[go: up one dir, main page]

DE8711324U1 - Hanging device for goods - Google Patents

Hanging device for goods

Info

Publication number
DE8711324U1
DE8711324U1 DE8711324U DE8711324U DE8711324U1 DE 8711324 U1 DE8711324 U1 DE 8711324U1 DE 8711324 U DE8711324 U DE 8711324U DE 8711324 U DE8711324 U DE 8711324U DE 8711324 U1 DE8711324 U1 DE 8711324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
rail
hanging device
bracket
closure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8711324U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UNIQUE SALESMAN APS TARM DK
Original Assignee
UNIQUE SALESMAN APS TARM DK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UNIQUE SALESMAN APS TARM DK filed Critical UNIQUE SALESMAN APS TARM DK
Priority to DE8711324U priority Critical patent/DE8711324U1/en
Publication of DE8711324U1 publication Critical patent/DE8711324U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G25/00Household implements used in connection with wearing apparel; Dress, hat or umbrella holders
    • A47G25/14Clothing hangers, e.g. suit hangers
    • A47G25/28Hangers characterised by their shape

Landscapes

  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hängevorrichtung für Waren, insbesondere für Gardinen, Tischtücher, Meterware, die in einem Beutel oder unverpackt an einem Verkaufs^Displayständer aufzuhängen ist. The invention relates to a hanging device for goods, in particular for curtains, tablecloths, goods sold by the meter, which can be hung in a bag or unpacked on a sales display stand.

Bei derartiger Wäre ist häufig das Problem, daß die Ware einerseits glatt hängen soll, um einen fäiterifreieri Und optisch ansprechenden Eindruck zu machen, andererseits häufig von Kunden oder Verkäufern vergleichsweise unsanft mit der Ware umgegangen wird. Daher ist es wünschenswert, wenn die Ware in aufgehängtem Zustand von selbst in den faltenffeien Zustand fällt.The problem with such goods is often that, on the one hand, the goods should hang smoothly in order to make a wrinkle-free and visually appealing impression, but on the other hand, customers or sellers often handle the goods relatively roughly. It is therefore desirable if the goods fall into a wrinkle-free state of their own accord when hung up.

Hierzu ist es beispielsweise für den Bereich von Hosen-Hängevorrichtungen bekannt, einen im Tragteil kunststoff ummantelten Metallbügel einseitig offen auszubilden* Hierzu besteht der Metallbügel aus dem Hängehaken, einem sich einseitig seitlich erstreckenden Warenaufnahmeschlitz sowie einer Tragschiene, die ,sich im wesentlichen symmetrisch zu dem Hängehaken in horizontaler Richtung erstreckt. Diese Tragschiene ist kunststoffbeschichtet, damit kein seitliches Verrutschen der Waren auftritt.For example, in the area of trouser hanging devices, it is known to design a metal hanger with a plastic-coated support part that is open on one side. The metal hanger consists of the hanging hook, a slot for receiving goods that extends to one side, and a support rail that extends essentially symmetrically to the hanging hook in a horizontal direction. This support rail is plastic-coated so that the goods do not slip sideways.

Diese Art von Bügeln ist zwar im Prinzip auch für Meterware geeignet. Es hat sich jedoch euch für den Bereich von Herrenhosen gezeigtj daß die Ware häufig nach Entnahme nicht mehr exakt auf den Bügel zurückgehängt Wird. Etwaige Falten ziehen sich jedoch nicht selbsttätig glatt, sondern verbleiben aufgrund der Haftwirkung des WeichkunststoffÜberzugs der Tragschiene in äer Hose.In principle, this type of hanger is also suitable for goods sold by the meter. However, it has been shown that with men's trousers, the goods are often not hung back on the hanger exactly after being removed. Any creases do not straighten out automatically, but remain in the trousers due to the adhesive effect of the soft plastic coating on the support rail.

Ein weiteres Problem besteht darin, daß bei Verwendung der einseitig offenen Eügel die Hosen häufig um weniges aus der Symmetrieebene herausgeschoben werden, so daß der Hosenbügel schief Another problem is that when using the one-sided open wings, the trousers are often pushed slightly out of the plane of symmetry, so that the trouser hanger is crooked.

^ Dann "kriecht" die Hose jedoch v/eiter aus dem Symmetrie-^ bereich heraus, so daß sie entweder aus der Offerten Seite her= ausfällt oder eng zusammengedrückt in dem Bogenteü der Hängevorrichtung hängt.^ Then the trousers "creep" further out of the symmetry area, so that they either fall out of the offered side or hang tightly compressed in the curved part of the hanging device.

