DE8634637U1 - Caliper - Google Patents
CaliperInfo
- Publication number
- DE8634637U1 DE8634637U1 DE19868634637 DE8634637U DE8634637U1 DE 8634637 U1 DE8634637 U1 DE 8634637U1 DE 19868634637 DE19868634637 DE 19868634637 DE 8634637 U DE8634637 U DE 8634637U DE 8634637 U1 DE8634637 U1 DE 8634637U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- caliper
- rod
- measuring
- longitudinal
- sensor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B3/00—Measuring instruments characterised by the use of mechanical techniques
- G01B3/20—Slide gauges
- G01B3/205—Slide gauges provided with a counter for digital indication of the measured dimension
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01B—MEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
- G01B7/00—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
- G01B7/02—Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Measurement Of Length, Angles, Or The Like Using Electric Or Magnetic Means (AREA)
Description
Anmelderin: Stuttgart, 22. Dezember 1986Applicant: Stuttgart, 22 December 1986
OPAV Präzisions-Apparatebau P 50&Iacgr;0 W-ef Aktiengesellschaft Schaanerstraße PL-9490 VaduzOPAV Precision Apparatus Construction P 50&Iacgr;0 W-ef Aktiengesellschaft Schaanerstrasse PL-9490 Vaduz
Vertreter:Representative:
Kohler - Schwiz»dling - Späth Patentanwälte Hohentwielstraße 7000 StuttgartKohler - Schwiz»dling - Späth Patent Attorneys Hohentwielstrasse 7000 Stuttgart
MeßkluppeCaliper
Die Erfindung betrifft eine Me3kluppe mit einem Stab und einem auf dem Stab mittels formechlUssiger Führung längsverschiebbaren Läufer, wobei der Stab und der Läufer mit Je einem rechtwinklig abstehenden Meßschnabel in zueinanderThe invention relates to a measuring caliper with a rod and a slider which can be moved longitudinally on the rod by means of a form-fitting guide, whereby the rod and the slider are each provided with a measuring jaw projecting at a right angle to each other.
parallelei Anordnung versehen sind, wobei zwischen dem Stab und dem Läufer eine Längsmarkierung in Wechselwirkung mit mindestens einem Längensensor stehen und der mindestens eine Längenaensor an einen am Läufer angeordneten Kleinrechner zur Auswertung von Signalen des Sensors angeschlossen ist.parallel arrangement, with a longitudinal marking interacting with at least one length sensor between the rod and the runner, and the at least one length sensor being connected to a small computer arranged on the runner for evaluating signals from the sensor.
Eine derartige Meßkluppe ist aus der US-PS 4 226 024 bekannt .Such a caliper is known from US-PS 4 226 024.
jj O Meßkluppen sind schieblehrenähnliche Meßgeräte zum Messen der Außenabmessungen verhältnismäßig großer Objekte, beispielsweise zum Messen des Durchmessers von Baumstämmen. Sie werden beispielsweise im forstwirtschaftlichen Betriebjj O Calipers are measuring instruments similar to slide calipers for measuring the external dimensions of relatively large objects, for example for measuring the diameter of tree trunks. They are used, for example, in forestry operations
» eingesetzt, um anhand von Reihenmessungen im Wald das VoIu-» used to determine the volume of forests based on series measurements.
§ men des schlagbaren Holzes eines bestimmten Waldabschnittes§ amount of fellable wood in a particular forest area
zu bestimmen. Hierbei macht man sich die Tatsache zunutze, daß bei Kenntnis der Baumart und des Standortes die Messung des Baumstammdurchmessers in einer bestimmten Höhe sehr exakte Rückschlüsse auf die Höhe des Baumes zuläßt, so daß eine separate Höhenmessung im Rahmen einer hinnehmbaren Toleranz nicht erforderlich ist. Auch kann man mit einer &Lgr; Meßkluppe im forstwirtschaftlichen Bereich auf relativ einfache Weise das Volumen von bereits geschlagenem Holz bestimmen, wenn dieses Holz z.B. auf eine Normlänge abgelängt worden ist.This makes use of the fact that, if the type of tree and the location are known, measuring the diameter of the tree trunk at a certain height allows very precise conclusions to be drawn about the height of the tree, so that a separate height measurement within an acceptable tolerance is not necessary. In the forestry sector, a �Lgr; caliper can also be used relatively easily to determine the volume of wood that has already been felled, if this wood has been cut to a standard length, for example.
Bei der eingangs genannten US-?S ist auf dem Läufer der Meflkluppe eine elektronische Auswerteinheit angeordnet, mit der das Meßergebnis, d.h. der Längenabstand der an einem Meßobjekt anliegenden Meßschnäbel, elektronisch ausgemessenIn the US-S mentioned above, an electronic evaluation unit is arranged on the rotor of the measuring caliper, with which the measurement result, i.e. the length distance of the measuring jaws on a measuring object, is measured electronically.
: 3: 3
werden kann. Hierzu sind auf der Breitseite des Stabes Längsmarkierungen angebracht, und zwar diskontinuierlich verteilte magnetische Einsätze. Gegenüber diesen Einsätzen ist auf dem Läufer ein magnetfeldempfindliches Element, nämlich eine Feldplatte vorgesehen, wobei in Längsrichtung gesehen zwei Feldplatten hintereinander vorgesehen sind, um die Verschiebungsrichtung des Läufers aus der Phasenbeziehung der beiden von den Feldplatten erzeugten Meßsignale bestimmen zu können.can be. For this purpose, longitudinal markings are applied to the broad side of the rod, namely discontinuously distributed magnetic inserts. Opposite these inserts, a magnetic field-sensitive element, namely a field plate, is provided on the rotor, whereby two field plates are provided one behind the other in the longitudinal direction in order to be able to determine the direction of displacement of the rotor from the phase relationship of the two measuring signals generated by the field plates.
Bei der bekannten Meßkluppe sind auf dem Läufer selbst nur eine Anzeigeeinheit und ein Speicher für den jeweils erfaßten Meßwert vorgesehen. Zur Weiterverarbeitung dieser Daten, insbesondere zur Verknüpfung dieser Daten mit vorgegebenen Parametern, beispielsweise Holzart, Standort u. dgl., ist ein gesondertes tragbares Datenterminal vorgesehen, das seinerseits in Wechselbeziehung zu einem größeren Rechner treten kann.In the known caliper, only a display unit and a memory for the measured value are provided on the runner itself. For further processing of this data, in particular for linking this data with specified parameters, such as type of wood, location, etc., a separate portable data terminal is provided, which in turn can interact with a larger computer.
Diese Konfiguration ist jedoch insofern nachteilig, als Meßkluppen häufig unter sehr rauhen Umweltbedingungen benutzt werden, beispielsweise in einem Wald unter allen Witterungsbedingungen, beim Holzfällen oder auch in anderen Anwendungsbereichen, von denen weiter unten noch die Rede sein wird.However, this configuration is disadvantageous in that calipers are often used in very harsh environmental conditions, for example in a forest under all weather conditions, during logging or in other applications that will be discussed below.
Bei diesen Anwendungsfällen ist es jedoch außerordentlich nachteilig, mit mehreren getrennten Einheiten hantieren zu müssen, und auch die hierzu erforderlichen Verbindungen mit Kabeln und Steckern sind aus vielerlei Gründen nachteilig, weil eine zuverlässige Meßwerterfassung, -speicherung und -verarbeitung kaum möglich ist.In these applications, however, it is extremely disadvantageous to have to handle several separate units, and the connections with cables and plugs required for this are also disadvantageous for many reasons, because reliable measurement value acquisition, storage and processing is hardly possible.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Meßkluppe der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß auch bei sehr unwirtlichen Randbedingungen eine zuverlässige und alle erforderlichen Informationen liefernde Benutzung möglich ist.The invention is therefore based on the object of developing a caliper of the type mentioned at the beginning in such a way that it can be used reliably and provide all the necessary information even under very inhospitable conditions.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Kleinrechner mittels lösbarer Verbindungsmittel am Läufer befestigt ist.This object is achieved according to the invention in that the small computer is attached to the rotor by means of detachable connecting means.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird auf diese Weise vollkommen gelöst, weil der Kleinrechner als kompakte Einheit gesamthaft vom Läufer abnehmbar bzw. an diesem befestigbar ist. Alle während einer Vielzahl von Messungen erforderlichen Betätigungs- und Anzeigeelemente sind fest im Kleinrechner integriert, so daß der Benutzer der erfindungsgemäßen Meßkluppe alle erforderlichen Messungen und Auswertungen, sofern diese vor Ort vorgenommen werden müssen, an einem einzigen Gerät, nämlich der Meßkluppe selbst, vornehmen kann. Es ist nicht mehr erforderlich, mit mehreren Geräten zu hantieren, für entsprechende Kabelverbindungen zu sorgen u. dgl.The problem underlying the invention is completely solved in this way because the small computer is a compact unit that can be removed from the rotor or attached to it. All the operating and display elements required during a large number of measurements are permanently integrated in the small computer, so that the user of the measuring caliper according to the invention can carry out all the necessary measurements and evaluations, if these have to be carried out on site, on a single device, namely the measuring caliper itself. It is no longer necessary to handle several devices, to ensure appropriate cable connections, etc.
