[go: up one dir, main page]

DE8710270U1 - Holder for stringing a racket - Google Patents

Holder for stringing a racket

Info

Publication number
DE8710270U1
DE8710270U1 DE8710270U DE8710270U DE8710270U1 DE 8710270 U1 DE8710270 U1 DE 8710270U1 DE 8710270 U DE8710270 U DE 8710270U DE 8710270 U DE8710270 U DE 8710270U DE 8710270 U1 DE8710270 U1 DE 8710270U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hold
support
pin
head
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8710270U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EXTHREE INDUSTRIAL Co Ltd KAOHSIUNG TW
Original Assignee
EXTHREE INDUSTRIAL Co Ltd KAOHSIUNG TW
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EXTHREE INDUSTRIAL Co Ltd KAOHSIUNG TW filed Critical EXTHREE INDUSTRIAL Co Ltd KAOHSIUNG TW
Priority to DE8710270U priority Critical patent/DE8710270U1/en
Publication of DE8710270U1 publication Critical patent/DE8710270U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B51/00Stringing tennis, badminton or like rackets; Strings therefor; Maintenance of racket strings
    • A63B51/14Arrangements for stringing, e.g. for controlling the tension of the strings during stringing

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

It n.i ) i It ni ) i

itit

, JuIi 1987 , July 1987

Exthfee Industrial Co« Ltd Toipei, TaiwanExthfee Industrial Co« Ltd Toipei, Taiwan

Halter zum Bespannen einesHolder for covering a

SchlägersRacket

Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf einen Halter zum Bespannen (Besaiten) von Schlägern, z. B. Tennis- j schlägern, Fedefballschlägern oder dergleichen. In | solchen Haltern wird der Schläger an wenigstens zwei Stellen seines Umfangs mittels Niederhaltern eingeid spannt, wobei diese durch Anziehen einer Schraube bzw, &igr; einer Mutter den Schlägerrahmen zwischen sich und einem Stützelement einspannen»The present innovation relates to a holder for stringing rackets, e.g. tennis rackets, badminton rackets or the like. In such holders, the racket is clamped at at least two points on its circumference by means of hold-downs, which clamp the racket frame between themselves and a support element by tightening a screw or a nut.

Die bekannten Halter dieser Art sind in ihrer Handhabung recht umständlich, insbesondere wenn auch noch eine Anpassung an verschiedene Schlägergrößen notv/endig ist. Meist muß zur Entfernung des Schlägers nach Beendigung der Bespannung auch wenigstens ein Niederhalter vollständig entfernt werden, was das j vollständ'ge Herausdrehen der Einspannmutter erzwingt.The known holders of this type are quite cumbersome to use, especially if adjustment to different racket sizes is necessary. In most cases, at least one of the holders must be completely removed to remove the racket after stringing, which requires the clamping nut to be completely unscrewed.

Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist die Schaffung eines Halters zum Bespannen ei^es Schlägers, der im Gebrauch bequem ist und mit dem Schläger verschiedener Größen schnell und zuverlässig eingespannt und nach Beendigung der Bespannung auch wieder entfernt werden können. Vorteilhafterweise soll dabei die Möglichkeit gegeben sein, daß beide Niederhalter aus dem Inneren des Schlägerrahmens nach außen greifen. Dadurch kann sich eine zuverlässigere Beibehaltung der Rahmenform während des Bespannens ergeben.The purpose of this innovation is to create a holder for stringing a racket that is comfortable to use and with which rackets of different sizes can be quickly and reliably clamped and removed again after stringing is complete. It should be advantageous to have the option of both hold-downs reaching out from the inside of the racket frame. This can result in the frame shape being retained more reliably during stringing.

• » * ·· · .»
• · I i i * J J J
• » * ·· · .»
• · I ii * YYY

Sie Lösung der gestellten Aufgabe ergibt sich aus
den Schutzanspfüchen. Mit einem Halter der neuefUhgsgemäGen Bauart können Schläger verschiedener Größen
schnell und zuverlässig eingespannt, bespannt und
The solution to the problem arises from
the protection requirements. With a holder of the new design, rackets of different sizes
quickly and reliably clamped, strung and

wipder entnommen werden. Insbesondere können beide jwipder can be removed. In particular, both j

l Niederhalter-Gewindestifte durch das Innere des Schlägen-l Hold-down set screws through the interior of the impact

rahmens greifen.frame.