Ein weiteres Problem bei Hängevorrichtungen für Klarsichtumpackurigen von Waren besteht darin, daß der Einzelhändler sich h läufig für die Durchführung von Sonderangebots^-Aktionen dazu entschließt, die ursprünglich mit Hängevorrichtung versehenen Waren nunmehr auf einem Verkaufstisch auszubreiten, um den ionderangebotscharakter deutlicher hervortreten zu lassen. Dann verhaken sich jedoch in der Regel die einseitig offenen Hängen haken aneinander, so daß man dazu übergegangen ist, diese vor Durchführung der Sonderaktion abzukleben, und zwar entweder so, daß kein Verhaken mehr möglich ist, oder aber - einfacher indem der Häftgehaken umgeklappt und auf dem Beutel selbst festgeklebt wird*Another problem with hanging devices for transparent packaging of goods is that retailers often decide to spread out the goods originally provided with hanging devices on a sales table when carrying out special offers, in order to make the special offer character more clearly apparent. However, the hanging hooks, which are open on one side, then usually get caught on one another, so that they are now taped up before the special offer is carried out, either in such a way that they can no longer get caught, or - more simply - by folding the hook over and taping it onto the bag itself*

\ fti.eses Verfahren ist jedoch vergleichsweise personalintensiv und \ fti.eses procedure is however comparatively labor-intensive and

führt manchmal zu einem Zerreißen der Ümpacküngsbeutel, die aus Vergleichsweise dünner Kunststoff-Klarsichtfolie bestehen, wenn nämlich die Haltekraft des verwendeten Klebstoffstreifens größersometimes leads to tearing of the packaging bags, which are made of relatively thin plastic transparent film, if the holding force of the adhesive strip used is greater

j als die Festigkeit der Klarsicht-Umpackung ist.j is the strength of the transparent outer packaging.

j Dies ist jedoch aufgrund des somit erhöhten Ausschussesj However, due to the increased waste

ifcachteilig.ifcachteilig.

[ Daher ist es Aufgabe der Erfindung, eine Hängevorrichtung für[ Therefore, it is the object of the invention to provide a hanging device for

Waren gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 zu schaffen, die nicht nur Probleme hinsichtlich der Faltenbildung beim Aufhängen von in Beuteln verpackten oder unverpackten Waren beseitigt, sondern auch zugleich das auch hinsichtlich der Hängevorrichtung zerstörungsfreie Abnehmen der Waren von der Hängevorrichtung, wie auch eine Umrüstung auf Tischverkauf ermöglicht.To create goods according to the preamble of claim 1, which not only eliminates problems with regard to the formation of creases when hanging up goods packaged in bags or unpackaged, but also enables the goods to be removed from the hanging device without causing any damage to the hanging device, as well as conversion to table sales.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch Anspruch 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by claim 1.

Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Ünterans^rüchen. Advantageous further training results from the training courses.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß durch öie Lösbarkeit der Tragschiene von dem Tragbügel auch Uhtersehiedliche Tragbügel mit den entsprechend unterschiedlichen Hängehaken oder -ösen für ein und dieselbe Tragschiene Verwendet Werden können. Hierdurch ist auch eine Umrüstung möglich, wenn beispielsweise eine andere Art von Wänd-Härigeelementen verwendet werden soll, an die der Hängehaken oder die Hängeöse der zu VeS-kaufenden Waren entsprechend angepaßt werden soll. Ferner können auch die Hängebügel mit den zugehörigen Haken bzw. Ösen einerseits und die Tragschienen andererseits separat vorgefertigt werden und bei Bedarf bzw. bei entsprechendem Wunsch des Einzeihandlers in der gewünschten Weise durch die lösbare Verbindung konfektioniert werden.A particular advantage of the invention is that, because the support rail can be detached from the support bracket, different support brackets with the correspondingly different hanging hooks or eyelets can be used for one and the same support rail. This also makes it possible to convert if, for example, a different type of wall hanging element is to be used, to which the hanging hook or the hanging eyelet of the goods to be sold must be adapted accordingly. Furthermore, the hanging brackets with the associated hooks or eyelets on the one hand and the support rails on the other hand can be prefabricated separately and, if required or if the retailer so wishes, can be assembled in the desired manner using the detachable connection.

Ein besonderer Vorteil der beidseitigen Anordnung der lösbaren Verbindung besteht darin, daß hierdurch zugleich der Tragbügel als Anschlag für die zu hängende Ware dient, so daß ein seitliches Verrutschen über den Tragschienenbereich hinaus nicht mehr möglich ist. Damit erfolgt automatisch eine Glättung, wofrei der Längzeiteffekt aufgrund der in der Regel vorhandenen Materialelastizität eher in einem Strecken als in einer Zusätzfalte der zu verkaufenden Ware besteht. Bei Bedarf kann die Tragschiene auch leicht ballig ausgebildet sein.A particular advantage of the two-sided arrangement of the detachable connection is that the support bracket also serves as a stop for the goods to be hung, so that it is no longer possible for them to slip sideways beyond the support rail area. This automatically smooths the goods, although the long-term effect, due to the elasticity of the material, is more likely to be a stretching than an additional fold of the goods to be sold. If required, the support rail can also be slightly convex.

Zur Überführung der Ware auf einen Verkaufstisch wird der TragTo transfer the goods to a sales table, the carrier

bügel - und ggf. die Tragschiene - durch Lösen der lösbaren Verbindungen einfach entfernt, so daß die Waren nicht mehr aneinander hängenbleiben können.The bracket - and if necessary the support rail - can be easily removed by loosening the detachable connections so that the goods can no longer get caught on one another.