Wenn hingegen eine Vielzahl von Messungen mit der erfindungsgemäßen Meßkluppe abgeschlossen ist, kann der Kleinrechner mit wenigen Handgriffen vom Läufer gelöst und zur Überspielung der Daten in ein Institut, ein Rechenzentrum o. dgl. verbracht werden. Durch Befestigen eines neuen Kleinrechners kann die Meßkluppe in diesem Fall sofort weiterverwendet werden, so daß auch ein optimaler Geräteeinsatz gewährleistet ist.However, when a large number of measurements have been completed with the measuring caliper according to the invention, the small computer can be removed from the rotor in a few simple steps and taken to an institute, a data center or similar to transfer the data. In this case, the measuring caliper can be used immediately by attaching a new small computer, so that optimal use of the device is also guaranteed.
Bei einer bevorzugten Ausbildung der Erfindung weist der Kleinrechner eine Halteplatte auf, von der ein Abschnitt als ein Teil der formschlüssgen Führung ausgebildet ist, wobei die Halteplatte auf ein Führungsteil des Läufers aufklipebar ist, von dem ein weiterer Abschnitt· einen weiteren Teil der forinschlüssigen Führung bildet.In a preferred embodiment of the invention, the small computer has a holding plate, a section of which is designed as part of the positive-locking guide, the holding plate being clippable onto a guide part of the rotor, a further section of which forms another part of the positive-locking guide.
Diese Maßnahmen haben den Vorteil, daß eine besonders kompakte Bauweise entsteht, weil die Halteplatte des Kleinrechners selbst einen Teil der formschlüssigen Führung bildet. Außerdem ist auf diese Weise eine leichte Demontage der Meßkluppe möglich, beispielsweise um diese nach einem länger andauernden Gebrauch in stark verschmutzter Umgebung wieder zu reinigen. Schließlich hat das Aufklipsen des Kleinrechners den Vorteil, daß mit einem Handgriff alle erforderlichen Verbindungen hergestellt werden können.These measures have the advantage of creating a particularly compact design because the holding plate of the small calculator itself forms part of the form-fitting guide. In addition, this makes it easy to dismantle the caliper, for example to clean it after prolonged use in a very dirty environment. Finally, clipping on the small calculator has the advantage that all the necessary connections can be made with one hand.
Bei einer bevorzugten Variante dieses Ausführungsbeispiels ist ein Längensensor am Kleinrechner angeordnet.In a preferred variant of this embodiment, a length sensor is arranged on the small computer.
Diese Maßnahme, die auch dadurch möglich wird, daß die Halteplatte des Kleinrechners unmittelbar am Stab anliegt, hat den Vorteil, daß alle erforderlichen elektrischen Verbindungen innerhalb der Halteplatte ausgeführt werden können, so daß separate elektrische Verbindungsmittel nicht erforderlich sind. Auch dies kommt der Betriebssicherheit der erfindungsgemäßen Meßkluppe zugute.This measure, which is also made possible by the fact that the holding plate of the small computer is in direct contact with the rod, has the advantage that all the necessary electrical connections can be made within the holding plate, so that separate electrical connection means are not required. This also benefits the operational reliability of the measuring caliper according to the invention.
fe Bei einer weiteren bevorzugten Variante des Ausführungsbeispiels ist ein Sensor am Läufer angeordnet, und die lösbaren Verbindungsmittel weisen elektrische Verbindungsmittel auf.fe In a further preferred variant of the embodiment, a sensor is arranged on the rotor and the detachable connecting means have electrical connecting means.
Diese Maßnahme ist in den Fällen von Vorteil, in denen weitere Sensoren am Läufer selbst angeordnet werden sollen oder müssen. Unter Inkaufnahme einer gewissen Verkomplizierung durch die zusätzlichen lösbaren elektrischen Verbin-, &ngr; düngemittel kann in manchen Fällen eine Bereicherung der Meßmöglichkeiten erzielt werden, wie dies weiter unten noch geschildert werden wird.This measure is advantageous in cases where additional sensors should or must be arranged on the rotor itself. Accepting a certain degree of complication due to the additional detachable electrical connections, the measurement options can be enhanced in some cases, as will be described further below.
■■ Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung■■ In a preferred embodiment of the invention
|j weist der Stab im Querschnitt eine doppelprismatische Gell stalt mit einem hohen rechteckförmigen Mittelabschnitt und|j the rod has a double prismatic cross-section with a high rectangular central section and
flachen trapezförmigen Ober- bzw. Unterabschnitten auf.flat trapezoidal upper and lower sections.
^. Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der Stab besonders^. This measure has the advantage that the rod is particularly
stabil ausgebildet werden kann und daß gleichzeitig einecan be developed stably and that at the same time a
optimale formschlüssige Führung möglich ist.optimal form-fitting guidance is possible.
■■- O Bevorzugt ist bei diesem Ausführungsbeispiel ferner, wenn ■■- O In this embodiment, it is also preferred if
eine Längsmarkierung im Bereich der Breitseite des rechteck- H, förmigen Mittelabschnitts angeordnet ist. Bei einer Variantea longitudinal marking is arranged in the area of the broad side of the rectangular H -shaped middle section. In a variant
> hierzu kann eine Längsmarkierung alternativ oder zusätzlich> Alternatively or additionally, a longitudinal marking can be used
auch im Bereich der Ober- bzw. Unterseite des trapezförmigen ;; Ober- bzw. Unterabschnitts angeordnet sein. Auch könnenalso be arranged in the area of the upper or lower side of the trapezoidal ;; upper or lower section.
mehrere Längsmarkierungen an mehreren Seiten des Stabes angeordnet werden.several longitudinal markings can be arranged on several sides of the bar.
Mit diesen Maßnahmen ist es in alternativer oder kumulativer Weise möglich, je nach geforderten Eigenschaften oder gewollten Einsatzfällen ein Optimum an mechanischer Stabilität bei präziser Führung zu erreichen.With these measures it is possible, in an alternative or cumulative manner, to achieve optimum mechanical stability with precise guidance, depending on the required properties or intended applications.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist die Längsmarkierung verdeckt im Stab angeordnet.In a further embodiment of the invention, the longitudinal marking is arranged concealed in the rod.
^ Diese Maßnahme, die beispielsweise durch Eingießen der Längsmarkierung in einen Kunststoff erreicht werden kann, bewirkt, daß die Längsmarkierung keinem Abrieb unterliegt, so daß sie auch im Langzeitgebrauch eine präzise Messung ermöglicht.^ This measure, which can be achieved, for example, by casting the longitudinal marking in a plastic, ensures that the longitudinal marking is not subject to abrasion, so that it enables precise measurement even in long-term use.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Stab als Hohlpvofil mit einem Hohlraum ausgebildet, und die Längsmarkierung ist an der Innenwand des Hohlraums angeordnet. In a further embodiment of the invention, the rod is designed as a hollow profile with a cavity, and the longitudinal marking is arranged on the inner wall of the cavity.
Diese Maßnahmen verbinden len Vorteil eines geringstmögli- &zgr; chen Gewichtee bei hoher mechanischer Stabilität des Stabes mit einem Minimum an Abnutzung für den Längsmaßstab, der im Inneren des Hohlraums gegenüber Umwelteinflüssen geschützt angeordnet ist.These measures combine the advantage of the lowest possible weight with high mechanical stability of the rod and a minimum of wear for the longitudinal scale, which is arranged inside the cavity and protected against environmental influences.
Bei bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung ist der Läufer mit Laufflächeneineätzen versehen, und der Stab liegt mit Schrägflächen seiner trapezförmigen Ober- bzw. Unterabschnitte nur an den Lauffläche- einsätzen an.In preferred embodiments of the invention, the rotor is provided with tread inserts, and the rod rests with inclined surfaces of its trapezoidal upper and lower sections only on the tread inserts.
to * " 9 9 ·*·to * " 9 9 ·*·
Q t ft ft · · ·■ ·*Q t ft ft · · ·■ ·*
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß eine besonders präzise, gleichzeitig jedoch leichtgängige mechanische Führung erreicht -wird.This measure has the advantage that a particularly precise, but at the same time smooth mechanical guidance is achieved.
Dieses Ziel wird auch dann erreicht, wenn der Stab aus einem Kunststoff besteht und die Laufflächeneinsätze aus eintj Metall, vorzugsweise einem geschliffenen Buntmetall, bestehen.This goal is also achieved if the rod is made of a plastic and the running surface inserts are made of a metal, preferably a ground non-ferrous metal.
Bei diesen Merkmalen macht man sich nämlich die Tatsache zunutze, daß bestimmte Kunststoffe besonders leicht auf geschliffenen Buntmetalloberflächen gleiten.These features take advantage of the fact that certain plastics slide particularly easily on ground non-ferrous metal surfaces.
Bei Ausführungsbeispielen der Erfindung ist der Läufer mit einer Durchgangsöffnung für den Stab versehen, und die Durchgangsöffnung ist nur im Bereich des Eintritts bzw. des Austritts des Stabes abschnittsweise mit der formschlüssigen Führung versehen.In embodiments of the invention, the rotor is provided with a through-opening for the rod, and the through-opening is only partially provided with the positive guide in the area of the entry or exit of the rod.
