DE8712982U1 - Rolladen oder Rolltor - Google Patents
Rolladen oder RolltorInfo
- Publication number
- DE8712982U1 DE8712982U1 DE8712982U DE8712982U DE8712982U1 DE 8712982 U1 DE8712982 U1 DE 8712982U1 DE 8712982 U DE8712982 U DE 8712982U DE 8712982 U DE8712982 U DE 8712982U DE 8712982 U1 DE8712982 U1 DE 8712982U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- edge
- roller shutter
- metal profile
- recess
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 27
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 27
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 5
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 5
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 4
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 3
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910000838 Al alloy Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000005012 migration Effects 0.000 description 1
- 238000013508 migration Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/15—Roller shutters with closing members formed of slats or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/15—Roller shutters with closing members formed of slats or the like
- E06B2009/1505—Slat details
- E06B2009/1522—Sealing joint between adjacent slats
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B9/00—Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
- E06B9/02—Shutters, movable grilles, or other safety closing devices, e.g. against burglary
- E06B9/08—Roll-type closures
- E06B9/11—Roller shutters
- E06B9/15—Roller shutters with closing members formed of slats or the like
- E06B2009/1505—Slat details
- E06B2009/1527—Transparent slats or transparent sections in slats
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
- Wing Frames And Configurations (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
B E 8 CHRE IB U N G
Die Erfindung betrifft einen Rolladen oder ein Rolltor aus mit Gelenkteilen ineinandergreifenden Metallprofiletäben
und mit in wenigstens einem dieser Metallprofil-Btäbe
vorgesehener Ausnehmung, die von Kanten des
Metäilpröfilstabes begrenzt und von einer Platte od.
dgl* aus tränslüBehtem oder transparentem Werkstoff
überdeckt ist.
Derartige "Fenster" in Rolltorprofilen sind beispielsweise
der DE-OS 21 09 838 zu entnehmen; in Hinterschneidungen
des Profiles werden transparente Platten eingeschoben, welche die Ausnehmung im Profil von hinten her
abdecken, Dabei entstehen schmutz- und wässeraufnehmende Kantenbereiche. Auch ist es bekannt, in Ausnehmungen von
Rolladenprofilen transparente Platten einzusetzen, die mit einem umlaufenden Wülstrand am Profil festgelegt
werden; dieser Wülstrand ragt vom Metallprofil ab und erlaubt ebenfalls das Eindringen von Schmutz- und
Wasserpartikeln.
In Kenntnis dieses Standes der Technik hat sich der Er-*
finder das Ziel gesetzt, einen Rolläden öder ein Rolltor
der eingangs erwähnten Art mit sogenannten Fenstern so
auszugestalten, daß in deren Bereichen keine der beschriebenen Angriffsränder für Flüssigkeit oder Schmutz
verbleiben. Zudem soll eine einfache und leichte Montage
bei hoher Betriebssicherheit möglich sein.
tür Lösung dieser Aufgabe führt, daß die Oberfläche der
Hatte od*dgl« mit der Sichtfläche des umgebenden Me·^
tallprofilstabes -- beziehungsweise der an die Ausftehmuiig
angrenzenden Flächen — i.w. fluchtet. Die transparenten Einsätze sind also in den Metallprofil-•täben
zumindest teilweise flächenbündig mit der Außenseite des Metallprofilstabes, wodurch die folgenden Vorteile
erzielt werden. Der sichtbare Bereich der RoIlpanzefäüßenseite
ist zwischen Rollpanzerprofil und Eineatz in optischer und in reinigungstechnischer Hinsicht
eine glattflächige Übergängslose Einheit ohne vor- bzw. fcuruckversetzte Ebenen und Kanten; Stäub und Wasser finden
keine Ablagerungs- bzw. Staukanten oder Ueberöeckensflächen
zwischen Rollabschlußprofil und Lichtfenstereinsatz zur Hinterwanderung; die gewählte RoIlparizerprofälform
sowie die Lage der Ausnehmungen bzw. DüraMringungen mit von außen gesehenen rahmenlosen Abdeckungen
bilden zusammen eine rollgitterartige Einheit; eile Fensterabdeckungsn bzw. transparenten Platten können
beim Wickeln des Rollpanzers nicht beschädigt werden.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung weist wenigstens eine Kante der Platte eine nutärtige Vertiefung
zur Aufnahme einer Kante der Ausnehmung auf, wobei
an dieser Kante die Platte so geformt ist, daß kein erhabener Wülstrand an der Sichtfläche entsteht.
