[go: up one dir, main page]

DE8705095U1 - Liquid crystal display device for overhead projectors - Google Patents

Liquid crystal display device for overhead projectors

Info

Publication number
DE8705095U1
DE8705095U1 DE8705095U DE8705095U DE8705095U1 DE 8705095 U1 DE8705095 U1 DE 8705095U1 DE 8705095 U DE8705095 U DE 8705095U DE 8705095 U DE8705095 U DE 8705095U DE 8705095 U1 DE8705095 U1 DE 8705095U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
liquid crystal
crystal display
display device
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8705095U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH
Original Assignee
Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH filed Critical Demolux & Co Kg 6070 Langen De GmbH
Priority to DE8705095U priority Critical patent/DE8705095U1/en
Publication of DE8705095U1 publication Critical patent/DE8705095U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/12Picture reproducers
    • H04N9/31Projection devices for colour picture display, e.g. using electronic spatial light modulators [ESLM]
    • H04N9/3141Constructional details thereof
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/132Overhead projectors, i.e. capable of projecting hand-writing or drawing during action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Overhead Projectors And Projection Screens (AREA)

Description

DIPL.'PHVS. DR. WALTHER jUNIUS 3 HANNOVERDIPL.'PHVS. DR. WALTHER jUNIUS 3 HANNOVER WOLI1STIlASiE H < TELEFON (&Ogr;&Igr; W)WOLI 1 STYLE H < PHONE (&Ogr;&Igr; W)

4. April 1987 . Meine Aktes 963April 4, 1987 . My file 963

Demolux GmbH &aacgr; Co. KG., Rheinstraße 37/39, 6070 LangenDemolux GmbH & Co. KG., Rheinstrasse 37/39, 6070 Langen Flüssigkriställänzeigevorriehtung für Övorhead-ProjektorenLiquid crystal display device for Övorhead projectors

&bull;Die Erfindung betrifft eine Flüssigkristallanzeigevorrichtung für Overhead-Projektoren, bestehend aus zwei durchsichtigen Platten, zwischen denen Flüssigkristalle angeordnet sind, einem Rahmen für die Einfassung der beiden durchsichtigen Platten, einem am Rahmen angeordneten Stecker für ein zu einem Computer führenden Kabel und im Rahmen angeordneten elektronischen Bauteilen für die f Zuführung von Signalen aus dem Computer zu an den Platten angebrachten Elektroden.&bull;The invention relates to a liquid crystal display device for overhead projectors, consisting of two transparent plates between which liquid crystals are arranged, a frame for enclosing the two transparent plates, a plug arranged on the frame for a cable leading to a computer and electronic components arranged in the frame for the supply of signals from the computer to electrodes attached to the plates.

Derartige FlüssigkristallanzeigeWorrichtungen sind bekannt geworden und dienen dazu, mit Hilfe eines Overhead-Projektors an die Wand Bilder, Darstellungen, Grafiken usw., die mit Hilfe eines Computers erzeugt werden, zu projizieren, damit diese einem größeren Zuschauerkreis &iacgr; zugänglich gemacht werden können als es bisher mit Bildschirmen möglich gewesen ist.Such liquid crystal display devices have become well known and are used to project images, representations, graphics, etc., which are generated with the help of a computer, onto the wall with the help of an overhead projector, so that these can be made accessible to a larger audience than was previously possible with screens.

Overhead-Projektoren finden weiteste Verbreitung in Schulen. Denn sie sind hervorragend geeignet, Zuschauerkreisen von 30 und auch mehr Personen durch Projektion an eine Projektionswand Bilder zu demonstrieren. Für denOverhead projectors are most commonly used in schools. They are ideal for showing images to audiences of 30 or more people by projecting them onto a projection screen.

