DE8706970U1 - Separator for household foil - Google Patents
Separator for household foilInfo
- Publication number
- DE8706970U1 DE8706970U1 DE8706970U DE8706970U DE8706970U1 DE 8706970 U1 DE8706970 U1 DE 8706970U1 DE 8706970 U DE8706970 U DE 8706970U DE 8706970 U DE8706970 U DE 8706970U DE 8706970 U1 DE8706970 U1 DE 8706970U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cutting
- container
- cardboard
- guide rail
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000011888 foil Substances 0.000 title claims description 14
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 6
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 claims description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 2
- 239000003292 glue Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H35/00—Delivering articles from cutting or line-perforating machines; Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices, e.g. adhesive tape dispensers
- B65H35/0006—Article or web delivery apparatus incorporating cutting or line-perforating devices
- B65H35/0073—Details
- B65H35/008—Arrangements or adaptations of cutting devices
- B65H35/0086—Arrangements or adaptations of cutting devices using movable cutting elements
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D83/00—Containers or packages with special means for dispensing contents
- B65D83/08—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession
- B65D83/0847—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls
- B65D83/0852—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing
- B65D83/0882—Containers or packages with special means for dispensing contents for dispensing thin flat articles in succession through an aperture at the junction of two walls with means for assisting dispensing and for cutting interconnected articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/67—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material
- B65D85/671—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form
- B65D85/672—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for web or tape-like material wound in flat spiral form on cores
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
- 5- 5
Beschreibung Description
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung zum Abtrennen von Stücken von insbesondere handelsüblichen Haushaltsfolien.The innovation concerns a device for separating pieces from, in particular, commercially available household foil.
Aus dem Deutschen Gebrauchsmuster 80 03 019 ist ein Behälter für Folienbahnen bekannt- Die Folie wird dabei aus dem unteren Bereich der Vorderseite des Behälters herausgeführt und an einer Verzahnung, die sich am Unteren Ende einer Schwenkklappe befindet in üblicher Weise abgetrennt. Dieser Behälter hat den Nachteil, daß das Abtrennen der Folie über Reißschienen neben manuellem Geschick einen gewissen Kraftaufwand erfordert und zudem umständlieh ist. Durch das Abtrennen über Reißschienen verzieht sich die Folienbahn und es kann daher ein sauberer Trennschnitt nicht erzielt werden. Weiterhin ist es nachteilig, daß nach dem Abtrennen nur ein kurzes Folienstück übrigbleibt, wodurch sich ein ungewolltes Zurückspulen der Folie ergeben kann. Schließlich wird der kartonartige Behälter, in welchem die Haushaltsfolien angeboten werden, nicht genutzt.A container for film strips is known from German utility model 80 03 019. The film is led out of the lower area of the front of the container and is separated in the usual way using a toothing that is located at the lower end of a swivel flap. This container has the disadvantage that separating the film using tear rails requires a certain amount of force as well as manual skill and is also cumbersome. The film strip becomes distorted when separated using tear rails and a clean cut cannot be achieved. Another disadvantage is that only a short piece of film remains after separation, which can result in the film being accidentally rewound. Finally, the cardboard-like container in which the household films are offered is not used.
Der Neuerung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Abtrennen von Stücken von insbesondere handelsüblichen Haushaltsfolien anzugeben, die in Bezug auf die genannten Nachteile verbessert ist, und bei der insbesondere ein sauberes Abtrennen der Folie gewährleistet ist.The innovation is therefore based on the task of specifying a device for separating pieces of, in particular, commercially available household foil, which is improved with regard to the above-mentioned disadvantages and which, in particular, ensures that the foil is separated cleanly.
Die Aufgabe der Neuerung wird bei der Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gelöst, daß eine Schneideinrichtung mit einem in der Schneideinrichtung geführten Schneidkopf und durch eine Befestigungseinrichtung, mit welcher die Vorrichtung an einem kartonartigen Behälter befestigbar ist.The object of the innovation is achieved in the device according to claim 1 in that a cutting device with a cutting head guided in the cutting device and by a fastening device with which the device can be fastened to a cardboard container.
Die Abtrennvorrichtung ist durch ihre BefestigungseinrichtungThe separating device is secured by its fastening device
an dem kartonartigen Behälter von Haushaltsfolien befestiqbar und somit beliebig oft Verwendbai'/ platzsparend und mobil.Can be attached to the cardboard container of household foil and can therefore be used as often as required / space-saving and mobile.
