[go: up one dir, main page]

DE8703309U1 - Kit for a planning device - Google Patents

Kit for a planning device

Info

Publication number
DE8703309U1
DE8703309U1 DE8703309U DE8703309U DE8703309U1 DE 8703309 U1 DE8703309 U1 DE 8703309U1 DE 8703309 U DE8703309 U DE 8703309U DE 8703309 U DE8703309 U DE 8703309U DE 8703309 U1 DE8703309 U1 DE 8703309U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
display elements
computer
microprocessor
conductors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8703309U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EDDING AG 2070 AHRENSBURG DE
Original Assignee
EDDING AG 2070 AHRENSBURG DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from EP86116041A external-priority patent/EP0224802B1/en
Application filed by EDDING AG 2070 AHRENSBURG DE filed Critical EDDING AG 2070 AHRENSBURG DE
Publication of DE8703309U1 publication Critical patent/DE8703309U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/001Planning boards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/14Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units
    • G06F3/147Digital output to display device ; Cooperation and interconnection of the display device with other functional units using display panels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Description

Bausatz für ein PlanungsgerätKit for a planning device

Die Neuerung bezieht sich auf ein Planungsgerät mit einer eine Schaufläche aufweisenden Tafel, die an einer Wand, einem GestelL oder dergleichen anbringbar ist.The innovation relates to a planning device with a board with a display surface that can be attached to a wall, a frame or the like.

Es sind Planungstafeln bekannt, die mit Steckkarten betrieben werden. Die mit unterschiedlichen Farben versehenen Steckkarten werden von entsprechenden Aufnahmeschlitzen in der Planungstafel aufgenommen. Es ist auch bekannt, statt der Steckkarten aus Papier oder Karton magnetische Anzeigeelemente zu verwenden, die von Hand an der magnetisch wirkenden Schaufläche lösbar anbringbar sind. Auch derartige Anzeigeelemente müssen vor Gebrauch beschriftet werden.Planning boards are known that are operated with plug-in cards. The plug-in cards, which are provided with different colors, are inserted into corresponding slots in the planning board. It is also known to use magnetic display elements instead of the paper or cardboard plug-in cards, which can be attached detachably by hand to the magnetic display surface. Such display elements must also be labeled before use.

Patentanwälte: European Patent Attorneys ■ Zugelassene Vertreter beim Europäischen PatentamtPatent Attorneys: European Patent Attorneys ■ Authorized representatives before the European Patent Office

Rechtsanwalt: Zugelassen bei den Hamburger GerichtenLawyer: Admitted to the Hamburg courts

Deutsche Bank AG Hamburg. Nr. 05/28497 |BLZ 200 700 00) Postscheck Hamburg 28 42-206 Dresdner Berti? KG, Ha/nttliis.'FfKäiiGftSS/BLZ 200 800 00)Deutsche Bank AG Hamburg. No. 05/28497 (Bank code 200 700 00) Postal check Hamburg 28 42-206 Dresdner Berti? KG, Ha/nttliis.'FfKäiiGftSS/Bank code 200 800 00)

Q · &bgr; * * m Q · β * * m

Es ist auch bekannt/ bei Planungsaufgaben eine elektronische Datenverarbeitung einzubeziehen. Bei herkömmlichen Systemen wird der gewünschte Inhalt der Planungstafeln abgelesen und in den entsprechend programmierten Computer mit Hilfe einer üblichen Tastatur eingelesen. Ein derartiges Verfahren ist jedoch verhältnismäßig aufwendig und nicht fehlerfrei.It is also known to include electronic data processing in planning tasks. In conventional systems, the desired content of the planning boards is read and entered into the appropriately programmed computer using a standard keyboard. However, such a process is relatively complex and not error-free.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde/ ein Planungsgerät zu schaffen/ das als individuell ausgestaltbares Planungsmittel verwendet werden kann/ bei dem ein Computer die Position der Änzeigeelemente sowie ihren Inhalt unabhängig von ihrer Lage auf eine Schaufläche erkennen kann.The innovation is based on the task of creating a planning device that can be used as an individually configurable planning tool in which a computer can recognize the position of the display elements and their content regardless of their location on a display surface.

