[go: up one dir, main page]

DE8614867U1 - Stand for tooth root canal instruments - Google Patents

Stand for tooth root canal instruments

Info

Publication number
DE8614867U1
DE8614867U1 DE8614867U DE8614867U DE8614867U1 DE 8614867 U1 DE8614867 U1 DE 8614867U1 DE 8614867 U DE8614867 U DE 8614867U DE 8614867 U DE8614867 U DE 8614867U DE 8614867 U1 DE8614867 U1 DE 8614867U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instruments
plate
stand
plates
stand according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8614867U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Dentalwerke Antaeos-Beutelrock-Zipperer Zdarsky Ehrler & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Original Assignee
Vereinigte Dentalwerke Antaeos-Beutelrock-Zipperer Zdarsky Ehrler & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Dentalwerke Antaeos-Beutelrock-Zipperer Zdarsky Ehrler & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH filed Critical Vereinigte Dentalwerke Antaeos-Beutelrock-Zipperer Zdarsky Ehrler & Co Kg 8000 Muenchen De GmbH
Priority to DE8614867U priority Critical patent/DE8614867U1/en
Publication of DE8614867U1 publication Critical patent/DE8614867U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C3/00Dental tools or instruments
    • A61C3/04Supports for holding tooth drills in order of use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C5/00Filling or capping teeth
    • A61C5/40Implements for surgical treatment of the roots or nerves of the teeth; Nerve needles; Methods or instruments for medication of the roots
    • A61C5/44Means for controlling working depth, e.g. supports or boxes with depth-gauging means, stop positioners or files with adjustably-mounted handles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Dental Tools And Instruments Or Auxiliary Dental Instruments (AREA)

Description

·*· Beschreibung . I· * · Description . I.

Die Erfindung betrifft einen Ständer zur Aufnahme einer IThe invention relates to a stand for receiving an I.

Vielzahl von Zahnwurzelkanal-Instrumenten/ insbesondere |Variety of tooth root canal instruments / in particular |

° von mit einem Einspannkopf versehenen Instrumenten für 1 ° of instruments provided with a clamping head for 1

die Zahnwurzelkanalaufbereitung, gemäß dem Oberbegriff \ the preparation of the tooth root canal, according to the generic term \

des Schutzanspruches 1. ·of the protection claim 1. ·

Bei den bisher bekannten Ständern für Zahnwurzelkanal- ^In the previously known stands for tooth root canal ^

instrumente (DE-Gm 71 49 O7ö) sind in einer im wesent- |instruments (DE-Gm 71 49 O7ö) are essentially |

liehen planen Äufnahmeplatte mehrere Reihen Einsteck- Iborrowed plan receptacle plate several rows of plug-in I

löcher zur Aufnahme der Zahnwurzelkanal-Instrumente vor- Ijholes to accommodate the tooth root canal instruments

gesehen. Da hierbei die Einstecklöcher, die wie Köcher |seen. Since the insertion holes, which look like quivers |

oder Mulden ausgebildet sein können, in einer Ebene lie- Ior troughs can be formed in one plane

gen, befinden sich auch die Handgriffe der in diese I Löcher eingesetzten Instrumente auf gleicher Höhe. Die
meist noch eng aneinanderstehenden Instrumente können
gen, the handles of the instruments inserted in these holes are also at the same height. the
instruments that are still close to one another

dann nur mittels einer Pinzette oder mit den Finger- jthen only with tweezers or with your finger- j

spitzen aus ihren Lagern herausgezogen werden. Auch die jtips are pulled out of their bearings. The j

Instrumente mit einem Einspannkopf, der in ein Winkel- |Instruments with a clamping head which is in an angled |

stück einer Antriebseinrichtung einspannbar ist, müssen |piece of a drive device can be clamped, |

zuerst mit den Fingern oder einer Pinzette entnommen und j!first removed with your fingers or tweezers and j!

dann in das Winkelstück eingesetzt werden. f. then inserted into the elbow. f.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, einen Ständer für Zahnwurzelkanal-Instrumente zu schaffen, bei dem
die in mehreren Reihen vorgesehenen Einstecklöcher so angeordnet sind, daß die darin eingesteckten Instrumente
besser zugänglich und leichter erfaßbar sind.
T he invention now has for its object to provide a stand for endodontic instruments, in which
the insertion holes provided in several rows are arranged so that the instruments inserted therein
are more accessible and easier to grasp.

