[go: up one dir, main page]

DE8707604U1 - Cap for a handwriting instrument - Google Patents

Cap for a handwriting instrument

Info

Publication number
DE8707604U1
DE8707604U1 DE8707604U DE8707604U DE8707604U1 DE 8707604 U1 DE8707604 U1 DE 8707604U1 DE 8707604 U DE8707604 U DE 8707604U DE 8707604 U DE8707604 U DE 8707604U DE 8707604 U1 DE8707604 U1 DE 8707604U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
sleeve
closure
connecting element
inner sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8707604U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pelikan International Corp Bhd
Original Assignee
Pelikan GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pelikan GmbH filed Critical Pelikan GmbH
Priority to DE8707604U priority Critical patent/DE8707604U1/en
Publication of DE8707604U1 publication Critical patent/DE8707604U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K23/00Holders or connectors for writing implements; Means for protecting the writing-points
    • B43K23/08Protecting means, e.g. caps
    • B43K23/12Protecting means, e.g. caps for pens
    • B43K23/126Protecting means, e.g. caps for pens with clips

Landscapes

  • Clips For Writing Implements (AREA)

Description

• . ' ,' lift Ii &igr;• . ',' lift Ii &igr;

< J tit t < t &igr; ,< J tit t < t &igr; ,

&bull;!«&igr;&bull;!«&igr;

Pelikan Aktiengesellschaft Ö5*ÖS.19Ö7Pelikan Aktiengesellschaft Ö5*ÖS.19Ö7

Hannover 86/iÖHannover 86/iÖ

Verschlußkappe für ein HandschreibgerätCap for a handwriting instrument

Die Erfindung betrifft eine Verschlußkappe für ein Handschreibgerät, bestehend aus einer äußeren Kappenhülse, einer im Innern der Kappenhülse angeordneten Innenhülse, einem auf der Außenseite der Kappenhülse angebrachten Clip
und einem am Ende der Kappenhülse angeordneten Verschluß
mit zwei ineinander rastbaren Teilen, durch die die KapiÖ penhülse, die Innenhülse und der Clip miteinander verbun- ! den sind. i
The invention relates to a closure cap for a hand-held writing instrument, consisting of an outer cap sleeve, an inner sleeve arranged inside the cap sleeve, a clip attached to the outside of the cap sleeve
and a closure arranged at the end of the cap sleeve
with two interlocking parts, through which the cap sleeve, the inner sleeve and the clip are connected to each other. i

Verschlußkappen dieser Art werden vornehmlich für Füllhalter und ähnliche Tintenschreiber verwendet und haben die
Aufgabe bei Nichtgebrauch die Schreibspitze zu schützen
Caps of this type are mainly used for fountain pens and similar ink pens and have the
Task to protect the writing tip when not in use

und das Eintrocknen der Tinte zu verhindern. ;■and prevent the ink from drying out. ;■

Bei einer bekannten Verschlußkappe der angegebenen Art |For a known closure cap of the specified type |

(DE-GM 69 11 385) besteht der Verschluß am Ende der Kap- j(DE-GM 69 11 385) the closure at the end of the cap j

penhülse aus einem von außen auf das Ende der Kappenhülse Ipen sleeve made of a from the outside onto the end of the cap sleeve I

aufsetzbaren Verschlußstück, das einen in die Kappenhülse |attachable closure piece that fits into the cap sleeve |

hineinragenden Schaft aufweist, der das Befestigüngsohr des §has a protruding shaft which secures the fastening ear of the §

&PSgr; Clips und einen Radialbund am Ende der Innenhülse durch- ; &PSgr; clips and a radial collar at the end of the inner sleeve ;

greift. Der Schaft wird durch einen Rastring gehalten, der .The shaft is held in place by a locking ring which .

in die Innenhülse eingesetzt ist und eine Innenausnehmung
aufweist, die in eine Hinterschneidung im Schaft einrastet.
is inserted into the inner sleeve and an inner recess
which snaps into an undercut in the shaft.

Diese bekannte Verschlußkappe hat den Nachteil, daß die iThis well-known cap has the disadvantage that the i

Montage des Rastringes kompliziert und aufwendig ist und ~' Installation of the locking ring is complicated and time-consuming and ~'

sich nicht für einen automatischen Montagevorgang eignet. Jis not suitable for an automatic assembly process. J

II

Es ist weiterhin eine Verschlußkappe bekannt (DE-GM 73 14 439), |A closure cap is also known (DE-GM 73 14 439), |

