DE862906C - Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen - Google Patents
Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer GrubenbahnenInfo
- Publication number
- DE862906C DE862906C DEN4277A DEN0004277A DE862906C DE 862906 C DE862906 C DE 862906C DE N4277 A DEN4277 A DE N4277A DE N0004277 A DEN0004277 A DE N0004277A DE 862906 C DE862906 C DE 862906C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- clamping jaws
- base plate
- connectors
- clamping
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E01—CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
- E01B—PERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
- E01B23/00—Easily dismountable or movable tracks, e.g. temporary railways; Details specially adapted therefor
- E01B23/02—Tracks for light railways, e.g. for field, colliery, or mine use
- E01B23/04—Fastening or joining means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Description
- Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere für Grubenbahnen Die Erfindung betrifft eine Verbesserung und Vereinfachung des durch Patent 854 Soß geschützten Schienenbefestigers und -verbinders. Während bei der im Hauptpatent beschriebenen Ausführung die Klemmbacken oder -platten in schwalbenschwanzförmigen Führungen eingesetzt und durch besondere Eintreibmittel gegen selbsttätiges Lockern und Lösen gesichert werden müssen, sind gemäß der Erfindung die Grundplatte und die Klemmbacken oder -platten mit quer verlaufenden, ineinandergreifenden Rippen geeigneter Form versehen, die eine der Breite des Schienenfußes entsprechende Einstellung und auch den zum Festklemmen der Schiene erforderlichen Vorschub gestatten, wobei die gegen seitliches Verschieben gesicherten Klemmbacken gleichzeitig durch die die Grundplatte auf der Schwelle haltenden Befestigungsschrauben in Klemmwirkung gebracht und gehalten werden. Hierbei liegen die Muttern der Befestigungsschrauben geschützt in einer Mulde der Klemmbacken oder sind durch eine Überbrückung vollkommen abgedeckt und können von oben her durch eine Öffnung oder Bohrung der Überbrückung mittels Steckschlüssels betätigt werden. Die Rippen oder zahnstangenartigen Wi:derlager verhindern ein Verkanten oder Ecken der Klemmbacken, wodurch diese stets die gerade Lage beibehalten und selbst durch ungünstig einwirkende Kräfte nicht versetzt werden, so daß die Schiene auch den stärksten Beanspruchungen standhalten kann. Von weiterer Bedeutung ist die einfachere und leichtere Herstellungsmöglic.hkeit und die Materialersparnis: In der Zeichnung ist (der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt Abb.,i eine Seitenansicht ohne linke Klemmbacke, Abb. 2 eine Stirnansicht, Abb. 3 einen Grundriß, Abb. 4 eine weitere Ausführungsform in Seitenansicht, A@bb. 5 eine Stirnansicht hiervon und Abb. 6 einen Grundriß, Abb.7 eine als Schienenverbinder ausgebildete Klemmbacke, Abb. 8 eine weitere Grundplatte in Seitenansicht. Die Grundplatte i, die durch in Löcher 3 eingeführte Schraubenbolzen2-auf der Schwelle befestigt wird, ist mit .quer verlaufenden Rippen 4 geeigneter Form versehen. Hierbei können die Rippen 4 in einer oder mehreren Reihen zahnstangenartig in gewisser Breite an den äußeren Kanten der Grundplatte i oder auch in ganver Breite der Grundplatte angeordnet sein. Die Klemmbacken oder -platten 5 sind auf der Unterseite mit entsprechenden Rippen 6 versehen. Die Rippen oder rastenartigen Widerlager ermöglichen ein Einstellen der Klemmbacken oder -platten -i entsprechend der Stärke des Schienenfußes 7, wodurch auch Schienen mit durch Korrosion od. dgl. geschwächtem Fuß sicher befestigt werden können.. Die durch die Langlöcher 8 der Klemmbacken hindurchragenden Schrauben 2 und deren Muttern liegen geschützt in müldenärtigen-Vertiefungen oder Einsenkungen g der Klemmbacken oder -platten, oder es sind letztere mit Überbrückungen io versehen und kann das Fest- und Losschrauben der Muttern mittels Steckschlüssels von oben her -durch eine Bohrung i .i erfolgen.
- Zur weiteren Vereinfachung und Verbilligung in der Herstellung kann die Grundplatte i än dem einen Ende auch in an sich bekannter Weise zu einer den Schilenenfuß übergreifenden Klaue (Abb. 8) umgebogen oder sonstwie mit einer festen Klaue versehen und am anderen Ende die gegen seitliches Verschieben gesicherte Klemmbacke oder -platte 5 aufgesetzt sein, wobei die Befestigungs-. schraube 2 gleichfalls durch die Klaue überdeckt wird und von oben her betätigt werden kann.
- Ebenso können auf .der Grundplatte i an einem Ende auch den Schienenfuß übergreifende feste Widerlager geeigneter, zweckentsprechender Form vorgesehen sein und erfolgt die Befestigung der Schiene hier durch einen zwischen Schienenfuß und Widerlager eingetriebenen Keil.
