DE8621708U1 - Zigarettenschachtel mit aufklappbarem Deckel - Google Patents
Zigarettenschachtel mit aufklappbarem DeckelInfo
- Publication number
- DE8621708U1 DE8621708U1 DE8621708U DE8621708U DE8621708U1 DE 8621708 U1 DE8621708 U1 DE 8621708U1 DE 8621708 U DE8621708 U DE 8621708U DE 8621708 U DE8621708 U DE 8621708U DE 8621708 U1 DE8621708 U1 DE 8621708U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- box
- cigarette pack
- lid
- pack according
- cigarette
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000019504 cigarettes Nutrition 0.000 title claims description 24
- 230000002787 reinforcement Effects 0.000 claims description 6
- 230000003014 reinforcing effect Effects 0.000 claims description 3
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 3
- 229910001651 emery Inorganic materials 0.000 claims 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims 1
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 5
- 210000003811 finger Anatomy 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 230000000903 blocking effect Effects 0.000 description 1
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 210000003813 thumb Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
- B65D85/1056—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge characterized by the lid
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/07—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles
- B65D85/08—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular
- B65D85/10—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for compressible or flexible articles rod-shaped or tubular for cigarettes
- B65D85/1036—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank
- B65D85/1045—Containers formed by erecting a rigid or semi-rigid blank having a cap-like lid hinged to an edge
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Cartons (AREA)
- Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
Description
&Lgr; . i. &igr; &igr; . .. : ♦ &igr;
• it ···« e · ·
? * 9· ■ &bgr; «&idiagr; ta»
Weinheimerstr.2O
6800 Mannheim 31
Die Erfindung betrifft eine Zigarettenschachtel mit äüfKlappbarem Deökel,&ugr;&bgr;&bgr;&idiagr;&bgr;&pgr;&bgr;&pgr;&ugr; SUs 2w6x 3öitBnWänuön ,
Stirnwänden sowie einem Boden und einer Deckwand,sowie Schnittmuster zur Herstellung derselben«
Bei einer bekannten Zigarettenschachtel ist der klappbare Deckel an einer der beiden breiten Seiten der Schachtel
befestigt.
Damit sind jedoch Nachteile verbunden,La läßt sich der
Deckel nur nach einigen Schwierigkeiten mit einer Hand öffnen oder schließen,des weiteren ist es mit Schwierigkeiten verbunden,aus einer gefüllten Schachtel Zigaretten
zu entnehmen,da die Zigaretten nur von einer Seite zu er- &xgr;
reichen sind und somit eine äusserst kleine Angriffsfläche j
bieten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde^eine Schachtel
zu schaffen die bequem mit einer Hand geöffnet und geschlossen werden kann.
Ferner liegt ihr die Aufgabe zugrunde,eine Schachtel zu
schaffen,die eine größere Angriffsfläche der Zigaretten bei
gefüllter Schachtel bietet.
Auch sollen verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten in Bezug auf die Form der Trennungslinien zwischen Schachtelkörper
und Schachteldeckel erreicht werden.
Des weiteren soll eine Schachtel geschaffen werden,die
durch ihre Funktion und ihren Aufbau werbewirksam ist und die sich ohne Probleme in die Automaten und sonstige Gerätschaften einpasst.
die Trennungslinien zwischen Schachtelkörper und Schachtel- J
deckel in der gegenüber liegenden Stirnseite und in den J
beiden Seitenwänden angeordnet sind. jj
ohne Probleme geöffnet werden kann.
die Zigaretten nun von den beiden Breitseiten und der
schmalen Stirnseite gegeben ist.
Da die Schachtel im geschlossenem Zustand vom Aussehen Und der
Form betrachtet bis auf die Trennungslinien völlig identisch mit einer bekannten Zigaretfeenfaltschachtel ist,können samtliche für
Zigarettenfaltschachteln gedachten Einrichtungen verwendet
Werden.Durch die neue und einfache Bedienung ist die Schachtel
auch werbewirksam·
Gemäß einer besonders bevorzugven Ausführungsform werden die
Trennungslinien an den Breitseiten der Schachtel zwischen Schachtelkörper und Schachteldeckel von geraden oder ungeraden
Linien gebildet die vorteillpafterweise paralell zueinander
verlauf en 4 Dies eröffnet die '·. Möglichkeit, durch ein Verändern des
Schnittmusters bei der Herstellung der Schachtel die Form von
Schachteldeckel und Schachtelkörper in Bezug auf die Trennungslinien zu verändern»somit j auch die Form von
Schachteldeckel und Schachtelkörper.