I· «litI· «lit

&igr; t &igr; t

bei der der Clip am Ende der Kappenhülse durch eine Clipschraübe gehaltet wird, die in einen Gewindeansatz am Ende der Innenkappe einschraubbar ist. Hierdurch kann eine separate Clipmutter auf der Innenseite der Kappenhülse entfallen. Bei dieser bekannten Verschlußkappe ist jedoch von Nächteil, daß die Herstellung der Innenkappe spritztechnisch aufwendig ist, da der aus Gründen der Abdichtung er= forderliche Kappenboden im Spritzwerkzeüg einen freistehenden Kern erforderlich macht. Auch die Montage der bekannten Verschlußkappe ist nicht so einfach, weil die Innenkappe mit Hilfe eines besonderen Werkzeugs, das in Ausnehmungen im Kappenboden eingreift, gegen Verdrehen gesichert werden muß.where the clip is held at the end of the cap sleeve by a clip screw that can be screwed into a threaded attachment at the end of the inner cap. This means that a separate clip nut on the inside of the cap sleeve is not required. However, the disadvantage of this known closure cap is that the production of the inner cap is complex in terms of injection molding, since the cap base required for sealing purposes requires a free-standing core in the injection molding tool. The assembly of the known closure cap is also not so easy, because the inner cap has to be secured against twisting with the help of a special tool that engages in recesses in the cap base.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Verschlußkappe der eingangs genannten Art zu schaffen, die aus einfach herstellbaren Teilen besteht und auf einfache Weise auch mit Hilfe automatischer Einrichtungen montierbar ist.The invention is based on the object of creating a closure cap of the type mentioned at the beginning, which consists of easily manufactured parts and can also be assembled in a simple manner with the aid of automatic devices.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Verschluß ein von außen in die Kappenhülse und die Innenhülse einsetzbares, napfförmiges Verbindungselement aufweist, in dessen Mantelfläche eine Ringnut vorgesehen ist, in die eine Einschnürung am Ende der Innenhülse einrastet.This object is achieved according to the invention in that the closure has a cup-shaped connecting element that can be inserted from the outside into the cap sleeve and the inner sleeve, in the outer surface of which an annular groove is provided into which a constriction at the end of the inner sleeve engages.

Die erfindungsgemäße Verschlißkappe zeichnet sich durch eine Reihe von Vorteilen aus. So ist die Montage der Verschlußkappe besonders einfach, da nur die Innenhülse in die Kappenhülse eingeführt wird und die übrigen Teile von außen montiert werden können. Da das Verbindungselement unmittelbar in die Innenhülse einrastet, genügt es bei der Montage, wenn die Innenhülse entsprechend abgestützt wird. Die Rastverbindung zwischen der Innenhülse und dem Verbindungselement schafft weiterhin eine gute Abdichtung, da die Ein-The closure cap according to the invention is characterized by a number of advantages. The assembly of the closure cap is particularly simple, since only the inner sleeve is inserted into the cap sleeve and the other parts can be assembled from the outside. Since the connecting element snaps directly into the inner sleeve, it is sufficient for the inner sleeve to be supported accordingly during assembly. The snap connection between the inner sleeve and the connecting element also creates a good seal, since the insertion

&bull; ta«&bull; ta«

3 -3 -

&bull;chnürung der Innenhülse aufgrund ihrer Elastizität mit radialer Spannung an den Wandflächen der Ringnut des Befestigungselements anliegt. Außerdem ergibt sich durch das direkte Eingreifen des Verbindungselements in die Innenhülse ein verhältnismäßig großer Durchmesser für die Rastverbindung, der eine gute Aufnahme der Kräfte beim Federn des Clips gewährleistet. Die Bauteile der erfindungsgemäßen Verschlußkappe sind spritztechnisch einfach herzustellen. Insbesondere bei der Herstellung von Kappenhülse und Innenhülse ist es von Vorteil, daß die Spritzform einen durchgehenden Kern haben kann.• Due to its elasticity, the inner sleeve is clamped against the wall surfaces of the annular groove of the fastening element with radial tension. In addition, the direct engagement of the connecting element in the inner sleeve results in a relatively large diameter for the locking connection, which ensures that the forces are well absorbed when the clip springs. The components of the closure cap according to the invention are easy to manufacture using injection molding technology. In particular, when manufacturing the cap sleeve and inner sleeve, it is advantageous that the injection mold can have a continuous core.

Die nach außen offene Bohrung des Verbindungselements der erfindungsgemäßen Verschlußkappe kann in einer vorteilhaften Ausgestaltung zur Befestigung eines Kappenkopfes dienen, der das Verbindungselement von außen umgibt. Das Verbindungselement ist somit nicht von außen sichtbar und kann daher für zahlreiche Verschlußkappen unterschiedlicher Farbe verwendet werden. Die Anbringung des Kappenkopfes in der Bohrung äes Verbindungselements ist einfach und läßt der Formgestaltung des Kappenkopfes freien Raum.The outwardly open bore of the connecting element of the closure cap according to the invention can, in an advantageous embodiment, be used to attach a cap head that surrounds the connecting element from the outside. The connecting element is therefore not visible from the outside and can therefore be used for numerous closure caps of different colors. Attaching the cap head to the bore of the connecting element is simple and leaves free scope for the design of the cap head.