Besonders vorteilhaft ist ein Verschluß, der einerseits sehr einfach und preisgünstig herzustellen ist, andererseits ein sicheres Hängenbleiben auch unter größten B& lastungen ermöglicht I. sowie ferner leicht zu öffnen ist, wenn dies erforderlich ist.A particularly advantageous closure is one which is on the one hand very simple and inexpensive to manufacture, and on the other hand enables it to remain securely attached even under the greatest loads and is also easy to open when necessary.

• · > · &igr; &igr;• · > · &igr;&igr;

.it , ,.it , ,

■ ■ _ 7·«_■ ■ _ 7·«_

Ein weiterer besonderer Vorteil besteht darin, daß die lösbare Verbindung bei jeder denkbaren Belastung der Hängevorrichtung durch die Waren, d.h. auch wenn die aufgehängte Ware aus einer beliebigen Richtung angestoßen wird, nicht unbeabsichtigt die Tragschiene freigibt, sondern sicher hält. Lediglich durch Schwenken der Tragschiene um deren Längsachse bei zusätzlicher Überwindung der Sperrkraft einer Rastsperre läßt sich die Tragschiene abnehmen, und dies auch nur in einer leicht angehobenen Stellung der Tragschiene, während in der unteren Endstellung die Tragschiene zusätzlich auch verdrehsicher gelagert ist.Another special advantage is that the detachable connection does not accidentally release the support rail, but holds it securely, under any conceivable load on the hanging device by the goods, i.e. even if the suspended goods are knocked from any direction. The support rail can only be removed by swiveling the support rail around its longitudinal axis and additionally overcoming the locking force of a locking device, and this only when the support rail is slightly raised, while in the lower end position the support rail is also secured against twisting.

überraschend läßt sich diese sehr sichere mechanische Lagerung mit einfachen Mitteln erreichen, indem nämlich beispielsweise an der Tragschiene zwei Rastzungen vorgesehen sind, von denen die obere langer als die untere ist, wobei zugleich ein verjüngtes Endstück der Tragschiene als Anschlag für die vertikale Bewegung der Tragschiene gegenüber dem Tragbügel dient und die Tragschiene sich zwischen einer oberen und einer unteren Enstellung gegenüber dem Tragbügel bewegen läßt. In beiden Stellungen hintergreift die obere Rastzunge nun eine Fläche des Tragbügels auf der von dem verjüngten Teil der Tragschiene abgewandten Seite. Dies gilt jedoch für die untere Rastzunge nur in der unteren Endstellung, in welche die Tragschiene beim Aufhängen von Waren automatisch gezogen wird. Da der Abstand zwischen entsprechenden Anschlägen an dem Tragbügel ziemlich genau der Höhe des verjüngten Teils und der Länge der unteren Rastzunge entspricht, kann die untere Rastzunge in der oberen Endstellung unter Überwindung einer leichten Rastsperre aus einer entsprechenden Ausnehmung in dem Tragbügel heraus- und in diese hineinbewegt werden, währen die obere Zunge als Widerlager dient.Surprisingly, this very secure mechanical storage can be achieved with simple means, for example by providing two locking tongues on the support rail, the upper one of which is longer than the lower one, whereby a tapered end piece of the support rail also serves as a stop for the vertical movement of the support rail relative to the support bracket and the support rail can be moved between an upper and a lower position relative to the support bracket. In both positions, the upper locking tongue now grips behind a surface of the support bracket on the side facing away from the tapered part of the support rail. However, this only applies to the lower locking tongue in the lower end position, into which the support rail is automatically pulled when hanging up goods. Since the distance between corresponding stops on the support bracket corresponds almost exactly to the height of the tapered part and the length of the lower locking tongue, the lower locking tongue can be moved out of and into a corresponding recess in the support bracket in the upper end position by overcoming a slight locking lock, while the upper tongue serves as an abutment.

Defnetttöpifeehena läßt sieh in der obeireti Ends"Ghiene die Tffägfschiene GJegen döh Trägbügel VerööhWenken UtId somit Von diesem lösen*Definitely, the support rail can be swivelled towards the support bracket in the upper end section and thus detached from it.

O *O *

» &bgr; ft I» &bgr; ft I

t *t *

I W II W I

Selbstverständlich ist auch eine kinematische Umkehrung dergestalt möglich, daß der Tragbügel die Rastzungen und die Tragschiene entsprechende Ausnehmungen aufweist. Dann muß die längere Rastzunge sich von dem Tragbügel nach unten erstrecken, um die gleiche Verbindungssicherheit zu bieten.Of course, a kinematic reversal is also possible in such a way that the support bracket has the locking tongues and the support rail has corresponding recesses. The longer locking tongue must then extend downwards from the support bracket in order to offer the same connection security.