Die Neuerung wird nachfolgend durch die Beschreibung
eines Ausführungsbeispiels weiter erläutert. Es zeigt: |
The innovation is explained below by the description
of an embodiment is explained further. It shows: |

j Fig. 1 die Gesamtansicht eines Halters zum Bespannen ; j Fig. 1 the overall view of a holder for covering ;

eines Schlägers; ja thug; j

Fig. 2 die vordere Niederhalter-Baueinheit des Halters; · Fig. 3 die vordere Niederhalter-Baueinheit gemäß Fig. . 2 in einer Explosionsdärstel lung, d. h. mit auseinander-! gerückten Einzelteilen; !Fig. 2 the front hold-down assembly of the holder; Fig. 3 the front hold-down assembly according to Fig. 2 in an exploded view, i.e. with the individual parts separated;

Fig. 4 die hintere Niederhalter-Baueinheit des Halters; ' Fig. 5 die hintere Niederhalter-Baueinheit gemäß Fig. 4' in einer Explosionsdarstellung;Fig. 4 the rear hold-down assembly of the holder; ' Fig. 5 the rear hold-down assembly according to Fig. 4' in an exploded view;

Fig. ö einen Horizontalschnitt durch den Kopf der vorderen Niederhalter-Baueinheit; ;Fig. ö a horizontal section through the head of the front hold-down assembly; ;

Fig. 7 die Seitenansicht der vorderen Niederhalter-Baueinheit, teilweise im senkrechten Schnitt, sowie, linus
hiervon, schematisch das Einklinken eines Gewindestiftfußes ;
Fig. 7 the side view of the front hold-down assembly, partly in vertical section, and, l.u.s.
of this, schematically the engagement of a threaded pin foot;

Fig. 8 die Draufsicht auf den Kopf gemäß Fig. 6;
Fig. 9 die Arretierkinematik der Niederhaiter-Gev/indestifte in den Stützenköpf&egr;&eegr; in perspektivischer Darstellung .
Fig. 8 is a top view of the head according to Fig. 6;
Fig. 9 the locking kinematics of the retaining thread pins in the support heads in perspective view.

Zum beispielsgemäßen Halter zum Bespannen eines Schlägers gehört eine Grundplatte 2, die eine vordere Niederhalter-Baueinheit 3 und eine hintere Niederhalter-Baueinheit
4 trägt. Die vordere Niederhaiter-Baueinheit 3 ist
The exemplary holder for stringing a racket includes a base plate 2, which has a front hold-down assembly 3 and a rear hold-down assembly
4. The front retaining unit 3 is

mittels einer Stütze 31 ortsfest auf der Grundplatte 2 befestigt, während die hintere Niederhalter-Baueinheit 4 dadurch in Längsrichtung verstellbar ist, daß sie an einer Stütze 41 befestigt ist, welche mittels einer Führungsschiene 5 in einem Führungsprofil 6 einstell*= bar verschieblich ist. Auf diese Weise kann der Abstand zwischen den Niederhälter-Baueinheiten schnell an verschiedene SchlägergröGen angepaßt werden.by means of a support 31 fixed to the base plate 2, while the rear hold-down assembly unit 4 is adjustable in the longitudinal direction by being attached to a support 41 which is adjustable and displaceable by means of a guide rail 5 in a guide profile 6. In this way, the distance between the hold-down assembly units can be quickly adapted to different racket sizes.

Jede Stütze 31, 41 hat einen Kopf 311, 411, in dem ein Gewindestift in noch zu beschreibender Weise befestigt ist, auf dem der jeweilige Niederhalter 39, 49 gleitend sitzt und mittels einer Einspannmutter mit greifgeeignetfem rundem Rändelrand nach unten gedrückt werden kann.Each support 31, 41 has a head 311, 411 in which a threaded pin is fastened in a manner to be described below, on which the respective hold-down device 39, 49 slides and can be pressed downwards by means of a clamping nut with a grip-suitable round knurled edge.

