[go: up one dir, main page]

DE8712951U1 - Cylinder lock - Google Patents

Cylinder lock

Info

Publication number
DE8712951U1
DE8712951U1 DE8712951U DE8712951U DE8712951U1 DE 8712951 U1 DE8712951 U1 DE 8712951U1 DE 8712951 U DE8712951 U DE 8712951U DE 8712951 U DE8712951 U DE 8712951U DE 8712951 U1 DE8712951 U1 DE 8712951U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
variation
key
recess
pin
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8712951U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EVVA Sicherheitstechnologie GmbH
Original Assignee
EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG filed Critical EVVA Werk Spezialerzeugung von Zylinder und Sicherheitsschloessern GmbH and Co KG
Priority to DE8712951U priority Critical patent/DE8712951U1/en
Publication of DE8712951U1 publication Critical patent/DE8712951U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B27/00Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in
    • E05B27/005Cylinder locks or other locks with tumbler pins or balls that are set by pushing the key in with changeable combinations

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

ti IiIi I · « · · · 111 ti IiIi I · « · · · 111

ill I ( I · » »ill I ( I · » »

4 · I ■ I ti * * . .4 · I ■ I ti * * . .

II » » I I I I I < < ··» » I I I I I < < ··

t »II t « « <t »II t « « <

* t < I I I · ti Ii *· i* t < I I I · ti Ii *· i

ZyiiridefschlößZyiiridef Castle

Die Neuerung betrifft ein Zylinderschloß mit Stiftzuhaltungen, die durch Steuerflächen des zugehörigen Schlüssels in Schließstellung bringbar sind, wobei eine Trennebene jeder Stiftzuhaltung in die Trennebene zwischen Zylinderkern und Zylindergehäuse zu liegen konmt und wobei zumindest eine der Stiftzuhaltungen zumindest ein Variationsplättchen aufweist,welches mit der Stiftzuhaltung verschiebbar ist.The innovation relates to a cylinder lock with pin tumblers that can be brought into the locked position by control surfaces of the associated key, whereby a separating plane of each pin tumbler can lie in the separating plane between the cylinder core and the cylinder housing and whereby at least one of the pin tumblers has at least one variation plate that can be moved with the pin tumbler.

Solche Zylinderschlösser sind seit langem bekannt und weisen in bevorzugter Weise fünf oder sieben Stiftzuhaltungen in einer Reihe auf. Zumeist werden zwei geteilte Stiftzuhaltungen verwendet, wobei zur Schaffung mehrerer Variationsmöglichkeiten zwischen die Teile der Stiftzuhaltungen (Gehäusestift, Kernstift) zusätzliche kleine Zuhaltungselemente, nämlich Variationsplättchen, angeordnet werden können.Such cylinder locks have been known for a long time and preferably have five or seven pin tumblers in a row. Two split pin tumblers are usually used, whereby additional small tumbler elements, namely variation plates, can be arranged between the parts of the pin tumblers (housing pin, core pin) to create several possible variations.

für manche Zwecke ist es Vorteilhaft und/oder notwendig, die durch die Abmessungen der Stiftzuhaltungen gegebenen Variationen abzuändern* So werden z.B. bei der Fertigstellung von Hausern die Türen mit provisorischen Schlössern versehen, sodaß die Bauarbeiter, Handwerker etc, Zutritt iu den einzelnen Rätöäen haben, Bei der Obergabe an dieFor some purposes it is advantageous and/or necessary to modify the variations given by the dimensions of the pin tumblers. For example, when houses are completed, the doors are provided with provisional locks so that the construction workers, craftsmen, etc., have access to the individual rooms. When handing over to the

3G Kohnungskäüfer raüssen dann arbeitsaufwendig alle Schlösser gegen die richtigen Schlösser ausgetauscht werden, um den Wohnungskäufern die3G Apartment buyers then have to laboriously replace all locks with the correct ones in order to give the apartment buyers the

. notwendige Sicherheit gegen Aufsperrversuche Unberechtigter zu gewährleisten. . to ensure the necessary security against unauthorized attempts to open the door.

Welters kann es z,B, bei Hotelschließanlagen vorkommen, daß von denWelters, for example, it can happen in hotel locking systems that

Gästen schlüssel entwendet oder nidht zurückgegeben werden, wonach es zur Gewährleistung der notwendigeil Sicherheit ebenfalls orforderlich War, »aas gesamte Schloß durch ein anderes Schloß mit geänderter Vari ation aus zutäusßhön.
S
Guests' keys were stolen or not returned, after which, in order to ensure the necessary security, it was also necessary to replace the entire lock with another lock with a different variation.
S

Es stellt sich somit die Aufgabe, eine Schloßkonstruktion vorzusehen, bei der die Änderung der Schließvariation ohne Austausch und auch ohne Ausbau des Schlosses möglich ist.The task is therefore to provide a lock construction in which the locking variation can be changed without replacing or removing the lock.

Gemäß Neuerung wird ein Zylinderschloß der eingangs genannten Art vorgesehen, bei dem in der radialen Ebene zumindest einer Stiftzuhaltung in der Drohfläche des Zylinderkerns eine Ausnehmung vorgesehen ist, die zur Aufnahme des Variationsplättchens eingerichtet ist, Weitere vorteilhafte Merkmale sind den Schutzansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen.According to the innovation, a cylinder lock of the type mentioned at the beginning is provided, in which a recess is provided in the radial plane of at least one pin tumbler in the threatening surface of the cylinder core, which recess is designed to accommodate the variation plate. Further advantageous features can be found in the protection claims and the following description.

Im folgenden wird die Neuerung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beispielsweise näher erläutert.The innovation is explained in more detail below with reference to the drawings.

