DE8619143U1 - Behälter - Google Patents
BehälterInfo
- Publication number
- DE8619143U1 DE8619143U1 DE19868619143 DE8619143U DE8619143U1 DE 8619143 U1 DE8619143 U1 DE 8619143U1 DE 19868619143 DE19868619143 DE 19868619143 DE 8619143 U DE8619143 U DE 8619143U DE 8619143 U1 DE8619143 U1 DE 8619143U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- container
- facets
- room
- dividers
- divider
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims description 4
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims description 3
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 claims description 2
- -1 polyethylene Polymers 0.000 claims description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 claims 1
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 claims 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N acrylic acid group Chemical group C(C=C)(=O)O NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D25/00—Details of other kinds or types of rigid or semi-rigid containers
- B65D25/02—Internal fittings
- B65D25/04—Partitions
- B65D25/06—Partitions adapted to be fitted in two or more alternative positions
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
Description
Behälter
If Die Erfindung betrifft einen Behälter bzw. einen bahälter-
P ähnlichen Gegenstand, dessen Raumteiler stabil in vielen
unterschiedlichen Positionen angeordnet werden können, ohne
die Stabilität des Behälters zu beeinträchtigen, farartige
Behälter werden bislang entweder mit festen Raurate iiem aus- : gebildet, die unbeweglich sind, oder sie werden mit nicht
i; starren Raumteilern ausgebildet, die mit einem Ende befestigt
sind und deshalb dem Benutzer eines derartigen Behälters bei der Gestaltung der Unterteilung des Behälters
keine grosse Flexibilität einräumen.
f Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zu-
fi gründe, die zuletzt genannten Mängel zu beseitigen und einen
% Behälter zu schaffen, bei dem die Raumteiler verstellbar
; sind und durch den Benutzer des Behälters v/unschgemä&s eingeordnet werden können. Eine weitere Aufgabe der vorliegenden
Erfindung besteht darin, für einen derartigen Behälter verstellbare Raumteiler zu schaffen, die steif ausgebildet
sind, und die im Bedarfsfall vollständig vom Behälter entfernt v/erden können.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass die
Facetten rechteckig ausgebildet sind, und dass zur Ausbildung von Fächern im Behälter eine Vielzahl in den Behältern
fest einsetzbare Raumteiler vorgesehen sind.
* ι
• t · « 'ti t t
• lit
• ti tec
« It t ( I
• C t t I
• ( t C t
Bevorzugte Weiterbildungen des erfindungsgemässeii Behälters
sind in den Ünteransprüchen gekennzeichnet.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich
aus der nachfolgenden Beschreibung von in der Zeichnung
dargestellten Ausführungsbeispielen des erfindungsgemässen
Behälters. Es zeigen:
Fiyür 1: eine räumliche Darstellung des Behälters mit einem
in den Behälter einsetzbaren Raumteiler,
Figur 2i eine Frontansicht des Raumteilers, sowie eine Ansicht
dieses Räumteilers von oben und von der Seite
Figur 3: eine Ausführungsform des Behälters, bei der die Raumteiler im unteren Tsi?i des Behälters ortsfest
angeordnet sind,
Figur 4: eine andere Ausführungsform des Behältern, bei dem die Raumteiler im oberen Teil des Behälters angeordnet
sind,
Figur 5: eine abschnittweise räumliche Darstellung einer Ausführungsform
des Behälters, aus der ersichtlich ist, wie die Raumteiler selbst durch weitere Raumteiler
unterteilt sein können, um vertikal angeordnete Fä- - eher zu bilden, und
Figur 6: eine räumliche Detailansicht, aus der ersichtlich ist, wie 2 abschnittweise dargestellte Raumteiler
ineinander greifen.
Figur 1 zeigt ei nen Behälter 1, der mit Facetten 2 bedeckt ist,
die als rechteckförmige Vorsprünge ausgebildet sind, und die
an der Innenseite des Behälters 1 vorgesehen sind. Die Facetten bedecken sowohl das Oberteil 4 als auch das Unterteil 3 des Behälters
1 symmetrisch. Die Facetten 2 sind in der horizontalen und in der vertikalen Richtung in geraden Reihen angeordnet.