Unterhalb jedes Niederhalters ist zur Auflage des Schlägerrahmens ein Stützelement angeordnet!A support element is arranged beneath each hold-down to support the racket frame!

Das Stützelement der vorderen Niederhalter-Baueinheit 3 ist eine Stütztraverse 32, auf der an beiden Enden je ein Stützkissen 321 befestigt ist. Zusätzlich trägt sie noch ein mittiges Stützkissen 322. Das Stützelement \ der hinteren Niederhalter Baueinheit 4 ist eine auf ; derpn Kopf &Lgr;11 festgeschraubte Stützplatte 42, die eben-* falls ein Stützkissen 421 trag .The support element of the front hold-down assembly 3 is a support cross member 32, on which a support cushion 321 is fastened at each end. In addition, it also carries a central support cushion 322. The support element of the rear hold-down assembly 4 is a support plate 42 screwed onto the head 11, which also carries a support cushion 421.

Die Stützkissen 321 und 421 haben an ihrem innengelegene;n Rand einen bogenförmigen Anschlagvorsprung 4211, dessen Krümmung etwa der Krümmung des Innenrandes des Schlägerrahmens entspricht und zur besseren Positionier ·" r> desselben dient.The support pads 321 and 421 have on their inner edge an arcuate stop projection 4211, the curvature of which corresponds approximately to the curvature of the inner edge of the racket frame and serves for better positioning of the same.

Die Gewindestifte der Niederhalter-sind so ausgebildet, daß sie auf einfache Weise in die Köpfe der Niederhalter-The threaded pins of the hold-down devices are designed so that they can be easily inserted into the heads of the hold-down devices.

' t I I I I ' t IIII

stützen eingesteckt und arretiert werden können sowie nach Beendigung der Bespannung des Schlägers schnell wieder von den Niederhai terst;'ftzen gelöst werden können. Auf diese Weise wird es entbehrlich, zur Abnahme des Schlägers nach Beendigung der Bespannung die beiden Einspannmuttern vollständig abzuschrauben und die Nieder halter vollständig abziehen zu müssen. Zu diesem Zweck haben die Füße 33, l'l> der Gewindestifte eine spezielle Ausbildung, die mit einer im jeweiligen Kopf 311, 411 vorgesehenen Arretierkinematik zusammenwirkt.supports and locked in place and can be quickly released from the hold-down supports after the racket has been strung . This eliminates the need to completely unscrew the two clamping nuts and pull off the hold-downs in order to remove the racket after the stringing has been completed. For this purpose, the feet 33, 1'l> of the threaded pins have a special design which interacts with a locking mechanism provided in the respective head 311, 411.

Da die Ausbildung der Gewindestift fuße und der Arretierkinematiken in den Köpfen 311, 411 der Niederhalter-Baueinheiten einander gleich sind, genügt es, eine dieser Ausbildungen zu beschreiben. Dies geschieht nachfolgend durch Betrachtung der vorderen Niederhalter-Baueinheit 3.Since the design of the threaded pin bases and the locking kinematics in the heads 311, 411 of the hold-down units are identical, it is sufficient to describe one of these designs. This is done below by looking at the front hold-down unit 3.

Im Kopf 311 der Stütze 31 dieser vorderen Niederhalter-Baueinheit 3 ist eine sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung 312 vorgesehen, an deren hinterem (d.h. zum Schläger bzw. zur anderen Niederha1ter-Baueinheit 4 hingelegenem) Ende eine Aufnahmebohrung 313 für den Fuß 5 5 des zugehörigen Gewindestifts fiusgebiidet ist. Am anderen Ende der Ausnehmung 312 int eine Vertiefung ]i 1 &aacgr; rechteckiger Form ausgebildet. In Querrichtung *> erstreckt sich durch den Kopf 311 ei &eegr; &rgr; (Juerbohrung 315. din durch den hinteren Our Aufnahmrl ihrunq 313 hinge-Herpich der Vertiefioq 514 &ngr; &rgr; r 1 ö &ugr; f t .In the head 311 of the support 31 of this front hold-down assembly 3, a recess 312 extending in the longitudinal direction is provided, at the rear end of which (i.e. towards the striker or the other hold-down assembly 4) a receiving hole 313 is formed for the foot 5 of the associated threaded pin. At the other end of the recess 312, a recess 514 of rectangular shape is formed. In the transverse direction, a recess 515 extends through the head 311. The recess 514 extends through the rear receiving hole 313.

