DE8631594U1 - Spielfreie Lagerbüchse - Google Patents
Spielfreie LagerbüchseInfo
- Publication number
- DE8631594U1 DE8631594U1 DE8631594U DE8631594U DE8631594U1 DE 8631594 U1 DE8631594 U1 DE 8631594U1 DE 8631594 U DE8631594 U DE 8631594U DE 8631594 U DE8631594 U DE 8631594U DE 8631594 U1 DE8631594 U1 DE 8631594U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing bush
- play
- tapered rollers
- free bearing
- pressure ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 5
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 2
- 102000004315 Forkhead Transcription Factors Human genes 0.000 description 1
- 108090000852 Forkhead Transcription Factors Proteins 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C33/00—Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
- F16C33/72—Sealings
- F16C33/76—Sealings of ball or roller bearings
- F16C33/78—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
- F16C33/7803—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings
- F16C33/7809—Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members suited for particular types of rolling bearings for needle roller bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/34—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load
- F16C19/36—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers
- F16C19/364—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings for both radial and axial load with a single row of rollers with tapered rollers, i.e. rollers having essentially the shape of a truncated cone
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C25/00—Bearings for exclusively rotary movement adjustable for wear or play
- F16C25/06—Ball or roller bearings
- F16C25/08—Ball or roller bearings self-adjusting
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D3/00—Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
- F16D3/16—Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
- F16D3/26—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
- F16D3/38—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
- F16D3/382—Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another constructional details of other than the intermediate member
- F16D3/385—Bearing cup; Bearing construction; Bearing seal; Mounting of bearing on the intermediate member
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C19/00—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
- F16C19/22—Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing rollers essentially of the same size in one or more circular rows, e.g. needle bearings
- F16C19/44—Needle bearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2361/00—Apparatus or articles in engineering in general
- F16C2361/41—Couplings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Rolling Contact Bearings (AREA)
- Support Of The Bearing (AREA)
Description
.'Φ&Rgr;'86 027 DE TPA/BI/mh
Beschre i bung
Spj^e I _f _r e i e
Die vorliegende Neuerung bezieht sich auf eine spielfreie Lagerbüchse, insbesondere für Kreuzgelenke mit zwischen
einer Lagerbüchse und einem Lagerzapfen oder dgl. angeordneten
Kegelrollen, die durch ein Federglied mit einer vorgegebenen Spannung an ihre Laufbahnen gedrückt werden.
Derartige Lagerbüchsen sind bereits z. B. durch die DE-OS
19 26 ü08 bekanntgeworden. Beim Einpressen dieser bekannten
Lagerbuchse in das Auge eines KreuzgeIenkgabeI kopfes können
die Kegelrollen zwischen der Laufbahn der Lagerbüchse und
der des Lagerzapfens eingeklemmt und die Laufbahnen sowie die Mantelflächen der Kegelrollen beschädigt werden. Dies
kann zu einem Ausfall des Lagers führen.
Der vorliegenden Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine spielfreie Lagerbüchse zu schaffen, bei der die Laufbahn
der Lageruüchse und die des Lagerzapfens oder dgl. beim Einbau der Lagerbüchse nicht beschädigt werden können.
Diese Aufgabe wird bei einer Lagerbuchse der eingangs
erwähnten Gattung neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß auf der dem Federglied abgewandten Seite der Kegel ro I I en ein Druckring
oder dgl., z. B. aus Kunststoff, axial verschiebbar an den Stirnflächen der Kegelrollen anliegend angeordnet ist.
»» ffll lllTlflfl
Hierdurch ist es möglich, den Wälzkörpersatz bei der Montage
der Lagerbuchse in ein Gabelauge oder dgl. so in axialer Richtung zu verschieben, daß eine Kraftübertragung über den
Boden der Lagerbüchse möglich ist, ohne daß die Laufbahnen oder die Wälzkörper beschädigt werden. Nach erfolgter Montage
werden dann die Kegelrollen durch das Federglied spielfrei
an die Laufbahnen angestellt.
Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung ist der Druckring auf der dem Boden der Lagerbüchse zugewandten Seite mit
mehreren, am Umfang verteilt angeordneten Zapfen versehen, die in axial verlaufende Bohrungen im Boden der Lagerbüchse
eingreifen. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß von außen keine Schmutzteile oder dgl. in die Lagerbüchse
eindringen können.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Neuerung sind in den
Unteransprüchen beschrieben.