Um die erfindungsgemäße Verschlußkappe noch weiter zu vereinfachen, kann vorgesehen sein, daß das Verbindungselement mit dem Clip einstückig ausgebildet ist. Verbindungselement und Clipohr sind dann zu einem Bauteil verschmolzen, wodurch die Teilezahl weiter verringert und die Montage entsprechend vereinfacht wird.In order to simplify the closure cap according to the invention even further, it can be provided that the connecting element is formed in one piece with the clip. The connecting element and clip ear are then fused into one component, which further reduces the number of parts and simplifies assembly accordingly.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Einschnürung der Innenhülse auf ihrer der Montagerichtung abgekehrten Seite an einer sich in Montagerichtung verjüngenden, stumpfwinkligen Kegelfläche des Verbindungselemente anliegt. Hierdurch wird ein Toleranzaus-In a further embodiment of the invention, the constriction of the inner sleeve on its side facing away from the assembly direction rests against an obtuse-angled conical surface of the connecting element that tapers in the assembly direction. This creates a tolerance

gleich erzielt, da die Einschnürung der Innenhülse das Bestreben hat durch Kontraktion sich auf der Kegelfläche so weit zu verschieben/ bis die Kappenhülse und gegebenenfalls das Befestigungsohr des Clips in axialer Richtung spielfrei am Verbindungselement anliegen. Weiterhin wird durch diese Ausgestaltung eine gute Abdichtung zwischen dem Verbindungselement und der Innenhülse erzielt. Um die Rastverbindung zwischen Innenhülse und Verbindungselement zusätzlich gegen Lösen zu sichern, kann erfindungsgemäß der Außenfläche der Einschnürung ein Von der Kappenhülse gebildeter Ringbund gegenüberliegen, der die Innenhülse an einer radialen Erweiterung hindert.achieved immediately, since the constriction of the inner sleeve strives to move along the conical surface by contraction until the cap sleeve and, if applicable, the fastening ear of the clip rest against the connecting element in the axial direction without play. Furthermore, this design achieves a good seal between the connecting element and the inner sleeve. In order to additionally secure the locking connection between the inner sleeve and the connecting element against loosening, according to the invention, an annular collar formed by the cap sleeve can be located opposite the outer surface of the constriction, which prevents the inner sleeve from expanding radially.

Eine Verdrehsicherung zwischen dem Verbindungselement und der Kappenhülse, die zur Lagesicherung des Clips erforderlich ist, kann erfindungsgemäß vorteilhaft dadurch erreicht werden, daß ein zylindrischer Bereich des Verbindungselements, der in einen Bohrungsabschnitt der Kappenhülse eingreift, mit Längsrippen versehen ist, die in Längsrillen in der Wand des Bohrungsabschnitts eingreifen. Zur Vereinfachung der Positionierung kann die Zahl der Längsrillun ein Vielfaches der Zahl der Längsrippen betragen. Die Verdrehsicherung des Clips gegenüber dem Verbindungselement kann ebenfalls mit Hilfe der Längsrippen erzielt werden, indem diese in Rillen eingreifen, die in der Bohrung im Befestigungsohr des Clips vorgesehen sind.An anti-twisting device between the connecting element and the cap sleeve, which is necessary to secure the position of the clip, can advantageously be achieved according to the invention in that a cylindrical area of the connecting element, which engages in a bore section of the cap sleeve, is provided with longitudinal ribs which engage in longitudinal grooves in the wall of the bore section. To simplify positioning, the number of longitudinal grooves can be a multiple of the number of longitudinal ribs. The anti-twisting device of the clip relative to the connecting element can also be achieved with the help of the longitudinal ribs, in that they engage in grooves provided in the bore in the fastening ear of the clip.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand einiger bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläutert, die in der Zeichnung dargestellt sind. Ls zeigenThe invention is explained in more detail below using some preferred embodiments, which are shown in the drawing. Ls show

Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Verschlußkappe mit einem aus Metall hergestellten Clip,Fig. 1 shows a longitudinal section through a closure cap according to the invention with a clip made of metal,

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgeinäße Verschlußkappe mit einem einstückig mit f dem Verbindungselement aus einem Kunststoff her- ;' gestellten Clip,
5
Fig. 2 is a longitudinal section through a closure cap according to the invention with a clip made in one piece with the connecting element from a plastic material,
5

Fig. 3 einen Teillängsschnitt einer erfindungsgemäßen Verschlußkappe mit einer aus Metall hergestellten Kappenhülse,Fig. 3 shows a partial longitudinal section of a closure cap according to the invention with a cap sleeve made of metal,

