[go: up one dir, main page]

DE8633079U1 - Carriers, especially for parking meters - Google Patents

Carriers, especially for parking meters

Info

Publication number
DE8633079U1
DE8633079U1 DE19868633079 DE8633079U DE8633079U1 DE 8633079 U1 DE8633079 U1 DE 8633079U1 DE 19868633079 DE19868633079 DE 19868633079 DE 8633079 U DE8633079 U DE 8633079U DE 8633079 U1 DE8633079 U1 DE 8633079U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
post
seat
support according
securing
parking meter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19868633079
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eberhard Hoeckle 7406 Moessingen De GmbH
Original Assignee
Eberhard Hoeckle 7406 Moessingen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eberhard Hoeckle 7406 Moessingen De GmbH filed Critical Eberhard Hoeckle 7406 Moessingen De GmbH
Priority to DE19868633079 priority Critical patent/DE8633079U1/en
Publication of DE8633079U1 publication Critical patent/DE8633079U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F13/00Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions
    • E01F13/02Arrangements for obstructing or restricting traffic, e.g. gates, barricades ; Preventing passage of vehicles of selected category or dimensions free-standing; portable, e.g. for guarding open manholes ; Portable signs or signals specially adapted for fitting to portable barriers
    • E01F13/024Removable barriers with permanently installed base members, e.g. to provide occasional passage
    • E01F13/026Detachable barrier bollards or parking posts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/22Sockets or holders for poles or posts
    • E04H12/2253Mounting poles or posts to the holder
    • E04H12/2269Mounting poles or posts to the holder in a socket

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Refuge Islands, Traffic Blockers, Or Guard Fence (AREA)

Description

BeschreibungDescription

Träger, insbesondere für ParkuhrenCarriers, especially for parking meters

Die Erfindung betrifft einen Träger, insbesondere für Parkuhren, mit einem im Erdreich verankerbaren Sitz für einen lose einsteckbaren Pfosten.The invention relates to a support, in particular for parking meters, with a seat that can be anchored in the ground for a loosely insertable post.

Es sind Träger z. B. für Parkuhren bekannt, die als Sitz für einen Pfosten einen in den Boden einbetonierten vertikalen Gewindebolzen aufweisen, auf den der Pfosten aufgesetzt wird, wobei das untere Ende des Pfostens mit einem Deckel, der ein zentrales Loch für den Gewindebolzen aufweist, versehen ist. Nach dem Aufsetzen des Pfostens wird dieser mittels einer Mutter über ein den Pfosten von oben durchgreifendes Werkzeug am Gewindebolzen verschraubt und somit im Erdreich festgelegt. Dieser montierte Pfosten wird an seinem oberen Ende mit einem Querbolzen versehen, der einen in das aufzusetzende Gehäuse der Parkuhr eingreifenden Schraubbolzen aufweist. Nach dem Anbringen der Parkuhr wird mit einem geeigneten Werkzeug diese mittels einer Mutter an dem Schraubbolzen und somit am oberen Ende des Pfostens festgelegt.There are known supports, for example for parking meters, which have a vertical threaded bolt set into the ground as a seat for a post, onto which the post is placed, with the lower end of the post being provided with a cover that has a central hole for the threaded bolt. After the post has been placed, it is screwed to the threaded bolt using a nut via a tool that reaches through the post from above and is thus secured in the ground. This mounted post is provided with a cross bolt at its upper end, which has a screw bolt that engages in the housing of the parking meter that is to be placed on it. After the parking meter has been attached, it is secured to the screw bolt and thus to the upper end of the post using a suitable tool.

Derartige Träger und auf diese Weise festgelegte Parkuhren weisen den Nachteil auf, daß die Montage der Parkuhr sehr umständlich ist und außerdem spezielles Werkzeug erfordert. Auch die Demontage ist oftmals mit Schwierigkeiten verbunden, da die Schraubverbindung am unteren Ende des Pfostens regelmäßig korrodiert und daher kaum mehr lösbar ist. Ein Entfernen des Pfostens ist häufig nur noch durch Absägen möglich, wobei dann der Gewindebolzen ausgegraben und durch einen neuen ersetzt werden muß. Ein weiterer Nachteil wird darin gesehen, daß der Pfosten leicht durchgesägt oder mit Rohrabschneidern abgeschnitten werden kann und deshalb wenig Schutz gegen Diebstahl der Parkuhr bietet.Such supports and parking meters fixed in this way have the disadvantage that the installation of the parking meter is very complicated and also requires special tools. Dismantling is also often associated with difficulties, as the screw connection at the bottom of the post regularly corrodes and is therefore almost impossible to remove. The post can often only be removed by sawing it off, in which case the threaded bolt must be dug out and replaced with a new one. Another disadvantage is that the post can easily be sawed through or cut off with pipe cutters and therefore offers little protection against theft of the parking meter.