In der Ausnehmung 312 Hegt ein L-fÖrmifjär Arretier= riegel 54, der mit seinem näflh unten weisenden senk" rechten Schenkel 341 in die Vertiefung 314 greift. SeinIn the recess 312 there is an L-shaped locking bolt 54, which engages with its vertical leg 341 pointing downwards into the recess 314. Its

■ I IMf I Ii ·· ·«<« Il■ I IMf I Ii ·· ·«<« Il

Il I I I I * I ft IfIIl I I I I * I ft IfI

it &igr; ill ir &igr; « &igr;it &igr; ill ir &igr; « &igr;

ill t»i &igr; i aiill t»i &igr; i ai

Il UliThe Uli

waagerechter Schenkel ist dadurch geführt, daß die Tiefe der Ausnehmung 312 nur wenig größer ist als seine Dicke, so daß er zwischen dem Boden der Ausnehmung 312 und der unteren Fläche der Stütztraverse 32 in Längsrichtung geführt gleiten kann.The horizontal leg is guided in that the depth of the recess 312 is only slightly greater than its thickness, so that it can slide in a longitudinal direction between the bottom of the recess 312 and the lower surface of the support cross member 32.

Zwischen dem senkrechten Schenkel 341 und der vorderen Innenwand der Vertiefung 314 ist eine Druckfeder 35 eingelegt, die den Arretierriegel 34 nach hinten (in Richtung zur Aufnahmebohrung 313) beaufschlagt.A compression spring 35 is inserted between the vertical leg 341 and the front inner wall of the recess 314, which urges the locking latch 34 backwards (in the direction of the receiving bore 313).

In die Querbohrung 315 ist ein Freigabestift 36 eingesetzt, der einen mittigen Abschnitt kleinen Durchmessers hat, der zum Kopfabschnitt größeren Durchmessers hin durch einen Übergangs-Kegelabschnitt 361 und auf der anderen Seite durch einen Flansch 362 begrenzt ist. Zwischen der abgewandten Fläche des Flansches 362 und einem Absatz der Querbohrung 315 (siehe Fig. 6) sitzt eine Druckfeder 37. Das nach außen vorstehende Ende des Freigabestifts 36 ist durch eine Klammerscheibe 360 gesichert, die sich in der Ruhestellung des Freigabpstifts an die Außenfläche des Kopfes 311 anlegt.A release pin 36 is inserted into the transverse bore 315, which has a central section of small diameter, which is delimited towards the head section of larger diameter by a transition conical section 361 and on the other side by a flange 362. A compression spring 37 is located between the opposite surface of the flange 362 and a shoulder of the transverse bore 315 (see Fig. 6). The outwardly projecting end of the release pin 36 is secured by a clamping disk 360, which rests against the outer surface of the head 311 when the release pin is in the rest position.

In dieser Ruhestellung des Freigabestifts 36 liegt die hintere (von der Druckfeder 35 abgrwandte; Fläche des senkrechten Schenkels 341 des <\rret i er r i ege 1 s 34 am mittigen Abschnitt kleinen Durchmessers der, Freigabestifts an (Fig. 6). Beim Eindrücken dps Freigabestifts entgegen der Wirkung der Feder 37 gleitet, wie in Fig. R und 9 angedeutet, der senkrechte Srhpnkel 341 des Acretierriegels 34 und dieser bewegt sich entgegen der Wirkung dei Feder 35 nach voffi-In this rest position of the release pin 36, the rear surface (facing away from the compression spring 35) of the vertical leg 341 of the locking bar 34 rests on the central small diameter section of the release pin (Fig. 6). When the release pin is pressed in against the action of the spring 37, the vertical leg 341 of the locking bar 34 slides, as indicated in Figs. 5 and 9, and this moves against the action of the spring 35 to the front.