Fig. 4 einen Querschnitt A-A durch die Ver- |Fig. 4 a cross section A-A through the |

schlußkappe gemäß Fig. 1, wobei das Verbindungs element und die Kappe
der dargestellt sind.
end cap according to Fig. 1, wherein the connecting element and the cap
which are shown.

element und die Kappenhülse getrennt nebeneinan- §element and the cap sleeve separately next to each other §

Die in Fig. 1 dargestellte Verschlußkappe 1 eines Füllfederhalters besteht aus einer äußeren Kappenhülse 2, in der sich eine Innenhülse 3 aus einem elastischen Kunststoff be findet/ die mit Arretierungsnasen 4 zur Halterung der Verschlußkappe 1 auf der Schreibspitze des Füllhalters versehen ist. Die Kappenhülse 2 und die Innenhülse 3 sind an einem Ende durch ein Verbindungselement 5 verschlossen, das die beiden Teile und einen auf der Außenseite der Kappenhülse 2 angeordneten Clip 6 miteinander verbindet. Der Clip 6 besteht aus Metall und ist mit einem rechtwinklig abgebogenen Befestigungsohr 7 versehen, das von außen an der Stirnfläche am Ende der Kappenhülse 2 anliegt und mit seinem Außendurchmesser dem Außendurchmesser der Kappenhülse 2 angeglichen ist. Die Stirnfläche am Ende der Kappenhülse 2 wird durch einen radial nach innen gerichteten Bund 8 gebildet/ an den sich von innen in axialer Richtung die Innenhülse 3 anlegt.The cap 1 of a fountain pen shown in Fig. 1 consists of an outer cap sleeve 2 in which there is an inner sleeve 3 made of an elastic plastic, which is provided with locking lugs 4 for holding the cap 1 on the writing tip of the fountain pen. The cap sleeve 2 and the inner sleeve 3 are closed at one end by a connecting element 5, which connects the two parts and a clip 6 arranged on the outside of the cap sleeve 2. The clip 6 is made of metal and is provided with a fastening ear 7 bent at a right angle, which rests from the outside on the front surface at the end of the cap sleeve 2 and whose outer diameter is adapted to the outer diameter of the cap sleeve 2. The front surface at the end of the cap sleeve 2 is formed by a radially inward-facing collar 8, against which the inner sleeve 3 rests from the inside in an axial direction.

Das Verbindungselement 5 besteht aus einem int Wesentlichen zylindrisöhen Körpeif, wit einer zentralen Sackbohrung 9,The connecting element 5 consists of an essentially cylindrical body with a central blind hole 9,

tit it # * I tit it # * I

! I ! i > 5 &iacgr; "t'! I ! i > 5 &iacgr;"t'

deren Öffnung nach außen gerichtet ist. Die Mantelfläche des Verbindungselements 5 besteht aius einem mittleren, zylindrischen Abschnitt 10, an den sich nach außen ein im Durchmesser gegenüber dem Abschnitt erweiterter Ringbund 11 und nach innen eine Ringnut 12 anschließen. Der Abschnitt 10 ist, wie Fig. 4 zeigt, mit Längsrippen 13 versehen, die in Längskerben 14 in den Bohrungen im Befestigungsohr 7 und im Bund 8 eingreifen und diese Teile gegen gegenseitiges Verdrehen sichern. Die Zahl der Längskerben 14 beträgt ein Mehrfaches der Zahl der Längsrippen 13, um das Einstecken des Verbindungselements 5 in das Befestigungsohr 7 und den Bund 8 zu erleichtern.whose opening faces outwards. The outer surface of the connecting element 5 consists of a central, cylindrical section 10, to which an annular collar 11 with a larger diameter than the section is connected on the outside and an annular groove 12 on the inside. The section 10 is, as shown in Fig. 4, provided with longitudinal ribs 13 which engage in longitudinal notches 14 in the holes in the fastening ear 7 and the collar 8 and secure these parts against mutual twisting. The number of longitudinal notches 14 is a multiple of the number of longitudinal ribs 13 in order to make it easier to insert the connecting element 5 into the fastening ear 7 and the collar 8.

