DE8703954U1 - Luftfilter - Google Patents
LuftfilterInfo
- Publication number
- DE8703954U1 DE8703954U1 DE8703954U DE8703954U DE8703954U1 DE 8703954 U1 DE8703954 U1 DE 8703954U1 DE 8703954 U DE8703954 U DE 8703954U DE 8703954 U DE8703954 U DE 8703954U DE 8703954 U1 DE8703954 U1 DE 8703954U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- frame
- air filter
- steel wire
- wire mesh
- electronic devices
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K9/00—Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
- H05K9/0007—Casings
- H05K9/0041—Ventilation panels having provisions for screening
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Cooling Or The Like Of Electrical Apparatus (AREA)
Description
Siemens Aktiengesellschaft %7q 1 1 5 2 DE
Luftfilter
Die Neuerung betrifft ein Luftfilter für Elektronikgeräte insbesondere
der Datenverarbeitung.
Bei bisherigen Geräten wurde die Kühlluft durch Fliesmatten unter dem Elektronikrahmen im Geräteinneren gefiltert. Eine Auswechslung
des Filters durch den Kunden war nicht möglich.
Aufgabe der Neuerung ist es, ein Luftfilter für Elektronikgeräte zu schaffen, das zusätzlichen Anforderungen bezüglich HF-Abdichtung,
leichter Auswechselbarkeit und hoher Brandsicherheit 15 gleichzeitig gerecht wird.
Die Neuerung ist gekennzeichnet durch einen Rahmen, in dem ein zickzackförmig ausgebildetes Stahldrahtgewebe enger Maschung
eingelegt ist, der zugl.eich den Abschlußboden für das Elektro-
; 20 nikgerät bildet und der nach unten schwenkbar ausgebildet ist.
! Durch diese Maßnahmen wird eine Reinigung der Luft erreicht, wobei das Filter vom Kunden gereinigt bzw. getauscht werden
kann, ohne das Gerät zu öffnen. Gleichzeitig bildet das Filter f-25 die Bodenpartie c!?s Gerätes und entspricht hohen Brandschutzbestimmungen.
In weiterer Ausgestaltung der Neuerung können an der Oberseite
des Rahmen Federn angeordnet sein, die mit Gsrüstteilen des Elektronikgerätes kontaktieren. Dadurch wird eine gute HF-Dichtigkeit
auf der Bodenseite des Gerätes erzielt.
Außerdem kann vorgesehen sein, daß der Rühmen aus einem L-Profil
besteht und daG das zickzackförmige Stahldrahtgewebe von
j ' 35 einem weiteren Rahmen aus U-Profil gefaßt ist.
• . · ii teer if iiij
« · · «4 'Il ·
• · . * tr t
ti *
• · »ti I 'Il It
. · · » » It I' «t i
2 8761 152DE
Durch die zwischen unförmigem und U-förmigem Profil auftretende
Labyrinthwirkung wird bei geringen Anforderungen auch ohne Federkontakt
eine gute HF-^Dichtigkeit erzielt.
Anhand der FIG 1 und 2 wird die Neuerung näher erläutert. Es zeigen
FIG 1 eine schematisierte Vorderansicht,
FIG 2 eine vergrößerte Ansicht der Bodenpartie des Gerätes und FIG 3 eine HF-dichte Ausführung mit Labyrinthwirkung.
Das Elektronikgerät 12 nach FIG 1 steht auf vier Füßen 5, zwisehen
denen die Luftzufuhr 7 erfolgt, im Innern befinden sich
turmartig ubereinandergeschichtet Elektronikbaugruppen 9. Oberhalb
der Elektonikbaugruppen 9 sind Lüfter 10 angeordnet. Der Luftaustritt 11 erfolgt an den oberen Seitenbereichen des Gerätes
12. Das Luftfilter 8 ist in der Bodenpartie des Gerätes 12 über einen Drehpunkt 6 schwenkbar angeordnet. |
Das Luftfilter 8 besteht, wie aus FIG 2 ersichtlich, aus dem | Rahmen 1 und dem Stahldrahtgewebe 2. Es liegt zwischen den
Stahlrohrgerüstholmen 13 im Bodenteil des Gerätes. §
Das nicht rostende Stahldrahtgewebe 2 ist zur Vergrößerung der %
Luftdurchtrittsfläche in eine Zickzackform gebogen, mattenför- |
mig ausgebildet und liegt in dem schwenkbar angeordneten Rahns-Jn %
1, z.B. aus Stahlblech.