Diese Aufgabe wird mit einem Ständer nach dem Oberbegriff
des Schutzanspruches 1 erfindungsgemäß durch die Kennzeichnungsmerkmale dieses Schutzanspruches gelöst.
This task is done with a stand according to the generic term
of protection claim 1 solved according to the invention by the characterizing features of this protection claim.

Durch die stufenweise Ausbildung der Aufnahmeplatte undDue to the gradual formation of the mounting plate and

damit einer Anordnung der Einstecklöcher auf unterschiedlicher Höhe sind die Instrumente griffseitig besser zu-so that the insertion holes are arranged at different heights, the instruments are easier to access on the handle side.

iiii

■ Mtl« till« "III■ Mtl "till" "III

— Weise herstellen* ZweCkiiiaBiy wird ciii StciT und säurefester Kunststoff dazu verwendet. - Manufacture in a way * Two pieces and acid-proof plastic are used for this purpose.

Vorteilhafte Weiterentwicklungen des Ständers sind in Unteransprüchen beansprucht.Advantageous further developments of the stator are claimed in subclaims.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen, die auch in der Zeichnung schematisiert dargestellt sind, näher beschrieben. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to exemplary embodiments, which are also shown schematically in the drawing are described in more detail. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Draufsicht auf einenFig. 1 is a perspective top view of a

einstufigen Ständer,single stage stand,

Fig» 2 einen Querschnitt durch diesen Ständer und Fig. 3 einen Querschnitt durch einen mehrstufigenFIG. 2 shows a cross section through this stand and FIG. 3 shows a cross section through a multi-stage

Ständer.
25
Stand.
25th

Der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ständer weist eine abgestufte Aufnahmeplatte 1 mit einer mittleren Aufsatzplatte 2 und seitlichen Basisplatten 3 auf. Die Aufsatzplatte 2 ist um ca. 5 bis 10 mm, vorteilhaft 7 mm, gegen über den Basisplatten erhöht. Die Basisplatten sind über Vertikalplatten 4 mit der Aufsatzplatte verbunden, so daß dadurch eine abgeschlossene Aufsatzstufe entsteht. Stirnwände 5 bilden die Endabschlüsse und wenn vorteilhaft an den Basisplatten noch vertikale Abdeckplatten 6 vorgesehen sind, dann ergibt sich ein rundum geschlossenes Formgehäuse. An den Basis- bzw. Abdeckplatten oder den Stirnwänden sind nahe den Gehäuseenden nach untenThe stand shown in FIGS. 1 and 2 has a stepped receiving plate 1 with a central attachment plate 2 and side base plates 3. The top plate 2 is about 5 to 10 mm, advantageously 7 mm, against Raised over the base plates. The base plates are connected to the top plate via vertical plates 4, see above that this creates a completed attachment level. End walls 5 form the end closures and if advantageous vertical cover plates 6 are also provided on the base plates, then the result is a completely closed one Molded housing. On the base or cover plates or the end walls are near the housing ends down

gänglich/ so daß sie auch mit einem Winkelstück direkt erfaßt Werden können, wenn dieses mit einer Druckknopf- | automatik od. dgl. ausgerüstet ist. Es ist dann nicht mehr notwendig, daß die Instrumente erst von Hand oder mittels einer Pinsette aufgenommen werden. Dadurch wird nicht nur die Arbeitsweise beschleunigt und erleichtert, sondern auch die Sterilisation der Instrumente nicht beeinträchtigt. Auch eine stufenförmige Aufnahmeplatte läßt sich mit und ohne Stützbeine oder -wände in einfacher .accessible / so that they are also direct with an elbow Can be recorded if this is done with a push button | automatic or the like. Is equipped. It is not then It is more necessary that the instruments are picked up by hand or with a pinette. This will not only accelerates and facilitates the way of working, but also does not impair the sterilization of the instruments. A stepped mounting plate can also be made more easily with and without support legs or walls.

■ lit * * if«■ lit * * if «

It ··· ·· ιIt ··· ·· ι

abstehende Stützbeine 8 angeformt. Anstelle dieser Stützbeine können auch Stützwände od. dgl. Stützelemente vorgesehen sein. Diese Stützeihrichtungen sind so hoch, daß die in die Aufnahmeplattö eingesteckten Instrumente den Aufstellboden, wie Tischplatte öd. dgl.> nicht berühren. Zur Aufnahme dieser Instrumente sind in der Aufnahmeplatte Einstecklöcher 10 in reihenweiser Anordnung ausgebildet. Je eine Einstecklochreihe 11 befindet sich in den Basisplatten 3, während in der Aufsatzplatte 2 zwei Lochreihen 12 vorgesehen sind. Die Einstecklöcher sind von einem in den Platten ausgeformten Aufsetzlager 14 und einer Führungshülse 15, die an der Unterseite der Platten angeformt ist, gebildet.protruding support legs 8 formed. Instead of these support legs, support walls or similar support elements can also be provided. These directions of support are so high that the instruments plugged into the receiving platform degrade the floor , such as the tabletop. like> do not touch. To accommodate these instruments, insertion holes 10 are arranged in rows in the mounting plate. One row of insertion holes 11 is located in each of the base plates 3, while two rows of holes 12 are provided in the top plate 2. The insertion holes are formed by a mounting bearing 14 formed in the plates and a guide sleeve 15 which is formed on the underside of the plates.

