DE8701005U1 - Fenster oder Tür mit Dichtung - Google Patents
Fenster oder Tür mit DichtungInfo
- Publication number
- DE8701005U1 DE8701005U1 DE8701005U DE8701005U DE8701005U1 DE 8701005 U1 DE8701005 U1 DE 8701005U1 DE 8701005 U DE8701005 U DE 8701005U DE 8701005 U DE8701005 U DE 8701005U DE 8701005 U1 DE8701005 U1 DE 8701005U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- window
- channels
- door according
- contact surface
- door
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 12
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 2
- 241000224511 Bodo Species 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 4
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/02—Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
- E06B7/10—Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses by special construction of the frame members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/02—Special arrangements or measures in connection with doors or windows for providing ventilation, e.g. through double windows; Arrangement of ventilation roses
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/14—Measures for draining-off condensed water or water leaking-in frame members for draining off condensation water, throats at the bottom of a sash
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06B—FIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
- E06B7/00—Special arrangements or measures in connection with doors or windows
- E06B7/16—Sealing arrangements on wings or parts co-operating with the wings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Specific Sealing Or Ventilating Devices For Doors And Windows (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Fenster oder eine Tür mit einem
Rahmen und einem eine Verglasung aufnehmenden Flügel, sowie mit einer Dichtung/ die am Rahmen oder Flügel befestigt
ist und mit einer Dichtfläche im geschlossenen Zustand an der zugehörigen Anlagefläche des jeweils
anderen Elements dichtend anliegt.
Dichtungen für Fenster und Türen sollen gegen unzulässig hohe Lüftungswärmeverluste und gegen Schlagregen abdichten.
In der bisherigen Entwicklung wurde durch Anordnung und Ausbildung von Dichtungen sowie durch Mehrfachanordnung
von Dichtungen eine ständig größere Schlagregensicherheit und eine entsprechend hohe Luftdichtigkeit
erreicht. Dies hat zur Folge/ daß heutzutage schon gehr einfache Fenster*- oder Türenkonstruktionen eine
gchlagregensicherheit aufweisen, wie sie nur für Hochhausfenster gefordert werden, wobei diese Konstruktionen
gegenüber normalen äußeren Winddrücken von Windstärke 2 bis 3, die als Durchschnittswerte für das ganze Jahr
t tit« <
* t
II
14 550 19. Januar 19 87
gelten, nahezu luftundurchlässig geworden sind.
Die völlige LUftündürchlässigkeit der heutzutage üblichen
Fenster hat zur Folge, daß in vielen Fällen nicht die gewünschte Lüftdurchiässigkeit der Fensterkonstruktionen
gewährleistet wird. Dies ist besonders problematisch bei nicht wärmegedämmten Häusern/ deren Räume nicht ausreichend
belüftet werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Fenster oder eine Tür der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß
die Schlagregensicherheit bis zu einem Prüfdrück von 600 Pa beibehalten wird, wobei gleichzeitig die Lüftdurchlässigkeit
auf insgesamt 0,9 bis 1,0 m^/h &khgr; m bei
10 Pa erhöht wird, wobei ferner ein örtlicher Luftdurchgang von höchstens 0,1 m^/h &khgr; cm erfolgen darf.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Dichtfläche quer zu ihrer Längsrichtung
verlaufende Kanäle aufweist, die derart bemessen und angeordnet sind, daß sie bei einem vorgegebenen Druck
eine gewünschte Luftmenge durchlassen, jedoch einen V7as s er durchtritt verhindern.
Der der Erfindung zugrundeliegende Gedanke ist ungewöhnlich. Durch das Vorsehen von Kanälen wird die
Dichtwirkung eines Dichtungselements teilweise und gezielt wieder aufgehoben. Diese Lösung erlaubt es, die
bekannten Konstruktionen beizubehalten und die ge'/ünschten
Verhältnisse entsprechend den herrschenden Umgebungsbedingungen und entsprechendden gestellten Forderungen
auszubilden.
„j ,., ;ha.0)
t t «4 ·« · ti HK
it«··«·· it ft
«· ·
14 350 19« JartUar 1987
- 3 -1
Die Kanäle sind vergleichsweise söhmal. Durch ihren
vergleichsweise kleinen bürchtrittsqlierschnitt wird
Schlagregen zurückgehalten* gleichzeitig aber ein Luftaustausch ermöglicht*
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den weiteren ünteransprüchen.
Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben.
Es zeigen:
Figur 1 - einen Querschnitt durch einen Rahmen und
anliegenden Fensterflügelbereich einer bekannten Konstruktion,
Figur 2 - eine perspektivische Darstellung eine« Teilbereichs der Dichtung,
Figur 3 - eine sehr starke Vergrößerung der Dichtung im Bereich ihrer Dichtfläche und der gegenüberliegenden
Anlagefläche.
