DE8711042U1 - Control device for heating systems - Google Patents
Control device for heating systemsInfo
- Publication number
- DE8711042U1 DE8711042U1 DE8711042U DE8711042U DE8711042U1 DE 8711042 U1 DE8711042 U1 DE 8711042U1 DE 8711042 U DE8711042 U DE 8711042U DE 8711042 U DE8711042 U DE 8711042U DE 8711042 U1 DE8711042 U1 DE 8711042U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- temperature
- switching
- switch
- threshold switch
- switching temperature
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05D—SYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
- G05D23/00—Control of temperature
- G05D23/19—Control of temperature characterised by the use of electric means
- G05D23/1927—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors
- G05D23/193—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces
- G05D23/1931—Control of temperature characterised by the use of electric means using a plurality of sensors sensing the temperaure in different places in thermal relationship with one or more spaces to control the temperature of one space
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Remote Sensing (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Temperature (AREA)
Description
Ernst Bemme Anwaltsakte Ernst Bemme lawyer file
Thingstraße 8 512-2 DE*-2Thingstrasse 8 512-2 DE*-2
33^0 Salzgitter 1 Datum 33^0 Salzgitter 1 Date
12. August 198712 August 1987
,-,__,.„„„ Telephon 0531-80079,-,__,.„„„ Telephone 0531-80079
Theodor-Heuss-Straße 2 . . .. . ... j TeIex 0-952620grammdTheodor-Heuss-Strasse 2 . . .. . ... j Tel. 0-952620grammd
D-3300 Braunschweig BundescepiJhJik" Deutschland::.'.- ·* Telefax 053&idiagr;-8&idiagr;297«&khgr;&pgr;&tgr;2+3)D-3300 Braunschweig BundescepiJhJik" Germany::.'.- ·* Fax 053&idiagr;-8&idiagr;297«&khgr;&pgr;&tgr;2+3)
Regelgerät für HeizungsanlagenControl device for heating systems
Die Neuerung betrifft ein Regelgerät für mit einem Außen^- temperaturfübler ausgestattete Heizungsanlagen, mit an seinem Gehäuse bedienbaren Einstellorganen für wenigstens zwei Schalttemperaturen, fThe innovation concerns a control device for heating systems equipped with an outside temperature sensor, with setting elements for at least two switching temperatures that can be operated on its housing,
Heizungsanlagen mit einer Außentemperatursteuerung sind seit &ggr; Heating systems with outside temperature control have been available since &ggr;
langer Zeit bekannt. In Abhängigkeit von der vom Außentemperatur- \ known for a long time. Depending on the outside temperature \
fühler gemessenen Außentemperatur wird bei diesen Anlagen &igr; regelmäßig die Vorlauftemperatur der Heizungsanlage gesteuert.In these systems, the flow temperature of the heating system is regularly controlled using the outside temperature measured by the sensor.
Durch die bei einer entsprechenden Außentemperatur mögliche j,Due to the j possible at a corresponding outside temperature,
Absenkung der Vorlauftemperatur können zusätzliche Energieeinspa- \ Lowering the flow temperature can result in additional energy savings .
rungen erzielt werden, auch wenn die Entnahme in den Wohnräumen |ments can be achieved, even if the extraction takes place in the living areas |
gesteuert wird, beispielsweise durch Raumtemperaturfühler, die fcontrolled, for example by room temperature sensors, which f
Heizkörperventile steuern. £ Control radiator valves. £
Es ist bekannt, den vom Außentemperaturfühler gemessenen Wert auch dazu zu benutzen, die Versorgung der Heizkörper mit Heizungswasser zu unterbrechen, wenn aufgrund einer hohen Außentemperatur keine Heizung benötigt wird.It is known that the value measured by the outside temperature sensor can also be used to interrupt the supply of heating water to the radiators if heating is not required due to a high outside temperature.
Hierzu wird in einer bekannten Anlage die Umwälzpumpe der Heizungsanlage abgeschaltet. Hierdurch wird vermieden, daß dem noch im Betrieb befindlichen Kessel das warme Wasser entnommenTo do this, the circulation pump of the heating system is switched off in a known system. This prevents the warm water from being taken from the boiler that is still in operation.