'&Ogr;.-1 '&Ogr;.- 1

Für andere Anwendungszwecke sind lose in Hülsen, die im Boden einbetoniert sind,. einsteckbare Pfosten bekannt. Wegen der Gefahr eines Diebstahles sind solche Träger aber nicht für Parkuhren einsetzbar.For other applications, posts that can be loosely inserted into sleeves that are concreted into the ground are known. However, due to the risk of theft, such supports cannot be used for parking meters.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Träger, insbesondere für Parkuhren o.dgl. bereitzustellen, der eine leichte Montage und Demontage erlaubt und Sicherheit gegen Diebstahl bietet.The invention is based on the object of providing a carrier, in particular for parking meters or the like, which allows easy assembly and disassembly and offers security against theft.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch einen den Pfosten durchgreifenden, am Sitz einhängbaren und am oberen Ende am Pfosten festgelegten Sicherungsstab.This object is achieved according to the invention by a safety rod that passes through the post, can be hooked onto the seat and is fixed to the post at the upper end.

Beim Montieren z.B. einer Parkuhr wird der Pfosten in seinem im Erdreich festgelegten Sitz eingesetzt, und es wird der Sicherungsstab durch die obere öffnung des Pfostens in diesen eingeführt und am Sitz des Pfostens eingehängt. Dann wird die Parkuhr auf den Pfosten aufgesetzt und mit dem oberen Ende des Sicherungsstabs fest verbunden, beispielsweise verschraubt, so daß der Pfosten mit Parkuhr an seinem Sitz gehalten ist.When installing a parking meter, for example, the post is inserted into its seat in the ground and the securing rod is inserted through the upper opening of the post and hooked into the seat of the post. The parking meter is then placed on the post and firmly connected, for example screwed, to the upper end of the securing rod so that the post with the parking meter is held in place.

Das Festlegen der Parkuhr an einem den Pfosten durchgreifenden und an dessen Sitz einzuhängenden Sicherungsstab hat den Vorteil, daß die Montage, da sie über eine einzige im Gehäuse der Parkuhr vorgesehene Verbindungseinrichtung erfolgt, wesentlich schneller und ohne spezielles Werkzeug durchführbar ist. Bei der Demontage ist lediglich die im Parkuhrgehäuse geschützt angebrachte Verbindungseinrichtung zu lösen, um sowohl die Parkuhr als auch den Pfosten zu entfernen.The advantage of attaching the parking meter to a safety rod that goes through the post and is hooked onto its seat is that installation is much quicker and can be carried out without the need for special tools, as it is carried out using a single connection device provided in the housing of the parking meter. When dismantling, all that is needed is to loosen the connection device protected in the parking meter housing in order to remove both the parking meter and the post.

Weiterhin bietet der Sicherungsstab eine zusätzliche Sicherheit gegen ein Durchsägen des Pfostens, da ein den Pfosten durchdringender Rohrabschneider den Sicherungsstab nicht erreicht und das vollständige Absägen erschwert ist. Das gilt insbesondere dann, wenn der Sicherungsstab bei der Montage unter Vorspannung gebracht wurde.The safety rod also offers additional security against sawing through the post, as a pipe cutter penetrating the post cannot reach the safety rod and it is more difficult to saw it off completely. This is especially true if the safety rod was pre-tensioned during assembly.

III * ·III * ·

Neben der Verwendung des erfindungsgemäßen Trägers zum Festlegen einer Parkuhr kann dieser auch zum Befestigen von Absperrpfosten, Begrenzungspfosten usw. verwendet werden, indem der Sicherungsstab am oberen Ende des Pfostens über eine abschließbare Verbindungseinrichtung festgelegt wird.In addition to using the support according to the invention for securing a parking meter, it can also be used for fastening barrier posts, boundary posts, etc. by fixing the securing rod at the upper end of the post via a lockable connecting device.

Gemäß einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel ist der Sitz des Pfostens als Konushülse mit einem Querbolzen zum Einhängen des Sicherungsstabs ausgebildet. Das untere Ende des Pfostens weist einen entsprechenden Konus auf. Der Pfosten kann bei dieser Ausführung schnell und leicht in seinen Sitz eingesetzt werden. Trotzdem ist eine diebstahlsichere Verankerung möglich. Der Querbolzen dient als Angriffsmittel für den Haken des Sicherungsstabs, wodurch ein einfaches und problemloses Einhängen gewährleistet wird.According to an advantageous embodiment, the seat of the post is designed as a conical sleeve with a cross bolt for hanging the safety bar. The lower end of the post has a corresponding cone. With this design, the post can be quickly and easily inserted into its seat. Nevertheless, theft-proof anchoring is possible. The cross bolt serves as an attack means for the hook of the safety bar, which ensures simple and problem-free hanging.