Einsät* von Flüssigkristallanzeigevorrichtungen an in Schulen benutzten ÖVefheäd«Pföjektoren ist es immer erforderlich, daß die Schule neben der Flüssigkristallanzeigevorrichtung auch einen Computer, anschafft* Bei den für Schulen zur Verfügung stehenden Etats ist aber die gleichzeitige Anschaffung sowohl eines Computers als auch einer Flüssigkristallanzeigevöfrichtung oft mitSchwierigkeiten verbunden. - Neben den Overhead-Projektoren sind in den Schulen Videöauf nähme-, -empfange- und-Speic-hergeräte vorhanden, mit denen Videolehrfilme auf Bildschirmen vorgeführt werden. Diese Vorführungen auf Bildschirmen sind aber für die zuschauenden Schüler nicht so gut sichtbar wie Projektionen mit Overhead-Projektoren. Es müssen für eine Klasse von nur zwanzig Schülern mehrere Bildschirme aufgestellt werden, wenn alle diese zwanzig Schüler die auf Bildschirm wiedergegebenen Bilder gut verfolgen können sollen. Darüber hinaus ist im allgemeinen auch eine Änderung der Sitzanordnung der Schüler im Klassenraum notwendig, wenn Bilder über Bildschirme sichtbar gemacht werden.When using liquid crystal displays on head projectors used in schools, it is always necessary for the school to purchase a computer in addition to the liquid crystal display. However, with the budgets available to schools, purchasing both a computer and a liquid crystal display device at the same time is often difficult. - In addition to overhead projectors, schools also have video recording, receiving and storage devices that can be used to show educational video films on screens. However, these screen presentations are not as visible to the students watching as projections with overhead projectors. Several screens must be set up for a class of just twenty students if all twenty students are to be able to follow the images displayed on the screen. In addition, it is generally necessary to change the seating arrangement of the students in the classroom when images are made visible via screens.

Die vorliegende Erfindung vermeidet die Nachteile des Standes der Technik. Es ist die Aufgabe dbr vorliegenden Erfindung, Videobilder mit Hilfe eines optischen Overhead-Projektors zu projizieren. &trade; The present invention avoids the disadvantages of the prior art. It is the object of the present invention to project video images using an optical overhead projector. &trade;

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Videobilder auf einer Flüssigkrlstallanzeigevorrichtung sichtbar gemacht werden, daß diese Flüssigkristallanzeigevorrichtimg in den Strahlengang eines Overhead-Projektors eingebracht wird und daß der Overheadprojektor das auf der Flüssigkristallanzeigevorrichtung erscheinende Bild projiziert.The invention solves this problem by making the video images visible on a liquid crystal display device, by placing this liquid crystal display device in the beam path of an overhead projector, and by the overhead projector projecting the image appearing on the liquid crystal display device.

Ausgehend von einer FlüssigkristallanzeigevorrichtungStarting from a liquid crystal display device

derthe

"' ~ *ilri» &Ggr; ,-j ri.i,_-^' "' ~ *il r i» &Ggr; ,-j ri.i,_-^'

&mdash; 3— 3

eingangs genannten Art erreicht die vorliegende Erfindung dieses dadurch, daß am Rahmen ein weiterar Stecker für den Anschluß eines Videorecorder-, -»empfänger- oder -aufnahmegerätes vorgesehen ist und daß im Rahmen der Flüssiger istöllanzeigevorrichtung zwischen diesem Stecker und den ! Elektroden oder einer die Signale aus dem Computer in anThe present invention achieves this by providing a further plug on the frame for connecting a video recorder, receiver or recording device and by connecting the signals from the computer to the liquid level indicator device between this plug and the electrodes or a

j die Elektroden anzulegenden Spannungen wandelnden Schal-j the voltages to be applied to the electrodes converting circuit

! lung eine Schaltung für die Wandlung von Videosignalen in! a circuit for converting video signals into

j an die Elektroden anzulegende Spannungen bzw. für die An-j voltages to be applied to the electrodes or for the

' passung des die Videosignale abgebenden Ausganges an den' adaptation of the output providing the video signals to the

! Eingang der Schaltung für die Erzeugung der an die Elek! Input of the circuit for generating the voltage supplied to the

troden anzulegenden Spannungen vorgesehen ist.voltages to be applied to the electrodes.

