DE8627669U1 - Device for detecting a liquid inside a pipe - Google Patents
Device for detecting a liquid inside a pipeInfo
- Publication number
- DE8627669U1 DE8627669U1 DE19868627669 DE8627669U DE8627669U1 DE 8627669 U1 DE8627669 U1 DE 8627669U1 DE 19868627669 DE19868627669 DE 19868627669 DE 8627669 U DE8627669 U DE 8627669U DE 8627669 U1 DE8627669 U1 DE 8627669U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tube
- igr
- vice
- essentially
- cells
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 12
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 4
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 4
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 claims description 4
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 3
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 description 1
- 238000004873 anchoring Methods 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 description 1
- 239000011343 solid material Substances 0.000 description 1
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P13/00—Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
- G01P13/008—Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement by using a window mounted in the fluid carrying tube
- G01P13/0086—Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement by using a window mounted in the fluid carrying tube with photo-electric detection
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01F—MEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
- G01F23/00—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
- G01F23/22—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water
- G01F23/28—Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by measuring physical variables, other than linear dimensions, pressure or weight, dependent on the level to be measured, e.g. by difference of heat transfer of steam or water by measuring the variations of parameters of electromagnetic or acoustic waves applied directly to the liquid or fluent solid material
- G01F23/284—Electromagnetic waves
- G01F23/292—Light, e.g. infrared or ultraviolet
- G01F23/2921—Light, e.g. infrared or ultraviolet for discrete levels
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Optical Measuring Cells (AREA)
- Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
- Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
Description
t t ,11 It t ,11 I
I ' &igr; ' I ·I ' &igr; ' I ·
iii &igr; ' &igr; 'iii &igr;'&igr;'
II I ( · 11 IW)I III I ( · 11 IW)I I
-6--6-
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufspüren sifter" Flüssigkeit im Inneren einer Leitung« Insbesondere betrifft; die Erfindung eine Vorrichtung mit einem Körper/ in weichem eine Senderötözelle und eine EmpfMngerfotozelle geeignetThe invention relates to a device for detecting "sifted" liquid inside a pipe. In particular, the invention relates to a device with a body/ in which a transmitter photocell and a receiver photocell are suitable
aufgenommen sind längs zweier geräder Sekantenlinien,are taken along two straight secant lines,
zwischen Welchen ein Rohr angeordnet werden kann, Um eine
Leitung zu' bilden, in deren Innerem die Flüssigkeit fließt,
deren Anwesenheit aufgespürt werden soll.Between which a pipe can be placed to form a
to form a 'pipe' through which the liquid flows whose presence is to be detected.
Bei derartigen bekannten Vorrichtungen wird die Zentrierung
des Rohres gegenüber den Sende- und Empfängerzellen im
allgemeinen erhalten mittels eines Elementenpaares in Form
von Gabeln, die an dem Körper der Vorrichtung angeschraubt
sind oberhalb und unterhalb der Ebene, in welcher die Zellen angeordnet sind.In such known devices, the centering of the tube relative to the transmitting and receiving cells is
generally obtained by means of a pair of elements in the form
of forks screwed to the body of the device
are above and below the level in which the cells are arranged.
Jede der Gabeln definiert im Inneren eine zylindrische Oberfläche,
die mit der Außenfläche des Rohres zusammenwirkt,und
sie weist gegenüberliegende, teilweise elastisch nach außen verformbare Arme auf, welche im Gebrauch sich an den Körper
des Rohres anlegen und auf dieses einen im vesentlichen
radialen Drück auszuüben, der dazu führt, das Rohr selbst
in einer korrekten Position zu halten.Each of the forks defines a cylindrical surface inside which interacts with the outer surface of the tube, and it has opposite arms, partially elastically deformable outwards, which in use rest against the body of the tube and exert on it a substantially
radial pressure, which causes the pipe itself
in a correct position.
Man hat immer beobachtet, daß die Positionierung des Rohres gegenüber dem Körper der Vorrichtung und der Zelle nicht
besonders wirksam ist, im wesentlichen weil die Kraft, die
das Rohr auf den Körper der Vorrichtung ausübt ,sich aus der elastischen Verformung der Arme der Gabeln ergibt.It has always been observed that the positioning of the tube relative to the body of the device and the cell is not
is particularly effective, essentially because the force that
the tube exerts on the body of the device, resulting from the elastic deformation of the arms of the forks.
Eine derartige Kraft wird nicht besonders stark und außerdem neigt sie dazu, im Laufe der Zeit kleiner zu werden infolge von besonderen Gebrauchsbedingungen (beispielsweise durch eine erhöhte Temperatur der Flüssigkeit, die in der Leitung fließt), was einen Verlust der Elastizität der Arme mit sich bringt.Such a force does not become particularly strong and, moreover, it tends to decrease over time due to particular conditions of use (for example, due to an increased temperature of the liquid flowing in the pipe), which entails a loss of elasticity of the arms.
Daraus ergibt sich, daß das Rohr dazu neigt, in Axialrichtung gegenüber den gabelförmigen Positionierelementen zu verschieben; dies ist folglich unakzeptabel in dem Fall, inThis results in the tube tending to move axially relative to the forked positioning elements; this is therefore unacceptable in the case where
-7--7-
welchem die Zellvorrichtung verwendet wird mit dem Ziel, genau die Anwesenheit der entsprechenden Flüssigkeit mit einem vorbestimmten Niveau im Inneren der Leitung anzuzeigen. Mit dem Ziel, die Relativverschiebung des Rohres gegenüber der ZeI!vorrichtung zu vermeiden, ordnet man tatsächlich auf gegenüberliegenden Seiten bezüglich der gabelförmigen Elemente geeignete Bänder an, welche um das Rohr befestigt sind und welche wie ein Element zum Verhindern der Verschiebung des Rohres in Längsrichtung gegenüber den Klemmelementen wirken.in which the cell device is used with the aim of accurately indicating the presence of the corresponding liquid at a predetermined level inside the pipe. In order to avoid the relative displacement of the pipe with respect to the cell device, suitable bands are arranged on opposite sides with respect to the fork-shaped elements, which are fixed around the pipe and which act as an element preventing the longitudinal displacement of the pipe with respect to the clamping elements.
