DE8604489U1 - Sportgerät - Google Patents
SportgerätInfo
- Publication number
- DE8604489U1 DE8604489U1 DE19868604489 DE8604489U DE8604489U1 DE 8604489 U1 DE8604489 U1 DE 8604489U1 DE 19868604489 DE19868604489 DE 19868604489 DE 8604489 U DE8604489 U DE 8604489U DE 8604489 U1 DE8604489 U1 DE 8604489U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rope
- handle
- roller
- bearing
- sports equipment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 210000003205 muscle Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B23/00—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body
- A63B23/035—Exercising apparatus specially adapted for particular parts of the body for limbs, i.e. upper or lower limbs, e.g. simultaneously
- A63B23/03575—Apparatus used for exercising upper and lower limbs simultaneously
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B21/00—Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
- A63B21/15—Arrangements for force transmissions
- A63B21/151—Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains
- A63B21/154—Using flexible elements for reciprocating movements, e.g. ropes or chains using special pulley-assemblies
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)
Description
1139 YA
ι . Il IC (I
. ι C I II
, Il I I I I I
ι 1 (CCt
: I c till
I < till Il
< <
Die Neuerung betrifft ein Sportgerät, welches Bewegungstraining, insbesondere der Arme und Beine,
ermöglicht. Das neuerungsgemäße Sportgerät weist ein geringes Gewicht auf und kann daher überall mitgenommen
werden.
zeichnet, daß ein an den Enden mit jeweils einem f
Handgriff versehenes Seil über eine Rolle geführt ist, deren Lager mit mindestens einem weiteren Handgriff
verbunden ist.
Bei Weiterbildungen der Neuerung kann ein weiterer
Handgriff über ein weiteres Seil mit dem Lager der Rolle verbunden sein. Es können jedoch auch zwei
Seile mit je einem weiteren Handgriff verbunden sein. Schließlich kann eine weitere Rolle vorgesehen
sein, durch welche ein weiteres Seil geführt ist, an dessen Enden jeweils ein weiterer Handgriff vorgesehen
ist.
Fig. 1 ein erstes AusführungsbeispieL mit einem
einzigen weiteren Handgriff,
Fig. 2 ein zweites AusführungsbeispieL', bei weLchem
zwei weitere Handgriffe vorgesehen sind und
Fig. 3 ein drittes AusführungsbeispieL, bei weLchem
die weiteren Handgriffe mit einem über eine weitere RoILe geführten Sei L verbunden sind.
GLeiche Teile sind in den Figuren mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 ist ein Seil
1 über eine RoILe 2 geführt. Die Enden des Seils 1
verlaufen jeweils durch einen Handgriff 3, 4 und sind bei 5, 6 jeweils zu einer den Handgriff 3, 4
einschließenden Schlinge verspleißt.
1139 YA -"2'
Die Handgriffe können in vorteilhafter Weise derart
gestaltet sein, daß sie von jeweiLs einem rohrförmigen Teil gebildet sind, durch welches das eine
Schlinge bildende Ende des Seils durchgeführt ist. Damit ist es möglich, die Handgriffe sowohl in der
Hand zu halten oder einen Fuß durch die vom Ende des Seils gebildete Schlinge hindurchzustecken und somit
auf den Handariff zu treten.
«
Die Neuerung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu.
Drei davon sind schematisch in der Zeichnung an Hand mehrerer Figuren dargestellt und nachfolgend beschrieben.
Es zeigt:
1139 YA ' - 3 -
TeiL eines U-förmigen RoL lenhaLters 8 ist. Der RoL-Lenhalter
8 wird von dem weiteren Seil 9 umschlungen, an dessen Ende ein weiterer Handgriff 10 befe-
ϊ 5
\ stigt ist. Öer Rollenhalter 8 kann aus Metall oder
■ einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein. Vor-
zugsweise sind die Kanten, um welche das weitere
! 10
den, so daß die Handgriffe 4 und 5 mit den Händen ergriffen und Armübungen durchgeführt werden können.
; Das in Fig. 1 dargestellte Sportgerät kann jedoch
! auch derart verwendet werden, daß der Griff 10 mit
! einer oder zwei Händen gehalten wird und die Füße in
die Schlingen des Seils 1 hineingesteckt werden. Durch abwechselndes Ausstrecken der Beine, während
die trainierende Person Liegt oder sitzt, erfolgt j dann ein Trainieren der Beinmuskulatur.
! Bei dem AusführungsbeispieL nach Fig. 2 sind anstel
le eines weiteren Handgriffes zwei weitere Handgriffe 11, 12 vorgesehen, die über jeweils ein Seil
j 13, 14 mit der Rollenhalterung 8 verbunden sind.
Dadurch kann das Sportgerät besser mit beiden Händen oder Füßen gehalten werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 ist der Rollenhalter
15 derart gestaltet, daß eine weitere Rolle 16 gelagert ist, um die ein weiteres Seil 17 geschlungen
ist, welches an seinen Enden zwei Handgriffe 18 und-19 trägt. Hit dem Sportgerät nach Fig.