Die Fig. 1 und 2 zeigen einen Schnitt durch ein neuerungsgeMßes Zvlinderschloß, wobei der Zylinderkern zwei verschiedene Drehstellungen eiimiOTnt. Die Fig. 3 und 4 zeigen ähnliche Schnittdarstellungen in anderer Funktionsstellung der Zuhaltungsstifte. Die Fig. 5 und 6 sind 'ebenfalls Schnitte durch das Zylinderschloß. Fig. 7a, b, c zeigt drei Schlüssel in Seitenansicht. Fig. 8 ist die abgebrochene Seitenansicht eines Zylinderkems in Richtung des Pfeiles VIIT in Fig. 1. Die Fig. 9, 10 und 11 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Neuerung wobei Fig. 9 die Seitenansicht auf ein Schlüsselwerkzeug darstellt, F%. 10 ein Schnitt durch diesen Schlüssel gemäß X-X in Fig. 9 und Fig. 11 einen Schnitt durch den Zylinderkern darstellt, Flg. 12 ist ein weiteres AUsführungsbeispiel. Gemäß den Figuren ist in Gehäuse 1 ein Zylinderkern Z drehbar angeordnet. In herkömmlicher Weise sind in Gehäusebohrungen 3 und Kembohrungen 4 je ein GehMusestift S und Kernstift 6 angeordnet, die gegen den Druck einer Feder 7 durch Steuerflächen des Schlüssels 81 and 2 show a section through a cylinder lock according to the invention, the cylinder core having two different rotational positions. Fig. 3 and 4 show similar sectional views with a different functional position of the tumbler pins. Fig. 5 and 6 are also sections through the cylinder lock. Fig. 7a, b, c show three keys in side view. Fig. 8 is the broken-off side view of a cylinder core in the direction of arrow VIIT in Fig. 1. Fig. 9, 10 and 11 show a further embodiment of the innovation, Fig. 9 showing the side view of a key tool, Fig. 10 a section through this key according to XX in Fig. 9 and Fig. 11 a section through the cylinder core, Fig. 12 is a further embodiment. According to the figures, a cylinder core Z is rotatably arranged in housing 1. In the conventional manner, a housing pin S and a core pin 6 are arranged in housing bores 3 and core bores 4, which are pushed against the pressure of a spring 7 by control surfaces of the key 8.

-S--S-

VerscMebHr" sind,VerscMebHr" are

Zwischen dem Gehausestift 5 und Kernstift 6 ist ein Variotiöngplätt-Between the housing pin 5 and core pin 6 is a Variotiöng plate

chen 9 angeordnet, welches hier einen kleine reft Durchmesser aufweist S als die zugehörigen Stifte 5, 6. In der radialert Ebene (Zeichnungsebene) der Stiftzuhaltung ist in der Drehfläche 10 des Zylindorkerns eine Ausnehmung 11 vorgesehen. Diese Ausnehmung 11 weist zumindest eine so große Dimension auf, daß das Väriationsplättchen 9 darin auf- °firt0iüü9n werden kann·
10
chen 9, which here has a smaller diameter S than the associated pins 5, 6. In the radial plane (drawing plane) of the pin tumbler, a recess 11 is provided in the rotating surface 10 of the cylinder core. This recess 11 has at least such a large dimension that the variation plate 9 can be accommodated in it.
10

Der Schlüssel 8 weist als sogen. Bauschlüssel eine derartige EUvschnittiefe auf, daß das Väriationsplättchen 9 innerhalb des Zylinderkerns zu liegen kommt. Damit liegt dis Teilung zwischen dem Gehäusestift 5 und dem Väriationsplättchen 9 in der Drehfläche des Zylin-. IS derkerns, und bei Verdrehung in Richtung des Pfeiles 12 kann dasThe key 8, as a so-called construction key, has such a cutting depth that the variation plate 9 comes to lie within the cylinder core. The division between the housing pin 5 and the variation plate 9 is therefore in the rotating surface of the cylinder core, and when turned in the direction of the arrow 12, the

Schloß wie herkömmliche Zylinderschlösser betätigt werden* In Fig. 2 &bull;j ist jene Drehstellung dargestellt, bei der der Gehäusestift S derLock can be operated like conventional cylinder locks* Fig. 2 &bull;j shows the rotational position in which the housing pin S of the

Ausnehmung 11 gegenüberliegt. Durch den kleineren Durchmesser dieserRecess 11 is opposite. Due to the smaller diameter of this

; Ausnehmung 11 ist gewährleistet, daß' der Gehäusestift. 5 nicht in die; Recess 11 ensures that the housing pin 5 does not fall into the

20 .Ausnehmung einrastet und dabei den Zylinderkern blockiert» Nach einer vollständigen Drehung des Zylinderkern um 360° kommt der Kernstift 6 mit dem Variationsplättchen 9 wieder dem Gehäusestift 5 gegenüber zu liegen, und der Schlüssel kann wie üblich abgezogen werden.20 .Recess engages and blocks the cylinder core» After a complete rotation of the cylinder core by 360°, the core pin 6 with the variation plate 9 comes to lie opposite the housing pin 5 again and the key can be removed as usual.

In den Fig. 3 und 4 sind die gleichen Drehstellungen wie in den Fig. 1 und 2 dargestellt, wobei hier jedoch nicht der Bauschlüssel 8, sondern der Kundenschlüssel 13 eingesteckt ist. Dieser Kundenschlüssel 13 weist eine geringere Einschnittiefe auf, sodaß das Variationsplättcben 9 im Gehäuse 1 zu liegen kommt. Beim. Verdrehen des Zylinderkerns wird der Kernstift 6 gegenüber dem Variationsplättchen verschoben bzw, weggedreht, Ms das Väriationsplättchen in die Ausnehmung 11 einrastet. Beim Weiterverdrehen des Zylinderkerns wir« das Variationsplättchen 9 von der Ausnehmung 11 mitgenommen und kann dort immer verbleiben.In Fig. 3 and 4 the same rotational positions are shown as in Fig. 1 and 2, but here it is not the construction key 8 but the customer key 13 that is inserted. This customer key 13 has a smaller cutting depth so that the variation plate 9 comes to lie in the housing 1. When the cylinder core is rotated the core pin 6 is displaced or rotated away from the variation plate so that the variation plate engages in the recess 11. When the cylinder core is rotated further the variation plate 9 is taken along by the recess 11 and can always remain there.

