DE8634608U1 - Furniture that can be used as a chair or stepladder - Google Patents
Furniture that can be used as a chair or stepladderInfo
- Publication number
- DE8634608U1 DE8634608U1 DE19868634608 DE8634608U DE8634608U1 DE 8634608 U1 DE8634608 U1 DE 8634608U1 DE 19868634608 DE19868634608 DE 19868634608 DE 8634608 U DE8634608 U DE 8634608U DE 8634608 U1 DE8634608 U1 DE 8634608U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furniture
- backrest
- support
- furniture according
- latch
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims description 4
- 101100286286 Dictyostelium discoideum ipi gene Proteins 0.000 claims 1
- 230000005484 gravity Effects 0.000 description 3
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C12/00—Step-stools
- A47C12/02—Step-stools requiring conversion between the step and seat functions
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E06—DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
- E06C—LADDERS
- E06C1/00—Ladders in general
- E06C1/005—Ladders in use as furniture or ladders in relation to furniture, e.g. in cupboards
Landscapes
- Special Chairs (AREA)
Description
Beschreibung :Description :
Die Erfindung bezieht sich auf einen wahlweise als Stuhl oder Trittleiter verwendbares Möbel mit zwei Beinpaaren, einer Rückenlehne und einem Sitz mit Sitzfläche; wobei die Beine cIrr hinteren Beinpaares oberhalb des Sitzes in die Pfosten der Rückenlehne übergehen und die aus je einem Bein und einem Pfosten gebildeten Längsholme mittels Sprossen miteinander verbunden sind und wobei die Längsholme des Möbels durch Verschwenken um eine an der Hinterseite des Sitzes angeordnete Gelenkachse von der einen in die andere Benutzungslage UberfUhrbar sind, in der Sprossen alternativ LehnenstUcke bzw. Trittstufen ausbilden, wie es beispielsweise aus der kaiserlichen Patentschrift 49 506 aus dem Jahre 1889 bekanntgeworden ist.The invention relates to a piece of furniture that can be used either as a chair or a stepladder, with two pairs of legs, a backrest and a seat with a seat surface; the legs of the rear pair of legs merge into the posts of the backrest above the seat and the longitudinal beams, each made up of a leg and a post, are connected to one another by means of rungs, and the longitudinal beams of the furniture can be moved from one position of use to the other by pivoting about a joint axis arranged on the rear side of the seat, in which rungs alternatively form backrests or steps, as is known for example from the imperial patent specification 49 506 from 1889.
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen bekannten Treppenstuhl nach fast 100 Jahren seines Bekanntwerdens im Hinblick auf die Sicherheit des auf den Trittstufen Stehenden zu verbessern. The object of the invention is to improve this well-known stair chair after almost 100 years of its being known with regard to the safety of the person standing on the steps.
Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß an der Rückenlehne eine in deren Längsrichtung ver- und einstellbare Stutze für die auf einer Trittstufe stehende Person angeordnet ist.The invention solves this problem by arranging a support on the backrest that can be adjusted in its longitudinal direction for the person standing on a step.
Zufolge der Erfindung kann der Benutzer, wenn er die Trittstufen besteigt, die Stütze nach oben ziehen und sich anAccording to the invention, when the user climbs the steps, he can pull the support up and
Peter Funke .**.: ·*· .**· ·"··'!Peter Funke .**.: ·*· .**· ·"··'!
C _C_
ihr abstützen, während er auf dem Leiterteil des Möbels steht und Verrichtung bei sicherem Stand ausführen.support yourself while standing on the ladder part of the furniture and carry out the task while standing securely.
Vorzugsweise besteht die Stütze aus zwei an der Rückenlehne im wesentlichen vertikalgeführten Stangen und einer diese oberseits verbindenden Leiste und ist die Stütze an den Längsholmen des Möbels verstellbar geführt.Preferably, the support consists of two bars that are guided essentially vertically on the backrest and a bar that connects them at the top, and the support is adjustable on the longitudinal beams of the furniture.
Zweckmäßig ist an oder in jedem Längsholm eine rohrartige Führung für jeweils eine Stange der Stütze vorgesehen, wobei die Längsholme des Möbels selbst rohrartig zur Führung der Stangen der Stütze ausgebildet sein können.It is advisable to provide a tubular guide for each support rod on or in each longitudinal beam, whereby the longitudinal beams of the furniture itself can be designed in a tubular manner to guide the support rods.
