[go: up one dir, main page]

DE86092C - - Google Patents

Info

Publication number
DE86092C
DE86092C DENDAT86092D DE86092DA DE86092C DE 86092 C DE86092 C DE 86092C DE NDAT86092 D DENDAT86092 D DE NDAT86092D DE 86092D A DE86092D A DE 86092DA DE 86092 C DE86092 C DE 86092C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
furnace
coal
coals
ignites
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT86092D
Other languages
English (en)
Publication of DE86092C publication Critical patent/DE86092C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C1/00Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified
    • F24C1/02Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply
    • F24C1/04Stoves or ranges in which the fuel or energy supply is not restricted to solid fuel or to a type covered by a single one of the following groups F24C3/00 - F24C9/00; Stoves or ranges in which the type of fuel or energy supply is not specified adapted for the use of two or more kinds of fuel or energy supply simultaneously

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
ALBERT STECKE in OSNABRÜCK. Ofen zur Beheizung mit Kohle oder Gas.
Patentirt iiil Deutschen Reiche vom 6. Juli 1895 ab.
Eine Neuerung auf dem Gebiete des Heizwesens bedeutet vorliegende Erfindung. Bisher war es nur möglich, einen Ofen entweder mit Gas oder mit Kohlen, oder mit sonstigen, Brennmaterialien zu heizen. Die nachstehend beschriebene Einrichtung soll es ermöglichen, einen und denselben Ofen mit Gas oder Kohlen zu heizen. ■■
Fig. ι zeigt eine Seitenansicht des Ofens mit theilweisem Schnitt,
Fig. 2 einen Untertheil des Ofens in einer zweiten Ausführung.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, besteht der Ofen aus dem inneren Cylinder α, dem Kohlenofen und dem diesen umgebenden Gasofen b. In den Kohlenofen, der durch Mantel c vom Gasofen getrennt ist, wird die Kohle von oben durch Thür d geschüttet und fällt auf den Verbrennungsrost i. Entzündet werden . die Kohlen durch folgenden Vorgang: Man zieht
den Aschekasten h heraus, klappt das~| f-förmig
gebogene, um f drehbare Gasrohr g in die punktirte Stellung k und zündet das aus kleinen Oeffnungen des Rohres g entweichende Gas an. Die Gasflamme schlägt dann durch Rost i auf die Kohlen und entzündet diese.
Ebenso kann das Entzünden auch auf andere Weise erfolgen. Nach der Entzündung wird das Rohr h heruntergeklappt und der Kasten h wieder hineingeschoben. Die Heizgase verlassen den Ofen durch das mit einer Absperrklappe ν versehene Abzugsrohr u.
Zum Zwecke der Gasheizung wird das Rohr g nach unten geklappt, so dafs es seine Wärmestrahlen auf den Reflector e wirken läfst und diese dann abgeleitet den Fufsboden erhitzen. ( Die Heizgase treten durch das Knierohr t in das Abzugsrohr u.
Eine zweite Ausführung zeigt Fig. 2.
Die Entzündung der Kohlen kann hier durch das in Stellung s punktirte Rohr r geschehen.
Bei der Gashdzungjfriffi das aus Oeffnungen? des Ringröhfes η; heMustretende Gas auf Glühkörper ot, die zwischen den Wandungen c\ und / bis zu einer gewissen Höhe aufgeschichtet) sind. Diese Glühkörper m werden durch das·; entzündete Gas zur Glut gebracht. Das Gas wird dem Ofen durch Zuleitungsrohr 0 zugeführt. Um das Gas bequem entzünden zu können, sind seitlich am Ofen kleine Glimmerthürchen q angeordnet. Im übrigen ist der Ofen genau den früheren in der Construction gleich.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:
1. Ein Gas- und Kohlenofen·, gekennzeichnet!
durch zwei, in einandei stehende Mantel (a bj, voir denen ,aei^^ne^re den Kohlen
_ofen bildet, wahfeff^ÄS Zwrsctefirlfim
'^Wichen dem tÄfiSren^fnä duTsefen Mimtet als Gasofen dient.
2. Tn verbindung mit dem unter 1. gekennzeichneten Gas- und Kohlenofen eine Einrichtung zur Entzündung der Kohlen allein1 durch Gas, bestehend aus einem beweglichen Gasarm, welcher beim Anfeuern des Ofens unter den Kohlenrost gebracht wird und die darauf liegenden Kohlen zur Entzündung bringt.
DENDAT86092D Active DE86092C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE86092C true DE86092C (de)

Family

ID=358176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT86092D Active DE86092C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE86092C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE86092C (de)
DE460823C (de) Mit ausziehbarem Brennrost und Iotrecht verstellbarem Brenner versehener Heizofen fuer die wahlweise Verfeuerung von Kohle oder Gas
DE65736C (de) Feuerungsanlage
DE102378C (de)
DE32457C (de) Neuerung in der Luftzuführung bei ; Zimmeröfen und anderen Heizanlagen
DE122087C (de)
DE35731C (de) Halbgasfeuerung
DE74368C (de) Feuerungsanlage mit nach unten schlagender Flamme
DE833401C (de) Gliederkessel zur Verfeuerung von Scheitholz und aehnlichem Brennstoff
DE727641C (de) Generatorgasfeuerung mit absteigender Vergasung zur Erzeugung von Dauerbrand aus festen, gasreichen Brennstoffen, z. B. Holz
DE91787C (de)
DE427973C (de) Dauerbrandofen fuer Brennstoffe aller Art mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE74734C (de) Feuerungsanlage
DE39330C (de) Feuerung
DE32584C (de) Feuerungsanlage
DE597268C (de) Feuerung mit Rueckleitung der mit Luft vermischten Abgase mittels eines Geblaeses unter den Rost
DE505453C (de) Keramischer Rundofen mit ueberschlagender Flamme
AT155349B (de) Mechanische Feuerungseinrichtung.
DE70161A (de) Retortenfüllofen mit seitlich oder abwärts geleiteter Flamme
DE82298C (de)
DE29351C (de) Kohlenofen
DE242742C (de)
DE80111C (de)
DE21703C (de) Doppel-Cylinder-Ofen
DE378315C (de) Gasheizungsoefen mit frei stehenden, in mehreren Reihen versetzt zueinander angeordneten feuerfesten Strahlungskoerpern