Das Einhängen des Sicherungsstabs wird dadurch noch weiter erleichtert, daß dieser ein an einem Kettenwirbel festgelegtes Ketten-Notglied als Haken aufweist. Bei einem sich z. B. auf einen Querbolzen absenkenden Sicherungsstab übergreift das Ketten-Notglied den Bolzen und dreht sich selbständig durch Anlage der Hakenarme an den Bolzen derart, daß die Haken dieses untergreifen und den Sicherungsstab festlegen.The attachment of the safety bar is made even easier by the fact that it has a chain emergency link attached to a chain swivel as a hook. For example, when the safety bar is lowered onto a cross bolt, the chain emergency link grips over the bolt and rotates independently by placing the hook arms on the bolt in such a way that the hooks grip underneath it and secure the safety bar.

Gemäß einem weiteren Vorteil ist der Sicherungsstab als Zugstab ausgebildet, dessen oberes Ende ein den Gehäuseboden der Parkuhr o.dgl. durchgreifendes Gewinde aufweist. Dem Sicherungsstab wird eine Mutter aufgesetzt, die über ein konventionelles Werkzeug aufschraub- und anziehbar ist. Über den Zugstab sind Parkuhr, Pfosten und Sitz des Pfostens unter Zugspannung miteinander verbunden, so daß neben der Diebstahlsicherung auch ein sicherer Stand gewährleistet ist.According to a further advantage, the security rod is designed as a tension rod, the upper end of which has a thread that penetrates the housing base of the parking meter or similar. A nut is placed on the security rod, which can be screwed on and tightened using a conventional tool. The parking meter, post and seat of the post are connected to one another under tension via the tension rod, so that in addition to theft protection, a secure stand is also guaranteed.

Ein anderes Ausführungsbeispiel sieht vor, daß der Sicherungsstab an seinem oberen Ende eine Aufnahme für einen am oberen Ende des Pfostens festzulegenden Querbolzen mit in das GehäuseAnother embodiment provides that the safety bar has a receptacle at its upper end for a cross bolt to be fixed to the upper end of the post in the housing

der Parkuhr o.dgl. eingreifendem Gewindebolzen aufweist Der Sicherungsstab greift nunmehr nicht direkt in das Gehäuse der Parkuhr ein, sondern wird über einen am oberen Ende des Pfostens gelagerten Querbolzen gehalten, in den er nach der Verankerung im Sitz des Pfostens eingehängt wird. Der Querbolzen weist seinerseits einen zum Pfosten axial verlaufenden Gewindebolzen auf, der den Gehäuseboden der verdrehfest auf dem oberen Pfostenende sitzenden Parkuhr durchgreift und an den diese anschraubbar ist. Diese im Gehäuse der Parkuhr liegende Schraubverbindung ist gegen Witterungseinflüsse geschützt, so daß ein späteres Lösen problemlos durchführbar ist.the parking meter or similar. The safety bar no longer engages directly in the housing of the parking meter, but is held by a cross bolt mounted on the upper end of the post, into which it is hooked after being anchored in the seat of the post. The cross bolt in turn has a threaded bolt running axially to the post, which passes through the housing base of the parking meter, which is seated in a torsion-proof manner on the upper end of the post, and to which the parking meter can be screwed. This screw connection in the housing of the parking meter is protected against the effects of the weather, so that it can be easily removed later.

Eine weitere Sicherheit gegen Diebstahl der Parkuhr wird dadurch erreicht, daß der Sicherungsstab von einem innerhalb des Pfostens liegenden frei drehbaren Sicherungsrohr axial umgeben ist. Beim Ansägen des Pfostens trifft das Sägeblatt auf das innenliegende Rohr, das sich entsprechend der Sägebewegung dreht, und dadurch ein weiteres Eindringen des Sägeblatts verhindert. Außerdem dient das Innenrohr als zusätzliche Versteifung z.B. gegen ein Knicken des Pfostens o.dgl.Further security against theft of the parking meter is achieved by the fact that the security bar is surrounded axially by a freely rotating security tube located inside the post. When sawing into the post, the saw blade hits the inner tube, which rotates in line with the sawing movement, thereby preventing the saw blade from penetrating further. The inner tube also serves as additional reinforcement, e.g. to prevent the post from buckling or similar.