Es ist auf jeden Fall klar, daß es schwierig ist,in der relativ kostspieliegen Vorrichtung Detektorvorrichtungen des vorstehend erwähnten Typs einzusetzen und zu benutzen.In any case, it is clear that it is difficult to incorporate and use detector devices of the type mentioned above in the relatively expensive device.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Detektorvorrichtung zu schaffen, welche die vorstehend geschilderten Nachteile, die die bekannten Vorrichtungen aufweisen, überwindet.It is an object of the invention to provide a detector device which overcomes the disadvantages described above which the known devices have.
Die Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß erreicht mit einer Vorrichtung zum Aufspüren einer Flüssigkeit im Inneren einer Leitung, die einen Körper aufweist, in welchem eine Sendefotozelle und eine Empfängerfotozelle vorgesehen sind, die längs zweier gerader Sekanten angeordnet sind, zwischen welchen ein Rohr anordenbar ist, welches die Leitung bildet, und die gekennzeichnet ist durch:The solution to this problem is achieved according to the invention with a device for detecting a liquid inside a line, which has a body in which a transmitter photocell and a receiver photocell are provided, which are arranged along two straight secants, between which a tube can be arranged, which forms the line, and which is characterized by:
eine Einrichtung zum Zentrieren des Rohres gegenüber den Zellen, die im wesentlichen gebildet wird von einem Teil des Körpers, das eine Hauptaufnahme zur Aufnahme des Rohres aufweist und an der Außenseite begrenzt ist von einem Paar konvergierender Flächen, wobei das Teil außerdem zwei Hilfsaufnahmen aufweist, von denen jede eine der Zellen aufnimmt und die bündig in jeweils eine der konvergierenden Flächen münden, die die Hauptaufnahme begrenzen, unda means for centering the tube relative to the cells, which is essentially formed by a part of the body having a main housing for receiving the tube and delimited on the outside by a pair of converging surfaces, the part also having two auxiliary housings, each of which receives one of the cells and which open flush into each of the converging surfaces delimiting the main housing, and
durch eine Einspann- Und Schiebeeinrichtung ^ die beim Gebrauch das Rohr festhält, das" cfegen die konvergierenden Flächen der Hauptaufnähme gedrückt ist jby a clamping and sliding device ^ which, during use, holds the tube, which is pressed against the converging surfaces of the main holder j
Il If (I fill Il t t Il If (I fill Il tt IfIf
III Il Il I · ·III II I · ·
I I« I I I » it 4*11I I« I I I » it 4*11
C C · · ti * 1 ··C C · · ti * 1 ··
<cl. . j : I . j"; j". <cl . . j : I . j";j".
„I 111 Il ·> I·„I 111 Il ·> I·
-8--8th-
Für ein besseres Verständnis der Erfindung wird diese anhand | von Ausführungsbeispielen, die nicht als beschränkend anzusehen
sind, unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:
5For a better understanding of the invention, it is described using embodiments, which are not to be regarded as limiting, with reference to the drawing. It shows:
5
Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung, die mit einem Rohr verbunden ist, in welchem eine Flüssigkeit fließen kann,Fig. 1 is a side view of a device according to the invention, which is connected to a pipe in which a liquid can flow,
Fig. 2 eine Ansicht von unten auf die Vorrichtung nach Fig. 1,Fig. 2 is a view from below of the device according to Fig. 1,
Fig. 3 Querschnitte gemäß der Linien III-III, IV-IV von Und 4 Fig. 2,Fig. 3 Cross sections according to lines III-III, IV-IV of and 4 Fig. 2,
Fig. 5, Ansichten auf im Inneren ausgebildete Einzelheiten un der Vorrichtung nach Fig. 1, Fig. 8 einen Querschnitt längs der Linie VIII-VIII vonFig. 5, views of internal details of the device according to Fig. 1, Fig. 8 a cross section along the line VIII-VIII of
Fig. 6 in vergrößertem Maßstab,Fig. 6 in enlarged scale,
Fig. 9 Einzelheiten in vergrößertem Maßstab und in verun schiedenen Funktionsstellungen der Vorrichtungselemente, die insbesondere in den Fig. 6 und 7 gezeigt sind,Fig. 9 Details on an enlarged scale and in different functional positions of the device elements shown in particular in Figs. 6 and 7,
Fig. 11 eine erste Variante einer Einzelheit der Vorrichtung und 12 undFig. 11 a first variant of a detail of the device and 12 and
Fig. 13 eine zweite Variante einer Einzelheit der Vor- und 14 richtung.
25Fig. 13 a second variant of a detail of the device .
25
In den Fig. 1 bis 3 ist mit dem Bezugszeichen 1 insgesamt die Anordnung einer Vorrichtung zum Aufspüren einer Flüssigkeit im Inneren einer Leitung 2, die durch ein Rohr 3 bestimmt ist, bezeichnet. Vorzugsweise besteht das Rohr 2 aus einem transparenten und festen Material, beispielsweise aus Glas.In Fig. 1 to 3, the reference numeral 1 designates the arrangement of a device for detecting a liquid inside a line 2, which is defined by a tube 3. Preferably, the tube 2 consists of a transparent and solid material, for example glass.