Der Rahmen 1 ist in die Bodenpartie der Geräte so eingesetzt, |
daß er von außen durch eine freie Öffnung zwischen den Geräte- |
fußen erreichbar ist. Nach dem Herunterschwenken des liegend ]
angeordneten Rahmens 1, kann das Stahldrahtgewebe 2 leicht he- |
S
J * &Lgr; «»«111
• &Lgr; t · * I
• I &idigr; · I · · «I
3 87 $1 1 5 2 DE
rausgenommen und gereinigt oder ausgetauscht werden. Der Rahmen
1 kontaktiert über eine Reihe von Federn 3 mit der Bodenpartie (S&s Gerätes so, daß ein HF-dichter Gerateabschluß nach unten
gewährleistet ist» Brandschutzbestimmungen wie z.B., daß bren-»
nendes öl nicht durch den Boden tropfen darf, werden durch die engen Maschen des Stahldrahgewebes 2 erfüllt.
Das Filter 8 wird über eine Verriegelungsvorrichtung 15 in seiner Arbeitsstellung gehalten.
10 Die Labyrinthwirkung zwischen dem ersten Rahmen 1 und dem weiteren
Rahmen 16 bezüglich der HF-Dichtigkeit ist in FIG 3 gezeigt.
3 Schutzanspr'üche 3 FIG
Claims (1)
- Il I ·· ··· I• er· ·· a · · ·4 87^11 52DESchutzansprüche1. Luftfilter für Elektronikgeräte insbesondere der Datenverarbeitung, gekennzeichnet durch einen Rahmen (1) in dem ein zickzackförmig ausgestaltetes Stahldrahtgewebe (2) enger Maschung eingelegt ist, der zuy.Teich den Abschlußboden für das Elektronikgerät (12) bildet und der nach unten schwenkbar ausgebildet ist.2. Luftfilter für Elektronikgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Oberseite des Rahmens (1) Federn (3) angeordnet sind, die mit Gerüstteilen des Elektronikgerätes (12) kontaktieren.5. Luftfilter für Elektronikgeräte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (1) aus einem L-Profil besteht und daß das zickzackförmige Stahldrahtgewebe vor, 3inem weiteren Rahmen aus U-Profil gefaßt ist.t «iii
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8703954U DE8703954U1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Luftfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8703954U DE8703954U1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Luftfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8703954U1 true DE8703954U1 (de) | 1987-05-07 |
Family
ID=6805936
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8703954U Expired DE8703954U1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Luftfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8703954U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9000854U1 (de) * | 1990-01-26 | 1990-12-20 | Tappert, Karl-Heinz, 4018 Langenfeld | Einschub für industriellen Einsatz von elektronischen Einrichtungen |
FR2683665A1 (fr) * | 1991-11-12 | 1993-05-14 | Mouyen Francis | Boitier renfermant l'ensemble des dispositifs informatiques et electroniques, notamment d'imagerie, utilises dans un cabinet dentaire. |
DE19525850C1 (de) * | 1995-07-15 | 1996-08-14 | Loh Kg Rittal Werk | HF-dicht in den Durchbruch einer Montageplatte eingebauter Filterlüfter |
DE19633493A1 (de) * | 1996-08-20 | 1998-02-26 | Winotek Handelsgesellschaft Mb | Vorrichtung zur Energieversorgung |
EP1052884A2 (de) * | 1999-05-12 | 2000-11-15 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Kühlstruktur eines elektronischen Geräts |
US6552900B1 (en) | 1999-04-13 | 2003-04-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for cooling an electric module and a technical appliance |