Besonders Vorteilhaft ist dabei die einstückige Ausführung der Befestigungs- und Abtrenneinrichtung -. The one-piece design of the fastening and separation device is particularly advantageous .
Damit die Abtrennvorrichtung auch an der Vorderseite des kartonartigen Behälters befestigbar ist, ist die Länge der Befestigungseinrichtung vorzugsweise geringfügig kleiner als die Lange der handelsüblichen Behälter von Haushaltsfolien.In order to ensure that the separating device can also be attached to the front of the cardboard container, the length of the fastening device is preferably slightly smaller than the length of commercially available containers of household foil.
Zur einfachen Handhabung ist die Schneideinrichtung so ausge= führt, daß ein Schneidkopf in einer Längsschiene verschiebbar angeordnet ist. Der Schneidkopf hat eine Klinge, bei der ein oder beide Seitenkanten als Schneidkanten ausgebildet sind, um die Folie sauber abzutrennen.For easy handling, the cutting device is designed so that a cutting head is arranged so that it can be moved along a longitudinal rail. The cutting head has a blade with one or both side edges designed as cutting edges in order to cleanly separate the film.
Die aus der Führungsschiene herausragende Schnittkante ist vorteilhaft in Abtrennrichtung gesehen in einem spitzen Winkel zu der abzutrennenden Folienbahn angeordnet, damit diese beim Abtrennvorgang nicht zusammengeschoben, sondern glatt und sauber abgetrennt werden kann. Durch diese Anordnung ergibt sich eine scherenartige Schnittstellung.The cutting edge protruding from the guide rail is advantageously arranged at an acute angle to the film strip to be separated in the separation direction, so that it is not pushed together during the separation process, but can be separated smoothly and cleanly. This arrangement results in a scissor-like cutting position.
Weiterhin ist es vorteilhaft, daß die Schneideinrichtung eine vorstehende, abgerundete Wulst als Auflagefläche aufweist, auf welcher die Folie vorteilig aufgelegt werden kann. Damit der Schneidkopf an den Enden der Führungsschiene nicht haraustreten kann, sind aufsteckbare Anschläge an den Enden der Führungsschiene vorgesehen.It is also advantageous that the cutting device has a protruding, rounded bead as a support surface, on which the film can be advantageously placed. To prevent the cutting head from protruding from the ends of the guide rail, attachable stops are provided at the ends of the guide rail.
Besonders vorteilhaft wird vorgeschlagen, daß die Schneideinrichtung beidseits oder zumindest auf einer Seite über die Länge der Befestigungseinrichtung hinausgeführt wird, damit der Schneidkopf einerseits eine Ausgangslage einnehmen kann,It is particularly advantageous that the cutting device extends beyond the length of the fastening device on both sides or at least on one side, so that the cutting head can assume a starting position on the one hand,
die sich außerhalb der Folienbreite befindet und damit andererseits die Folie bis zum Ende sauber durchgetrennt werden kann, bevor der Schneidkopf an dem Aufsteckteil anschlägt.which is located outside the width of the film and so that the film can be cut cleanly to the end before the cutting head hits the attachment part.
Die Schneideinrichtung ist im Bodenbereich des Behälters angeordnet, damit ein genügend langes Reststück aus dem Behälter herausschaut und ein ungewolltes Zurückspulen dadurch verhindert wird.The cutting device is arranged in the bottom area of the container so that a sufficiently long remaining piece protrudes from the container and unintentional rewinding is thus prevented.
Zum sicheren Befestigen der Abtrennvorrichtung besteht die Befestigungseinrichtung aus zwei unter Spannung einander anliegenden Schenkeln und kann somit auf die vordere Längsseite der kartonartigen Behälters reibschlüssig aufgesteckt werden. Dabei ist es auch denkbar, daß die Abtrennvorrichtung s-\ der vorderen Längsseite des kartonartiger. Behälters durch beispielsweise Klett- oder Klebeeinrichtungen oder hakenförmige Einrichtungen befestigbar ist.To securely fasten the separating device, the fastening device consists of two legs that are in contact with one another under tension and can thus be attached to the front long side of the cardboard container in a friction-locking manner. It is also conceivable that the separating device can be fastened to the front long side of the cardboard container using, for example, Velcro or adhesive devices or hook-shaped devices.