In axialer Richtung drückt das Verbindungselement 5 mit seinem Ringbund 11 das Befestigungsohr 7 gegen die Stirnfläche der Kappenhülse 2, so daß der Clip 6 in jeder Richtung formschlüssig mit der Kappenhülse 2 verbunden ist. Das Verbindungselement 5 wird hierzu durch eine elastisch verformbare Einschnürung 15 am Ende der Innenhülse 3 gehalten, die mit einem radial nach innen gerichteten Wulst 16 in die Ringnut 12 eingerastet ist und sich mit einer Stirnkante 17 in axialer Richtung an der Innenseite des Bunds abstützt. Die innenhülse 3 bildet auf diese Weise zusammen mit dem Verbindungselement 5 eine einfach montierbare Schnappverbindung, so daß zusätzliche Bauteile wie Kastringe oder dergleichen entbehrlich sind.In the axial direction, the connecting element 5 presses the fastening ear 7 with its annular collar 11 against the front surface of the cap sleeve 2, so that the clip 6 is positively connected to the cap sleeve 2 in every direction. The connecting element 5 is held by an elastically deformable constriction 15 at the end of the inner sleeve 3, which is locked into the annular groove 12 with a radially inwardly directed bead 16 and is supported with a front edge 17 in the axial direction on the inside of the collar. In this way, the inner sleeve 3 forms, together with the connecting element 5, an easily assembled snap connection, so that additional components such as cast rings or the like are unnecessary.

Um Maßtoleranzen auszugleichen und den Verschluß in axialer Richtung spielfrei zu halten, ist die dem Bund 8 zugewandte Seitenfläche 18 der Ringnut 12 als stumpfwinklige Kegelringfläche ausgebildet. Der Wulst 16 der Einschnürung 15 zieht daher bei seiner Kontraktion nach dem Einschnappen in die Ringnut 12 das Verbindungselement 5 in die Innenhülse 3 so weit hinein/ bis der Ringbund Ü, das Befesti-In order to compensate for dimensional tolerances and to keep the closure free of play in the axial direction, the side surface 18 of the annular groove 12 facing the collar 8 is designed as an obtuse-angled conical ring surface. The bead 16 of the constriction 15 therefore pulls the connecting element 5 into the inner sleeve 3 when it contracts after snapping into the annular groove 12 until the annular collar Ü, the fastening

4 t i &diams; # · « * 4 ti &diams;# · « *

I · OI · O

&bull; I I &igr; ,&bull; I I &igr; ,

gungsohr 7, der Bund 8 und die Innenhülse 3 spielfrei aneinander anliegen. Da die herstellungsbedingten Maßabweichungen der genannten Teile gering sind, genügt es, wenn das beschriebene Einziehen des Verbindungselements 5 in die Innenhülse 3 nur wenige zehntel Millimeter beträgt.The connecting ear 7, the collar 8 and the inner sleeve 3 are in contact with one another without play. Since the dimensional deviations of the parts mentioned are small due to production, it is sufficient if the described insertion of the connecting element 5 into the inner sleeve 3 is only a few tenths of a millimeter.

Das Einstecken des Verbindungselements 5 in die Innenhülse 3 bai der Montage des Verschlusses wird durch die Kegelflächen 19, 20 am Verbindungselement 5 und der Innenhülse 3 erleichtert. In der Sackbohrung 9 des Verbindungselements 5 ist ein hohler Zapfen 21 eines Kappenkopfes 22 gehalten. Der Kappenkopf 22 umschließt das Verbindungselement 5, so daß es von außen nicht mehr sichtbar ist und kann in seiner Form und seiner Farbe beliebig gestaltet bzw. auf die Kappenhülije 2 abgestimmt sein.Inserting the connecting element 5 into the inner sleeve 3 when assembling the closure is made easier by the conical surfaces 19, 20 on the connecting element 5 and the inner sleeve 3. A hollow pin 21 of a cap head 22 is held in the blind hole 9 of the connecting element 5. The cap head 22 encloses the connecting element 5 so that it is no longer visible from the outside and can be designed in any shape and color or can be matched to the cap sleeve 2.

Die Montage der beschriebenen Verschlußkappe ist außerordentlich einfach. Zunächst werden die Kappenhülse 2, der Clip 6 und das Verbindungselement 5 ineinandergest£ckt und dann durch Eindrücken der Innenhülse fest miteinander verbunden. Das Zuführen und Zusammenfügen der Teile kann dabei automatisch erfolgen. Anschließend wird der Kappenkopf 22 mit seinem Zapfen 21 in das Verbindungselement eingesteckt. Die Befestigung kann dabei durch Reibschluß oder zusätzlich durch Klebung erfolgen.The assembly of the described closure cap is extremely simple. First, the cap sleeve 2, the clip 6 and the connecting element 5 are fitted into one another and then firmly connected by pressing in the inner sleeve. The parts can be fed in and joined together automatically. The cap head 22 is then inserted with its pin 21 into the connecting element. The fastening can be done by friction or additionally by gluing.