I ·
i ι >
II e ι
i I '
I > > I I '
Da die Facetten 2 in geraden Reihen angeordnet sind, bilden
<äie Spalte zwischen den Facetten 2 ein Gitter, das die Innenseite
des Behälters 1 bedeckt.
Aus Figur 1 ist auch ein Raumteiler 5 ersichtlich. Der Raum- '
teiler 5 ist an seinen beiden Hauptflächen ebenfalls mit Facetten 2 versehen, die gleich ausgebildet und angeordnet sind,
wie die Facetten 2 des Behälters 1. In der Mitte des Raumtei^
lers 5 ist jedoch eine Platte 6 vorgesehen. Die Ränder dieser Platte 6 bilden diejenigen Teile, die tatsächlich in das Gitter
eingreifen, das durch die Spalte zwischen den Facetten 2 gebildet wird.
Aus Figur 2 ist ersichtlich, dass die Platte 6 des Raumteilers
an drei Rändern des Raumteilers 5 vorsteht und mit diesen drei Rändern mit dem Gitter in Eingriff bringbar ist, das durch Spalte
zwischen den Facetten 2 gebildet wird. In Figur 2 oben ist eine Ansicht des Raumteilers 5 von oben dargestellt. Auf der rechten
Seite der Figur 2 ist eine Seitenansicht des Raumteilers. 5 dargestellt.
Figur 3 zeigt eine der Möglichkeiten, wie der Behälter 1 ausgebildet, d,t h. in mehrere Fächer unterteilt sein kann. In der
in dieser Figur dargestellten Ausführungsform sind drei Raumteiler 50, 51 und 52 vorgesehen, mit denen vier voneinander ge-r
trennte Fächer ausgebildet werden. Zwei Fächer sind relativ klein und zwei Fächer sind demgegenüber vergleichsweise gross. Wie aus
dieser Figur ersichtlich ist, pa^st der Raumteiler 50 starr in
das Gitter des Behälters 1. Andererseits passt der Raumteiler zwischen den Behälter 1 und den Raumteiler 50. Der Raumteiler
passt zwischen den Raumteiler 51 und den Behälter 1.
I Il ( * · ·
t al ι t * t · *
Figur 6 zeigt in einem Detail, wie die beiden abschnittweise
dargestellten Raumteiler 50 und 51 ineinander eingreifen.
Zwei Raumteiler greifen dabei auf dieselbe Art und Weise ineinander ein wie ein Raumteiler und der Behälter 1 ine in an* .
der eingreifen*
Figur 4 zeigt eine Aüsführüngsförm des Behälters 1, bei der
die Räumteiler 53 und 54 im Oberteil des Behälters 1 vorgesehen
sind. Selbstverständlich ist es auch möglich, diese Raumteiler im Unterteil des Behälters 1 anzuordnen.
Figur 5 zeigt einen Behälter 1, bei dem die Raumteiler im Behälter
1 derart angeordnet sind, dass sie vertikal ausgerichtete, d. h. übereinander angeordnete Fächer bilden. Aus dieser
Figur ist ersichtlich, dass es nicht erforderlich ist,, dass ein Raumteiler mit drei Rändern befestigt ist. Im in dieser
Figur dargestellten Ausfuhrungsbeispie1 ist der vertikal angeordnete
Raumteiler nur mit zwei Rändern fixiert, während der vordere Rand frei liegt. Da die beiden anderen Ränder der
zentralen Platte des vertikal ausgerichteten Raumteilers mit
Spalten im Behälter im Eingriff sind, sind die gebildeter! Fächer ebenfalls stabil ausgebildet.
Der erfindungsgemässe Behälter kann beispielsweise für Briefkästen,für
Reisegepäck, Schmuckkästchen, Toiletteartikel-Behälter
oder dergleichen verwendet werden. Zwei geeignete Materialien für die Facetten und die Raumteiler sind beispielsweise Acryl-
oder andere Hartkunststoffe, wiePolyethylen (PE) oder Ethylenvinylacetat
(EVA).