Bei der Neuerung sind die Anzeigeelemente von Hand wahlweise an beliebigen Kreuzungspunkten der elektrischen Leiter auf der Planungstafel anbringbare Teile. Sie können magnetisch sein, um an der magnetisch wirkenden Schaufläche angebracht zu werden. Zweckmäßigerweise sind hingegen ein oder zwei Haltestifte an der Rückseite der Anzeigeelemente angebracht, die mit passenden Löchern in der Schaufläche zusammenwirken und die zugleich mit den elektrischen Leitern der Tafel in Konte-kt treten. In der Planungstafel ist eine Matrix elektrischer Leiter angeordnet derart, daß sie an den Kreuzungspunkten gegeneinander isoliert sind. Die Leiter können unmittelbar an der Oberfläche der Schaufläche angebracht sein, sie werden jedoch zweckmäßig mehrIn the innovation, the display elements are parts that can be attached by hand to any intersection point of the electrical conductors on the planning board. They can be magnetic in order to be attached to the magnetic display surface. It is advisable, however, to have one or two holding pins attached to the back of the display elements, which interact with suitable holes in the display surface and at the same time come into contact with the electrical conductors on the board. A matrix of electrical conductors is arranged in the planning board in such a way that they are insulated from one another at the intersection points. The conductors can be attached directly to the surface of the display surface, but they are preferably more

öder weniger versenkt angeordnet. Die Leiter sind sämtlich an einen Computer angeschlossen. Mit Hilfe des Computers können daher Impulse auf alle oder jeden beliebigen Leiter übertragen werden. Umgekehrt können die Leiter auch zur Übertragung von Impulsen der Anzeigeelemente auf den Computer dienen. or less recessed. The conductors are all connected to a computer. With the help of the computer, impulses can therefore be transmitted to all or any of the conductors. Conversely, the conductors can also be used to transmit impulses from the display elements to the computer.

Die Anzeigeelemente enthalten eine LCD*-Anzeige und einen programmierbaren Mikroprozessor. Die Anzeigeelemente sind daher elektrisch aktive Teile. Mit der LCD-Anzeige der Anzeigelemente können Zeichen, Ziffern, Buchstaben und Kombinationen davon angezeigt werden. Die Ansteuerung der LCD-Displays erfolgt über den Mikroprozessor. Die Stromquelle zum Betrieb des Mikroprozessors und der LCD-Anzeige kann im Anzeigeelement untergebracht sein. Alternativ kann an die elektrischen Leiter eine Stromquelle angeschlossen werden, so daß die elektrische Energie über die Kreuzungspunkte in das Anzeigeelement einkoppelbar ist.The display elements contain an LCD* display and a programmable microprocessor. The display elements are therefore electrically active parts. The LCD display of the display elements can display characters, numbers, letters and combinations of these. The LCD displays are controlled via the microprocessor. The power source for operating the microprocessor and the LCD display can be housed in the display element. Alternatively, a power source can be connected to the electrical conductors so that the electrical energy can be coupled into the display element via the crossing points.

Jedes Anzeigeelement erhält eine gewünschte Kennung oder einen Code, der in bekannter Weise in den Mikroprozessor einprogrammierbar ist. Die Programmierung kann z.B. derart erfolgen, daß das Anzeigeelement auf einen Kreuzungspunkt gesetzt wird und der Computer den Mikroprozessor mit der gewünschten Kennung oder dem gewünschten Code programmiert. Ebenso wird diese Kennung in den ComputerEach display element is given a desired identifier or code, which can be programmed into the microprocessor in a known manner. Programming can be done, for example, by setting the display element on a crossing point and the computer programming the microprocessor with the desired identifier or code. This identifier is also programmed into the computer