Bei einer einfachen Ausführungsform ist vorgesehen, daß die im Erdreich zu verankerte Konushülse aus einem den oberen Abschnitt bildenden Kegelsitz und einer den unteren Abschnitt bildenden Zylinderhülse gebildet ist, wobei der den Außendurchmesser der Konushülse überragende Querbolzen zwischen den beiden Abschnitten vorgesehen ist. Eine derart ausgebildete kostengünstig herzustellende Konushülse ist leicht in das Erdreich einbetonierbar und bietet eine hohe Standsicherheit für den eingesteckten Pfosten. Um ein Ausreißen des Kegelsitzes zu verhindern, ist dieser außenseitig verstärkt.In a simple embodiment, the conical sleeve to be anchored in the ground is made up of a conical seat forming the upper section and a cylindrical sleeve forming the lower section, with the cross bolt projecting beyond the outer diameter of the conical sleeve being provided between the two sections. A conical sleeve designed in this way, which can be produced inexpensively, can be easily concreted into the ground and offers a high level of stability for the inserted post. To prevent the conical seat from tearing out, it is reinforced on the outside.

Eine hohe Lebensdauer des Trägers wird vorteilhaft dadurch erreicht, daß alle Bauteile aus einem witterungsbeständigen Material bestehen bzw. einen witterungsbeständigen überzug auf-A long service life of the carrier is advantageously achieved by the fact that all components are made of a weather-resistant material or have a weather-resistant coating.

&igr; ti ■ Ii it « ·&igr; ti ■ Ii it « ·

III I I 1 I IIIIII I I 1 I III

ICI I I ICIIIICI I I ICIII

I J < « I CIICII IIC I I C_-7 C_I J < « I CIICII IIC I I C_-7 C_

II CC ■ I I t &igr; I CII CC ■ II t &igr; IC

-, C C I-, C C I

I/- «II/- «I

weisen. Dadurch ist ein späteres Lösen der Konusverbindung wesentlich einfacher, da kein Festrosten o.dgl. eintritt.This makes it much easier to loosen the cone connection later, as there is no risk of rusting or anything similar.

Dadurch, daß der Sicherungsstab und/oder das innerhalb des Pfostens liegende Sicherungsrohr gehärtet wird oder einen den Angriff eines Schneidwerkzeugs erschwerenden Oberzug aufweist, wird das Durchsägen des Trägers noch zusätzlich vereitelt. Dieser überzug kann ölhaltig oder bevorzugt silikonhaltig sein, so daß das Schneidwerkzeug lediglich über die Oberfläche gleitet, ohne einzudringen.The fact that the securing rod and/or the securing tube inside the post is hardened or has a coating that makes it more difficult for a cutting tool to attack it further prevents the support from being sawed through. This coating can contain oil or, preferably, silicone, so that the cutting tool simply glides over the surface without penetrating it.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezugaufnahme auf die Zeichnung Ausführungsbeispiele beschrieben sind. Dabei zeigen:Further features and advantages of the invention emerge from the following description, in which exemplary embodiments are described with reference to the drawing. In the drawing:

Fig. 1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäß festgelegten Parkuhr;Fig. 1 is a schematic representation of a parking meter according to the invention;

Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine als Sitz für den Pfosten dienende Konushülse;Fig. 2 is a longitudinal section through a conical sleeve serving as a seat for the post;

Fig. 3 einen Längsschnitt durch einen die Parkuhr tragenden Pfosten;Fig. 3 is a longitudinal section through a post supporting the parking meter;

Fig. 4 einen Sicherungsstab mit Kettenwirbel und Notglied; Fig. 4 a safety bar with chain swivel and emergency link;

Fig. 5 einen Längsschnitt durch einen Absperrpfosten undFig. 5 a longitudinal section through a barrier post and

Fig. 6 einen Schnitt VI-VI des Absperrpfostens gemäß Fig. 5.Fig. 6 shows a section VI-VI of the bollard post according to Fig. 5.