Die Neuerung wird nachstehend anhand eines Beispiels näher er I äutert.
Es ze igen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Kreuzgelenkbüchse
gemäß der Neuerung mit einem axial verschobenen Wälzkörpersatz, der eir, radiales Spiel zwischen
den Kegelrollen und der äußeren Laufbahn aufweist,
spielfrei angestellten Kegelrollen im Längsschnitt.
Der Lagerzapfen 1 des Kreuzgelenksterns ist in den Gabelaugen
2 über Kegelrollen 3 gelagert, die in einer mit einem Boden &Iacgr; versehenen Lagerbüchse 5 vollroll ig angeordnet sind. An den
Stirnflächen 6 mit dem kleineren Wälzkörperdurchmesser liegt
ein Druckring 7, &zgr;. B. aus Kunststoff, an, der vor dem Einbau des Lagers über dünne Halteabschnitte 8 mit einer zwischen
der Bodenfläche 9 und der Stirnfläche 10 des Lagerzapfens 1 angeordneten Cleitscheibe 11 aus einem gleitgünstigen Material
verbunden ist, so daß die Lagerbüchse 5 vor dem Einbau nur aus wenigen Einzelteilen besteht. Der Druckring 7 ist auf der
dem Boden 4 der Lagerbüchse 5 zugewandten Seite mit z. B.
drei am Umfang verteilt angeordneten Zapfen 12 versehen, die verschiebbar in durchgehenden, axial verlaufenden Bohrungen 13
im Boden 4 der Lagerbuchse 5 eingreifen, so daß diese
abgedichtet ist. Beim Einbau wird die Lagerbüchse 5 durch ein auf die äußere Bodenfläche 14 wirkendes Werkzeug (nicht
gezeichnet) in das Gabelauge 2 gepreßt. Hierbei wird der Druckring 7 durch Bolzen 15 (Fig. 1), die von außen auf die
Zapfen 12 des Druckringes 7 einwirken, axial nach innen gedruckt, so daß die Kegelrollen 3 entgegen der Wirkung einer
Tellerfeder 16, die zwischen den Stirnflächen 17 der Kegelrollen 3 und einer radialen Fläche 18 des Lagerzapfens 1
angeordnet ist, in axialer Richtung verschoben werden. Hierdurch wird erreicht, daß die Kegelrollen 3 und die
Laufflächen 19, 20 nicht beschädigt werden können. Nach dem Einpressen der Lagerbüchse 5 in das Gabelauge 2 werden die
Bolzen 15 zurückgezogen, die Kegelrollen 3 durch die Tellerfeder 16 in den Raum zwischen den Laufflächen 19, 20
gedrückt und spielfrei angestellt.
Nach dem Einsetzen des Sprengringes 21 in eine Nut 22 der Gabel 23 (nur andeutungsweise gezeichnet) und der Befestigung
des Dichtungsringes 2t am offenen Ende der Lagerbuchse 5 ist
die Anordnung betriebsbereit. Sobald eine Relativbewegung
zwischen dem Lagerzapfen 1 und der Lagerbuchse 5 stattfindet, werden die dünnen Halteabschnitte 8 zwischen der Gleitscheibe
11 und dem Druckring 7 getrennt, da die relative Drehzahl des gesamten Rollkörpersatzes gegenüber der des Lagerzapfens 1
unterschiedlich ist.
Die Neuerung ist nicht auf das dargestellte Beispiel beschränkt. Änderungen in der Konstruktion der einzelnen Bauteile sind im
Rahmen der Neuerung ohne weiteres möglich.
Claims (5)
1. Spielfreie Lagerbüchse, insbesondere für Kreuzgelenke
mit zwischen einer Lagerbuchse und einer!] Lagerzapfen
oder dgl. angeordneten Kegel rollen, die durch ein Federglied mit einer vorgegebenen Spannung an ihre
Laufbahnen gedrückt werden, 'dadurch gekennzeichnet,
daß auf der dem Federglied abgewandten Seite der Kegelrollen (^) ein Druckring (7) oder dgl., z. B. aus
Kunststoff, axial verschiebbar an den Stirnflächen (6) der Kegelrollen (3) anliegend angeordnet ist.
