[go: up one dir, main page]

DE8706435U1 - Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr - Google Patents

Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr

Info

Publication number
DE8706435U1
DE8706435U1 DE8706435U DE8706435U DE8706435U1 DE 8706435 U1 DE8706435 U1 DE 8706435U1 DE 8706435 U DE8706435 U DE 8706435U DE 8706435 U DE8706435 U DE 8706435U DE 8706435 U1 DE8706435 U1 DE 8706435U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow body
inner layer
plastic
walkable
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8706435U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE8706435U priority Critical patent/DE8706435U1/de
Publication of DE8706435U1 publication Critical patent/DE8706435U1/de
Priority to JP63032967A priority patent/JPS6451927A/ja
Priority to JP1994001652U priority patent/JP2515365Y2/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F3/00Sewer pipe-line systems
    • E03F3/04Pipes or fittings specially adapted to sewers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/16Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers
    • B29C48/18Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers
    • B29C48/21Articles comprising two or more components, e.g. co-extruded layers the components being layers the layers being joined at their surfaces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/335Multiple annular extrusion nozzles in coaxial arrangement, e.g. for making multi-layered tubular articles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/125Rigid pipes of plastics with or without reinforcement electrically conducting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L9/00Rigid pipes
    • F16L9/12Rigid pipes of plastics with or without reinforcement
    • F16L9/133Rigid pipes of plastics with or without reinforcement the walls consisting of two layers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/131Curved articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0003Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular electrical or magnetic properties, e.g. piezoelectric
    • B29K2995/0005Conductive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Rigid Pipes And Flexible Pipes (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
Beschreibung:
Oie Erfindnna hßtrlfft &bgr;&idigr;&pgr;&bgr;&pgr; bp.crohbarp.n HnhlUörnisr. inshp.sondRrp. Bin Rohr, aus Kunststoff. Die Erfindung umfaßt bevorzugt Kanalrohre, Behälter, Schächte oder dergleichen zylindrische Hohlkörper.
Rohre, insbesondere begehbare Kanalrohre, aus Kunststoff werden regelmäßig in einem Rohrwickelverfahren hergestellt. Danach wird ein Extruder mit Düsenmundstück an einem sich drehenden Wickeldorn vorbeigeführt und aus dem Extruder gefördertes, im thermoplastischen Zustand befindliches Flachband oder Profilband spiralig mit Überlappung auf dem Wickeldorn aufgewickelt. Die Überlappungen werden unter An- i Wendung von Druck miteinander verschmolzen. Um UV-Beständigkeit zu erreichen, werden die Rohre bzw. Kanalrohre aus schwarzem Kunststoffmaterial, regelmäßig Polyäthylen, gewickelt. Soweit es sich um begehbare Rohre bzw. Kanalrohre handelt, stört der schwarze Hohlkörper wegen seiner Lichtabsorption und der daraus resultierenden Dunkelheit, denn begehbar sind derartige Rohre bzw. Kanalrohre aus Inspektions- bzw. Wartungsgründen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen begehbaren Hohlkörper der singangs beschriebenen Ausführungsform zu schaffen, dessoil Innenraum unter Beibehaltung der UV-Beständigkeit in einfacher Weise derart aufgehellt ist, daß seine Begehbarkeit erleichtert wird.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist der gattungsgemäße Hohlkörper durch eine lichtreflektierende Innenschicht gekennzeichnet, gleichgültig, ob es sich um ein Rohr bzw. Kanalrohr, einen Behälter, einen Schacht
Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
öder dergleichen begehbaren Hohlkörper handelt· Bei der Innenschicht kann es sich um eine koextrudierte helle bzw. hellgelbe Kunststoffschicht handeln. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Innenschicht als crleichsam Beschichtunar aus einer lichtreflektierenden Folie zu bilden, z. B. Kunststoffolie, welche mit dem Hohlkörper aus Kunststoff verklebt oder verschweißt wird. Nach einer anderen Ausführungsform wird die Innenschicht von einer Innenlage aus gewickeltem Kunststoffband gebildet, die ebenfalls eine sich mit dem eigentlichen Hohlkörper zu verschweißende Beschichtung darstellt. In diesem Fall wird lichtreflektierendes Kunststoffband verwendet. - Bei sämtlichen vorbehandelten Ausführungsformen geht die Erfindung von der Erkenntnis aus, daß sich das Innere eines schwarzen Hohlkörpers, insbesondere eines Rohres bzw. Kanalrohres, in erheblichem Maße aufhellen läßt, wenn eine lichtreflektierende Innenauskleidung verwirklicht wird, beispielsweise aus einer hellgelben Innenschicht. Dadurch wird die Begehbarkeit des Hohlkörpers für Inspektions- und Wartungszwecke erheblich erleichtert und bleibt dennoch die UV-Beständigkeit des außen nach wie vor schwarzen Hohlkörpers erhalten. - Darin sind die wesentlichen durch die Erfindung erreichten Vorteile zu sehen.
Nach einer weiteren Empfehlung der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist vorgesehen, daß die Innenschicht zugleich als elektrisch leitende Kunststoffschicht mit eingebetteten Partikeln aus elektrisch leitfähigem Material ausgebildet ist. In diesem Fall wird nicht nur eine Aufhellung des Innenraumes erreicht, sondern zugleich jede statische Aufladung vermieden, so daß nicht länger Explosionsgefahr besteht, wenn der erfindungsgemäße Hohlkörper als gasführendes Rohr eingesetzt wird, beispielsweise im Zuge einer Deponieentgasung.
» » t I 1 I
I 1
Aridrejewski, Höiike & Partner, Patentanwälte in Essen
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen erfindungsgemäßen Hohlkörper in der Ausführungsform eines begehbaren Kanalrohres in teilweisem Axialschnitt,
Fig. 2 eine abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1 und
Fig. 3 eine weiter abgewandelte Ausführungsform des Gegenstandes nach Fig. 1.
In den Figuren ist ein begehbarer Hohlkörper, nämlich ein Kanalrohr 1 aus schwarzem Kunststoff, dargestellt. Dieses Kanalrohr 1 weist eine lichtreflektierende Innenschicht 2 auf, so daß das Rohrinnere unter Beibehaltung der UV-Beständigkeit erheblich aufgehellt wird. Als lichtreflektierende Innenschicht kann beispielsweise eine helle bzw. hellgelbe Kunststoffschicht 2 mit dem Flach- bzw. Profilband im Zuge des Rohrwickelverf ahrens extrudiert werden. Es besteht aber auch die Möglichkeit, daß die Innenschicht als gleichsam Beschichtung von einer Kunststoffolie 3 gebildet ist oder aus einer Innenlage aus gewickeltem Kunststoffband 4 besteht. Ferner kann die Innenschicht als elektrisch leitende Kunststoffschicht 2 mit eingebetteten Partikeln 5 aus elektrisch leitfähigem Material ausgebildet sein.

