DE8703913U1 - Luftdurchlaß für Klima- oder Lüftungsanlagen - Google Patents
Luftdurchlaß für Klima- oder LüftungsanlagenInfo
- Publication number
- DE8703913U1 DE8703913U1 DE8703913U DE8703913U DE8703913U1 DE 8703913 U1 DE8703913 U1 DE 8703913U1 DE 8703913 U DE8703913 U DE 8703913U DE 8703913 U DE8703913 U DE 8703913U DE 8703913 U1 DE8703913 U1 DE 8703913U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- air duct
- exhaust air
- outlet opening
- exhaust
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 title claims description 5
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 3
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 4
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 4
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 3
- -1 oxygen ions Chemical class 0.000 description 3
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 241001105097 Trox Species 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000001143 conditioned effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- 230000036642 wellbeing Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F13/078—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser combined with lighting fixtures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F8/00—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying
- F24F8/10—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering
- F24F8/192—Treatment, e.g. purification, of air supplied to human living or working spaces otherwise than by heating, cooling, humidifying or drying by separation, e.g. by filtering by electrical means, e.g. by applying electrostatic fields or high voltages
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24F—AIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
- F24F13/00—Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
- F24F13/02—Ducting arrangements
- F24F13/06—Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
- F24F2013/0616—Outlets that have intake openings
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Duct Arrangements (AREA)
Description
D-UO-O &Ggr;" 87061
Drying, WALTER STARK
PATE NTAN WALT
Möerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 °g (02151) 2Ö222 U. 20469
Möerser Straße 140 D-4150 Krefeld 1 °g (02151) 2Ö222 U. 20469
TtX 2151393 TX 172151393 Fax (02151) 21953
Gebrüder Trox, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heinrich^Trox-Platz 1, 4133 Neukirchen-Vluyn
Die Erfindung betrifft einen Luftdurchlaß für Klima-
und Lüftungsanlagen mit einem Gehäuse, das einen Luft"
einlaßstutzen und eine insbesondere mit einem Gitter abgedeckte Luftauslaßöffnung aufweist.
Luftdurchlässe sind in verschiedenen Ausführungen bekannt. Sie werden als Deckenauslaß, Wandauslaß,
Fußbodenauslaß oder an anderer Stelle eingesetzt. Über einen oder mehrere Luftdurchlässe wird dem betreffen-
den Raum klimatisierte Luft zugeführt. Klimatisierte %
Luft ist gereinigt, temperiert und gegebenfalls auch f
auf eine bestimmte Luftfeuchte eingestellt. Außerdem
befinden sich im Raum auch Beleuchtungskörper, die :
meistens unabhängig von dem oder den Luftdurchlässen
angeordnet werden. Sowohl die Klimatisierung als auch
die Beleuchtung eines Raumes tragen entscheidend zum Wohlbefinden bzw. zur Behaglichkeit der Personen bei,
die sich im Raum aufhalten. Dabei kann sich insbesondere
die Wärmeabgabe von Lampen des Beleuchtungssystems ;
- 1 - ■
444
PATENTANWALT DR. STARK · MÖBflSEh «äTRÄSSE: W>'·'d^M j<REFELD ■ 1M? (02151)28222 U. 2Ö469
störend auswirken, weil dadurch eine zusätzliche Kühlung
der klimatisierten Luft erforderlich wird* Austausch-Vorgänge im Raum benötigen einige Zeit, bis sich überall
im Raum eine gleichmäßige Temperatur eingestellt hat, Desv/egen lassen sich Temperaturdifferenzen innerhalb
des Raumes nicht vermeiden. Darunter leidet die Behage lichkeit.
Aufgabe der Erfindung ist es, die Behaglichkeit von
Personen im Aufenthaltsbereich zu verbessern.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß im Gehäuse
ein Abluftkanal angeordnet ist, dessen Mündung im Bereich der Luftäustrittsöffnung angeordnet ist, und
daß im Abluftkanal wenigstens eine Leuchte untergebracht ist. Ein solcher Luftdurchlaß mit integrierter
Leuchte erleichtert nicht nur Beherrschung von Temperaturverteilungen im zu klimatisierenden Raum, sondern
vermindert auch die unmittelbar von der Leuchte abgegebene Wärmestrahlung, die Personen, welche sich im
Raum aufhalten, stören kann. Die von der Leuchte abgegebene Wärmestrahlung wird wenigstens teilweise
unmittelbar durch die Abluft abgeführt. Dabei genügt es, wenn nur ein Teil der aus dem Raum abzuführenden
Abluft durch den Ablaufkanal des Luftdurchlasses oder
der Luftdurchlässe abgezogen wird. Zusätzliche Abluft-Durchlässe können vorgesehen werden.
