DE8628299U1 - Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche - Google Patents
Vorrichtung zum Abdecken einer WasseroberflächeInfo
- Publication number
- DE8628299U1 DE8628299U1 DE19868628299 DE8628299U DE8628299U1 DE 8628299 U1 DE8628299 U1 DE 8628299U1 DE 19868628299 DE19868628299 DE 19868628299 DE 8628299 U DE8628299 U DE 8628299U DE 8628299 U1 DE8628299 U1 DE 8628299U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- swimming pool
- cover
- water surface
- roller body
- covering
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims description 23
- 230000009182 swimming Effects 0.000 claims description 29
- 244000309464 bull Species 0.000 claims 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 2
- 238000012423 maintenance Methods 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 238000005253 cladding Methods 0.000 description 1
- 230000005494 condensation Effects 0.000 description 1
- 238000009833 condensation Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H4/00—Swimming or splash baths or pools
- E04H4/06—Safety devices; Coverings for baths
- E04H4/10—Coverings of flexible material
- E04H4/101—Coverings of flexible material wound-up on a fixed axis
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)
Description
Cofvinus & Roth GmbH
Siemensstraße 4
6472 Altenstadt
Siemensstraße 4
6472 Altenstadt
Beschreibung
Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche
Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche
Die Neuerung bezieht sich auf eins Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche eines Schwimmbeckens mit einer auf einem
Walzenkörper aufwickelbaren Abdeckung, wobei das Schwimmbecken wenigstens eine gerade Seitenwand aufweist und innerhalb
des Schwimmbeckens Einrichtungen wie z.B. Sprudelliegen angeordnet sind, die zu dem Boden des Schwimmbeckens
beabstandet sind.
Eine Abdeckung von im Freien liegenden Schwimmbädern wie Swimmingpools ist erforderlich, um eine Verschmutzung des
irv Wassers durch abfallendes Laub und dergleichen zu verhindern.
Auch für nicht im Freien angeordnete Schwimmbecken ist eine Abdeckung wünschenswert, da hierdurch sowohl die Abkühlung
als auch die Verdampfung des Wasser wirksam reduziert wird. In Folge geringerer Verdampfung nimmt die oft als unangenehm
empfundene hohe Luftfeuchtigkeit in benachbarten Räumen erheblich ab. Gleichzeitig werden Energieverluste vermieden und
somit Heizkosten eingespart.
Abdeckungen in Form von oberhalb der Wasseroberfläche
äUfwickelbaren Folien oder dergleichen haben den Nachteil, daß die Handhabung entweder zwei Personen oder eine aufwendige
maschinelle Einrichtung erfördert* Frei über der Wasseroberfläche
hängende Abdeckungen werden auf ihrer Unterseite durch Kondenswasserbildung befeuchtet, so daß sie beim Aufwickeln
aneinanderkleben. Weiterhin können bei längerem Verbleib im aufgewickelten Zustand Stockflecken auftreten. Nachteilig ist
weiterhin die meist mittig über dem Schwimmbecken angeordnete Aufwickelvorrichtung, auf der als Doppellage zwei jeweils die
r j Hälfte des Schwimmbeckens bedeckende Abdeckungen aufgewickelt
werden. Ferner wirken oberhalb bzw. außerhalb des Schwimmbeckens angeordnete Aufwickelvorrichtungen optisch störend.
Aufgabe der vorliegenden Neuerung ist es, eine Abdeckung so anzuordnen, daß sie optisch nicht stört, problemlos ausgebreitet
und entfernt werden kann und daß bezüglich eines Antriebs besondere Wartungsprobleme nicht erwachsen.
Die Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß der Walzenkörper im Schwimmbecken unterhalb der Einrichtung
drehbar angeordnet ist, wobei die Abdeckung entlang der Seitenwand zwischen dieser und der Einrichtung geführt ist.
Die Anordnung des Walzenkörpers unter der Wasseroberfläche hat den Vorteil, daß die auf der Wasseroberfläche schwimmende
Abdeckung automatisch ohne weitere Hilfsmittel unter Zug aufgewickelt wird und beim Abwickeln sich von selbst auf der
Wasseroberfläche ausbreitet. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß beim Aufwickeln der Abdeckung
auf dem Walzenkörper diese beim Untertauchen von beiden Seiten mit dem Wasser des Schwimmbeckens benetzt wird, so daß ein
verkleben unterbleibt. Die Aufbewahrung der aufgewickelten Folie im Wasser schließt gleichzeitig das Auftreten von durch Luft und
Sonne üblichen Korrosionserscheinungen aus.
e · a
Dutch die Anordnung unterhalb der im Schwimmbecken vorhandenen
Einrichtung wie z.B. Sprudelliege stört der Walzenkörper
nicht, da er quasi selbst abgedeckt ist. Beschädigungen, die bei einer Anordnung am Beckenrand auftreten, sind daher
ausgeschlossen.