In einer anderen Ausführungsform gemäß Anspruch 15 weist die zur Beseitigung der genannten Nachteile vorgeschlagene Abtrennvorrichtung neben der Schneideinrichtung eine Aufnahme zur Aufnahme von Rollen von Haushaltsfolien auf.In another embodiment according to claim 15, the separating device proposed to eliminate the above-mentioned disadvantages has, in addition to the cutting device, a holder for receiving rolls of household foil.
Vorteilhafterweise besteht der Aufnahmebehälter aus Seitenwänden, einer Rückwand und einer Abdeckung und ist zusammen mit der Schneideinrichtung einstückig hergestellt.Advantageously, the receiving container consists of side walls, a rear wall and a cover and is manufactured in one piece together with the cutting device.
Die Aufnahme ist länger als die übliche Länge von Rollen von Haushaltsfolien ausgebildet, damit der Schneidkopf außerhalb der Folienbreite eine Ausgangslage einnehmen kann.The holder is longer than the usual length of rolls of household foil so that the cutting head can take up a starting position outside the foil width.
Damit die Folienrolle dabei bezüglich des Schneidkopfes eine bestimmte Lage einnehmen kann, sind vorteilhaft Anschlagvorrichtungen in der Aufnahme vorgesehen. Als Anschlagvorrichtungen sind beiöpielsweiäe quer Verlaufende SchotteIn order for the film roll to be able to assume a certain position in relation to the cutting head, it is advantageous to provide stop devices in the holder. The stop devices can be, for example, transverse bulkheads.
schlagen, die in Führungen gehalten sind. Um eventuell unterschiedlichen Längen von Folienrollen Rechnung zu tragen, sind mehrere Führungen nebeneinander vorgesehen, so daß die Schotte je nach Bedarf eine bestimmte Lage der Rolle zwischen Anschlag und Seitenwand oder zwischen den Anschlägen fixiert. which are held in guides. In order to take into account possible different lengths of film rolls, several guides are provided next to each other so that the bulkhead fixes a certain position of the roll between the stop and the side wall or between the stops as required.
AusführungsbeispieIe der Neuerung werden nun anhand der beiliegenden Zeichnungen beschrieben.Examples of implementation of the innovation are now described using the attached drawings.
Es zeigen:Show it:
Fig. 1: eine perspektivische, teilweise gebrochene Ansicht der an einem kartonartigen Behälter befestigten Abtrennvorrichtung,Fig. 1: a perspective, partially broken view of the separator attached to a cardboard container,
Fig. 2: eine perspektivische Ansicht der Abtrennvorrichtung,
Fig. 3: eine perspektivische Ansicht des Schneidkopfes,
Fig. 4: eine Draufsicht auf den SchneidkopfFig. 2: a perspective view of the separating device,
Fig. 3: a perspective view of the cutting head,
Fig. 4: a top view of the cutting head
Fig. 5: eine perspektivische Ansicht eines aufsteckbaren Anschlags,Fig. 5: a perspective view of an attachable stop,
Fig. 6: einen Querschnitt durch die Abtrsnnvorrichtung nach Fig. 2,Fig. 6: a cross section through the separation device according to Fig. 2,
Fig. 7: einen Querschnitt einer anderen Avsführungsform der Abtrennvorrichtung,Fig. 7: a cross-section of another embodiment of the separating device,
Fig. 8: eine perspektivische Ansicht der Abtrennvorrichtung mit einer Aufnahme,Fig. 8: a perspective view of the separating device with a holder,
Fig. Si eine Draufsicht auf die Abdeckung der1 Aufnahme nachFig. Si is a plan view of the cover of the 1 receptacle according to
titi tilttilt ftft t * tt * t
I * ti IfIII * * # *I * ti IfIII * * # *
»II «III · * * *»II «III · * * *
Fig. 7, und
j Fig. 10: eine Seitenansicht der Aufnahme nach Fig. 8.Fig. 7, and
j Fig. 10: a side view of the holder according to Fig. 8.