-
1987
- 1987-03-16 DE DE8703954U patent/DE8703954U1/de not_active Expired
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE9000854U1 (de) * | 1990-01-26 | 1990-12-20 | Tappert, Karl-Heinz, 4018 Langenfeld | Einschub für industriellen Einsatz von elektronischen Einrichtungen |
FR2683665A1 (fr) * | 1991-11-12 | 1993-05-14 | Mouyen Francis | Boitier renfermant l'ensemble des dispositifs informatiques et electroniques, notamment d'imagerie, utilises dans un cabinet dentaire. |
WO1993009751A1 (fr) * | 1991-11-12 | 1993-05-27 | Francis Mouyen | Boitier renfermant l'ensemble des dispositifs informatiques et electroniques, notamment d'imagerie, utilises dans un cabinet dentaire |
DE19525850C1 (de) * | 1995-07-15 | 1996-08-14 | Loh Kg Rittal Werk | HF-dicht in den Durchbruch einer Montageplatte eingebauter Filterlüfter |
US5931979A (en) * | 1995-07-15 | 1999-08-03 | Rittal-Werk Rudolf Loh Gmbh & Co. Kg | Filter ventilator built in a HF-tight manner into a slot of a mounting plate |
DE19633493A1 (de) * | 1996-08-20 | 1998-02-26 | Winotek Handelsgesellschaft Mb | Vorrichtung zur Energieversorgung |
US6552900B1 (en) | 1999-04-13 | 2003-04-22 | Siemens Aktiengesellschaft | Device for cooling an electric module and a technical appliance |
EP1052884A2 (de) * | 1999-05-12 | 2000-11-15 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Kühlstruktur eines elektronischen Geräts |
EP1052884A3 (de) * | 1999-05-12 | 2001-02-28 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Kühlstruktur eines elektronischen Geräts |
US6226182B1 (en) | 1999-05-12 | 2001-05-01 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Cooling structure of electronic appliance |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3249102C2 (de) | Kompakstaubfilter | |
DE3741721A1 (de) | Waerme-kochvorrichtung | |
EP0498072B1 (de) | Laborgaswäscher | |
DE2103593C2 (de) | Dunstabzugshaube für Küchen | |
DE8703954U1 (de) | Luftfilter | |
DE10163285B4 (de) | Einhänge- oder Hordengestell für Vorrichtungen zur Wärmebehandlung von Nahrungsmitteln | |
DE4231264A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für Reinraumbereiche | |
DE2758348A1 (de) | Zuluftsystem fuer abzugschrank von labortischen | |
DE2823333C2 (de) | ||
DE3033622C2 (de) | Gerät zur Sprühreinigung | |
DE3104956C2 (de) | Geräte zum Absaugen von Farbnebeln aus Farbspritz-Anlagen | |
DE8804511U1 (de) | Einrichtung zum Garen von Grillwaren | |
DE3634386C2 (de) | ||
DE69908454T2 (de) | Geschirrspülmaschine | |
DE10207604A1 (de) | Gastronomieofen mit einer Reinigungsvorrichtung | |
DE3832524A1 (de) | Gaerguttraeger | |
DE9417028U1 (de) | Aufstellbare Bürowand | |
DE4235258C2 (de) | Filteranlage | |
DE8134280U1 (de) | Kochstelle | |
DE29724023U1 (de) | Speisenzubereitungseinheit | |
DE102020207373A1 (de) | Filtereinheit und Dunstabzugsvorrichtung | |
DE8015232U1 (de) | Brat- und backofen | |
DE4106944C1 (en) | Fixing soap dish on wall - involves plate with groove fitting profile on upper frame of dish | |
DE2816700C3 (de) | Befestigung für Luftfilter und Wasserrinne eines Verdunstungs-Luftbefeuchters | |
DE7417517U (de) | Luftreinigungsgerät, insbesondere Dunstabzugshaube |