Mit einer derartigen an ein Videoempfangs-, aufnahme- oder -speichergerät angeschlossenen Flüssigkristallanzeigevorrichtung, die in den Strahlengang eines Overhead-Projektors eingebracht ist, lassen sich Fernsehbilder, die mit einem Videoaufnahmegerät gerade aufgenommen werden ebenso wie Fernsehbilder, die einem Videoempfangsgerät entnommen werden, ebenso wie Fernsehbilder, die einem Videorecorder entnommen werden an eine Projektionswand projizieren. Für den Unterricht in Schulen und ähnlichen Lehrstätten wird hierdurch erreicht, daß das projizierte Bild einer großen Vielzahl von Zuhörern zugänglich gemacht wird, ohne daß diese ihre Sitzanordnung verändern müssen. Aber nicht nur für den Unterricht ist diese Demonstration von Fernsehbildern von Bedeutung, sondern auch allgemein für die Projektion solcher Fernsehbilder. Wird doch hierdurch der Vorteil erzielt, daß, weil Overhead-Projektoren Tageslichtprojektoren sind, Fernsehbilder auch trotz vorhandenen Tageslichtes einwandfrei projiziert werden können. Dabei sind die Zuschauer nicht einer von Bildschirmgeräten ausgehenden SekundärstrahlungWith such a liquid crystal display device connected to a video reception, recording or storage device and inserted into the beam path of an overhead projector, television images that are currently being recorded with a video recording device, as well as television images that are taken from a video reception device, as well as television images that are taken from a video recorder, can be projected onto a projection screen. For teaching in schools and similar educational establishments, this means that the projected image is made accessible to a large number of listeners without them having to change their seating arrangement. However, this demonstration of television images is not only important for teaching, but also generally for the projection of such television images. This has the advantage that, because overhead projectors are daylight projectors, television images can be projected perfectly even in the presence of daylight. The viewers are not exposed to secondary radiation emitted by screen devices.

&mgr; &khgr; m «I I 111 μημ m «II 111

ausgesetzt. Die beim Arbeiten an Bildschirmen auftraten^ den ErmüdungseigenBchaften für Augen treten hierb§i ebenfalls nicht auf.The eye fatigue that occurs when working on screens also does not occur here.

Vorteilhaft ist es, wenn um Rahmen der Flüssigkriötallinzeigevorrichtung Schalter für das Ein- und Ausschalten der im Rahmen untergebrachten Schaltungen angeordnet sind Vorteilhaft iat es weiterhin, wenn BsfeatigungsvGmsh= ' ' tungen für den Rahmen am Gehäuse des Overhead-Projektore vorgesehen sind, damit beim Bedienen der Schalter nicht Kräfte ausgeübt werden, die zu einer Verschiebung der Flüssigkristallanzeigevorrichtung auf dem Overhead-Projektor erfolgt.
I
It is advantageous if switches for switching the circuits accommodated in the frame on and off are arranged around the frame of the liquid crystal display device. It is also advantageous if fastening devices for the frame are provided on the housing of the overhead projector so that when the switches are operated, forces are not exerted which could lead to a displacement of the liquid crystal display device on the overhead projector.
I

Da jedes Fernsehbild aus einer bestimmten Anzahl von hell/dunkel ansteuerbaren Punkten besteht, die in einer bestimmten Anzahl von Linien und einer bestimmten Anzahl von Spalten angeordnet sind, ist es zweckmäßig, wenn dieSince each television picture consists of a certain number of light/dark controllable points arranged in a certain number of lines and a certain number of columns, it is useful if the

Flüssigkristallanzeigevorrichtung Elektroden aufweist, die in Form von Linien und Spalten gleicher Anzahi ange- \ ordnet sind. Steht eine solche FlüssigkristallanzeigeLiquid crystal display device has electrodes arranged in the form of lines and columns of equal number. If such a liquid crystal display

vorrichtung mit einer gleichen Anzahl von Linien und Spalten nicht zur Verfügung sondern nur eine Vorrichtung mit einer geringeren Anzahl von Spalten und Linien, dann ist es zweckmäßig, wenn im Rahmen eine Schaltung vorgesehen ist, welche Signale für bestimmte Zeilen und/oder Spalten des Videobildes unterdrückt, damit auf der Flüssigkristallanzeigevorrichtung ein Ausschnitt des Video-'bildes erscheint, welches dann mit Hilfe des Overhead-Projektors projiziert wird.If a device with an equal number of lines and columns is not available but only a device with a smaller number of columns and lines, then it is expedient if a circuit is provided in the frame which suppresses signals for certain lines and/or columns of the video image so that a section of the video image appears on the liquid crystal display device, which is then projected using the overhead projector.