Weitere vorteilhafte Merkmale, zweckmäßige Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Möbels ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung anhand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiels. In den Figuren zeigen:Further advantageous features, expedient further developments and advantageous embodiments of the furniture according to the invention result from the further subclaims and the following description of the invention based on an embodiment shown in the drawings. The figures show:
Fig. 1 eine Vorderansicht des Möbels,Fig. 1 a front view of the furniture,
Fig. 2 das Möbel in der Stuhl-Benutzungsstellung,Fig. 2 the furniture in the chair usage position,
Fig. 3 das Möbel in der Leiter-Benutzungsstellung undFig. 3 the furniture in the ladder use position and
Fig. 4 einen Schnitt durch das Möbel in Richtung des Pfeils IV der Fig. 1.Fig. 4 is a section through the furniture in the direction of arrow IV of Fig. 1.
Die in Fig. 1 dargestellte Ansicht des Möbels 10 unterscheidet sich kaum von der Ansicht eines gewöhnlichen StuhlesThe view of the furniture 10 shown in Fig. 1 differs little from the view of an ordinary chair
111 ·111 ·
1 I ·1 I ·
I I 1 J I · · ·I I 1 J I · · ·
mit einem aus Beinen 11, 12 bestehenden vorderen Beinpaar 11/12 und einem entsprechenden, in dieser Figur nicht sichtbaren hinteren Beinpaar mit ebenfalls zwei Beinen, ferner mit einem Sitz 13 mit Sitzfläche 14 und mit einer Rückenlehne j 15, bei der zwischen Rückenlehnen-Pfosten 16 und 17 Streben 7 18 und 19 eingespannt sind. Etwa in Sitzhöhe befindet sich I eine dritte Strebe 20 und im Abstand darunter noch eine vierte 'i Strebe 21. Die Abstände von Strebe zu Strebe sowie von derwith a front pair of legs 11/12 consisting of legs 11, 12 and a corresponding rear pair of legs, not visible in this figure, also with two legs, furthermore with a seat 13 with a seat surface 14 and with a backrest 15, in which struts 18 and 19 are clamped between backrest posts 16 and 17. Approximately at seat height there is a third strut 20 and a fourth strut 21 at a distance below it. The distances from strut to strut and from the
untersten Strebe 21 zum Boden sind jeweils angenähert gleich &EEacgr; groß.lowest strut 21 to the ground are each approximately the same size.
]■'■ Entsprechend den Bezugsziffern 11, 12 für die beiden ]■'■ According to the reference numbers 11, 12 for the two
; Beine des vorderen Beinpaares 11/12 sind die hinteren Beine; Legs of the front pair of legs 11/12 are the rear legs
Z mit 11', 12· bezeichnet; sie bilden das hintere Beinpaar Z marked 11', 12·; they form the rear pair of legs
11'/12'. Jedes dieser Beine 11' und 12· geht in die Rücken- i- lehnen-Pfosten 16 und 17 über. Je ein Bein 11' und 12' bildet •;i also zusammen mit dem in seiner Verlängerung liegenden RUcken-11'/12'. Each of these legs 11' and 12' extends into the backrest posts 16 and 17. Each leg 11' and 12' forms together with the backrest post which is in its extension.
I lehnen-Pfosten 16 oder 17 einen in sich starren Längsholm 22I leaning post 16 or 17 a rigid longitudinal beam 22
bzw. 23 aus.or 23 respectively.
Direkt unterhalb der Sitzfläche 14 ist das Leiterelement 25 mit dem Stuhlelement 26 mittels einer Achse 27 schwenkbar i verbunden. Mit einem nicht näher zu erörternden Mechanismus I lassen sich die beiden Benutzungsstellungen (Stuhlbenutzungs- i stellung entsprechend Fig. 2 - Leiterbenutzungsstellung ent-E- sprechend Fig. 3) sicher fixieren. Eine vorteilhafte und &kgr;, einfache Ausgestaltungssnöglichkeit für einen solchen Meehanisf mus beschreibt z.B. das DE-GM 86 16 093.1.Directly below the seat surface 14, the ladder element 25 is pivotably connected to the chair element 26 by means of an axis 27. The two positions of use ( chair position corresponding to Fig. 2 - ladder position corresponding to Fig. 3) can be securely fixed using a mechanism I which will not be discussed in detail. An advantageous and simple design option for such a mechanism is described, for example, in DE-GM 86 16 093.1.
