[go: up one dir, main page]

DE8706453U1 - Mischhahn für Warm- und Kaltwasser - Google Patents

Mischhahn für Warm- und Kaltwasser

Info

Publication number
DE8706453U1
DE8706453U1 DE8706453U DE8706453U DE8706453U1 DE 8706453 U1 DE8706453 U1 DE 8706453U1 DE 8706453 U DE8706453 U DE 8706453U DE 8706453 U DE8706453 U DE 8706453U DE 8706453 U1 DE8706453 U1 DE 8706453U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mixing valve
tap
chamber
water
cold water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8706453U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GALATRON Srl CASTIGLIONE D/STIVIERE MANTOVA IT
Original Assignee
GALATRON Srl CASTIGLIONE D/STIVIERE MANTOVA IT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GALATRON Srl CASTIGLIONE D/STIVIERE MANTOVA IT filed Critical GALATRON Srl CASTIGLIONE D/STIVIERE MANTOVA IT
Publication of DE8706453U1 publication Critical patent/DE8706453U1/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K27/00Construction of housing; Use of materials therefor
    • F16K27/04Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves
    • F16K27/044Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members
    • F16K27/045Construction of housing; Use of materials therefor of sliding valves slide valves with flat obturating members with pivotal obturating members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)
  • Valve Housings (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)