Wie in Fig. 1 gezeigt, ist die Abtrennvorrichtung 1 auf die ; Vorderseite eines kartonartigen Behälters 2 aufgesteckt. Die Folie 3 ist von der Rolle 4 abgezogen und hängt über die Abtrennvorrichtung 1 nach unten. Die Abtrennvorrichtung 1 besteht dabei aus einer Befestigungseinrichtung 5 und einer Schneideinrichtung 6. Als Befestigungseinrichtung 5 dienen zwei Schenkel 7 und 8, die unter Spannung aneinander liegen. Zum Befestigen der Abtrennvorrichtung 1 an dem kartonartigen Behälter 2 werden die beiden.Schenkel 7 und 8 .etwas auseinandergezogen und nach öffnen des Deckels 9 des kartonartigen Behälters 2 auf dessen Vorderwand aufgesteckt.As shown in Fig. 1, the separating device 1 is attached to the front of a cardboard container 2. The film 3 is pulled off the roll 4 and hangs down over the separating device 1. The separating device 1 consists of a fastening device 5 and a cutting device 6. Two legs 7 and 8, which lie against one another under tension, serve as the fastening device 5. To attach the separating device 1 to the cardboard container 2, the two legs 7 and 8 are pulled apart slightly and, after opening the lid 9 of the cardboard container 2, are attached to the front wall of the latter.
Die Schneideinrichtung 6 weist eine Führungsschiene 11 mit einer wulstartig ausgebildeten Auflagefläche 10 für die herausgezogene Folie 3 und einen Schneidkopf 12 auf.The cutting device 6 has a guide rail 11 with a bead-like support surface 10 for the pulled-out film 3 and a cutting head 12.
Zum Abtrennen von Folienstücken wird die Folie 3 auf die gewünschte Länge herausgezogen und an der Auflagefläche 10 angelegt. Da die Länge der Befestigungseinrichtung 5 nur geringfügig kleiner als die Länge des kartonartigen Behälters 2 ist, muß die Auflagefläche 10 entsprechend länger als die Befestigungseinrichtung 5 sein, damit die Folie 3 nicht die Ausgangs lage des Schneidkopfes 12 überdeckt. Um diese Ausgangslage zu erreichen, ist die Auflagefläche 10 entsprechend länger als die Befestigungseinrichtung 5 ausgebildet. In dem Ausführungsbeispiel, welches in Fig. 1 gezeigt ist, ist dabei die Auflagefläche 10 in der Ebene der Abtrennvorrichtung 1 velängert. Der Betrag der Verlängerung der Auflagefläche 10 ergibt sich aus der Breite des Schneidkopfes 12 sowie der Breite des Aufsteckteiles 13. Die Aufsteckteile 13 werden zur Sicherung deä Schneidkopfes 12 seitlieh in die FÜhrungöschie-To cut off pieces of film, the film 3 is pulled out to the desired length and placed on the support surface 10. Since the length of the fastening device 5 is only slightly smaller than the length of the cardboard-like container 2, the support surface 10 must be correspondingly longer than the fastening device 5 so that the film 3 does not cover the starting position of the cutting head 12. In order to achieve this starting position, the support surface 10 is correspondingly longer than the fastening device 5. In the embodiment shown in Fig. 1, the support surface 10 is extended in the plane of the cutting device 1. The amount of extension of the support surface 10 results from the width of the cutting head 12 and the width of the attachment part 13. The attachment parts 13 are separated laterally into the guide rails to secure the cutting head 12.
Ii ···· Il Ii Ii l"l " I« «III I &iacgr; «I«Ii ···· Il Ii Ii l"l " I« «III I &iacgr; «I«
14 4 1 IiIfI i i i *14 4 1 IiIfI ii i *
it* I It IM·« 4 4it* I It IM·« 4 4
4 4 4 I I I I · · ' ·4 4 4 I I I I · · ' ·
14 < Il If K ' ··14 < Il If K ' ··
- 10 -- 10 -
ne 11 geschoben. Auf der der Ausgangs lage des Schneidkopfes 12 gegenüberliegenden Seite ist die Auflagefläche 10 um den Betrag der Breite des Aufsteckteiles 13 gegenüber der Befestigungseinrichtung 5 ebenfalls verlängert.ne 11. On the side opposite the starting position of the cutting head 12, the support surface 10 is also extended by the amount of the width of the attachment part 13 compared to the fastening device 5.
Zum Abtrennen wird nun die Folie 3 fest an die Auflagefläche 10 angelegt und der Schneidkopf 12 wird in der Führungsschiene 11 zu dem seiner Ausgangslage gegenüberliegenden Ende geführt. Dabei wird die Folie 3 über ihre gesamte Breite saaber abgetrennt.To cut it off, the film 3 is now placed firmly on the support surface 10 and the cutting head 12 is guided in the guide rail 11 to the end opposite its starting position. The film 3 is cut off cleanly across its entire width.