Der Fensterflügel 7 ist ebenso wie der Rahmen 6 in bekannter
Weise aufgebaut und bedarf deshalb keiner Erläuterung. Eine Dichtung 4 ist im Rahmen befestigt und
liegt mit ihrer Dichtfläche 3 an einer Gegenfläche 5 des Flügels 7 an.
Die Dichtung ist in Figur 2 genauer dargestellt.
Die Dichtung 3 besitzt quer zu ihrer Längserstreckung verlaufende Kanäle 1, die parallel zueinander angeordnet
Sind. Mit der Dichtfläche 3 bzw. Teilbereichaxdiesier
Dichtfläche liegt die Dichtung 4 an der Gegenfläche 5 an. Die Ausbildung der aneinander anliegenden Bereiche ist
genauer aus Figur 3 ersichtlich:
14 550 19. Januar 1987
Ein Kanal 1 besitzt eine Breite c und an seinen Rändern zwei Rippen 2. Mit den Rippen 2 liegt die Dichtung 4
an der gegenüberliegenden Anlagefläche an. Die Rippen stehen um den Betrag a gegenüber dem benachbarten Bereich
3a vor bzw. der Bereich 3a wird wegen des Vorsprungs der Rippen 2 um den Betrag a zurückgedrückt.
Die Rippen entstehen bei bestimmten Fertigungsverfahren
der Kanäle zwangsläufig.
Claims (6)
- t » &agr; -&igr; las * ■ s» JO 3 J ■ t it a&agr; &igr; aij ]■■■··■ s sj PATENTANWÄLTE SSSm3T*336"DIPL-ING. BODO THIELKINGTELEFON: (05 21)606 21 +63313DIPL.- ING. OTTO ELBERTZHAGEN telex: 932059 an^tdPOSTSCHECKKONTO: HAN 3&Ogr;91 93-302 ANWALTSAKTE: , ,DATUM: 16_ April 1987 /- Neufassung -Schutzansprüche:1. Fenster oder Tür mit einem Rahmen und einem eine Verglasung aufnehmenden Flügel, sowie mit einer Dichtung, die am Rahmen oder Flügel befestigt ist und mit einer Dichtfläche im geschlossenen Zustand an der zugehörigen Anlagefläche des jeweils anderen Elements dichtend anliegt,dadurch gekennzeichnet,daß die Dichtfläche (3) quer zu ihrer Längsrichtung verlaufende Kanäle aufweist.
- 2. Fenster oder Tür nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß zwischen den Kanälen (1) in Richtung auf die gegenüberliegende Anlagefläche (5) weisende Rippenbereiche (2) angeordnet sind, die an der Anlagefläche (5) anliegen.
- 3. Fenster oder Tür nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,daß die Kanäle eine Breite (c) von etwa 0,4 mm aufweisen.M* 'it' .»&Ggr;• · ■ ■ 11 J» I · · > 19 1t ■ I 1 J550 19. Januar 1987
- 4. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der .Ansprüche 1 bis 3,dadurch gekennzeichnet,daß 2 bis 20 Kanäle (1) pro laufenden Zentimeter Dicht länge vorgesehen sind.
- 5. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren isr Ansprüche 1 bis 4,dadurch gekennzeichnet,daß die vom Gipfel der Rippen (2) gemessene Tiefe(a + b) der Kanäle (1) ca. 0,15 mm beträgt.