Diese Lagerung des Läufers an zwei axial voneinander beabetandeten Stellen hat den Vorteil, daß ein besonders angenehmes nSchiebegefühl" entsteht, d.h. der Läufer läßt sich einerseits zwar sehr leichtgängig, andererseits aber auch in mechanisch präziser Führung auf dem Stab hin- und herbewegen.This bearing of the runner at two axially spaced-apart locations has the advantage of creating a particularly pleasant " sliding feeling", ie the runner can be moved back and forth on the rod very easily on the one hand, but on the other hand it can also be guided mechanically precisely.
Besonders bevorzugt ist ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung, bei dem der Läufer und der Stab im wesentlichen aus einem Kohlefaser-Epoxid-Verbund bestehen.Particularly preferred is an embodiment of the invention in which the rotor and the rod consist essentially of a carbon fiber-epoxy composite.
Diese Maßnahme hat nämlich den Vorteil, daß minimales Ge-" wicht mit maximaler Festigkeit und geichzeitig optimaler Resistenz gegenüber Umwelteinflüssen, insbesondere Verschmutzung und Feuchtigkeit, erreicht wird.This measure has the advantage of achieving minimal weight with maximum strength and at the same time optimal resistance to environmental influences, especially dirt and moisture.
Bei einer bevorzugten Variante dieses Ausführungsbeispiels bestehen ein Führungsteil und eine Halteplatte des Läufers sowie die Heßschnäbel aus einem massiven Kohlefaser-Epoxid-Verbund, während der Stab als Hohlpnofil aus einem Kohlefaser-Epoxid-Verbund ausgebildet ist.In a preferred variant of this embodiment, a guide part and a holding plate of the rotor as well as the beaks consist of a solid carbon fiber-epoxy composite, while the rod is designed as a hollow polyfilament made of a carbon fiber-epoxy composite.
Diese Haßnahmen haben den Vorteil, daß sie optimale Stabilität mit geringstmöglichem Gewicht verbinden. Zu berücksichtige.! ist nämlich, daß Heßkluppen der vorliegenden Art in der Hegel über weite Strecken von ihren Benutzern getragen werden müssen, »o daß besondere Anforderungen hinsichtlich des Gewichts, wie auch hinsichtlich der Unempfindlichkeit gegenüber Umwelteinflüssen wie Regen, Schnee und Verschmutzung aller Art bestehen.These measures have the advantage of combining optimum stability with the lowest possible weight. It must be taken into account that calipers of this type have to be carried by their users over long distances, and that there are special requirements with regard to weight, as well as insensitivity to environmental influences such as rain, snow and all types of dirt.
Bei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung ist die Längsmarkierung als leiterförmiges Gebilde aus ferromagnetischem Material mit um jeweils eine Teilung in Längsrichtung versetzten Sprossen ausgebildet, und der Längensensor ist mit einem Dauermagneten sowie einem magnetfeldempfindlichen Element über die Sprossen des Gebildes hinweg parallel zu dem Gebilde im Abstand von diesem verschiebbar.In further embodiments of the invention, the longitudinal marking is designed as a ladder-shaped structure made of ferromagnetic material with rungs offset by one pitch in the longitudinal direction, and the length sensor is displaceable by means of a permanent magnet and a magnetic field-sensitive element over the rungs of the structure parallel to the structure at a distance from it.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß bei extrem binfach ausgebildeter, rein passiver Längsmarkierung der erforderliche Meßeffekt dadurch erzeugt wird, daß das vom Dauermagne-This measure has the advantage that, in the case of extremely simple, purely passive longitudinal marking, the required measuring effect is generated by the permanent magnet
• · ■ ·· ■ ·
ten erzeugte Magnetfeld beim Verschieben des Läufers durch die vorbeiwandernden Sprossen moduliert wird und diese
Modulation mittels des magnetfeldempfindlichen Elementes
erkannt werden kann.The magnetic field generated when the runner is moved is modulated by the passing rungs and this
Modulation by means of the magnetic field sensitive element
can be recognized.
Alternativ hierzu kann die Längsmarkierung als Reihe von um jeweils eine Teilung in Längsrichtung versetzter Dauermagnete ausgebildet .sein, wobei im Abstand von den Dauermagneten ·>» äer Längensensor mi^ einem magnetfeldempfindlichen ElementAlternatively, the longitudinal marking can be designed as a series of permanent magnets offset by one pitch in the longitudinal direction, with the length sensor with a magnetic field-sensitive element being arranged at a distance from the permanent magnets.
& parallel zu der Reihe verschiebbar ist.& can be moved parallel to the row.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß auf dem Läufer nur ein magnetfeldempfindliches Element, nicht hingegen ein separater
Dauermagnet erforderlich ist, allerdings sind Dauermagnete in diesem Pail für die Bildung der Längsmarkierung
selbst vorzusehen.This measure has the advantage that only one magnetic field sensitive element is required on the rotor, not a separate permanent magnet, although permanent magnets in this pail are required for the formation of the longitudinal marking
to provide for yourself.
Bei den vorstehend erläuterten Ausführungsbeispielen wird
eine besonders gute Wirkung dadurch erzielt, daß das magnetfeldempfindliche Element als Differentialelement, vorzugsweise
als Differential-Feldplatte oder Differential-Hall-,,
* ) Element in Brückenschaltung ausgebildet ist.In the embodiments explained above,
A particularly good effect is achieved by designing the magnetic field-sensitive element as a differential element, preferably as a differential field plate or differential Hall element in a bridge circuit.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß Schwankungen der Meßbedingungen,
insbesondere Temperaturschwankungen, effektiv
kompensiert werden können.This measure has the advantage that fluctuations in the measuring conditions, especially temperature fluctuations, can be effectively
can be compensated.
Bei einer weiteren Variante dieser Aueführungsbeispiele i&t
neben dem magnetfeldempfindlichen Element ein weiteres
magnetfeldempfindliches Element im Längsabstand eines Vielfachen der Teilung zuzüglich oder abzüglich eines Viertels
der Teilung angeordnet.In a further variant of these embodiments, in addition to the magnetic field sensitive element, another
magnetic field sensitive element at a longitudinal distance of a multiple of the pitch plus or minus a quarter
arranged in the division.
• &igr;•&igr;
• &igr;•&igr;
Diese Maßnahme hat zum einen den Vorteil, daß durch Auswertung der Phasenbeziehung der beiden von den magnetfeldempfindlichen Elementen erzeugten Signale eine Aussage darüber möglich ist, in welche Richtung sich der Läufer auf den Stab bewegt, andererseits kann aber durch an sich bekannte Auswerteschaltungen in diesem Falle erreicht werden, daß eine hochaufgelöste Längenmessung mit der Genauigkeit eines Viertels der Teilung möglich ist.This measure has the advantage, on the one hand, that by evaluating the phase relationship of the two signals generated by the magnetic field-sensitive elements, it is possible to determine in which direction the runner is moving on the rod. On the other hand, however, in this case, using known evaluation circuits, it is possible to achieve a high-resolution length measurement with an accuracy of a quarter of the division.
Bei weiteren Ausfuhrungsbeispielen der Erfindung sind die Meßschnäbel an ihren einander zuweisenden Längskanten mit Hartstoffaufsätzen, vorzugsweise aus Edelstahl, versehen.In further embodiments of the invention, the measuring jaws are provided with hard material attachments, preferably made of stainless steel, on their facing longitudinal edges.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die mechanisch am meisten belasteten Oberflächen, nämlich die Meßkanten der Meßschnäbel optimal geschützt sind.This measure has the advantage that the surfaces subject to the most mechanical stress, namely the measuring edges of the measuring jaws, are optimally protected.
Bei weiteren Ausführungsbeispielen der Erfindung ist eine Längskante eines Meßschnabels mit einem Kraftsensor versehen, mit dem die Zudrückkraft der Meßschnäbel bei eingeschlossenem Meßobjekt erfaßbar ist.In further embodiments of the invention, a longitudinal edge of a measuring jaw is provided with a force sensor, with which the pressing force of the measuring jaws can be detected when the measuring object is enclosed.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß den besonderen Verhältnissen Rechnung getragen werden kann, die dann vorliegen, wenn mit der erfindungsgemäßen Meßkluppe Meßobjekte ausgemessen werden sollen, die eine verformbare Konsistenz aufweisen. Dies ist beispielsweise bei Schlachtvieh oder bei Teilen von Schlachtvieh der Fall, wie sie erfindungsgemäß auf Schlachthöfen ausgemessen werden können, um sich zumindest grob einen Überblick über die erzielbare bzw. erzielteThis measure has the advantage that the special circumstances can be taken into account that exist when the measuring caliper according to the invention is to be used to measure objects that have a deformable consistency. This is the case, for example, with slaughter animals or parts of slaughter animals, as can be measured according to the invention in slaughterhouses in order to at least get a rough overview of the achievable or achieved
Menge des Fleisches verschaffen zu können. Das Meßergebnis hängt bei diesem Einsatzbereich von Meßkluppen nämlich erheblich von der Kraft ab, mit der der Benutzer die Meßkluppe auf das Meßobjekt, beispielsweise eine Schweinehälfte, drückt.quantity of meat. The measurement result in this area of application of calipers depends significantly on the force with which the user presses the caliper onto the object being measured, for example a half of pork.