Il I « t > iIl I « t > i
wird, das sich beim Umpumpen durch die Leitungen abkühlen Würde, wodurch unnötige Energieverluste entstünden*which would cool down when pumped through the pipes, which would result in unnecessary energy losses*
Durch die Centra-BürKle-Informationsschrift K2, Seite K2.85 K2.9O ist ein Reglerschalter bekannt, durch den die Heizungsanlage aufgrund der gemessenen Außentemperatur abgeschaltet wird, wenn die Außentemperatur eine erste Schalttemperatur überschreitet. Beim späteren Unterschreiten dieser Schalttemperatur erfolgt in der Schaltung keine Reaktion. Vielmehr wird eine sogenannte "gedämpfte Außentemperatur" gebildet, die offensichtlich durch Integration der gemessenen Außenteraperaturwerte entsteht. Diese Integration muß mit einer nicht unerheblichen Integrationszeit erfolgen, damit zwischen dem Unterschreiten der Temperatur durch die Außentemperatur und dem Abschaltzeitpunkt eine ausreichend lange Zeit vergeht. Um bei normalen Wohnhäusern eine aufgrund der Speicherfähigkeit des Gebäudes wünschenswerte Wiedereinschaltverzögerung zu erreichen, muß die Integration der Außentemperatur mit einer relativ großen Integrationskonstanten erfolgen. Dadurch entstehen bei normalen Außentemperaturschwankungen nur geringe Schwankungen der integrierten "gedämpften" Außentemperatur. Bei einem derartigen Signalverlauf lassen sioh einigermaßen zuverlässige Schaltzeitpunkte kaum oder nur mit großem Aufwand realisieren. Ein weiterer Nachteil des bekannten Regelgeräts besteht darin, daß bei starken Temperaturstürzen immer noch eine stark Verzögerte Reaktion der Heizungsanlage auftritt. In dieser Zeit findet eine unangenehme Abkühlung der Temperatur in den Wohnräumen über nicht träge Fassadenelemente, wie Fenster und Türen, statt. Die dabei erfolgende Auskühlung führt dazu, daß mit einer relativ großen Heizleistung anschließend wieder aufgeheizt werden muß, um normale Wohnraumtemperaturen zu erreichen. Ein derartiges Steuerungsverhalten hat eine extrem ungünstige Energiebilanz, so daß - jedenfalls in derartigen Fällen - der Erfolg der Energieeinsparung durch das Regelgerät zunichte gemacht wird.The Centra-BürKle information leaflet K2, page K2.85 K2.90, describes a control switch that switches off the heating system based on the measured outside temperature if the outside temperature exceeds a first switching temperature. If the temperature subsequently falls below this switching temperature, there is no reaction in the circuit. Instead, a so-called "damped outside temperature" is formed, which is obviously created by integrating the measured outside temperature values. This integration must be carried out with a not inconsiderable integration time so that a sufficiently long time passes between the outside temperature falling below the temperature and the time of switch-off. In order to achieve a restart delay in normal residential buildings, which is desirable due to the building's storage capacity, the outside temperature must be integrated with a relatively large integration constant. This means that only small fluctuations in the integrated "damped" outside temperature occur with normal outside temperature fluctuations. With such a signal progression, it is difficult or only possible to achieve reasonably reliable switching times with great effort. Another disadvantage of the known control device is that the heating system still reacts very slowly when there are sharp drops in temperature. During this time, the temperature in the living rooms drops unpleasantly via non-slow facade elements such as windows and doors. The cooling that occurs means that a relatively high heating output must be used to heat up again in order to achieve normal living room temperatures. Such control behavior has an extremely unfavorable energy balance, so that - at least in such cases - the success of the energy saving achieved by the control device is nullified.
Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, ein derartiges Regelgerät für eine Heizungsanlage so auszubilden, daß die Heizungsanlage in einem vorteilhaften Betrieb arbeitet, das Regelgerät mit einfachen und preiswerten Elementen ausgebildet sein kann und eine wünschenswerte Genauigkeit der Schaltfunktion erreichbar ist.The invention is based on the object of designing such a control device for a heating system in such a way that the heating system operates in an advantageous manner, the control device can be designed with simple and inexpensive elements and a desirable accuracy of the switching function can be achieved.