3535

In Fi-^. 5 ist die Situation nach einer vollständigen Verdrehung mit dem Kundenschlüssel dargestellt. Gehäusestift und Kernstift nehmen die richtige Stellung ein und das Variationsplättchen 9 sitzt in der Ausnehmung 11«
5
In Fig. 5 the situation is shown after a complete rotation with the customer key. The housing pin and core pin assume the correct position and the variation plate 9 sits in the recess 11«
5

Wie der Fig. 6 zu entnehmen ist, kann das Zylinderschloß gemäß Fig. nicht mehr mit dem Bauschlüssel gemäß den Fig. I1 2 gesperrt werden, da die Stiftzuhaltungen nicht mehr auf Teilung stehen.As can be seen from Fig. 6, the cylinder lock according to Fig. can no longer be locked with the construction key according to Fig. I 1 2, since the pin tumblers are no longer in the division position.

Fig. 7a - c zeigt in Seitenansicht drei hierarchisch abgestufte Schlüssel, wobei a den Bauschlüssel 8, b einen ^andwerkerschlüssel" 14 und c den Kundenschlüssel 13 darstellt.Fig. 7a - c shows a side view of three hierarchically arranged keys, where a represents the construction key 8, b a craftsman's key 14 and c the customer key 13.

Mit 15, 16 sind jene Einschnittfräsungen bezeichnet, die bei den Xnderungen der Schließvariation des zugehörigen einen Schlosses verändert werden.15 and 16 indicate the milled recesses that are changed when the locking variation of the associated lock is changed.

Den Einschnitten 15, 16 sind Stiftzuhaltungen zugeordnet, die mit Variationsplättchen 9 gemäß den vorhergehenden Figuren ausgestattet sind. Der Bauschlüssel 8 gemäß Fig. 7a weist zwei tiefe Einschnitte 15, 16 auf, und die beiden zugehörigen Stiftzuhaltungen müssen demnach jeweils mit einem Variationsplättchen 9 versehen sein» The incisions 15, 16 are assigned pin tumblers which are equipped with variation plates 9 according to the previous figures. The construction key 8 according to Fig. 7a has two deep incisions 15, 16, and the two associated pin tumblers must therefore each be provided with a variation plate 9»

Wenn nun z.B. die Bauarbeiter ihre Tätigkeit beendet haben, erhalten die nachfolgenden Handwerker den Handwerkerschlüssel 14 gemäß Fig. 7b» Dieser weist an der Stelle 15 eine etwas geringere Einschnittiefe auf, während der Einschnitt 16 gleich wie beim Bauschlüssel 8 ausgebildet ist. Der Tiefenunterschied der Einschnittiefen bei 15 entspricht genau der Stärke des zugehörigen Variationspia1 ttchens 9. 30When, for example, the construction workers have finished their work, the following craftsmen receive the craftsman's key 14 as shown in Fig. 7b. This has a slightly smaller cutting depth at point 15, while the cut 16 is designed in the same way as the construction key 8. The difference in the cutting depths at 15 corresponds exactly to the thickness of the associated variation plate 9. 30

Bei Einstecken des Schlüssels 14 in das Schloß tritt bei dem Einschnitt 15 eine Situation auf wie sie zuvor zu Fig. 3 beschrieben ist, und bei 16 entspricht die Situation jener der Fig* 1,2. Beim Verdrehen wird das eine Variatiön^piätfehen, welches dcrt Einschnitt 1S zugeordnet ist, vöii der erttspreehenden Ausnehmung gefangen, undWhen the key 14 is inserted into the lock, a situation occurs at the notch 15 as previously described for Fig. 3, and at 16 the situation corresponds to that of Fig. 1, 2. When turning, the one variation point associated with the notch 15 is caught by the corresponding recess, and

Il (I Il I .",,-,Il (I Il I .",,-,

',.' ! Ml III· «I "> ',.' ! Ml III· «I ">

■III) !■III) !

-S--S-

es stellt sich die neue Variation im Schloß von selbst ein. Bei der Ausnehmung 1&oacgr; bleibt die Variation des Schlosses unverändert.the new variation in the lock occurs automatically. With the recess 1&oacgr; the variation of the lock remains unchanged.

Wird das Schloß einmal mit dem Schlüssel 14 gesperrt, so kann dieses Schloß mit dem Schlüssel 8 nicht mehr gesperrt werden.Once the lock is locked with key 14, it can no longer be locked with key 8.

Bei Einführen des Kundenschlüssels 13 und Verdrehung des Zylinderkerns mit diesem Schlüssel wird auch bei 16 das Variationsplättchen entfernt, indem es in der zugehörige! Ausnehmung in der Oberfläche des Zylinderkerns gefangen wird, wodurch die endgültige Schließvariation hergestellt ist und die beiden Schlüssel 8, 14 gemäß den Fig. 7a, b nicht mehr schließfähig sind.When the customer key 13 is inserted and the cylinder core is turned with this key, the variation plate at 16 is also removed by being caught in the corresponding recess in the surface of the cylinder core, whereby the final locking variation is created and the two keys 8, 14 can no longer be locked according to Fig. 7a, b.

In Fig, 8 ist der Kern in Seitenansicht dargestellt, in den die Schlüssel 8, 13 und 14 passsen. Wie zu erkennen ist, liegen in der radialen Ebene von zwei Kernbohrungen für die Stiftzuhaltungen die Ausnehmungen 11. Den zugehörigen Stiftzuhaltungen sind die beiden Einschnittfräsungen 15, 16 der Schlüssel gemäß Fig. 7 zugeordnet,In Fig. 8, the core is shown in side view, into which the keys 8, 13 and 14 fit. As can be seen, the recesses 11 are located in the radial plane of two core holes for the pin tumblers. The two cut millings 15, 16 of the keys according to Fig. 7 are assigned to the corresponding pin tumblers.