< · ti Ii it
it HH
I i « · I I 1 ( I
<
(· · « . ) ititl ti
• •«ti I * « I
AL-251
Auch kann wenigstens eine Kante der Platte einer Kante der Ausnehmung aufliegen und von der Piafete wenigstens
« ein begrenzt flexibles Halteelemenfe äbragenj welches in
Einbaustellung einem Vorsprung des Metallprofiistreifens
anliegt. Dabei hat es sich als günstig erwiesen t daß die
das Halteelement aufweisende Kante der Platte deren nutartiger
Vertiefung gegenüberliegt/ so daß beim Einbau eine Verspannung der Platte im Metällprofilstfeifen auf
sehr einfache Weise hergestellt ist.
Der bevorzugt auf dem Wege des Strangpressens aus einer Aluminiumlegierung hergestellte Metallprofiistreifen ist
im Bereich der Kante, welche jenem Halteelement der Platte benachbart ist, mit einer durchgehenden Rippe —
beispielsweise als Begrenzung einer Einformung — versehen, an welche sich die Endkante einer zungenartigen
Leiste der Platte anschmiegt.
Bevorzugt die in Einbaulage seitlichen Kanten der platte sind mit jeweils einem schulterartig^n Absatz versehen,
welcher von der äußeren Oberfläche der Platte ausgeht und die benachbarte Kante des Metallprofilstreifens so
aufnimmt, daß dessen Oberfläche ">it der Plattenoberfläche
fluchtet.
Die bereits erwähnte nutartige Vertiefung und/oder der schulterartige Absatz verlaufen/verläuft jeweils in
einer wulstartigen Ausformung der Platte, wobei Aies-=>
Ausformung zur Rolladeninnenseite hin abragt, van
—^■5-- -^- t
I Ml · II * BI I
AL-251
erhabene Ausformungen an der Sichtfläche zu vermeiden.
Zwischen zwei benachbarten Ausnehmungen des Metallprofilstreifens
befindet sich bevorzugt ein Querstreifen quer zur Profillängsrichtung, und die Kanten der die
Ausnehmung begrenzenden Querstreifen ruhen in jenen schulterartigen Absätzen der Platte in beschriebener
Weise.
Die Platte bzw. der Lichtfenstereinsatz kann sich aufgrund der gewählten Einbauart nicht aus ihrer/seiner
Fixierung mit dem Rollpanzerprofil losen, dies auch nicht durch möglicherweise auftretende Druckbelastungen
und Spannungen beim Wickeln des Rollpanzers. Durch seine Passform wirkt der Einsatz eher stabilisierend gegen
Deformierungen des Profilsteges bzw. Querstreifens.
Die konstruktive Lösung der Rollabschlußprofilform, insbesondere
die Lage der 10° - Innenschräge in der rinnenartigen Längsanformung und außenseitig die große Ueberlappung
der hakenartigen Gelenkanformungen des benachbarten Profilstabes lassen es zu, die Profile mit oder
ohne Kunststoff - Gelenkauskleidung zu einem Rollpanzer zusammenzubauen. Pü Rolladenabschlüsse mit weitestgehender
Geräuschdämpfung in den Gelenken und für solche, bei
denen dies vernachlässigt werden kann, ist das gleiche Profil verwendbar, die Einsatzfähigkeit der erfindungsgemäß
ausgestalteten Metallprofilstreifen also besonders variabel*
I Il Il I
I «111
I I Ii(I
II ei
• I I Il I Il ·
st »r en &bgr;"» · * ··· ■»*>
AL-251 ö
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter
Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in:
Fig. 1: eine Schrägsicht auf einen teilweise wiedergegebenen Rolladen mit mehreren Profilstäben;
Fig. 2: den vergrößerten Querschnitt durch einen Profilstab;
Fig. 3: einen Teilschnitt durch Fig. 3 nach deren Linie III - III.