3 können gegenläufige Bewegungen der Arme und Beine gleichzeitig ausgeführt werden. Der Halter für die
Rollen 2 und 16 kann in an sich bekannter Weise auch
, , , . lit
1139 YA ♦!.. '··' -4"
ι ι t
11 ItI
ι It »
ι I » I
1 zweiteilig ausgeführt sein, wobei beide Teile gegrneinander
verdrehbar sind»
10 15 20 25 30 35
1) ) I))Xl-IIl
■ II I > I »
Claims (5)
1. Sportgerät, dadurch gekennzeichnet/ daß
ein an den Enden mit jeweils einem Handgriff (3, 4) versehenes Seil (1) über eine RoILe (2) geführt ist,
deren Lager (7) mit mindestens einem weiteren Handgriff (1D) verbunden ist.
2. Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß der weitere Handgriff (10) übr-r ein weiteres Seil (9) mit dem Lager (7) der RoLLe
(2) verbunden ist.
3. Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß mit dem Lager (7) der Rolle (2) zwei weitere Seile (13, 14) mit je einem weiteren
Handgriff (11, 12) verbunden sind.
4. Sportgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das Lager (7) der Rolle (2) mit dem Lager einer weiteren Rolle (16) verbunden ist,
durch welche ein weiteres Seil (17) geführt ist, an dessen Enden jeweils ein weiterer Handgriff (18, 19)
vorgesehen ist.
1139 YA .:.. - 2 -
• m
• * * a · ι
5. Sportgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Handgriffe
(3, 4, 10, 11, 12) von jeweils einem rohrförmigen Teil gebildet sind, durch welches das eine
Schlange bildende Ende des Seils (1, 9, 13, 14, 17) hindurchgeführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868604489 DE8604489U1 (de) | 1986-02-20 | 1986-02-20 | Sportgerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868604489 DE8604489U1 (de) | 1986-02-20 | 1986-02-20 | Sportgerät |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8604489U1 true DE8604489U1 (de) | 1986-04-10 |
Family
ID=6791859
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868604489 Expired DE8604489U1 (de) | 1986-02-20 | 1986-02-20 | Sportgerät |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8604489U1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993002752A2 (de) * | 1991-07-31 | 1993-02-18 | Nenicka Oldrich | Einrichtung für die mechanotherapeutische rehabilitation und konditionsstärkung |
DE29621410U1 (de) * | 1996-12-10 | 1997-04-10 | Hillenbrand, Heinrich, 76698 Ubstadt-Weiher | Trainingsgerät |
DE102017011781A1 (de) * | 2017-12-19 | 2019-07-04 | Friedhelm Kramer | Horizontal-Ergometer |
-
1986
- 1986-02-20 DE DE19868604489 patent/DE8604489U1/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1993002752A2 (de) * | 1991-07-31 | 1993-02-18 | Nenicka Oldrich | Einrichtung für die mechanotherapeutische rehabilitation und konditionsstärkung |
WO1993002752A3 (de) * | 1991-07-31 | 1993-04-15 | Oldrich Nenicka | Einrichtung für die mechanotherapeutische rehabilitation und konditionsstärkung |
DE29621410U1 (de) * | 1996-12-10 | 1997-04-10 | Hillenbrand, Heinrich, 76698 Ubstadt-Weiher | Trainingsgerät |
DE102017011781A1 (de) * | 2017-12-19 | 2019-07-04 | Friedhelm Kramer | Horizontal-Ergometer |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE952692C (de) | Ortsfest anzubringendes Gymnastikgeraet | |
DE1728633C2 (de) | Tragbare Vorrichtung zur Durchführung von Leibesübungen | |
DE202018105995U1 (de) | Trainingsgerät mit Linearfeder und einstellbarer Vorspannung | |
DE3115263A1 (de) | "turn- bzw. uebungsgeraet" | |
DE8604489U1 (de) | Sportgerät | |
DE2346105A1 (de) | Trimmgeraet | |
DE202014002251U1 (de) | Schlingen-Trainingsgerät | |
DE2917834A1 (de) | Gymnastikgeraet aus elastischem kabel oder seil | |
DE723264C (de) | Gymnastikgeraet | |
DE167621C (de) | ||
DE3306321A1 (de) | Festlegungsvorrichtung fuer trainingsgeraete | |
DE184763C (de) | ||
AT412639B (de) | Vorrichtung zum trainieren der armmuskulatur | |
DE7206999U (de) | Gerät zum Trainieren der Muskulatur des menschlichen Körpers | |
DE1817665A1 (de) | Trainingsgeraet | |
DE46529C (de) | Sicherheitsapparat an Schlittschuhen | |
DE1578533C3 (de) | Gymnastisches Gerät | |
DE1578675C (de) | Turngerat | |
DE29721125U1 (de) | Halterung und Umfallschutz für Gehhilfen (Unterarmstützen) | |
DE1578675B2 (de) | Turngerat | |
DE1578587A1 (de) | Sportliches UEbungsgeraet | |
EP1314455A1 (de) | Transportable Krafttrainings-Vorrichtung | |
DE7535935U (de) | Fitness-Hilfe für gymnastische Übungen | |
DE29820662U1 (de) | Universaler Träger | |
DE20209830U1 (de) | Kraft-, Sport- und Fitnessgerät für Zug- und Druckübungen mit bzw. aus einem elastischen v-förmigen System bestehend |