Diese Aufgabe wird mit einem Regelgerät der eingangs erwähnten Art gelöst, das folgende Merkmale aufweist:This task is solved with a control device of the type mentioned above, which has the following features:
- ein erster Schwellwertschalter für eine Abschaltung bei einer einstellbaren ersten Schalttemperatur- a first threshold switch for switching off at an adjustable first switching temperature
- ein zweiter Schwellwertschalter für eine Wiedereinschaltung, wobei die Wiedereinschaltung mit Zeitabstand nach dem- a second threshold switch for re-activation, where the re-activation takes place with a time interval after the
,Unterschreiten einer zweiten Schalttemperatur durch die mit dem Außenteraperaturfühler gemessene Außentemperatur erfolgt,If the outside temperature measured with the outside temperature sensor falls below a second switching temperature,
eine Verzögerungsschaltung, die durch den zweiten Schwellwertschalter gestartet wird, deren Verzögerungszeit einstellbar ist und die die Wiedereinschaltung bewirkt, wenn nicht während der Verzögerungszeit die gemessene Temperatur eine vorgegebene Schalttemperatur wieder überschreitet unda delay circuit that is started by the second threshold switch, the delay time of which is adjustable and which causes the device to be switched on again if the measured temperature does not exceed a predetermined switching temperature again during the delay time and
ein dritter Schwellwertschalter zum unmittelbaren Wiedereinschalten, dessen Schalttemperatur wesentlich unter der zweiten Schalttemperatur liegt.a third threshold switch for immediate re-switching, the switching temperature of which is significantly below the second switching temperature.
Der erfindungsgemäße Reglerschalter ist insbesondere für eine vollständige Abschaltung der Heizungsanlage bei hohen Außentemperaturen geeignet. In diesem Fall wird auch der Heizkessel abgeschaltet, was insbesondere in Sommermonaten über eine lange Zeit möglich ist und bisher häufig manuell durchgeführt wurde, wenn die für die Heizungsanlage zuständige Bedienperson daran gedacht hatte. Der erfindungsgemäße Reglerschalter führt jedochThe control switch according to the invention is particularly suitable for a complete shutdown of the heating system at high outside temperatures. In this case, the boiler is also switched off, which is possible for a long time, especially in the summer months, and has often been done manually up to now, if the operator responsible for the heating system had thought of it. The control switch according to the invention, however, carries out
• &igr; · &igr; ·•&igr; · &igr; ·
• · I· I
tt idfidf
auch in Übergangszeiten zu einer erheblichen Energieeinsparung. Durch die Steuerung einer Verzögerungsschaltung aufgrund des zweiten Schwellwertschalters wird nämlich die Wiedereinschaltung der Heizungsanlage nicht unmittelbar, sondern erst nach einer einstellbaren Verzögerungszeit durchgeführt, wenn die gemessene Temperatur die zweite Schalttemperatur unterschritten hat. Steigt während der Verzögerungszeit die gemessene Temperatur wieder über die erste Schalttemperatur an, findet keine Wiedereinschaltung der Heizungsanlage statt. Diese Steuerung ist sinnvoll, weil nach einer hohen Außentemperatur ein vorübergehender Temperaturabfali nicht die Wiedereinschaltung der Heizung erzwingt, weil das Gebäude noch ausreichend Energie gespeichert hat. Die Verzögerungszeit kann beispielsweise so eingestellt sein, daß eine Nachtabkühlung erst dann zu einer Wiedereinschaltung der Heizungsanlage führt, wenn die Tagestemperatui- nach einer gewissen Zeit die erste Schaltteraperatur nicht wieder überschritten hat. Eine hierfür geeignete Verzögerungszeit beträgt beispielsweise zwölf Stunden. Allerdings wird die geeignete Verzögerungszeit von der jeweiligen Bausubstanz und Bauweise des Gebäudes abhängen, in dem sich die Heizungsanlage befindet. Dicke Mauerwände haben naturgemäß ein höheres Wärmespeichervermögen als dünnere Wände auf Holzbasis, wie sie in Fertighausbauten Verwendung finden.This also leads to significant energy savings during transition periods. By controlling a delay circuit based on the second threshold switch, the heating system is not switched back on immediately, but only after an adjustable delay time when the measured temperature has fallen below the second switching temperature. If the measured temperature rises above the first switching temperature again during the delay time, the heating system is not switched back on. This control is useful because after a high outside temperature, a temporary drop in temperature does not force the heating to be switched back on because the building still has enough energy stored. The delay time can, for example, be set so that night-time cooling only leads to the heating system being switched back on when the daytime temperature has not exceeded the first switching temperature again after a certain time. A suitable delay time for this is, for example, twelve hours. However, the suitable delay time will depend on the specific structure and design of the building in which the heating system is located. Thick masonry walls naturally have a higher heat storage capacity than thinner wood-based walls, such as those used in prefabricated houses.