tingegeben. Tastet nan der Computer das Gitter der Leiter ab, kann er feststellen, an welchen Kreuzungspunkten welche Anzeigeelemente angeordnet sind und welche Kreuzunggpunkte teer sind. Zu diesem Zweck muß zwischen dem Mikroprozessor der Anzeigeelemente und den Leitern der Schaufläche eine Signalankopplung stattfinden, über eine geeignete induktive und/sder kapazitive Ankopplung werden die Impulse vom Computer auf den betreffenden Mikroprozessor übertragen. Bevorzugt ist eine galvanische Verbindung/ da sie für die Stromversorgung der Anzeigelemente günstiger ist. Damit der Computer "weiß"/ daß er ein bestimmtes Anzeigeelement abtastet^ muß eine entsprechende Signalmeldung vom Anzeigeelement zurück zum Computer stattfinden. Ein Abfragesignal vom Computer muß daher mit einer Antwort des Mikroprozessors des Anzeigeelements beantwortet werden. Diese Antwort enthält zumindest den Code des Anzeigeelement. Mit dem gleichen AbfragesignaL und einem anderen Abfragesignal des Computers kann außerdem der Speicherinhalt des Mikroprozessors im Hinblick auf die LCD-Anzeige abgefragt werden. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur die Orte der Anzeigeelemente und die Leerstellen der Schaufläche vom Computer zu erfassen, sondern auch die Anzeigeinhalte der Anzeigeelemente. Schließlich ist es weiterhin möglich/ durch überspielen von Anzeigesignalen vom Computer den Anzeigeinhalt in der LCD-Anzeige vorzugeben oder zu verindern. Wenn die Anzeigeelemente Programmiertasten aufweisen, If the computer scans the grid of conductors, it can determine which display elements are located at which intersection points and which intersection points are blocked. For this purpose, a signal connection must be made between the microprocessor of the display elements and the conductors of the display surface. The pulses are transmitted from the computer to the relevant microprocessor via a suitable inductive and/or capacitive coupling. A galvanic connection is preferred, as it is more favorable for the power supply of the display elements. In order for the computer to "know" that it is scanning a certain display element, a corresponding signal message must be sent from the display element back to the computer. A query signal from the computer must therefore be answered with a response from the microprocessor of the display element. This response contains at least the code of the display element. Using the same query signal and another query signal from the computer, the memory contents of the microprocessor can also be queried with regard to the LCD display. In this way, it is possible to detect not only the locations of the display elements and the empty spaces on the display surface from the computer, but also the display contents of the display elements. Finally, it is also possible to specify or change the display content in the LCD display by transferring display signals from the computer. If the display elements have programming buttons,

können sie auch unmittelbar programaiert werden. Zu diesem Zweck können sie auf einen beliebigen Kreuzungspunkt der Leiter gesetzt werden, um mit elektrischer Energie versorgt zu werden.they can also be programmed directly. For this purpose, they can be placed at any crossing point of the conductors in order to be supplied with electrical energy.

Mit Hilfe eines Computers kann daher die Schauflache des neuerungsgemäßen Planungsgeräts im Hinblick auf den jeweiligen Ist-Zustand abgefragt werden. Unabhängig davon, ob eine Bedienungsperson won Hand einzelne Anzeigeelemente in ihrer Lage verändert oder auch einige fortnimmt und andere hinzufügt, kann mit Hilfe des Computers eine Wiedergabe der Daten an einem entfernten Ort erfolgen, beispielsweise über Drucker, Monitoren usw. Außerdem kann eine Vei— arbeitung der Daten des Planungsgerätes in einer EDV-Anlage erfolgen. Umgekehrt kann mit Hilfe eines Cowputers ein gewünschter Anzeigeinhalt auf den Speicher der Mikroprozessoren der betreffenden Anzeigeelemente übertragen werden.With the help of a computer, the display surface of the innovative planning device can be queried with regard to the current status. Regardless of whether an operator manually changes the position of individual display elements or removes some and adds others, the computer can be used to reproduce the data at a remote location, for example via printers, monitors, etc. The data from the planning device can also be processed in an IT system. Conversely, a desired display content can be transferred to the memory of the microprocessors of the relevant display elements using a computer.