Zweckmäßig sollte sich der Abluftkanal im Bereich der Leuchte im wesentlichen orthogonal zur Ebene der
Luftauslaßöffnung erstrecken, um z. B, bei einem Deckendurchlaß eine Beleuchtung des Raums von oben zu ermöglichen. Das schließt nicht aus, daß im Einzelfall
andere Anordnungen gewählt werden können, wenn z. B. eine bestimmte Strahlungsrichtung der Leuchte gewünscht wird. Aus lüftungstechnischen Gründen sollte
'PATENTANWALT DR. RTARK · MÖEFtöeR·6TRAfes£ f4Ö '· ß-'41gD IjREPELD · ® (021 51)28222 U. 20469
die Mündung des Abluftkanals im wesentlichen mittig j-n der Luftauslaßöffnung angeordnet sein.
Eine unter diesen Umständen immer noch störende direkte Wärmeabstrahlung der Leuchte in Richtung des Abluftkanals kann dadurch reduziert oder unterbunden werden,
daß vor der Mündung des Abluftkanals mit Abstand ein Wärmeschild aus lichtdurchlässigem Material angeordnet
1st.
Der Abluftkanal kann einen kreisförmigen Querschnitt,
i. B. bei Einsatz von Glühlampen, oder auch einen quadratischen bis rechteckigen Querschnitt, z. B.
bei Einsatz mehrerer Glühlampen und/oder von Leuchtstofflampen aufweisen. Es versteht sich, daß zur Leuchte
auch Reflektoren und dergleichen gehören.
Die Behaglichkeit kann ferner verbessert werden, wenn
im Gehäuse in Strömungsrichtung der Zuluft unmittelbar vor dem Gitter der Luftaustrittsöffung ein Ionisator angeordnet ist, der negative Ionen, insbesondere
negative Sauerstoffionen erzeugt, weil die Behaglichkeit auch von der Anzahl und Verteilung der Ionen
im Raum abhängt. Da jedoch die Lebensdauer von Ionen beschränkt ist, -sie beträgt zwischen 30 und 300 Sekunden-, weil sie sich im Laufe der Zeit an andere
Moleküle oder an von der Zuluft mitgeführte Partikel anlagern, ist es zweckmäßig, wenn der Ionisator unmittelbar vor dem Austritt der Zuluft aus dem Gehäuse angeordnet wird. Damit ist auch eine Reinigungswirkung
verbunden, weil die erzeugten Ionen mit den Partikeln, an denen sie sich anlagern, sich durch Sedimentation
ablagern.
Im folgenden wird ein in der Zeichnung dargestelltes
Ausführungsbeispiel der Erfindung erläutert; die einzige
PATiKJfANVVALT DR, STÄRK · MÖEfiseR' s'TRAks£ 140*· OU\ff) fIREFELD · W (02151)28222 U. 20469
Figur zeigt schematisch öifien Schnitt durch einen
Deckendurchlaßi
Oer dargestellte Deckendurchlaß besitzt ein zylindrisches
Behause 1 mit einem Anschlußflansch 2, der eine Öffnung
3 in einer Decke 4 durchgreift und an der Unterseite der Decke 4 anliegt. In das Gehäuse 1 mündet radial
tin Lufteinlaßstutzen 5 für die Zuführung von Zuluft, die über eine Luftauslaßöffnung 6 im Bereich des Anschlußflansches 2 durch ein dort angeordnetes Gitter 7 in
den Raum ausströmt. Mittig im Gehäuse 1 erstreckt sich ein Abluftkanal 8 mit im Ausführungsbeispiel
kreisförmigem Querschnitt. Der Abluftkanal 8 mündet In der Ebene der Luftauslaßöffnung 6. Im Abluftkanal
8 ist eine Leuchte 9 mit einer Glühlampe 10 und Reflektor 11 angeordnet. Der Äbluftkanal 8 ist unten offen
und der Reflektor 11 besitzt oberhalb der Glühlampe 10 Durchlaßöffnungen 12 für die Abluft. Unterhalb
der Mündung des Abluftkanals 8 ist mit Abstand gegenüber dem Abluftkanal 8 und der Glühlampe 10 ein Wärmeschild
13 aus lichtdurchlässigem Material, z. B. eine Glasplatte, angeordnet. Der Wärmeschild 13 besitzt einen
Durchmesser, der etwa dem Durchmesser des Abluftkanbls
8 entspricht.
