[go: up one dir, main page]

DE868937C - Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls - Google Patents

Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls

Info

Publication number
DE868937C
DE868937C DEC1887D DEC0001887D DE868937C DE 868937 C DE868937 C DE 868937C DE C1887 D DEC1887 D DE C1887D DE C0001887 D DEC0001887 D DE C0001887D DE 868937 C DE868937 C DE 868937C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cathode ray
transmitter
light
calls
screen
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC1887D
Other languages
German (de)
Inventor
Yves Rocard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thales SA
Original Assignee
CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA filed Critical CSF Compagnie Generale de Telegraphie sans Fil SA
Priority to DEC1887D priority Critical patent/DE868937C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE868937C publication Critical patent/DE868937C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04JMULTIPLEX COMMUNICATION
    • H04J3/00Time-division multiplex systems
    • H04J3/02Details
    • H04J3/04Distributors combined with modulators or demodulators
    • H04J3/045Distributors with CRT

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)

Description

Sender- und Empfängeranordnung für wechselzeitige Übertragung von Gesprächen Es ist bereits bekannt, zur wechselzeitigen Übertragung von Gesprächen auf der Sender- und Empfängerseite je einen Kathodenstrahlschalter vorzusehen, in welchem der Strahl eine kreisende oder hin und her gehende Bewegung über eine Reihe von Kontaktsegmenten hinweg ausführt, an welche die zueinandergehörigen Telefonapparate angeschlossen sind. Es ist ferner bereits bekannt, ein Fernsehbild mittels einer Anordnung zur wechselzeitigen Übertragung auszusenden, und zwar derart, daß jeder Zeile sende- und empfangsseitig ein besonderer Einzelkanal der Übertragungsanlage zugeordnet wird und mittels einer Mehrzahl von abwechselnd entriegelten Verstärkerrö'hren der gemeinsame Fernübertragungskanal in zyklischer Reihenfolge auf die den einzelnen Biildzeilen zugeordneten lichtempfindlichen Einrichtungen geschaltet wird.Transmitter and receiver arrangement for alternating transmission of Conversations It is already known about the alternating transmission of conversations to provide a cathode ray switch each on the transmitter and receiver side, in which the beam makes a circling or reciprocating motion over a range from contact segments to which the associated telephones are connected. It is also already known, a television picture by means of a Send out arrangement for alternate transmission, in such a way that each Line a special single channel of the transmission system on the sending and receiving side is assigned and by means of a plurality of alternately unlocked amplifier tubes the common long-distance transmission channel in cyclic order to the individual Light-sensitive devices assigned to image lines are switched.

Gemäß der Erfindung soll eine Senderanordnung zur wechselzeitigen Übertragung von Gesprächen mittels eines der Reihe nach die einzelnen Gespräche einschaltenden Kathodenstrahls und eines Trägerfrequenzsenders darin besteh-en, daß der Kathodenstrahl einen Leuchtschirm überstreicht, das dabei erzeugte Licht auf lichtempfindliche Zellen fällt, welche den einzelnen Gesprächen zugeordnet sind, und daß die von den Zellen ausgehenden Stromstöße nach Modulation mit den Gesprächsspannungen mittel des Trägerfrequenzsenders fernübertragen werden. Eine Empfangsanordnung für :die wechselzeitige Übertragung von Gesprächen mittels eines durch die ankommenden Gesprächssignale modulierten Kathodenstrahls soll darin bestehen, daß der Kathodenstrahl einen Leuchtschirm überstreicht, das dabei erzeugte Licht auf lichtempfindliche Zellen fällt und an jede Zelle ein Gesprächsempfänger angeschlossen ist.According to the invention, a transmitter arrangement is to be used for changing times Transmission of conversations by means of one of the individual conversations in sequence switching on cathode ray and a carrier frequency transmitter consist-en, that the cathode ray sweeps over a fluorescent screen, the light generated thereby falls on light-sensitive cells, which are assigned to the individual conversations are, and that the current surges emanating from the cells after modulation with the call voltages be transmitted remotely by means of the carrier frequency transmitter. A receiving arrangement for : the alternating transmission of calls by means of an incoming one Modulated cathode ray conversation signals should consist of the cathode ray over a fluorescent screen, the light generated thereby on light-sensitive Cells and a call receiver is connected to each cell.

