DE860446C - Giesskopf zum Auftragen einer Schokoladenschicht auf die Innenwandungen von Schokoladenformen - Google Patents
Giesskopf zum Auftragen einer Schokoladenschicht auf die Innenwandungen von SchokoladenformenInfo
- Publication number
- DE860446C DE860446C DEF2204A DEF0002204A DE860446C DE 860446 C DE860446 C DE 860446C DE F2204 A DEF2204 A DE F2204A DE F0002204 A DEF0002204 A DE F0002204A DE 860446 C DE860446 C DE 860446C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chocolate
- head
- layer
- applying
- inner walls
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 235000019219 chocolate Nutrition 0.000 title claims description 19
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims description 9
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 claims description 11
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000009286 beneficial effect Effects 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A23—FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
- A23G—COCOA; COCOA PRODUCTS, e.g. CHOCOLATE; SUBSTITUTES FOR COCOA OR COCOA PRODUCTS; CONFECTIONERY; CHEWING GUM; ICE-CREAM; PREPARATION THEREOF
- A23G1/00—Cocoa; Cocoa products, e.g. chocolate; Substitutes therefor
- A23G1/04—Apparatus specially adapted for manufacture or treatment of cocoa or cocoa products
- A23G1/20—Apparatus for moulding, cutting or dispensing chocolate
- A23G1/21—Apparatus for moulding hollow products, open shells or other articles having cavities, e.g. open cavities
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Confectionery (AREA)
Description
- Die Erfindung bezieht sich auf die Verbesserung eines bekannten, absatzweise in eine Schokoladenform eingetauchten, in seiner Gestalt der inneren Formenfläche ähnlichen Gieß- bzw. Verteilkopfes zum Aufbringen einer Schokoladenschicht auf die innere Formenfiäche.
- Um die sich zwischen den Außenflächen, des Gießkopfes und der klebfähigenSchokoladenschicht auf der inneren Formenfäche notwendigerweise ergebende Haftwirkung zwecks Erleichterung des Aushebens des Gießkopfes aus der Formvertiefung und seiner Ablösung von der Form ohne die Gefahr der Verlagerung des Formenkörpers zu verringern, soll erfindungsgemäß durch eine besondere Maßnahme der Versuch gemacht werden; das Nachströmen von Luft in den Zwischenraum .zwischen der äußeren Oberfläche das Gießkopfes und der an den Formenwandungen befindlichen Schokoladenschicht durch besondere Ausbildung des Kopfes selbst und durch in der Kopfschale befindliche Luftlöcher zu begünstigen. In der allgemeinen Form müßte der Gießkopf als gewölbter, oben offener, schalenförmiger Pilzkopf mit einem mittleren, die Schokolade an der untersten Stelle der Kopfwölbung abgebenden Rohrschaft und seitlichen, in: der Kopfschale untergebrachten Luftdurchströmlöchern ausgebildet werden.
- Um absatzweise entsprechend den einzelnen Gießvorgängen Schokoladenmasse in den Pilzkopf einströmen zu lassen, wird erfindungsgemäß die Anbringung eines Schlitzes in dem Rohrschaft vorgeschlagen, .der in der untersten Stellung mit einem Ausströmkanal der Gießmaschine in Übereinstimmung gelangt.
- Zur Regelung der jeweils dem Pilzkopf zugeführten Schokoladenmenge bedient man sich erfindungsgemäß einer Drosselschraube in jedem Aus.strömkanal.
- Ein Ausführungsbeispiel eines Pilzkopfes gemäß der Erfindung ist aus der einzigen, ohne weiteres verständlichen Schnittzeichnung ersichtlich.
- Der absatzweise innerhalb des Gießmaschinenkörpers auf und nieder gehende Pilzkopf i weist einen Rohrschaft i' mit einem Schlitz 2' atif, der in der untersten Stellung dies Pilzkopfes mit einem Ausströmkanal 2 der Gießmaschine übereinstimmt, so daß in den Rohrschaft eine bestimmte Schokoladenmenge gelangen kann. Die Schokolade tritt dabei von utteri in den zwischen dein Pilzkopf i und der inneren Fläche der Schokoladenform 4 gebildeten Spalt ein und verteilt sich bis zum oberen Rand der Formvertiefung auf die Formwand unter allmählichem Erkalten. Die in diesem Spalt vorher .befindliche Luft wird nach den Seiten verdrängt, wobei ihr schon in einem verhältnismäßig tiefen Bereich der Formvertiefung Gelegenheit gegeben wird, durch Löcher z" in den inneren, von der Pilzkopfschale eingeschlossenen Glockenraum zu entweichen.
- Von noch größerer Wichtigkeit können diese Löcher i" zum Erleichtern des Ablösens des Pilzkopfes von der Schokoladenschicht sein, indem sofort bei Beginn der- Hubbewegung durch die Löcher i", falls sie ständig von Schokolade frei gehalten werden können, Luft von außen nach innen nachgesaugt wird, so daß eine Vakuumbildung verhindert werden kann. Das Ablösen eines solchen Kopfes erfolgt deshalb wesentlich leichter und zuverlässiger, als wenn solche Luftnachströmmöglichkeiten nicht vorhanden wären.