Um die Schnappverbindung zwischen der Innenhülse 3 und dem Verbindungselement 5 zusätzlich gegen Lösen zu sichern, ist in der Bohrung der Kappenhülse 2 ein schmaler Ringbund 23 vorgesehen, der dem äußersten Ende der Einschnürung 15 mit geringem Spiel gegenüberliegt und durch eine Kegelfläche an die Bohrungswand angeschlossen ist. Während beim Zusammensetzen der Verschlußkappe 1 die Stirnkante 17 der Innenhülse 3 üfiteif geringer elastischer Verformung an der Kegelfläche entlanggleitetc bis sie sich beim Einrasten in dieIn order to additionally secure the snap connection between the inner sleeve 3 and the connecting element 5 against loosening, a narrow annular collar 23 is provided in the bore of the cap sleeve 2, which is opposite the outermost end of the constriction 15 with little play and is connected to the bore wall by a conical surface. While the closure cap 1 is being assembled, the front edge 17 of the inner sleeve 3 slides along the conical surface with little elastic deformation until it snaps into place in the

&iacgr; - 8 -&iacgr; - 8 -

&idiagr; Ringnut 12 innerhalb des Ringbunds 23 befindet/ stützt&idiagr; Ring groove 12 is located within the ring collar 23/ supports

■ sich bei dem Versuch, die Schnappverbindung auseinander-■ attempt to disassemble the snap connection

\ zuziehen die Mantelfläche der Einschnürung 15 an dem Ringbund 23 ab und erschwert dadurch eine Aufweitung der Ein-5 schnürung 15 und somit auch ein Lösen der Schnappverbindung. \ pull the outer surface of the constriction 15 on the annular collar 23 and thereby make it more difficult for the constriction 15 to widen and thus for the snap connection to become loose.

Die Schnappverbindung zwischen dem Verbindungselement 5 und der Innenhülse 3 ist somit zusätzlich gegen Lösen ge-The snap connection between the connecting element 5 and the inner sleeve 3 is thus additionally protected against loosening.

* sichert. * secures.

Bei der in Fig. 2 dargestellten Verschlußkappe 25 sind der Clip 26 und das Verschlußelement 27 in einem Arbeitsgang einteilig aus einem Kunststoff gespritzt. Das Verbindungselement 27 wird in gleicher Weise wie in Verbindung mit Fig. 1 beschrieben mit einer Kappenhülse 2 und einer Innenhülse 3 verbunden. Das Verbindungselement 27 weist daher analog zum Verbindungselement 5 einen zylindrischen Abschnitt 10 mit Längsrippen 13 und eine Ringnut 12 mit einer kegeligen Seitenfläche 18 auf. Der in den Clip 26 übergehende Ringbund 28 des Verbindungselements 27 ist in seinem Außendurchmesser der Kappenhülse 1 angepaßt und nicht von dem verkürzten Kappenkopf 29 bedeckt. Die Befestigung dea Kappenkopfes 29 erfolgt in gleicher Weise wie bei der Verschlußkappe 1 durch einen hohlen Zapfen 30, der in eine Sackbohrung 31 im Verschlußelement 27 eingesteckt wird.In the closure cap 25 shown in Fig. 2, the clip 26 and the closure element 27 are molded in one piece from a plastic in one operation. The connecting element 27 is connected to a cap sleeve 2 and an inner sleeve 3 in the same way as described in connection with Fig. 1. The connecting element 27 therefore has, analogously to the connecting element 5, a cylindrical section 10 with longitudinal ribs 13 and an annular groove 12 with a conical side surface 18. The annular collar 28 of the connecting element 27, which merges into the clip 26, is adapted in its outer diameter to the cap sleeve 1 and is not covered by the shortened cap head 29. The cap head 29 is attached in the same way as with the closure cap 1 by a hollow pin 30, which is inserted into a blind hole 31 in the closure element 27.

Die Montage der Verschlußkappe 25 ist durch die einteilige Ausbildung des Clips 26 mit dem Verbindungselement 27 noch weiter vereinfacht.The assembly of the closure cap 25 is further simplified by the one-piece design of the clip 26 with the connecting element 27.

Bei der in Fig. 3 dargestellten Verschlußkappe 32 besteht die Kappenhülse 33 aus einem dünnen Blech und weist daher an ihrem Befestigungsende einen entsprechend dünnen Bund 34 auf. Um die Kappenhülse 33 mit einer Innenhülse ?, einem Verbindungselement 5 und einem Clip gemäß Fig. 1 verschliesseß zu können; ist zusätzlich ein Distäiizritig 35 vorlese-In the closure cap 32 shown in Fig. 3, the cap sleeve 33 consists of a thin sheet and therefore has a correspondingly thin collar 34 at its fastening end. In order to be able to close the cap sleeve 33 with an inner sleeve ?, a connecting element 5 and a clip according to Fig. 1, a spacer 35 is also required.