Gemäß einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform sind
an der hinteren Stirnseite,an der der Deckel durch die Faltlinie
mit dem Schachtelkörper verbunden ist,am Deckel,Erhöhungen,
Vertiefungen oder sonstige griffigkeitsfördernde Vorrichtungen
wie z.b. Rillen,Schmirgel usw. angebracht,die bewirken daß der
öffnende Finger besser Halt am Schachteldeckel findet.
Vorteilhafter ist die Faltlinie unter,auf,oder über dem Niveau
der an der vorderen Stirnseite befindlichen Trennungslinie angeordnet.Dies ergibt eine große Anzahl von Variationsmöglichkeiten
in Bezug auf die Größe der vorderen und hinteren Deckelstirnseiten.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist im Innern
des Schachtelkörpers ein Verstärkungsabschnitt angeordnet
Vorteilhafterweise sind an der zur Zigarettenausgabe offen
gelassenen Seite im Inneren der Schachtel bzw.im Verstärkungsabschnitt an der vorderen Stirnseite und den beiden
Breitseiten Abstandshalter angebracht, die verhindern,daß die in
der Schachtel stehenden Zigaretten sich so quer legen können,daß sie ein Schliesen der Schachtel durch Blockieren erschweren.
Vorteilhafterweise steht an der zur Zigarettenausgabe offen
gelassenen Stirnseite der Verstärkungsabschnitt über den Schachtelkörper hinaus so daß,der Deckel sich über diese Kante
in der Art eines Schnappverschlusses festsetzt.
An der Trennungslinie können an sich bekannte Verschlüsse angeordnet sein die als weitere Ausgestaltung zu Verstehen sind
und das beschriebene Überstehen des Verstärkungsabschnitts überflüssig machen können.
ill 3II ll> III!
Die Erfindung wird im folgenden anhand Von Figuren näher
erläutert.
Es zeigen:
Figur 1 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen
Schachtel mit aufgeklapptem Deckel.
Figur 2 die Draufsicht auf die erfindungsgemäße Schachtel gemäß
Figur 1
Figur 4 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schachtel 30
mit einer ungeraden parallel mit der rückwärtigen v/erlaufenden
Trennungslinie 5ol der Breitseiten
Figur 5 die Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Schachtel 30 mit einer geraden zur Rückseite-unparaiell verlaufenden
Trennungslinie 601;602 der Breitseiten. Die gestrichelte Linie ist die rückwertige Trennungslinie 601
Figur 6 die Seitenansicht einer erfindungsgemäGen Schachtel mit
einer Erhebung 701 einer Vertiefung 702 und einer griffigkeitsfördernden Maßnahme 703
Figur 7 die Seitenansicht einer Schachtel,deren Faltlinie 16
unter dem Niveau der in der gegenüberliegenden Stirnseite 22 befindlichen Trennungslinie 18 verläuft
Figur 8 die Seitenansicht einer Schachtel,deren Faltlinie 16 auf
dem Niveau der in der gegenüberliegenden Stirnseite 22 befindlichen Trennungslinie 18 verläuft
Figur 9 die Seitenansicht einer Schachtel,deren Faltlinie 16
über dem Niveau der in der gegenüberliegenden Stirnseite 22 befindlichen Trennungslinie 18 verläuft
~4-*vä=c»äsfe=«säg»5*^iäI^^ »SöäSäfats-MefeSi
Zeichenerklärung
Figur 1-9
16 Faltiinie 18 Trennungslinie 20 hintere Stirnwand
22 vordere Stirnwand
&Lgr; &EEgr; lll'KC DlBiLaBlLIi
26 rp.chte Breitseite
30 Zeichnung gesamt
32 Deckel 34 Verstärkungsabschnitt 36 Abstandshalter * 38 Zigarettenentnahmeöffhung
42 Deckseite
44 Bodenseite
501,601,602 Tre-nnungslinien
701 Erhebung
702 Vertiefung
703 griffigkeitsfördernde Maßnahme
Claims (8)
1. Zigarettenschachtel mit aufklappbarem Deckel, die zwei Seitenwände, zwei Stirnwände sowie einen Boden und eine
Deckwand aufweist, wobei der Deckel über eine Faltlinie
mit einer der Wände verbunden ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß, die Faltlinie (16; 54) in der hinteren Stirnwand (20;
73) verläuft und die Trennungslinien (18; 501; 601; 602)
zwischen Schachtelkörper (30) und Schachteldeckel (32) in der gegenüberliegenden Stirnwand (22) und in den beiden
Seitenwänden (24, 26) angeordnet sind./
2. Zigarettenschachtel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daO die Trennung !linien (18; 501; 601; 602) in den beiden
Seitenwänden (24, 26) der Schachtel zwischen dem Schachtelkörper (30) und dem Schachteldeckel (32) gerade oder ungerade
verlaufen.