Claims (5)

  1. I · ( 1 I · It 1)1]
    J · · it &igr;
    » tilt It &igr;
    ill
    Andre'jewski, Honlce & Partner
    Patentanwälte
    Diplom-Physiker
    Dr. Walter Andrejewsid
    Diplom-Ingenieur
    Dr.-Ing. Manfred Honke
    Diplom-PS iysiker
    Dr. Kar! Gerhard Masch
    Anwalfeakte:
    66 39S/P.
    Gebrauchsmusteranmeldung Manfred Hawerkamp Altenrather Straße 5 5210 T>orsdorf
    4300 Essen 1, Theaterplatz 3, Postf. 100254
    15. April 1987
    Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr
    Suhutzansprüuhe:
    1. Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr aus Kunststoff, gekennzeichnet durch eine lichtreflektierende Innenschicht,
  2. 2. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht von einer koextrudierten Kunststoffschicht (2) gebildet ist.
  3. 3. Hohlkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht von einer Folie (3), z. B. Kunststoffolie, gebildet ist.
    • I 1(11 I« · » * ««111(11
    ■ · Il
    I I I
    Il till
    Andrejewski, Honke & Partner, Patentanwälte in Essen
  4. 4. Hohlkörper nach Anspruch I1 dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht von einer Innenlage aus gewickeltem Kunststoffband (4) gebildet ist.
    : 0
  5. 5. Hohlkörper nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenschicht als elektrisch leitende Kunststoffschicht (2) mit eingebetteten Partikeln (5) aus elektrisch leitfähigem Material ausgebildet ist.
    I ti*
DE8706435U 1987-05-06 1987-05-06 Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr Expired DE8706435U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706435U DE8706435U1 (de) 1987-05-06 1987-05-06 Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr
JP63032967A JPS6451927A (en) 1987-05-06 1988-02-17 Passable hollow member, particularly, pipe
JP1994001652U JP2515365Y2 (ja) 1987-05-06 1994-03-07 内部に入ることのできる管、特にプラスチック製の管

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8706435U DE8706435U1 (de) 1987-05-06 1987-05-06 Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8706435U1 true DE8706435U1 (de) 1987-07-16

Family

ID=6807690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8706435U Expired DE8706435U1 (de) 1987-05-06 1987-05-06 Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr

Country Status (2)

Country Link
JP (2) JPS6451927A (de)
DE (1) DE8706435U1 (de)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1722682U (de) * 1953-10-30 1956-05-17 Dynamit Actien Ges Vorm Alfred Kunststoffrohr aus hartgestellten kunststoffen.
DE1779905A1 (de) * 1962-05-22 1972-02-17 Raybestos Manhattan Inc Tetraflouraethylenpolymerrohr
DE2127334A1 (en) * 1970-08-20 1972-03-09 Hansen Industrial Composite synthetic resin pipe - with spirals of pvc strip coated with polyester impregnated glass fibres
DE2418797A1 (de) * 1974-04-19 1975-11-06 Hans Hillesheim Universalrohr und fittings dazu
DE2923544A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Karl Heinz Vahlbrauk Verfahren zur herstellung eines verbundrohres
DE3104161A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffschlauch oder kunststoffrohr fuer den transport korrosionsfoerdernder medien
DE3317025C1 (de) * 1983-05-10 1984-08-23 Eugen Dr.-Ing. 3300 Braunschweig Macke Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Herstellen von Kunststoffrohrleitungen in nicht begehbaren Tunnelquerschnitten