&bull; I * I I I I I Il It I lit Il I · ·&bull; I * I I I I I Il It I lit Il I · ·

UliUli

hen/ der den Zwischenraum überbrückt/ der" dureh die geringe Dicke des Bundes 34 entstanden ist. Zur Verdrehsicherung greift bei dieser Aüsführungsform der Clip 6 mit seinem Befestigungsohr 7 durch eine Aussparung 36 in die Kappenhülse 33 hinein? während das Verbindungselement 5, wie zuvor beschrieben,mit seinen Längsrippen 13 in den Längskerben 14 des Befestigungsohrs 7 arretiert ist. Der Kappenkopf 37 ist bei der Verschlußkappe 32 ebenfalls gegen Verdrehen gesichert. Hierzu ist sein hohler Zapfen 38 mit einer Abflachung 39 versehen, die an einem entsprechend geformten Vorsprung in der Sackbohrung 40 anliegt. hen/ which bridges the gap/ which has arisen due to the small thickness of the collar 34. To prevent rotation, in this embodiment the clip 6 with its fastening ear 7 engages through a recess 36 into the cap sleeve 33, while the connecting element 5, as previously described, is locked with its longitudinal ribs 13 in the longitudinal notches 14 of the fastening ear 7. The cap head 37 is also secured against rotation in the closure cap 32. For this purpose, its hollow pin 38 is provided with a flattening 39 which rests against a correspondingly shaped projection in the blind bore 40.

Wie die verschiedenen Ausführungsbeispiele zeiger*, läßt die Erfindung dem Konstrukteur einen größen Gestältüngsspielraum, wobei die Zahl der voneinander abweichenden Bauelemente gering ist. Die Erfindung trägt somit zu einer besonders wirtschaftlichen Herstellung vielfältig gestalteter Schreibgeräte bei.As the various embodiments show, the invention allows the designer a great deal of design freedom, while the number of differing components is small. The invention therefore contributes to a particularly economical production of writing instruments with a wide range of designs.

Claims (7)

I ··■· J I » I I Pelikan Aktiengesellschaft 05.05.1987 Hannover 86/10 Verschlußkappe für ein Handschreibgerät SchutzansprücheI ··■· J I » I I Pelikan Aktiengesellschaft 05.05.1987 Hannover 86/10 Cap for a hand-held writing instrument Protection claims 1. Verschlußkappe für ein Handschreibgerät, bestehend aus einer äußeren Kappenhülse, einer im Innern der Kappenhülse angeordneten Innenhülse, einem auf der Außenseite der Kappenhülse angebrachtem Clip und einem am Ende der Kappenhülse angeordneten Verschluß mit zwei ineinander rastbaren Teilen, durch die die Kappenhülse, die Innenhül^e und der Clip miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschluß ein von außen in die Kappenhülse (2, 33) und die Innenhülse (3) einsetzbares, Verbindungselement (5, 27) aufweist, in dessen Mant&lflaohe eine Ringnut (12) vorgesehen ist, in die eine Einschnürung (15, 16) am Ende der Innenhülse (3) einrastet.1. Closure cap for a hand-held writing instrument, consisting of an outer cap sleeve, an inner sleeve arranged inside the cap sleeve, a clip attached to the outside of the cap sleeve and a closure arranged at the end of the cap sleeve with two parts that can be locked into one another and by which the cap sleeve, the inner sleeve and the clip are connected to one another, characterized in that the closure has a connecting element (5, 27) that can be inserted from the outside into the cap sleeve (2, 33) and the inner sleeve (3), in the casing surface of which an annular groove (12) is provided, into which a constriction (15, 16) at the end of the inner sleeve (3) locks. 2. Verschlußkappe nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (5, 27) eine nach außen offene Sackbohrung (9, 31, 40) aufweist, in der ein Kappenkopf (22, 29, 37) befestigbar ist, der das VerschluOelement (5, 27) von außen umgibt bzw. bedeckt.
2. Closure cap according to claim 1,
characterized in that the closure element (5, 27) has an outwardly open blind bore (9, 31, 40) in which a cap head (22, 29, 37) can be fastened, which surrounds or covers the closure element (5, 27) from the outside.
3. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Verschlußelement (27) mit dem Clip (26) einstückig ausgebildet ist.3. Closure cap according to one of the preceding claims, characterized in that the closure element (27) is formed in one piece with the clip (26). 4. Verschlußkappe nach einem vorhergehenden Anspruch, &Idigr; dadurch gekennzeichnet,4. Closure cap according to any preceding claim, &Idigr; characterized in > daß die Einschnürung (15, 16) der Innenhülse (3) auf> that the constriction (15, 16) of the inner sleeve (3) on ihrer der Montagerichtung abgekehrten Seite an einerits side facing away from the mounting direction on a f' sich in Montagerichtung verjüngenden, stumpfwinkligenf' tapering in the direction of assembly, obtuse-angled f Kegelfläche (18) des Verbindungselements (5, 27) an- f Conical surface (18) of the connecting element (5, 27) I liegt.I lies. 5. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,5. Closure cap according to one of the preceding claims, characterized in * daß der Außenfläche der Einschnürung (15, 16) ein von* that the outer surface of the constriction (15, 16) is !' der Kappenhülse (2) gebildeter Ringbund (23) gegenüber-!' the cap sleeve (2) formed annular collar (23) opposite ■ liegt, der die Einschnürung (15, 16) der Innenhülse (3)■ which is the constriction (15, 16) of the inner sleeve (3) J an einer radialen Aufweitung hindert.J from radial expansion. i i 6. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,6. Closure cap according to one of the preceding claims, * dadurch gekennzeichnet,* characterized, daß ein zylindrischer Bereich (10) des Verbindungselemente (5,27), der in einen Bohrungsabschnitt (8) derthat a cylindrical portion (10) of the connecting element (5,27) which is inserted into a bore portion (8) of the &iacgr; Kappenhülse (2) eingreift, mit Längsrippen (13) ver-&iacgr; cap sleeve (2) engages, with longitudinal ribs (13) I sehen ist, die in Längsrillen (14) in der Wand desI can be seen, which are in longitudinal grooves (14) in the wall of the Bohrungsabschnitts (8) eingreifen. Bore section (8) engage. 7. Verschlußkappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, I dadurch gekennzeichnet,7. Closure cap according to one of the preceding claims, I characterized in &Aacgr; daß der Bereich (10) des Verschlußelements (5) eine &Aacgr; that the area (10) of the closure element (5) has a \ Bohrung in einem Befest\gt,.nijsohr (7) des Clips (6) \ Hole in a fastening ear (7) of the clip (6) durchgreift,und die Bohrung Längsrillen (14) aufweist, in die die Längsrippen (13) des Verbindungselements (5) ,. eingreifen.and the bore has longitudinal grooves (14) into which the longitudinal ribs (13) of the connecting element (5) engage.
DE8707604U 1987-05-27 1987-05-27 Cap for a handwriting instrument Expired DE8707604U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707604U DE8707604U1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Cap for a handwriting instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8707604U DE8707604U1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Cap for a handwriting instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8707604U1 true DE8707604U1 (en) 1987-07-16