Das neuorungsgemäße Zylinderschloß bietet den Vorteil einer sehr einfachen und billigen Konstruktion, wobei eine Änderung der Variation ohne Auswechseln der Zylinderkern möglich ist. Die Umstellung erfolgt lediglich durch Einschieben des jeweils richtigen Schlüssels, und es sind keine zusätzlichen Geräte notwendig. Das Schloß stellt sich bei Benutzung eines neuen Schlüssels von selbst auf die neue Sperrkombination ein.The new cylinder lock offers the advantage of a very simple and inexpensive construction, whereby the variation can be changed without replacing the cylinder core. The change is made simply by inserting the correct key and no additional equipment is required. The lock automatically adjusts itself to the new locking combination when a new key is used.

In den Fig. 7, 8 sind nur zwei der vorhandenen Einschnittfräsungen für die Variationsveränderung herangezogen, Im Rahmen der Neuerung kann es vorteilhaft sein, nur eine Einschnittfräsung bzw. die zugehörige Stiftzuhaltung zu variieren-, -als' auch mehr als zwei Stellen der Variation zu unterwerfen.In Fig. 7, 8, only two of the existing notch millings are used for the variation change. As part of the innovation, it can be advantageous to vary only one notch milling or the associated pin tumbler, or to subject more than two places to the variation.

Weiters ist es möglich, bei einer Stiftzuhaltung mehrere Variatioflsplättchen übereinander anzuordnen und so die Möglichkeiten zu er-Furthermore, it is possible to arrange several variation plates one above the other in a pin tumbler and thus increase the possibilities.

&bull;. »ti«&bull;. »ti«

Il &igr;The &igr;

.&igr;&iacgr;.&igr;&iacgr;

&bull; ftf··· · ■ ■■ &igr;&bull; ftf··· · ■ ■■ &igr;

&diams;·&Igr; 111» ·&diams;·&Igr; 111» ·

&bull; 1 ■ ■ B Il I &igr;&bull; 1 ■ ■ B Il I &igr;

&bull; · · J I I I » · I&bull; · · J I I I » · I

·&igr;»&igr;··&idiagr; ia ti &igr;·&igr;»&igr;··&idiagr; ia ti &igr;

höhen. Es müssen dann in der entsprechenden radialen Ebene mehrere Ausnehmungen 11 vorgesehen sein.heights. Several recesses 11 must then be provided in the corresponding radial plane.

In Fig. 8 sind die Ausnehmungen 11 als Langloch ausgeführt. Dies ist in der Praxis vorteilhaft, da die eingezeichneten Variationsplättchen 9 infolge ihres Durchmessers, der kleiner ist als der Durchmesser der Stiftzuhaltung, innerhalb deT zugehörigen Kern- oder Gehäusebohrung wandemkönnen. und so in ihrer axialen Lage unbestimmt sind. Durch den kleineren Durchmesser ergibt sich eine kleinere Dimensionierung der Ausnehmung 11, und der Gehäusestift kann nicht beim Vorbeidrehen in die Ausnehmung 11 einrasten.In Fig. 8, the recesses 11 are designed as elongated holes. This is advantageous in practice, since the variation plates 9 shown can move within the corresponding core or housing bore due to their diameter, which is smaller than the diameter of the pin tumbler, and are thus indeterminate in their axial position. The smaller diameter results in smaller dimensions of the recess 11, and the housing pin cannot snap into the recess 11 when it rotates past.

Die Tiefe der Ausnehmungen 11 für das Variationsplättchen entspricht bevorzugt genau der Dicke der Variationsplättchen, damit es zu keinen Verkantungen kommt. Die Ausnehmungen können aber auch tiefer angeordnet srin. Weiters kann es vorteilhaft sein, die Plättchen in den Aus-The depth of the recesses 11 for the variation plate preferably corresponds exactly to the thickness of the variation plate so that there is no jamming. The recesses can also be arranged deeper. It can also be advantageous to place the plates in the recesses.

nehmungen 11 zu fixieren, z.B. durch Haftmittel oder Preßsitz.recesses 11, e.g. by means of adhesive or press fit.

Die Fig. 9 bis 11 zeigen eine weitere Ausführungsform der gegenständliehen Neuerung Das Grundprinzip ist gleich, wonach die Stiftzuhaltungen Variationsplättchen aufweisen, die durch Einschieben eines entsprechenden Schlüssels und Verdrehen des Zylinderkems aus dem Bereich der Stiftzuhaltungen entfernt werden können.Fig. 9 to 11 show a further embodiment of the innovation in question. The basic principle is the same, whereby the pin tumblers have variation plates that can be removed from the area of the pin tumblers by inserting a corresponding key and turning the cylinder core.

Der unterschied liegt in erster Linie darin, daß die seitlich angeordneten Ausnehmungen 11 in der Zylinderkernoberfläche gemäß Fig. 8 entfallen und durch entsprechende Ausnehmungen 17, 18 im Rücken des Schlüssels 19 gemäß Fig. 9 ersetzt werden. Bei dem Schlüssel gemäß Fig. 9 handelt es sich um ein spezielles Umstellwerkzeug für die Schließvariation des zugehörigen Schlosses. Die Anwendung sei im folgenden anhand einer Hotelschließanlage erläutert.The difference lies primarily in the fact that the recesses 11 arranged on the side in the cylinder core surface as shown in Fig. 8 are omitted and replaced by corresponding recesses 17, 18 in the back of the key 19 as shown in Fig. 9. The key as shown in Fig. 9 is a special conversion tool for the locking variation of the associated lock. The application is explained below using a hotel locking system.