In Fig. 2 ist die Abtrennvorrichtung 1 alleine dargestellt, wobei die Schneidkopf 12 sowie eines der Aufsteckteile 13 in den folgenden Fig. 3 und 4 gesondert dargestellt sind.In Fig. 2, the separating device 1 is shown alone, whereby the cutting head 12 and one of the attachment parts 13 are shown separately in the following Figs. 3 and 4.
Der Schneidkopf 12 besteht, wie in Fig. 3 gezeigt, aus einem Griffstück 14, einer senkrecht dazu angeordneten Klinge 15 und einem daran angeschließenden Schneidkopfgleiter 16, der formschlüssig in der Führungsschiene 11 geführt werden kann. Die Klinge 15 weist an ihrer einen Seite eine Schneidkante 17 auf. Auch an den beiden Seiten der Klinge können sich Schneidkanten befinden.The cutting head 12 consists, as shown in Fig. 3, of a handle 14, a blade 15 arranged perpendicularly to it and an adjoining cutting head slider 16, which can be guided in a form-fitting manner in the guide rail 11. The blade 15 has a cutting edge 17 on one side. Cutting edges can also be located on both sides of the blade.
Fig. 4 zeigt die versetzte Anordnung des Griffstücks 14 zum Schneidkopfgleiter 16. Durch diese Anordnung verläuft die Schnittkante 17 schräg zum Griffstück 14, wodurch ein sauberes Abtrennen der Folie ermöglicht wird. Die Abtreftnrichtung verläuft in Richtung des Pfeiles A.Fig. 4 shows the offset arrangement of the handle 14 to the cutting head slider 16. This arrangement means that the cutting edge 17 runs diagonally to the handle 14, which enables the film to be cut cleanly. The cutting direction runs in the direction of arrow A.
In Fig. 5 ist ein Aufsteckteil 13 gezeigt, welches als Anschlagsicherung der Schneideinrichtung 6 an den Enden der Führungsschiene 11 angebracht ist. Zum Auswechseln des Schneidkopfes 12 ist es lediglich erforderlich, ein Anschlußstück 13 aus der Führungsschiene 11 herauszunehmen. Danach kann der Schneidkopf 12 problemlös ausgewechselt werden.In Fig. 5, an attachment part 13 is shown, which is attached to the ends of the guide rail 11 as a stop safety device for the cutting device 6. To replace the cutting head 12, it is only necessary to remove a connecting piece 13 from the guide rail 11. The cutting head 12 can then be replaced without any problem.
• Ill I &Iacgr; < .• Ill I &Iacgr; < .
t I I · i I ■ * * * t II · i I ■ * * *
M 4IiIM 4IiI
Der Querschnitt der Abtrennvorrichtuhg ist in Fig* 6 gezeigt, wobei, entsprechend dem Ausführungsbeispiel in Fig· 1, die Abtrefinvorrichtunc/ 1 einstückig ausgeführt ist. Die Befesti" gungsemrichtung 5 besteht dabei aua zwei Unter Spannung aneinander anliegenden Schenkeln 7 und 8* Zwischen ihnen wird die Vorderseite des kartonartigen Behälters kraftschlüssig festgehalten. Die wulstartige Auflagefläche 10 sowie der Querschnitt der Führungsschiene 11 sind gut zu erkennen.The cross section of the separating device is shown in Fig. 6, whereby, according to the embodiment in Fig. 1, the separating device 1 is made in one piece. The fastening device 5 consists of two legs 7 and 8 which are in contact with one another under tension. The front of the cardboard container is held firmly between them. The bead-like support surface 10 and the cross section of the guide rail 11 can be clearly seen.
Eine weitere Ausführungsmöglichkeit der Abtrennvorrichtung 1 ist in Fig. 7 gezeigt. Dabei wird die Abtrennvorrichtüng 1 nicht einstückig ausgeführt, sondern aus zwei einzelnen Schenkeln 18 und 19 gebildet. Der Schenkel 19 enthält die Auflagefläche 10 mit der Führungssebiene H. Die beiden Schenkel 18 und 19 sind so zusammengefügt, daß sie zumindest in einem Teilbereich unter Spannung aneinander anliegen..Another possible embodiment of the separating device 1 is shown in Fig. 7. The separating device 1 is not made in one piece, but is formed from two individual legs 18 and 19. The leg 19 contains the support surface 10 with the guide leg H. The two legs 18 and 19 are joined together in such a way that they rest against each other under tension at least in a partial area.