Claims (3)
1. Behälter mit einer Vielzahl von Facetten dadurch gekennzeichnet,
dass die Facetten (2) rechteckig ausgebildet sind, und dass zur Ausbildung von Fächern im Behälter (1) eine
Vielzahl in den Behälter (1) fest einsetzbare Raumteiler (5) vorgesehen sind.
2. Behälter nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Spalte zwischen den Facetten (2) ein regelmässiges
Gitter bilden, dass die Raumteiler (5) in ihrer Mittelebene eine Befestigungsplatte (6) aufweisen, wobei 3 Ränder
der Befestigungsplatte (6) zur Ausbildung vci Befestigungsrändern
über den Raumteiler (5) vorstehen, dass die Raumteiler (5) in das Gitter eingreif bar ausgebildet sind,
und dass die Raumteiler (5) an ihren beiden Hauptflächen mit Facetten (2) ausgebildet sind, die ein regelmässiges
Gitter bilden, und die mit anderen Raumteilern (50, 51 52, 53, 54) und/oder mit den Wänden des Behälters (1) verbindbar
sind.
3. Behälter nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Facetten (2) aus Polyethylenvinyl (PE) oder aus Ethylenvinylacetat (EVA) bestehen.
dadurch gekennzeichnet, dass die Facetten (2) aus Polyethylenvinyl (PE) oder aus Ethylenvinylacetat (EVA) bestehen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868619143 DE8619143U1 (de) | 1986-07-17 | 1986-07-17 | Behälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868619143 DE8619143U1 (de) | 1986-07-17 | 1986-07-17 | Behälter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8619143U1 true DE8619143U1 (de) | 1986-09-11 |
Family
ID=6796567
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868619143 Expired DE8619143U1 (de) | 1986-07-17 | 1986-07-17 | Behälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8619143U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19859857A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-06-29 | Elma Technik Gmbh Fuer Elektro | Behältnis für Speisen |
-
1986
- 1986-07-17 DE DE19868619143 patent/DE8619143U1/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19859857A1 (de) * | 1998-12-23 | 2000-06-29 | Elma Technik Gmbh Fuer Elektro | Behältnis für Speisen |
DE19859857C2 (de) * | 1998-12-23 | 2002-04-18 | Elma Technik Gmbh Fuer Elektro | Behältnis für Speisen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE8619143U1 (de) | Behälter | |
DE3431814A1 (de) | Einrichtung zum geordneten aufbewahren einer groesseren anzahl von aufzeichnungstraegern | |
DE3439626A1 (de) | Arbeits-mobiliar | |
DE29610951U1 (de) | Sortierbehälter für Kleinteile, insbesondere für Medikamente | |
DE1179391B (de) | Schallplattenbehaelter | |
DE1951853A1 (de) | Schrank | |
DE2815015C3 (de) | Ausstellungs- und Verkaufsständer für Schallplatten | |
DE645738C (de) | Karteikasten, der durch Zwischenwaende mit in Schlitze des Bodens und der Seitenwaende eingreifenden Ansaetzen in Faecher unterteilt ist | |
DE849176C (de) | Schrank zur Aufbewahrung von Mikroskop-Objekttraegern und aehnlichen Gegenstaenden | |
DE2712213A1 (de) | Zeitschriftenhalter | |
DE1878126U (de) | Behaelter fuer formulare u. dgl. | |
DE7909045U1 (de) | Tasche, insbesondere fototasche | |
DE667953C (de) | Kartothekkasten o. dgl. | |
DE575803C (de) | Lese- und Rechenvorrichtung | |
DE7738866U1 (de) | Schreibtischgarnitur | |
DE7333583U (de) | Wohnwagen | |
DE202019106341U1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung von Teilen in Industrieregalen | |
DE8133519U1 (de) | Karteikastenschrank | |
DE7507114U (de) | Möbelstück mit Kupplungseinrichtung | |
DE7707886U1 (de) | Behaelter zur Aufnahme flacher Koerper | |
DE29513008U1 (de) | Regalsystem | |
DE2160663A1 (de) | Akten- oder archivregal | |
DE7127811U (de) | Karteikartenstander | |
DE8023856U1 (de) | Moebel fuer die praesentation von buechern | |
DE7826597U1 (de) | Reihbarer Karteikasten |