Die Vorrichtung 1 weist einen Körper 5 auf, der im wesentlichen gebildet wird aus einem Teil 6 in Form einer Schale Oder einer Küvette, die im oberen Bereich von einer Abdeckung oder einem Deckel 7 geschlossen wird; der an der1 Söhale befestigt ist,The device 1 comprises a body 5 which is essentially formed by a part 6 in the form of a bowl or a cuvette which is closed in the upper part by a cover or a lid 7; which is attached to the 1 floor,
Das schälen^ oder küvettenförmige Element 6 Weist einenThe shell^ or cuvette-shaped element 6 has a
• II Il Il *• II Il Il *
t · · I I I I I« · t · · IIIII« ·
1*11* I II··1*11* I II··
-9--9-
Boden 8 und eine Seitenwand 9 auf, welche geeignet gestaltet ist, um zwei diametral gegenüberliegende Nischen 11 aufzuweisen, in welchen im Gebrauch zwei U-förmig ausgebildete Zähne 12 eingreifen, die sich von dem Deckel 7 erstrecken.Base 8 and a side wall 9 which is suitably designed to have two diametrically opposed niches 11, in which, in use, two U-shaped teeth 12 engage, which extend from the lid 7.
Die gegenüberliegenden Teile gegenüber der Wand 9 in Übereinstimmung mit jeder der Nischen 11 und dem Teil gegenüber dem Boden 8 sind verbunden über eine Querwand 13, welche mit der Seitenwand 9 gegenüber eine Öffnung 14 begrenzt, in welcher die Zähne 12 aufgenommen sind. Ein Ende 15 df?r letzteren kann insbesondere elastisch ausweichen, um quer in die Öffnung 14 einzudringen und sich an der Oberfläche der Querwand 13 gegenüber dem Deckel 7 zu verhaken.The opposite parts opposite the wall 9 in correspondence with each of the recesses 11 and the part opposite the bottom 8 are connected by a transverse wall 13 which delimits an opening 14 opposite the side wall 9 in which the teeth 12 are housed. One end 15 of the latter can in particular deviate elastically in order to penetrate transversely into the opening 14 and hook onto the surface of the transverse wall 13 opposite the cover 7.
Wie insbesondere aus den Fig. 2 und 5 bis 7 zu ersehen ist, weist das schalenförmige Teil 6 und die Abdeckung 7 des Körpers 5 der Vorrichtung 1 entsprechende Nischen 18 und auf, die geeignet sind, im Gebrauch das Rohr 3 aufzunehmen. Wie insbesondere aus den Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, erstreckt sich von dem Deckel 7 ein erhabener Träger 20, der in dem Teil, das der Nische oder Ausnehmung 19 gegenüberliegt, von einem Paar konvergierender, ebener Flächen 21, begrenzt wird, auf welchen sich im Gebrauch die Außenfläche des Rohres 3 abstützt. Der erhabene Träger 20 weist außerdem ein Paar von Öffnungen 23, 24 auf (mit konvergierenden Achsen), welche in die ebenen Flächen 21, 22 münden, die sich darüber darstellen (Fig. 5). Jede der Öffnungen 23, 24 nimmt im Inneren eine Zelle auf, und zwar einen Fotosender 25 und einen Fotoempfänger 26 bekannten Typs. Jede der Zellen weist im wesentlichen einen zylindrischen Körper 27 , welcherAs can be seen in particular from Figures 2 and 5 to 7, the cup-shaped part 6 and the cover 7 of the body 5 of the device 1 have respective niches 18 and 19 suitable for receiving the tube 3 in use. As can be seen in particular from Figures 5 and 6, a raised support 20 extends from the cover 7 and is delimited, in the part opposite the niche or recess 19, by a pair of converging flat surfaces 21 on which, in use, the external surface of the tube 3 rests. The raised support 20 also has a pair of openings 23, 24 (with converging axes) which open into the flat surfaces 21, 22 presented above (Figure 5). Each of the openings 23, 24 accommodates a cell inside, namely a photo transmitter 25 and a photo receiver 26 of known type. Each of the cells has essentially a cylindrical body 27 which
QQ an dem Teil gegenüber der Nische oder Aufnahme 19 von einer Linse 28 abgedeckt ist, und im gegenüberliegenden Bereich Leiter 29, 30 auf.QQ is covered by a lens 28 on the part opposite the niche or receptacle 19, and conductors 29, 30 in the opposite area.
Wie insbesondere aus den Figs 5f 6 und 8 zu ersehen ist, g5 stehen die Öffnungen 23 Und 24 mit der oberen Fläche des Trägers 20 über ein Paar von Stichlöchern 31, 32 in Verbindung? die jeweils mit einem Material 33 ausgefüllt sind (Figä 8), Welches ein Kleber oder ein MaterialAs can be seen in particular from Figs . 5 , 6 and 8, the openings 23 and 24 are connected to the upper surface of the carrier 20 via a pair of tap holes 31, 32, each of which is filled with a material 33 (Fig . 8), which may be an adhesive or a material
titi it Il IMf ti &Mgr; it Il IMf ti &Mgr;
it* it Il I it* it I
ti 4ti4 i i *i i * I ItI tilI ItI to
titi ti III* t * * * * ti III* t * * * *
I ) 1 1 · 111I ) 1 1 · 111
1 1 1 » t ! ! 11 1 1 » t ! ! 1
-&Igr;&Ogr;&Igr; mit einem Koeffizienten erhöhter Reibung, beispielsweise ein Si1ikongurami ,ist, welcher eine stabile Positionierung der Zellen 25, 26 gegenüber dem Träger 20 garantiert.-ΛΩΩ with a coefficient of increased friction, for example a silicone gourami, which guarantees a stable positioning of the cells 25, 26 relative to the carrier 20.