Bei einem bevorzugten AusfUhrungöueispisl dieser srfindungsgemäßen Variante ist hierzu vorgesehen, daß der Kraftsensor an eine Schwellwertstufe angeschlossen ist, deren Ausgangssignal bei Überschreiten eines vorgegebenen Grenzwertes des Kraftsensor-Signals den Augenblickswert des Längensensors festhält.In a preferred embodiment of this variant according to the invention, it is provided that the force sensor is connected to a threshold value stage, the output signal of which records the instantaneous value of the length sensor when a predetermined limit value of the force sensor signal is exceeded.
Auf diese Weise ist es vorteilhaft möglich, eine Eichung des Heßergebnisses auf einen bestimmten normierten Kraftwert zu erzielen, weil bei Erreichen der vorgegebenen Kraft (und damit eines definierten Zusammendrückens des "weichen" Meßobjekts) der Längenwert gespeichert wird. Alternativ kann diese Speicherung auch dadurch erfolgen, daß bei Erreichen des vorgegebenen Kraftwertes die weitere Auslenkung des Läufers auf dem Stab mechanisch verriegelt wird.In this way, it is advantageously possible to calibrate the measurement result to a specific standardized force value, because the length value is saved when the specified force is reached (and thus a defined compression of the "soft" measuring object). Alternatively, this saving can also be achieved by mechanically locking the further deflection of the runner on the rod when the specified force value is reached.
Eine weitere, besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß zwischen Läufer und Stab ein Positionssensor mit einer Positionsmarke wirkt, derart, daß der Positionssensor bei aneinander anliegenden Meßschnäbeln ein Nullungssignal für den Kleinrechner erzeugt.A further, particularly preferred embodiment of the invention is characterized in that a position sensor with a position mark acts between the rotor and the rod, such that the position sensor generates a zeroing signal for the small computer when the measuring jaws are in contact with one another.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß zwischen einzelnen Messungen die Kluppe nach Belieben genullt werden kann, weil bei Ansprechen des Positionssensors und geschlossenen Meß-This measure has the advantage that the caliper can be zeroed as desired between individual measurements, because when the position sensor responds and the measuring
schnäbeln die Elektronik zur Erfassung und Anzeige der Länge, d.h. des Abatandes der Meßeohnäbel voneinander, auf einen Nullwert geeicht werden kann.The electronics for recording and displaying the length, i.e. the distance between the measuring arms, can be calibrated to a zero value.
Bei einer bevorzugten praktischen Aueführungsform dieser Variante wird die Positionsmarke dadurch gebildet, daß die ■uängsnsärkierung ferner mit dem Positionssensor zusammenwirkt und in ihrer Längenausdehnung derart begrenzt ist, daß . -v beim Anlegen der Meßschnäbel aneinander der Positionssensor außer Wechselwirkung mit der Längenmarkierung tritt.In a preferred practical embodiment of this variant, the position mark is formed in that the ■longitudinal reinforcement also interacts with the position sensor and is limited in its length extension in such a way that . -v when the measuring jaws are placed against each other, the position sensor no longer interacts with the length marking.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß die Position "Meßschnäbel geschlossen" in besonders einfacher Weise angezeigt werden kann, weil nur in dieser Position der Positionssensor ein Nullsignal erzeugt, das dann unmittelbar zum Eichen der Elektronik verwendet werden kann.This measure has the advantage that the position "measuring jaws closed" can be displayed in a particularly simple manner, because only in this position does the position sensor generate a zero signal, which can then be used directly to calibrate the electronics.
Besonders bevorzugt ist bei diesem Ausführungsbeispiel ferner, wenn das leiterförmige Gebilde auf dem Stab angeordnet ist und in einem Abstand von dem Meßschnaiel des Söabes endet, wobei der Positionssensor auf dem Läufer in einer mit < ) einer Meßkante des Meßschnabels des Läufers im wesentlichen fluchtenden Lage angeordnet ist und der Positionssensor mit einem durchgehenden Holm des Gebildes zusammenwirkt.It is also particularly preferred in this embodiment if the ladder-shaped structure is arranged on the rod and ends at a distance from the measuring jaw of the slide, wherein the position sensor is arranged on the rotor in a position substantially aligned with < ) a measuring edge of the measuring jaw of the rotor and the position sensor interacts with a continuous beam of the structure.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß gesonderte Positionsmarken nicht mehr erforderlich sind, weil die bereits weiter oben erläuterte leiterförmige Ausbildung der Längsmarkierung selbst ausgenutzt werden kann. Der Positionssensor befindet sich nämlich in allen geöffneten Stellungen der MeSkluppe oberhalb des durchgehenden Holmens der Leiter, so daß erThis measure has the advantage that separate position marks are no longer required because the ladder-shaped design of the longitudinal marking itself, as explained above, can be used. The position sensor is located above the continuous rail of the ladder in all open positions of the measuring caliper, so that it
kontinuierlich ein Signal "Meßkluppe auf" abgibt. Nur imcontinuously emits a signal "caliper open". Only in the
P geschlossenen Zustand der Meßschnäbel entfernt sich derP closed state of the measuring jaws, the
Positionssensor seitlich von dem in Längsrichtung zuvorPosition sensor laterally from the longitudinal one previously
! endenden Holmen des leiterförmigen Gebildes und zeigt somit! ending bars of the ladder-shaped structure and thus shows
§ nur in dieser Stellung das bereits erläuterte Nullsignal§ only in this position the already explained zero signal
an.at.
&Zgr; Bei einem weiteren Ausführungsbeiapiel der Erfindung ist der &Zgr; In a further embodiment of the invention, the
\ Kleinrechner in CMOS-Technik aufgebaut.\ Small computer built using CMOS technology.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß der Stromverbrauch des . Rechners minimal ist, was bei tragbaren Geräten angesichtsThis measure has the advantage that the power consumption of the computer is minimal, which is important for portable devices in view of
der begrenzten Speicherfähigkeit von Akkus bei geringstmöglichem Gewicht von besonderer Bedeutung ist.the limited storage capacity of batteries with the lowest possible weight is of particular importance.
, Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der, In a further embodiment of the invention, the
Kleinrechner mit einer genormten Schnittstelle zum Anschluß an externe Rechner versehen.Small computers equipped with a standardized interface for connection to external computers.
Diese Maßnahme hat den bereits eingangs erläuterten Vorteil, daß der Kleinrechner als Ganzes unmittelbar mit einem größeren Rechner in Verbindung treten kann, um weitergehende Analysen der erfaßten Meßwerte durchzuführen.This measure has the advantage, already explained at the beginning, that the small computer as a whole can be connected directly to a larger computer in order to carry out further analyses of the recorded measured values.
Bei einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist de> Kleinrechner mit einem demontierbaren Speicher versehen, insbesondere kann der Speicher ein mittels UV-Licht löschbarer Baustein sein.In a further embodiment of the invention, the small computer is provided with a removable memory, in particular the memory can be a component that can be erased using UV light.
Diese Maßnahme hat den Vorteil, daß auch die Meßwerte alleine au3 dem Kleinrechner entnommen und der KleinrechnerThis measure has the advantage that the measured values can also be taken from the small computer alone and the small computer
alsdann mit einem neuen Speicher wieder für weitere Messungen vorbereitet werden kann. Die nur mit UV-Licht löschbaren Bausteine haben den weiteren Vorteil, daß sie auch unter rauhen Umweltbedingungen die in ihnen gespeicherte Information nicht verlieren, so daß beispielsweise ein Waldarbeiter einen derartigen Baustein in der Hosentasche mit sich herumtragen kann, ohne daß Meßwertverfälschungen zu befürchten sind.can then be prepared for further measurements with a new memory. The modules, which can only be erased with UV light, have the additional advantage that they do not lose the information stored in them even under harsh environmental conditions, so that a forest worker, for example, can carry such a module around in his trouser pocket without having to worry about falsifying the measured values.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und der beigefügten Zeichnung.Further advantages arise from the description and the attached drawing.
Es versteht sich, daß die vorstehend genannten und die nachstehend noch erläuterten Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those explained below can be used not only in the combination specified but also in other combinations or on their own without departing from the scope of the present invention.
Beispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläu- , tert. Es zeigen:Examples of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail in the following description . They show:
Pig. 1 eine Draufsicht, teilweise vereinfacht, teilweisePig. 1 is a plan view, partly simplified, partly
aufgebrochen und abgebrochen, eines Ausführungsbeispiels einer erfindungagemäßen Meßkluppe;broken open and broken off, of an embodiment of a caliper according to the invention;
Fig. 2 eine vereinfachte Schnittdarstellung entlang der Linie H-II von Fig. 1 ;Fig. 2 is a simplified sectional view along the line H-II of Fig. 1;
• »■ · · I I | • · Il• »■ · · I I | • · Il
• ··■ Il• ··■ Il
Pig. 3 eine Darstellung ähnlich Pig. 2 in vergrößertem Haßstab und im Ausschnitt;Fig. 3 is a representation similar to Fig. 2 in an enlarged hate stick and in detail;
Pig. 4 eine abgebrochene Draufsicht auf einen Stab, wie er beim Ausführungsbeispiel gemäß Pig. 3 verwendet wird;Fig. 4 is a fragmentary top view of a rod as used in the embodiment according to Fig. 3 ;
Pig. 5 eine noch weiter vergrößerte Ausschnitts-Schnittdarstellung zur Erläuterung des verwendeten Meßeffekts;Fig. 5 is a further enlarged sectional view to explain the measuring effect used;
Pig. 6 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt der Anordnung Pig. 5> von oben;Pig. 6 a plan view of a section of the arrangement Pig. 5> from above;
Pig. 7 und 8Pig. 7 and 8
Pig. 9 eine ausschnittsweiae Darstellung, in stark vergrößertem Naßstab, der freien Enden zweier Meßschnäbel zur Erläuterung eines weiteren Ausfuhrungsbeispiels der Erfindung;Fig. 9 is a detail view, in greatly enlarged scale, of the free ends of two measuring jaws to explain a further embodiment of the invention;
Pig. 10 einen stark schematisierten Stromlaufplan zur Erläuterung eines erfindungsgemäß verwendeten Kleinrechners.Pig. 10 shows a highly schematic circuit diagram to explain a small computer used according to the invention.
In den Pig. 1 und 2 bezeichnet 10 insgesamt eine Meßkluppe, d.h. ein schieblehrenähnliches Meßinstrument zur Messung der Außenabmessung verhältnismäßig großer Meßobjekte, beispielsweise des Durchmessers von Baumstämmen, der Abmessungen von Schlachtvieh und dergleichen.In Figures 1 and 2, 10 designates a caliper, i.e. a measuring instrument similar to a slide caliper for measuring the external dimensions of relatively large objects, for example the diameter of tree trunks, the dimensions of slaughtered animals and the like.
Auf einem im Querschnitt doppelprismatisch ausgebildeten Stab 11 ist ein Läufer 12 längsbeweglich angeordnet. Der Stab 11 ist an seinem einen Ende mit einem rechtwinklig abstehenden ersten Meßschnabel versehen, dem in paralleler Ausrichtung ein zweiter Meßechnabel 14 ac rechten Ende des Läufers 12 (in der Darstellung von Pig. 1) gegenübersteht. An ihren einander zu weisenden Meßkanten sind die Meßschnäbel 13, 14 mit Edelstahlbelägen 15, 16 versehen, um deren mechanische Festigkeit zu erhöhen, wenn die Meßschnäbel 1, 14 immer wieder harte Meßobjekte zwischen sich einschließen.A runner 12 is arranged so as to be longitudinally movable on a rod 11 with a double-prismatic cross-section. The rod 11 is provided with a first measuring jaw at one end, which is projecting at a right angle, opposite which a second measuring jaw 14 is positioned in parallel at the right end of the runner 12 (in the illustration in Fig. 1). The measuring jaws 13, 14 are provided with stainless steel coatings 15, 16 on their measuring edges facing each other in order to increase their mechanical strength when the measuring jaws 1, 14 repeatedly enclose hard measuring objects between them.
Wie man aus der Schnittdarstellung von Fig. 2 erkennen kann, umschließt der doppelpriswatische Stab 11 einen Hohlraum Der Stab 11 wird auf fünf der insgesamt acht Außenflächen der Doppelprismenform von einem Führungeteil 20 des Läufers 12 umgeben. Die übrigen drei Oberflächenabschnitte werden von einer Halteplatte 12 umgeben, auf die ein Kleinrechner 23 aufeetzbar ist. An der Oberseite des Führungsteils 20 ist eine Nut 24 zu erkennen, in die der zweite Meßschnabel 14 eingesetzt ist.As can be seen from the sectional view of Fig. 2, the double prism rod 11 encloses a hollow space. The rod 11 is surrounded on five of the eight outer surfaces of the double prism shape by a guide part 20 of the runner 12. The remaining three surface sections are surrounded by a holding plate 12 onto which a small computer 23 can be placed. On the top of the guide part 20 a groove 24 can be seen into which the second measuring jaw 14 is inserted.
Der Kleinrechner 23 ist auf seiner vorzugsweise pultförmig ansteigenden Oberfläche mit zahlreichen Anzeige- und Betätigungselementen versehen. Eine Ziffernanz ige 25 kann beispielsweise den momentanen Abstand D zwischen den Meß-The small computer 23 is provided with numerous display and operating elements on its preferably desk-shaped rising surface. A numerical display 25 can, for example, show the current distance D between the measuring
> 1> 1
kanten der Meßschnäbel 13, 14 anzeigen. Kontrollelemente 26 können z.B. die Betriebsbereitschaft oder die jeweilige Anzahl der bereits getätigten Messungen anzeigen. Mit einer Tastatur 27 können z.B. Meßparameter, beispielsweise Codezahlen für bestimmte Arten von Meßobjekten (im Falle des Ausmessens von Baumstämmen beispielsweise die Baumart oder der Puderpreis oder der Standort) eingegeben werien.edges of the measuring jaws 13, 14. Control elements 26 can, for example, indicate the operational readiness or the respective number of measurements already taken. A keyboard 27 can be used to enter measurement parameters, for example code numbers for certain types of measurement objects (in the case of measuring tree trunks, for example the type of tree or the powder price or the location).
f .) Um den Läufer 12 aaf dem Stab 11 mechanisch präzise, gleichzeitig aber auch leichtgängig und verkantungsfrei zu führen,f .) In order to guide the runner 12 on the rod 11 mechanically precisely, but at the same time also smoothly and without jamming,
ist eine forinschlüssige Führung 30, 30a, 30b... nur an den seitlichen Rändern des Läufers 12, in Längsrichtung gesehen, vorgesehen. Man erkennt aus Fig. 1 deutlich, daß die Führungen 30, 30a, 30b sich nur über einen verhältnismäßig kleinen Abschnitt &khgr; der Länge des Läufers 1 2 erstrecken, während zwischen diesen Abschnitten &khgr; ein Freiraum y verbleibt, in dem der Läufer 12 nicht geführt ist. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel beträgt das Längenverhnltnis y:x beispielsweise etwa 10:1 und es kann der freie Raum y <j z.B. in der Praxis 150 mm lang sein.a positively locking guide 30, 30a, 30b... is only provided on the side edges of the runner 12, viewed in the longitudinal direction. It can be clearly seen from Fig. 1 that the guides 30, 30a, 30b only extend over a relatively small section &khgr; of the length of the runner 12, while between these sections &khgr; a free space y remains in which the runner 12 is not guided. In a practical embodiment, the length ratio y:x is, for example, approximately 10:1 and the free space y<j can, for example, be 150 mm long in practice.
In Fig. 1 erkennt man ferner eine auf die Breitseite des Stabes 11 aufgebrachte magnetische Längsmarkierung 33· Auf ; dem Läufer 12 sind oberhalb der Längsmarkierung 33 Längen-In Fig. 1 one can also see a magnetic longitudinal marking 33 applied to the broad side of the rod 11. On the rotor 12, above the longitudinal marking 33, lengths
j sensoren 34, 34a angeordnet und am rechten Rand des Läufersj sensors 34, 34a arranged and on the right edge of the rotor
j 12 ist noch ein Positionssensor 35 zu erkennen. Schließlichj 12 a position sensor 35 can be seen. Finally
zeigt der zweite Meßschnabel 14 in der Nähe seiner Meßkante noch einen Kraftsensor 36. Die Funktionsweise dieser Sensoren 34, 34a, 35, 36 wird weiter untfen noch ausführlich erläutert werden.the second measuring jaw 14 has a force sensor 36 near its measuring edge. The functionality of these sensors 34, 34a, 35, 36 will be explained in more detail below.
t·« J &iacgr; ···t·« J &iacgr; ···
In Fig. 3 erkennt man in der vergrößerten Schnittdarstellung nochmals den doppelprismatischen Stab 11, der über einen mittleren rechteckförmigen Abschnitt sowie jeweils trapezförmige Ober- bzw. Unterabschnitte verfügt. Die Schrägflächen dieser trapezförmigen Abschnitte sind mit 40 bezeichnet. Nur in diesen schrägen Abschnitten 40 wird der Stab 11 formschlüssig durch die ihn umgebenden Elemente des Läufers 12 geführt. Hierzu sind beim Ausfuhrungsbeispiel der Fig. 3 am Führungsteil 20 Laufflächeneinsätze 41 angeordnet V und an der Halteplatte 2 2 ist ein entsprechender Laufflächeneineatz 42 vorgesehen. Die Laufflächeneinsätze 41, 42 bestehen bevorzugt aus Netall, insbesondere einem Buntmetall wie Messing oder Bronze oder dergleichen mit geschliffener oder polierter Oberfläche. Wenn der Stab 11 aus einem Kunststoff, insbesondere aus einem Kohlefaser-Epoxid-Verbund (CFK) besteht, ergibt dies eine besonders leichtgängige und trotzdem mechanisch sichere formschlüssige Führung.In Fig. 3, the enlarged sectional view shows the double-prismatic rod 11, which has a central rectangular section and trapezoidal upper and lower sections. The inclined surfaces of these trapezoidal sections are designated 40. Only in these inclined sections 40 is the rod 11 guided in a form-fitting manner by the elements of the runner 12 surrounding it. For this purpose, in the exemplary embodiment in Fig. 3, running surface inserts 41 are arranged on the guide part 20 and a corresponding running surface insert 42 is provided on the holding plate 22. The running surface inserts 41, 42 are preferably made of metal, in particular a non-ferrous metal such as brass or bronze or the like with a ground or polished surface. If the rod 11 is made of a plastic, in particular a carbon fiber-epoxy composite (CFRP), this results in a particularly smooth and yet mechanically secure form-fitting guide.