Besonders vorteilhaft ist demnach die komplexe Lösekurve des mechanisch sehr einfachen Verschlusses.The complex release curve of the mechanically very simple closure is therefore particularly advantageous.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen.Further features, details and advantages of the invention emerge from the following description of an embodiment with reference to the drawings.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Vorderansicht einer erfindungsgemäßen Hängevorrichtung mit abgenommener Tragschiene;Fig. 1 is a front view of a hanging device according to the invention with the support rail removed;

Fig. 2 eine Rückansicht der Hängevorrichtung gemäß Fig. 1; undFig. 2 is a rear view of the hanging device according to Fig. 1; and

Fig. 3 eine perspektivische Ansicht des Verschlusses einer erfindungsgemäßen Hängevorrichtung unter Darstellung der Endteile von Tragbügel und Tragschiene.Fig. 3 is a perspective view of the closure of a hanging device according to the invention, showing the end parts of the support bracket and support rail.

Die Hängevorrichtung 10 besteht aus einem Tragbügel 12 mit angeformtem Hängehaken 14 und einer Tragschiene 16, die lösbar mit dem Tragbügel 12 über Verschlüsse 18 verbunden ist. Der Hängehaken 14 dient zur Aufhängung der Hängevorrichtung 10 an einer Verkaufswand, einem Displayständer, Kleiderbügeln od. dgl. und kann bei Bedarf auch als Hängeöse ausgebildet sein.The hanging device 10 consists of a support bracket 12 with a molded hanging hook 14 and a support rail 16, which is detachably connected to the support bracket 12 via fasteners 18. The hanging hook 14 is used to hang the hanging device 10 on a sales wall, a display stand, coat hangers or the like and can also be designed as a hanging eyelet if required.

Der Ttfagbügel 12 Wie auch die Tragschiene 16 bestehen aus spritzgegossenem Kunststoff Wie Polyäthylen und weisen VerstäiT-kungsrippen 20 auf, Wobei die Verstärkungsrippen VorzugsweiseThe support bracket 12 and the support rail 16 are made of injection-molded plastic such as polyethylene and have reinforcing ribs 20, whereby the reinforcing ribs are preferably

&igr; · ■ ·&igr; · ■ ·

■ ■ 1■ ■ 1

■_ 9·-1 :■_ 9·- 1 :

eine in der Draufsicht vergleichsweise dünne Verbindungsfläche j abschließen. Damit hat sowohl der Tragbügel 12 als auch dxea comparatively thin connecting surface in plan view j. This means that both the support bracket 12 and dxe

*' Tragschiene 16 im Querschnitt im wesentlichen das Profil eines*' Support rail 16 in cross section essentially the profile of a

Doppel-T-Trägers, wobei die größte Steifigkeit in senkrechter Richtung besteht. Jedoch ist die Materialstärke nicht so gewählt, daß auch bei schwerster Belastung ein Verbiegen verhindert wird. Vielmehr darf sich sowohl der Tragbügel 12 als auch die Tragschiene 16 in gewissem Umfang durch seitliches Ausweichen verbiegen, ohne daß die Verschlüsse 18 die Tragschiene 16 freigeben würden.Double-T beam, with the greatest rigidity in the vertical direction. However, the material thickness is not selected in such a way that bending is prevented even under the heaviest loads. Rather, both the support bracket 12 and the support rail 16 are allowed to bend to a certain extent by moving sideways without the locks 18 releasing the support rail 16.

Die relativ biegsame Ausbildung erlaubt Materialeinsparungen, wobei es besonders günstig ist, wenn die Verstärkungsrippen 20 bei dem Tragbügel, abgesehen von dem Hängehaken, etwas stärker gewählt sind als bei der Tragschiene 16.The relatively flexible design allows material savings, whereby it is particularly advantageous if the reinforcing ribs 20 on the support bracket, apart from the hanging hook, are chosen to be somewhat stronger than on the support rail 16.

Bei Bedarf kann 3ie erfindungsgemäße Hängevorrichtung 10 sowohl als Einmal- als auch als Mehrwegartikel verwendet werden, indem beispielsweise an der Kasse die Hängevorrichtung von der Vh re getrennt wird, denn die Verschlüsse 18 lassen eine nahezu beliebig häufige Betätigung (mehrere tausend Mal) zu.If required, the hanging device 10 according to the invention can be used both as a disposable and as a reusable article, for example by separating the hanging device from the display at the checkout, since the closures 18 allow almost any number of activations (several thousand times).

Der Hängehaken 14 ist in an sich bekannter Weise mittenachsensymmetrisch zu dem Tragbügel 12 ausgebildet, wobei die höchste Stelle des Tragens ziemlich genau in der Mittenachse des Tragbügels 12 liegt.The hanging hook 14 is designed in a manner known per se to be symmetrical about the center axis of the support bracket 12, with the highest point of support lying almost exactly in the center axis of the support bracket 12.