Wie aus der Zeichnung weiterhin ersichtlich ist, weisen die Sprossen 18 bis 21 Trittstufen 30 auf bzw. sind als solcheAs can be seen from the drawing, the rungs 18 to 21 have steps 30 or are designed as such
Peter Funke .··.: .*, .". ."..""Peter Funke .··.: .*, .". ."..""
ausgebildet und nach hinten-unten abgewinkelt angeordnet oder
ausgebildet. Die jeweilige Neigung entspricht dabei im wesentlichen dem Schwenkwinkel, um den das Leiterelement 25 um die
Achse 27 von der Stuhl-Benutzungsstellung gemäß Fig. 2 in die
Leiter-Benutzungsstellung nach Fig. 3 verschwenkt wird, denn
hier sollen die Trittstufen 20, 21 im wesentlichen horizontale
Trittflächen bereithalten. Abweichend von den Zeichnungen kann
selbstverständlich auch der obersten Sprosse 18 noch eine
Trittstufe zugeordnet sein, etwa wie die Trittstufe 38 zur ;,
Sprosse 19.designed and angled backwards and downwards or
The respective inclination corresponds essentially to the pivot angle by which the conductor element 25 can be rotated around the
Axis 27 from the chair use position according to Fig. 2 into the
Ladder usage position according to Fig. 3 is pivoted, because
Here the steps 20, 21 should be essentially horizontal
Provide treads. Deviating from the drawings,
Of course, the top rung 18 also has a
tread, such as tread 38 to ;, rung 19.
Um nun das in der Stuhl-Benutzungsstellung entsprechend |In order to adjust the chair usage position accordingly |
Fig. 2 arretierte Möbel in die Leiter-Benutzungsstellung §Fig. 2 Furniture locked into the ladder usage position §
% entsprechend Fig. 3 zu überführen, sind nur wenige, rasch &psgr;. durchzuführende Handgriffe zum Lösen und Neuarretieren des V Riegelir.echanismus nötig. l % according to Fig. 3, only a few quick manipulations are necessary to release and re-lock the V locking mechanism. l
Das Ruckenelement des Stuhles, also das aus dem hinteren
Beinpaar und dem RUckenlehnen-Pfostenpaar sowie den diese
Längsholme miteinander verbindenden Streben geschaffene Leiterteil ist als Ganzes schwenkbar am restlichen Möbelelement,
hier "Stuhlelement" genannt, mittels eines einzigen Gelenks
(Achse 27) schwenkbar angelenkt. Es braucht daher nur das
rückwärtige Möbelelement insgesamt als eine Einheit nach
Entriegelung verschwenkt zu werden, wobei das Erreichen der &kgr;
Riegelstellung auch automatisch erfolgen kann. fThe backrest of the chair, i.e. the one from the rear
Leg pair and backrest post pair as well as the
The ladder section created by connecting the longitudinal beams can be pivoted as a whole on the rest of the furniture element,
here called "chair element", by means of a single joint
(Axis 27) pivotally connected. Therefore, only the
rear furniture element as a whole as a unit
To be swivelled for unlocking, whereby the &kgr; locking position can also be reached automatically. f
Um die Sicherheit des auf der Leiter stehenden Benutzers ·'
zu erhöhen, ist erfindungsgemäß der Rückenlehne 15 eine ver-
und einstellbare Stütze 29 züge*.-r'5riet. Diese Stütze 29 besteht [■ In order to increase the safety of the user standing on the ladder, the backrest 15 is provided with a
and adjustable support 29 züge *.-r'5 riet. This support 29 consists [■
• &igr; tit•&igr; tit
• · t &igr;• · t &igr;
Peter Funke e«i,j .; .··. .··.. Peter Funke e «i,j .; .··. .··..
beim AusfUhrungsbeispiel aus zwei Stangen 30 und 31 sowie einer diese am oberen Ende miteinander verbindenden Leiste 32. Diese Leiste 32 dient zugleich als Stutzleiste und als Griffleiste. in the example of execution, it consists of two rods 30 and 31 and a bar 32 connecting them at the upper end. This bar 32 serves simultaneously as a support bar and as a handle bar.
Zur vertikal verschieblichen Aufnahme der Stangen 3C und 31 der Stutze 29 sind an der Rückseite der Pfosten 16 und 17 bzw. der Längsholme 22, 23 Rohre 33 und 34 angebracht. Beim AusfUhrungsbeispiel sind dies Vierkantrohre; entsprechend sind die Stangen 30 und 31 vierkantig oder selbst auch als im Querschnitt kleinere Vierkantrohre ausgebildet. Die Einschubbegrenzung wird schlicht dadurch erreicht, daß sich die Leiste 32 auf der Oberseite der mit ihren Enden gegenüber den Holmen 16 und 17 nach unten versetzten Rohre 33 und 34 aufstützt (siehe insbesondere Fig, I und 2).To accommodate the rods 3C and 31 of the support 29 in a vertically movable manner, tubes 33 and 34 are attached to the back of the posts 16 and 17 or the longitudinal beams 22, 23. In the example, these are square tubes; accordingly, the rods 30 and 31 are square or even designed as square tubes with a smaller cross-section. The insertion limitation is achieved simply by the strip 32 resting on the top of the tubes 33 and 34, which have their ends offset downwards relative to the beams 16 and 17 (see in particular Fig. I and 2).