Description

• · I « I t 1 · .. J4*
05, Mai 1987-redi G 12 154 GALATRON S.f.l., Castigliöne D/Stiviefe (MäfltöVä), Italien
Mischhahn für Warm- und Kaltwasser
Die Erfindung betrifft einen Mischhahn für Warm- und Kaltwasser mit einem kärtuschenartigen Mischventil und einem Hähngehäuse, das eine in radialer Richtung mit einer Ausgießmündung in Verbindung stehende Kammer enthält deren Boden zwei Einlaßbohrungen aufweist, an die zwei Zufuhrleitungen zum Zuführen von Warmwasser und von Kaltwasser angeschlossen sind und in der jj das Mischventil untergebracht ist, an dessen Unterseite zwei Eintrittsbohrungen für den Eintritt des Warmwassers und des Kaltwassers in das Mischventil und eine Austrittsbohrung für den Austritt des Wassers in Richtung auf die Ausgießmündung f vorgesehen sind.
Die Verwendung von sogenannten kartuschenartigen Mischventilen für das Vermischen von Warmwasser und von Kaltwasser in hydrosanitären Anlagen ist bekannt. Jedes kartuschenartige Mischventil wird im allgemeinen in einer geeigneten Kammer untergebracht, die in einem Hahngehäuse mit einer Ausgießmündung für die Abgabe des Wassers vorgesehen ist.
Einerseits werden die beiden Wasserarten, Warmwasser und Kaltwasser, zum Mischventil mit Hilfe von zwei entsprechenden Leitungen herangeführt, die mit dem Hahngehäuse am Boden der Kammer, in der das Mischventil vorgesehen ist, verbunden sind,
• * (ItI ■ * ·
·»·■···■■■···* &Lgr;
andererseits treten die beiden Wasserarten, Warmwasser und Kaltwasser, getrennt in das Mischventil Über an dessen Boden vorgesehene Bohrungen oder Durchtritte ein.
Für einen richtigen, genauen Zusammenbau und für ein entsprechendes richtiges Funktionieren des Hahnes, müßten die Zufuhrleitungen für das Zuführen des Wassers und die Bohrungen, durch die das Wasser in das Mischventil eintreten, zusammenfallen, auch deswegen, damit sie durch geeignete Abdichtungen umgeben werden können. Jedoch werden dann, wenn die Hahngehäuse und die kartuschenartigen Mischventile von verschiedenen Herstellern und Konstrukteuren herrühren, wie dies oft geschieht, die Zufuhrleitungen der Hahngehäuse nicht immer mit den Bohrungen am Boden der Mischventile zusammenfallen. Die Hahngehäuse und die Mischventile sind in diesem Falle inkompatibel, sie passen nicht zueinander und können nicht zusammengebaut werden.
Demgegenüber besteht das Ziel der vorliegenden Erfindung darin, ein Adapterelement vorzuschlagen, das es gestattet, ein Hahngehäuse und ein kartuschenartiges Mischventil korrekt und genau zusammenzukoppeln, auch wenn diese beiden Bestandteile Kanäle und Bohrungen bzw. Leitungen für das Warmwasser und das Kaltwasser haben, die ursprünglich nicht zusammenfallen und nicht ineinander münden.
Ein anderes Ziel der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Adapterelement vorzuschlagen, das auf der einen Seite dazu
bestimmt ist, die Hahngehäuse und die Mischventile miteinander kompatibel, d.h. vereinbar zu machen, selbst wenn sie dies ursprünglich nicht sind, und andererseits eine Stütze oder Auflage zu bilden, um den Boden des kartuschenartigen Mischventiles in Abstand zum Boden der Kammer, in der das Mischventil untergebracht ist. zu halten und auf diese Weise einen Durchtritt für das Wasser zu definieren und zu schaffen, das von der Austrittsbohrung des Ventils, die normalerweise im hinteren Teil vorgesehen ist, zur Ausgießmündung des Hahnes im vorderern Teil geführt wird.
Zu dem obengenannten Zweck ist die vorliegende Erfindung auf ein Adapterelement gerichtet, das durch die Tatsache gekennzeichnet ist, daß es Bohrungen aufweist, die so ausgerichtet sind, daß sie die Zufuhrleitungen für das Warmwasser und das Kaltwasser, die am Hahngehäuse befestigt sind, mit den Eintrittsbohrungen für das Wasser in das Mischventil verbindet. Gemäß der Erfindung ist zu dem vorgenannten Zweck vorgesehen, daß zwischen das Mischventil und das Hahngehäuse ein Adapterelement zwischengeschaltet ist, das zwei durchgehende Verbindungsbohrungen aufweist, die dazu bestimmt sind, die beiden Einlaßbohrungen im Boden der Kammer des Hahngehäuses mit den beiden Eintrittsbohrungen für den Eintritt des Wassers in das Mischventil zu verbinden, und die in Abhängigkeit von der Axialversetzung der beiden Einlaßbohrungen der Kammer gegenüber den Eintrittsbohrungen des Mischventils divergierend oder konvergierend sind. Hierbei kann z.B. die Anordnung so getroffen
sein, daß das Adapterelement zwischen dem Boden der Kammer des Hahngehäuses und der Unterseite des Mischventils angeordnet und dort unverdrehbar gehalten ist und eine an einem Ende mit der Austrittsbohrung des Mischventils in Verbindung stehende dritte
Bohrung aufweist, deren anderes Ende mit einem Auslaßkanal in Verbindung steht, der über die Kammer 13 mit der Ausgießmündung
kommuniziert. Zweckmäßigerweise können hierbei mindestens die unteren, d.h. dem Mischventil abgewandten Enden der Verbindungsstangen von peripherischen Dichtringen umgeben sein.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Anordnung perspektivisch,
wobei die Hauptbestandteile in explodierter Darstel lung gezeigt sind,
Fig. 2 ein Mischventil gemäß der Erfindung in einer J Seitenansicht und teilweise geschnitten und
\ Fig. 3 die Anordnung nach Fig. 2 in einem Schnitt gemäß ; den Pfeilen III - III.
In der Zeichnung ist mit 10 ganz allgemein das Adapterelement bezeichnet, das zwischen das Hahngehäuse 11 und ein kartuschenartiges Mischventil 12 eingesetzt und -geschaltet ist, das im Hahngehäuse untergebracht ist.
Das Hahngahäuse 11 besitzt eine Kammer 13, die nach oben hin offen ist und in radialer Richtung mit einer Ausgießmündung 14 zur Abgabe dos Wassers in Verbindung steht, wobei am Boden 13' dieser Kammer zwei Leitungen 15', 16' befestigt sind, die den zwei Bohrungen 15, 16 gegenüberliegen und zum separaten Zuführen von Warmwasser und von Kaltwasser dienen.
Das Mischventil 12 ist für sich allein bekannt und muß deshalb hier nicht weiter beschrieben werden mit Ausnahme dessen, daß festzustellen ist, daß es an seiner Unterseite zwei Eintrittsbohrungen 17, 18 für den Zutritt des Warmwassers und des Kaltwassers und eine Austrittsbohrung 19 für das über die Kammer und die Ausgießmündung 14 des Hahn^ehäuses 11 abzugebende Wasser aufweist.
Gemäß der Erfindung ist das Adapterelement 10 mit zwei durchgehenden Verbindungsbohrungen 20, 21 versehen, die so orientiert oder ausgerichtet sind, daß sie die Einlaßbohrungen 15, 16 am Boden der Kammer 13 oder die Zufuhrleitungen 15', 16' mit den beiden Eintrittsbohrungen 17, 18 an der Unterseite des Mischventils 12 in Verbindung bringen, wobei noch am Adapterelement eine dritte Bohrung 22 vorgesehen ist, die mit der Austrittsbohrung 19 des Mischventils zusammenfällt ode" in Verbindung ist. Die beiden Verbindungsbohrungen 20, 21 des Adapterelements 10 können divergierend oder konvergierend von unten nach oben ausgebildet sein in Abhängigkeit von der axialen Versetzung oder den Fluchtfehlern der Einlaßbohrungen 15, 16 am Boden der Kammer 13 des Hahngehäuses gegenüber den beiden Eintrittsboh-
·· I » 1(11 Ii III
• · I I Il I HII «
* * t &igr; &igr; &igr; &igr; · · i
rungen 17, 18 für den Eintritt des Warmwassers und des Kaltwassers in das Mischventil. Dies erfolgt zu dem Zweck, daß, wie oben bereits ausgeführt worden ist, das Hahngehäuse dem Mischventil angepasst wird oder umgekehrt, wenn diese beiden Teile nicht von Anfang an kompatibel, d.h. miteinander vereinbar sind.
Die dritte Bohrung 22 des Adapterelements 10 mündet unten in einen Kanal oder Ausfluß 23, der an der Unterseite des Adapterelementes selbst vorgesehen ist, um das Abfließen des Wassers, das aus dem Mischventil austritt, in Richtung auf die Ausgießmündung 14 zu ermöglichen.
Das Adapterelement 10 ist schließlich mit einer peripherischen Dichtung 24 versehen, damit es unter Abdichtung in der Kammer 13 des Hahngehäuses untergebracht werden kann, Dichtungen 25 umgeben mindestens die unteren Enden der beiden Verbindungsbohrungen 20, 21. Das Adapterelement 10 besitzt noch untere und obere Zentriermittel 26, 27, die für eine unverdrehbare Kopplung mit dem Boden 13' der Kammer 13 des Hahngehäuses 11 und mit der Unterseite des kartuschenartigen Mischventils 12 dienen.
Zusammenfassend kann also gesagt werden, daß die Erfindung ein
zwischen das Hahngehäuse und das kartuschenartige Mischventil von Mischhähnen zum Vermischen von Warmwasser und Kaltwasser einzusetzendes Adapterelement betrifft, das dazu dient, die
Zufuhr leitungen für das Wasser, die mit dem Hahngehäuse verbunden *
t ■ f t I Il III
I Il I I I I I *
• I I * I ♦ «
sind, mit den Eintrittsbohrungen für das separate Eintreten der beiden Wasserarten in das Mischventil zu verbinden, wenn die Achsen der Zufuhrleitungen und der Bohrungen ursprünglich nicht übereinstimmen.