Auch bei kürzeren Verzögerungszeiten werden unnötige Wiedereinschaltungen der Heizungsanlage, beispielsweise durch kurzzeitige Gewitterabkühlungen an warmen Sommertagen, verhindert.Even with shorter delay times, unnecessary restarts of the heating system, for example due to brief thunderstorms on warm summer days, are prevented.
Der erfindungsgemäße Reglerschalter weist einen zusätzlichen dritten Schwellwertschalter auf, dessen Schalttemperatur wesentlich unter der Schalttemperatur des zweiten Schwellwertschalter^ liegt. Der dritte Schwellwertschalter schaltet bei Unterschreiten seiner Schalttemperatur durch die gemessene Außentemperü. ■.■" :ie Heizungsanlage unverzögert ein. Er hat die Aufgabe, bei sehr starken Temperaturstürzen, die zu einer schnellen Auskühlung desThe control switch according to the invention has an additional third threshold switch, the switching temperature of which is significantly lower than the switching temperature of the second threshold switch. The third threshold switch switches on immediately when the measured outside temperature falls below its switching temperature. Its task is to prevent very strong drops in temperature, which lead to rapid cooling of the heating system.
■ «ait «&igr; ·■ «ait «&igr; ·
Hauses führen können, die Heizungsanlage einzuschalten, ohne daß die Verzögerungszeit der durch den zweiten Schwellwertschalter gestarteten Verzögerungsschaltung abgewartet werden muß.house to switch on the heating system without having to wait for the delay time of the delay circuit started by the second threshold switch.
Der erfindungsgemäße Reglerschalter erlaubt mit einem geringen Aufwand und einem einfachen Aufbau eine wesentliche Energieeinsparun^, insbesondere in Übergangszeiten, wobei der Heizkomfort nicht eingeschränkt wird. Der Reglerschalter reagiert in sinnvoller Weise auf die möglichen Umwelteinflüsse und vermeidet in praktisch allen Fällen unnötige und energieintensive Wiedereinschaltungen der Heizungsanlage. Dadurch wird es möglich, die Heizungsanlage total abzuschalten, um dadurch die sonst für den Betrieb des Brenners erforderliche Energie einzusparen.The control switch according to the invention allows significant energy savings with little effort and a simple structure, especially in transitional periods, without compromising heating comfort. The control switch reacts in a sensible way to possible environmental influences and in practically all cases avoids unnecessary and energy-intensive restarts of the heating system. This makes it possible to switch off the heating system completely in order to save the energy otherwise required to operate the burner.
Für manche Anwendungsfälle kann es vorteilhaft sein, wenn auch der erste Schwellwertschalter eine Verzögerungsschaltung steuert. Dies wird regelmäßig aber nur bei sehr niedrig eingestellten ersten Schalttemperaturen der Fall sein. In den übrigen Fällen schadet die gegebenenfalls kurzfristige Abschaltung der Heizungsanlage nicht.For some applications, it can be advantageous if the first threshold switch also controls a delay circuit. However, this will usually only be the case if the first switching temperatures are set very low. In other cases, the possible short-term shutdown of the heating system does not cause any harm.
