DE867971C - Verfahren zur Herstellung von Garn aus Acetylcellulosefasern - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Garn aus AcetylcellulosefasernInfo
- Publication number
- DE867971C DE867971C DEW6014A DEW0006014A DE867971C DE 867971 C DE867971 C DE 867971C DE W6014 A DEW6014 A DE W6014A DE W0006014 A DEW0006014 A DE W0006014A DE 867971 C DE867971 C DE 867971C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fibers
- acetyl cellulose
- plain
- cellulose fibers
- cotton
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/02—Yarns or threads characterised by the material or by the materials from which they are made
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D10—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBLASSES OF SECTION D, RELATING TO TEXTILES
- D10B2201/00—Cellulose-based fibres, e.g. vegetable fibres
- D10B2201/20—Cellulose-derived artificial fibres
- D10B2201/28—Cellulose esters or ethers, e.g. cellulose acetate
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Yarns And Mechanical Finishing Of Yarns Or Ropes (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Garn aus Acetylcellulosefasern Es ist bekannt, Kunstfasern entweder mechanisch oder durch Kochen mit wäßrigen Lösungen von z. B. Alkalien, Netzmitteln, Seifen u. dgl. zu kräuseln. Diese Maßnahme wurde getroffen, um das Aussehen der Fasern wollähnlicher zu machen, eine bessere Faserhaftung zu erreichen und eine günstigere Griffestigkeit zu erzielen.
- Überraschenderweise hat sich jedoch ergeben, daß die Griffestigkeit der Fertigwaren verbessert, die Reinheit erhöht und die Herstellung von Garnen aus Acetylcellulosefasern allein oder in Mischung mit Wolle oder Baumwolle oder anderen Chemiefasern wesentlich wirtschaftlicher gestaltet werden kann, wenn die schlichten Fasern mit 2,3 bis 7,1 Kämmungen, vornehmlich 2,3 bis 4.,7 pro Zentimeter zwischen Einzugwalze und Tambour kardiert werden, wobei q0- bis ioofach, vornehmlich 40- bis 6ofach verzogen wird und hierauf das Kardenband in üblicher Weise weiterverarbeitet und versponnen wird. Bei Mischungen von ungekräuselten Acetylcellulosefasern mit Wolle oder Baumwolle oder anderen Chemiefasern wird beim Kardieren zweckmäßig mit 4,7 bis 7,1 pro Zentimeter gekämmt und 6o- bis zoofach verzogen. Um ferner eine ausreichende Bandhaftung herbeizuführen, ist es vorteilhaft, das Kardenvlies durch einen sich drehenden Trichter laufen zu lassen, der dem Faserband einen falschen Draht erteilt. Es ist ferner zweckmäßig, daß bei Verwendung von Acetylcellulosefasern allein der Drehungskoeffizient beim Vorspinnen auf dem Grob-und Mittelflyer gegenüber bei Verwendung von künstlich gekräuselten Fasern um etwa io bis 2o °/o erhöht wird.
- Dadurch, daß auf eine mechanische und chemische Behandlung der Acetylcellulosefasern verzichtet werden kann, werden erhebliche Einsparungen erzielt. Es hat sich ferner gezeigt, daß an der Karde und bei der weiteren Verarbeitung, z. B. bei Flyern, Ringspinnmaschinen, Strecken, Kämmaschinen usw., eine beträchtliche Verminderung des entstehenden Abfalls, wie Flug, Kämmling, Staubbildung usw., erreicht wird. Bei den Garnen wird eine bessere Reinheit erzielt, ferner treten weniger Fadenbrüche und geringere Noppenbildung auf. Außer den oben angeführten Vorteilen weisen Strickwaren, die aus nach dem erfindungsgemäßen Verfahren erzeugten Garnen hergestellt werden, fülligeren Charakter und bessere Formhaltung auf. Beispiel Fasern aus Acetylcellulose werden unmittelbar nach dem Schneiden auf einer Karde mit 4,7 Kämmungen pro Zentimeter und 6ofach verzogen zu einem Vlies verarbeitet. Hierauf läßt man es durch. einen rotierenden Trichter, der unmittelbar vor den Vliesabzugswalzen angeordnet ist und der eine Umdrehungszahl von 7o bis ioo pro Minute besitzt, laufen. Das Kardenband durchläuft die Streckpassagen und gelangt dann zu den Flyern. Das Vorgarn Nm-1,3 wird hier anstatt wie sonst üblich nicht mit 15 Drehungen, sondern mit 17 Drehungen pro Meter verarbeitet. Hierauf wird in bekannter Weise weiterverarbeitet und versponnen. Während der Verarbeitung hat sich gegenüber den chemisch oder mechanisch gekräuselten Kunstfasern gezeigt, daß bei der Karde der Abfall um die Hälfte verringert wird, auch bei den Strecken und Flyern zeigt sich eine 5o°/oige Flugverringerung. Bei der Ringspinnmaschine sinkt der Abfall durch Flug auf ein Drittel. Wird von Mischfasern ausgegangen, so erreicht man eine Verringerung der Auskämmlinge, von Flug und Staubbildung, wodurch eine Produktionssteigerung erzielt wird.