Die Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Parkuhr (1), die mit ihrem Gehäuseboden (2) auf einem Pfosten (3) so aufsitzt, daß sie nicht verdreht werden kann. Der Pfosten (3) istFig. 1 shows a schematic representation of a parking meter (1) which rests with its housing base (2) on a post (3) in such a way that it cannot be twisted. The post (3) is

&bull; ■· · ·■ · t Vf &bull; II · ··■ · · ··&bull; ■· · ·■ · t Vf &bull; II · ··■ · · ··

III · I ·■··III · I ·■··

■ II Il SIIIIII -4g &mdash; ■ ·■ II Il SIIIIII -4g &mdash; ■ ·

über einen als Einsteckhülse (4) ausgebildeten Sitz (5) im Erdreich (6) verankert. Zur Befestigung der Parkuhr (1) dient ein Sicherungsstab (7), der mit seinem unteren Ende (8) an einem Querbolzen (9) festgelegt ist, und mit seinem oberen Ende (10) den Gehäuseboden (2) der Parkuhr (1) durchgreift und zur Festlegung eine Mutter (11) aufweist.anchored in the ground (6) via a seat (5) designed as an insertion sleeve (4). The parking meter (1) is secured using a locking rod (7) which is secured with its lower end (8) to a cross bolt (9) and with its upper end (10) which passes through the housing base (2) of the parking meter (1) and has a nut (11) for securing it.

Die in Fig. 2 dargestellte Ausführungsform eines Sitzes (5> für den Pfosten (3) ist nach Art einer Konushülse (12) ausgebildet und besteht aus einem als Kegelsitz (13) für den Pfosten (3) ausgeführten oberen Abschnitt (14) und einem als Zylinderhülse (15) ausgeführten unteren Abschnitt (16) . Zwischen den beiden Abschnitten (14, 16) ist ein die Konushülse (12) durchgreifender Querbolzen (17) vorgesehenp der über eine SchweißverbindungThe embodiment of a seat (5) for the post (3) shown in Fig. 2 is designed in the manner of a conical sleeve (12) and consists of an upper section (14) designed as a conical seat (13) for the post (3) and a lower section (16) designed as a cylindrical sleeve (15). Between the two sections (14, 16) there is a cross bolt (17) which passes through the conical sleeve (12) and which is connected via a welded connection

(18) an der Hülse (12) befestigt ist. Die den Umfang der Hülse (12) überragenden Enden des Querbolzens (17) dienen zum sicheren Halt im umgebenden Erdreich (6) bzw. im Beton, in den die Konushülse (12) eingelassen ist. Vorteilhaft schließt die Oberkante der Hülse (12) mit der Erdoberfläche bündig ab. Um ein Eindringen von z. B. Wasser durch die untere öffnung der Hülse (12) zu vermeiden, kann diese ggf. mit einem Kegelstopfen(18) is attached to the sleeve (12). The ends of the cross bolt (17) that protrude beyond the circumference of the sleeve (12) serve to ensure a secure hold in the surrounding soil (6) or in the concrete in which the conical sleeve (12) is embedded. The upper edge of the sleeve (12) is advantageously flush with the surface of the soil. To prevent water from penetrating through the lower opening of the sleeve (12), for example, this can be sealed with a conical plug if necessary.

(19) verschlossen sein. Zur Verstärkung des Kegelsitzes (13) gegen unzulässiges Aufweiten bzw. Aufreißen bei Gewaltanwendung am eingesteckten Pfosten (3), ist dieser mit einer Verstärkungswand (20) umgeben. Um eine hohe Selbsthemmung des eingesteckten Pfostens zu erreichen, ist der Kegelsitz (13) mit einem Kegel 1 : 30 ausgeführt.(19) must be closed. To reinforce the conical seat (13) against unacceptable expansion or tearing when force is applied to the inserted post (3), it is surrounded by a reinforcing wall (20). To achieve a high degree of self-locking of the inserted post, the conical seat (13) is designed with a 1:30 cone.

Die Fig. 3 zeigt einen Pfosten (3), dessen unteres Ende (21) mit einem dem Kegelsitz (13) der Konushülse (12) (Fig. 2) entsprechenden Kegel (hier 1 : 30) ausgebildet ist. Das obere Ende (22) weist zwei Durchbrüche (23) für einen Querbolzen (35) auf, an den das obere Ende (10) des Sicherungsstabs (7) festgelegt, z.B. eingehängt ist. Dieser Querbolzen (35) weist einen » vertikalen Gewindebolzen (36) auf, über den z.B. eine Parkuhr (1) an dem Pfosten (3) festlegbar ist.Fig. 3 shows a post (3) whose lower end (21) is formed with a cone (here 1:30) corresponding to the conical seat (13) of the conical sleeve (12) (Fig. 2). The upper end (22) has two openings (23) for a cross bolt (35) to which the upper end (10) of the safety rod (7) is fixed, e.g. hooked. This cross bolt (35) has a » vertical threaded bolt (36) by means of which, for example, a parking meter (1) can be fixed to the post (3).