Im Fall,daß ditt Anzeigeelemente z.B. mit Steckerstiften versehen sind, die in entsprechenden Steckbuchsen in der Schaufläche einsteckbar sind, um eine Verbindung mit den elektrischen Leitern an den Kreuzungspurtkten herzustellen, dient diese Verbindung auch der Halterung der Anzeigeelemente an der Schaufläche der Planungstafel.In the case that the display elements are provided with plug pins, for example, which can be inserted into corresponding sockets in the display surface in order to establish a connection with the electrical conductors at the crossing points, this connection also serves to hold the display elements on the display surface of the planning board.

• ■ ■ &ogr;&igr; .ta •It·· «&igr; &igr; it t • ■ ■ &ogr;&igr; .ta •It·· «&igr;&igr; it t

Die Neuerung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen niher erläutert. The innovation is explained in more detail below using drawings .

Fig. 1 zeigt schematisch in perspektivischer Ansicht ein Planungsgerät nach der Neuerung.Fig. 1 shows a schematic perspective view of a planning device according to the innovation.

Fig. 2 zeigt schematisch in perspektivischer Ansicht ein Anzeigeelement des Planungsgeräts nach Fig. 1.Fig. 2 shows a schematic perspective view of a display element of the planning device according to Fig. 1.

Fig. 3 zeigt eine Endansicht des Anzeigeelements nach Fig. 2.Fig. 3 shows an end view of the display element according to Fig. 2.

Fig. 4 zeigt ein Blockschaltbild zum Anzeigeelement nach Fig. 2.Fig. 4 shows a block diagram of the display element according to Fig. 2.

In Fig. 1 ist eine mobile Tafel 10 zu erkennen, die z.B. an einer Wand anbringbar ist. Die Tafel 10 weist eine Vorderseite auf, die eine Schaufläche bildet. In der Tafel 10 ist versenkt in nicht-leitendem Material eine Matrix 11 von elektrisch leitenden Zeilenlei tern 12 und Spaltenleitern 13 angeordnet. Die leiter 12, 13, die an den Kreuzungspunkten 14 gegeneinander isoliert sind, können auch auf der Oberfläche der Tafel angeordnet sein. Wie bei 15 und 16 dargestellt, sind sämtliche Leiter 12, 13 mit einem Computer 16a verbunden. Auf der Schaufläche der Taiel 10 können einzelne Anzeigeelemente, von denen nur ein einzigeibei 17In Fig. 1, a mobile board 10 can be seen, which can be attached to a wall, for example. The board 10 has a front side that forms a display surface. A matrix 11 of electrically conductive row conductors 12 and column conductors 13 is arranged in the board 10, sunk into non-conductive material. The conductors 12, 13, which are insulated from one another at the crossing points 14, can also be arranged on the surface of the board. As shown at 15 and 16, all conductors 12, 13 are connected to a computer 16a. Individual display elements, of which only one at 17

.. .11 .. .11

'III»'III»

• ft• ft

■■&■■&

gezeigt ist, angeordnet werden. In die Schaufläche der TafeL sind pro Kreuzungspunkt der Leiter 12, 13 ein Paar Löcher 20, 21 geformt; sie führen zu den Leitern 12, 13 und dienen zur Aufnahme von Steckstiften 22, 23 an der Ruckseite der Elemente 17 (Fig. 3). Dadurch ist das Anzeigeelement gehaltert. Gleichzeitig wird jedoch eine elektrische Verbindung mit dem Anzeigeelement hergestellt. shown. A pair of holes 20, 21 are formed in the display surface of the panel at each crossing point of the conductors 12, 13 ; they lead to the conductors 12, 13 and serve to receive plug pins 22, 23 on the rear of the elements 17 (Fig. 3). This holds the display element in place. At the same time, however, an electrical connection is made to the display element.