In seiner Ruhestellung ragt der hintere freie Rand des waagerechten Schenkels des Arretierfiegels 34 etwasIn its rest position, the rear free edge of the horizontal leg of the locking bolt 34 protrudes slightly

&Iacgr; ! s .·&Iacgr; ! s .·

Ml I # III!Ml I # III!

in den Bereich der Aufnahmebohrung 313 hinein. Der Fuß 33 des Gewindestifts des Niederhalters 39 hat eine mit diesem Schenkelende zusammenwirkende Arretiernut 331. Das untere Ende des Fußes 33 ist abgeschrägt, wobei im unteren Ende dieser Abschrägung 332 eine Längsnut 333 gusgebildet ist.into the area of the receiving bore 313. The foot 33 of the threaded pin of the hold-down device 39 has a locking groove 331 that interacts with this leg end. The lower end of the foot 33 is bevelled, with a longitudinal groove 333 cast in the lower end of this bevel 332.

Im Kopf 311 ist in der Nähe des Bodens der Aufnahmebohrung 313 in Längsrichtung durch eine Stiftbohrung 316 ein Stift 38 eingesteckt, der mit der Längsnut 333 des Gewindestiftfußes 33 zusammenwirkt und diesen im eingesteckten und arretierten Zustand drehfest hält.In the head 311, near the bottom of the receiving bore 313, a pin 38 is inserted in the longitudinal direction through a pin bore 316, which cooperates with the longitudinal groove 333 of the threaded pin base 33 and holds it in a rotationally fixed manner in the inserted and locked state.

Im Gebraue.&igr; des beschriebenen Halters braucht bei keinem der Niederhalter 39 oder 49 die Einspannmutter je von ihrem Gewindestift gelöst zu werden. Es wird lediglich bei entfernten Niederhaltern der Schläger, wie in Fig. 1 strichpunktiert angedeutet, auf die St üt zelec. ente der Niederhalter-Baueinheiten aufgelegt, worauf in jede Aufnahmebohrung 313 bzw. 413 eine Baugruppe aus Gewindestift, Niederhalter und Einspannmutter eingesetzt wird.When using the holder described, the clamping nut on none of the hold-down devices 39 or 49 ever needs to be loosened from its threaded pin. With the hold-down devices removed, the striker is simply placed on the support element of the hold-down assembly units, as indicated by the dot-dash lines in Fig. 1, whereupon an assembly consisting of threaded pin, hold-down device and clamping nut is inserted into each receiving bore 313 or 413.

ZO Dies geschieht -bei Betrachtung des vorderen Niederhalters- durch Eindrücken des Fußes 33 in die Aufnahmebohrung 313, wobei, wie in Fig. 7 links schematisch angedeutet, die Ahschrägung 332 des Fußes ^3 den Arretierriegel 54 briseite drückt, bis dessen waagerei li'er Schenkel in die Arretiprnut 331 einfallen kann. In diesrr eingesteckten lage tagt der Stift 3 8 durch die Langsnut 333 des Fußes 33, so daß dieser starr mit dem Stijt/enkopf 511 verbunden ist. Es braucht dar>r die Einspännmutter hur um einige Umdrehungen fl§eh unten ge= '. ZO This is done - when looking at the front hold-down device - by pressing the foot 33 into the receiving hole 313, whereby, as shown schematically on the left in Fig. 7, the bevel 332 of the foot 33 presses the locking bolt 54 to the side until its horizontal left leg can fall into the locking groove 331. In this inserted position, the pin 38 passes through the longitudinal groove 333 of the foot 33, so that this is rigidly connected to the pin head 511. The clamping nut only needs to be turned downwards by a few turns .

schraubt werden, um den Schläger zwischen dem Niederhalter 39 und dem Stützelement 32 festzuspäfihen.screwed to secure the striker between the hold-down device 39 and the support element 32.