Hierbei ist es zweckmäßig, wenn am Rahmen ein Schalter für die Einstellung bzw. Steuerung der Schaltung zurIt is useful to have a switch on the frame for setting or controlling the gearshift for

&bull; ·■· ·■■■«■· · ■&bull; ·■· ·■■■«■· · ■

ft ft · · · &iacgr; · ·ft ft · · · &iacgr; · ·

Unterdrückung von Signalen für bestimmte Zeilen und/oder Spalten des Videobildes vorgesehen ist.Suppression of signals for specific rows and/or columns of the video image is provided.

Vorteilhaft ist es, wenn im Rahmen ein Kühlgebläse angeordnet ist, welches für eine Kühlung der elektronischen Bauteile irn Rahmen sorgt.It is advantageous if a cooling fan is arranged in the frame, which ensures cooling of the electronic components in the frame.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:The essence of the invention is explained in more detail below using an embodiment shown schematically in the drawing. They show:

Fig. 1 eine Ansicht eines Overhead-Projektors mit einer aufgelegten Flüssigkristallanzeige&ngr;orrichtung,Fig. 1 is a view of an overhead projector with a liquid crystal display device mounted thereon,

Fig. 2 eine Ansicht der Flüssigkristallanzeigevorrichtung,Fig. 2 is a view of the liquid crystal display device,

Fig. 3 ein Blockschaltbild der elektronischen Bauteile im Rahmen der Flüssigkristallanzeigevorrichtung.Fig. 3 is a block diagram of the electronic components within the liquid crystal display device.

Der Overhead-Projektor besteht aus einer Grundplatte 1, in der eine Fresnellinse und eine Verspiegelung angeordnet sind, evtl, soweit die Fresnellinsenoberfläche nicht als Schreibplatte dient, auch noch eine Schreibplatte. An der Grundplatte 1 des Overhead-Projektore ist ein Tragarm 2 befestigt, welcher einerseits die Lichtquelle andererseits das Projektionsobjektiv 4 und den Umlenkspiegel 5 trägt. Das von der Lichtquelle 3 erzeugte Licht wird auf die Grundplatte gestrahlt, geht dort durch die Fresnellinse, wird an der Verspiegelung reflektiert und fällt ins Projektionsobjektiv. Beim Austritt aus dem Projektionsobjektiv wird dann Licht am Umlenkspiegel 5 an eine vertikale oder im wesentlichen vertikale Projektionswand Umgelenkt.The overhead projector consists of a base plate 1, in which a Fresnel lens and a mirror coating are arranged, and possibly also a writing surface if the Fresnel lens surface is not used as a writing surface. A support arm 2 is attached to the base plate 1 of the overhead projector, which supports the light source on the one hand and the projection lens 4 and the deflection mirror 5 on the other. The light generated by the light source 3 is radiated onto the base plate, passes through the Fresnel lens, is reflected by the mirror coating and falls into the projection lens. When it exits the projection lens, the light is then deflected by the deflection mirror 5 onto a vertical or essentially vertical projection screen.

&bull; · * I ItM f Ii · · M &igr; · · · « flint k&bull; · * I ItM f Ii · · M &igr; · · · « flint k

Auf die Oberfläche der Grundplatte ist ein Rahmen 6 mit einer Flüssigkristallanzeigevorrichtung 7 aufgelegt. Die Flüssigkristallanzeigevorrichtung besteht aus zwei mit Elektroden 12 versehenen durchsichtigen Platten 13, zwischen denen die Flüssigkristalle angeordnet sind. Beidseitig weist der Rahmen 6 nach unten gerichtete Vorsprünge 8 auf, mit denen die Grundplatte 1 übergriffen wiJd, so daß der Rahmen 6 eine unverschiebbare Lage auf der Grundplatte 1 erhält. Beidseitig sind am Rahmen 6 Handgriffe 9 vorgesehen, mit denen der Rahmen auf die Grundplatte des Overhead-Projektors auflegbar und abhebbar ist.A frame 6 with a liquid crystal display device 7 is placed on the surface of the base plate. The liquid crystal display device consists of two transparent plates 13 provided with electrodes 12, between which the liquid crystals are arranged. On both sides, the frame 6 has downward-pointing projections 8 which overlap the base plate 1, so that the frame 6 is held in an immovable position on the base plate 1. Handles 9 are provided on both sides of the frame 6, with which the frame can be placed on and lifted off the base plate of the overhead projector.