Aufgrund dieser symmetrischen Ausbildung und der gleichmäßigen Materialverteilung hängt der Tragbügel 12 in allen Belastungszuständen horizontal. Der Tragbügel 12 ist an den beiden Enden nach unten abgebogen und trägt an den jeweils untersten Enden den Verschluß 18. Die Höhe der abgebogenen Endstücke legt dabei die Höhe deö Schützes 22 zwischen Tragbügel 12 und Tragschiene 16 fest, während die Länge des Tragbügels 12 und der Tragschiene 16 die Breite des Schlitzes 22 festlegt.Due to this symmetrical design and the even material distribution, the support bracket 12 hangs horizontally in all load conditions. The support bracket 12 is bent downwards at both ends and has the lock 18 at the lowest ends. The height of the bent end pieces determines the height of the gate 22 between the support bracket 12 and the support rail 16, while the length of the support bracket 12 and the support rail 16 determines the width of the slot 22.

Die Abmessungen des Schlitzes können warenspezifisch festgelegt wenden, wobei die Höhe eher unkritisch ist und die Breite vorzugsweise entsprechend der Faltbreite der Ware bzw. entsprechend der Breite des für die Ware verwendeten Tragbeutels entsprechen sollte. Da bei Tischdecken usw. das Falten jedoch in Standardbreiten möglich ist, können mit wenigen Abmessungen der Hängevorrichtung 10 alle Anwendungswünsche der Einzelhändler bedient werden.The dimensions of the slot can be determined for each product, whereby the height is not critical and the width should preferably correspond to the folding width of the product or the width of the carrying bag used for the product. However, since tablecloths etc. can be folded in standard widths, all of the retailer's application requirements can be met with just a few dimensions of the hanging device 10.

Die Konstruktion des Verschlusses 18 ist aus Fig. 3 in allen Einzelheiten ersichtlich. Der Verschluß 18 besteht aus einem mit der Tragschiene verbundenen Verschlußteil ZA und einem mit dem Tragbügel 12 verbundenen Verschlußteil 26. Das Verschlußteil besteht aus einer flachen Lasche 28, die sich in Verlängerung der Tragschiene 16 erstreckt und keine Verstärkungsrippen aufweist. Die Breite der Lasche 28 kann entweder derjenigen der Tragschiene 16 entsprechen, oder die Lasche 28 ist - wie es in Fig. 3 dargestellt ist - als verjüngtes Teil ausgebildet. Die Tragschiene weist beidseitig Anschlagflächen auf, nämlich eine vntere Anschlagfläche 30 und eine obere Anschlagfläche 32. Hinter der Lasche 28 erstrecken sich zwei diese überragende Zungen, nämlich eine untere Zunge 34 und eine obere Zunge 36. Die untere Zunge 34 ist kürzer als die obere Zunge 36. Die Dicke der Zungen entspricht im wesentlichen der Dicke der Verstärkungsrippen 28.The construction of the closure 18 can be seen in all its details in Fig. 3. The closure 18 consists of a closure part ZA connected to the support rail and a closure part 26 connected to the support bracket 12. The closure part consists of a flat tab 28 which extends in extension of the support rail 16 and has no reinforcing ribs. The width of the tab 28 can either correspond to that of the support rail 16, or the tab 28 is designed as a tapered part - as shown in Fig. 3. The support rail has stop surfaces on both sides, namely a lower stop surface 30 and an upper stop surface 32. Behind the tab 28 extend two tongues which project beyond it, namely a lower tongue 34 and an upper tongue 36. The lower tongue 34 is shorter than the upper tongue 36. The thickness of the tongues corresponds essentially to the thickness of the reinforcing ribs 28.

Das Verschlußteil 26 besteht aus einem seitlich neben der Mittenebene des Tragbügels 12 liegenden H-Profil 38, Anschlagflächen 40 und 42 sowie Widerlagerflächen 44 und 46 für die Zungen 34 und 36. Eine obere Ausnehmung 48 ist in ihrer Breite an die obere Zunge 36 und eine untere Ausnehmung 50 an die untere Zunge 34 angepaßt. In der Verschlußetellung des Verschlusses 18 durchtreten die Zungen 34 und 36 die jeweiligen Ausnehmungen 50 und 48. Die Ausnehmungen sind durch einen der Verstärkung dienenden Quersteg 52 Vötteinäilder" getrennt«The closure part 26 consists of an H-profile 38 located laterally next to the center plane of the support bracket 12, stop surfaces 40 and 42 and abutment surfaces 44 and 46 for the tongues 34 and 36. An upper recess 48 is adapted in its width to the upper tongue 36 and a lower recess 50 to the lower tongue 34. In the closed position of the closure 18, the tongues 34 and 36 pass through the respective recesses 50 and 48. The recesses are separated by a crossbar 52 (Vötteinäilder) serving as reinforcement.

I· ItII I 1 I I I I (II· ItII I 1 I I I I (I

H III· H III·

* I* I

Wahlweise kann auch der Quersteg 52 entfallen Und die Zungen 34 und 36 können durchgehend ausgebildet seih»Optionally, the crosspiece 52 can be omitted and the tongues 34 and 36 can be designed to be continuous.