Ein Rolladen 10 ist gemäß Fig. 1 aus mehreren — bevorzugt aus einer Aluminiumlegierung stranggepreßten — Metallprofilstäben
12 zusammengesetzt, die jeweils an einer Längsseite ihres gekrümmten Steges 13 mit einem
gegen eine Sichtfläche 14 abkragenden Rinnenprofil als Gelenkteil 16 versehen sind; dieses greift in der dargestellten
Gebrauchslage in ein anderes Gelenkteil 18 als Gelenkgegenstück der anderen Längsseite des benachbarten
Metallprofilstabes (I2n in Fig. 2) ein. Das Gelenkteil
16 wird dabei von einer zur Sichtfläche 14 weisenden Rippe 17 des Gelenkgegenstückes 18 gehalten und ist um
jene schwenkbar.
Zwischen den Gelenkteilen 16,19 ist bei 20 ein Kunststoff einsatz angedeutet, der bei der im unteren rechten
Eck der Fig. 1 gezeigten Ausführungsform fehlt.
• t"* I ·· · «&bgr;
AL·-?, 51 9
In wenigstens einem der Metallprofilstäbe 12 sind rechteckige Ausnehmungen 22 eingebracht, die durch Querstreifen
24 voneinander getrennt sind. Die beiden Querstreifen 24 bilden Seitenkanten 25 der Ausnehmungen 22.
Zu den Seitenkanten 25 verlaufen rechtwinklig Längskanten 26. Die Dicke der Seitenkanten 25 und der Längskanten
26 entspricht der Dicke a des Metallprofilstabes 12.
In jene Ausnehmung 22 des Metallprofilstabes 12 ist eine
Platte 30 aus transluzentem oder transparentem Werkstoff eingesetzt. Diese Platte 30 ist an ihrer — in Fig. 2
— oberen Längskante mit einem Wulst 31 versehen, der eine — die obere Ausnehmungslängskante 26 aufnehmende
-- Nut 32 aufweist. Die beiden ihrerseits zur Rolladeninnenseite 11 mit einer Ausformung 34 ausgestatteten
Seitenränder de·" Platte 30 nehmen in einem schulterartigen
Absatz J1V die anliegende Seitenkante 25 des Querstreifens
24 so auf, daß dessen Sichtfläche 14 und die äußere Oberfläche 29 der entsprechend dem Stabquerschnitt
gekrümmten Platte 30 miteinander fluchten.
Die untere Plattenkante 36 sitzt auf der unteren Längskante 26t (Fig. 2) der Ausnehmung 22 auf. An jene
Plattenkante 36 schließt zur Rolladeninnenseite 11 hin eine mit der Platte 30 einstückig elastische Formzunge
38 an, die mit ihrer Endkante 39 eine Anschlagkante 19 des unteren Gelenkteils 18 hintergreift.
Es ergibt sich so ein fester Einsatz für die Ausnehmung 22 ohne die Bildung von Schmutz, Feuchtigkeit od. dgl.
aufnehmende Absätze.
ti · &igr; ! ' .&igr; &iacgr;
>■ IKIi. ill
Claims (9)
- • 4HIEBSCH & ALLGEJER .* I CSt=* '. I "I 'I '. \ Tag;Patentanwälte *" * " Schreiben an:' * " ' Blatt:AL-251ANSPRDECHE. Rolladen oder Rolltor aus mit Gelenkteilen ineinandergreifenden Metallprofilstäben und mit in wenigstens einem dieser Metaliprofilstäbe vorgesehener Ausnehmung, die von Kanten des Metallprofilstabes begrenzt und von einer Platte aus transluzentem oder j transparentem Werkstoff überdeckt ist,dadurch gekennzeichnet,daß die Oberfläche (29) der Platte (30) od.dgl. mit der Sichtfläche (14) des umgebenden Metallprofilstabes (12) bzw. der an die Ausnehmung (22) angrenzenden Flächen i.w. fluchtet.
- 2. Rolladen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kante der Platte (30) eine nutartige Vertiefung (32) zur Aufnahme einer Kante (26) der Ausnehmung (22) aufweist.