Im Inneren des Rahmens 6 sind elektronische Bauteile untergebracht, die dazu dienen, Spannungen für die Elektroden 12 an den durchsichtigen Platten 13 zu erzeugen, welche der Erzeugung des Bildes auf der Flüssigkristallanzeigevorrichtung dienen. Die Elektroden 12 auf den durchsichtigen Platten 13 sind in Form von Linien und Spalten angeordnet. Die in Linien angeordneten Elektroden 12 sind zu der AnschluQvorrichtung 14 geführt, die in Spalten angeordneten Elektroden 12 sind zu der Anschluß-Vorrichtung 15 geführt. Diese beiden Anschlußvorrichtungen 14, 15 sind an eine Schaltung 16 zur Speisung der Elektroden 12 mit der erforderlichen Spannung angeschlossen. Die Schaltung 16 zur Spannungsspeisung der Elektroden 12 ist an einen Umschalter 17 angeschlossen, mit dem einerseits die Schaltung 18 zur Anpassung der aus dem Computer über den Stecker 10 kommenden Signs'~ und andererseits die Schaltung 19 zur Anpassung der über den Videoanschluß 11 kommenden Signale an die Schaltung 16 anschließbnr ist.Inside the frame 6 there are electronic components which serve to generate voltages for the electrodes 12 on the transparent plates 13, which serve to generate the image on the liquid crystal display device. The electrodes 12 on the transparent plates 13 are arranged in the form of lines and columns. The electrodes 12 arranged in lines are led to the connection device 14, the electrodes 12 arranged in columns are led to the connection device 15. These two connection devices 14, 15 are connected to a circuit 16 for supplying the electrodes 12 with the required voltage. The circuit 16 for supplying voltage to the electrodes 12 is connected to a switch 17, with which, on the one hand, the circuit 18 for adapting the signals coming from the computer via the plug 10 and, on the other hand, the circuit 19 for adapting the signals coming via the video connection 11 can be connected to the circuit 16.

Der Schaltung 19 zur Anpassung der Video-Signale kann einThe circuit 19 for adapting the video signals can be

»■*. "·:,". 5·"
&iacgr; &iacgr; &iacgr; &iacgr; ! &iacgr;
»■*. "·:,". 5·"
&iacgr;&iacgr;&iacgr;&iacgr; ! &iacgr;

I I · · · t II·I I · · · t II·

Zwischenspeicher 20 nachgeschaltet sein, mit dem Signale für die Dauer eines Bildes gespeichert werden. Zwischen der Schaltung 16 zur Spannungsspeisung der Elektroden und der Schaltung 19 zur Anpassung der Videosignale kann noch eine weitere Schaltung 21 zur Unterdrückung von Videosignalen einzelner Zeilen und/oder Spalten angeordnet sein, die mit Hilfe eines Schalters 22 einschaltbc.r bild ausschaltbar ist und die mit Hilfe eines Schalters 23 einstellbar bzw. steuerbar ist.A buffer 20 can be connected downstream, with which signals are stored for the duration of an image. Between the circuit 16 for supplying voltage to the electrodes and the circuit 19 for adjusting the video signals, a further circuit 21 can be arranged for suppressing video signals of individual lines and/or columns, which can be switched on or off using a switch 22 and which can be set or controlled using a switch 23.

Im Rahmen 6 ist ein Lüfter 24 untergebracht, der durch Luftansaugöffnungen 25 Kühlluft ansaugt und sie durch Luftaustrittsöffnungen 26 austreten läßt.A fan 24 is housed in the frame 6, which sucks in cooling air through air intake openings 25 and lets it exit through air outlet openings 26.

