler zum UEberwachen der Fuellung eines von einem Verdichter gespeisten Druckluftbehaelters, insbesondere fuer Bremsanlagen in Kraftfahrzeugen
DE6604455U (de) * 1966-08-26 1970-01-15 Ninnelt Entwicklungs Und Vertr Flaschenventilvorrichtung
GB1253537A (en) * 1968-06-10 1971-11-17 Drayton Hydroflex Ltd Fluid control valve
US3773064A (en) * 1971-05-07 1973-11-20 Precision Valve Corp Valve stem sealing ring
GB1583551A (en) * 1976-05-17 1981-01-28 Ici Ltd Control valves
DE2822142C2 (de) * 1978-05-20 1985-05-30 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Magnetventil
DE2931501A1 (de) * 1979-08-03 1981-02-19 Esser C Druckgasarmatur Absperrventil fuer druckgasbehaelter u.dgl., insbesondere fuer handfeuerloescher
DE3238059A1 (de) * 1982-10-14 1984-04-19 Claudius Peters Ag, 2000 Hamburg Absperranordnung fuer eine foerderleitung fuer schleissendes, feststoffhaltiges medium
DE3246058A1 (de) * 1982-12-13 1984-06-14 Deutsche Babcock Werke AG, 4200 Oberhausen Ventil mit rueckdichtung

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0857904A1 (de) * 1997-01-31 1998-08-12 Luxembourg Patent Company S.A. Gasventil
US6102367A (en) * 1997-01-31 2000-08-15 Luxembourg Patent Company Gas tap
EP1620314A2 (de) * 2003-03-06 2006-02-01 Linde Aktiengesellschaft Geschütztes integrales flaschenventil, gasdruckregler und durchflussmesser sowie verfahren zum nachfüllen einer so ausgestatteten gasflasche
EP1620314A4 (de) * 2003-03-06 2011-01-19 Linde Ag Geschütztes integrales flaschenventil, gasdruckregler und durchflussmesser sowie verfahren zum nachfüllen einer so ausgestatteten gasflasche
FR2922294A1 (fr) * 2007-10-10 2009-04-17 Jean Luc Mussot Bouchon et pieces de jonction destines au remplissage ou la distribution de gaz contenu dans des recipients sous pression
WO2012004482A1 (fr) * 2010-07-09 2012-01-12 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Raccord de remplissage, récipient et procédé de remplissage correspondants
WO2012004484A1 (fr) * 2010-07-09 2012-01-12 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Raccord de remplissage, récipient et procédé de remplissage.
FR2962521A1 (fr) * 2010-07-09 2012-01-13 Air Liquide Raccord de remplissage, recipient et procede de remplissage
FR2962519A1 (fr) * 2010-07-09 2012-01-13 Air Liquide Raccord de remplissage, recipient et procede de remplissage correspondants
US8695651B2 (en) 2010-07-09 2014-04-15 L'air Liquide Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Filler coupling and corresponding receptacle and filling method
US8701723B2 (en) 2010-07-09 2014-04-22 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Filler coupling and corresponding receptacle and filling method
US9193578B2 (en) 2010-07-09 2015-11-24 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Filler coupling and corresponding receptacle and filling method
US9278844B2 (en) 2010-07-09 2016-03-08 L'Air Liquide, Société Anonyme pour l'Etude et l'Exploitation des Procédés Georges Claude Filler coupling and corresponding receptacle and filling method
US9347263B2 (en) 2012-07-06 2016-05-24 Teletower.Com Limited Collapsible ladder

Also Published As

Publication number Publication date
CN1010874B (zh) 1990-12-19
PT85861A (pt) 1988-11-30
DK490786D0 (da) 1986-10-14
KR950009981B1 (ko) 1995-09-04
JPH07109279B2 (ja) 1995-11-22
CN87106726A (zh) 1988-04-20
DE3734050A1 (de) 1988-04-21
DK490786A (da) 1988-04-15
GB8723922D0 (en) 1987-11-18
HK66491A (en) 1991-08-30
JPS63106498A (ja) 1988-05-11
DK155233B (da) 1989-03-06
GB2197437A (en) 1988-05-18
GB2197437B (en) 1990-10-24
IT1213835B (it) 1990-01-05
IT8709506A0 (it) 1987-10-13
KR880005402A (ko) 1988-06-29
PT85861B (pt) 1993-09-30
ES2005380A6 (es) 1989-03-01
DK155233C (da) 1989-07-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE8713518U1 (de) Gasflaschenventil
DE959263T1 (de) Gasfeder mit Sicherheitsvorrichtung
DE1657209A1 (de) Abfuell- bzw.Siphonanordnung zum Zapfen von Fluessigkeiten
EP1570198A1 (de) Rückflussverhinderer
DE3241843C2 (de) Verschluß für ein Gasflaschenventil
WO2016008955A1 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter
DE4002852C2 (de) Einloch-Mischbatterie mit ausziehbarer Handbrause
DE19904462C2 (de) Gasflasche
EP1224107B1 (de) Bremsflüssigkeitsbehälter mit verbesserter entlüftung
DE10359551B4 (de) Rückstromsicherungsventil für Abgasanlagen
DE8904831U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für einen Druckgasbehälter
DE202018105820U1 (de) Belüftungsventil
AT255176B (de) Brennstoffbehälter für Gasfeuerzeuge
DE19621649B4 (de) Bodenablauf mit zwei in Rückstaurichtung nacheinander beaufschlagten Rückstauverschlußorganen
DE3441606C2 (de)
DE10026222C2 (de) Entlüftungsventil für einen Kraftstofftank
DE29717363U1 (de) Wasserzulaufvorrichtung
DE9412420U1 (de) Schnellentlüfter für Heizungssysteme
DE2435328A1 (de) Heizkoerperverschraubung
DE29518052U1 (de) Brandschutzvorrichtung
DE8333634U1 (de) Ventilkappe
DE9420494U1 (de) Absperreinrichtung für Zentralwasserverteiler mit zentraler Entleerung
DE606500C (de) Verschlusspfropfen oder Verschlussscheiben enthaltende Stopfen zur Sicherung gegen UEberdruck
DE9400509U1 (de) Ventilanordnung für die Armatur eines Kompaktheizkörpers
DE1459535A1 (de) Vorrichtung zur Wasserbevorratung fuer die Norversorgung mit Frischwasser