I ■ te··I ■ te··

* > &igr; t t a* > &igr; t t a

In ebenso einfacher Weise geschieht das Lösen der Einspannung: Die Einspannmutter braucht nur etwas gelockert zu werden, worauf durch Druck auf den Freigabestift 36 der Arretierriegel 34 zurückbewegt wird und den Fuß 33 freigibt. Die Baueinheit Gewindestifr-Niederhai ter-Einspannmutter kann als Ganzes aus dem Kopf 311 herausgezogen und beiseite gelegt werden. Der Schläger ist freigegeben.Releasing the clamping is just as easy: the clamping nut only needs to be loosened slightly, whereupon the locking bar 34 is moved back by pressing on the release pin 36 and releases the foot 33. The threaded pin-depressor-clamping nut assembly can be pulled out of the head 311 as a whole and put to one side. The striker is released.

Claims (1)

SchutzansprücheProtection claims 1. Halter zum Bespannen eines Schlägers mit je einem Niederhalter (39,49) für .las vordere und das hintere Ende eines Schlägerrahmens, deren jeder mittels einer Einspannmutter längs eines Gewindestifts an den Schlagerrahmen andrückbar ist,1. Holder for stringing a racket with one hold-down device (39,49) each for the front and rear ends of a racket frame, each of which can be pressed onto the racket frame by means of a clamping nut along a threaded pin, dadurch gekennzeichnet, daß der Niederhalter (39) für ; das vordere Ende des Schlägerrahmens auf einer ortsfesten Stütze (31; und der Niederhalter (49) für das hintere Ende des Schlägerrahmens auf einer einstellbeweglichen Stütze (41) angeordnet ist,characterized in that the hold-down device (39) for the front end of the racket frame is arranged on a stationary support (31; and the hold-down device (49) for the rear end of the racket frame is arranged on an adjustable support (41), und das jede Stütze einen Kopf (311, 411) mit einer Aufnahn.ebohrung (313, 413) zum Einstecken und Arretieren des zugehörigen Gewindestifts aufweist, dessen Fuß (33) hierzu eine Arretiernut (331, 431) aufweist, wobei in jedem Kopf eine sich in Längsrichtung erstreckende Ausnehmung (312, 412) ausgebildet ist, an deren zur gegenüberliegenden Stütze gewandten Ende die Aufnahmebohrung (313, 413) sich befindet und an deren anderem Ende eine Vertiefung (314, 414) ausgebildet ist, wobei ein L-förmiger Ar ret: 3&Ggr;&Ggr;iegel (34, 44) mit einem mit der Arretiernut (331, 431) des Gtfwindestiftfußes zusnmmenwirkenden waagerechten Schenkel gleitend in der Ausnehmung (312, 412) liegt und mit einem nbwärtsqerichtetpn senkrechten Schenkel (341, 441) in die Vertiefung (31a, 414) q r &rgr; i f t, in der er von einer Druckfprlpr '35, 4 r>) beaufschlagt ist,
und wobei rl pi Kopf (311, 411) von einer durch die Vertiefung (314, 414; verlaufenden Querbuhiung (313, 415) durchsetzt ist, in der ein entgegen der Wirkung einer Feder (37, 47) eindrückbarer Freigabestift (36, 46) sitzt, dee einen mittigen Abschnitt kleinen Durchmessers
and that each support has a head (311, 411) with a receiving bore (313, 413) for inserting and locking the associated threaded pin, the foot (33) of which has a locking groove (331, 431) for this purpose, wherein a recess (312, 412) extending in the longitudinal direction is formed in each head, at the end of which facing the opposite support the receiving bore (313, 413) is located and at the other end of which a recess (314, 414) is formed, wherein an L-shaped locking bar (34, 44) with a horizontal leg interacting with the locking groove (331, 431) of the threaded pin foot lies sliding in the recess (312, 412). and with a downwardly directed vertical leg (341, 441) into the recess (31a, 414) qr ρ ift, in which it is subjected to a pressure force (35, 4 r >),
and wherein the head (311, 411) is penetrated by a transverse recess (313, 415) running through the recess (314, 414;) in which a release pin (36, 46) is seated which can be pressed in against the action of a spring (37, 47) and which has a central section of small diameter
IfItIfIt aufweist, an dem in der Ruhelage der senkrechte ! Schenkel (341, 441) des Arretierriegels (34, 44) anliegt und der über einen Kegelabschnitt (361, 461) in einen Kopfabschnitt größeren Durchmessers übergeht, welcher Kegelabschnitt beim Eindrücken des Freigabestifts mit dem senkrechten Schenkel des Arretierriegels im Sinne der Zurückbewegung entgegen d&r Wirkung der Feder (35, 45) zusammenwirkt,which in the rest position the vertical leg (341, 441) of the locking bolt (34, 44) rests on and which passes over a conical section (361, 461) into a head section of larger diameter, which conical section interacts with the vertical leg of the locking bolt in the sense of the backward movement against the action of the spring (35, 45) when the release pin is pressed in, und wobei der Fuß (33, 43) des Gewindestifts an seinem unteren Ende eine Abschrägung (332, 432) aufweist, die beim Einschieben des Gewindestifts in die Aufnahmebohrung (313, 413) mit dem waagerechten Schenkel des Arretierriegels (34, 44) im Sinne von dessen Zurückschieben zusammenwirkt.and wherein the foot (33, 43) of the threaded pin has a bevel (332, 432) at its lower end, which cooperates with the horizontal leg of the locking bolt (34, 44) in the sense of pushing it back when the threaded pin is pushed into the receiving bore (313, 413). 