Der Gastschlüssel hat das übliche Aussehen derartiger Schlüssel, wie z.B, in Fig, 7a dargestellt. Wird dieser Schlüssel vom Gast z.B. 3S als verlören angegeben oder nimmt der Gast den Schlüssel mit sich fort,, so ist eine Änderung der Sehließvaria tion des" Schlosses notwendig. The guest key has the usual appearance of such keys, as shown in Fig. 7a. If this key is reported as lost by the guest, for example 3 S, or if the guest takes the key with him, a change in the locking variation of the lock is necessary.

ti titi ti

it »III it »III

« ■ · 1« ■ · 1

Für die Änderung ist ein Umstellschlüssel 19 gemäß Fig. 9 vorgesehen. Die Einschnittfräsungen am Schlüsselbart entsprechen jenen der neuen ,Schließvariation. Die Einschnittfräsung gemäß vorherigem Gastschlüssel ist strichliert eingezeichnet.
5
A changeover key 19 as shown in Fig. 9 is provided for the change. The notches on the key bit correspond to those of the new locking variation. The notches according to the previous guest key are shown in dashed lines.
5

Es tritt bei Verdrehen des Zylinderkerns eine Situation analog jener der Fig. 3, 4 auf. Die zugehörigen Variationsplättchen verbleiben in den Gehäusebohrungen der Gehäusestifte,und nach einer Drehung des Schlüssels um 180° rastet das Variationsplättchen in die Ausnehmung des Schlüssels ein. Beim Weiterverdrehen des Schlüssels wird dieses Variationsplättchen mitgenommen und damit aus dem Bereich der Stiftzuhaltungen entfernt.When the cylinder core is turned, a situation similar to that in Fig. 3, 4 occurs. The corresponding variation plates remain in the housing holes of the housing pins, and after turning the key by 180°, the variation plate snaps into the recess in the key. When the key is turned further, this variation plate is taken along and thus removed from the area of the pin tumblers.

Nach 36O°-Drehung kann der Schlüssel abgezogen werden, wobei das Variationsplättchen in der Ausnehmung 17 mit herausgezogen und somit aus dem Schloß völlig entfernt wird. Auf diese einfache Weise ist das Schloß auf die neue Kombination eingestellt und kann nur mehr durch neue Gastschlüssel mit dieser veränderten Kombination gesperrt werden.After turning 360°, the key can be removed, whereby the variation plate in recess 17 is pulled out and thus completely removed from the lock. In this simple way, the lock is set to the new combination and can only be locked using new guest keys with this changed combination.

In bevorzugter Weise weist das Variationsplättchen bei dieser Ausführungsform etwa den gleichen Durchmesser wie die Stiftzuhaltung auf. Da der Durchmesser größer ist als die Breite des Schlüssolrückens;wird zur /\ufnahme des Variationsplättchens ent lang des Schlüsselkanals jeweils im Bereich der Ausnehmung 17 auch im Zylinderkern eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen. In bevorzugter Weise ist diese Ausnehmung eine durchgehende Nut 20 im Zylinderkern, wie der Fig. 11 zu entnehmen ist. In dieser Nut wird das Variationsplättchen 9 beim Herausziehen des Umstellschlüssels 19 mit herausgezogen. In this embodiment, the variation plate preferably has approximately the same diameter as the pin tumbler. Since the diameter is larger than the width of the key back , a corresponding recess is also provided in the cylinder core along the key channel in the area of the recess 17 to accommodate the variation plate. This recess is preferably a continuous groove 20 in the cylinder core, as can be seen in Fig. 11. The variation plate 9 is pulled out in this groove when the changeover key 19 is pulled out.

Mit dem Umstellschlüssel 19 kann das Variatidnsplättchen nicht nur entfernt j sondern auch wieder eingesetzt werden. Dazu dient der Schieber 21. Der Schieber 21 läuft in einer Nut 22 im Schlüsselrücken 3S und hat im wesentlichen die gleiche Höhe wie diese Nut 22« Am vordo-With the changeover key 19, the variation plate can not only be removed j but also reinserted. The slider 21 is used for this. The slider 21 runs in a groove 22 in the key back 3S and is essentially the same height as this groove 22« On the previous

itit *« « < · Il I »*« « < · Il I »

&bull; 4 * ·« I » I I 44 · I # I »&bull; 4 * ·« I » I I 44 · I # I »

*8 * *8th *

fen Ende weist der Schieber 21 eine nach oben gerichtete Keilfläche 23 auf.At its end, the slide 21 has an upwardly directed wedge surface 23.

Die Variation des zugehörigen Schlosses wird derart umgestellt, daß S der Schieber 21 aus dem Bereich der Ausnehmung Yl nach hinten herausgezogen ist. Das Variationsplättchen vdrd in die AusnehmungThe variation of the associated lock is changed in such a way that S the slide 21 is pulled out of the area of the recess Yl to the rear. The variation plate vdrd in the recess

eingelegt und der Schlüssel so in das Schloß eingeschoben. Der Umstellschlüssel 19 wird um 180° verdreht, bis die Variationsplättchen dem entsprechenden Gehäusestift gegenüberliegt, Sodann wird der Schieber 21 in den Schlüssel zur Gan2e eingeschoben, wodurch das Variationsplättchen unter Wiikung der Keil fläche 23 in die GöhäU5ebohrung der Stiftzuhaltung hineingeschoben werden. Beim Weiterverdrehen des Umstellschlüssels 19 verbleibt das Variationsplättchen in der Gehäusebohrung (SreeÜung gemäß Fig. 3) und nach einer Drehung von insgesamt 360° kann der Umstellschlüssel 19 abgezogen werden, wonach die neue Variation, bzw. die früher vorhanden gewesene Variation wieder hergestellt ist.inserted and the key is pushed into the lock. The changeover key 19 is turned by 180° until the variation plate is opposite the corresponding housing pin. Then the slider 21 is pushed into the key completely, whereby the variation plate is pushed into the housing bore of the pin tumbler under the effect of the wedge surface 23. When the changeover key 19 is turned further, the variation plate remains in the housing bore (see Fig. 3) and after a total rotation of 360° the changeover key 19 can be removed, after which the new variation, or the previously existing variation, is restored.