in diesem Ständer lassen sich also vier Reihen von Instrumenten einsetzen, wobei jedes Instrument infolge seiner unterschiedlichen Höhenlage so gut zugänglich ist, daß der Einspannkopf od. dgl. Griff des Instrumentes von einem Winkelstück (nicht gezeichnet), das beispielsweise mit einer Druckknopfautomatik ausgerüstet ist, durch bloßes Aufstecken aufgenommen und entfernt werden kann. Da der in den Fig. 1 und 2 dargestellte Ständer zu seiner Längsachse symmetrisch ausgebildet ist, ist er beidseitig zugänglich. Mittels eines Tragstabes 17 ist der gesamte Ständer von Hand zu tragen.Four rows of instruments can be stored in this stand use, whereby each instrument is so easily accessible due to its different altitude, that the clamping head od. Like. Handle of the instrument from an angle piece (not shown), for example is equipped with an automatic push button mere plugging on and can be removed. Since the stand shown in Figs. 1 and 2 to his The longitudinal axis is symmetrical, it is accessible on both sides. By means of a support rod 17 is the entire Stand to be carried by hand.

Der Ständer gemäß Fig. 3 zeigt eine Aufnahmeplatte 21 mit zusätzlichen Stufenplatten 22'. zwischen der Basisplatte und der Aufsatzplatte 22, die mittels Vertikalplatten 24 verbunden sind. Stirnwände 25 und eine Rückenwand 26 schließen diesen Stufenständer wiederum rundum ab. Dieser Ständer ist nur einseitig zugänglich. Auch dieser Ständer könnte für einen zweiseitigen Zugang verdoppelt werden.The stand according to FIG. 3 shows a receiving plate 21 with additional step plates 22 '. between the base plate and the top plate 22, which by means of vertical plates 24 are connected. End walls 25 and a back wall 26 again complete this step stand. This The stand is only accessible from one side. This stand could also be doubled for two-sided access.

Entsprechend der Höhe der Handgriffe oder der Einspannköpfe der einzelnen Instrumente wird die Stufenhöhe ausgelegt. Nach den derzeitig eingesetzten Instrumenten be-The height of the steps is designed according to the height of the handles or the clamping heads of the individual instruments. According to the instruments currently in use,

'SJ * 1 < > 1 ) > 1 1 I » · 4 ·' SJ * 1 <>1)> 1 1 I »· 4 ·

,' > < > ) 111 M Ml, '> <>) 111 M Ml

I' » j ι ' i t » · a ·I '»j ι' i t» · a ·

S 6S 6

trägt diese zwischen 5 und 10 ^ vorzugsweise 7 mm. Als Werkstoff wird ein cnemikalienfester und bis mindestens 200 0C hitzebeständiger Kunststoff verwendet.carries this between 5 and 10 ^ preferably 7 mm. As a material cnemikalienfester and up to at least 200 0 C heat-resistant plastic is used.

Vorteilhaft werden die einsortierten Instrumente noch durch ISO-Symbole zur Markierung der Instrümentenart, der Instrumentenstäfke und Instrümentehlänge gekennzeichnet. The sorted instruments are also advantageously provided with ISO symbols to mark the type of instrument, the instrument thickness and length of the instrument.