Die Verhinderung der Wiedereinschaltung der Heizungsanlage durch eine während der Verzögerungszeit über die erste Schalttemperatur angestiegene Außentemperatur wird zweckmäSigerweise dadurch erreicht, daß der erste Schwellwertschalter die Verzögerungsschaltung zurückstellt. Dieses Zurückstellen wird regelmäßig schlagartig erfolgen. Es ist jedoch auch denkbar, die Rückstellung mit einer langsamen Geschwindigkeit vorzunehmen, um bei einer nach kurzer Zeit wieder erfolgenden Temperaturabsenkung die noch verbleibende Verzögerungszeit der Verzögt rungsschaltung kürzer zu gestalten als nach einer vollständigen Rückstellung. Eine derartige Anordnung kann in der Situation sinnvoll sein, in der nach einer Nachtabkühlung eine kurzzeitige Tageserwärmung über die erste Schaltteniperatur hinaus erfolgt, dann aber eine Wetterverschlechterung einsetzt. Die Wände des Hauses werdenThe prevention of the heating system being switched on again due to an outside temperature that has risen above the first switching temperature during the delay time is conveniently achieved by the first threshold switch resetting the delay circuit. This resetting will usually occur suddenly. However, it is also conceivable to carry out the resetting at a slow speed in order to make the remaining delay time of the delay circuit shorter if the temperature drops again after a short time than after a complete resetting. Such an arrangement can be useful in a situation in which, after a night-time cooling, a brief daytime warming above the first switching temperature occurs, but then the weather worsens. The walls of the house are
• I I t «■ &igr; ■ te &igr;·· si• I I t «■ &igr; ■ te &igr;·· si
• : I III• : I III
* t I * t I
möglicherweise durch die Nachtabkühlung so weit abgekühlt sein, daß sie sich durch die kurzzeitige Tageserwärmung nicht wieder aufheizen und daher nicht in der Lage sind, die anschließende Abkühlung für die eingestellte volle Verzögerungszeit zu kompensieren. may have cooled down so much due to night-time cooling that they do not heat up again due to the short-term warming during the day and are therefore unable to compensate for the subsequent cooling for the full delay time set.
Schaltungstechnisch können der erste und der zweite Schwellwertschalter in einfacher Weise durch einen einzigen Schwellwertschalter mit einer Schalthysterese gebildet sein, dessen Einschalttemperatur die zweite Schalttemperatur und dessen Ausschalttemperatur die erste Schalttemperatur ist. Dieser, die Funktionen des ersten und des zweiten Schwellwertschalters zusammenfassende Schwellwertschalter liegt funktionell parallel zum dritten Schwellwertschalter, der praktisch hysteresefrei oder aber auch mit einer Hysterese arbeiten kann, wobei die Ausschalttemperatur des dritten Schwellwertschalters gleich oder niedriger sein muß als die Ausschalttemperatur des gemeinsamen Schwellwertschalters. Die Schalthysterese des den ersten und zweiten Schwellwertschalter zusammenfassenden Schwellwertschalter ist einstellbar, so daß die erste Schalttemperatur im Bezug auf die zweite Schalttemperatur einstellbar ist.In terms of circuitry, the first and second threshold switches can be formed in a simple manner by a single threshold switch with a switching hysteresis, the switch-on temperature of which is the second switching temperature and the switch-off temperature of which is the first switching temperature. This threshold switch, which combines the functions of the first and second threshold switches, is functionally parallel to the third threshold switch, which can operate practically without hysteresis or with hysteresis, whereby the switch-off temperature of the third threshold switch must be the same as or lower than the switch-off temperature of the common threshold switch. The switching hysteresis of the threshold switch combining the first and second threshold switches is adjustable, so that the first switching temperature can be adjusted in relation to the second switching temperature.
b · · ft ■ ·b · · ft ■ ·
Die Erfindung soll im folgenden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below using an embodiment shown in the drawing. The drawing shows:
!5 Figur 1!5 Figure 1
ein Blockschaltbild eines an einen Außentemperaturfühler angeschJossenen Reglerschaltersa block diagram of a control switch connected to an outside temperature sensor
Figur 2 eine schematische Darstellung der schaltungs- : mäßigen Verkopplung der die Heizungsanlage &iacgr;Figure 2 is a schematic representation of the circuitry coupling of the heating system &iacgr;
steuernden Schaltercontrolling switch
Figur 3 ein Diagramm mit drei exemplarischen Temperatur-i verlaufen. |Figure 3 shows a diagram with three exemplary temperature i courses. |
In Figur 1 ist an einen Außentemperaturfühler AT eine Meß-'schaltung MS angeschlossen, an deren Ausgängen ein der gemessenen Außentemperatur proportionales Signal ansteht. Mit dem Ausgang der Meßschaltung MS sind drei Schwellwertschalter S1, S2, S3 verbunden, die bei entsprechenden Schalt temperaturen T1, T2, T3 einen Schaltvorgang auslösrn. Die erste Schalttemperatur T1 kann beispielsweise bei 23e liegen. Wird diese Schalttemperatur TI durch die Außentemperatur überschritten, öffnet der Schwellwertschalter einen Schalter S11.In Figure 1, a measuring circuit MS is connected to an outside temperature sensor AT, at the outputs of which a signal proportional to the measured outside temperature is present. Three threshold switches S1, S2, S3 are connected to the output of the measuring circuit MS, which trigger a switching process at corresponding switching temperatures T1, T2, T3. The first switching temperature T1 can be 23 e , for example. If this switching temperature TI is exceeded by the outside temperature, the threshold switch opens a switch S11.