Wie insbesondere aus Fig. 6 zu ersehen ist, sind die Leiterausgänge 29 und 30 jeder Zelle 25, 26 elektronisch verbunden über elektrische Kabel mit elektrischen Verbindungen 36 mit einem Kontaktstift 37, dessen Körper in seiner Stellung gehalten wird über Träger 38, 39, die sich jeweils von dem schalenartigen Teil 6 und dem Deckel 7 aus erstrecKan. Der Körper der Steckstifee 37 ist nach außen gerichtet mit einer Öffnung 41, die an dem schalenartigen Teil 6 in Übereinstimmung mit dem Deckel 7 des gegenüberliegenden Teils angeordnet ist, in welchem das Rohr 3 aufgenommen ist. Solche Steckstifte 37 werden auf bekannte Art mit einem entsprechenden Stecker 4 2 verbunden, an welchem Versorgungskabel 43 für die Anzeigesignale verbunden sind.As can be seen particularly from Fig. 6, the conductor outputs 29 and 30 of each cell 25, 26 are electronically connected by electrical cables with electrical connections 36 to a contact pin 37, the body of which is held in position by supports 38, 39 extending respectively from the shell-like part 6 and the cover 7. The body of the contact pin 37 is directed outwardly with an opening 41 arranged on the shell-like part 6 in correspondence with the cover 7 of the opposite part in which the tube 3 is housed. Such contact pins 37 are connected in a known manner to a corresponding plug 42 to which supply cables 43 for the display signals are connected.
Wie insbesondere aus Fig. 4 und 7 zu ersehen ist, weist die Vorrichtung 1 einen Schraubstock 45 auf, der im wesentlichen in Form eines V ausgebildet ist, und welcher in der Lage ist, das Rohr in Übereinstimmung mit der Nische oder Aufnahme 18 festzuhalten, die in dem Teil 6 ausgebildet ist, so daß das Rohr 3 gegen die Flächen 21 und 22 (Fig. 5 und 6) gedrückt wird, welche deii Zellen 25 und 26 gegenüberliegen. Insbesondere weist der Schraubstock 45 im wesentlichen ein Paar von Armen 47 auf, welche über einen Mittelabschnitt 48 auf Abstand gehalten werden, der eine Muffe 49 umschließt, die mit einem Innengewinde ausgebildet ist. In die Muffe 49 ist der Schaft 51 einer Schraube 52 eingeschraubt, deren Kopf 53 von außen durch das schalenförmige Teil 6 des Körpers 5 zugänglich ist, wobei sich der Kopf gegen die Seitenwand 9 des Teils 6 abstützt (siehe Fig. 4). Die äußeren Seitenflächen jedes Armes 47 des Schraubstocks 4 5 sind im wesentlichen eben und wirken mit den entsprechenden gegenüberliegenden Flächen der konvergierenden Innenwände SS zusammen (siehe in Fig. 7 dargestellt von dem Schalenförmigen Teil 6). Jeder Arm 47 Weist auf einem nach innen gerichteten Teil einenAs can be seen in particular from Figures 4 and 7, the device 1 comprises a vice 45, substantially in the shape of a V, capable of holding the pipe 3 in correspondence with the recess or housing 18 formed in the part 6, so that the pipe 3 is pressed against the surfaces 21 and 22 (Figures 5 and 6) facing the cells 25 and 26. In particular, the vice 45 essentially comprises a pair of arms 47, which are kept at a distance by a central portion 48 which encloses a sleeve 49 formed with an internal thread. In the sleeve 49 is screwed the shank 51 of a screw 52, the head 53 of which is accessible from the outside through the cup-shaped part 6 of the body 5, the head resting against the side wall 9 of the part 6 (see Figure 4). The outer side surfaces of each arm 47 of the vice 45 are substantially flat and cooperate with the corresponding opposite surfaces of the converging inner walls SS (see in Fig. 7 shown by the cup-shaped part 6). Each arm 47 has on an inwardly directed part a
lit Il It Ilit Il It I
t I III I I III I I *t I III I I III I I *
-41--41-
&Idigr; Zacken öder einen Zahn 57 ütid einen Zwischenäbschnitt 58 auf, der von einer im wesentlichen zylindrischen Fläche begrenzt ist/ deren Durchmesser" in der Größenordnung des Aüßeridurchmessers des Rohres 3 liegtjjAüs den Fig* 6/ lt 9 Und iÖ ist zu ersehen, daß sich von dem Deckel 7 gegen das Innere des schalenförmige Teils 6 und der gegenüberliegenden Teile der Nischen und Aufnahmen 18 und 19 ein Paar Von Flügeln 61 erstreckt mit einem Querschnitt im wesentlichen in Form eines I... wobfil jsdsr Flügel, im Gfibratjch &tgr;&eegr; &bgr;&idiagr;&pgr;&bgr;&Ggr; Aüsnehinuno 62&Idigr; serrations or a tooth 57 and an intermediate section 58 which is delimited by a substantially cylindrical surface, the diameter of which is of the order of magnitude of the external diameter of the tube 3. From Figs. 6 and 9 it can be seen that from the cover 7 towards the interior of the bowl-shaped part 6 and the opposite parts of the niches and receptacles 18 and 19 a pair of wings 61 extends with a cross section substantially in the shape of a... where the wings, in the shape of a groove 62
JO (Fig· 7) aufgenommen wird, die im wesentlichen begrenzt wird von Innenflächen der Seitenwand 9 des schalenartigen Teils 6 und einem entsprechenden Flügel 63, der sich von der Wand 9 zum Inneren des schalenfÖrmigen Teils 6 hin erstreckt* Es ist zu erkennen, daß jeder Flügel 61 an dem Teil, der in der Aüs-JO (Fig. 7) which is essentially delimited by inner surfaces of the side wall 9 of the shell-like part 6 and a corresponding wing 63 which extends from the wall 9 towards the interior of the shell-like part 6. It can be seen that each wing 61 is attached to the part which is in the outer
