DE8626797U1 - Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen - Google Patents
Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. DispersionenInfo
- Publication number
- DE8626797U1 DE8626797U1 DE19868626797 DE8626797U DE8626797U1 DE 8626797 U1 DE8626797 U1 DE 8626797U1 DE 19868626797 DE19868626797 DE 19868626797 DE 8626797 U DE8626797 U DE 8626797U DE 8626797 U1 DE8626797 U1 DE 8626797U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- dispersions
- transporting
- ggr
- containers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D51/00—Closures not otherwise provided for
- B65D51/24—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
- B65D51/28—Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packages (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
. F-4W. MÖLlABttil-ING. H. CH. BUTERICH
. F-4W. MÖLlABttil-ING. H. CH. BUTERICH
ZUGELASSENE VfSTRETER VOR DEMEUROPÄISCHEN PATENTAMT
6740 LANDAU/PFALZ LANGST R ASSE 5
08. Oktober 1986 Me.
HELMITIN-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6 780
Pirmasens
Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen
Die Erfindung betrifft einen Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen in Form einer
Flasche oder dergleichen mit Verschluß.
Lösungen bzw. Dispersionen werden zur Zeit im Haushalt und insbesondere in der Industrie in großem Umfang verwendet. Als
Beispiel seien angeführt die Kleber, die Farben usw. Lösungen zeichnen sich dadurch aus, daß die eigentlichen
Grundstoffe in einer meist organischen Flüssigkeit ohne chemische Veränderung gelöst sind. Bei Dispersionen sind die
Grundstoffe in einer geeigneten Flüssigkeit fein verteilt. Die Partikel selbst sind dabei im allgemeinen fest, sie
können jedoch auch flüssig oder gasförmig sein.
Die Herstellung erfolgt in speziellen chemischen Betrieben,
in denen die Ausgangsstoffe nach Rezept gemischt, gebrauchsfertig verarbeitet und schließlich in Tuben, Flaschen, Dosen,
Fässern usw. abgefüllt werden. In dieser Form erfolgen Versand und Lagerung.
POSTFACH i080 · TELEFON.(tr4Hi)'20JJ5k8.7t><00 ···'·T1BElJXM 13,333 TELEGIiAMMEiINVENTiON
DEUTSCHE BANK LANDAU OZ1S«<OO-<I>LZ «4&bgr;W0*5)' · - ' fcö^T SCHECK LUDWiGSHAFEN 27562-676
ft · · &bgr; &Iacgr; ♦ ¥
I &igr; t i « · ·
14 · * * A 4 -I
Viele Lösungen iirid Dispersionen haben riüh die unangenehme
Eigenschaft, in der gebrauchsfertigen Form schnell zu altern
und Unbrauchbar zu werden, und zwar auch in völlig verschlossenen
Behältern. Diese Produkte können praktisch nicht gelagert werden. Dadurch ergeben sich nicht unerhebliche
Störungen im Produktionsablauf sowohl beim Hersteller als auch beim Anwender.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von derartigen im
gebrauchsfertigen Zustand schnell alternden Lösungen bzw. Dispersionen anzugeben.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in den Verschluß des
Behälters, der die Lösungs- bzw. Dispersionsflüssigkeit aufnimmt, ein Behältereinsatz, der den zu lösenden bzw. dispergierenden
Gründstoffvorrat aufnimmt, eingedichtet ist.
Durch die räumliche Trennung von Grundstoff und Lösungs- bzw.