Eine derartige Anordnung für die Sender- oder Empfangsseite ist gegenüber den bekannten Kathodenstrahlschaltern deshalb im Vorteil, weil die Spur des Kathodenstrahls auf dem Leuchtschirm eine außerordentlich bequeme Überwachung der Anlage im Betrieb, Überwachung der Stra'hlenkonzentration usw. gestattet und deshalb, weil man eine erfindungsgemäße Übertragungsanlage in einfacher Weise unter Benutzung von Elementen und Schaltungen :der Fernsehtechnik aufbauen kann.Such an arrangement for the transmitter or receiver side is opposite the known cathode ray switches have an advantage because the track of the cathode ray extremely convenient monitoring of the system during operation on the luminescent screen, Monitoring of the radiation concentration etc. is permitted and because you have a transmission system according to the invention in a simple manner using elements and circuits: the television technology can build.

EinigeAusführungsformen derErfindung werden an Hand der Zeichnung erläutert. ., L . Ahb. i zeigt eine Schaltungsanordnung des Senders sowie zur übertragungdienende Verbindungsleitungen. i ist ein Mikrophon, 2 eine Verbindungsleitung, über welche die Röhre 3 beeinflußt wird, die über den Modulationsverstärker M den Sender E moduliert. Mehrere Einrichtungen ähnlicher Art, wie i', 2', 3' usw., bewirken gleichzeitig und in gleicher Weise die Modulation von E :durch andere Mikrophone.Some embodiments of the invention are based on the drawing explained. ., L. Ahb. i shows a circuit arrangement for the transmitter and for the transmission Connecting lines. i is a microphone, 2 is a connection line via which the tube 3 is influenced, which modulates the transmitter E via the modulation amplifier M. Several devices of a similar type, such as i ', 2', 3 ', etc., operate simultaneously and in the same way the modulation of E: by other microphones.

Außerdem ist ein Kathodenstrahloszillograph 8 vorgesehen, dessen Kafhodenstrahl sich über einen Leuchtschirm entlang der Strecke A-B .bewegt, und zwar zweckmäßig nicht, wie dargestellt, gradlinig, sondern mit einer -beschleunigten Rückkehrbewegung, um, wie später ausgeführt wird, eine bessere Synchronisation zu erzielen. Der Leuchtschirm, zweckmäßig ein solcher nicht phosphoreszierender Art mit sehr kleiner Nächleuchtzeitkonstante, wird selbst durch einen lichtundurchlässigen :Schirm mit einer Anzahl von Fenstern 4; q,',. 4', 4"' . . verdeckt, die sehr dicht nebeneinanderliegen. Durch optische Mittel, beispielsweise die Linsensysteme 5, 5' . . . wird jedes Fenster 4, 4.' ... auf der Kathode einer zugeordneten Photozelle 6, 6' . . . abgebildet.In addition, a cathode ray oscilloscope 8 is provided, the Kafhodenstrahl moves over a luminescent screen along the route AB, and expediently not, as shown, in a straight line, but with an accelerated return movement in order, as will be explained later, to achieve better synchronization. The luminescent screen, expediently of such a non-phosphorescent type with a very small glow time constant, is itself provided with an opaque: screen with a number of windows 4; q, ',. 4 ', 4 "'... Which are very close to one another. Optical means, for example the lens systems 5, 5 '... ... shown on the cathode of an assigned photocell 6, 6 '.