In Fig. 9 ist die Ausnehmung 17 der Einschnittfräsung ti zugeordnet.In Fig. 9, the recess 17 is assigned to the milling cut ti .

Für eine weitere Variation kann z.B. ein weiterer Umstellschlüssel vorgesehen werden, der die Ausnehmung an der Stelle 18, wie strichliert eingezeichnet, aufweist. Dementsprechend muß dann die Variation auch bei der Einschnittfräsung 24 und der zugehörigen Stiftzuhaltung ausgebildet sein.For a further variation, for example, another changeover key can be provided, which has the recess at point 18, as shown in dashed lines. The variation must then also be designed accordingly in the recess milling 24 and the associated pin tumbler.

Fig. 12 aeigt ein weiteres neuerungsgemäßes Zylinderschloß, bei den zwei Variationsplättchen .Vt', 25 vorgesehen sind, socfäß entsprechende Mehrfachsperrungen für Schließanlägen möglich sind. Statt dem einen Väriätiönsplättcnefi 25 können auch mehrere solche Plättchen vorgesehen werden. 30Fig. 12 shows another cylinder lock according to the innovation, in which two variation plates 'Vt', 25 are provided, so that corresponding multiple locking for locking systems is possible. Instead of one variation plate 25, several such plates can also be provided. 30

In der Gehäusstiftbohr.ung 27 liegen die Druckfeder 28/ der Gehäusestift 26 und die Variationsplättchen 9 und 25. In O-Läge des Zylinderkernes (gegenüber Fig. 12 um 90° verdreht)The compression spring 28/ the housing pin 26 and the variation plates 9 and 25 are located in the housing pin hole 27. In the O position of the cylinder core (rotated by 90° compared to Fig. 12)

*- ''t iö-!■*- ''t iö- !■

,' J » · J Hj I ,"(,' J » · J Hj I ,"(

1st aueh noeh deii Kerristift 29 wie übiichj zumindest teilweise in die Gehäusestiftbohrung schiebbar*The locking pin 29 can also be pushed at least partially into the housing pin hole as usual*

Wie man aus der Fig. erkennen kann, ist das dein Gehäusestift 26 benachbarte Väfiationsplättchen 9 mit einem verringertem Durchmesser ausgesta.tt.et» sgdaß dieses VasiatiQilSgl^fetshen in der Ausnehmung 11 gefangen werden kann, wie dies schon oben beschrieben worden ist* Demgegenüber besitzt das weiterei sich nach oben anschließende Variationsplättchen 25/ und gegebenenfalls auah noch weiter vorgesehene Variationsplättchen, einen Durchmesser, der im wesentlichen dem Durchmesser des Gehäüsestiftes 26 bzw. Kernstiftes 29 entspricht. Dieses Variationsplättchen 25 ist somit analog den schön bisher bekannten Plättchen zur Erzielung von Mehrfach-Sperrungen. As can be seen from the figure, the housing pin 26 and the adjacent variation plate 9 are equipped with a reduced diameter so that this variation can be caught in the recess 11, as has already been described above. In contrast, the further variation plate 25/, which follows upwards, and possibly even further variation plates, have a diameter that essentially corresponds to the diameter of the housing pin 26 or core pin 29. This variation plate 25 is thus analogous to the well-known plates for achieving multiple locking.

In Fig.12 ist ein Schlüssel 30 eingesteckt und der Zylinderkern um 90° verdreht. DeIf Schlüssel 30 bewirkt somit eine Nor malsperrung, wobei das Variationsplättchen 25 zufolge seines Durchmessers nicht in die Ausnehmung 11 einrasten kann, sodaß die Ausnehmung 11 ohne Wirkung bleibt.In Fig. 12, a key 30 is inserted and the cylinder core is rotated by 90°. The key 30 thus causes a normal locking, whereby the variation plate 25 cannot engage in the recess 11 due to its diameter, so that the recess 11 remains ineffective.

Die Variation des in Fig.12 dargestellten Schlosses kann dadurch verändert werden, daß ein Schlüssel eingesetzt wird, der eine um die Höhe der- Variationsplättchens 25 tiefere Einschnittfräsung für den Kernstift 29 aufweist/ södäß das 1/ariationsplSttchen 25 zur Gänze in die Kernstiftbohrung 31 eingeschoben wird. Die Trennebene zwischen Gehäuse und Zylinderkern liegt damit zwischen den Variationsplättchen 9 und 25.The variation of the lock shown in Fig. 12 can be changed by using a key that has a recess for the core pin 29 that is deeper by the height of the variation plate 25, so that the variation plate 25 is pushed completely into the core pin hole 31. The separation plane between the housing and the cylinder core is thus between the variation plates 9 and 25.

Nach Verdrehen in die in Fig. 12 dargestellte Lage rastet das Variationsplättchen 9 mit dem verringerten Durchmesser in die Ausnehmung 11 ein, wird unter dem Druck der Feder 28 inAfter turning into the position shown in Fig. 12, the variation plate 9 with the reduced diameter snaps into the recess 11 and is pushed into the

der Ausnehmung 11 zur Gänze aufgenommen und damit fUli alle weiteren Sperrungen entfernt. Per mit 30 bezeichnete Schlüssel kann nach wie Vor" ZUr Sperrung herangezogen werden, niöht aber ein Schlüssel, der die Variation der Trennebene zwischen S den Variätionsplättchen 9 Und dem Gehäusestift 26 aufweist, da das Plättchen 9 ja aus den Variationsmöglichkeite e" wurde.the recess 11 is completely taken up and thus all other locking mechanisms are removed. The key marked 30 can still be used for locking, but not a key which has the variation of the separation plane between the variation plates 9 and the housing pin 26 , since the plate 9 was created from the variation options.