Vorzugsweise bestehen der Läufer 12 und die Meßschnäbel 13» 14 aus massivem CFK während der Stab 11 als CFK-Hohlprofil ausgebildet ist.Preferably, the runner 12 and the measuring jaws 13» 14 are made of solid CFRP, while the rod 11 is designed as a CFRP hollow profile.
Wie man aus Fig. 3 weiter erkennt, ist die Halteplatte 22 am rechten oberen Ende mittels einer lösbaren Schwenkverbindung 45 am Führungsteil 20 eingehängt. Die Halteplatte 22 kann dann in Uhrzeigerrichtung um die Schwenkverbindung 45 herumgeschwenkt werden, bis ein elastischer Haken 46 um eine zugehörige Nase 47 des Führungsteils 20 greift. Auf diese Weise kann die Halteplatte 22 mit einem Griff am Führungsteil 20 eingeklipst werden. Zusammen mit diesem Einklipsvorgang kann bei Bedarf eine bei 48 angedeutete elektrische Steckverbindung geschlossen werden, sofern eine solche zumAs can be seen from Fig. 3, the holding plate 22 is attached to the guide part 20 at the top right end by means of a detachable swivel connection 45. The holding plate 22 can then be swiveled clockwise around the swivel connection 45 until an elastic hook 46 grips a corresponding lug 47 of the guide part 20. In this way, the holding plate 22 can be clipped onto the guide part 20 with a handle. Together with this clipping process, an electrical plug connection indicated at 48 can be closed if necessary, provided that such a connection is available.
Verbinden der Teile auf der Halteplatte 22 mit den Teilen am Pührungeteil 22 oder an sonstigen Elementen des Läufers erforderlich sein sollte, wie dies weiter unten noch beschrieben wird·Connecting the parts on the holding plate 22 with the parts on the guide part 22 or other elements of the rotor should be necessary, as described further below.
In Fig. 3 ist ferner zu erkennen, daß die Anordnung der Längsmarkierung 33 am Stab 1 1 auf mannigfaltige Weise vorgenommen werden kann. Mit 33 ist eine Längsmarkierung bezeichnet, die einem Längensensor 34 an der Unterseite der Halteplatte 22 gegenübersteht, so daß der Längensensor 34 unmittelbar mit dem auf der Halteplatte fest angeordneten Kleinrechner 23 verbunden werden kann. Mit 33a ist jedoch angedeutet, daß die Längenmarkierung sich auch auf der gegenüberliegenden Breitseite und zwar deren Außenseite des doppelprismatischen Stabes 11 befinden kann, wobei dann der Längensensor 34a dieser Längsmarkierung 33a gegenübersteht. Mit 33b ist angedeutet, daß die Längsmarkierung auch an der Schmalseite, d.h. dem flachen Teil des trapezförmigen Abschnittes des doppelprismatischen Stabes 11 angeordnet sein kann und zwar auf dessen Innenseite, so daß sich die Längsmarkierung 33b im oder am Hohlraum 17 befindet. Natürlich kann auch bei dieser Positionierung die Längsmarkierung an der Außenseite des Stabes 11 angeordnet sein, wie mit 33c angedeutet.In Fig. 3 it can also be seen that the arrangement of the longitudinal marking 33 on the rod 11 can be carried out in a variety of ways. 33 designates a longitudinal marking, which is opposite a length sensor 34 on the underside of the holding plate 22, so that the length sensor 34 can be connected directly to the small computer 23 fixedly arranged on the holding plate. However, 33a indicates that the length marking can also be located on the opposite broad side, namely the outside of the double-prismatic rod 11, in which case the length sensor 34a is opposite this longitudinal marking 33a. 33b indicates that the longitudinal marking can also be arranged on the narrow side, i.e. the flat part of the trapezoidal section of the double-prismatic rod 11, namely on its inside, so that the longitudinal marking 33b is located in or on the hollow space 17. Of course, even with this positioning, the longitudinal marking can be arranged on the outside of the rod 11, as indicated by 33c.
Weiterhin ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung durchaus auch möglich, die Längamarkierung am Läufer, insbesondere am Führungsteil 20 oder an der Halteplatte 22 anzubringen und Sensoren am Stab 11 anzuordnen, wobei dann der Kleinrechner mit Elementen des Stabes 11 verbunden werden kann oder das Sensorsignal wieder auf den Läufer 12 zurückgeführt werden kann, je nach dem, wie dies im Einzelfall vorteilhaft sein sollte.Furthermore, within the scope of the present invention, it is also entirely possible to attach the length marking to the runner, in particular to the guide part 20 or to the holding plate 22, and to arrange sensors on the rod 11, whereby the small computer can then be connected to elements of the rod 11 or the sensor signal can be fed back to the runner 12, depending on how this should be advantageous in the individual case.
Pig. 4 zeigt in einer Seitenansicht die Einzelheiten eines AusfUhrungsbeispiels einer magnetischen Längsmarkierung 33· Die Längsmarkierung 33 ist in diesem Falle als leiterförmiges Gebilde ausgestaltet, bei dem zwischen zwei Holmen 50 Sprossen 51 sich mit den Zwischenräumen 52 abwechseln. Bei einem praktischen Ausführungsbeispiel kann hierzu ein ca. 12 mm breites und 0,5 mm dickes Metallband verwendet werden, das mit hoher Präzision so gestanzt werden kann, daß der Abstand von Sprosse 51 au Sprosse 51, d.h. die Teilung T etwa 2 mm (mit hoher Reproduzierbarkeit) beträgt. Die Breite der Sprossen 51 kann z.B. 30 $ der Teilung T betragen. Die Breite der Holmen 50 kann mit ca. 2 mm bemessen werden.Figure 4 shows a side view of the details of an embodiment of a magnetic longitudinal marking 33. The longitudinal marking 33 is in this case designed as a ladder-shaped structure in which rungs 51 alternate with the spaces 52 between two bars 50. In a practical embodiment, a metal strip approximately 12 mm wide and 0.5 mm thick can be used for this purpose, which can be punched with high precision so that the distance from rung 51 to rung 51, ie the pitch T, is approximately 2 mm (with high reproducibility). The width of the rungs 51 can be, for example, 30 % of the pitch T. The width of the bars 50 can be approximately 2 mm.
Die weiter vergrößerte Darstellung der Pig. 5 zeigt im seitlichen Schnitt die Sprossen 51, 51a, 51b, 51c, 51d, 51e... im Stab 11, wobei diese Sprossen 51... versenkt, d.h. unterhalb der Oberfläche des CFK-Verbundes angeordnet sind.The further enlarged illustration of Fig. 5 shows the rungs 51, 51a, 51b, 51c, 51d, 51e... in the rod 11 in a side section, whereby these rungs 51... are recessed, i.e. arranged below the surface of the CFRP composite.
Im Abstand oberhalb der Sprossen 51··· befindet sich jin Längensensor 34, der bei diesem Ausführungsbeispiel aus , j einem magnetfeldempfindlichen Element 60, beispielsweise einer Feldplatte, einem Hallelement oder dergleichen besteht. Neben dem magnetfeldempfindlichen Element 60 befindet sich ein Dauermagnet 61, dessen Feldlinien mit 62 angedeutet sind. Wie man leicht erkennen kann, werden die Feldlinien 62 durch die Sprossen 51 ... bei Bewegung des Führungsteils 20 in der mit 63 angedeuteten Richtung verzerrt, so daß die das magnetfeldempfindliche Element 60 durchsetzenden Feldlinien 62 im Takte des Vorbeiwanderns der Sprossen 51 ··· moduliert werden.At a distance above the rungs 51··· there is a length sensor 34, which in this embodiment consists of a magnetic field-sensitive element 60, for example a field plate, a Hall element or the like. Next to the magnetic field-sensitive element 60 there is a permanent magnet 61, the field lines of which are indicated by 62. As can easily be seen, the field lines 62 are distorted by the rungs 51... when the guide part 20 moves in the direction indicated by 63, so that the field lines 62 passing through the magnetic field-sensitive element 60 are modulated in time with the passage of the rungs 51···.