Jede dieser Zellen entspricht einer der Übertragungsleitungen i-2-3 oder z'-2'-3' usw. in solcher Weise, daß .das Mikrophon i nur ,dann Aden Sender E wirksam -modulieren kann, wenn seine Zelle durch-,den wandernden Lichtpunkt belichtet wird. In ähnlicherWeise wirkt das Mikrophon i' nur bei Belichtung der Zelle 6 usw. Dieses kann bei der dargestellten Schaltungsanordnung dadurch erreicht werden, daß die Kathoden der Phobazellen stark negativ vorgespannt sind, wenn der Lichtpunkt nicht auf sie fällt. Bei Belichtung rufen sie einen bestimmten photoelektrischen Strom hervor, durch welchen sich ihre negative Vorspannung infolge der Widerstände 7, 7' . . : verringert, wodurch, -da' sie wie dargestellt; mit den Steuergittern der -Verstärkerröhren-3, 3' usw._ in Verbindung stehen, die gewünschte Röhre veranlaßt wird; die Modulation entsprechend dem zugeordneten Mikrophon vorzunehmen.Each of these cells corresponds to one of the transmission lines i-2-3 or z'-2'-3 'etc. in such a way that .the microphone i only, then A the transmitter E can modulate effectively when its cell illuminates the wandering point of light will. Similarly, the microphone i 'only works when the cell 6 is illuminated and so on. This can be achieved in the illustrated circuit arrangement in that the cathodes of the Phoba cells are strongly negatively biased when the light point does not fall on them. When exposed, they call a certain photoelectric Current through which their negative bias voltage due to the resistances 7, 7 '. . : decreased, thereby, -da 'them as shown; with the control grids the -amplifier tubes-3, 3 'etc._ are in communication, causes the desired tube will; make the modulation according to the assigned microphone.

Abb.2 zeigt die Schaltungsanordnung für den Empfänger R, .der die Hochfrequenz empfängt und gleichrichtet. Seine Ausgangsleistung becinflußt den Kathodenstrahl eines Kathödenstrahloszillographen S1, dessen Strahl sich entlang der Bahn A1 Bi (entsprechend A-B) auf dem Leuchtschirm bewegt. Dieser Schirm trägt eine Blende und Fenster entsprechend denjenigen bei A-B, wobei über optische Systeme 51, 51 usw. und über die Zellen 61, 6i' usw. den Widerständen 71 usw. Spannungen übermittelt werden, die der Modulation des zugehörigen Mikrophons i entsprechen. Diese Spannungen, die mit der Frequenz der Übergänge von einem Fenster zum nächsten, z. B. 41 nach 41, zerhackt werden, werden über die Geräte A1, die, wie sich aus nachfolgendem ergibt, eine Zeitkonstante bestimmter Größe aufweisen, verstärkt und den Empfangsgeraten 9, g' usw. zugeführt: In den Aibb. i und 2 sind die Mittel nicht dargestellt, durch welche die Bewegung des Lichtpunktes im Oszillographen hervorgerufen wird. Diese Mittel können genau ;die gleichen sein, wie sie allenthalben! beim Fernsehen Verwendung finden und beispielsweise aus einer den Ablenkelektroden zugeführten Spannung bestehen, die von einem Oszill.ator zum Erzeugen einer Sägezahnkurve hervorgerufen werden kann. Die Synchronisiersignale, die zum Hervorrufen des Gleichlaufs des Empfängerdichtpunktes notwendig sind; können mit der notwendigen Genauigkeit über einen der Übertragungswege; beispielsweise 4"', übertragen werden.Fig.2 shows the circuit arrangement for the receiver R, the Receives and rectifies high frequency. Its output affects the cathode ray of a cathode ray oscilloscope S1, the beam of which extends along the path A1 Bi (corresponding to A-B) moved on the screen. This screen has a screen and windows corresponding to those at A-B, with optical systems 51, 51 etc. and voltages are transmitted via the cells 61, 6i 'etc. to the resistors 71 etc. corresponding to the modulation of the associated microphone i. These tensions those with the frequency of transitions from one window to the next, e.g. B. 41 after 41, to be hacked, are via the devices A1, which, as can be seen from the following results, have a time constant of a certain size, amplified and the receiving devices 9, g 'etc. supplied: In den Aibb. i and 2 the means are not shown by which causes the movement of the point of light in the oscilloscope. These Means can be exactly the same as they are everywhere! when using TV and consist, for example, of a voltage applied to the deflection electrodes, caused by an oscillator to generate a sawtooth curve can. The synchronization signals that are used to bring about synchronization of the receiver sealing point are necessary; can with the necessary accuracy via one of the transmission paths; for example 4 "', can be transmitted.