Claims (3)
- PATENTANSPRUCHE:- i. Verfahren zur Herstellung von Garn aus schlichten Acetylcellulosefasern aller Titer, Schnittlängen und mit einem Einkräuselungsgrad nicht über 8,7 allein oder in Mischung mit Wolle, Baumwolle oder anderen Chemiefasern, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern mit 2,3 bis 7,1 Kämmungen, vornehmlich 2,3 bis 4,7 pro Zentimeter zwischen Einzugswalze und Tambour kardiert werden, wobei 40- bis zoofach, vornehmlich 40- bis 6ofach verzogen wird, und hierauf das Kardenband versponnen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß bei Mischungen von schlichten Acetylcellulosefasern mit Wolle, Baumwolle oder Kunstfasern anderer Art beim Kardieren q.,7 bis 7,i pro Zentimeter gekämmt und 6o- bis ioofach verzogen wird.
- 3. Verfahren nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Kardenvlies durch einen sich drehenden Trichter geführt wird, der eine ausreichende Bandhaftung herbeiführt. q.. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung von schlichten Acetylcellulosefasern allein oder in Mischung mit Chemiefasern anderer Art an den Baumwoll- bzw. Intersektingstrecken gegenüber der Verwendung künstlich gekräuselter Fasern um ein Drittel weniger, vornehmlich nur einmal gestreckt wird. 5. Verfahren nach den Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß bei Anwendung von schlichten Acetylcellulosefasern die Krempelspulen zum Zweck der Herstellung von Kammzug direkt dem Kammstuhl zugeführt werden oder die Krempelspulen unter Umgehung der gesamten Kämmerei direkt zur Ausspinnung in die Kammgarnspinnerei gelangen. 6. Verfahren nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß beim Vorspinnen von Acetylcellulosefasern allein der Drehungskoeffizient gegenüber beim Vorspinnen künstlich gekräuselter Fasern auf dem Grob- und Mittelfiyer um io °/o, vornehmlich um 2o °/o erhöht wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW6014A DE867971C (de) | 1951-06-12 | 1951-06-12 | Verfahren zur Herstellung von Garn aus Acetylcellulosefasern |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW6014A DE867971C (de) | 1951-06-12 | 1951-06-12 | Verfahren zur Herstellung von Garn aus Acetylcellulosefasern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE867971C true DE867971C (de) | 1953-02-23 |
Family
ID=7592968
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW6014A Expired DE867971C (de) | 1951-06-12 | 1951-06-12 | Verfahren zur Herstellung von Garn aus Acetylcellulosefasern |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE867971C (de) |
-
1951
- 1951-06-12 DE DEW6014A patent/DE867971C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0385182B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes | |
US2172439A (en) | Yarn and fabric of mixed fibers | |
CN104846502A (zh) | 一种竹/绢丝/彩棉段彩纱线的生产方法 | |
DE4127922C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Angorakaninchenhaar-Garn | |
EP0129724B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von feinen Jute- und juteartigen Garnen | |
DE867971C (de) | Verfahren zur Herstellung von Garn aus Acetylcellulosefasern | |
DE656780C (de) | Verfahren zur Herstellung eines wollaehnlichen Garnes | |
CN113322557A (zh) | 一种精毛纺短细节粒子纱的生产方法 | |
JP4179957B2 (ja) | スラブ糸とその製造方法 | |
DE342223C (de) | ||
US2950591A (en) | Production of yarn containing hair fibers | |
US1736592A (en) | Process for the manufacture of cotton yarn and improved product | |
US1994313A (en) | Spinning process | |
CH361515A (de) | Verfahren zur Herstellung von Textilmaterial | |
JPS5716926A (en) | Preparation of knot yarn | |
DE674957C (de) | Vorrichtung zur Herstellung eines wolleaehnlichen, verzugsfaehigen Faserbandes aus endlosen Kunstfasern | |
DE451223C (de) | Verfahren zur Bildung von Lunte | |
US1732832A (en) | Method of treating cellulose and viscose products | |
DE635371C (de) | Verfahren zur Herstellung von Mischgarnen aus Faserbaendern mit verschiedener mittlerer Faserstapellaenge | |
DE618080C (de) | Verfahren zur Herstellung eines verzugsfaehigen Faserbandes aus wirren Kunstseide- oder anderen Fadenabfaellen | |
AT139694B (de) | Verfahren zur Herstellung eines Mischgarnes aus Kunstspinnfasern und Wolle. | |
DE107408C (de) | ||
SU64183A1 (ru) | Способ изготовлени рожицы из смеси штапельного волокна с шерстью | |
DD217545A1 (de) | Verfahren zur aufbereitung von faeden zu fasermaterial | |
AT144588B (de) | Verfahren zur Herstellung von Stapelfaserfeingarn. |