Etwa in dem zwischen dem LehnenstUck 19 und der zugeordneten Trittstufe 38 ausgebildeten Winkel ist um eine horizontale Achse 43 schwenkbar ein Riegel 35 angeordnet. Bewegungseinheitlich mit dem Riegel 35 sind zwei Riegalzapfen 36 verbunden, die in Riegellöcher 37 eingreifen können, die in Rasterabständen längs der beiden Stangen 30 und 31 in diesen vorgesehen sind. An der Stelle des Riegelzapfen-Eingriffs weisen natürlich die Rohre 33 und 34 und die Pfosten 16, 17 Durchgriffe für die Riegelzapfen auf.A bolt 35 is arranged approximately at the angle formed between the backrest piece 19 and the associated step 38 and can pivot about a horizontal axis 43. Two bolt pins 36 are connected to the bolt 35 in a way that allows them to move in one movement and can engage in bolt holes 37 that are provided in the two rods 30 and 31 at grid intervals. At the point where the bolt pins engage, the tubes 33 and 34 and the posts 16, 17 naturally have passages for the bolt pins.
Der Riegel 35 steht unter Wirkung der Schwerkraft oder einer besonderen Feder, die ihn in die Sperrstellung zwingt. Der die Leiter erklimmende und beispielsweise auf der SprosseThe bolt 35 is under the influence of gravity or a special spring that forces it into the locking position. The person climbing the ladder and, for example, on the rung
20 Stehende zieht die Stütze 29 durch Ergreifen der Leiste in die gewünschte Höhenposition nach oben und erlaubt hier den Riegelzapfen 36, die bis dahin über die nicht benötigten Riegellöcher "hinweggeratscht" sind, nunmehr den Eingriff in die der gewählten Auszugsstellung entsprechenden Riegellöcher. Um beispielsweise die Zimmerdecke zu erreichen, kann der Benutzer nun auf die Trittstufe 38 steigen und sich an die Leiste anlehnen bzw. an ihr abstützen sowie die notwendigen Tätigkeiten sicher ausführen. Fig. 3 vermittelt einen unmittelbaren Eindruck über die Standfestigkeit des Möbels mit darauf stehendem Benutzer, dessen Schwerpunkt in »twa mit dem Schwerpunkt des Möbels zusammenfällt, wodurch ein sehr sicherer Stand gewährleistet ist.20 The person standing pulls the support 29 up to the desired height position by grasping the bar, allowing the locking pins 36, which until then have "snapped over" the locking holes that are not needed, to now engage in the locking holes corresponding to the selected extension position. To reach the ceiling, for example, the user can now climb onto the step 38 and lean on the bar or support themselves on it and safely carry out the necessary activities. Fig. 3 gives a direct impression of the stability of the furniture with the user standing on it, whose center of gravity coincides approximately with the center of gravity of the furniture, which ensures very secure standing.
Nachdem der Benutzer seine Tätigkeit erledigt hat und vom Möbel herabgestiegen ist, greift er von hinten oder von vorn unter die Trittstufe 38 und schwenkt die Riegelleiste 32 bezüglich Fig. 3 entgegen dem Uhrzeigersinn, wodurch die Stütze: 29 in die Nichtgebrauchsstellung zurück nach unten gleitet.After the user has completed his task and has climbed down from the furniture, he reaches under the step 38 from behind or from the front and pivots the locking bar 32 anti-clockwise with respect to Fig. 3, whereby the support 29 slides back down into the non-use position.
Um in normal hohen Räumen Arbeiten direkt unter der Zimmerdecke ausführen zu können, reichen die beim AusfUhrungsbeispiel dargestellten drei Trittstufen völlig aus. Selbstverständlich ist es aber auch möglich, oberhalb der Trittstufe 38, etwa im Bereich des Lehnenstücks 18 eine weitere, vierte Trittstufe vorzusehen.In order to be able to carry out work directly under the ceiling in rooms of normal height, the three steps shown in the example are completely sufficient. Of course, it is also possible to provide a further, fourth step above the step 38, for example in the area of the backrest 18.