3. Zigarettenschachtel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Trennungslinien (18; 501; 601; 602) in den beiden Seitenwänden (24, 26) der Schachtel parallel zueinander
verlaufen.
4. Zigarettenschachtel nach Anspruch 1, 2 oder 3 dadurch gekennzeichnet 9
daß der Deckel (32) an d'er hinteren Stirnwand (20), an der die Faltlinie (16) verläuft, Erhöhingen (701), Ver-
^-PZtSS
tiefungen (702) oder sonstige griffigkeitsfördernde Vorrichtungen
(703), wie zum Beispiel Rillen, Schmirgel usw. aufweist.
5. Zigarettenschachtel nach mindestens einem der vorherigen Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dafl die Faltlinie (16* unter (Figur 7), auf (Figur 8), oder
über (Figur 9) dem Niveau der an der vorderen Stirnseite be f indl iclien Trennungslinie. (18) angeordnet ist.
6. Zigarettenschachtel nach mindestens einem der vorherigen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß im Inneren des Schachtelkörpers (30) ein Verstärkungsabschnitt (34) angeordnet ist.
7. Zigarettenschachtel nach mindestens einem der vorherigen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der zur Zigarettenausgabe offengelassenen Seite im
Inneren der Schachtel (30) bzw. im Verstärkungsabschnitt
(34) an der vorderen Stirnseite (22) und an den beiden Seitenwänden (24, 26) Abstandhalter (36) angebracht sind.
8. Zigarettenschachtel nach mindestens einem der vorherigen
Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß an der zur Zigarettenausgabe offengelassenen Stirnwand
(22) der Verstärkungsabschnitt (34) über den Schachtelkörper (30) hinaussteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8621708U DE8621708U1 (de) | 1986-08-13 | 1986-08-13 | Zigarettenschachtel mit aufklappbarem Deckel |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8621708U DE8621708U1 (de) | 1986-08-13 | 1986-08-13 | Zigarettenschachtel mit aufklappbarem Deckel |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8621708U1 true DE8621708U1 (de) | 1987-02-05 |
Family
ID=6797375
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8621708U Expired DE8621708U1 (de) | 1986-08-13 | 1986-08-13 | Zigarettenschachtel mit aufklappbarem Deckel |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8621708U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007060395A1 (en) * | 2005-11-28 | 2007-05-31 | British American Tobacco (Investments) Limited | Cigarette packet |
-
1986
- 1986-08-13 DE DE8621708U patent/DE8621708U1/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2007060395A1 (en) * | 2005-11-28 | 2007-05-31 | British American Tobacco (Investments) Limited | Cigarette packet |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE20314301U1 (de) | Stapelbarer Werkzeugkoffer | |
DE3314511C2 (de) | Schließvorrichtung, bestehend aus Schließzylinder mit Stiftzuhaltungen und Schlüssel | |
DE3324169A1 (de) | Sonnenblende fuer kraftfahrzeuge | |
DE9016939U1 (de) | Filtereinrichtung für einen Staubsauger | |
DE8621708U1 (de) | Zigarettenschachtel mit aufklappbarem Deckel | |
AT400702B (de) | Kasten aus kunststoff | |
DE3823650C2 (de) | ||
DE4113184C2 (de) | ||
DE3211146A1 (de) | Verschliessbares behaeltnis | |
DE29511972U1 (de) | Quaderförmiger Kasten aus Kunststoff | |
DE2621419A1 (de) | Schachtel zum aufbewahren von papierbogen usw. | |
DE3627440A1 (de) | Zigarettenschachtel mit aufklappbarem deckel sowie schnittmuster zur herstellung derselben | |
DE8208634U1 (de) | Verschliessbares Behaeltnis | |
DE3203415A1 (de) | Flachschaber mit auswechselbarer schaberklinge | |
DE2462920C2 (de) | Behälter zum Aufbewahren einer Magnetbandkassette | |
DE69301949T2 (de) | Schminkdose mit verriegelbaren und austauschbaren Näpfchen | |
CH634376A5 (en) | Device for securing drawers | |
DE3330202C2 (de) | ||
DE9318007U1 (de) | Behälter | |
DE1536667C3 (de) | Ordner zum Aufbewahren von ungelochtem Schriftgut. Ausscheidung aus: 1536667 | |
EP0439709A2 (de) | Flachverpackung für mehrere, nebeneinander parallel zueinander ausgerichtete längliche Gegenstände | |
DE8011528U1 (de) | Notizzettelbehaelter | |
DE29614075U1 (de) | Hartschachtel für Zigaretten mit Zündstreifen | |
DE29821634U1 (de) | Schutzvorrichtung für Schlüsselloch | |
DE9313611U1 (de) | Vorrichtung zur Einstellung einer Parkzeit |