Ii 4 « i · ·· Mil Il Il I I · ·Ii 4 « i · ·· Mil Il Il I I · ·

titi · · · I i |&Igr;·&Igr;· · · I i |&Igr;·&Igr;

ti i i i 4 ii I ti IM·ti iii 4 ii I ti IM·

9·· ·· Ifllfi ·9·· ·· Ifllfi ·

r I · Mt 1 I i « &iacgr; «r I · Mt 1 I i « &iacgr; «

. t i(c &igr; » *. t i(c &igr; » *

&bull; &igr; Ii · I > . &igr; ' I&bull;&igr; Ii · I > . &igr; ' I

I ■·· tr ■ (I ■·· tr ■ (

I · «I I.II · «I I.I

ti) M < .. Iti) M < .. I

Liebe der BezügszeichehLove of reference signs

1 Grundplatte1 base plate

2 Trannrm2 Transnrm

3 Lichtquelle3 Light source

4 Projektionsobjektiv4 Projection lens

5 Umlenkspiegel !5 deflecting mirrors!

6 Rahmen r 6 Frame r

7 Flüasigkrietallanzeigevorrichtung7 Liquid crystal display device

8 Vorsprung8 Advance

9 Handgriff9 Handle

10 Stecker für Computeranschluß10 connectors for computer connection

11 Stecker für Videoanschlüß11 connectors for video connections

12 Elektrode12 Electrode

13 durchsichHge Platte13 transparent plate

14 Anschlußvorrichtung14 Connection device

15 Anschlußvorrichtung15 Connection device

16 Schaltung zur Spannungsspeisurig der Elektroden16 Circuit for supplying voltage to the electrodes

17 Umschalter17 Switch

18 Schaltung zur Anpassung der Computersignale18 Circuit for adjusting the computer signals

19 Schaltung zur Anpassung der Videosignale &psgr; 19 Circuit for adapting the video signals &psgr;

20 Zwischenspeicher20 cache

21 Schaltung zur Unterdrückung von Videosignalen21 Circuit for suppressing video signals

22 Schalter22 switches

23 Schalter23 switches

24 Lüfter24 fans

25 Luftänsaugöffnung25 Air intake opening

26 Luftaustrittsöffnung26 Air outlet opening

Claims (5)

AnsprücheExpectations 1. Flüssigkristallanzeigevorrichtung für Overhead-Projektoren, bestehend aus zwei durchsichtigen Platten, zwischen denen Flüssigkristalle angeordnet sind, einem Rahmen für d<e Einfassung der beiden durchsichtigen Platten, einem am Rahmen angeordneten Stecker für ein zu einem Computer führenden Kabel und im Rahmen angeordneten elektronischen Bauteilen für die Zuführung von Signalen aus dem Computer zu an de.i Platten angebrachten Elektroden, dadurch gekennzeichnet,1. Liquid crystal display device for overhead projectors, consisting of two transparent plates between which liquid crystals are arranged, a frame for the enclosure of the two transparent plates, a plug arranged on the frame for a cable leading to a computer and electronic components arranged in the frame for the supply of signals from the computer to electrodes attached to the plates, characterized in that daß am Rahmen (6) ein weiterer Stecker (11) für den Anschluß eines Videorecorder-, -empfänger- oder -aufnahmegerätes "orgesehen ist,that a further plug (11) is provided on the frame (6) for connecting a video recorder, receiver or recording device " und daß im Rahmen (6) zwischen diesem Stecker (11) und den Elektroden (12) oder einer die Signale aus dem Computer in an die Elektroden (12) anzulegenden Spannungen wandelnden Schaltung (16) eine Schaltung (19) für die Wandlung von Videosignalen in an die Elektroden (12) anzulegenden Spannungen bzw. für die Anpassung des die Videosignale abgebenden Ausganges an den Eingang der Schaltung (16) für die Erzeugung der an die Elektroden (12) anzulegenden Spannungen vorgesehen ist.and that in the frame (6) between this plug (11) and the electrodes (12) or a circuit (16) converting the signals from the computer into voltages to be applied to the electrodes (12), a circuit (19) is provided for converting video signals into voltages to be applied to the electrodes (12) or for adapting the output emitting the video signals to the input of the circuit (16) for generating the voltages to be applied to the electrodes (12). 2. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,2. Liquid crystal display device according to claim 1, characterized in daß am Rahmen (6) Schalter (17, 22) für das Ein- und Ausschalten der im Rahmen (6) untergebrachten Schaltungen (18,19,21) angeordnet sind.that switches (17, 22) for switching the circuits (18, 19, 21) housed in the frame (6) on and off are arranged on the frame (6). 3. Flüesigkristallanzieigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Liquid crystal display device according to claim 1, characterized in &bull; * < * i f&bull; * < * i f - 2 &mdash;- 2 &mdash; daß im Rahmen (6) ein Kühlgebläse (24) angeordnet ist.that a cooling fan (24) is arranged in the frame (6). 4. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmen (6) eine Schaltung (21) vorgesehen ist, welche Signale für bestimmte Zeilen und/oder Selten des Videobildes u/itei-drückt.4. Liquid crystal display device according to claim 1, characterized in that a circuit (21) is provided in the frame (6) which outputs signals for specific lines and/or sections of the video image. 5. Flüssigkristallanzeigevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Rahmen (6) ein Schalter (23) für die Einstellung bzw. Steuerung aer Schaltung (21) zur Unterdrückung von Signalen für bestimmte Zeilen und/oder Spalten des Videobildes vorgesehen ist.5. Liquid crystal display device according to claim 1, characterized in that a switch (23) for setting or controlling the circuit (21) for suppressing signals for certain lines and/or columns of the video image is provided on the frame (6). Il Mil Ii HH <Il Mil Ii HH < II II«· « Il I I *··< ·II II«· « Il I I *··< · III I· ·« I I I I I tiIII I· ·« I I I I I ti Il I Il *·· II I *·· I
DE8705095U 1987-04-06 1987-04-06 Liquid crystal display device for overhead projectors Expired DE8705095U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705095U DE8705095U1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Liquid crystal display device for overhead projectors