Im seitlichen Längenabstand von dem Längensenaor 34 ist bei diesem AusfUhrungsbeispiel ein weiterer Längensensor 34a zu erkennen, der ebenfalls aus einem magnetfeldempfindlichen Element 60a sowie einem Dauermagneten 61a besteht. Der Abstand des weiteren Längensensors 34a vom Längensensor 34 beträgt 3 1/4 Teilungen, allgemein ausgedrückt: &eegr; Teilungen zuzüglich oder abzüglich 1/4 Teilung. Auf diese an sich bekannte Weise ist es möglich, sowohl die Verschieberichtung [ ) des Führungsteils 20 gegenüber dem Stab 11 zu ermitteln wie auch die Auflösung der Längenmassung auf 1/4 Teilung zu erhöhen.In this embodiment, a further length sensor 34a can be seen at the lateral length distance from the length sensor 34, which also consists of a magnetic field-sensitive element 60a and a permanent magnet 61a. The distance of the further length sensor 34a from the length sensor 34 is 3 1/4 divisions, generally expressed: η divisions plus or minus 1/4 division. In this known manner, it is possible both to determine the direction of displacement [ ) of the guide part 20 relative to the rod 11 and to increase the resolution of the length measurement to 1/4 division.
Die in Pig. 6 dargestellte Draufsicht auf die Meßanordnung des Längensensors 34 der Fig. 5 zeigt, daß auch statt eines einzigen magnetfeldempfindlichen Elementes 60 deren zwei, 60' und 60'' eingesetzt werden können, um mit dieser Differential-Feldplatte oder diesem Differential-Hallelement eine entsprechende Brückenschaltung zur Kompensation von Temperatur und dergleichen aufzubauen.The top view of the measuring arrangement of the length sensor 34 of Fig. 5 shown in Fig. 6 shows that instead of a single magnetic field sensitive element 60, two elements, 60' and 60'', can be used in order to build a corresponding bridge circuit for compensating for temperature and the like with this differential field plate or this differential Hall element.
Bei der Variante der Fig. 7 ist das magnetfeldempfindMche Element 60 alleine auf dem Führungsteil 20 angeordnet. Auf dem Stab 11 befindet sich eine Längsmarkierung in Gestalt axial versetzter Dauermagnete, die mit jeweils abwechselnd entgegengesetzten Polen an die Oberfläche des Stabes 11 oder dessen Nähe reichen. Auf diese Weise entsteht ein ein aktives, magnetisch diskontinuierliches Längenprofil auf dem Stab 11, das mittels des magnetfeldempfindlichen Elementes 60 ohne weitere Hilfsmittel abgetastet werden kann.In the variant of Fig. 7, the magnetic field-sensitive element 60 is arranged on the guide part 20 alone. On the rod 11 there is a longitudinal marking in the form of axially offset permanent magnets, which reach the surface of the rod 11 or its vicinity with alternating opposite poles. In this way, an active, magnetically discontinuous length profile is created on the rod 11, which can be scanned by means of the magnetic field-sensitive element 60 without any further aids.
Entsprechendes gilt für die weitere Variante gemäß Fig. 8, bei der lediglich Dauermagnete 66 ohne axialen Abstand "eingebaut sind, wobei jeweils gleichnamige Pole der Dauermagnete 66 in die oder an die Oberfläche des Stabes 11 reichen. Auch in diesem Falle wird ein aktives, magnetisch diskontinuierliches Längsprofil erzeugt, das mittels des magnetfeldempfindlichen Elementes 60 abgetastet werden kann.The same applies to the further variant according to Fig. 8, in which only permanent magnets 66 are installed without axial spacing, whereby the poles of the permanent magnets 66 with the same name extend into or to the surface of the rod 11. In this case too, an active, magnetically discontinuous longitudinal profile is generated, which can be scanned by means of the magnetic field-sensitive element 60.
Pig. 9 zeigt in vergrößerter Detaildarstellung ein zwischen den freien Enden der Meßschnäbel 13, 14 eingeschlossenes verformbares Meßobjekt 69« Wenn das Meßobjekt 69 so weich ist, daß es bereits bei den Kräften verformt wird, wie sie üblicherweise beim Schließen der Meßschnäbel 13» H aufgebracht werden, so ist naturgemäß das Meßergebnis nicht reproduzierbar. Aus diesem Grunde ist beim Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 9 die Meßkante des zweiten Meßschnabels als in Längsrichtung beweglicher Meßbalken 70 ausgebildet, der in nur schematisch angedeuteten seitlichen Führungen läuft. Unterhalb des Meßbalkens 70 befindet sich der oder befinden sich die mehreren Kraftsensoren 36, 36a, mit denen meßbar ist, welche Kraft durch die Meßschnäbel 13» 14 auf das Meßobjekt 69 ausgeübt wird.Fig. 9 shows an enlarged detailed view of a deformable measuring object 69" enclosed between the free ends of the measuring jaws 13, 14. If the measuring object 69 is so soft that it is already deformed by the forces that are usually applied when closing the measuring jaws 13" H, the measuring result is naturally not reproducible. For this reason, in the embodiment according to Fig. 9, the measuring edge of the second measuring jaw is designed as a measuring bar 70 that is movable in the longitudinal direction and runs in lateral guides that are only indicated schematically. Below the measuring bar 70 there is one or more force sensors 36, 36a, with which it is possible to measure the force exerted by the measuring jaws 13" 14 on the measuring object 69.
Die in Fig. 10 dargestellte Auswerteschaltung des Kleinrechners 23 ist in einem wasserdichten Gehäuse 80 untergebracht. Kernstück der Auswerteschaltung ist ein Mikrocomputer 81, der zum einen mit einem eingebauten Betriebsprogrammspeicher 82 und zum anderen mit einem auswechselbaren Anwenderprogrammepeicher 83 verbunden ist. Der Anwenderprogrammspeicher 83 enthält beispielsweise Meßprogramme für verschiedene Einsatzbereiche, «iapielsweise die bereits ausführlich geschilderten Einsatzbereiche im Forstbetrieb oder in einem Schlachthof·The evaluation circuit of the small computer 23 shown in Fig. 10 is housed in a waterproof housing 80. The core of the evaluation circuit is a microcomputer 81, which is connected to a built-in operating program memory 82 and to a removable user program memory 83. The user program memory 83 contains, for example, measuring programs for various areas of application, for example the areas of application already described in detail in forestry operations or in a slaughterhouse.
Weitere Eingangssignale verden dem Mikrocomputer 81 über eine Uhr 84 zur Dokumentation des Meßzeitpunktes, über eine Tastatur 85 zur Eingabe von Meßparametern sowie von einer Meßelektronik 86 zugeführt, mit der Meßwerte der Sensoren aufbereitet werden.Further input signals are fed to the microcomputer 81 via a clock 84 for documenting the measurement time, via a keyboard 85 for entering measurement parameters and from a measuring electronics 86 with which the measured values of the sensors are processed.
Die Meßelektronik 86 ist z.B. an eine Schaltung mit der Punktion eines UND-Gatters 87 angeschlossen, wobei das UND-Gatter 87 mit zwei Eingängen mit Brückenverstärkern 88 der Längensensoren 34f 34a verbunden ist. Ein weiterer, invertierter Eingang des UND-Gatters 87 führt auf eine Schwellwertatufe 89, die ihrerseits mit dem Kraftsensor 36 beaufschlagt ist. Schließlich ist ein weiterer Eingang der Meßelektronik 86 noch an den Positionssensor 35 angeschlossen. The measuring electronics 86 are connected, for example, to a circuit with the puncture of an AND gate 87, the AND gate 87 being connected with two inputs to bridge amplifiers 88 of the length sensors 34 f 34a. A further, inverted input of the AND gate 87 leads to a threshold level 89, which in turn is supplied with the force sensor 36. Finally, a further input of the measuring electronics 86 is connected to the position sensor 35.
Ausgangsseitig ist der Mikrocomputer 81 mit einer genormten Schnittstelle 90, beispielsweise einer RS 232 Schnittstelle verbunden, die eine Kommunikation des Mikrocomputers 81 mit einer externen Datenverarbeitungsanlage möglich macht. f. On the output side, the microcomputer 81 is connected to a standardized interface 90, for example an RS 232 interface, which enables communication between the microcomputer 81 and an external data processing system. f.
Eine LCD-Anzeige 91 dient zur Anzeige momentaner Meß- oder errechneter Kennwerte. Eine Heizung 92 sorgt für eine Erwärmung der LCD-Anzeige 91, falls die Außentemperatur unter einen vorbestimmten, z.B. 10"C Wert absinkt.An LCD display 91 is used to display current measured or calculated parameters. A heater 92 ensures that the LCD display 91 is heated if the outside temperature falls below a predetermined value, e.g. 10°C.
Schließlich können die Meßwerte oder daraus bereits errechnete Kennwerte auch in einem externen Speicher 93 abgelegt werden, der vorzugsweise als mit UV-Licht löschbares Speicherelement ausgebildet ist.Finally, the measured values or characteristic values already calculated from them can also be stored in an external memory 93, which is preferably designed as a storage element that can be erased with UV light.