- Bei gleichzeitiger Verwendung des Schienenbefesti-gers als Schienenverbinder ist der auf den Schienenfuß fassende Teil der Klemmbacken oder -platten 5 verlängert und legt sich als aufrechtstehende Lasche z2 gegen den Steg der Schiene, bei Befestigung durch Schraubenbolzen.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: a. Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere für Grubenbahnen, nach Patent 854 808, dadurch gekennzeichnet, daß die Grundplatte (i) auf der Oberseite beiderseits des aufliegenden Schienenfußes (7) mit quer verlaufenden Rippen oder zahnstangenartigen Widerlagern (4) versehen ist, in die entsprechend ausgebildete Rippen od.,dgl. (6) von gegen seitliches Verschieben gesicherten Klemmbacken oder -platten (5) in Richtung auf den Schienenfuß zu einstellbar eingreifen und das Festspannen der Klemmbacken oder -platten (5) gleichzeitig durch die die Grundplatte (i) .auf der Schwelle haltenden Schraubenbolzen (2) erfolgt bzw. daß@ @dise Grundplatte (i) an dem einen Ende in an sich bekannter Weise mit einer den Schienenfuß übergreifenden festen Klaue versehen ist, bei Verwendung nur einer Klemmbacke oder -platte. ,
- 2. Schienen_ befestiger und.. -verbinder n_ ach J Änsprüch i, dadurch gekeneichnet, däl@ die Muttern der Schraubenbolzen (2) geschützt in muldenförmigen Einsenkungen (9) der Klemmbacken (5) liegen oder durch die Klaue der Grundplatte oder Überbrückungen (io) der Klemmbacken abgedeckt und von oben her durch Bohrungen (iii) der Überbrückung oder Klaue erreichbar sind.
- 3. Schienenbefestiger und -verbinder nach Anspruch @i und 2, dadurch gekennzeichnet, ,daß die Schraubenlöcher (8) ' der Klemmbacken (5) als Langloch ausgebildet sind. 4.. Schienenbefestiger und -verbinder nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem einen Ende auf der Grundplatte (i) den Schienenfuß übergreifende feste Widerlager vorgesehen sind und die Befestigung der ' Schiene hier durch eingetriebene Keile erfolgt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN4277A DE862906C (de) | 1951-08-08 | 1951-08-08 | Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEN4277A DE862906C (de) | 1951-08-08 | 1951-08-08 | Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE862906C true DE862906C (de) | 1953-01-15 |
Family
ID=7338269
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN4277A Expired DE862906C (de) | 1951-08-08 | 1951-08-08 | Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE862906C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956760C (de) * | 1954-02-05 | 1957-01-24 | Wilhelm Scheidt Maschinenfabri | Schienenbefestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Grubenbahnen |
-
1951
- 1951-08-08 DE DEN4277A patent/DE862906C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE956760C (de) * | 1954-02-05 | 1957-01-24 | Wilhelm Scheidt Maschinenfabri | Schienenbefestigungsvorrichtung, insbesondere fuer Grubenbahnen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009020530A1 (de) | Verbinder für eine Profilschiene | |
DE862906C (de) | Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen | |
DE3506154A1 (de) | Vorrichtung zur befestigung von schienen einer eisenbahn auf stahlschwellen | |
DE944378C (de) | Schienenbefestigung bei Beton- und Hartholzschwellen | |
DE2602869C2 (de) | Federnde Schienenbefestigung | |
DE860807C (de) | Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen | |
DE854808C (de) | Schienenbefestiger und -verbinder, insbesondere fuer Grubenbahnen | |
DE603812C (de) | Schienenbefestigung auf Querschwellen unter Verwendung von Unterlegplatten mit Profilleisten zum Aufschieben von Klemmklauen | |
DE1530374C (de) | Verschlußstück für den Klammerspitzenverschluß von Weicnen | |
DE577955C (de) | Eisenbahnschwelle aus Metall mit V-foermigem Querschnitt | |
DE2537042C3 (de) | Mittelkettenkratzeisen bzw. Doppelmittelkettenkratzeisen | |
DE63452C (de) | Schienenbefestigung für eisernen Oberbau | |
DE480674C (de) | Klemme zur Verhuetung des Schienenwanderns mit Klammern zum Anpressen des an der Unterseite des Schienenfusses anliegenden Stemmstueckes durch eine Verschraubung | |
DE2303468C3 (de) | Schienenstoßverbindung | |
DE501870C (de) | Vorrichtung zum Festklemmen der Leitung an dem Beschlag eines Haenge- oder Abspannisolators | |
DE3050749C2 (de) | Tragklaue für den insbesondere bogenförmigen Streckenausbau des Untertagebetriebes | |
DE202005012878U1 (de) | Rinnenelementverbindungsmittel | |
DE652715C (de) | Schienenbefestigung auf Querschwellen unter Verwendung von Unterlegplatten mittels auf Profilleisten der Unterlegplatten aufgeschobener Klemmklauen | |
DE805877C (de) | Bandage zum Umspannen von vorzugsweise aus Holz bestehenden Koerpern, insbesondere Holzschwellen des Eisenbahnoberbaues | |
DE812054C (de) | Schwellenbefestigung der Gleise, insbesondere fuer Miniatur-Modelleisenbahnen | |
DE812256C (de) | Befestigungsmittel fuer Feldbahnschienen auf Stahlschwellen | |
DE476515C (de) | Gegen unbefugtes, schnelles Loesen gesicherte Schienenstossverbindung unter Verwendung von in Rillen der Unterseite der Stossplatte gelagerten, den Schienenfuss umfassenden und an den Laschen angreifenden Buegelschrauben | |
DE173194C (de) | ||
DE2537042B2 (de) | Mittelkettenkratzeisen bzw. doppelmittelkettenkratzeisen | |
DE2650695A1 (de) | Tragklaue zum aufbringen von lasten auf einheiten des streckenausbaus im berg- und tunnelbau |