Auch wenn sich der erfindungsgemäße Ständer vor allem ,y.ur Aufnahme von Instrumenten mit Einspannköpfen besonders eignet, so erweist er sich auch für Instrumente mit Handgriffen als vorteilhaft, weil auch diese Handgriffe bei abgestufter Anordnung leichter erfaßt werden können, ohne daß dabei ein weiteres Instrument berührt wird. Kann ein Instrument unmittelbar von einem Winkelstück aufgenommen werden, dann bleibt seine Sterilisation in jedem Falle erhalten.Even if the stand according to the invention is mainly , y. especially for holding instruments with clamping heads suitable, it also proves to be advantageous for instruments with handles, because these handles too can be more easily detected in a stepped arrangement without touching another instrument will. If an instrument can be picked up directly by a contra-angle handpiece, it remains sterilized received in any case.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Ausführungsbeispiele; denn die stufenförmige Ausbildung der Einzelplatten ist auch an einer quadratischen, ovalen oder kreisförmigen Aufnahmeplatte möglich. Um den Stufenabstand zu fixieren, können schon Distanzstäbe genügen, wenn auf die Vertikalplatten 4 bzw. 24 und/oder auf die Stirnwände 5 bzw. 25 verzichtet werden soll.The invention is not limited to the ones shown Working examples; because the stepped formation of the individual plates is also on a square, oval or circular mounting plate possible. To fix the step spacing, spacer bars can be sufficient, if the vertical plates 4 or 24 and / or the end walls 5 or 25 are to be dispensed with.

3030th

3535

Claims (7)

ll · Λ ■ II·· «■ * * PATENTANWALT.: DIPL. INQ. LEONHARD HAIN Zugelassener Vertreter beim Europäischen Patentamt European Patent Attorney Dipt.-Ing. Ucnhard HaIn. Patentanwalt, Tal 18,8000 München t8000 MÜNCHEN TAL 18 An das Deutsche Patentamt 1^0* (089) *94798 Zweibrückenstr. 12 teleqr. patentdienst TH-EX 522873 HAIN D 8000 München 2 H/st Anmelder: Vereinigte Dentalwerke Antaeos-Beutelrock-Zipperer jj Zdarsky Ehrler GmbH & Co. KG Steinerstraße 6, 8000 München 70 Titel: Ständer für Zahnwurzelkanal-Instrumente Schutzansprüche.ll · Λ ■ II ·· «■ * * PATENT ADVOCATE .: DIPL. INQ. LEONHARD HAIN Authorized Representative at the European Patent Office European Patent Attorney Dipt.-Ing. Ucnhard HaIn. Patent attorney, Tal 18.8000 Munich t8000 MUNICH TAL 18 To the German Patent Office 1 ^ 0 * (089) * 94798 Zweibrückenstr. 12 teleqr. patent service TH-EX 522873 HAIN D 8000 Munich 2 H / st Applicant: Vereinigte Dentalwerke Antaeos-Beutelrock-Zipperer jj Zdarsky Ehrler GmbH & Co. KG Steinerstraße 6, 8000 Munich 70 Title: Stand for tooth root canal instruments Protection claims. 1. Ständer zur Aufnahme einer Vielzahl von Zahnvurzelkanal-1. Stand to hold a variety of tooth root canal : f Instrumenten, insbesondere von mit einem Einspannkopf versehenen Instrumenten für die Zahnwurzelkanalaufbereitung, mit einer mehrere Reihen von Einstecklöchern für die Instrumente aufweisenden Aufnahmeplatte und einer auf die : f Instruments, in particular instruments provided with a clamping head for the preparation of the tooth root canal, with a receiving plate having several rows of insertion holes for the instruments and one on the " 15 Länge der eingesteckten Instrumente abgestimmten Bodenabstützung für diese Aufnahmeplatte, dadurch gekennzeichnet, daß einer Basisplatte (3,23) der Aufnahmeplatte (1,21) mindestens eine stufenförmig angehobene Aufsatzplatte (2,22) zugeordnet und in jeder dieser Platten je eine Reihe Einstecklöcher (10,30) vorgesehen ist."15 Length of the inserted instruments, coordinated floor support for this receiving plate, characterized in that a base plate (3.23) of the receiving plate (1.21) at least associated with a stepped raised top plate (2.22) and a row of insertion holes in each of these plates (10.30) is provided. 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beiderseits einer ein- oder zweireihigen Aufsatzplatte (2) eine Basisplatte (3) angeordnet ist.
25
2. Stand according to claim 1, characterized in that a base plate (3) is arranged on both sides of a one- or two-row attachment plate (2).
25th
Bank.1 Bayer. Vereinsbank Mqnihin Bi-Z 7J>0lidsl^O^' Konto 8(013 <f*<*' Postscheck MünchenILZ 700100 80/15453-807Bank. 1 Bavarian. Vereinsbank Mqnihin Bi-Z 7J> 0lidsl ^ O ^ 'Account 8 ( 013 <f * <*' Postscheck MünchenILZ 700100 80 / 15453-807
3. Ständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Aufsatzplatte (22) und der Basisplatte (23) mindestens eine weitere Stufenplatte (22') angeordnet ist.3. Stand according to claim 2, characterized in that between the top plate (22) and the base plate (23) at least one further step plate (22 ') is arranged. 4. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stufenhöhe zwischen Basisplatte und Stufenplatte bzw. Aufsatzplatte 5 bis 10 mm beträgt.4. Stand according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the step height between the base plate and step plate or top plate is 5 to 10 mm. 5. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstecklöcher (10) von einem Aufsetzlager (14) und einer Führungshülse (15) gebildet sind.5. Stand according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the insertion holes (10) are formed by a bearing (14) and a guide sleeve (15). 6. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisplatten (3,23) und die Stufenplatten (22') bzw. Aufsatzplatten (2,22) mittels Vert:_- kalplatten (4,24) miteinander verbunden sind.6. Stand according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the base plates (3.23) and the step plates (22 ') or top plates (2.22) by means of Vert: _- Kalplatten (4,24) are connected to one another. 7. Ständer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die durch Vertikalplatten (4,24) verbundenen Einzelplatten darch Stirn- und Abdeckwände (5,25,26) zu einem Formgehäuse ergänzt sind.7. Stand according to one of claims 1 to 6, characterized in that that the individual plates connected by vertical plates (4,24) darch end and cover walls (5,25,26) are added to a molded housing.
DE8614867U 1986-06-03 1986-06-03 Stand for tooth root canal instruments Expired DE8614867U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8614867U DE8614867U1 (en) 1986-06-03 1986-06-03 Stand for tooth root canal instruments