• * · · I · · « Il «lllllll• * · · I · · « Il «lllllll
• · · · I Ii· · · I Ii
• · ♦ t · 4| n• · ♦ t · 4| n
Zunächst setzt der Anwender der Meßkluppe einen für den speziell vorgesehenen Anwendungsfall vorbereiteten Anwenderprogrammspeicher 83 in den Kleinrechner 23 ein.First, the user of the caliper inserts an application program memory 83 prepared specifically for the intended application into the small computer 23.
Durch Schließen der Meßschnäbel 13, 14 wird nun die Meßelektronik zunächst genullt. Hierzu ist der in Pig. 1 gezeigte Positionssensor 35 vorgesehen, der ähnlich wie dieBy closing the measuring jaws 13, 14, the measuring electronics are now zeroed. For this purpose, the position sensor 35 shown in Fig. 1 is provided, which is similar to the
oberhalb des Holmens 50 des leiterf'drmigen Gebildes gemäß Pig. 4 befindet. In allen geöffneten Positionen der Meßkluppe erzeugt der Positionssensor 35 somit ein kontinuierliches "Ein"-Signal.above the bar 50 of the ladder-shaped structure according to Pig. 4. In all open positions of the caliper, the position sensor 35 thus generates a continuous "on" signal.
Wie nun Fig. 1 deutlich zeigt, endet die längsmarkierung 33 in einem Abstand &zgr; vor der Meßkante des ersten Meßschnabels 13· Andererseits ist der Positionssensor 35 am rechten Rand des Läufers 12 angeordnet. Dies bedeutet, daß bei Erreichen der geschlossenen Stellung der Meßschnäbel 13, 14 und nur bei Erreichen dieser Stellung der Positionssensor 35 sich ) außerhalb des Einflußbereiches des Holmens 50 befindet und somit ein "Aus"-Signal abgibt, das zum Nullen der Meßelektronik gemäß Pig. 10 verwendet werden kann.As Fig. 1 clearly shows, the longitudinal marking 33 ends at a distance ζ in front of the measuring edge of the first measuring jaw 13. On the other hand, the position sensor 35 is arranged on the right edge of the rotor 12. This means that when the closed position of the measuring jaws 13, 14 is reached and only when this position is reached, the position sensor 35 is outside the influence area of the bar 50 and thus emits an "off" signal that can be used to zero the measuring electronics according to Fig. 10.
Nachdem dieser Eichvorgang abgeschlossen ist, der selbstverständlich zwischen einzelnen Messungen beliebig häufig wiederholt werden kann, wird über die Längensensoren 34, 34a mit entsprechender Brückenbeschaltung ein Signal erzeugt, das dem Abstand D der Meßschnäbel 13, 14 voneinander entspricht. Die Erzeugung dieses Meßsignals ist an sich bekannt, beispielsweise aus der eingangs genannten US-PS 4,226,024 und braucht daher hier im einzelnen nicht erläutert zu werden.After this calibration process has been completed, which can of course be repeated as often as desired between individual measurements, a signal is generated via the length sensors 34, 34a with appropriate bridge circuitry, which corresponds to the distance D between the measuring jaws 13, 14. The generation of this measuring signal is known per se, for example from the US patent 4,226,024 mentioned at the beginning, and therefore does not need to be explained in detail here.
Wenn die Meßkluppe 10 entsprechend der Darstellung der Pig. 9 mit einem Kraftsensor 36 zur Berücksichtigung der Verhältnisse hei weichen Meßobjekten versehen ist, so tritt die Schwellwertstufe 89 dann in Aktion, wenn ein vorgegebener Referenzkraftwert überschritten wurde. In diesem Falle spricht die Schwellwertstufe 89 an und erzeugt ein positives Signal, das über den invertierten Eingang des UKi-Gatters 87 die Weitergabe von Längensignalen des Brückenverstärkers 88 ' sperrt. Die Messung wird also mit anderen Worten dann abgebrochen, wenn die Zudrückkraft <?ar Meßschnäbel 13, 14 einen vorgegebenen Schwellwert überschreitet, der z.B. im Anwenderprogrammspeicher 83 oder mittels Betätigen vou Tasten der Tastatur 85 vorgegeben werden kann.If the caliper 10 is provided with a force sensor 36 to take account of the conditions of soft measuring objects, as shown in Fig. 9, the threshold value stage 89 comes into action when a predetermined reference force value is exceeded. In this case, the threshold value stage 89 responds and generates a positive signal which blocks the transmission of length signals from the bridge amplifier 88 ' via the inverted input of the UKi gate 87. In other words, the measurement is aborted when the pressing force <?ar measuring jaws 13, 14 exceeds a predetermined threshold value which can be specified, for example, in the user program memory 83 or by pressing keys on the keyboard 85.
Die so ermittelten Meßwerte werden über die Meßelektronik 86 dem Mikrocomputer 81 zugeführt, der diese Meßwerte entweder unmittelbar in dem externen Speicher 93 ablegt bzw. über die Schnittstelle 90 an einen externen Rechner weitergibt oder aber es werden zunächst noch in Abhängigkeit von mittels der Tastatur 85 eingegebenen Parametern Kennwerte aus den Meßj werten errechnet, beispielsweise das Volumen eines Baumstammes in Abhängigkeit von dem Baumstammdurchmesser in definierter Höhe, dem Standort und der Baumart und auf diese Kennwerte können in der genannten Weise abgespeichert oder weitergegeben werden.The measured values thus determined are fed via the measuring electronics 86 to the microcomputer 81, which either stores these measured values directly in the external memory 93 or forwards them to an external computer via the interface 90, or else characteristic values are first calculated from the measured values depending on parameters entered using the keyboard 85, for example the volume of a tree trunk depending on the tree trunk diameter at a defined height, the location and the tree species, and these characteristic values can be stored or forwarded in the manner mentioned.
• ·« ·<«·· I* ItIIl'• ·« ·<«·· I* ItIIl'
I « « t · « « If* II « « t · « « If* I
Claims (23)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868634637 DE8634637U1 (en) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Caliper |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868634637 DE8634637U1 (en) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Caliper |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8634637U1 true DE8634637U1 (en) | 1989-08-31 |
Family
ID=6801438
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868634637 Expired DE8634637U1 (en) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Caliper |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8634637U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0480904A2 (en) * | 1990-10-11 | 1992-04-15 | RSF-Elektronik Gesellschaft m.b.H. | Incremental length measuring system |
DE102014006583A1 (en) | 2014-05-03 | 2015-11-05 | Johann Harder | Device for determining the diameter |
-
1986
- 1986-12-24 DE DE19868634637 patent/DE8634637U1/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0480904A2 (en) * | 1990-10-11 | 1992-04-15 | RSF-Elektronik Gesellschaft m.b.H. | Incremental length measuring system |
EP0480904A3 (en) * | 1990-10-11 | 1992-05-13 | RSF-Elektronik Gesellschaft m.b.H. | Incremental length measuring system |
DE102014006583A1 (en) | 2014-05-03 | 2015-11-05 | Johann Harder | Device for determining the diameter |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3644979C2 (en) | ||
CH687955A5 (en) | Monitoring and/or control device for a coupling device between a shoe and a piece of sports equipment. | |
AT395113B (en) | SKI | |
DE3644980C2 (en) | ||
EP0286820B1 (en) | Slide caliper | |
DE3127745A1 (en) | ADDITIONAL DEVICE FOR A FOLDING RANGE | |
DE8634637U1 (en) | Caliper | |
DE3330396A1 (en) | MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE DIAMETER OF ROUND WOODS OD. DGL. | |
DE3817620C2 (en) | Caliper | |
DE8530898U1 (en) | Vernier caliper | |
EP1321743B1 (en) | Absolute length measuring system with a measuring rod moving with respect to mutually spaced length sensors | |
EP0033131B1 (en) | Automatically releasing clamping device | |
DE3200890A1 (en) | ADDITIONAL DEVICE FOR A DENTAL ARTICULATOR FOR THE THREE-DIMENSIONAL DETERMINATION OF THE DIFFERENCES OF THE JOINT POSITIONS BETWEEN THE CENTRAL OCCLUSION AND THE CENTRAL RELATION | |
DE2652672A1 (en) | HOUSING FOR DEVICES FOR ELECTRICAL COMMUNICATION AND MEASUREMENT TECHNOLOGY | |
DE3926328A1 (en) | DEVICE FOR MEASURING LENGTHS, ANGLES AND THE LIKE | |
DE8708251U1 (en) | Device for measuring pressure pain on the human body | |
DE60131998T2 (en) | RETENTION DEVICE FOR A SHOE ON A SLIDING BOARD OR ROLLERBOARD | |
DE3335743A1 (en) | Device for measuring easily deformable objects | |
DE7805911U1 (en) | MEASURING DEVICE FOR DETERMINING THE CHILL INNER WALL WEAR IN STEEL OR METAL CONTINUOUS CASTING PLANTS | |
DE29815452U1 (en) | Measuring stick | |
DE2352288C2 (en) | Caliper with digital display device | |
DE8126891U1 (en) | Measuring device for body dimensions of animals, in particular dogs | |
DE29622530U1 (en) | Length correction device | |
DE8500019U1 (en) | ANGLE MEASURING AND SIGNAL | |
DE1180956B (en) | Tape measure |