In Strömungsrichtung der Zuluft vor dem Gitter 7 ist
ein Ionisator 14 angeordnet, der negative Sauerstoffionen erzeugt. Es können auch mehrere Ionisatoren
14 vorgesehen sein.
Die in Richtung des Pfeils 15 durch den Lufteinlaßstutzen
5 zugeführte Zuluft durchströmt das Gehäuse 1 und passiert dabei den Ionisator, der negative Sauerstoffionen an die Zuluft abgibt, bevor die Zuluft in Richtung
der Pfeile 16 durch das Gitter 7 in den Raum ausströmt. Die aus dem Abluftkanal 8 abgezogene Abluft umströmt
PATENTANWALT DR. STARK · MOER&ER. ^TRAiäSEM4Q ■ D-41^0 KREFELD ■ 1Tg' (02151)2 8222 U. 20469
zunächst in Richtung der Pfeile 17 den Wärmeschild
13 und strömt dann zwischen Glühlampe 10 und Reflektor 11, wobei sie die von der Glühlampe abgegebene Wcirme
aufnimmt, über die Durchlaßöffnungen 12 in den Abluftkanal 8.
'Ill
Claims (7)
1. Luftdurchlaß für Klima- und Lüftungsanlagen mit
einem Gehäuse, das einen Lufteinlaßstutzen und eine insbesondere mit einem Gitter abgedeckte Luftauslaßöffnung aufweist, dadurch gekennzeichnet,
daß im Gehäuse (1) ein Abluftkanal (8) angeordnet ist, dessen Mündung im Bereich der Luftauslaßöffnung
(6) angeordnet ist, und daß im Abluftkanal (8) wen-gstens eine Leuchte (9) untergebracht ist.
2. Luftdurchlaß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftkanal (8) sich im Bereich der
Leuchte (9) im wesentlichen orthogonal zur Ebene der Luftauslaßöffnung (6) erstreckt.
3. Luftdurchlaß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Mündung des Abluftkanals (8)
im wesentlichen mittig in der Luftausiaßöffnung
(6) angeordnet ist.
4. Luftdurchlaß nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß vor der Mündung des Abluftkanals (8) mit Abstand ein Wärmeschild (13)
aus lichtdurchlässigem Material angeordnet ist.
5. Luftdiirchl aß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftkanal (8) einen kreisförmigen Querschnitt aufweist.
4* * 4 * t * t *·*« it
. ItII
• · ♦ ♦ ♦ «&Igr;&Igr;,&igr; &igr;
Öeutecfte Bank AG Krefeld »03/1525 BLZ 3Z0700GO ·· »Sparkasse (WeltJJMSJ^BLj 32050000 · Postscheck Eaeen 4055*431 BLZ 30010043
PATENTANWALT DR. STARK · MOERSEH STRASS& &Idigr;4& r1 D-4150 K^EFELD · * (02151)28222 u. 20463
' · «ti,
• I
• ■
6. Luftdurchlaß nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Abluftkanal (8) einen quadratischen bis rechteckigen Querschnitt
aufwei st.
7. Luftdurchlaß nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Gehäuse (1) in Strömungsri
chtung der Zuluft unmittelbar vor df/: Gitter
(7) der Lufta^slaßöffnung (6) ein Ionisator (t4)
angeordnet ist.