Dispersionsmittel wird ein Altern und Unbrauchbarwerden während Transport und Lagerung sicher verhindert. Beide
Stoffe werden erst unmittelbar vor dem Verbrauch gebrauchsfertig gemisch, was vom Anwender problemlos durchgeführt
werden kann, da die Stoffe in der richtigen Menge und Konzentration vorliegen und selbstverständlich auf diesen Zweck
hin ausgesucht sind. Oft genügt es, den Behälter zu schütteln, zu erwärmen, umzurühren oder dergleichen.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist der
Behältereinsätz mit einem eigenen Deckel abgedichtet. Dies ist besonders dann von Vorteil, Wenn der Grundstoffvorrat in
Pulverform oder als Flüssigkeit vorliegt.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung kann der Boden des Behältereinsatzes mit einer Sollbruchstelle versehen sein. In
&iacgr;··
II« ·
II·
tt I
It'
t t I * I
einem solchen Fall kann durch einfachen Druck von oben der Wirkstoffvorrät durch den Behalterboden hindurch unmittelbar
itl die Lösungs-^ bzw. Dispersionsflüssigkeit gebracht werden,
wodurch die Gefahr weiter verringert wird, daß der Anwender
mit möglicherweise toxischen Stoffen in Berührung kommt»
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung in Form eines
Ausführungsbeispiels näher erläutert werden.
Man erkennt eine Flasche 1, die mit einer Lösungs^ bzw.
Dispersionsflüssigkeit 6 gefüllt ist. Ein Schraubdeckel 2 ist auf den Flaschenhals 3 aufgeschraubt. Beide bilden zusammen
den eigentlichen Verschluß des Behälters 1.
In den Flaschenhals 3 ist ein Behältereinsatz 4 eingedichtet, der einen Grundstoffvorrat 5 aufnimmt. Die Oberseite des
Behältereinsatzes 4 ist mit einem eigenen Deckel 7 verschlossen, was sich besonders dann empfiehlt, wenn der Grundstoffvorrat
5 als Pulver oder Flüssigkeit vorliegt.
In dieser Form können die Behälter und die Wirkstoffe transportiert
und praktisch beliebig lange gelagert werden. Um diit'
Lösung bzw. Dispersion gebrauchsfertig zu machen, nimmt der
Anwender im einfachsten Falle zunächst den Schraubdeckel 2 ab, nimmt den Behältereinsatz 4 heraus, öffnet den Deckel 7
und schüttet den Grundstoffvorrat 5 in die Flüssigkeit 6.
Durch Schütteln, Erwärmen usw. wird dann eine gebrauchsfertige Lösung bzw. Dispersion erzeugt.
Ist dagegen der Boden 8 des Behältereinsatzes 4 mit einer Sollbruchstelle ausgerüstet, kann beispielsweise durch Druck
auf den Deckel 7 und den Grundstoffvorrat 5 der Boden 8 geöffnet werden, so daß der Grundstoffvorrat 5 unmittelbar in
die Flüssigkeit 6 gelangt. Der Anwender braucht dann nur noch den leeren Behältereinsatz 4 aus dem Flaschenhals 3
heraus zunehmen.
Claims (3)
- PATEPiTAN^ÄLTE
. ty. MdUL! •BKL'-JNG. H. CH. &Bgr;&Ggr;&Ggr;&Ggr;&Egr;&Mgr;&Ogr;&EEgr;ZUGELASSENE VERTRETER VÖRDEMEUROPÄISCHENPATENTAMT6740 LANDAU/PFALZ LANGSTRASSE S08. Oktober 1986 MeHELMITIN-Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6 780 PirmasensBehälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. DispersionenSchutzansprüche1. Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen in Form einer Flasche oder dergleichen mit Verschluß, dadurch gekennzeichnet, daß in den Verschluß (2, 3) des Behälters (1), der die Lösungs- bzw. Dispersionsflüssigkeit (6) aufnimmt, ein Behältereinsatz (4), der den zu lösenden bzw. dispergierenden Grundstoffvorrat (5) aufnimmt, eingedichtet ist. - 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behältereinsatz (4) mit einem Deckel (7) abgedichtet ist.