2. Halter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im unteren Ende jedes Gewindestiftfußes (33, 43) eine Längsnut (333, 433) ausgearbeitet ist, mittels der dieser im eingesteckten Zustand drehfest gehalten ist.2. Holder according to claim 1, characterized in that a longitudinal groove (333, 433) is machined into the lower end of each threaded pin base (33, 43), by means of which the latter is held in a rotationally fixed manner in the inserted state. 3. Hilter nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen in eine Stiftbohrung (316) des Kopfes (311, 4'1) eingesteckten Stift (38, 48), der in der Nahe des Bodens der Aufnahmebohrung (313, 413) liegt und in der eingesteckten i_agc des Gewindestifts in der Längsnut (333, 433) von dessen FuO (33, 43) zu liegen kommt.3. Hilter according to claim 2, characterized by a pin (38, 48) inserted into a pin bore (316) of the head (311, 4'1), which pin is located near the bottom of the receiving bore (313, 413) and comes to lie in the inserted i_agc of the threaded pin in the longitudinal groove (333, 433) of its base (33, 43). u. Ha lter nach einem oder mehrerer· der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder freigäbest ift (56, 46) am RPinpm Kopfabs^hn 11t qegenüberlieycriden Lude des mutigen Abschnitts kleinen Durchmessers einen Flansch (362, 462) aufweist, an dem eine and holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that each release pin (56, 46) on the head section opposite the hole of the small diameter section has a flange (362, 462) on which a 3Ü Druckfeder (37) anliegt, deren ander/es Ende sieh gegen einen Absatz clef Quefböhrung (315, 415; stützt, und daß3Ü compression spring (37) rests, the other end of which rests against a shoulder of the transverse bore (315, 415; and that Il I III IlII I III II &bull; ) &bull;&igr;,' &bull; ) &bull;&igr;,' Il Il I I I I ■Il Il I I I I ■ das aus dem Köpf (311» 411) herausragehde,- dem Köpf« abschnitt gegenüberliegende Ende des Freigabestifts (36, 46) durch eine Klammerscheibe (360, 460) gesichert ist *the end of the release pin (36, 46) protruding from the head (311» 411) and opposite the head section is secured by a clamping disk (360, 460) * 5. Halter nach einen) oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß beide Gewindestifte durch das Innere des zu bespannenden Schlägerrahmens greifen und die Niederhalter (39, 49) nach außen weisen.5. Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that both threaded pins reach through the interior of the racket frame to be strung and the hold-down devices (39, 49) point outwards. 6. Halter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die verstellbare Niederhalter-Baueinheit (4) mittels einer an ihrer Stütze -(41) ausgebildeten Führungsschiene (5) in einem Führungspfofil (6) verschieblich ist.6. Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the adjustable hold-down assembly (4) is displaceable in a guide profile (6) by means of a guide rail (5) formed on its support (41). 7. Halter nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch je ein Stützelement (32, 42) unterhalb jedes Niederhalters (39, 49), wobei das Stützelement der vorderen Niederhalter-Baueinheit (3) eine Stütztraverse (32) mit auf deren Enden befestigten Stützkissen (321) ist und das Stützelement der hinteren Niederhalter-Baueinheit (4) eine Stützplatte (42) mit einem Stützkissen (421) ist.7. Holder according to one or more of the preceding claims, characterized by a support element (32, 42) below each hold-down device (39, 49), whereby the support element of the front hold-down device assembly (3) is a support cross member (32) with support cushions (321) attached to its ends and the support element of the rear hold-down device assembly (4) is a support plate (42) with a support cushion (421). 8. Halter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützkissen bogenförmige Anschlagvorsprünge (4211) zur Anlage am Innenrand des Schlägerrahmens aufweisen.8. Holder according to claim 7, characterized in that the support cushions have arcuate stop projections (4211) for contact with the inner edge of the racket frame.
DE8710270U 1987-07-27 1987-07-27 Holder for stringing a racket Expired DE8710270U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710270U DE8710270U1 (en) 1987-07-27 1987-07-27 Holder for stringing a racket