jc nehmung 62 aufgenommen ist, eine Kante 65 aufweist, die einen spitzen Winkel, der mit a bezeichnet ist, mit der entsprechenden Ebene des Deckels 7 einschließt. Auf gleiche Weise ist der Flügel 63, welcher sich von dem schalenartigen Teil 6 aus erstreckt, mit einer inneren Kante 66 ausgebildet, die im wesentlichen parallel zur Kante 65 verläuft. Insbesondere ist der Abstand b, der zwischen den Bereichen der gegenüberliegenden Enden 67 des Flügels 61 bezüglich der Kanten 65 gemessen ist, identisch oder etwas größer als der Abstand c, der zwischen den Bereichen der Enden 68 der Flügeljc recess 62 has an edge 65 which forms an acute angle, indicated by a, with the corresponding plane of the cover 7. In the same way, the wing 63 which extends from the shell-like part 6 is formed with an inner edge 66 which is substantially parallel to the edge 65. In particular, the distance b measured between the areas of the opposite ends 67 of the wing 61 with respect to the edges 65 is identical to or slightly greater than the distance c measured between the areas of the ends 68 of the wings
_p. 63 in Übereinstimmung mit den Kanten 66 der letzteren gemessen wird; damit ist es möglich, den Deckel 7 in dem Teil 6 in Form einer Schale oder eine Küvette ohne Störungen zu verursachen einzusetzen._p. 63 is measured in correspondence with the edges 66 of the latter; this makes it possible to insert the lid 7 into the part 6 in the form of a bowl or a cuvette without causing interference.
on Während des Einsetzens erstrecken sich die Flügel 63 des schalenartigen Teils 6 wie von dem schraffierten Bereich in Fig. 9 angezeigt gegenüber den Flügeln 61 des Deckels 7. Fig. 10 zeigt eine besondere Stellung der Flügel 61 und 62 in einer besonderen Funktionsstellung, die nachfolgend beschrieben wird. During insertion, the wings 63 of the shell-like part 6 extend opposite the wings 61 of the cover 7 as indicated by the hatched area in Fig. 9. Fig. 10 shows a particular position of the wings 61 and 62 in a particular functional position which will be described below.
Wie aus Fig. 11 und 12 zu ersehen ist, ist in dem Bereich des Schraubstocks 45 zwischen der Basis 48 und dem dazwischen-As can be seen from Fig. 11 and 12, in the area of the vice 45 between the base 48 and the intermediate
a··a··
-12--12-
liegenden Teil 58 ein Stopfen 70 aufgenommen* Ein derartiger Stopfen Weist vorzugsweise die Form eines Kegelstumpfes auf und er besteht vorzugsweise aus einem elastisch verformbaren Material mit einem Koeffizienten erhöhter Reibung (beispielsweise einem Silikongummi). In Fig. 12 ist der Stopfen 70 in einer vorbestimmten Arbeitsstellung gezeigt/ bei welcher er sich durch Einschrauben des Schaftes 51 der Schraube am Ende des Schaftes 51 verformt ,Und er klebt an der Außenfläche des Teils des Rohres 3 an, uSüi or gegenüberliegt. a plug 70 is received in the part 58 lying on the tube 3. Such a plug preferably has the shape of a truncated cone and is preferably made of an elastically deformable material with a coefficient of increased friction (for example a silicone rubber). In Fig. 12, the plug 70 is shown in a predetermined working position in which it is deformed by screwing in the shaft 51 of the screw at the end of the shaft 51 and it sticks to the outer surface of the part of the tube 3 which is opposite to it.
Aus Fig. 13 und 14 ist zu erkennen, daß der Schraubstock teilweise in dem Bereich gerade über das Ende der Muffe hinaus gegenüber den Innenflächen der Arme 47 abgewandelt werden kann. Die Basis 48 weist eine Einschnürung 71 auf, welche eine Öffnung 72 begrenzt, deren Querschnitt geringer ist als der innere Querschnitt der Muffe 45.From Fig. 13 and 14 it can be seen that the vice can be partially modified in the area just beyond the end of the sleeve opposite the inner surfaces of the arms 47. The base 48 has a constriction 71 which defines an opening 72 whose cross-section is smaller than the inner cross-section of the sleeve 45.
Im Inneren der Muffe 49 ist ein im wesentlichen zylindrischer Stopfen 73 aufgenommen, der aus einem elastisch verformbaren Material mit einem Koeffizienten erhöhter Reibung (beispielsweise einem Silikongummi) besteht. Fig. 14 zeigt eine Arbeits stellung, bei welcher das Einschrauben des Schaftes 51 ein Austreiben des Teils des Stopfens 73 und ein Ankleben des Stopfens an der gegenüberliegenden Fläche des Rohres 3 bewirkt. Inside the sleeve 49 there is housed a substantially cylindrical plug 73 made of an elastically deformable material with a high coefficient of friction (for example a silicone rubber). Fig. 14 shows a working position in which screwing in the shaft 51 causes part of the plug 73 to be expelled and the plug to stick to the opposite surface of the pipe 3.