Eine Ausführungsform eines derartigen Sicherungsstabs (7) ist in Fig. 4 dargestellt. Hier weist das cbere Ende (10) kein Gewinde, sondern einen Durchbruch (24) auf, in den der in den Durchbrüchen (23) des Pfostens (3) festzulegende Querbolzen (35) einschiebbar ist. Dies erfolgt nach der Verhakung des Sicherungsstabs (7) am Querbolzen (9) des Sitzes (5). An seinem unteren Ende (8) weist der Sicherungsstab (7) einen Kettenwirbel (25) und ein Ketten-Notglied (26) auf. Der Kettenwirbel (25) ist über eine Schweißverbindung (27) mit dem unteren Ende (8) verbunden, und das Notglied (26) ist frei drehbar am Kettenwirbel (25) festgelegt.An embodiment of such a safety bar (7) is shown in Fig. 4. Here, the upper end (10) has no thread, but rather an opening (24) into which the cross bolt (35) to be fixed in the openings (23) of the post (3) can be inserted. This takes place after the safety bar (7) has been hooked onto the cross bolt (9) of the seat (5). At its lower end (8), the safety bar (7) has a chain swivel (25) and an emergency chain link (26). The chain swivel (25) is connected to the lower end (8) via a welded connection (27), and the emergency link (26) is fixed to the chain swivel (25) so that it can rotate freely.

Die Verankerung erfolgt durch axiales Einführen des Sicherungsstabs (7) durch die öffnung des oberen Endes (22) des Pfostens (3) bis das Ketten-Notglied (26) den Querbolzen (8) umgreift. Dadurch legen sich die beiden Hakenarme (28) am Querbolzen (9) an, wodurch eine Drehung des Ketten-Notglieds (26) bewirkt wird, derart, daß &igr; ie Haken (29) den Bolzen (9) untergreifen. Beim anschließenden Hochziehen des Sicherungsstabs (7) hat sich das Notglied (26) am Bolzen (9) selbständig verhakt und den Stab (7) festgelegt. Anstelle des Notgliedes (26) kann auch ein üblicher Haken vorgesehen werden, wenn es nicht auf das selbständige Verhaken ankommt.Anchoring is achieved by axially inserting the safety rod (7) through the opening in the upper end (22) of the post (3) until the chain emergency link (26) grips the cross bolt (8). This causes the two hook arms (28) to rest on the cross bolt (9), causing the chain emergency link (26) to rotate so that the hooks (29) grip the bolt (9). When the safety rod (7) is then pulled up, the emergency link (26) automatically hooks onto the bolt (9) and secures the rod (7). A normal hook can also be used instead of the emergency link (26) if the automatic hooking is not important.

Ein Sicherungsstab (7), wie er in Fig. 4 dargestellt ist, wobei lediglich der Durchbruch (24) als Schlitz ausgeführt ist, dient ebenso zur Festlegung von Absperrpfosten (30) o.dgl., von denen ein Ausführungsbeispiel in den Fig. 5 und 6 dargestellt ist. Dieser Absperrpfosten (30) weist ebenfalls ein als Kegelsitz (13) ausgebildetes unteres Ende (21) auf, das in eine Konushülse (12) einsteckbar ist. Das obere Ende (22) ist mittels eines angeschweißten Deckels (31) verschlossen und schützt den Sicherungsstab (7) vor unbefugtem Zugriff. Das Festlegen des Sicherungsstabs (7) am Absperrpfosten erfolgt durch Einschieben eines vorzugsweise gehärteten Flachstabs (32, Fig. 6) durch Durchbrüche (23), die beidseitig im Bereich des DurchbruchsA safety bar (7) as shown in Fig. 4, with only the opening (24) being designed as a slot, is also used to secure barrier posts (30) or the like, an example of which is shown in Figs. 5 and 6. This barrier post (30) also has a lower end (21) designed as a conical seat (13) which can be inserted into a conical sleeve (12). The upper end (22) is closed by means of a welded cover (31) and protects the safety bar (7) from unauthorized access. The safety bar (7) is secured to the barrier post by inserting a preferably hardened flat bar (32, Fig. 6) through openings (23) which are on both sides in the area of the opening.

f (24) des Sicherungsstabs (7) am oberen Ende (22) des Absperri pfostens (30) vorgesehen sind. Der Flachstab (32) weist an beiden Enden Löcher (32) auf, über die er am Absperrpfosten (30) festlegbar und in die z. B. eine Kette o.dgl. einhängbar ^ ist. f (24) of the safety rod (7) are provided at the upper end (22) of the barrier post (30). The flat rod (32) has holes (32) at both ends, by means of which it can be secured to the barrier post (30) and into which, for example, a chain or the like can be hooked.