Die Ausnehmung 11 ist in bevorzugter Weise eine Sackbohrung. 1&Oacgr;The recess 11 is preferably a blind hole. 1&Oacgr;

Claims (13)

... . ... . 27\13ß/Pe/Br *i=>.Ö°L " " " EVVA-Werk Spezialerzeugung von Zylinder- und Sicherheitsschlössern Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft in Wien (Österreich) eh. utzansprüche: OXAA - W.ty^ Q... . ... . 27\13ß/Pe/Br *i=>.Ö°L " " " EVVA-Werk special production of cylinder and security locks Gesellschaft m.b.H. & Co. Kommanditgesellschaft in Vienna (Austria) eh. utzansprüche: OXAA - W.ty^ Q 1. Zylinderschloß mit Stiftzuhaltungen, die durch Steuerflächen des zugehörigen Schlüssels in Schließstellung bringbar sind, wobei eine Trennebene jeder Stiftzuhaltung in die Trennebene zwischen Zylinderkern tind Zylindergehäuse zu liegen kommt und wobei zumindest eine der Stiftzuhaltungen zumindest ein Variationsp.1 ättchen aufweist, welches mit der Stiftzuhaltung verschiebbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in der radialen Ebene zumindest einer Stiftzuhaltung (5, 6) in deT Drehfläche (10) des Zylinderkerns (2) zumindest eine Ausneh- !""ng 01 > 17, 18, 20) vorgesehen ist, die zur Aufnahme des Variationsplättchens (9) eingerichtet ist.1. Cylinder lock with pin tumblers which can be brought into the locked position by control surfaces of the associated key, wherein a separating plane of each pin tumbler comes to lie in the separating plane between the cylinder core and the cylinder housing and wherein at least one of the pin tumblers has at least one variation plate which can be moved with the pin tumbler, characterized in that in the radial plane of at least one pin tumbler (5, 6) in the rotating surface (10) of the cylinder core (2) at least one recess (17, 18, 20) is provided which is designed to receive the variation plate (9). 2. Z^linderschloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (11) in der Drehfläche des Zylinderkerns etwa den gleichen Durchmesser w-e das Variationsplättchen (9) aufweist und daß die Ausnehmung (11) in axialer Richtung erweitert vorgesehen ist.2. Cylinder lock according to claim 1, characterized in that the recess (11) in the rotating surface of the cylinder core has approximately the same diameter as the variation plate (9) and that the recess (11) is provided to be expanded in the axial direction. 3. Zylinderschloß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stiftzuhaltungen mit Variationsplättchen ausgestattet sind und diesen jeweils zumindest eine Ausnehmung (11) zugeordnet ist.3. Cylinder lock according to claim 1 or 2, characterized in that several pin tumblers are equipped with variation plates and at least one recess (11) is assigned to each of these. 4. Zylinderschloß nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmungen (11) mit Haft- oder Rastelementen zur Verankerung der Variationsplättchen (9) ausgestattet sind.4. Cylinder lock according to one of claims 1 to 3, characterized in that the recesses (11) are equipped with adhesive or locking elements for anchoring the variation plates (9). 5. Zylinderschloß nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Variationsplättchen (9) und die Ausnehmung5. Cylinder lock according to one of the preceding claims, characterized in that the variation plate (9) and the recess (11) einen geringeren Durchmesser aufweisen als der Gehäusestift (S).(11) have a smaller diameter than the housing pin (S). 6. Zyli'indei'Schioß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Ausnehmung (17, 18) in der Üfehfläche (10) des Zylinder-6. Cylinder head according to claim 1, characterized in that at least one recess (17, 18) in the surface (10) of the cylinder «I 4 *
&bull; I «&Kgr;«
&bull; t* t I
«I 4 *
&bull; I «&Kgr;«
&bull; t* t I
kerns für die Aufnahme des/der Variationsplättchen (9) im Bereich des Schlüsselrückens des Schlüssels (19) vorgesehen ist.core is provided for receiving the variation plate(s) (9) in the area of the key back of the key (19).
7. Zylinderschloß nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß im Zylinderkern (2) im Bereich der Ausnehmingen CI7, 18) für die Aufnahme der Variationsplättchen (9) Ausnehmungen (20) vorgesehen sind.7. Cylinder lock according to claim 6, characterized in that recesses (20) are provided in the cylinder core (2) in the region of the recesses CI7, 18) for receiving the variation plates (9). 8. Zylinderschloß nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung eine Nut (20) ist, deren Breite gleich oder größer dem8. Cylinder lock according to claim 7, characterized in that the recess is a groove (20) whose width is equal to or greater than the TO Durchmesser des/der Variationsplättchen ist.TO is the diameter of the variation plate(s). 9. Umstellschlüssel für ein Schloß nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß im Schlüsselrücken des Umstellschlüssels (19) ein die Ausnehmungen (17, 18) überbrückender Nfechanismus (21) vorgesehen ist.9. Conversion key for a lock according to one of claims 6 to 8, characterized in that a mechanism (21) bridging the recesses (17, 18) is provided in the back of the conversion key (19). 10. Umstellschlüssel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Mechanismus ein am Schlüsselrücken geführter Schieber (21) ist.10. Conversion key according to claim 9, characterized in that the mechanism is a slider (21) guided on the back of the key. 11. Umstellschlüssel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (21) in einer Nut (22) geführt ist,11. Conversion key according to claim 10, characterized in that the slide (21) is guided in a groove (22), 12. Umstellschlüssel nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber eine Keilfläche (23) zum Ausheben der Variationsplättchen (9) aus den Ausnehmungen (17, 18, Nut 20) aufweist.12. Adjustment key according to one of claims 9 to 11, characterized in that the slider has a wedge surface (23) for lifting the variation plates (9) out of the recesses (17, 18, groove 20). 13. Kombination eines Schlosses gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis S und 6 bis 8 mit zumindest zwei zugehörigen Flachschlüsseln, dadurch gekennzeichnet, daß ein Scillüssel (Bauschlüssel 8) vorgesehen ist, bei dem zumindest eine Ausnehmung (Ein* schnittfräsung 15, 16) eine Tiefe aufweist, dU der Länge des zugehörigen Kernstifts plus Varia tionsplättchendicke entspricht, urtj,, daß der zugehörige Normalschlüssel eine Tiefe dieser Einschnittfräsung aufweist, die der Länge des Kemstiftes ohne Variatiensplattchen (9) entspricht.13. Combination of a lock according to one of the preceding claims 1 to 5 and 6 to 8 with at least two associated flat keys, characterized in that a key (construction key 8) is provided in which at least one recess (cut-in milling 15, 16) has a depth which corresponds to the length of the associated core pin plus the thickness of the variation plate, so that the associated normal key has a depth of this cut-in milling which corresponds to the length of the core pin without the variation plate (9). ' ft ' ft ·* j Iu·* j Iu 11, 2ylihdersehiöß nach Anspruch 1, dadurch gekenrizeichnet, daß zwei öder mehr Varlafciöns£iMttch8ii für die Bildung von Söhließaniägen Vorgesehen sind/ daß das dem Gehäüsesfcift (26) benachbarte Väriationsplättchen (9) einen gegenüber dem Gehäüsestift (26) verringerten Durchmesser1 aufweist, däö die Ausnehmung (11) einen Durehfflesser aufweist, der· größer als der Durchmesser dieses VariationsplMttchens ist und daß ein ödet Mehrere Weitere VaifiatiOnsplättchen (25) vorgesehen &pgr;&iacgr;&pgr;&agr;/ uSisn DUirSiimcSscf yxoDiiir als jener äer flusnehmung (ttJ ist.11, 2ylhdersehiöß according to claim 1, characterized in that two or more variation plates (9) are provided for the formation of closure rings, that the variation plate (9) adjacent to the housing pin (26) has a reduced diameter compared to the housing pin (26), that the recess (11) has a diameter which is larger than the diameter of this variation plate and that one or more further variation plates (25) are provided which are larger than that of the flux recess (ttJ.
DE8712951U 1987-09-25 1987-09-25 Cylinder lock Expired DE8712951U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712951U DE8712951U1 (en) 1987-09-25 1987-09-25 Cylinder lock

