Es, ist eine fotografische Kamera bekannt, bei der die Blende in Abhängigkeit
von der Bewegung des Verschlußauslösegliedes beim Auslösen vorübergehend auf einen
Wert geöffnet wird, der abhängig ist von der Anzeige eines lichtelektrischen Belichtungsmessers,
die ihrerseits durch Voreinstellung der Versch.lußzeit beeinäiußt wird und durch
einen mit dem Auslöseglied verbundenen Anschlag an einer Stufenscheibe abgetastet
wird. Dieser Anschlag steht mit dem Blendenstellring über ein Bowdenzugsystem in
Verbindung. Von diesem einfachen Mittel zur Bewegungsübertragung wird auch erfindüngsgemäß
Gebrauch gemacht, da es, große Freiheit in der An-ord'nung von Belichtungsmesser
und Kamera zueinander bietet.There is known a photographic camera in which the aperture is dependent
from the movement of the shutter release member when the shutter is released temporarily to one
Value is opened, which depends on the display of a photoelectric light meter,
which in turn is influenced by the presetting of the shutter time and by
a stop connected to the release element is scanned on a stepped disk
will. This stop is connected to the diaphragm adjusting ring via a Bowden cable system
Link. This simple means for the transmission of motion is also according to the invention
Made use of, since it, great freedom in the arrangement of light meters
and camera offers to each other.
Die Erfindung bezieht sich jedoch auf eine fotografische oder kinematografische
Kamera mit einem mit der Opjektivblende verbundenen Zeiger, der dem in einem Spiegel
beobachtbaren Zeiger eines lichtelektrischen Belichtungsmessers nachgeführt werden
kann. Die Erfindung besteht darin, daß bei einer derartigen bekannten Kamera der
Belichtungs= messer, der Spiegel und der Nachführzeiger nebst seinenFührungsmitteln
eine baulicheEinheitbilden, wobei als Antriebsverbindung zwischen dem Blendeneinstellglied
und dem Nachführzeiger ein Bowdenzug benutzt ist. Die in der Vereinigung der aufgezählten
Merkmale bestehende Erfindung ist wertvoll, weil die zu einer baulichen Einheit
zusammengefaßten Teile der Belichtungsmesseranordnung sich nicht nur zum Einbau
in eine Kamera, sondern auch zum Ansetzen oder Aufsetzen auf eine Kamera besonders
eignen.However, the invention relates to a photographic or cinematographic
Camera with a pointer connected to the lens hood, the one in a mirror
observable pointer of a photoelectric exposure meter can be tracked
can. The invention consists in that in such a known camera
Exposure meter, the mirror and the tracking pointer together with its guide means
form a structural unit, with as a drive connection between the diaphragm setting member
and a Bowden cable is used for the tracking pointer. Those in the union of those enumerated
Features existing invention is valuable because it becomes a structural unit
summarized parts of the light meter assembly are not only suitable for installation
in a camera, but also especially for attaching or placing on a camera
suitable.
Der Träger des Nachführzeigers kann, z. B. zur Berücksichtigung der
Filmempfindlichkeit, gegenüber dem Spiegel verstellbar sein: Abb. i der Zeichnung
zeigt ein Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung; Abb.-2 zeigt Einzelheiten
in größerem Maßstab. Die nicht gezeichnete Kamera besitzt eine Objektivblende i
mit einem Blendenverstellhebel 2. Mit der Kamera verbunden ist ein lichtelektrischer
Belichtungsmesser 3 mit einem Zeiger 4. An dem Belichtungsmesser ist in passender
Lage zu seinem Zeiger ein Spiegel 5 angeordnet, in welchem von einem bestimmten
Blickpunkt aus, der z. B. durch eine Einblicköffnung 18 festgelegt sein kann, ein
Bild des Zeigers 4 sichtbar ist. Der Spiegel 5 kann aus einer Ruhestellung in eine
Betriebsstellung klappbar sein, z. B. mit oder gegen Federwirkung; beide Stellungen
des Spiegels können durch Anschläge bestimmt sein. In seiner Ruhestellung kann der
Spiegel 5 als Verschluß für die Öffnung dienen, durch die bei Betriebsstellung des
Spiegels Licht auf die Fotozelle des lichtelektrischen Belichtungsmessers fällt.