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5120271A (en) * 1974-02-15 1976-02-18 Dainippon Toryo Kk Taidenboshipaipu no seikeihoho
DE2654719A1 (de) * 1975-12-10 1977-06-16 Polymer Corp Verstaerkter schlauch aus thermoplastischem werkstoff
JPS56105936A (en) * 1980-01-25 1981-08-22 Toyobo Co Ltd Multiply container having high resistance against gas permeability and its manufacture
JPS56139934A (en) * 1980-04-02 1981-10-31 Souseki Masuda Manufacturing of synthetic resin pipe with internal mirror surface
JPS5818232A (ja) * 1981-07-28 1983-02-02 Mitsubishi Chem Ind Ltd 多層吹込成形法

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1722682U (de) * 1953-10-30 1956-05-17 Dynamit Actien Ges Vorm Alfred Kunststoffrohr aus hartgestellten kunststoffen.
DE1779905A1 (de) * 1962-05-22 1972-02-17 Raybestos Manhattan Inc Tetraflouraethylenpolymerrohr
DE2127334A1 (en) * 1970-08-20 1972-03-09 Hansen Industrial Composite synthetic resin pipe - with spirals of pvc strip coated with polyester impregnated glass fibres
DE2418797A1 (de) * 1974-04-19 1975-11-06 Hans Hillesheim Universalrohr und fittings dazu
DE2923544A1 (de) * 1979-06-09 1980-12-11 Karl Heinz Vahlbrauk Verfahren zur herstellung eines verbundrohres
DE3104161A1 (de) * 1981-02-06 1982-08-19 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Kunststoffschlauch oder kunststoffrohr fuer den transport korrosionsfoerdernder medien
DE3317025C1 (de) * 1983-05-10 1984-08-23 Eugen Dr.-Ing. 3300 Braunschweig Macke Verfahren und Vorrichtung zum unterirdischen Herstellen von Kunststoffrohrleitungen in nicht begehbaren Tunnelquerschnitten

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
AU-Z. elastomer blätter, 90, 1974, Titelseiten 4 und 5 *
CH-Prospekt: HOBAS Rohre der Fa. HOBAS DUROTEC AG,Basel, Schweiz, ausgegeben 1981 *
CH-Z: Gas Wasser Abwasser, 1984, H.9, Titelseite *
US-Z: PUBLIC WORKS, 1984, H.9, S.212 *

Also Published As

Publication number Publication date
JP2515365Y2 (ja) 1996-10-30
JPH0744464U (ja) 1995-11-21
JPS6451927A (en) 1989-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0036967B1 (de) Koextrusions-Blas-verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Kunststoff
DE2819766C2 (de)
DE3218539A1 (de) Doppelwandiges, gewelltes kunststoffrohr
DE19728746A1 (de) Kunststoffhohlkörper mit hoher chemischer Beständigkeit
EP1084889A1 (de) Tankeinsatz und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1704117B2 (de) Verfahren zum Herstellen gas- und flüssigkeitsdichter Tuben
DE69309867T2 (de) Äussere Schutzhülle für Metalllagerbehälter zur unterirdische Lagerung, insbesondere für Gasbehälter
DE1932320B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines schlauchförmigen Gummiüberzuges für eine Förderbandrolle
CH620286A5 (de)
DE3909089A1 (de) Etikett aus kunststoffolie und verfahren zur etikettierung von mehrwegbehaeltern mit einem solchen etikett
DE1629573A1 (de) Strangpressform
DE8706435U1 (de) Begehbarer Hohlkörper, insbesondere Rohr
DE1917889B2 (de) Verpackungsbehälter aus einem dünnwandigen, inneren Hohlkörper aus Kunststoff und einer diesen mindestens teilweise umgebenden Ummantelung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
DE19925097A1 (de) Verbundrohr mit PVDC-Innenschicht
DE8104908U1 (de) Gasdiffusionsfestes rohr
CH623790A5 (en) Packaging container for liquids
DE3930350A1 (de) Schlauch
DE1729108A1 (de) Verfahren zum Herstellen von geschlossenen und offenen Behaeltern und Formteilen ausKunststoffen und auf diese Weise hergestellte Behaelter und Formteile
DE69410717T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung tubusförmiger Artikel mit einer umlaufenden Materialanhäufung
DE3102350A1 (de) Mehrlagiges rohr aus thermoplastischem kunststoff
EP0819088A1 (de) Kartusche
DE2413132A1 (de) Bewegliche rohrkonstruktion und verfahren zu ihrer herstellung
DE2819017A1 (de) Verfahren zum einspritzen eines metallischen koerpers, insbesondere eines hohlkoerpers, in einen kunststoffkoerper
DE2801055A1 (de) Flexibler und zusammendrueckbarer kanal und verfahren zu seiner herstellung
DE69406976T2 (de) Schlauch, insbesondere ein Kraftfahrzeugabgasschlauch, und Verfahren zu seiner Herstellung