Claims (3)

05. Mai 1987 - redi G 12 154 GALATRON S.r.l., Castiglione D/Stiviere (Mantova), Italien Mischhahn für Warm- und Kaltwasser ANSPRÜCHE
1. Mischhahn für Warm- und Kaltwasser mit einem kartuschenartigen Mischventil (12) und einem Hahngehäuse (11), das eine in radialer Richtung mit einer Ausgießmündung (14) in Verbindung stehende Kammet (12) enthält, deren Boden zwei Einlaßbohrungen (15, 16) aufweist, t,n die zwei Zufuhrleitungen (15', 16') zum Zuführen von Warmwasser und von Kaltwasser angeschlossen sind und in der das Mischventil (12) untergebracht ist, an dessen Unterseite zwei Eintrittsbohrungen (17, 18) für den Eintritt des Warmwassers und des Kaltwassers in das Mischventil und eine Austrittsbohrung (19) für den Austritt des Wassers in Richtung auf die Ausgießmündung vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen das Mischventil (12) und das Hahngehäuse (11) ein Adapterelement (10) zwischengeschaltet ist, das zwei durchgehende Verbindungsbohrungen (20, 21) aufweist, die dazu bestimmt sind, die beiden Einlaßbohrungen (15, 16) im Boden der Kammer (13) des Hahngehäuses (11) mit den beiden Eintrittsbohrungen (17, 18) für den Eintritt des Wassers in das Mi sch venti1(12) zu verbinden, und die in Abhängigkeit von der Axialversetzung der beiden Einlaßbohrungen (15, 16) der Kammer (13) gegenüber den Eintrittsbohrungen (17, 18) des Mischventils (12) divergierend oder konvergierend sir\d
2. Mischhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Adapterelement (10) zwischen dem Boden der Kammer (13) des Hahngehäuses (11) und der Unterseite des Mischventils (12) angeordnet und dort unverdrehbar gehalten ist und eine an einem Ende mit der Austrittsbohrung (19) des Mischventils (12) in Verbindung stehende dritte Bohrung (22) aufweist, deren anderes Ende mit einem Auslaßkanal (23) in Verbindung steht, der über die Kammer (13) mit der Ausgießmündung (14) kommuniziert.
3. Mischhahn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
mindestens die unteren, d.h. dem Mischventil (12) abgewandten Enden der Verbindungsbohrungen (20, 21) von peripherischen
Dichtringen umgeben sind.
DE8706453U 1986-10-10 1987-05-06 Mischhahn für Warm- und Kaltwasser Expired DE8706453U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT708286U IT208850Z2 (it) 1986-10-10 1986-10-10 Elemento adattatore per il corpo ela valvola a cartuccia di rubinetti miscelatori per acqua calda e fredda.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8706453U1 true DE8706453U1 (de) 1987-06-25