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8710270U DE8710270U1 (en) 1987-07-27 1987-07-27 Holder for stringing a racket

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8710270U1 true DE8710270U1 (en) 1987-09-17

Family

ID=6810489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8710270U Expired DE8710270U1 (en) 1987-07-27 1987-07-27 Holder for stringing a racket

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8710270U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0473528A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-04 Pablo Monaj Leon Stringing device for rackets

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0473528A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-04 Pablo Monaj Leon Stringing device for rackets

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1272937B (en) Device for evenly tensioning the screen mesh in the tensioning frame of a stencil printer
DE19719743A1 (en) Steel post for supporting moulding board
DE2806958A1 (en) Kitchen furniture hinge with arm on base plate - has holding or locking arrangement in sliding element or base plate
EP0648452B1 (en) A height-adjusting device for the backrest of chairs
DE29507658U1 (en) Device for adjusting a seat and / or back shell
DE1188487B (en) Ski binding
DE8710270U1 (en) Holder for stringing a racket
DE4237864A1 (en) Fastening saddle to bicycle frame - involves positioner unit with securing element and stop element to secure seat pillar movably
DE2607539A1 (en) BOOT SOLE HOLDING DEVICE
DE934122C (en) Table foot fitting
DE69220934T2 (en) Adjustable wrench
DE4339070A1 (en) Retaining device for rods, tubes or the like
DE585733C (en) Tool for rolling out dented fenders
DE2403830B1 (en) Pre-tensioning device for a clamp
DE2911234A1 (en) Door-case telescopic tubular mounting mechanism - has two narrow manually released tilted stops with holes enclosing inside tube
AT388506B (en) Safety binding for a snowboard
DE3513842C2 (en) Table, especially camping or garden table
DE675234C (en) Device for aligning and securing the type body on the type levers of typewriters and the like. like
AT361819B (en) SKI BINDING
DE1403344C (en) Releasing toe piece for ski bindings
DE2952020A1 (en) Detachable connection for joining tables and chairs - consists of spring or pin fitting into groove or recess to hold members together
DE1180288B (en) Ski binding
DE3035699A1 (en) Adjustable connection e.g. between chair frame and backrest - is adjusted by release of locking pin from ratchet groove by movement of elastic tongue (NO 13.10.80)
DE8610176U1 (en) Clamp with pressure piece
DE249738C (en)