2. Spielfreie Lagerbüchse nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Druckring (7) auf der dem Boden (4) der Lagerbuchse (5) zugewandten Seite mit mehreren,
am Umfang verteilt angeordneten Zapfen (12) versehen ist, die in axial verlaufenden Bohrungen (13) im Boden (4)
der Lagerbüchse (5) eingreifend angeordnet sind.
3. Spielfreie Lagerbüchse nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, daß sich die Bohrungen (13) axial über die Dicke des Büchsenbodens (4) erstrecken.
4. Spielfreie Lagerbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß der Druckring 7 vor dem Zusammenbau durch dünne Halteabschnitte (8) mit einer
Gleitscheibe (11) verbunden ist, die zwischen der Bodenfläche (9) und der Stirnfläche (10) des Lagerzapfens
(1) angeordnet ist.
• ■ >
I I ·
5. Spielfreie Lagerbüchse nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Federglied eine sich an
den Stirnflächen (17) der Kegelrollen (3) und einer radialen Fläche (18) des Lagerzapfens (1) oder dgl.
abstützende Tellerfeder (16) vorgesehen ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8631594U DE8631594U1 (de) | 1986-11-26 | 1986-11-26 | Spielfreie Lagerbüchse |
US07/101,291 US4780003A (en) | 1986-11-26 | 1987-09-25 | Clearance-free bearing bushing |
GB8723710A GB2199089B (en) | 1986-11-26 | 1987-10-09 | Bearing bush free from play |
JP62295427A JPS63145826A (ja) | 1986-11-26 | 1987-11-25 | 予圧軸受 |
FR8716364A FR2607205B1 (fr) | 1986-11-26 | 1987-11-25 | Coussinet sans jeu, notamment pour joints universels |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8631594U DE8631594U1 (de) | 1986-11-26 | 1986-11-26 | Spielfreie Lagerbüchse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8631594U1 true DE8631594U1 (de) | 1987-01-15 |
Family
ID=6800541
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8631594U Expired DE8631594U1 (de) | 1986-11-26 | 1986-11-26 | Spielfreie Lagerbüchse |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4780003A (de) |
JP (1) | JPS63145826A (de) |
DE (1) | DE8631594U1 (de) |
FR (1) | FR2607205B1 (de) |
GB (1) | GB2199089B (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2607205A1 (fr) * | 1986-11-26 | 1988-05-27 | Skf Gmbh | Coussinet sans jeu, notamment pour joints universels |
EP0323755A1 (de) * | 1988-01-06 | 1989-07-12 | Brd Company Limited | Hookesches Kreuzgelenk |
EP0330993A1 (de) * | 1988-02-29 | 1989-09-06 | GKN Cardantec International Gesellschaft für Antriebstechnik mbH | Lagerungsanordnung für ein Zapfenkreuz eines Kreuzgelenkes |
DE10153438C1 (de) * | 2001-10-30 | 2003-03-20 | Skf Ab | Einstellbares mehrreihiges Wälzlager |
DE10204563A1 (de) * | 2002-02-04 | 2003-08-14 | Skf Ab | Verfahren zum Einführen eines Zapfens in eine Lagerbüchse |
DE10155761A1 (de) * | 2001-11-14 | 2004-05-19 | Spicer Gelenkwellenbau Gmbh & Co. Kg | Lagerungsanordnung für einen Zapfen, insbesondere eines Zapfenkreuzes eines Kreuzgelenkes |
DE19510761B4 (de) * | 1994-05-05 | 2005-01-27 | Ina-Schaeffler Kg | Anlaufscheibe für Gelenkkreuzbüchsen |
EP1857696A1 (de) * | 2006-05-16 | 2007-11-21 | JTEKT Corporation | Kreuzgelenk und Fahrzeuglenksystem mit solchem Kreuzgelenk |
EP1930609A2 (de) | 2006-12-04 | 2008-06-11 | Ab Skf | Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines Zapfens |