- Voraussetzung für diese günstige Wirkung ist aber die unbedingte Freihaltung der Löcher i" und( auch des inneren Hohlraumes der Pilzkopfschale von Schokolade.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Absatzweise in eine Schokoladenform eintauchbarer,"der inneren Formenfläche in seiner Gestalt ähnlicher Gieß- bzw. Verteilkopf zum Aufbringen einer Schokoladenschicht auf die innere Formenfläche, gekennzeichnet durch seine Ausbildung als gewölbter, oben offener, schalenförmiger Pilzkopf (i) mit einem mittleren, die Schokolade an der untersten Stelle der Kopfwölbung abgebenden Rohrschaft (i') und seitlichen Luftdurchströmlöchern (i") in der Kopfschale. @: Gieß- bzw. Verteilkopf nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen mit einem Ausströrnkanal (2) der Gießmaschine in der untersten Stellung übereinstimmenden Schlitz (2') in dem Rohrschaft (i'). 3. Schokoladenhohlkörpergießvorrichtungnach Ansprüchen i und 2, gekennzeichnet durch eine Drosselschraube (3) im Ausströmkanal (2).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF2204A DE860446C (de) | 1950-07-26 | 1950-07-26 | Giesskopf zum Auftragen einer Schokoladenschicht auf die Innenwandungen von Schokoladenformen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF2204A DE860446C (de) | 1950-07-26 | 1950-07-26 | Giesskopf zum Auftragen einer Schokoladenschicht auf die Innenwandungen von Schokoladenformen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE860446C true DE860446C (de) | 1952-12-22 |
Family
ID=7083174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF2204A Expired DE860446C (de) | 1950-07-26 | 1950-07-26 | Giesskopf zum Auftragen einer Schokoladenschicht auf die Innenwandungen von Schokoladenformen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE860446C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0589820A1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-03-30 | Aasted-Mikroverk Aps | Verfahren und Einrichtung zum Formen von Schokoladen-Erzeugnissen |
US5635230A (en) * | 1994-05-31 | 1997-06-03 | Aasted-Mikkoverk Aps | Method and apparatus for producing shells of fat-containing, masses and food articles produced thereby |
-
1950
- 1950-07-26 DE DEF2204A patent/DE860446C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0589820A1 (de) * | 1992-09-23 | 1994-03-30 | Aasted-Mikroverk Aps | Verfahren und Einrichtung zum Formen von Schokoladen-Erzeugnissen |
US5705217A (en) * | 1992-09-23 | 1998-01-06 | Aasted-Mikroverk Aps | Method and a system for the production of chocolate articles |
US5635230A (en) * | 1994-05-31 | 1997-06-03 | Aasted-Mikkoverk Aps | Method and apparatus for producing shells of fat-containing, masses and food articles produced thereby |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE860446C (de) | Giesskopf zum Auftragen einer Schokoladenschicht auf die Innenwandungen von Schokoladenformen | |
DE380521C (de) | Spritzgussmaschine mit Metallpumpe | |
DE860243C (de) | Vorrichtung zum gleichzeitigen Giessen mehrerer Straenge | |
DE456118C (de) | Verfahren zum Fuellen von luftleeren Kokillen mit Metall | |
DE669676C (de) | Giesskokille zum Herstellen dichter Bloecke | |
DE836654C (de) | Giessmundstueck am Giesstopf von Zeilengiessmaschinen | |
DE476093C (de) | Durch Kolbendruck wirkende Giessmaschine, bei welcher die Formen an einen zur Fuehrung zweier gleichsinnig bewegbaren Kolben dienenden Presszylinderseitlich angeschlossen werden wobei sich der eine Kolben federnd auf den Boden des Presszylinders abstuetzt | |
DE386084C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schokoladen-Hohlkoerpern | |
DE517376C (de) | Giessmaschine fuer fluessige oder plastische Massen, insbesondere fuer Schokolade | |
DE670316C (de) | Giessaufsatz fuer Kokillen | |
DE471492C (de) | Verfahren zur Herstellung von Straengen durch Giessen unter Verwendung der Einrichtung | |
DE469808C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von ringfoermigen Zuckerkoerpern | |
DE823581C (de) | Formwalze | |
DE552668C (de) | Giesswerk zum Herstellen von angusslosen Stereotypplatten | |
DE544319C (de) | Schleudergussmaschine zum Herstellen von Hohlkoerpern | |
DE674159C (de) | Verfahren zum Herstellen gegossener Hohlbloecke | |
DE804703C (de) | Gussform zur Herstellung von ringfoermigen Koerpern im Schleudergiessverfahren | |
DE848851C (de) | Giessform fuer Spritz- und Pressgiessmaschinen | |
DE528137C (de) | Pressscheibe | |
DE695559C (de) | Schleudergussmaschine | |
DE699528C (de) | Fuellvorrichtung fuer Hohlkoerper aus Schokolade oder aehnlichen Massen | |
DE502935C (de) | Laengsgeteilte Stuerzgussform fuer Metall | |
DE826337C (de) | Kokille und Verfahren zum Giessen von Kerzenformen | |
DE426040C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von Kochgefaessen u. dgl. | |
DE479632C (de) | Mit Druckluft arbeitende Spritzgussmaschine, bei welcher das an das Gussmundstueck anschliessende Formenrohr unter der Waermeeinwirkung des Metallbades steht |