Unterschreitet die Außentemperatur eine Schalttemperatur T2, die unterhalb der ersten Schalttemperatur T1 liegt, schaltet der Schwellwertschalter S2, wodurch eine V>rzögerungsschaltung VS gestartet wird. Nach Ablauf der einstellbaren Verzögerungs-zeit VZ wird ein Schalter S21 geschlossen wenn nicht die Verzögerungsschaltung VS durch den Schwellwertschalter S1 zurückgestellt worden ist.If the outside temperature falls below a switching temperature T2, which is below the first switching temperature T1, the threshold switch S2 switches, which starts a delay circuit VS. After the adjustable delay time VZ has elapsed, a switch S21 is closed, unless the delay circuit VS has been reset by the threshold switch S1.
Beim Unterschreiten einer dritten Schalttemperatur T3 durch die gemessene Außentemperatur schließt der Schwellwertschalter S3 einen sehalter S31. Dia dritte SchaltteffiperaturWhen the measured outside temperature falls below a third switching temperature T3, the threshold switch S3 closes a switch S31. The third switching temperature
T3 liegt wesentlich unter der zweiten Sc"halttemperatur T2. Beispielsweise kann die zweite Schalttemperatur T2 bei 19° und die dritte Schalttemperatur T3 bei 12° Außentemperatur liegen.T3 is significantly below the second switching temperature T2. For example, the second switching temperature T2 can be 19° and the third switching temperature T3 can be 12° outside temperature.
Figur 2 verdeutlicht, daß die Schalter S21 und S31 parallel zueinander und gemeinsam in Serie mit dem Schalter S11 geschaltet sind. Öffnet der Schwellwertschalter S1 den Schalter S11,wird die Stromversorgung für die Spule eines Relais R unterbrochen. Wird die erste Schalttemperatur j. I durch die Außentemperatur unterschritten, schließt der Schalter SIl. Eine Wiedereinschaltung der Heizungsanlage HA findet jeüoch noch nicht statt, da die Schalter S21 und S31 noch geöffnet : sind. Erst beim Unterschreiten der zweiten Schalttemperatur T2 durch die Außentemperatur, die dann während der Verzöge- &iacgr; rungszeit VZ der Verzögerungsschaltung VS die erste Schalt- | "temperatur T1 nicht wieder überschreitet, schließt der Schalter S21, so daß über die nun geschlossenen Schalter S11 , und S21 ein Strom aus der Spannungsquelle U durch die Spule des Relais R fließen kann, wodurch das Relais die Heizungsanlage HA einschaltet.Figure 2 shows that the switches S21 and S31 are connected in parallel to each other and together in series with the switch S11. If the threshold switch S1 opens the switch S11, the power supply for the coil of a relay R is interrupted. If the outside temperature falls below the first switching temperature j. I, the switch S11 closes. However, the heating system HA does not switch back on because the switches S21 and S31 are still open. Only when the outside temperature falls below the second switching temperature T2, which then does not exceed the first switching temperature T1 again during the delay time VZ of the delay circuit VS, does the switch S21 close, so that a current from the voltage source U can flow through the coil of the relay R via the now closed switches S11, and S21, whereby the relay switches the heating system HA on.
• Wird innerhalb der Verzögerungszeit VZ der Verzögerungsschaltung VS die dritte Schalttemperatur T3 durch die Außen- \ ;25 temperatur unterschritter, schließt der Kontakt S31, so daß j bereits vor Ablauf der Verzögerungszeit der Strom über die \ Schalter S11 und S31 durch das Relais R fließen kann und die Heizungsanlage HA eingeschaltet wird.• If the outside temperature falls below the third switching temperature T3 within the delay time VZ of the delay circuit VS, the contact S31 closes so that the current can flow through the switches S11 and S31 through the relay R before the delay time has elapsed and the heating system HA is switched on.