Family

ID=6808558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8707604U Expired DE8707604U1 (en) 1987-05-27 1987-05-27 Cap for a handwriting instrument

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8707604U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028440A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cap assembly for a drug delivery device and drug delivery device

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2015028440A1 (en) * 2013-08-29 2015-03-05 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cap assembly for a drug delivery device and drug delivery device
CN105492049A (en) * 2013-08-29 2016-04-13 赛诺菲-安万特德国有限公司 Cap assembly for a drug delivery device and drug delivery device
US10617829B2 (en) 2013-08-29 2020-04-14 Sanofi-Aventis Deutschland Gmbh Cap assembly for a drug delivery device and drug delivery device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3878997T2 (en) OPEN CARRIER SLEEVE FOR WIRE LABELING ELEMENTS WITH SNAP CLOSURE.
EP2336623B1 (en) Fitting for a pipe
EP1617524A1 (en) Electrical connector
EP0898056A2 (en) Seal for machine parts reciprocating relatively to one another
DE2554749A1 (en) MICROSCOPE LENS MOUNT
DE20201573U1 (en) Receiving part of a fluid plug-in coupling
WO2000021759A1 (en) Axial locking device for the swiveling axle of a hand-held stamp and hand-held stamp
EP0292755B1 (en) Cap for a writing instrument
CH689062A5 (en) Attachment coupling for corrugated pipes.
DE4006707A1 (en) Ventilation duct door closure - comprises housing with flange, tubular insert bodies, and solid or tubular operating shaft rotatably fitted in housing
DE8707604U1 (en) Cap for a handwriting instrument
DE2648319C3 (en) Writing tip for tube pens
DE2414678A1 (en) PROTECTIVE CAP FOR WRITING DEVICES
DE4131694C2 (en) Sealing arrangement for a bearing bush
DE20303200U1 (en) cam lock
DE2107272A1 (en) Writing instrument
DE19502460C2 (en) Clip fastening for writing, drawing or painting devices and processes for their production
DE2618311B2 (en)
EP0061650B1 (en) Choker valve
DE2437052C3 (en) Door buffer
DE29501174U1 (en) Clip attachment for writing, drawing or painting devices
DE9002502U1 (en) Cam lock
DE29711240U1 (en) Grip system
DE8133305U1 (en) WRITING PEN OR WRITING DEVICE
DE29601199U1 (en) Writing device with rotating mechanism and with retractable writing tip