In Fig. 2 ist das Anzeigeelement 17 etwas vergrößert dargestellt. Es weist ein quaderförmiges Gehäuse 24 auf, in dem eine Anordnung 18 aus LCDs und ein Mikroprozessor 19 (Fig. 4) mit programmierbarem Speicher aufgenommen sind. Der Mikroprozessor läßt sich über eine Tastatur 25 programmieren. Mit #ilfe des Mikroprozessors 19 wird die LCD-Anzeige angesteuert, d.h. der Anzeigeinhalt auf die Anzeige 18 überspielt. Es versteht sich, daß anstelle eirer LCD-Anzeige auch eine andere elektronisch ansteuerbare Anzeigeanordnung verwendet werden kann. Der Mikroprozessor 19 ist über die Stifte 22, 23 an die Leiter 12, 13 galvanisch ankoppelbar. Es kann auch einSteckerstift so ausgeführt werden, daß er mit getrennten Leiterabschnitten mit beiden Leitern 12, 13 in Kontakt tritt, um sie mit dem Mikroprozessor 19 zu verbinden. Die Stromversorgung für die Leiter 12, 13 kann ebenfalls über den Block 16a erfolgen. Dies ist im einzelnen nicht dargestellt.In Fig. 2, the display element 17 is shown somewhat enlarged. It has a cuboid housing 24 in which an arrangement 18 of LCDs and a microprocessor 19 (Fig. 4) with programmable memory are accommodated. The microprocessor can be programmed using a keyboard 25. The LCD display is controlled using the microprocessor 19, i.e. the display content is transferred to the display 18. It goes without saying that instead of an LCD display, another electronically controllable display arrangement can also be used. The microprocessor 19 can be galvanically coupled to the conductors 12, 13 via the pins 22, 23. A plug pin can also be designed in such a way that it comes into contact with both conductors 12, 13 with separate conductor sections in order to connect them to the microprocessor 19. The power supply for conductors 12, 13 can also be provided via block 16a. This is not shown in detail.

* * «411 Il MIIItM Il Il* * «411 Il MIIItM Il Il

Das gezeigte Planungsgerät arbeitet wie folgt. The planning device shown works as follows.

. in der Abszisse des Koordinatensystems, das durch die. in the abscissa of the coordinate system defined by the

Leiter 12, 13 aufgespannt ist, liegt beispielsweise die Zeitachse. In der Ordinate sind z.B. einzelne Abteilungen eines Fertigungsbetriebes aufgetragen, durch die z.B. ein Werkstück oder ein Produkt hindurchlaufen soll. Die Anzeigeelemente 17 dienen z.B. zur Kennzeichnung dieses Werkstückes oder dieses Produktes. Die das Produkt defi-The time axis is spanned by conductors 12, 13. The ordinate shows individual departments of a manufacturing plant through which a workpiece or product is to pass. The display elements 17 serve to identify this workpiece or product. The product-defining

] nierenden Daten können mit Hilfe des Mikroprozessors 19] ning data can be processed using the microprocessor 19