- 6. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5,dadurch gekennzeichnet,daß zwischen zwei benachbarten Rippen (2) von unterschiedlichen Kanälen (1) ebene Dichtflächenbereiche (3a) verlaufen, die im geschlossenen Zustand mit Abscand (a) von der zugehörigen Anlageflache (5) des jeweils anderen Elements liegen.7,. Fenster oder Tür nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,daß der Abstand (a) zwischen 0,02 bis 0,07 mm beträgt.ß. Fenster oder Tür nach einem oder mehreren der ,Ansprüche 1 bis 7,
dadurch gekennzeichnet,däß die Tiefe (b) der Kanäle (1) ca. 0/02 bis 0,1 mm betragt*&ngr;-It t f · i t i i i ·«iltit «ill ti ·■ t * I t it ·i t * * &igr; till«UU IMI ii itl 11 I14 SSo igf Januar 1987i Fenster öder Tiitf naöh einem oder mehreren der An-^ sprüche 1 bis 8,
dadurch gekennzeichnet,daß die Breite (c) der Kanäle (A) ca, 0,1 bis 0,4 nun beträgt.• ■ ■ * <
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8701005U DE8701005U1 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Fenster oder Tür mit Dichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8701005U DE8701005U1 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Fenster oder Tür mit Dichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8701005U1 true DE8701005U1 (de) | 1987-05-27 |
Family
ID=6803860
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8701005U Expired DE8701005U1 (de) | 1987-01-22 | 1987-01-22 | Fenster oder Tür mit Dichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8701005U1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843357A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-07-05 | Semperit Ag Holding | Profilierte dichtung |
DE29714268U1 (de) * | 1997-08-09 | 1997-12-04 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Fenster |
FR2767857A1 (fr) * | 1998-02-23 | 1999-03-05 | Holding Bernard Sorlin Sa | Seuil de bas de porte a efficacite amelioree |
FR2767858A1 (fr) * | 1997-08-29 | 1999-03-05 | Holding Bernard Sorlin Sa | Seuil de bas de porte a efficacite amelioree |
EP0652346B2 (de) † | 1993-11-05 | 2001-07-11 | Semperit Aktiengesellschaft Holding | Strangförmiges Dichtungsprofil |
EP1584878A2 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-12 | Lg Electronics Inc. | Dichtung für einen Kühlschränk |
-
1987
- 1987-01-22 DE DE8701005U patent/DE8701005U1/de not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3843357A1 (de) * | 1988-12-22 | 1990-07-05 | Semperit Ag Holding | Profilierte dichtung |
EP0652346B2 (de) † | 1993-11-05 | 2001-07-11 | Semperit Aktiengesellschaft Holding | Strangförmiges Dichtungsprofil |
DE29714268U1 (de) * | 1997-08-09 | 1997-12-04 | REHAU AG + Co., 95111 Rehau | Fenster |
FR2767858A1 (fr) * | 1997-08-29 | 1999-03-05 | Holding Bernard Sorlin Sa | Seuil de bas de porte a efficacite amelioree |
FR2767857A1 (fr) * | 1998-02-23 | 1999-03-05 | Holding Bernard Sorlin Sa | Seuil de bas de porte a efficacite amelioree |
EP1584878A2 (de) * | 2004-04-06 | 2005-10-12 | Lg Electronics Inc. | Dichtung für einen Kühlschränk |
EP1584878A3 (de) * | 2004-04-06 | 2007-07-25 | Lg Electronics Inc. | Dichtung für einen Kühlschränk |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2508576B2 (de) | Isolierglasscheibe | |
DE2523244A1 (de) | Bausatz fuer gebaeude | |
DE3213981A1 (de) | Vorrichtung zum randseitigen einspannen, vorzugsweise von glasscheiben zum bau von gewaechshaeusern | |
DE2415460A1 (de) | Tuerdichtung | |
DE3639848A1 (de) | Dichtungsstreifen fuer glasdaecher und glasfasaden | |
DE2608325A1 (de) | Zusammengesetztes, waermegedaemmtes metallprofil | |
DE3929182A1 (de) | Festhaltevorrichtung fuer eine kraftfahrzeugtuer | |
DE8232893U1 (de) | Einstueckiges streifenprofil | |
DE3433955A1 (de) | Element fuer tueren, fenster oder fassadenplatten mit mindestens zwei im abstand voneinander gehaltenen scheiben | |
DE3243657C2 (de) | Lüfter | |
DE2920445A1 (de) | Verschlussanordnung mit verglasung | |
DE8701005U1 (de) | Fenster oder Tür mit Dichtung | |
DE10216981A1 (de) | Dichtung für eine Duschabtrennung | |
DE29900765U1 (de) | Isolierelement, das im Spaltraum zwischen zwei benachbarten Glasscheiben oder Füllungsplatten einer Fassade oder eines Lichtdachs angeordnet ist | |
DE2205279B2 (de) | Backofen-Turf enster | |
DE2945836C2 (de) | Profilstreifen | |
EP0654567A2 (de) | Dachverglasungssystem | |
DE2839740A1 (de) | Schiebe-, hebeschiebefenster oder -tuer | |
EP0100558B1 (de) | Kantenschutz für Isolierglas | |
EP1279791A1 (de) | Absenkbare Türdichtung | |
DE1924975U (de) | Werkstoffprofilsatz zur verkleidung von fensterrahmen od. dgl. | |
DE2315223A1 (de) | Fenster mit einer isolierglasscheibe | |
DE1126116B (de) | Verstellbare Jalousieklappen mit seitlicher Abdichtung, insbesondere Jalousiefenster | |
DE102022113449A1 (de) | Montageprofil | |
DE1659674B2 (de) | Schiebefenster |