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8712951U DE8712951U1 (en) 1987-09-25 1987-09-25 Cylinder lock

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8712951U1 true DE8712951U1 (en) 1987-12-17

Family

ID=6812454

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8712951U Expired DE8712951U1 (en) 1987-09-25 1987-09-25 Cylinder lock

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8712951U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316327A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Lock cylinder for use with main key systems, abuts small diameter sections of core and case side lock pins with each other in offset manner, while both pins are contained in bore of either case or core

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3070987A (en) * 1959-05-27 1963-01-01 American Hardware Corp Locks
US3078705A (en) * 1959-05-19 1963-02-26 American Hardware Corp Locks
DE3533366A1 (en) * 1985-09-19 1987-03-26 Dom Sicherheitstechnik LOCKING DEVICE MADE OF FLAT KEY AND LOCKING CYLINDER

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3078705A (en) * 1959-05-19 1963-02-26 American Hardware Corp Locks
US3070987A (en) * 1959-05-27 1963-01-01 American Hardware Corp Locks
DE3533366A1 (en) * 1985-09-19 1987-03-26 Dom Sicherheitstechnik LOCKING DEVICE MADE OF FLAT KEY AND LOCKING CYLINDER

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10316327A1 (en) * 2003-04-10 2004-10-21 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Lock cylinder for use with main key systems, abuts small diameter sections of core and case side lock pins with each other in offset manner, while both pins are contained in bore of either case or core

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1055788B1 (en) Flat key and cylinder lock
EP0115568A2 (en) Cylinder lock with a cylinder housing and a cylinder core, as well as a key
DE4000179A1 (en) KEY FOR LOCKING CYLINDERS, ESPECIALLY OF LOCKING SYSTEMS
DE2559632A1 (en) LOCKING CYLINDER WITH KEY
EP0335069A1 (en) Flat key for cylinder locks, and cylinder lock for this key
DE2910886C2 (en)
DE2551523A1 (en) GROUP KEYS FOR ROTARY CYLINDER LOCKS OF LOCKING SYSTEMS, IN PARTICULAR MAIN KEY SYSTEMS
DE2910295C2 (en) Lockable rotary handle for windows and doors
EP0613987B1 (en) Cylinder lock and flat key with control groves
DE2533494A1 (en) LOCKING CYLINDERS, IN PARTICULAR PROFILE CYLINDERS, AND THE MATCHING CYLINDER KEYS
DE2817966C2 (en) Flat key for a locking cylinder of a locking system
EP0250701A2 (en) Cylinder lock
DE2546551B2 (en) CYLINDER LOCK WITH FLAT KEY
DE3016393A1 (en) Cylinder type lock mechanism - has key side configurations controlling stops sliding transversely into case recess
DE3036262A1 (en) CYLINDER LOCK
EP0036141A1 (en) Lock device for casement fastener, bar shutters and the like
DE8712951U1 (en) Cylinder lock
DE3021334A1 (en) Cylinder lock series with increased setting variations - has additional key notch control faces for tumbler pin heads (AT 15.12.80)
DE2941703A1 (en) Cylinder lock with flat key - has block faces on both sides of blocking unit with scanning lug
DE504383C (en) Emergency lock for cylinder locks with split pin tumblers
AT392506B (en) Cylinder lock and associated flat key
DE19535225C1 (en) Locking system
DE7536474U (en) GROUP KEYS FOR ROTARY CYLINDER LOCKS OF LOCKING SYSTEMS, IN PARTICULAR MAIN KEY SYSTEMS
DE202017006358U1 (en) Key-operated cylinder lock with alternating poisoning
DE667248C (en) lock