über die LCD-Anzeige 18 angezeigt werden. Diese Anzeige, z.B. wie gezeigt"8 AL",kann bei Anordnung eines betreffenden Anzeigeelements 17 an einem Kreuzungspunkt ständig erfolgen. Eine Anzeige kann jedoch auch erst über eine entsprechende Auslösung über den Computer 16 erfolgen. Dieser steuert den Mikroprozessor 19 an. Entweder wird dieser nur angestoßen, um seinerseits einen Speicherinhalt auf die Anzeige 18 zu übertragen. Alternativ kann die Anzeige über den Mikroprozessor 19 auch unmittelbar vom Computer 16 aus erfolgen. Der Mikroprozessor 19 hat darüber hinaus einen Speicher, in den eine bestimmte Kennung für das jeweilige Anzeigeelement 17 eingegeben wird, damit der Computer 16 das Anzeigeelement auffinden kann, wenn er die einzelnen Spalten- und Zeilenleiter abtastet. Wird der Mikroprozessor 19 eines Anzeigeelements abgetastet, gibt er sein Kennungssignal auf den Computer 16, der mithin feststellen kann, an welchen Kreuzungspunkten welche Anzeige-displayed via the LCD display 18. This display, e.g. as shown "8 AL", can be displayed continuously if a relevant display element 17 is arranged at a crossing point. However, a display can also only be displayed via a corresponding trigger via the computer 16. This controls the microprocessor 19. Either this is only triggered in order to transfer a memory content to the display 18. Alternatively, the display can also be displayed via the microprocessor 19 directly from the computer 16. The microprocessor 19 also has a memory into which a specific identifier for the respective display element 17 is entered so that the computer 16 can find the display element when it scans the individual column and row conductors. If the microprocessor 19 of a display element is scanned, it sends its identification signal to the computer 16, which can therefore determine which display elements are at which crossing points.

* · Mn it «ill · · ····* · Mn it «ill · · ····

♦ · * · « tit · ·*·*· ♦ » c it a♦ · * · « tit · ·*·*· ♦ » c it a

·#··· H '&eegr; «&igr; &igr;·#··· H '&eegr;«&igr;&igr;

elemente 17 aufzufinden sind. Leerstellen werden ebenfalls als solche ermittelt. Dadurch kann mit Hilfe des Computers der jeweilige Zustand der Planungstafel 10 vom Computer 16 erfaßt und erforderlichenfalls durch eine nicht gezeigte Anzeige angezeigt werden. Vom Computer 16 kann wiederum eine Weiterverarbeitung der Planungsdaten der Tafel 10 erfolgen mit Hilfe einer an sich bekannten EDV-Anlage. elements 17 are to be found. Empty spaces are also identified as such. This allows the current state of the planning board 10 to be recorded by the computer 16 with the help of the computer and, if necessary, displayed by a display (not shown). The computer 16 can in turn further process the planning data of the board 10 with the help of a known computer system.

Der Computer 16 kann auch dazu benutzt werden/ den Mikroprozessor 19 zu programmieren, beispielsweise auf einen gewünschten Anzeigeinhalt für die Anzeige 18 und/oder für eine gewünschte Kennung. Die Anzeigeelemente 17 können auch unmittelbar über die Tastatur 25 programmiert werden. Zu diesem Zweck können sie an einen beliebigen Kreuzungspunkt der Leiter 12, 13 gesetzt werden, damit sie mit der notwenigen Energie versorgt werden.The computer 16 can also be used to program the microprocessor 19, for example to a desired display content for the display 18 and/or for a desired identifier. The display elements 17 can also be programmed directly via the keyboard 25. For this purpose, they can be placed at any crossing point of the conductors 12, 13 so that they are supplied with the necessary energy.

Der Computer 16a, der ebenfalls klein und speziell für die Funktion der Tafel ausgelegt sein kann, wird zweckmäßigerweise der einzelnen Tafel zugeordnet. Er ist ferner so ausgelegt, daß er mit üblichen Computern von EDV-Anlagen kommunizieren kann.The computer 16a, which can also be small and specially designed for the function of the board, is expediently assigned to the individual board. It is also designed so that it can communicate with standard computers in EDP systems.

i &iacgr;i &iacgr;

Claims (1)