Das dargestellte Ausfuhrungsbeispiel veranschaulicht die Erfindung an einem Holzstuhl. Wird der Stuhl aber ausThe embodiment shown illustrates the invention using a wooden chair. However, if the chair is made of
■ · I■ · I
• · I· I
Metall gefertigt, lassen sich unschwer die Längsholme 22 und 23 selbst rohrartig ausführen, so daß die zusätzlichen Rohre 33 und 34 nicht erforderlich sind, sondern vielmehr die beiden Stangen 30 und 31 der Stütze 29 schon in den rohrförmigen Längsholmen 16 und 17 teleskopartig aufgenommen und geführt werden können.Made of metal, the longitudinal beams 22 and 23 themselves can easily be made tubular, so that the additional tubes 33 and 34 are not required, but rather the two rods 30 and 31 of the support 29 can already be accommodated and guided telescopically in the tubular longitudinal beams 16 and 17.
Claims (10)
Sassenhagen 22Peter Funke
Sassenhagen 22
dadurch gekennzeichnet, daß die Sprossen (z.B. 19) zumindest im Bereich der Pfosten (16, 17) als Winkelstücke ausgebildet sind, deren einer Schenkel jeweils die Trittstufe (z.B. 38)
und deren anderer Schenkel (19) jeweils ein LehnenstUck ausbildet. 9. Furniture according to claim 1 or one of the following,
characterized in that the rungs (eg 19) are designed as angle pieces at least in the area of the posts (16, 17), one leg of which each has the step (eg 38)
and the other leg (19) of which forms a backrest.
insbesondere nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Riegel (35) im Winkelraum zwischen einem LehnenstUck (19) und einer Trittstufe (38) verdeckt angeordnet ist.10. Furniture according to claim 5 or one of the following,
in particular according to claim 10, characterized in that the latch (35) is arranged concealed in the angular space between a backrest piece (19) and a step (38).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868634608 DE8634608U1 (en) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Furniture that can be used as a chair or stepladder |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868634608 DE8634608U1 (en) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Furniture that can be used as a chair or stepladder |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8634608U1 true DE8634608U1 (en) | 1987-02-26 |
Family
ID=6801432
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868634608 Expired DE8634608U1 (en) | 1986-12-24 | 1986-12-24 | Furniture that can be used as a chair or stepladder |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8634608U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995023540A1 (en) * | 1994-03-04 | 1995-09-08 | Guiseppe Baggiani | Chair with a built-in mechanism for converting it into a rung-ladder |
EP1849954A1 (en) * | 2006-04-25 | 2007-10-31 | Chen-Chien Hou | Framework foldable as stepladder or chair |
-
1986
- 1986-12-24 DE DE19868634608 patent/DE8634608U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995023540A1 (en) * | 1994-03-04 | 1995-09-08 | Guiseppe Baggiani | Chair with a built-in mechanism for converting it into a rung-ladder |
EP1849954A1 (en) * | 2006-04-25 | 2007-10-31 | Chen-Chien Hou | Framework foldable as stepladder or chair |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69820357T2 (en) | Adjustable high chair | |
DE2858104C2 (en) | COMBINATION FURNITURE | |
DE3607619C2 (en) | ||
DE2832280C2 (en) | Multipurpose furniture that can be used as a chair and stepladder | |
EP0904760B1 (en) | Cross-strut for foldable wheelchair | |
DE7802936U1 (en) | FOLDING CHAIR | |
DE2818873A1 (en) | FOLDING BABY CARRIAGE | |
DE8634608U1 (en) | Furniture that can be used as a chair or stepladder | |
EP0310884B1 (en) | Folding ladder | |
DE10305158A1 (en) | Safety railings for constructing multi-level scaffolding comprise U-shaped bars with support devices at ends of support rods to fit and secure on rail of topmost scaffold stage | |
DE10110405A1 (en) | Leveler for uneven ground consists of support strut fixed to bottom of ladder stringers, with cross-piece with guide | |
DE3505917C2 (en) | ||
DE2900929A1 (en) | FOLDING CHAIR | |
DE3016264A1 (en) | Stepladder | |
DE2954540C2 (en) | ||
DE29619314U1 (en) | framework | |
DE8616093U1 (en) | Furniture that can be used as a chair and stepladder | |
DE2910206C3 (en) | Foldable seating furniture | |
DE3028351C2 (en) | Wheelchair for the disabled | |
DE9002731U1 (en) | Movable stairs | |
DE8121831U1 (en) | FOOTSTOOL | |
AT506243B1 (en) | AUFSTEIGVORRICHTUNG | |
DE3010142A1 (en) | Slope adaptable detachable ladder foot - has cable and linked rods, rollers and stops in U=shaped bottom rung | |
DE8015293U1 (en) | FOLDING CHAIR | |
DE1254311B (en) | Automatic safety device on adjustable chairs |