Family

ID=11124039

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706453U Expired DE8706453U1 (de) 1986-10-10 1987-05-06 Mischhahn für Warm- und Kaltwasser

Country Status (6)

Country Link
CH (1) CH670687A5 (de)
DE (1) DE8706453U1 (de)
ES (1) ES1002578Y (de)
FR (1) FR2605079B3 (de)
IT (1) IT208850Z2 (de)
NL (1) NL8701281A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19622368A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Hansa Metallwerke Ag Mehrzahl von sanitären Mischarmaturen
DE19953639A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-10 Kludi Armaturen Scheffer Vertr Einhebelmischer mit wechselbarer Kartusche
US6378911B1 (en) 1998-12-05 2002-04-30 Hansgrohe Ag System of sanitary fittings
DE4421387B4 (de) * 1994-06-18 2005-04-07 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Einlochmischbatterie
ITTO20110381A1 (it) * 2011-05-02 2012-11-03 Studio Tec Sviluppo Richerche Accessorio per la commutazione automatica della erogazione di una cartuccia idraulica

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1260747B (it) * 1992-05-14 1996-04-22 Orlando Bosio Fondo supplementare per cartuccia miscelatrice monocomando per acqua calda e fredda in rubinetto di tipo adatto particolarmente per lavabo o bidet
AT400165B (de) * 1993-02-16 1995-10-25 Ideal Standard Grundkörper für sanitäre armaturen
CN108953676A (zh) * 2017-05-18 2018-12-07 翰优企业有限公司 精密陶瓷控制阀配合座

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4421387B4 (de) * 1994-06-18 2005-04-07 Grohe Water Technology Ag & Co. Kg Einlochmischbatterie
DE19622368A1 (de) * 1996-06-04 1997-12-11 Hansa Metallwerke Ag Mehrzahl von sanitären Mischarmaturen
US6378911B1 (en) 1998-12-05 2002-04-30 Hansgrohe Ag System of sanitary fittings
DE19953639A1 (de) * 1999-11-09 2001-05-10 Kludi Armaturen Scheffer Vertr Einhebelmischer mit wechselbarer Kartusche
ITTO20110381A1 (it) * 2011-05-02 2012-11-03 Studio Tec Sviluppo Richerche Accessorio per la commutazione automatica della erogazione di una cartuccia idraulica

Also Published As

Publication number Publication date
FR2605079B3 (fr) 1988-12-02
ES1002578Y (es) 1989-02-01
NL8701281A (nl) 1988-05-02
IT8607082V0 (it) 1986-10-10
CH670687A5 (en) 1989-06-30
IT208850Z2 (it) 1988-05-28
ES1002578U (es) 1988-06-16
FR2605079A3 (fr) 1988-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68911842T2 (de) Filtersystem.
DE3112037C2 (de)
DE69421551T2 (de) Umstellventilkartusche
DE4325256A1 (de) Mischventil mit Druckausgleich
DE8706453U1 (de) Mischhahn für Warm- und Kaltwasser
DE7717102U1 (de) Eingriffwassermischhahnventil
DE19827992A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Volumenstrom-Messeinrichtung mit einer flüssigkeitsführenden Rohrleitung
DE1657210B1 (de) Abfuell- und Siphongeraet zum Zapfen von Fluessigkeiten
DE3541985A1 (de) Mischbatterie
AT393154B (de) Zum vermischen von warmwasser und kaltwasser dienendes mischventil
DE69208247T2 (de) Mischventil für heisses und kaltes Wasser mit Druckausgleicher
DE3219574A1 (de) Einhebelmischarmatur
DE9112021U1 (de) Wasserauslaufarmatur
DE2907565C2 (de) Kombinierte Selbstschluß- und Mischarmatur
EP1097329B1 (de) Universale mischbatteriekartusche
DE4101955C2 (de) Sanitärarmatur
DE3638959C2 (de)
DE19913214A1 (de) Ventilkartuschenanordnung
EP0323547B1 (de) Armatur für über einem Armaturkörper montierte Überlauf-Heisswassergeräte
DE4345539B4 (de) Kartuschenbaugruppe für ein Mischventil für Flüssigkeiten
DE3435411C2 (de) Mischventil
DE1209381B (de) Hahn mit auswechselbarer Messblende
EP1607694A1 (de) Anschlussarmatur
DE2602244C2 (de) Eingriff-Mischbatterie
DE1963451B2 (de) Mischbatterie fuer sanitaere anlagen