Die Seitenschenkel des H-Profils 34 bestehen aus Aussteifungen 54 und 56, die zugleich als Führungsschienen für die Zungen dienen*The side legs of the H-profile 34 consist of stiffeners 54 and 56, which also serve as guide rails for the tongues *

Die Widerlagerflächen 44 und 46 erstrecken sich bündig mit einer Seitenfläche 58 des H-Profils 38*The abutment surfaces 44 and 46 extend flush with a side surface 58 of the H-profile 38*

Die Sextenflächen der Zungen 36 und 34 erstrecken sich bündig mit einer Seitenfläche der Lasche 28.The sixth surfaces of the tongues 36 and 34 extend flush with a side surface of the tab 28.

In der Verschlußstellung liegen daher die Seitenfläche 58 an der Seitenfläche der Lasche 28 und die Seitenfläche del* oberen Zunge 36 an der Widerlagerfläche 46 und die Seitenfläche der unteren Zunge 34 an der Widerlagerflache 44 an* Dies gilt sowohl für die obere als auch für die untere Endstellung des Verschlusses.In the closed position, the side surface 58 rests against the side surface of the tab 28 and the side surface of the* upper tongue 36 rests against the abutment surface 46 and the side surface of the lower tongue 34 rests against the abutment surface 44.* This applies to both the upper and lower end positions of the closure.

Zusätzlich liegt in der unteren Endstellung die Anschlagfläche 4 0 an der unteren Anschlagfläche 30 der Lasche 28 an. Hingegen liegt in der oberen Endstellüng des Verschlusses 18 die obere Anschlagfläche 36 an der Anschlagfläche 42 des Tragbügels 12 an. Da die Summe der Längen der unteren Zunge 34 Und der Höhe der Lasche 28, d.h. der Distanz zwischen der unteren Anschlagfläche 3 0 und der oberen Anschlagfläche 32, dem Abstand der Anschlagflächen 40 und 42 voneinander entspricht, liegen in der oberen Endstellung die Seitenflächen 58 und die Seitenfläche der Lasche 2 8 und die Widerlagerfläche 46 an der Seitenfläche der oberen Zunge 36 an, während die Widerlagerfläche 46 unterhalb der unteren Zunge 34 ist und daher nicht an dieser anliegt. In dieser oberen Endstellung läßt sich der Verschluß durch Verschwenken der Tragschiene um ihre Längsachse lösen, wobei ggf. eine Reibung bzw. Rastung zwischen der Anschlagfläche 40 und der unteren Zunge 34 zu überwinden ist.In addition, in the lower end position, the stop surface 4 0 rests on the lower stop surface 30 of the tab 28. In contrast, in the upper end position of the closure 18, the upper stop surface 36 rests on the stop surface 42 of the support bracket 12. Since the sum of the lengths of the lower tongue 34 and the height of the tab 28, i.e. the distance between the lower stop surface 3 0 and the upper stop surface 32, corresponds to the distance between the stop surfaces 40 and 42, in the upper end position the side surfaces 58 and the side surface of the tab 2 8 and the abutment surface 46 rest on the side surface of the upper tongue 36, while the abutment surface 46 is below the lower tongue 34 and therefore does not rest on it. In this upper end position, the lock can be released by pivoting the support rail about its longitudinal axis, whereby any friction or locking between the stop surface 40 and the lower tongue 34 may have to be overcome.

Wird jedoeh die Tragschiene 16 nach unten belastet, So wird der Verschluß 18 automatisch Von der oberen in die Untere Endsteliurig überführt( in 3er er auch momentensicher festhält* &idigr;&eegr; der Unteren Ehdstellung liegt nämlich zusätzlich 2ü den bereits erläuterten Flächen auch die Widerlagerflache 44 ari der Unteren Zunge 34 an.However, if the support rail 16 is loaded downwards, the lock 18 is automatically transferred from the upper to the lower end position ( in which it is also held securely against torque). In the lower end position, in addition to the surfaces already explained, the abutment surface 44 also rests against the lower tongue 34.

Zur weiteren Ernönung der sicherheit kann in der unteren zunge 34 eine Rastrippe 60 vorgesehen sein, die ein entsprechendes Gegenstück in der Widerlagerfläche 44 hat und ein Einrasten des Verschlusses 18 in der unteren EndsteÜung ermöglicht.To further increase safety, a locking rib 60 can be provided in the lower tongue 34, which has a corresponding counterpart in the abutment surface 44 and enables the closure 18 to lock in the lower end position.

Dementsprechend ist die Tragschiene sowohl in der unteren als auch in der oberen Endstellung gegenüber translatorischen Bewegungen in allen drei Dimensionen sicher an dem Tragbügel 12 gelagert. In der oberen Endstellung läßt sich jedoeh die Tragschiene in einer zu ihrer Längsachse parallelen Achse ^ die durch die Anschlagflächen 42 und 32 gebildet wird, in einer Richtung verschwenken und dann abnehmen.Accordingly, the support rail is securely mounted on the support bracket 12 in both the lower and upper end positions against translational movements in all three dimensions. In the upper end position, however, the support rail can be pivoted in one direction in an axis parallel to its longitudinal axis, which is formed by the stop surfaces 42 and 32, and then removed.