Abb. 3 zeigt -die Oszilsographenblende des Senders. mit seinen Fenstern 4, 4, 4' usw. und einem letzten, wesentlich schmaleren Fenster 4 ", das zum Hervorrufen eines sehr kurzen Signals dient: Die zugehörige Zelle 6"» steht unmittelbar mit einer Röhre 3"' in Verbindung, die nur dieses Signal aussendet, und zwar mit wesentlich größerer Verstärkung -als derjenigen der Röhren 3, 3' usw., so daß ;der Sender mit einer Spannungsspitze moduliert wird. Beim Empfang dieser Spannungsspitze durch den Empfänger wird diese dort durch bekannte Mittel ausgesiebt, wie es beispielsweise bei Fernsehempfangsgeräten üblich ist, und zum Synchronisieren der Schwingungserzeuger benutzt, durch welche -die Verschiebebewegung A1-B1 des Empfängerlichtpunktes hervorgerufen wird. Es ist natürlich zwecks Verbesserung der Synchronisation von Vorteil, daß dieses Signal von möglichst abweichender Charakteristik ist.Fig. 3 shows the oscillator diaphragm of the transmitter. with its windows 4, 4 , 4 'etc. and a last, much narrower window 4 ", which is used to produce a very short signal: the associated cell 6""is directly connected to a tube 3"' which only this Emits a signal with a significantly greater gain than that of the tubes 3, 3 ', etc., so that the transmitter is modulated with a voltage peak is common in television receivers, and is used to synchronize the vibration generator by which the displacement movement A1-B1 of the receiver light point is caused.

Abb:4' gibt. die Augenblickswerte der Trägerwelle und ihrer Modulation beim vorgeschilderten Übertragungsvorgüng wieder. Als Abszissen sind die Zeitwerte aufgetragen, als Ordinaten die Hochfrequenzamplituden in jedem Zeitpunkt. Während der Zeitdauer a-ß, die entsprechend der Wirkungsdauer des Fensters 4 sehr kurz ist und dem Mikrophon z zugeordnet sei, besteht die Modulation i. Diese Modulation ist nahezu konstant, weil zur Übertragung der Modulationen durch die geschilderten Mittel offenbar die wirksame Zeitdauer a-ß sehr 'klein gegenüber den kleinsten Schwingungen der Wechselströme sein muß. Werden daher für die Übertragungswege Frequenzen bis zu 6ooo Hz benutzt, so wird die Linie A-B beispielsweise etwa gooomal in der Sekunde abgetastet. Wenn dann zehn gleichzeitige Übertragungswege entsprechend zehn Fenstern q., q.' usw. vorhanden sind, so beträgt beispielsweise die Zeitdauer für das Abtasten eines Fensters den fünfzehnten Teil von 1/sooo sec. Während dieser Zeitdauer ist die Modulation der Stimme konstant.Fig: 4 'there. the instantaneous values of the carrier wave and its modulation at the above-described transfer process again. The abscissas are the time values plotted, the high-frequency amplitudes at each point in time as the ordinates. While the period of time a-ß, which is very short in accordance with the duration of the effect of the window 4 and the microphone z is assigned, there is modulation i. This modulation is almost constant, because for the transmission of the modulations by the described middle evidently the effective duration a-ß is very small compared to the smallest oscillations which must be alternating currents. Therefore, frequencies up to used at 600 Hz, the line A-B, for example, becomes roughly gooomal per second scanned. If then ten simultaneous transmission paths corresponding to ten windows q., q. ' etc. are present, for example, the time period for scanning is of a window the fifteenth part of 1 / sooo sec. During this period the modulation of the voice constant.