Um die Abdeckung problemlos zur Wasseroberfläche zu fördern, ist nach einer Ausgestaltung der Neuerung vorgesehen, daß
zwischen der Einrichtung und der parallel zur Längsachse des Walzenkörpers verlaufenden Wand ein den Durchtritt der
Abdeckung ermöglichender spaltförmiger Zwischenraum ausgebildet ist.
Ein Antrieb zum Drehen des Walzenelementes ist nach einer weiteren Ausbildung der Neuerung außerhalb des Schwimmbeckens
angeordnet. Der Antrieb kann dabei mit einer Handkurbel betätigt werden. Vorteilhafterweise ist dieser jedoch mit einem
Elektromotor ausgerüstet, so daß für die Betätigung der Abdeckung lediglich ein Steuerschalter für den Elektromotor
bedient werden muß.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Merkmale der Neuerung ergeben
y-v sich nicht nur aus den Ansprüchen, den diesen zu entnehemenden
Merkmalen -für sich und/oder in Kombination-, sondern auch aus der nachstehenden Beschreibung eines in der Zeichnung
dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels.
Es zeigen:
Fig. 1 eine Schnittdarstellung eines Schwimmbeckens mit einer neuerungsgemäßen Abdeckung und
Fig. 2 eine Detaildarstellung für das Betätigen der Abdeckung.
In Fig. i ist eine Schnittdarstellung eines SchwimmbeGkens (10)
dargestellt, das bis zur Linie (12) mit Wasser (U) gefüllt ist. In dem Schwimmbecken (10) unterhalb der Wasseroberfläche (12)
befindet sich ferner eine Einrichtung in Form von z.B. einer Sprudel- oder Massageliege (28), die auf dem Boden (11) des
gegebenenfalls Verkleidungen aufweisender Rahmen (13) dienen, dessen Höhe an die der Wasseroberfläche (12) anpaßbar ist, um
den gewünschten Abstand zwischen der Liegefläche (15) der Sprudel- oder Massageliege (28) und der Wasseroberfläche (12)
zu erreichen. Die Rückseite (17) der Einrichtung (28) ist parallel zy einer Seitenwandung (16) des Schwimmbeckens (10)
ausgerichtet, wobei einschließlich des Rahmens (13) ein Abstand eingehalten wird, daß sich ein Schlitz (19) ausbildet.
Unterhalb der Einrichtung (28) im Bereich des Bodens (11) ist eine Rolle oder ein Walzenkörper (20) angeordnet, dessen Achse
(22) parallel zu der Wand (16) und zu der Wasseroberfläche (12) verläuft. Auf den Walzenkörper (20) ist eine Abdeckung (18)
auf- und abwickelbar, die in dem Spalt (19) führbar ist, um so auf die Wasseroberfläche (12) gelegt zu werden. Der Spalt (19),
der im Bereich der Abdeckung (18) mit dem Bezugszeichen (26) versehen und als senkrecht verlaufender Schlitz zu bezeichnen
ist, gewährleistet, daß die Abdeckung problemlos zur Wasseroberfläche geführt bzw. auf die Rolle (20) wieder aufgerollt
werden kann. Es sind demzufolge zusätzliche Führungseinrichtungen für die Abdeckung (18) nicht erforderlich.
Nach einer Ausgestaltung der Neuerung wird der Walzenkörper (20) über eine außerhalb des Schwimmbeckens (10) angeordnete
Antriebseinrichtung betätigt. Hierzu durchsetzt die nicht dargestellte Welle der Rolle (20) eine Seitenwandung (30) des
Schwimmbeckens (10), um an dem vorstehenden freien Ende den
Antrieb vorzugsweise in Form eines Elektromotors anzuordnen. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, daß die Rolle
(20) über eine Handkurbel in die gewünschte Drehrichtung versetzt wird.
Durch die neuerungsgemäße Vorrichtung kann mit konstruktiv einfachen Mitteln ein Schwimmbecken abgedeckt werden, wobei die
Abdeckung selbst "unsichtbar" im Schwimmbecken (10) verbleibt, wenn das Wasser (14) frei zugänglich sein soll. Gleichzeitig
erfolgt hierdurch ein Schutz der Abdeckung (18), ohne daß V-*' zustätzliche Abschirmungen und ähnliches erforderlich sind.
Dadurch, daß der Antrieb (24) außerhalb des Schwimmbeckens (10) angeordnet ist, treten Wartungsprobleme nicht auf.