Die Lösekurve der Tragschiene erfolgt demnach etwa in Form einer "1", wobei zunächst eine translatorische Bewegung (von der unteren Endstellung in die obere Endstellung) und dann eine Rotationsbewegung erforderlich ist. Zusätzlich sind beim Deginn beider Bewegungskomponenten je Rastsperren zu überwinden, nämlich die Rastsperre 60 beim Beginn der translatorischen Bewegung und die durch die Haftreibung der Änschlagflache 40 gegenüber der unteren Zunge 34 gebildete weitere Rastsperre.The release curve of the support rail is therefore approximately in the form of a "1", whereby first a translational movement (from the lower end position to the upper end position) and then a rotational movement is required. In addition, at the start of both movement components, locking stops must be overcome, namely the locking stop 60 at the start of the translational movement and the additional locking stop formed by the static friction of the stop surface 40 against the lower tongue 34.

Trotz dieser sich ergebenden, exakt einzuhaltenden Lösekurve baut die erfindungsgemäße Hängevorrichtung vergleichsweise einfach und läßt sich als Spritzgußteil hinterschneidungsfrei herstellen.Despite this resulting release curve, which must be precisely adhered to, the hanging device according to the invention is comparatively simple to construct and can be manufactured as an injection-molded part without undercuts.

Claims (10)

AnsprücheExpectations 1. Hängevorrichtung für Waren, die faltbar oder in einen Beutel einbringbar sind, welcher faltbar ist, wobei ein Hängehaken oder eine Hängeöse mit einem Tragbügel verbunden ist, der eine Tragschiene trägt, und wobei mindestens ein Teil der Ware oder des die Ware umgebenden Beutels sich zwischen Tragschiene und Tragbügel befindet, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragbügel (12) die Tragschiene (16) beidseitig trägt und daß die Tragschiene von dem Tragbügel zum verkaufsfertigen Deponieren der Waren auch ohne Tragbügel abnehmbar ist.1. Hanging device for goods that are foldable or can be placed in a bag that is foldable, wherein a hanging hook or a hanging eyelet is connected to a carrying bracket that carries a carrying rail, and wherein at least part of the goods or the bag surrounding the goods is located between the carrying rail and the carrying bracket, characterized in that the carrying bracket (12) carries the carrying rail (16) on both sides and that the carrying rail can be removed from the carrying bracket for storing the goods ready for sale even without the carrying bracket. 2. Hängevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Trägschiene (16) endseitig je mit einem Verschluß (18) äfi dem Tragbügel (12) befestigt ist.2. Hanging device according to claim 1, characterized in that the support rail (16) is fastened at each end with a closure (18) to the support bracket (12). Kohlen &igr; Deulsche Berj^AG, ^ &bull; · *Coal &igr; Deulsche Berj^AG, ^ &bull; · * n, KörJd.Nr.JM1<l 00?, J ,Pöslgifö! Mönchen 6Ö060'807 n, KörJd.Nr.JM1<l 00?, J ,Pöslgifö! Mönchen 6Ö060'807 3. Hängevorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (18) eine untere Endstellung der
Tragschiene (16) an dem Tragbügel (12) erlaubt, in welcher der Tragbügel (12) und die Tragschiene (16) sich vertikal in der
gleichen Ebene erstrecken.
3. Hanging device according to claim 1 or 2, characterized in that the closure (18) has a lower end position of the
Support rail (16) on the support bracket (12), in which the support bracket (12) and the support rail (16) are vertically in the
extend on the same level.
4. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß eine Rastvorrichtung4. Hanging device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure has a locking device (60) aufweist, über welche die Tragschiene (16) ir dem Tragbügel (12) arretiert ist.(60) via which the support rail (16) is locked in the support bracket (12). 5. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (18) eine eingerastete Stellung erlaubt, in welcher die Tragschiene (16) an dem Tragbügel (12) gegenüber translatorischen Bewegungen in allen drei Dimensionen sicher befestigt ist.5. Hanging device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure (18) allows a locked position in which the support rail (16) is securely fastened to the support bracket (12) against translational movements in all three dimensions. 6. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (18) durch Verdrehen f?er Tragschiene gegenüber dem Tragbügel (12) um die Längsachse der Tragschiene (16) trennbar ist.6. Hanging device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure (18) can be separated by rotating the support rail relative to the support bracket (12) about the longitudinal axis of the support rail (16). 7. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche!, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (18) eine untere Endstel lung erlaubt, in welcher die Tragschiene (16) auch momentenfest un verdrehsicher an dem Tragbügel (12), insbesondere eingerastet, befestigt ist.7. Hanging device according to one of the preceding claims!, characterized in that the closure (18) allows a lower end position in which the support rail (16) is also fastened to the support bracket (12) in a torque-resistant and twist-proof manner, in particular by being locked into place. 8. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (18) zwei an der Tragschiene (16) angeformte Zungen (32, 34) aufweist, die sich nach oben bzw. nach unten erstrecken, wobei die obere Zunge (32)
länger als die untetfe Zunge (34) ist, Und daß in dem Tffägbügel (12) zwei im Wesentlichen gleich größe, für den Durchtritt dar" ZUngön (32, 34) ausgelegte Ausnehmungen {48, SO) vorgesehen ilind, die So -rdägeblidet Sind, daß auch in def unteren Endstellung
8. Hanging device according to one of the preceding claims, characterized in that the closure (18) has two tongues (32, 34) formed on the support rail (16) which extend upwards and downwards, respectively, the upper tongue (32)
longer than the lower tongue (34), and that in the support bracket (12) two essentially equal-sized recesses (48, 50) are provided for the passage of the tongue (32, 34), which are designed in such a way that even in the lower end position
der
übe?
und
the
practice?
and
Vi i·! &Igr;.··'!·!··'Vi i·! &Igr;.··'!·!··' SS obere
(12)
upper
(12)
Zunge (32)
hinausragt
Tongue (32)
protrudes
&bull;&bull; Tragschiene (16) an dem Tragbügel
die öbete Ausnehmung (68) an dem
den Tragbügel (12) hihtergreift,
Support rail (16) on the support bracket
the upper recess (68) on the
grasps the carrying handle (12)
(12) die
Tragbügel
(12) the
Carrying handle
9* Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß (18) seitliche
Aussteifungen (54, 56) aufweist> die in der Ebene des Tragbügels
U ZJ liegt,
9* Hanging device according to one of the preceding claims,
characterized in that the closure (18) has lateral
stiffeners (54, 56)> which are in the plane of the support bracket
U ZJ lies,
10. Hängevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche; j dadurch gekennzeichnet, daß die Aussteifungen CB4. 56) zugleich als! Führungsschiene für die Zungen (32, 34) dienen. )10. Hanging device according to one of the preceding claims; j characterized in that the stiffeners CB4. 56) also serve as a guide rail for the tongues (32, 34). )
DE8711324U 1987-08-20 1987-08-20 Hanging device for goods Expired DE8711324U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8711324U DE8711324U1 (en) 1987-08-20 1987-08-20 Hanging device for goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8711324U DE8711324U1 (en) 1987-08-20 1987-08-20 Hanging device for goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8711324U1 true DE8711324U1 (en) 1987-10-22