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8614867U DE8614867U1 (en) 1986-06-03 1986-06-03 Stand for tooth root canal instruments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8614867U1 true DE8614867U1 (en) 1986-08-21

Family

ID=6795176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8614867U Expired DE8614867U1 (en) 1986-06-03 1986-06-03 Stand for tooth root canal instruments

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8614867U1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687910A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-03 Sofamor Dental instrument rack
FR2699808A1 (en) * 1992-12-24 1994-07-01 Micro Mega Sa Storage device for dental drilling instrument heads etc.
DE102006004022A1 (en) 2006-01-27 2007-08-02 Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Holder for dental root studs has a rectangular housing with blind holes with depth less than the length of the studs for ease of access

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2687910A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-03 Sofamor Dental instrument rack
US5368161A (en) * 1992-02-28 1994-11-29 Plais; Marie-Helene Presenting unit for dental instrumentation
FR2699808A1 (en) * 1992-12-24 1994-07-01 Micro Mega Sa Storage device for dental drilling instrument heads etc.
DE102006004022A1 (en) 2006-01-27 2007-08-02 Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Holder for dental root studs has a rectangular housing with blind holes with depth less than the length of the studs for ease of access
DE102006004022B4 (en) 2006-01-27 2018-07-19 Ernst Mühlbauer Gmbh & Co. Kg Device set for dental treatment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0379497A1 (en) Housing for receiving oral and dental hygiene appliances.
DE9408087U1 (en) Display stands for kitchen utensils
DE8006313U1 (en) STORAGE BOX FOR TOOTH ROOT TREATMENT INSTRUMENTS
DE3302189C2 (en)
DE1949075C3 (en) Frame for holding dishes
DE8614867U1 (en) Stand for tooth root canal instruments
DE2452376A1 (en) STORAGE AND TRANSPORT DEVICE FOR DENTAL INSTRUMENTS
DE3410043C2 (en) Brush for cleaning removable dentures
EP1286613A1 (en) Holding device for knives
DE2119585A1 (en) Lanyards for wire racks
DE843320C (en) Selection device for punch cards
DE2557216B2 (en) HOLDING DEVICE FOR HOLDING AND STORING NEEDLE-LIKE MEDICAL OBJECTS
DE3612375C2 (en)
DE3224111C2 (en) Holding device for a natural tooth outside the patient&#39;s mouth
DE202019004138U1 (en) Intuitively designed picture holder
DE2534536A1 (en) Holder for dental canal instruments - has heat resistant conical container with labyrinth outlet press-fitting into supports plate
DE9420792U1 (en) Playing card holder
DE7149078U (en) Stand for tooth root canal instruments
DE102020007991A1 (en) Device for holding drinking straws
DE9001182U1 (en) Container with lid for dental instruments
DE9107086U1 (en) Fondue pot with fondue forks
DE7738866U1 (en) Desk set
DE9408455U1 (en) Flower holder
DE1763224U (en) SALES STAND FOR TOOTH BRUSHES OD. DGL.
DE8322394U1 (en) THREE-DIMENSIONAL BOARD GAME