t« ilit ti t * t If If
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8703913U DE8703913U1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Luftdurchlaß für Klima- oder Lüftungsanlagen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8703913U DE8703913U1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Luftdurchlaß für Klima- oder Lüftungsanlagen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8703913U1 true DE8703913U1 (de) | 1987-04-23 |
Family
ID=6805905
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8703913U Expired DE8703913U1 (de) | 1987-03-16 | 1987-03-16 | Luftdurchlaß für Klima- oder Lüftungsanlagen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8703913U1 (de) |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4132733A1 (de) * | 1991-10-01 | 1993-04-08 | Wila Leuchten Gmbh | Deckeneinbauleuchte mit luftfuehrung |
WO1995012095A1 (de) * | 1993-10-28 | 1995-05-04 | Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg | Schlitzauslass |
DE4405739C1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-07-13 | Schako Metallwarenfabrik | Klimaleuchte |
DE4428742A1 (de) * | 1994-08-13 | 1996-02-15 | Prein Walter Geraetebau Gmbh | Luftleitvorrichtung zum Abschluß von Ventilatoröffnungen in Bussen, Krankenwagen und sonstigen Spezialfahrzeugen |
EP2230443A1 (de) * | 2009-03-17 | 2010-09-22 | ACPA Energy Conversion Devices Co., Ltd. | Mehrschichtige wärmeableitende Umgebungsplattenstruktur |
CN101839460A (zh) * | 2009-03-17 | 2010-09-22 | 新高创意科技有限公司 | 多层式围板散热装置 |
EP2886969A1 (de) * | 2013-12-19 | 2015-06-24 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Lampe und Luftleitring dafür |
CN105371458A (zh) * | 2015-12-18 | 2016-03-02 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种嵌入式空调 |
EP4431824A1 (de) * | 2023-03-13 | 2024-09-18 | Schako KG | Ionisierungseinrichtung und verfahren zum reinigen von raumluft |
-
1987
- 1987-03-16 DE DE8703913U patent/DE8703913U1/de not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4132733A1 (de) * | 1991-10-01 | 1993-04-08 | Wila Leuchten Gmbh | Deckeneinbauleuchte mit luftfuehrung |
WO1995012095A1 (de) * | 1993-10-28 | 1995-05-04 | Schako Metallwarenfabrik Ferdinand Schad Kg | Schlitzauslass |
DE4405739C1 (de) * | 1994-02-23 | 1995-07-13 | Schako Metallwarenfabrik | Klimaleuchte |
DE4428742A1 (de) * | 1994-08-13 | 1996-02-15 | Prein Walter Geraetebau Gmbh | Luftleitvorrichtung zum Abschluß von Ventilatoröffnungen in Bussen, Krankenwagen und sonstigen Spezialfahrzeugen |
EP2230443A1 (de) * | 2009-03-17 | 2010-09-22 | ACPA Energy Conversion Devices Co., Ltd. | Mehrschichtige wärmeableitende Umgebungsplattenstruktur |
CN101839460A (zh) * | 2009-03-17 | 2010-09-22 | 新高创意科技有限公司 | 多层式围板散热装置 |
EP2886969A1 (de) * | 2013-12-19 | 2015-06-24 | Sunonwealth Electric Machine Industry Co., Ltd. | Lampe und Luftleitring dafür |
CN105371458A (zh) * | 2015-12-18 | 2016-03-02 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种嵌入式空调 |
EP4431824A1 (de) * | 2023-03-13 | 2024-09-18 | Schako KG | Ionisierungseinrichtung und verfahren zum reinigen von raumluft |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3330536C2 (de) | Deckenkonstruktion für Reinräume | |
DE69915367T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur lüftung eines reinraums | |
EP0532874B1 (de) | Klima-Anlage für den Humanbereich | |
DE1497361A1 (de) | Beleuchtungs- und Belueftungsvorrichtung fuer die Zwischendecke eines klimatisierten Raumes | |
DE1915127A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Wirksamkeit von Entstaubungsanlagen | |
DE8703913U1 (de) | Luftdurchlaß für Klima- oder Lüftungsanlagen | |
DE10058721C2 (de) | Operationsleuchte an einem Deckenarmsystem | |
DE10010119A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Belüftung und Temperierung eines Raumes | |
DE202020106540U1 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Luft | |
DE102020125885A1 (de) | Raumluft-Desinfektionseinrichtung | |
DE8703910U1 (de) | Luftdurchlaß für Klima- und Lüftungsanlagen | |
DE2635431A1 (de) | Beleuchtungsanlage fuer direkte und indirekte beleuchtung | |
DE1489531A1 (de) | Deckeneinbauleuchte fuer einen klimatisierten Raum | |
DE3540263A1 (de) | Geschlossene reinraumkabine mit einer lufttechnischen anlage | |
DE3301253A1 (de) | Luftreinigungseinrichtung | |
DE4130650A1 (de) | Klima-anlage fuer den humanbereich, insbesondere fuer wohn- und arbeitsraeume | |
DE29510152U1 (de) | Belüftungsschlauch für Räume, wie Werkhallen, Viehställe o.dgl. | |
DE1679534A1 (de) | Verfahren zum Klimatisieren von Grossraumbueros od.dgl.und Anordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
CH625877A5 (en) | Method and device for conditioning products | |
DE7200995U (de) | Gerät zum Lüften und/oder Klimatisieren von Räumen | |
DE202021105124U1 (de) | Luftsterilisationseinheit in flächiger Bauweise | |
DE1679529B2 (de) | Vorrichtung zur Lüftung von Räumen | |
DE8703912U1 (de) | Vorrichtung zur Klimatisierung oder Belüftung von Räumen | |
DE102022131207A1 (de) | Luftdesinfektionsvorrichtung und Verkehrsmittel | |
DE3529348A1 (de) | Verfahren zur belueftung von raeumen und vorrichtung zu dessen durchfuehrung |