- 3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (8) des Behältereinsatzes (4) ffiit einer Sollbruchstelle versehen ist*POSfFACHiMO · TELEFON ih'tiii)'iiaU,4 7<0Ö "<' !&tgr;&egr;&Igr;&Lgr;&lgr; U'n'eii TELgÖfiAMME! JNVENTIöNt · · · I ItII i I I IDEUTSCHE BANK LANDAU 0215 JOO (B).Z $467&dgr;09>>) | ·,' POS,TS<iHECk LUDWICSHAFEN 27562-676• · I I t I
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868626797 DE8626797U1 (de) | 1986-10-09 | 1986-10-09 | Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868626797 DE8626797U1 (de) | 1986-10-09 | 1986-10-09 | Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8626797U1 true DE8626797U1 (de) | 1986-12-11 |
Family
ID=6799000
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868626797 Expired DE8626797U1 (de) | 1986-10-09 | 1986-10-09 | Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8626797U1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0621206A1 (de) * | 1988-09-28 | 1994-10-26 | The Coca-Cola Company | Prämien-beinhaltende Behälterkombination |
WO1998021115A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
WO1998021116A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
WO1998021114A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
-
1986
- 1986-10-09 DE DE19868626797 patent/DE8626797U1/de not_active Expired
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0621206A1 (de) * | 1988-09-28 | 1994-10-26 | The Coca-Cola Company | Prämien-beinhaltende Behälterkombination |
WO1998021115A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
WO1998021116A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
WO1998021114A1 (en) * | 1996-11-15 | 1998-05-22 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
ES2157853A1 (es) * | 1996-11-15 | 2001-08-16 | Alcoa Closure Systems Int Inc | Cierre de botella con premio |
AU745509B2 (en) * | 1996-11-15 | 2002-03-21 | Alcoa Closure Systems International, Inc. | Prize-holding bottle closure |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69613672T2 (de) | System, Vorrichtung und Verfahren zum Konservieren, Transportieren und Verteilen von Farbstoffen | |
DE69734593T2 (de) | Ausgabevorrichtung für 2-komponenten-substanzen | |
DE68904935T2 (de) | Verpackungsvorrichtung fuer eine gebrauchsfertige fluessige substanz, die aus einer konzentrierten substanz hergestellt ist und verfahren zu ihrer verwendung. | |
DE69912089T2 (de) | Flüssigkeitsabgabevorrichtung und Verwendung zum Abgeben einer hochreinen Flüssigkeit | |
DE69101191T2 (de) | Gerät zum Nachfüllen von Flaschen. | |
DE1536305B2 (de) | Doppelbehälter zur getrennten Aufbewahrung zweier verschiedener Füllsubstanzen | |
DE1500571A1 (de) | Mit Treibgas versehener Spruehbehaelter fuer mehrere Fuellgueter in getrennten Kammern | |
DE2449861A1 (de) | Einrichtung zum ausschenken von qualitaetsweinen o.dgl. | |
EP1918209A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Verpackungsentleerstation | |
DE8626797U1 (de) | Behälter zum Transportieren und/oder Lagern von Lösungen bzw. Dispersionen | |
DE102018008666A1 (de) | Verfahren zur Konservierung einer Dispersion in einer Dosieranlage und Dosieranlage | |
EP0129823B1 (de) | Aerosolverpackung | |
AT310653B (de) | Verpackungsbehälter für schüttfähige Güter, insbesondere Flüssigkeiten | |
EP0031438A2 (de) | Transport- und Entnahmevorrichtung | |
EP0903301A1 (de) | Behälteranordnung mit mindestens einem flaschenförmigen Behälter und mit einer Aufnahmeeinrichtung | |
DE10154702B4 (de) | Filtermodulverpackung | |
EP0465781A1 (de) | Verfahren zum Schutz von flüssigem, in mindestens einem Behälter aufgenommenem Präparationsmittel für textile Materialien vor Zersetzung | |
DE2231584A1 (de) | Transportsilo fuer pulverfoermiges gut | |
EP0721305A1 (de) | Kosmetikbehälter | |
EP1053943A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum verpacken von insbesondere Lebensmitteln oder Pharmazeutika | |
DE9101965U1 (de) | Behälter zum Aufbewahren und Mischen von Substanzen | |
DE1821335U (de) | Mischbehaelter und zugehoeriger vorratsbehaelter. | |
CH657586A5 (en) | Apparatus for racking powdery, granular, pasty or liquid materials into containers | |
DE7900441U1 (de) | Vorrichtung zum entleeren von mit einer fluessigkeit gefuellten flexiblen kunststoff-transportbehaeltern | |
DE1425880A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Aerosolen |