Während der Zeit ß-al des Übergangs von einem Fenster q. zum nächsten ist die Übertragung unterbrochen, und die Amplitude der Trägerwelle fällt auf seinen Normalwert zurück; offenbar kommen für die Hochfrequenz des Senders Stromkreise und Schaltungsanordnungen in Betracht, die eine sehr kleine Zeitkonstante gegenüber sec. haben. Während der Zeitdauer a-ßl wird der Augenblickswert der Modulation durch das Mikrophon 2 übertragen, die in keiner Beziehung zu derjenigen durch i steht. In gleicher Weise erfolgt während der Zeiten a, .-ß" a2-ß, die Modulationsübertragung bis zu der sehr kurzen Zeit y-8, während welcher das kurzzeitige Synchronisiersgnal übermittelt wird. Anschließend wird eine neue Zeile abgetastet, wobei .der Abtaststrahl sich wieder über das Fenster q. hinweg bewegt. Hierbei hat während der Zeit a"-ß' die von i ausgehende Amplitude einen etwas anderen Wert, da in der Zwischenzeit 1/000o sec verstrichen ist und td'er von i ausgehende Sprachwechselstrom sich ein wenig geändert hat.During the time ß-al of the transition from a window q. to the next the transmission is interrupted and the amplitude of the carrier wave falls back to its normal value; circuits and circuit arrangements that have a very small time constant are evidently possible for the high frequency of the transmitter have sec. During the period a-ßl, the instantaneous value of the modulation is transmitted by the microphone 2, which is not related to that by i. In the same way, during the times a,.-Ss "a2-ß, the modulation transmission takes place up to the very short time y-8, during which the brief synchronization signal is transmitted. A new line is then scanned, with the scanning beam again moved over the window q. Here, during the time a "-ß 'the amplitude emanating from i has a slightly different value, since in the meantime 1 / 000o sec has elapsed and the alternating speech current emanating from i has changed a little Has.

A'bb.5 zeigt in einem wesentlich vergrößerten Zeitmaßstab die Modulation für .den Fall, daß i allein wirksam wäre. Von dieser Modulation hat das Übertragungssystem dem Empfänger A1 nur die Impulse übermittelt, die in dieser Abbildung schraffiert dargestellt sind. Wird daher dieser Kurvenzug der aufeinanderfolgernden Scheitelwerte einem Gleichrichterstromkreis mit einer Zeitkonstanten von etwa 1/000o sec zugeführt, so kann offenbar seinem Ausgangskreis eine Spannung entnommen werden, die im wesentlichen der ursprünglichen Modulation'von i mit den Frequenzen, die geringer sind, als etwa 6ooo (diese letzteren können als vernachlässigbar für die Sprachübertragung angesehen werden) entspricht.A'bb.5 shows the modulation on a significantly enlarged time scale in the event that i alone would be effective. The transmission system benefits from this modulation the receiver A1 only transmits the pulses that are hatched in this figure are shown. Hence this curve of the successive peak values fed to a rectifier circuit with a time constant of about 1 / 000o sec, in this way a voltage can evidently be taken from its output circuit which essentially the original modulation 'of i with the frequencies lower than about 6ooo (these latter can be viewed as negligible for voice transmission will be).