&lgr; &lgr; m m · &igr; &lgr;&lgr; mm · &igr; • · · &psgr; · m &lgr; • · · &psgr; · m &lgr; AnsprücheExpectations 1- Bausatz für ein Planungsgerät mit einer horizontal und vertikal, gitterartig unterteilten Schaufläche, die eine Reihe von Hand sieckbaren, eine LCD-Anzeige aufweisenden Anzeigeelementen enthält, und ein Koordinatennetz elektrischer an die Anzeigeelemente ankeppelbarer und mit einer Stromquelle und einem Rechner verbindbarer Leiter, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaufläche eine Planungstafel ist, auf der oder in der die elektrischen Leiter (12, 13) angeordnet sind, die Anzeigeelemente so ausgebildet sind, daß sie beliebig an einer vorgegebenen Anzahl von Punkten lösbar auf die Planungstafe. aufsetzbar sind, und die Anzeigeelemente zur Ansteuerung der LCD-Anzeige (18) jeweils einen bei Positionierung der Anzeigeelemente (17) an den Kreuzungspunkten der elektrischen Leiter (12, 13) mit dem Rechner verbindbaren Mikroprozessor mit programmierbarem Speicher enthaIten.1- Kit for a planning device with a horizontally and vertically divided display surface in a grid-like manner, which contains a series of display elements that can be moved by hand and have an LCD display, and a coordinate network of electrical conductors that can be coupled to the display elements and connected to a power source and a computer, characterized in that the display surface is a planning board on which or in which the electrical conductors (12, 13) are arranged, the display elements are designed in such a way that they can be detachably placed on the planning board at any given number of points, and the display elements for controlling the LCD display (18) each contain a microprocessor with programmable memory that can be connected to the computer when the display elements (17) are positioned at the intersection points of the electrical conductors (12, 13). 2. Bausat2 nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigeelemente (17) zur magnetischen Halterung an der Schaufläche (10) einen Magneten aufweisen.2. Construction set according to claim 1, characterized in that the display elements (17) have a magnet for magnetic holding on the display surface (10). 3. Bausatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß3. Kit according to claim 1, characterized in that die Planungstafel (10) eine Reihe von Löchern (20, 21) the planning board (10) a series of holes (20, 21) aufweist, wobei jeweils mindestens eines einem Kreu-wherein at least one of each of a cross . zungspunkt der Leiter (12, 13) zugeordnet ist, und daß. connection point of the conductors (12, 13), and that an der Rückseite der AnzeigeeLemente (17) mindestens ein Stift (22, 23) angebracht ist, der in eines der Löcher (20, 21) einsteckbar ist zur Halterung der Anzeigeelemente an der Planungstafel (10).at least one pin (22, 23) is attached to the back of the display elements (17), which can be inserted into one of the holes (20, 21) to hold the display elements on the planning board (10). A. Bausatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stift (22, 23) mindestens einen elektrisch leitenden Abschnitt enthält zur Verbindung mindestens eines Leiters (12, 13) mit dem Mikroprozessor (19), wenn der Stift (22, 23) in ein Loch (20, 21) eingesteckt ist.A. Kit according to claim 3, characterized in that the pin (22, 23) contains at least one electrically conductive section for connecting at least one conductor (12, 13) to the microprocessor (19) when the pin (22, 23) is inserted into a hole (20, 21). 5. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge5. Kit according to one of claims 1 to 4, characterized kennzeichnet, daß die Anzeigeelemente (17) eine Tastatur (25) aufweisen zur Programmierung des Mikroprozessors (19).characterized in that the display elements (17) have a keyboard (25) for programming the microprocessor (19). 6. Bausatz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Rechne! (16a) an der Planungstafel (10) angebracht ist.6. Kit according to one of claims 1 to 5, characterized in that the calculator (16a) is attached to the planning board (10). It ■·« · lltlIt ■·« · lltl
DE8703309U 1986-11-20 1987-03-05 Kit for a planning device Expired DE8703309U1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP86116041A EP0224802B1 (en) 1985-11-23 1986-11-20 Planning device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8703309U1 true DE8703309U1 (en) 1987-04-23

Family

ID=8195613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8703309U Expired DE8703309U1 (en) 1986-11-20 1987-03-05 Kit for a planning device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8703309U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803926A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-05 Thomas Hoppe Arrangement for learning the basic calculations in addition and subtraction, primarily for use by children