DE102010014453A1 (de) * | 2010-04-09 | 2011-06-09 | Aktiebolaget Skf | Lageranordnung und Getriebe einer Windkraftanlage |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4830518A (en) * | 1987-05-07 | 1989-05-16 | Nippon Seiki Kabushiki Kaisha | Sealed cylindrical roller bearing |
US4861314A (en) * | 1988-01-06 | 1989-08-29 | The Zeller Corporation | Versatile mounting for bearing cups of universal joints |
JP2517573Y2 (ja) * | 1990-10-31 | 1996-11-20 | いすゞ自動車株式会社 | 車両用バンパの取付け構造 |
EP0926369B1 (de) * | 1997-12-22 | 2004-11-10 | SKF Nova AB | Rollenlager |
KR20010049015A (ko) * | 1999-11-30 | 2001-06-15 | 이계안 | 차량의 유니버설 조인트 |
DE102008051611A1 (de) * | 2008-10-07 | 2010-04-08 | Traub Drehmaschinen Gmbh & Co. Kg | Drehmaschine |
US8393799B2 (en) * | 2009-01-28 | 2013-03-12 | The Boeing Company | Spring track roller assembly |
EP3749871B1 (de) | 2018-02-07 | 2022-11-30 | The Timken Company | Kegelsitzvorrichtung für kegelrollenlager |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1132447B (de) * | 1958-08-16 | 1962-06-28 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Kreuzgelenkstern fuer Antriebswellen, insbesondere Kardanwellen fuer Kraftfahrzeuge |
US3501207A (en) * | 1968-04-10 | 1970-03-17 | Phillips Petroleum Co | Protection of bearings from impact damage |
GB1480650A (en) * | 1973-08-23 | 1977-07-20 | Nadella & Pitner | Universal joints |
GB1586954A (en) * | 1977-08-06 | 1981-03-25 | Skf Kugellagerfabriken Gmbh | Rolling bearing having a retaining element |
US4398777A (en) * | 1981-01-08 | 1983-08-16 | The Torrington Company | Roller assembly with roller retention mechanism |
DE3115659A1 (de) * | 1981-04-18 | 1982-11-04 | Gelenkwellenbau Gmbh, 4300 Essen | "stirnanlaufscheibe" |
DE3337602A1 (de) * | 1983-10-15 | 1985-04-25 | FAG Kugelfischer Georg Schäfer KGaA, 8720 Schweinfurt | Bodenplatte fuer eine ueber waelzkoerper auf einem zapfen gelagerte buechse |
DE8616597U1 (de) * | 1986-06-21 | 1986-07-31 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Dichtungsanordnung für Wälzlager |
DE8631594U1 (de) * | 1986-11-26 | 1987-01-15 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Spielfreie Lagerbüchse |
-
1986
- 1986-11-26 DE DE8631594U patent/DE8631594U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-09-25 US US07/101,291 patent/US4780003A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-10-09 GB GB8723710A patent/GB2199089B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-11-25 FR FR8716364A patent/FR2607205B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1987-11-25 JP JP62295427A patent/JPS63145826A/ja active Pending
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2607205A1 (fr) * | 1986-11-26 | 1988-05-27 | Skf Gmbh | Coussinet sans jeu, notamment pour joints universels |
EP0323755A1 (de) * | 1988-01-06 | 1989-07-12 | Brd Company Limited | Hookesches Kreuzgelenk |
WO1989006324A1 (en) * | 1988-01-06 | 1989-07-13 | Brd Company Limited | Hookes universal joints |
EP0330993A1 (de) * | 1988-02-29 | 1989-09-06 | GKN Cardantec International Gesellschaft für Antriebstechnik mbH | Lagerungsanordnung für ein Zapfenkreuz eines Kreuzgelenkes |
DE3806397A1 (de) * | 1988-02-29 | 1989-09-28 | Gkn Cardantec | Lagerungsanordnung fuer ein zapfenkreuz eines kreuzgelenkes |
US4943262A (en) * | 1988-02-29 | 1990-07-24 | Gkn Cardantec International Gesellschaft Fur Antriebstechnik Mbh | Bearing assembly for the cross member of a universal joint |
DE19510761B4 (de) * | 1994-05-05 | 2005-01-27 | Ina-Schaeffler Kg | Anlaufscheibe für Gelenkkreuzbüchsen |