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Senderanordnung zur wechselzeitigen Übertragung von Gesprächen mittels eines der Reihe nach die einzelnen Gespräche einschaltenden Kathodenstrahls und eines Trägerfrequenzsen@ders, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodenstrahl einen Leuchtschirm überstreicht, das dabei erzeugte Licht auf lichtempfindliche Zellen fällt, welche den einzelnen Gesprächen zugeordnet sind, und daß die von denZellen ausgehenden Stromstöße nach Modulation mit den Gesprächsspannungen mittels des Trägerfrequenzsenders fernübertragen werden. PATENT CLAIMS: i. Transmitter arrangement for alternating transmission of conversations by means of one that switches on the individual conversations one after the other Cathode ray and a carrier frequency transmitter @ ders, characterized in that the Cathode ray sweeps over a fluorescent screen, the light generated thereby on light-sensitive Cells that are assigned to the individual calls and that of the cells outgoing power surges after modulation with the conversation voltages by means of the carrier frequency transmitter be transmitted remotely. 2. Empfangsanordnung für die wechselzeitige Übertragung vonGesprächen mittels eines durch die ankommenden Gesprächssignale modulierten Kathodenstrahls, dadurch gekennzeichnet, daß der Kathodensträhl einen Leuchtschirm über-,streicht, das dabei erzeugte Licht auf lichtempfindliche Zellen fällt und an jede Zelle ein Gesprächsempfänger angeschlossen ist. 2. Receiving arrangement for the alternating transmission of calls by means of a cathode ray modulated by the incoming call signals, characterized in that the cathode beam sweeps over a fluorescent screen, the light generated thereby falls on light-sensitive cells and on each cell Call receiver is connected. 3. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Sync'hronisierstromstoß mittels je einer lichtempfindlichen Zelle am Sender bzw. am Empfänger erzeugt wird, die Amplitude des Synchronisierstromstoßes größer ist als die irgendeiner Gesprächs-,spannung und gegebenenfalls die Dauer kürzer als ein Gesprächsimpuls. q.. 3. Arrangement according to claim i or 2, characterized characterized in that a Sync'hronisierstromimpulse by means of a light-sensitive Cell is generated at the transmitter or at the receiver, the amplitude of the synchronizing current surge is greater than any conversation, tension and possibly the duration shorter than a conversation impulse. q .. Anordnung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bann des Kathodenstrahls auf dem Leuchtschirm durch eine Blende mit einer Reihe von Fenstern verdeckt ist. Arrangement according to claim i or 2, characterized in that that the spell of the cathode ray on the luminescent screen through a screen with a Row of windows is obscured. 5. Anordnung nach Anspruch i bis q., da-@durch gekennzeichnet, daß der Kathodenstrahl sägezahnförmig abgelenkt wird.5. Arrangement according to claim i to q., Da- @ through characterized in that the cathode ray is deflected in a sawtooth shape.
DEC1887D 1937-01-07 1937-01-07 Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls Expired DE868937C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1887D DE868937C (en) 1937-01-07 1937-01-07 Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC1887D DE868937C (en) 1937-01-07 1937-01-07 Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE868937C true DE868937C (en) 1953-03-02

Family

ID=7012748

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC1887D Expired DE868937C (en) 1937-01-07 1937-01-07 Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE868937C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990001851A1 (en) * 1988-08-11 1990-02-22 Broackes Carter Richard B F Transmission apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990001851A1 (en) * 1988-08-11 1990-02-22 Broackes Carter Richard B F Transmission apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE880147C (en) Arrangement for generating television picture signals by means of a picture storage tube
DE921456C (en) Electronic message transmission system, in particular telephone switching system
DE946997C (en) Arrangement for generating a control voltage in a television set
DE943000C (en) Television system
DE868937C (en) Transmitter and receiver arrangement for alternate transmission of calls
US2929869A (en) Unttfn statfs patfnts
DE767750C (en) Circuit arrangement for re-introducing the average image brightness in television receivers with a Braunschweig tube
DE1614899C3 (en) Method of operating a storage tube
DE1236571B (en) Method and arrangement for encoding and decoding messages
DE1073028B (en) Druz Bensenville, 111 Howard K van Jepmond Evanston, 111, and Jack E Bridges Franklin Park 111 (V St A) I subscriber television system for coding a television signal
DE1029055B (en) Method for narrow-band transmission of the signal content of radar panorama screens
DE1136367B (en) Image transmission system, in particular television and image facsimile transmission system
DE2157843B2 (en) X-ray stereo device
DE945632C (en) Color television set
DE1487814A1 (en) Image signal transceiver
DE916299C (en) System for the transmission of signals, in particular a telephone switching system
DE1169494B (en) Facsimile transmission system with line-by-line scanning of the image field to be transmitted
DE1054486B (en) Television system with an encryption or decryption device
DE2421110A1 (en) Signal transmission system with converting CRTs - uses TDM operation and two-dimensional beam(s) deflection system for connection selection
DE677334C (en) Device for the simultaneous evaluation of all point elements of an entire image line by a corresponding number of scanning photo cells
DE818962C (en) Multiplex method for broadband messaging with a temporary television or high-speed image transmission
DE893664C (en) Control circuit for television receiver
DE925955C (en) Image transmission device for television purposes
DE1017656B (en) Three-color television system
US3567851A (en) Electronic system for fast transmission of two tonalities fixed images