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7721465U1 (en) * 1900-01-01 Lehrmittelhandlung Ulrich Weyel, Lehr- Und Lernmittel, Schulausstattungen, 6300 Giessen
US3618029A (en) * 1970-05-01 1971-11-02 Robert M Graven Drawing board, a graphical input-output device for a computer
US3673579A (en) * 1970-08-26 1972-06-27 Robert Michael Graven Drawingboard ii, a graphical input-output device for a computer
DD116326A1 (en) * 1975-02-25 1975-11-12
DE2802183A1 (en) * 1978-01-19 1979-07-26 Ingwesen Entwicklungs Kg Data display and transmission by certain data units - involves placing units on grid where they are scanned by reader and signals processed, or stored

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7721465U1 (en) * 1900-01-01 Lehrmittelhandlung Ulrich Weyel, Lehr- Und Lernmittel, Schulausstattungen, 6300 Giessen
US3618029A (en) * 1970-05-01 1971-11-02 Robert M Graven Drawing board, a graphical input-output device for a computer
US3673579A (en) * 1970-08-26 1972-06-27 Robert Michael Graven Drawingboard ii, a graphical input-output device for a computer
DD116326A1 (en) * 1975-02-25 1975-11-12
DE2802183A1 (en) * 1978-01-19 1979-07-26 Ingwesen Entwicklungs Kg Data display and transmission by certain data units - involves placing units on grid where they are scanned by reader and signals processed, or stored

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Techn. Mitt. AEG-Telefunken 61, 1971, 2, S.113-115 *
DE-Z: Design & Elektronik, Ausg. 24, 25.11.1986, S.128-131 *
DE-Z: Elektronik, H.13, 28.06.1985, S.111-115 *
Elektronic Displays and Information Systems and anboard electronics: Society of Automotive Engineers, 1982, Warrendale *
US-Z: IBM Technical Disclosure Bulletin, Vol. 22, No. 8B, Jan. 1980, S.3542, 3543 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19803926A1 (en) * 1998-02-02 1999-08-05 Thomas Hoppe Arrangement for learning the basic calculations in addition and subtraction, primarily for use by children
DE19803926B4 (en) * 1998-02-02 2008-11-27 Thomas Hoppe Device for learning the basic arithmetic in the addition and subtraction area

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0224802B1 (en) Planning device
DE69625083T2 (en) CONTROL AND TRACKING SYSTEM FOR INVENTIBLE ITEMS
DE3637684C2 (en)
DE69414507T2 (en) Method and device for teaching
DE3630683A1 (en) DATA INPUT DEVICE
DE3724150A1 (en) STORAGE CASSETTE
DE3521723A1 (en) PRINTER
EP0886993B1 (en) Module of an electrical device
DE102009049848A1 (en) Electrical connection device
DE3126010C2 (en) Scoreboard
DE3017470A1 (en) MULTIPLE PRINT DATA INPUT
DE3032686A1 (en) CASSETTE ARRANGEMENT FOR RECORDING A DATA CARRIER
DE69803975T2 (en) Secure digital franking printing module
DE8703309U1 (en) Kit for a planning device
DE69013976T2 (en) Process for mounting electronic components on printed circuit boards.
DE4125176A1 (en) CONTROL PANEL OF AN INDUSTRIAL SYSTEM WITH A PROGRAMMABLE CONTROL
DE2849519A1 (en) DEVICE FOR ELECTRONIC STORAGE OF DATA
DE3142937C2 (en) Hand stamp with an electrically or electronically controllable needle printing unit
DE10121296B4 (en) mobile phone
DE3017469A1 (en) MULTIPLE PRINT DATA INPUT
DE9015845U1 (en) Display and control panel
DE69114784T2 (en) Connection structure for cards with an integrated circuit.
DE3134873C2 (en)
DE9106132U1 (en) Device for shopping carts
DE966761C (en) Switching device for marker-controlled machines