in Figur 3 ist auf der Abszisse die Zeit und auf der Ordi- ! nate die Temperatur dargestellt. Die drei SchalttemperaturenIn Figure 3, the time is shown on the abscissa and the temperature on the ordinate. The three switching temperatures
TI , T2 und T3 sind mit waagerechten stri<~hlierten Linien an- ! gedeutet. Ein punktiert dargestellter Temperaturverlauf ATI , T2 and T3 are indicated with horizontal dashed lines. A dotted temperature curve A
Verdeutlicht den Fall einer relativ kurzen Temperatnrab-'35 Senkung. Schneidet die Außentemperatur die Linie T2 derIllustrates the case of a relatively short temperature drop. If the outside temperature crosses the line T2 of the
zweiten Schalttemperatur, beginnt die Verzögerungszeit VZ jsu laufen. In dem Temperaturverlauf A überschreitet diesecond switching temperature, the delay time VZ jsu begins to run. In the temperature curve A, the
Φ * ' · i
• &igr; · φ * ' · i
•&igr; ·
Außentemperatur innerhalb der Verzögerungszeit VZ die erste
Schalttemperatur T1, wodurch die VerzogerungssGhaltung VS
zurückgestellt wird, so daß kein Schaltvorgang vorgenommen
wird. Die abgeschaltete Heizungsanlage bleibt ausgeschaltet,
da für diesen Fall eine Wiedereinschaltung nicht erforderlieh ist.Outside temperature within the delay time VZ the first
Switching temperature T1, whereby the delay time VS
is reset so that no switching operation is carried out
The switched off heating system remains switched off,
since in this case reactivation is not necessary.
Ein Temperaturverlauf B ist strichpunktiert in Figur 3 dargestellt.
Die Außentemperatur fällt unter die zweite j Schalttemperatur T2 ab, wodurch die Verzögerungszeit zu '
laufen beginnt. Da die Außentemperatur am Ende der Verzögerungszeit nicht über die erste Schalttemperatur T1 angestiegen
ist, findet am Ende der Verzögerungszeit VZ ein ' Schaltvorgang für den Schalter S21 statt. Da der Schalter ■
S)1 beim Unterschreiten der ersten Schalttemperatur T1
bereits geschlossen worden ist, wird die Heizungsanlage
- HA beim Schließen des Schalters S21 eingeschaltet .A temperature curve B is shown in dash-dotted lines in Figure 3. The outside temperature falls below the second switching temperature T2, whereby the delay time begins to run. Since the outside temperature has not risen above the first switching temperature T1 at the end of the delay time, a switching operation for the switch S21 takes place at the end of the delay time VZ. Since the switch S1 is closed when the temperature falls below the first switching temperature T1
has already been closed, the heating system
- HA switched on when switch S21 is closed.
Nach dem Einschalten der Heizungsanlage HA steigt der Temperaturverlauf der Kurve B wieder an und überschreitet die | erste Schalttemperatur T1. Am Schnittpunkt der Auftentemperaturkurve B mit der ersten Schalttemperatur öffnet der '■ After switching on the heating system HA, the temperature curve B rises again and exceeds the first switching temperature T1. At the intersection point of the temperature curve B with the first switching temperature, the '■
Schalter S11, wodurch die Heizungsanlage HA wieder abge- j schaltet wird. iSwitch S11 , whereby the heating system HA is switched off again. i
Ein mit einer durchgezogenen Linie dargestellter Temperatur-; verlauf C charakterisiert einen schnellen Temperatursturz. :
Nach dem Unterschreiten der zweiten Schalttemperatur T2 j wird innerhalb der Verzögerungszeit VZ auch die dritte j
Schalttemperatur T3 durch die Außentemperatur unterschritten. Beim Zeitpunkt des Unterschreitens der dritten Schalttemperatur
T3 schließt der Schalter S31 und sorgt zusammen , mit dem geschlossenen Schalter S11 für die Einschaltung
der Heizungsanlage HA noch vor Ablauf der Verzögerungszeit. .A temperature curve C shown with a solid line characterizes a rapid drop in temperature. : After the second switching temperature T2 j is undershot, the outside temperature also falls below the third switching temperature T3 within the delay time VZ. When the third switching temperature T3 is undershot, the switch S31 closes and, together with the closed switch S11, ensures that the device is switched on.
of the heating system HA before the delay time has expired.