Der Zusammenbau der Vorrichtung 1 erfolgt auf folgende Weise: Zuerst ordnet man die Sonden oder Zellen 25 und 26 im Inneren der Öffnungen 23, 24 an und danach wird das vorstehend erwähnte Material 33 im Inneren der Stichlöcher 31, 32 eingeführt, um die Befestigung der Zellen 25, 26 an dem erhabenen Träger 20 zu bewirken. Es reicht, wenn das Material 33 ein Klebstoff ist, aber besser ist es ein Material mit einem Koeffizienten erhöhter Reibung, der ausreicht um genau die Stellungen der Zellen festzuhalten, da diese keinen mechanischen Drücken ausgesetzt sind. Nachdem ebenfalls die elektrische Verbindung zwischen jeder Zelle und dem entsprechenden Anschluß 39 des Steckers 37 durchgeführt wordenThe assembly of the device 1 is carried out as follows: first, the probes or cells 25 and 26 are arranged inside the openings 23, 24 and then the aforementioned material 33 is introduced inside the tap holes 31, 32 in order to fix the cells 25, 26 to the raised support 20. It is sufficient for the material 33 to be an adhesive, but it is better to use a material with a high coefficient of friction sufficient to precisely maintain the positions of the cells, since they are not subjected to mechanical pressures. After having also made the electrical connection between each cell and the corresponding terminal 39 of the connector 37,
I t II t I
i · &igr; &igr; I >i · &igr;&igr; I >
t ·t ·
I ■ &igr; >I ■ &igr; >
-13--13-
ist, wird der Deckel 7 an dem Teil 6 in Föifm einer Küvette öder Schale angeordnet und die beiden Teile werden gegeneinändei' gedrückt. Dabei dringen die Zähne 12 in das Innere der Öffnungen 14, bis das Ende 15 jedes Zahns 12 sich an dem Steg 13 verhakt, wie in Pig* 3 gezeigt ist. Es verbleibt nur noch, das Röhr 3 an der Vorrichtung 1 zu befestigen ,Und dies ist möglich durch teilweises Lockern der Schraube 52, die mit dem Schraubstock 45 verbunden ist, damit die Arme einen Abstand einnehmen können 2-ur Aufnahme des Rohres 3.Once the cover 7 is in place on the part 6 in a cuvette or bowl, the two parts are pressed against each other. The teeth 12 penetrate into the openings 14 until the end 15 of each tooth 12 catches on the web 13, as shown in Fig. 3. All that remains is to fix the tube 3 to the device 1. This is possible by partially loosening the screw 52 connected to the vice 45 so that the arms can be spaced apart to receive the tube 3.
IQ Nachdem dies erfolgt ist, wird die Schraube 53 eingeschraubt, deren Schaft den Schraubstock 45 in das Innere des Körpers der Vorrichtung 1 geführt von den konvergierenden Wanden zieht, was gut aus Fig. 7 zu ersehen ist. Dies führt dazu, das Rohr 3 gegen den Körper 5 der Vorrichtung 1 und insbe- IQ Once this has been done, screw 53 is screwed in, the shaft of which draws the vice 45 into the interior of the body of the device 1 guided by the converging walls, which can be clearly seen in Fig. 7. This causes the tube 3 to be pressed against the body 5 of the device 1 and in particular
J5 sondere gegen die Flächen 21 und 22 des erhabenen Trägers in Übereinstimmung mit dem Bereich zu ziehen, in welchem die Öffnungen 23 und 24 münden, in denen die Senderfotözelle und die Empfängerfotozelle 26 angeordnet sind. Ein weiteres Einschrauben der Schraube 52 Verändert nicht die StellungJ5 especially against the surfaces 21 and 22 of the raised support in line with the area in which the openings 23 and 24 open, in which the transmitter photocell and the receiver photocell 26 are arranged. Further screwing in of the screw 52 does not change the position
2Q des Rohres 3 gegenüber dem erhabenen Träger 23: Die Flügel 63 des schalenförmigen Teils 6, die von einer Kraft gedrückt werden, die dazu neigt, sie zu trennen infolge des erhöhten Drucks, der auf das Rohr 3 von dem Schraubstock 45 ausgeübt wird, können sich nur in die Flügel S? einstechen (siehe Fig. 9 und 10) wegen der geeigneten Winkel, die die Kanten 65 und 66 wie vorstehend beschrieben, aufweisen.2Q of the tube 3 with respect to the raised support 23: the wings 63 of the cup-shaped part 6, pushed by a force tending to separate them as a result of the increased pressure exerted on the tube 3 by the vice 45, can only pierce the wings S? (see Figs. 9 and 10) because of the suitable angles presented by the edges 65 and 66 as described above.
Es ist ersichtlich, daß das System zur Einspannung des Rohres 3 an der Vorrichtung ausreichend stark ausgelegt ist, um eine Verschiebung des Rohres in Axialrichturig gegenüber der Vorrichtung zu verhindern. Auf jeden Fall ist es möglich, eine bessere Haftung zwischen der Vorrichtung und dem Rohr durch Zwischenschalten des Stopfens 70 oder 73 zu erreichen, was in den Fig. 11 bis 14 gezeigt und vorstehend beschrieben worden ist.It is clear that the system for clamping the tube 3 to the device is sufficiently strong to prevent any axial displacement of the tube relative to the device. In any case, it is possible to obtain a better adhesion between the device and the tube by interposing the plug 70 or 73, as shown in Figures 11 to 14 and described above.