Figi 8 zeigt eine Abtrennvorrichtung 20, an die einstückig eine Aufnahme 21 angeformt ist. Die Vorderseite dieser Abtrennvorrichtung ist identisch mit der Ausführuhgsform gemäß Fig. 1, wobei gleiche Teile auch gleiche Bezugsziffern aufweisen. Fig. 8 shows a separating device 20, onto which a holder 21 is integrally formed. The front of this separating device is identical to the embodiment according to Fig. 1, with the same parts also having the same reference numbers.
Der Unterschied zu der Abtrennvorrichtung 1 aus Fig. 1 besteht darin, daß die hier gezeigte Abtrennvorrichtung 20 nicht an einem kartonartigen Behälter befestigtbar ist, sondern eine Aufnahme 21 aufweist, in die eine Rolle 4, mit oder ohne kartonartigem Behälter, einlegbar ist. Schneideinrichtung 6, Auflagefläche 10 und Führungsschiene 11 sind identisch mit der Ausführungsform nach Fig. 1. fThe difference to the separating device 1 from Fig. 1 is that the separating device 20 shown here cannot be attached to a cardboard-like container, but has a holder 21 into which a roll 4, with or without a cardboard-like container, can be inserted. The cutting device 6, support surface 10 and guide rail 11 are identical to the embodiment according to Fig. 1. f
Bei dieser Ausführungsform der Abtrennvorrichtung 20 wird die Ausgangslage des Schneidkopfs 12 so definiert, daß der Schneidkopf 12 vor dem Abtrennvorgang außerhalb des von derIn this embodiment of the separating device 20, the initial position of the cutting head 12 is defined such that the cutting head 12 is outside the area defined by the
Folienbahn überdeckten Bereiches liegt. Um eventuel unterschiedlich breiten Fölienrollen Rechnung zu tragen Und Um eiiVi? gleiche Länge der Aufnahme sowie der Auflagefläche 1Ö zu erreichen/ sind quer zur Aufnahm© 21 verlaufende Begrenzungsteile Vorgesehen. Diese Begrenzungsteile sind einsteckbare Schotten 22, die in Führungen 23 gehalten sind. Es sind mehrere, nebeneinander angeordnete Führungen 23 vorgesehen, um verschiedene Rollenbreiten zu berücksichtigen. An der der Schneideinrichtung 6 gegenüberliegenden Seite der Abtrennvorrichtung 20 ist ein, nicht gezeigtes Schott ausgebildet, damit der Schneidkopf 12 beim Abtrennvorgang über das seitliche Ende der Folie 3 hinausgeführt werden kann, um diese sauber abzutrennen. Die Abtrennvorrichtung weist Seitenteile 24 sowie eine Abdeckung 25 auf.In order to take into account film rolls of different widths and to achieve the same length of the holder and the support surface 10, limiting parts running transversely to the holder 21 are provided. These limiting parts are insertable bulkheads 22 which are held in guides 23. Several guides 23 arranged next to one another are provided in order to take different roll widths into account. On the side of the separating device 20 opposite the cutting device 6, a bulkhead (not shown) is formed so that the cutting head 12 can be guided over the lateral end of the film 3 during the separating process in order to separate it cleanly. The separating device has side parts 24 and a cover 25.
Wie in Fig. 9 gezeigt, weist die Abdeckung 25 Endstücke 26 auf, die zur drehbaren Lagerung in den Seitenteilen 24 dienen. As shown in Fig. 9, the cover 25 has end pieces 26 which serve for rotatable mounting in the side parts 24.
In Fig. 10 ist ein Seitenteil 24 gezeigt, wobei im oberen, der Auflagefläche 10 gegenüberliegenden Bereich eine kreisförmige Aussparung 27 zur Aufnahme des Endstücks 26 vorgeseheft is t.In Fig. 10, a side part 24 is shown, wherein in the upper area, opposite the support surface 10, a circular recess 27 is provided for receiving the end piece 26.