DE10153438C1 (de) * | 2001-10-30 | 2003-03-20 | Skf Ab | Einstellbares mehrreihiges Wälzlager |
DE10155761A1 (de) * | 2001-11-14 | 2004-05-19 | Spicer Gelenkwellenbau Gmbh & Co. Kg | Lagerungsanordnung für einen Zapfen, insbesondere eines Zapfenkreuzes eines Kreuzgelenkes |
US6991545B2 (en) | 2001-11-14 | 2006-01-31 | Spicer Gelenkwellenbau Gmbh & Co. Kg | Bearing assembly for a journal, especially of a cross member of a universal joint |
DE10204563A1 (de) * | 2002-02-04 | 2003-08-14 | Skf Ab | Verfahren zum Einführen eines Zapfens in eine Lagerbüchse |
DE10204563B4 (de) * | 2002-02-04 | 2010-07-08 | Aktiebolaget Skf | Verfahren zum Einführen eines Zapfens in eine Lagerbüchse |
EP1857696A1 (de) * | 2006-05-16 | 2007-11-21 | JTEKT Corporation | Kreuzgelenk und Fahrzeuglenksystem mit solchem Kreuzgelenk |
US7682254B2 (en) | 2006-05-16 | 2010-03-23 | Jtekt Corporation | Cross joint and vehicular steering system including the same |
EP1930609A2 (de) | 2006-12-04 | 2008-06-11 | Ab Skf | Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines Zapfens |
DE102006057411A1 (de) * | 2006-12-04 | 2008-06-12 | Ab Skf | Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines Zapfens |
EP1930609A3 (de) * | 2006-12-04 | 2012-01-18 | Ab Skf | Wälzlager zur drehbaren Lagerung eines Zapfens |
DE102010014453A1 (de) * | 2010-04-09 | 2011-06-09 | Aktiebolaget Skf | Lageranordnung und Getriebe einer Windkraftanlage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2199089A (en) | 1988-06-29 |
JPS63145826A (ja) | 1988-06-17 |
FR2607205A1 (fr) | 1988-05-27 |
GB8723710D0 (en) | 1987-11-11 |
US4780003A (en) | 1988-10-25 |
FR2607205B1 (fr) | 1994-04-15 |
GB2199089B (en) | 1990-11-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8631594U1 (de) | Spielfreie Lagerbüchse | |
DE3852479T2 (de) | Dichtungs- und Staubschutzeinheit für einen Kreuzgelenkzapfen. | |
DE69702541T2 (de) | Wälzlager für kraftfahrzeuglenksäulen | |
DE68904117T2 (de) | Kugelgelenk. | |
DE3447148C1 (de) | Zweireihige Schraegkugellagerung in O-Anordnung | |
DE69610657T2 (de) | Kugellager für Nabe eines Kraftfahrzeugrades | |
DE3446495C2 (de) | Kreuzgelenk für eine Gelenkwelle | |
DE69620044T2 (de) | Wälzlager, insbesondere Hinterlager für einen Kraftfahrzeugalternator | |
DE3722127C2 (de) | Haltering, insbesondere für Freilaufkupplung | |
DE2215041B2 (de) | Sicherung«- und Dichtungselement | |
DD262894A5 (de) | Vorrichtung zum abdichten der lagerbuechse eines kreuzgelenkes | |
DE3912449C2 (de) | ||
DE69937232T2 (de) | Linearführung mit eingebauter vorrichtung zur leistungsverbesserung | |
DE602004000830T2 (de) | Kreuzgelenk mit Axiallager zur Halterung der Lagerbuchse | |
DE4222852A1 (de) | Wälzlagereinheit | |
DE1294114B (de) | Kreuzgelenkkupplung mit waelzgelagertem Kreuzzapfen und einer Dichtung zwischen Lagermuffe und Kreuzzapfenschulter | |
DE3017452A1 (de) | Gleitlager, insbesondere fuer kreuzgelenkzapfen | |
DE3544988A1 (de) | Abgedichtetes waelzlager | |
EP0248219A2 (de) | Kugelgelenk | |
DE8210552U1 (de) | Dichtungseinheit | |
DE3115659A1 (de) | "stirnanlaufscheibe" | |
DE2463071C2 (de) | Lagereinheit | |
DE3914056C1 (en) | Roller bearing cage assembly - involves cage with protuberance on one end fitting into cavity in other end | |
DE3001566A1 (de) | Ueberlastkupplung zwischen einer welle und einer nabe | |
DE8133158U1 (de) | "integrale pumpeneinheit fuer kreiselpumpen" |