- 3. Rolladen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kante (36) der Platte (30) einer Kante (26t) der Ausnehmung (22) aufliegt und von der Platte wenigstens ein begrenzt flexibles Halteelement (38) abragt, welches in Binbaustellung einem Vorsprung (39) des Metallprofilstreifens (12) anliegt.# f M IJl * I tiAL-251
- 4. Rolladen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Kante (36) von der Platte (30) eine zungenartige Leiste (38) abragt, deren Endkante (39) einer Rippe (40) od.dgl- anliegt, die parallel in abstand zur Kante (26t) der Ausnehmung (2?) verläuft.
- 5. Rolladen nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die das Halteelement (38) aufweisende Kante (26t) der Platte (30) deren nutartiger Vertiefung (32) gegenüberliegt.
- 6. Rolladen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Kante (34) der Platte (30) einen von deren Oberfläche (29) ausgehenden schulterartigen Absatz (35) zur Aufnahme eirer Kante (25) des Metallprofilstreifens (&Idigr;2) aufweist.
- 7. Rolladen räch Anspruch 2 öder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die nutartige Vertiefung (32) und/oder der schulterartige Absatz (35) jeweils in einer wulstartigen Ausformung (31 bzw. 34) der Platte (30) verlaufen/verläuft, wobei die Ausformung zur Rolladeninnenseite hin abragt.at · *t« i· * 4 Il tii ! s ti ·AL-251
- 8» Rolladen nach wenigstens einem dör Ansprüche 1 bis 7/ daduröh gekennzeiehnet, daß zwischen zwei benachharten Ausnehmungen (22) ein Qüerstreifen (24) des Metallprofilstreifens (12) quer zu dessen Langsrichtung verläuft und die Kanfeeh (25) der die Ausnehmung begifenzenden Querstreifen in ächültefaftigeri Ab-Sätzen (35) der Platte (30) ruhen,
- 9. Rolladen nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8 mit querschnittlich gekrümmtem Metallprofilstreifen, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (30) querschnittlich dem Metalipröfilstreifen (12) angepaßt ist*
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8712982U DE8712982U1 (de) | 1987-09-26 | 1987-09-26 | Rolladen oder Rolltor |
EP88810628A EP0310548B1 (de) | 1987-09-26 | 1988-09-15 | Rolladen oder Rolltor |
DE8888810628T DE3867197D1 (de) | 1987-09-26 | 1988-09-15 | Rolladen oder rolltor. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8712982U DE8712982U1 (de) | 1987-09-26 | 1987-09-26 | Rolladen oder Rolltor |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8712982U1 true DE8712982U1 (de) | 1987-12-23 |
Family
ID=6812477
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8712982U Expired DE8712982U1 (de) | 1987-09-26 | 1987-09-26 | Rolladen oder Rolltor |
DE8888810628T Expired - Fee Related DE3867197D1 (de) | 1987-09-26 | 1988-09-15 | Rolladen oder rolltor. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8888810628T Expired - Fee Related DE3867197D1 (de) | 1987-09-26 | 1988-09-15 | Rolladen oder rolltor. |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0310548B1 (de) |
DE (2) | DE8712982U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0733772A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-25 | Jackson Yu | Modularer Rolladen mit nebeneinanderliegenden Latten für ein Kastenmöbel |
EP1045105A2 (de) * | 1999-04-12 | 2000-10-18 | Alusuisse Technology & Management AG | Rolladen |
CN102421982A (zh) * | 2009-05-07 | 2012-04-18 | 普洛费马公司 | 一种透明安全卷帘门 |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NO177359C (no) * | 1990-03-01 | 1995-08-30 | Jsa Sikring Aps | Opprullbart sikkerhetsgitter |