Ein Zeiger 6, der die Stellung der Objektivblende anzeigt, ist längs des Spiegels
5 verschiebbar geführt. Die getriebliche Verbindung zwischen dem Zeiger 6 und dem
Blendenhebel 2 ist durch den Bowdenzug 7 bewirkt. Das eine Ende des Bowdenzuges
ist in der Nähe des Blendenhebels 2 bei 8 -vorzugsweise leicht lösbar eingespannt;
die Seele des Bowdenzuges ist mit dem Blendenhebel 2 vorzugsweise leicht lösbar
verbunden. Das andere Ende des Bowdenzuges ist in ein Rohr iö eingeschräubt, das
in einem zweiten längs der Oberfante des Spiegels 5 befestigten Rohr i i sitzt.
In dem Rohr io ist ein den Zeiger 6 tragender Teil 12 geführt. Auf diesen Teil 12
wirkt die Seele des Bowdenzuges 9 ein. Durch eine Feder 13 wird Teil 12 mit dem
Zeiger 6 stets gegen das Ende der Seele 9 des Bowdenzuges gedrückt. An dem einen
Ende trägt das Rohr 2o ein Außengewinde 14, auf das eine in dem Rohr i i drehbar,
aber nicht längs verschiebbar gelagerte Rändelmutter 15 einwirkt, durch deren Drehung
somit das Rohr io gegenüber dem Rohr i i verschoben werden kann. Dies dient zur
Voreinstellung des Zeigers 6 zwecks Berücksichtigung der Filmempfindlichkeit, die
durch einen mit dem Röhr io verbundenen Zeiger 16 angezeigt werden kann, der durch
einen Schlitz des Rohres i i hindurchragt und an einer außen auf dem Rohr angebrachten
Skala 17 entlang gleitet. Der Zeiger 6 ragt durch einen Schlitz des Rohres io und
durch einen zweiten Schlitz des Rohres i i nach außen. Der Belichtungsmesser 3 mit
dem Zeiger 4, der Spiegel 5, der Nachführzeiger 6, die am Spiegel 5 für den Nachführzeiger
befestigten Führungsmittel und die Mittel für den Anschluß des Antriebes des Nachfüh.rzeigers
(im gezeichneten Beispiel die -Rohrstücke io und ii, das Führungsstück 12, die Feder
13, die Rändelmutter 15 und die Verschlußkappe auf der anderen Seite des Rohres
1i), :bilden eine bauliche Einheit.The carrier of the tracking pointer can, for. B. to take into account the
Film speed, adjustable in relation to the mirror: Fig. I of the drawing
shows an embodiment in a schematic representation; Fig-2 shows details
on a larger scale. The camera, not shown, has a lens aperture i
with an aperture adjustment lever 2. A photoelectric is connected to the camera
Exposure meter 3 with a pointer 4. On the exposure meter is a matching one
Position to his pointer a mirror 5 arranged in which by a certain
Point of view, the z. B. can be set by a viewing opening 18, a
Image of the pointer 4 is visible. The mirror 5 can from a rest position in a
Operating position be foldable, z. B. with or against spring action; both positions
of the mirror can be determined by stops. In its rest position, the
Mirror 5 serve as a closure for the opening through which the operating position of the
Mirror light falls on the photocell of the photoelectric exposure meter.
A pointer 6, which indicates the position of the lens diaphragm, is along the mirror
5 slidably guided. The geared connection between the pointer 6 and the
The shutter lever 2 is effected by the Bowden cable 7. One end of the bowden cable
is clamped in the vicinity of the aperture lever 2 at 8 -preferably easily releasable;
the core of the Bowden cable is preferably easily detachable with the shutter lever 2
tied together. The other end of the Bowden cable is screwed into a tube that
seated in a second tube i i fastened along the upper edge of the mirror 5.
A part 12 carrying the pointer 6 is guided in the tube io. On this part 12
the soul of the Bowden cable 9 acts. By a spring 13 is part 12 with the
Pointer 6 is always pressed against the end of the core 9 of the Bowden cable. On the one
At the end, the tube 2o has an external thread 14, onto which one can be rotated in the tube i i,
but not longitudinally displaceably mounted knurled nut 15 acts by rotating it
thus the pipe io can be moved relative to the pipe i i. This is used to
Presetting of the pointer 6 in order to take into account the film speed, the
can be indicated by a pointer 16 connected to the tube io, which is indicated by
a slot of the tube i i protrudes and attached to a slot on the outside of the tube
Scale 17 slides along. The pointer 6 protrudes through a slot in the tube io and
through a second slot in the tube i i to the outside. The light meter 3 with
the pointer 4, the mirror 5, the tracking pointer 6, those on the mirror 5 for the tracking pointer
fixed guide means and the means for connecting the drive of the tracking pointer
(In the example shown, the pipe pieces io and ii, the guide piece 12, the spring
13, the knurled nut 15 and the cap on the other side of the tube
1i),: form a structural unit.