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8705095U DE8705095U1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Liquid crystal display device for overhead projectors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8705095U1 true DE8705095U1 (en) 1987-08-06

Family

ID=6806754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8705095U Expired DE8705095U1 (en) 1987-04-06 1987-04-06 Liquid crystal display device for overhead projectors

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8705095U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352636A2 (en) * 1988-07-26 1990-01-31 Citizen Watch Co. Ltd. Liquid crystal display device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0352636A2 (en) * 1988-07-26 1990-01-31 Citizen Watch Co. Ltd. Liquid crystal display device
EP0352636A3 (en) * 1988-07-26 1990-10-24 Citizen Watch Co. Ltd. Liquid crystal display device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3536044C2 (en)
DE4244420C2 (en) Portable liquid crystal display projector
DE4424947B4 (en) projection device
DE3650781T2 (en) Liquid crystal projection display device
AT405471B (en) SYSTEM FOR THE SPACIOUS MOVEMENT OF THE PROJECTION RAY OF OPTOELECTRONIC IMAGE SOURCES WITH CORRECTION OF THE IMAGE ERROR
DE19534263C2 (en) Display device with a combination of a slide display element and a liquid crystal display element
DE3712999A1 (en) OVERHEAD PROJECTOR
DE19628455C2 (en) Dome projection device
DE3711541A1 (en) Liquid crystal display system for overhead picture projection - has two transparent plates sandwiching liquid crystal and held by frame with plug for computer
DE8705095U1 (en) Liquid crystal display device for overhead projectors
DE9203027U1 (en) projector
EP0860737B1 (en) Picture display device
Fukaya et al. An effective interaction tool for performance in the virtual studio-invisible light projection system
DE19903942C1 (en) Method and device for converting electrical signals into moving images
EP1029730A1 (en) Display device for vehicles with display surface arranged in the visual axis of the driver
DE3938515A1 (en) Stereoscopic video picture displaying appts. - has two monitors for half images generated via computer small enough to be realised as head-mounted device
DE587407C (en) Facility for editing and watching films
JP3206150U (en) Rear projector stand
Alavi PANEL 5 EDUCATION IN THE INFORMATION AGE: EXPERIENCES IN THE ELECTRONIC CLASSROOM
WO2001027694A1 (en) Device for projecting information onto an inclined surface
DE3534152A1 (en) Portable video monitor
Moher Videocassette Course Development Using Microcomputer Graphics
EP0479049B1 (en) Photographic printer with an image-scale changing device
DE3711540A1 (en) Electric signals converter for video signal projection - has small transparency projector with LCD of transparency size in image plane
DE8705671U1 (en) Overhead projector