NO178444C (no) * | 1993-11-08 | 1996-03-27 | Magnar Bjoroey | Fremgangsmåte til fremstilling av gittermatte samt deler til gittermatten |
ES2131434B1 (es) * | 1996-03-04 | 2000-01-16 | Ciriaco Francisca Anastasio | Perfeccionamientos introducidos en puertas enrollables. |
US6752476B2 (en) * | 2001-06-15 | 2004-06-22 | Chung Jen Lin | Structure of a garbage-box |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2109838C3 (de) * | 1971-03-02 | 1973-11-15 | Braselmann Geb. Jaeger, Elisabeth, 5805 Breckerfeld | Lichtdurchlässiger Panzer fur Roll tore od dgl |
DE2341665C3 (de) * | 1973-08-17 | 1979-12-06 | Adolf Seuster Gmbh, 5880 Luedenscheid | Verglasung für Rolltore |
DE2725913C2 (de) * | 1977-06-08 | 1986-07-24 | Aluminium Walzwerke Singen Gmbh, 7700 Singen | Rolladen o.dgl. |
DE2902592C2 (de) * | 1979-01-24 | 1983-06-01 | Klaus 5805 Breckerfeld Braselmann | Panzer für Rolltore o. dgl. |
-
1987
- 1987-09-26 DE DE8712982U patent/DE8712982U1/de not_active Expired
-
1988
- 1988-09-15 DE DE8888810628T patent/DE3867197D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1988-09-15 EP EP88810628A patent/EP0310548B1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0733772A1 (de) * | 1995-03-22 | 1996-09-25 | Jackson Yu | Modularer Rolladen mit nebeneinanderliegenden Latten für ein Kastenmöbel |
EP1045105A2 (de) * | 1999-04-12 | 2000-10-18 | Alusuisse Technology & Management AG | Rolladen |
EP1045105A3 (de) * | 1999-04-12 | 2003-05-07 | Alcan Technology & Management AG | Rolladen |
CN102421982A (zh) * | 2009-05-07 | 2012-04-18 | 普洛费马公司 | 一种透明安全卷帘门 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0310548B1 (de) | 1991-12-27 |
DE3867197D1 (de) | 1992-02-06 |
EP0310548A2 (de) | 1989-04-05 |
EP0310548A3 (en) | 1989-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0009652B1 (de) | Bausatz für vertikale oder horizontale Schiebefenster | |
DE3513469A1 (de) | Fenster- oder tuerkonstruktion fuer ein gebaeude | |
EP0786576B1 (de) | Elastische Strangdichtung für Fenster, Türen oder dgl. | |
EP0298354B1 (de) | Kunststoffrahmen für Fenster, Türen od. dgl. | |
DE2920445A1 (de) | Verschlussanordnung mit verglasung | |
EP0785335A1 (de) | Glasrandhalterung | |
EP2088275B1 (de) | Seitendichtungsprofil insbesondere für Rahmenprofile und damit ausgestattete Schiebetüranlagen | |
DE8712982U1 (de) | Rolladen oder Rolltor | |
DE202007014393U1 (de) | Glasleiste zum Fixieren einer Glasscheibe in einem Fenster- oder Türrahmen | |
DE7732328U1 (de) | Rahmen fuer fenster, tueren u.dgl. mit metall-verblendprofil | |
DE3118559C2 (de) | Fensterseitenwand für Personenbeförderungsfahrzeuge | |
EP0418629A1 (de) | Paneele für ein Sektionaltor | |
DE19514963A1 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE10002554A1 (de) | Strangdichtung für Fenster, Türen oder dergleichen | |
EP3438395B1 (de) | Fensterrahmensystem | |
EP0477544B1 (de) | Füllstück für Halteleisten von Glasscheiben in Toren | |
EP3680438A1 (de) | Dichtungsprofil für ein rahmenprofil und rahmenprofil | |
DE8525275U1 (de) | Profil-Strangdichtung aus elastischem Material für Fenster, Türen oder dgl. | |
DE29813471U1 (de) | Glasdichtung | |
DE102004039080B4 (de) | Dichtungsanordnung | |
DE3230142A1 (de) | Dichtungsprofile, insbesondere fuer versenkbare scheiben von kraftfahrzeugen | |
EP0450265B1 (de) | Kantenbekleidung für dünne Fensterbänke | |
DE3706039C2 (de) | ||
DE29821561U1 (de) | Rahmenprofilsystem mit Glasscheibe | |
DE10011576A1 (de) | Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl. |