Claims (2)
1. Abdeckung einer Wasseroberfläche einas Schwimmbeckens,
wobei das Schwimmbecken wenigstens eine gerade Seitenwand aufweist und innerhalb des Schwimmbeckens Einrichtungen wie
z.B. Sprudelliegen angeordnet sind, die zu dem Boden des Schwimmbeckens beabstandet sind,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (18) von einem im Schwimmbecken (10) unterhalb der Einrichtung (28) drehbar angeordneten Walzenkörper (20) ausgeht und entlang der Seitenwand (16) zwischen dieser und der Einrichtung geführt ist.
daß die Abdeckung (18) von einem im Schwimmbecken (10) unterhalb der Einrichtung (28) drehbar angeordneten Walzenkörper (20) ausgeht und entlang der Seitenwand (16) zwischen dieser und der Einrichtung geführt ist.
2. Abdeckung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Abdeckung (18) auf den eine eine Wand (30) des Schwimmbeckens (10) durchsetzende einen Antrieb (24)
außerhalb des Schwimmbeckens aufweisende Welle umfassenden Walzenkörper (20) aufgewickelt ist.
■ ■ · * ■ · 1,1
• · a· ■ &igr; · a
A'
3- Abdeckung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Abdeckung von dem unmittelbar über dem Boden (11)
des Schwimmbeckens (10) angeordneten Walzenkörper (20) ausgeht.
U. Abdeckung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß der Raum zwischen der Einrichtung (28) und der
Seitenwand (16) einen Schlitz (26) bildet.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868628299 DE8628299U1 (de) | 1986-10-23 | 1986-10-23 | Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868628299 DE8628299U1 (de) | 1986-10-23 | 1986-10-23 | Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8628299U1 true DE8628299U1 (de) | 1987-04-09 |
Family
ID=6799514
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868628299 Expired DE8628299U1 (de) | 1986-10-23 | 1986-10-23 | Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8628299U1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT521458A4 (de) * | 2018-12-13 | 2020-02-15 | Gassner Gmbh | Schwimmbecken |
NL2028167B1 (en) * | 2021-05-06 | 2022-11-23 | Peter Oldhoff Hodger | Storage system for a pool cover |
-
1986
- 1986-10-23 DE DE19868628299 patent/DE8628299U1/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT521458A4 (de) * | 2018-12-13 | 2020-02-15 | Gassner Gmbh | Schwimmbecken |
AT521458B1 (de) * | 2018-12-13 | 2020-02-15 | Gassner Gmbh | Schwimmbecken |
NL2028167B1 (en) * | 2021-05-06 | 2022-11-23 | Peter Oldhoff Hodger | Storage system for a pool cover |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8628299U1 (de) | Vorrichtung zum Abdecken einer Wasseroberfläche | |
DE3130858A1 (de) | Abdeckung fuer einen tennisplatz | |
DE1927583B2 (de) | Vorrichtung zum natürlichen Trocknen von Furnieren od dgl | |
AT410341B (de) | Vorrichtung zum einhausen und oberflächenbearbeiten von stahlgittermasten und dgl. | |
DE2247388C3 (de) | Schwimmbecken mit Rolladen-Abdeckung | |
DE956637C (de) | Einrichtung zum Abdecken und Schattieren von Fruehbeeten u. dgl. | |
DE3406376A1 (de) | Schwimmbecken | |
DE2258664A1 (de) | Verstellboden fuer schwimm- und badebecken | |
DE1684583A1 (de) | Sicherungsvorrichtung fuer oberflaechenlich offene Bauwerke,insbesondere Schwimmbecken | |
CH329647A (de) | Wand, die aus miteinander lösbar verbundenen Einheiten besteht | |
DE2718650A1 (de) | Vorrichtung zum abdecken von schwimmbecken | |
DE8809301U1 (de) | Einrichtung zum Abdecken von im Freien stehenden und in Pflanzbehältern gesetzten Blumenschmuck | |
CH493720A (de) | Einrichtung zum Abdecken von Schwimmbecken | |
DE202022105111U1 (de) | Schwimmbecken mit einem hebbaren Boden | |
DE19706603C2 (de) | Abdeckvorrichtung, insbesondere Markise | |
DE3640808C1 (de) | Absprungbalken fuer Leichtathletikanlagen | |
EP0001405A1 (de) | Vorrichtung zum Abdecken von Flüssigkeit enthaltenden Becken, insbesondere Schwimmbecken | |
DE1759419A1 (de) | Schwimmbadabdeckung | |
DE7332191U (de) | Mobiles Schwimmbad | |
DE2242672C3 (de) | Nichtfaltbares Schiebedach, insbesondere zur Abdeckung von Dachausschnitten | |
DE7206669U (de) | Vorrichtung zum Verankern von Traglufthallen | |
DE2927985A1 (de) | Rollhalle fuer schwimmbaeder | |
DE2437100A1 (de) | Vorgefertigte, selbsttragende wandsektion | |
CH633603A5 (en) | Removable partition wall for communal rooms | |
DE2614431A1 (de) | Aufziehbare, doppelwandige trennwand zur unterteilung von mit zuschauertribuenen versehenen turn- und sporthallen |