Der erfindungsgemäße Reglerschalter ist einfach aufgebautThe regulator switch according to the invention is simply constructed
II
I I I I
II
15 20 •25 3015 20 •25 30
1010
und bewirkt mit einem geringen Aufwand eine sinnvolle Steuerung der Heizungsanlage MA zum Zwecke der Energieeinsparung, wobei die Heizungsanlage total ein- und ausgeschaltet Werdefi kann ^and with little effort, it provides a sensible control of the heating system MA for the purpose of saving energy, whereby the heating system can be switched on and off completely ^
3535
Li/afLi/af
Claims (7)
Telex 0-952620 grammd Telefax 0531-81297 (CCITT2+3)Telephone 0531-80079
Telex 0-952620 grammd Fax 0531-81297 (CCITT2+3)
Gramm + Lins
Li/afPatent attorneys
Gram + Lins
Li/af
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8711042U DE8711042U1 (en) | 1986-08-29 | 1987-08-13 | Control device for heating systems |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863629521 DE3629521A1 (en) | 1986-08-29 | 1986-08-29 | Regulator switch for heating systems |
DE8711042U DE8711042U1 (en) | 1986-08-29 | 1987-08-13 | Control device for heating systems |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8711042U1 true DE8711042U1 (en) | 1987-12-03 |
Family
ID=25847040
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8711042U Expired DE8711042U1 (en) | 1986-08-29 | 1987-08-13 | Control device for heating systems |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8711042U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4331917A1 (en) * | 1992-09-21 | 1994-03-24 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Control of gas burner water heater - involves inhibition switching of gas valve to ensure that safe delay is provided before gas valve can be operated following turn off |
WO2007113611A1 (en) * | 2006-04-04 | 2007-10-11 | Gruetters Paul J | Method for controlling a heating system by means of a device |
-
1987
- 1987-08-13 DE DE8711042U patent/DE8711042U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4331917A1 (en) * | 1992-09-21 | 1994-03-24 | Vaillant Joh Gmbh & Co | Control of gas burner water heater - involves inhibition switching of gas valve to ensure that safe delay is provided before gas valve can be operated following turn off |
DE4331917C2 (en) * | 1992-09-21 | 2003-01-02 | Vaillant Gmbh | Method for controlling a heating system |
WO2007113611A1 (en) * | 2006-04-04 | 2007-10-11 | Gruetters Paul J | Method for controlling a heating system by means of a device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3109843C1 (en) | Heating system with a boiler and a heat pump | |
DE3145215A1 (en) | THERMOSTAT DEVICE | |
DE2843929B2 (en) | Arrangement for controlling the room temperature | |
DE2937318C2 (en) | Control device for a heating system that is controlled depending on the outside temperature and has a frost protection device | |
DE8711042U1 (en) | Control device for heating systems | |
DE2846753C2 (en) | Method and device for switching a circulation pump in a heating system on and off | |
EP0308806A2 (en) | Selfadaptive control-method for temperature regulation of at least one space of a building | |
DE3517902C2 (en) | ||
DE3510136C2 (en) | Control arrangement for low temperature boilers | |
DE3629521A1 (en) | Regulator switch for heating systems | |
AT397425B (en) | CONTROL PROCEDURE FOR A HEATING SYSTEM | |
DE2524302C2 (en) | Method and system for controlling or regulating a heating system | |
DE3138844A1 (en) | METHOD FOR REGULATING THE PRE- OR RETURN TEMPERATURE OF A HOT WATER HEATING SYSTEM | |
EP0569741B1 (en) | Method and installation for controlling a circulation pump of a heating installation | |
DE2631476A1 (en) | Central heating system controlled by outside conditions - uses monitoring and comparison system to regulate fuel supply | |
DE29900274U1 (en) | Hot water supply facility | |
DE2943931A1 (en) | HEATING CONTROL WITH LIMITATION OF THE POWER USED | |
DE3046369A1 (en) | Domestic heating system control appts. - turns off heat automatically on reaching predetermined ambient temp. | |
DE2630920A1 (en) | Central heating system controlled by outside conditions - uses monitoring and comparison system to regulate fuel supply | |
DE2720526B2 (en) | Device for regulating a hot water heating system in a building | |
AT236604B (en) | Automatic heating control device | |
DE102005057769B4 (en) | Temperature control device and method for operating a heating and / or cooling system | |
DE3781306T2 (en) | CENTRAL HEATING SYSTEM. | |
DE19519266C2 (en) | Regulation for a weather-compensated heating system | |
DE2704601C2 (en) | Hot water heating system with thermostatically controlled tub water flow |