' Bei einem anderen nicht gezeigten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß der Sicherungsstab (7) den Deckel (31) durch einen' In another embodiment not shown, it is provided that the securing rod (7) secures the cover (31) by a

I Schlitz durchgreift und mit seinem Durchbruch (24) überragt. I slot passes through and protrudes with its opening (24).

I Durch Einführen einer Sicherung, wie ein Schloß o.dgl., kann I By inserting a security device, such as a lock or similar,

;. der Sicherungsstab in dieser Lage arretiert werden. Anstelle;. the safety rod can be locked in this position. Instead of

[ des Schlosses können auch mehrere derartig ausgebildete [ of the lock can also have several such

I Absperrpfosten (30) mittels eines Stahlseils o.dgl., das durchI Bollard (30) by means of a steel cable or similar, which is

I die Durchbrüche (24) gefädelt wird, gesichert werden.I the openings (24) are threaded, secured.

j; Um ein Durchsägen des Pfostens (3, 30) zu vereiteln, kann ein [ zum Pfosten (3, 30) koaxiales Rohr (34) vorgesehen sein, das :| den Sicherungsstab (7) schützend umgibt. Dieses Rohr (34) ist h frei drehbar im Pfosten (3, 30) gelagert und erstreckt sich ; über dessen gesamte Länge. Vorteilhaft weist es einen Silikontiberzug auf, der ein Eindringen eines Sägeblatts erschwert. j; In order to prevent the post (3, 30) from being sawn through, a tube (34) coaxial with the post (3, 30) can be provided, which surrounds the safety rod (7) in a protective manner. This tube (34) is mounted in the post (3, 30) so as to be freely rotatable and extends over its entire length. It advantageously has a silicone coating which makes it difficult for a saw blade to penetrate.

Claims (11)

1. Träger, insbesondere für Parkuhren, mit einem im Erdreich verankerbaren Sitz für einen lose einsteckbaren Hohlpfosten, gekennzeichnet durch einen den Pfosten (3) durchgreifenden, am Sitz (5) einhängbaren und am oberen Ende (10) am Pfosten festgelegten Sicherungsstab (7).1. Support, in particular for parking meters, with a seat that can be anchored in the ground for a loosely inserted hollow post, characterized by a securing rod (7) that passes through the post (3), can be hooked onto the seat (5) and is fixed to the post at the upper end (10). 2. Träger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Sitz (5? des Pfostens (3) als Konushülse (12) mit einem Querbolzen (9) zum Einsangen eines Hakens (26) des Sicherungsstabs2. Support according to claim 1, characterized in that the seat (5? of the post (3) is designed as a conical sleeve (12) with a cross bolt (9) for inserting a hook (26) of the securing rod (7) ausgebildet ist, und das untere Ende (21) des Pfostens (3) einen entsprechenden Konus aufweist.(7) and the lower end (21) of the post (3) has a corresponding cone. 3. Träger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Haken (26) als ein an einem Kettenwirbel (25) festgelegtes Ketten-Notglied (26) ausgebildet ist.3. Carrier according to claim 2, characterized in that the hook (26) is designed as an emergency chain link (26) fixed to a chain swivel (25). 4. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit einer Parkuhr, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstab (7) als Zugstab ausgebildet ist, dessen oberes Ende (10) ein den Gehäuseboden (2) der Parkuhr (1) durchgreifendes Gewinde aufweist.4. Carrier according to one of claims 1 to 3 with a parking meter, characterized in that the securing rod (7) is designed as a tension rod, the upper end (10) of which has a thread that penetrates the housing base (2) of the parking meter (1). 5. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungestab (7) an seinem oberen Ende (10) einen Durchbruch (24) für einen das obere Ende (22) des Pfostens (3) durchquerenden Querbolzen (35) mit einem5. Support according to one of claims 1 to 3, characterized in that the securing rod (7) has at its upper end (10) an opening (24) for a cross bolt (35) passing through the upper end (22) of the post (3) with a in das Gehäuse (2) der Parkuhr (1) eingreifenden Gewindebolzen % (36) aufweist.threaded bolt % (36) engaging in the housing (2) of the parking meter (1). 6. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstab (7) von einem innerhalb des Pfostens (3) liegenden, frei drehbaren Sicherungsrohr (34) umgeben ist.6. Support according to one of claims 1 to 5, characterized in that the securing rod (7) is surrounded by a freely rotatable securing tube (34) located inside the post (3). 7. Träger nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die im Erdreich (6) zu verankernde Konushülse (12) aus einem d':n oberen Abschnitt (14) bildenden Kegelsitz (13) und einer den unteren Abschnitt (16) bildenden Zylinderhülse (15) gebildet ist, wobei der den Außendurchmesser der Konushülse (12) überragende Querbolzen (9) zwischen den beiden Abschnitten (14, 16) vorgesehen ist.7. Support according to one of claims 2 to 6, characterized in that the conical sleeve (12) to be anchored in the ground (6) is formed from a conical seat (13) forming the upper section (14) and a cylindrical sleeve (15) forming the lower section (16), the transverse bolt (9) projecting beyond the outer diameter of the conical sleeve (12) being provided between the two sections (14, 16). 8. Träger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Kegelsitz (13) außenseitig verstärkt (Verstärkungswand 20) ist.8. Support according to claim 7, characterized in that the conical seat (13) is reinforced on the outside (reinforcing wall 20). 9. Träger nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß alle Bauteile (3, 7, 9, 11, 12, 34) aus einem witterungsbeständigen Material bestehen bzw. einen witterungsbeständigen überzug aufweisen.9. Support according to one of claims 1 to 8, characterized in that all components (3, 7, 9, 11, 12, 34) consist of a weather-resistant material or have a weather-resistant coating. 10. Träger nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstab (7) und/oder das innerhalb des Pfostens (3) liegende Sicherungsrohr (34) einen den Angriff eines Schneidwerkzeugs erschwerenden Überzug aufweisen.10. Support according to one of claims 6 to 9, characterized in that the securing rod (7) and/or the securing tube (34) located inside the post (3) have a coating which makes it difficult for a cutting tool to attack them. 11. Träger nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Sicherungsstab (7) und/oder das innerhalb des Pfostens (3) liegende Sicherungsrohr (34) gehärtet sind.11. Support according to one of claims 6 to 10, characterized in that the securing rod (7) and/or the securing tube (34) located inside the post (3) are hardened.
DE19868633079 1986-12-10 1986-12-10 Carriers, especially for parking meters Expired DE8633079U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868633079 DE8633079U1 (en) 1986-12-10 1986-12-10 Carriers, especially for parking meters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19868633079 DE8633079U1 (en) 1986-12-10 1986-12-10 Carriers, especially for parking meters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8633079U1 true DE8633079U1 (en) 1987-02-12