3535
Vom Standpunkt des Prinzips arbeitet die Vorrichtung 1 auf bekannte Weise und insbesondere die Senderfotozelle 25 undFrom the point of view of principle, the device 1 operates in a known manner and in particular the transmitter photocell 25 and
I I I
t t IIII
ttI
-&pgr;&igr; die Empfängerfotozelle 26 haben Relativstellungen unter einem vorbestimmten Winkel, bei Welchem beispielsweise die Empfängerfotozelle 26 das optische Signal erhalt, das von der Senderfotozelle 25 ausgesendet wird; wenn keine Flüssigkeit im Inneren der Leitung 2 enthalten ist* Wenn dagegen-π the receiver photocell 26 have relative positions at a predetermined angle, at which, for example, the receiver photocell 26 receives the optical signal emitted by the transmitter photocell 25; if no liquid is contained inside the line 2* If, on the other hand,
Flüssigkeit enthalten ist mit der Folge eines genauen Anzeichen^
einer Strahlenbrechung/wird eine Abweichung der Bahn des
optischen Signals/ das von der Sendefotozelle 25 ausgesendet wird, erzeugt, wonach uis Empfängerfotozelle 26 kein
optisches Signal mehr erhält, und dies kann mit einer geeigneten
bekannten Schaltung erfaßt werden.liquid is contained with the result of an exact indication^ of a refraction of rays/a deviation of the trajectory of the
optical signal/ which is emitted by the transmitting photocell 25, after which the receiving photocell 26 no
optical signal is no longer received, and this can be detected with a suitable known circuit.
Die Prüfung der Merkmale der erfindungsgemäßen Vorrichtung
zeigt klar Vorteile, die erhalten werden können. Vor allemTesting the features of the device according to the invention
clearly shows the benefits that can be obtained. Above all
ermöglichen -die Schraube 52 und der Schraubstock 45 eine gute Befestigung der Vorrichtung 1 an dem Rohr 3, ohne daß äußere Hilfsmittel verwendet werden müssen, die vorstehend erwähnte Bänder sein können. Wie sich gezeigt hat,kann die Haftkraft zwischen dem Rohr 3 und dem Körper 5 der Vorrichtung 1- the screw 52 and the vice 45 allow a good fastening of the device 1 to the tube 3 without the need to use external means, which can be the aforementioned bands. As has been shown, the adhesive force between the tube 3 and the body 5 of the device 1
schließlich erhöht werden durch Verwendung der Stopfen/ die aus einem Material mit einem Koeffizienten erhöhter Reibung bestehen.finally be increased by using plugs/ made of a material with an increased friction coefficient.
Die konvergierenden Flächen 21, 22 stellen einen genauen
Bezug her, welcher eine genaue Anordnung und Reproduzierbarkeit der Zellen 25 und 26 gegenüber dem Rohr 3 ermöglicht.The converging surfaces 21, 22 provide an exact
which enables precise arrangement and reproducibility of the cells 25 and 26 relative to the tube 3.
Die Verhakung oder Verankerung der zwei Teile, die den
Körper 5 bilden (das Teil 6 in Form einer Schale oder Küvette und die Abdeckung 7) vereinfacht wesentlich den Zusammenbau
der Vorrichtung, wobei besondere spezielle Hilfsmittel zur
Befestigung des Leiters 37 vermieden werden. Vorzugsweise
kann dieserelektrisch verbunden werden mit den Sonden 25 und
26 vor deren Befestigung im Inneren des erhabenen Trägers 20, wodurch der Zusammenbau sehr vereinfacht wird. Es ist ebenfalls
zu bemerken, daß die Bestandteile der Vorrichtung 1
mit Ausnahme der Schraube 52 und der Manschette 49 vorzugsweise aus einem spritzbaren Kunststoffmaterial bestehenThe interlocking or anchoring of the two parts that make up the
Body 5 (the part 6 in the form of a bowl or cuvette and the cover 7) significantly simplifies the assembly of the device, whereby special special tools for
Fastening of the conductor 37 should be avoided. Preferably
it can be electrically connected to the probes 25 and 26 before their fixing inside the raised support 20, which greatly simplifies the assembly. It should also be noted that the components of the device 1
with the exception of the screw 52 and the sleeve 49, preferably made of an injection-moldable plastic material
C « I C « I f I CCf I CC
FCi f r teFCi f r te
Cl C f « &Idigr; f tCl C f « &Idigr; f t
ti I i ( ■ f Cti I i ( ■ f C
CfL (titCfL (tit
[H (&igr; Il I I[H (&igr; Il I I
-15-1 können, was die Herstellungskosten stark verringert.-15-1, which greatly reduces production costs.
Es ist klar, daß die Vorrichtung 1, wie sie vorstehend beschrieben wurde, mit zahlreichen Veränderungen und Abwand-5 lungen ausgebildet werden kann, ohne aus dem Erfindungsbereich zu gelangen. It is clear that the device 1 as described above can be designed with numerous changes and modifications without departing from the scope of the invention.