i ■'-. j &igr;···.. ;··: * · · · * · ■■
i ■'- . j &igr;···.. ;··:
Claims (1)
gekennzeichnet/ daß in der Aufnahme (21) Anschlag-Vorrichtungen vorgesehen sind, die die Rolle (4) oder den kärtönärtigen BehälteL? (2) xn einer Lage zwischen Anschlag Und Seitenwand bzw. zwischen den Anschlagen fifciert,17* Device according to one of claims 15 or 16/ characterized
characterized in that stop devices are provided in the receptacle (21) which fix the roll (4) or the cardboard-like container (2) in a position between the stop and the side wall or between the stops,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8706970U DE8706970U1 (en) | 1987-05-14 | 1987-05-14 | Separator for household foil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8706970U DE8706970U1 (en) | 1987-05-14 | 1987-05-14 | Separator for household foil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8706970U1 true DE8706970U1 (en) | 1987-06-25 |
Family
ID=6808072
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8706970U Expired DE8706970U1 (en) | 1987-05-14 | 1987-05-14 | Separator for household foil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8706970U1 (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993015012A1 (en) * | 1992-01-31 | 1993-08-05 | Faber Dewar | Cutting tool |
WO2004110709A1 (en) * | 2003-05-29 | 2004-12-23 | S. C. Johnson Home Storage, Inc. | Apparatus for cutting a sheet material |
US7603937B2 (en) | 2005-06-10 | 2009-10-20 | Sonoco Development, Inc. | Dispenser for web material |
FR2939116A1 (en) * | 2008-12-02 | 2010-06-04 | Evelyne Fontaine | Food packing material e.g. aluminum paper, cutting device, has plastic slide provided with cursor for supporting steel blade that is beveled on sides of cursor, where cursor slides blade inside rail of slide |
-
1987
- 1987-05-14 DE DE8706970U patent/DE8706970U1/en not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993015012A1 (en) * | 1992-01-31 | 1993-08-05 | Faber Dewar | Cutting tool |
WO2004110709A1 (en) * | 2003-05-29 | 2004-12-23 | S. C. Johnson Home Storage, Inc. | Apparatus for cutting a sheet material |
US7603937B2 (en) | 2005-06-10 | 2009-10-20 | Sonoco Development, Inc. | Dispenser for web material |
FR2939116A1 (en) * | 2008-12-02 | 2010-06-04 | Evelyne Fontaine | Food packing material e.g. aluminum paper, cutting device, has plastic slide provided with cursor for supporting steel blade that is beveled on sides of cursor, where cursor slides blade inside rail of slide |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2063831A1 (en) | Spool lock and storage device | |
EP0534390A1 (en) | Florentine blind | |
DE3442867A1 (en) | PROTECTIVE CAP FOR ONE OR MORE SHAVERS AND SHAVER PACK | |
DE4110089A1 (en) | Cover wound on roller for concealing vehicle luggage compartment - has series of stiffeners allowing objects to be placed on cover | |
DE8706970U1 (en) | Separator for household foil | |
WO1997048564A1 (en) | File with a modular structure | |
DE4239478C2 (en) | Device for releasably clamping a surface element | |
DE2817013B1 (en) | Template carrier for a copier | |
DE2306749B2 (en) | Clamping device for textile or film-like stretch clothing in front of a surface such as a wall, ceiling or the like | |
DE8716019U1 (en) | Holder for signs | |
DE3004191A1 (en) | Foil roll dispensing container - has U=section bracket with flanges overlapping, holding housing with swivel flap contg. roll | |
DE2041066B2 (en) | Bottle crate with side opening - has sliding locking bar comprising internal plate and grip strip with guides | |
DE829589C (en) | Terminal strip for drawing hanging files | |
DE1761789C (en) | Plastic hanging rail for office furniture | |
DE68902092T2 (en) | HANGING RAIL FOR HANGING FOLDER AND SIMILAR. | |
DE3636672A1 (en) | ORGANIZING AGENTS FOR PAPER SHEETS, IN PARTICULAR EDP PAPER SHEETS | |
DE4138287C2 (en) | Shelf with in particular L-shaped shelves | |
DE2824154C3 (en) | Book with a book spine that holds the individual sheets interchangeably | |
EP0982053A1 (en) | Device for storing roller skates | |
DE3235435A1 (en) | FILTER WITH TENSIONED, RIBBED STRIP | |
DE896160C (en) | Safety razor | |
DE2200366A1 (en) | Curtain rail | |
WO2000009407A1 (en) | Device for storing and conveying unit loads | |
DE2500946B2 (en) | Profile strip for a hanging file | |
DE2711454A1 (en) | Film cassette system with safety catch - has catch applied to grip profiled end of film to prevent fully winding into cassette |