Family

ID=6801016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19868633079 Expired DE8633079U1 (en) 1986-12-10 1986-12-10 Carriers, especially for parking meters

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8633079U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270988A1 (en) * 1986-12-10 1988-06-15 Eberhard Hoeckle GmbH Post, especially for parking meters
DE19821227A1 (en) * 1998-05-12 1999-12-02 Max Haslinger Fence etc foundation system for ground anchorage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0270988A1 (en) * 1986-12-10 1988-06-15 Eberhard Hoeckle GmbH Post, especially for parking meters
DE19821227A1 (en) * 1998-05-12 1999-12-02 Max Haslinger Fence etc foundation system for ground anchorage
DE19821227C2 (en) * 1998-05-12 2000-07-13 Max Haslinger Procedure for driving in a foundation and foundation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0014426A1 (en) Rock anchor
DE2711785A1 (en) REUSABLE RESILIENT POST BASE
EP1772559A1 (en) Wire cable anchor against falling rocks or avalanches
DE9408201U1 (en) Flagpole arrangement
DE69314240T2 (en) Removable ground anchor
DE29623605U1 (en) Device for attaching bolt anchors to concrete structures
DE4131733C2 (en) Bracket for putting up a traffic sign
DE8633079U1 (en) Carriers, especially for parking meters
EP1460277B1 (en) Anchorage sleeve for railings
CH677683A5 (en)
EP0270988A1 (en) Post, especially for parking meters
DE19545654C2 (en) Horizontal scaffolding anchoring device
EP0939172A2 (en) Exterior building unit for addition to existing constructions
DE4339872C2 (en) Security for a cellar shaft
CH674870A5 (en) Balustrade mounting on building site
WO2017215713A1 (en) Console of a safety framework
DE102005032363B4 (en) Mast foundation for a mast
DE10012487A1 (en) Mounting device for mast constructions, especially streetlights or electricity pylons, comprises sleeve providing liquid tight seal
DE29703858U1 (en) Pile stand
DE2939642C2 (en) Lockable bracket for gate bolts, barriers or the like.
DE202010017243U1 (en) Anchorage system for fixing structures in the ground
DE20105537U1 (en) Railing anchors for subsequent provision with railing posts
DE4333274C2 (en) Anchor channel for a reinforced concrete pipe
DE1845138U (en) HOLDING DEVICE FOR PARKING TIMERS.
DE29718212U1 (en) Lockable lock for fastening and securing devices