If r r ti &igr;r &igr; &igr; it it If rr ti &igr;r &igr;&igr; it it itit
iif it it i iif it it i titi
ti tit t I Ml if« &igr; ti tit t I Ml if« &igr;
i it i ti it i t i * it # *·« i * it # *·«
Claims (1)
&igr;·
&igr;
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT5426985U IT206473Z2 (en) | 1985-12-20 | 1985-12-20 | SENSOR DEVICE FOR THE PRESENCE OF A LIQUID INSIDE A DUCT |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8627669U1 true DE8627669U1 (en) | 1986-12-04 |
Family
ID=11287105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868627669 Expired DE8627669U1 (en) | 1985-12-20 | 1986-10-16 | Device for detecting a liquid inside a pipe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8627669U1 (en) |
FR (1) | FR2592164B1 (en) |
IT (1) | IT206473Z2 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2619445A1 (en) * | 1987-08-10 | 1989-02-17 | Automatisme Production Sa | Level detection device for a level tube with a translucent wall |
DE3910250A1 (en) * | 1989-03-30 | 1990-10-11 | Fresenius Ag | Photoelectric monitoring arrangement for hose lines in medical technology |
DE4028881A1 (en) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Rheinhuette Gmbh & Co | Protecting gas or liq. delivery system against dry running - using light transmitted via transparent walls to receiver only if without medium |
EP0500475A1 (en) * | 1991-02-22 | 1992-08-26 | Hospal Industrie | Sensor for flow of liquid in a receptacle |
EP3839446A1 (en) * | 2019-12-16 | 2021-06-23 | Andreas Stihl AG & Co. KG | Hand guided garden, forestry and / or construction device and optical operating liquid detector for optically detecting operating fluid for a hand-guided garden, forestry and / or construction device |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1119532B (en) * | 1958-05-30 | 1961-12-14 | Helmut Schulz | Method and device for level measurement in glass tubes using a photo cell |
DE2818264A1 (en) * | 1977-04-29 | 1978-11-16 | Temelec Ag Stans | Monitor for continuous fluid flow through transparent tube - uses light detectors and differential amplifier flow disturbance detector |
-
1985
- 1985-12-20 IT IT5426985U patent/IT206473Z2/en active
-
1986
- 1986-10-16 DE DE19868627669 patent/DE8627669U1/en not_active Expired
- 1986-11-28 FR FR8616866A patent/FR2592164B1/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2619445A1 (en) * | 1987-08-10 | 1989-02-17 | Automatisme Production Sa | Level detection device for a level tube with a translucent wall |
DE3910250A1 (en) * | 1989-03-30 | 1990-10-11 | Fresenius Ag | Photoelectric monitoring arrangement for hose lines in medical technology |
DE4028881A1 (en) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Rheinhuette Gmbh & Co | Protecting gas or liq. delivery system against dry running - using light transmitted via transparent walls to receiver only if without medium |
EP0500475A1 (en) * | 1991-02-22 | 1992-08-26 | Hospal Industrie | Sensor for flow of liquid in a receptacle |
FR2673294A1 (en) * | 1991-02-22 | 1992-08-28 | Hospal Ind | DETECTOR FOR FLOWING A LIQUID INTO A CONTAINER. |
EP3839446A1 (en) * | 2019-12-16 | 2021-06-23 | Andreas Stihl AG & Co. KG | Hand guided garden, forestry and / or construction device and optical operating liquid detector for optically detecting operating fluid for a hand-guided garden, forestry and / or construction device |
US11940316B2 (en) | 2019-12-16 | 2024-03-26 | Andreas Stihl Ag & Co. Kg | Optical operating fluid detector for the optical detection of operating fluid for a hand-guided garden, forestry and/or construction machining appliance, and hand-guided garden, forestry and/or construction machining appliance |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT206473Z2 (en) | 1987-08-10 |
FR2592164B1 (en) | 1992-10-30 |
FR2592164A1 (en) | 1987-06-26 |
IT8554269V0 (en) | 1985-12-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1775347C3 (en) | Coupling for lines carrying liquids | |
DE2726913C3 (en) | Device for connecting two coated individual optical fibers | |
DE4204477B4 (en) | Medical device, probe to be connected and control box therefor | |
DE69411302T2 (en) | Two-part clutch | |
DE2812284A1 (en) | ALIGNMENT DEVICE FOR OPTICAL SINGLE FIBER LINES | |
DE3214582A1 (en) | DEVICE FOR ALIGNING AN OPTICAL FIBER AFTER A COLLIMATION LENS | |
DE87598T1 (en) | CONNECTORS FOR CAPILLAR AND SMALL STAINLESS STEEL. | |
DE2757216B2 (en) | Optical fiber connectors | |
DE10009067A1 (en) | Measuring device with rope probe and method for shortening the rope probe | |
DE3517389A1 (en) | CONTACT WITH INTERCHANGEABLE OPTO-ELECTRONIC ELEMENT | |
DE9405994U1 (en) | Device for connecting a coaxial cable to contacts that can be connected to further line devices | |
DE8627669U1 (en) | Device for detecting a liquid inside a pipe | |
DE69125946T2 (en) | UNIVERSAL PLUG FOR OPTICAL FIBER CABLES | |
DE3636028C2 (en) | ||
DE8914460U1 (en) | Contact element for connecting stranded conductors | |
DE2953267A1 (en) | CAPACITIVE LEVEL MEASURING PROBE | |
CH638042A5 (en) | Heat meter | |
DE4041425A1 (en) | Light conductor plug with pin spring-mounted in axial direction - is prevented from rotating by axial groove or rib corresp. to slidable ring of complementary profiling | |
DE3109996C2 (en) | Connectors for fiber optic cables | |
DE3872414T2 (en) | CONNECTING PIECE BETWEEN A CYLINDRICAL OR OVAL HANDLE AND THE CONICAL EYE OF A DEVICE. | |
DE60100950T2 (en) | BATTERIEHALTER | |
DE2611168C3 (en) | Plug connection for two optical components | |
DE19830148C1 (en) | Connecting element for optical cable to be connected very accurately either to another optical cable or to optoelectronic converter | |
DE69317013T2 (en) | Apparatus for measuring the bulging of one end of an optical fiber in a connector | |
DE3834172A1 (en) | Jack plug |