Family

ID=6811254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8711324U Expired DE8711324U1 (en) 1987-08-20 1987-08-20 Hanging device for goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8711324U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636315A1 (en) * 1988-09-13 1990-03-16 Hacot Colombier DISPENSING PACKAGING OF FOLDED PRODUCTS
GB2437486A (en) * 2006-02-21 2007-10-31 Spotless Entpr Inc Variable length childrens wear hanger
US7832603B2 (en) 2005-03-31 2010-11-16 Stanley Gouldson Two piece design for coordinate loop hanger

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2636315A1 (en) * 1988-09-13 1990-03-16 Hacot Colombier DISPENSING PACKAGING OF FOLDED PRODUCTS
US7832603B2 (en) 2005-03-31 2010-11-16 Stanley Gouldson Two piece design for coordinate loop hanger
GB2437486A (en) * 2006-02-21 2007-10-31 Spotless Entpr Inc Variable length childrens wear hanger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4132954A1 (en) DEVICE FOR DIVIDING A MOTOR VEHICLE BOX
EP0339053B1 (en) Hinged multiple coat-hanger
DE8908193U1 (en) Swivelling multiple coat hanger with guide rail
DE8711324U1 (en) Hanging device for goods
DE3837280A1 (en) Piece of sales furniture
DE2856727A1 (en) CLOTHING HANGER
EP1082923A2 (en) Wall strip
EP2008551B1 (en) Article hanger for gapless presentation of goods and self-service packaging for the purpose
DE69900235T2 (en) Packaging for loading items onto a sales stand with a bar
DE2541305C3 (en) Collapsible sales display
DE19741733C2 (en) Wheelbarrow hangers
DE8633083U1 (en) Hooks for hanging sales packages on a sales wall
DE8536557U1 (en) Lockable roller blind
AT397607B (en) Clip for showing off and suspending samples of goods or the like
DE9108404U1 (en) Presentation and sales floor, especially for gift ribbon rolls
DE8116612U1 (en) Coat hangers in the shape of a skirt tensioner
DE8900081U1 (en) Clothes hanger with trouser bar
DE7709579U1 (en) ON A DOOR, SCREEN OR DGL. ATTACHABLE DEVICE FOR HANGING CLOTHES, TOWELS OR THE DIGITAL.
DE8710447U1 (en) Tarpaulin for aircraft containers
DE1554681A1 (en) Hanging device
DE7000114U (en) SHELVING UNIT FOR THE STORAGE OF BODY PARTS.
DE2036941A1 (en) Mold holders for eggs
DE1176809B (en) Shelf, consisting of ladder-like side parts
DE8806781U1 (en) Hook rail for door and cabinet edges
DE20022725U1 (en) Wall Molding