DE8603895U1 - Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden - Google Patents
Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von WasserschädenInfo
- Publication number
- DE8603895U1 DE8603895U1 DE8603895U DE8603895U DE8603895U1 DE 8603895 U1 DE8603895 U1 DE 8603895U1 DE 8603895 U DE8603895 U DE 8603895U DE 8603895 U DE8603895 U DE 8603895U DE 8603895 U1 DE8603895 U1 DE 8603895U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- washing machine
- hose
- valve
- inlet
- controllable valve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/08—Liquid supply or discharge arrangements
- D06F39/081—Safety arrangements for preventing water damage
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F33/00—Control of operations performed in washing machines or washer-dryers
- D06F33/30—Control of washing machines characterised by the purpose or target of the control
- D06F33/47—Responding to irregular working conditions, e.g. malfunctioning of pumps
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F39/00—Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00
- D06F39/08—Liquid supply or discharge arrangements
- D06F39/088—Liquid supply arrangements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
- Domestic Plumbing Installations (AREA)
Description
BAUKNECHT HAUSGERÄTE GMBH PHD 86-023
Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden
Die Neuerung bezieht sich auf eine Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden durch Leckage
zwischen Wasserhahn und Waschmittel-Einspülkasten unter Verwendung eines ZulaufSchlauches, der mit Abstand /on
einem Hüllschlauch un^jeben ist, sowie eines dem Zulaufschlauch
vorgeschalteten steuerbaren Ventils.
Zur Vermeidung von Wasserschäden bei Leckagen zwischen dem Wasserversorgungsnetz und der Waschmaschine ist es
bekannt, das an sich für die Füllung einer Waschmaschine benötigte, meist elektromagnetisch steuerbare Ventil
unmittelbar am Wasserhahn anzuordnen. Durch diese Aufbauform wird der Zulaufschlauch zwischen Wassernetz und
Maschine nur während der Zeit eines Wasserzulaufes unter Druck gesetzt, und hier auch nur unter relativ geringen
Druck, weil das Wasser in einer Einspülschale oder dergl.
über eine freie Luftstrecke geführt ist, der Wasserzulauf also gegen die Waschmaschine offen ist.
Ferner ist es bekannt, zusätzlich um den wasserführenden
Zulaufschlauch mit Abstand einen Hüllschlauch zu legen, durch den auch kleine Leckagen erfaßt unc» unschädlich
gemacht werden können. Für diesen Hüllschlauch ist es bekannt, ihn mit dem Zulaufschlauch vorne und hinten zu
verbinden, so daß sich bei einer Leckage im Hüllschlauch ein Druck aufbaut. Dieser Druck kann eingesetzt werden, um
ein druckabhängiges Ventil am Wasserhahn zu schließen.
* # · (
4 4 III«
4 4 III«
86-023
Schließlich ist es bekannt, den Hüllschlauch nur auf der
Seite des Versorgungsnetzes dicht mit dem Ventil oder dem Zulaufschlauch zu verbinden und das maschinenseitige Ende
frei z.B. in einer der Maschine unterlegten Wasserwanne münden zu lassen. Über einen dieser Wanne zugeordneten
Schwimmer kann dann das Zulaufventil geschlossen werden.
Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Waschmaschine und die zugehörigen Vorrichtungen zur Vermeidung i
von Wasserschäden so zu gestalten, daß der Gesamtaufwand | bei hoher Sicherheit möglichst gering gehalten wird. I
Gemäß der Neuerung wird dies bei einer Waschmaschine der eingangs beschriebenen Art dadurch erreicht, daß der Hüllschlauch
flüssigkeitsdicht mit einer Einlaßöffnung des Waschmittel-Einspülkastens verbunden ist und der Maschine
ein auf Überlaufniveau ansprechender Wächter zugeordnet ist, durch den das vor dem Zulaufschlauch angeordnete,
steuerbare Ventil geschlossen werden kann. I
Das steuerbare Ventil kann in bekannter Weise ein Elektromagnetventil
sein, dessen Energiekreis zum Öffnen des Ventils über Schaltkontakte eines Überlaufniveauwächters
so geschleift ist, daß der Energiekreis bei Überschreiten eines vorgegebenen Niveaus unterbrochen und damit das
Ventil geschlossen wird.
Zusätzlich oder anstelle des beschriebenen Elektromagnet- l
ventils kann am Wasserhahn auch ein druckabhängig Steuer- ?
bares Ventil angeordnet sein, das, mit einer Membran versehen, bei einem gewissen Druckanstieg selbsttätig S
schließt. Zur Erfassung des kritischen Überlaufniveaus
kann das steuerbare Ventil bzw. die zugshörige Druckmeß- ; dose über einen Fühlschlauch mit dem Laugenbehälter ver- *
bunden werden. *
3 PHD 86-023
Anhand einer schematischen Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel der Neuerung beschrieben.
Aus einem Wasserversorgungsnetz wird über den Wasserhahn 1# das Magnetventil 2, den Zulaufschlauch 3 Wasser
einem Waschmittel-Einspülkastens 4 über die freie Luftstrecke 5 zugeführt. In den Waschmittel-Einspülkasten 4
siriu die fiiic einer Griffplätte 6 versehenen Behälter 7 für
Wasch- und Pflegemittel eingeschoben. Der Einspülkasten ist über einen Wellrohrschlauch 8 mit dem Laugenbehälter
verbunden. Die Entleerung des Laugenbehälters 9 erfolgt über eine Laugenpumpe 10 und einen Abwasserschlauch 11.
Mit dem Laugenbehälter 9 ist über einen Fühlschlauch 12 ein Niveauwächter 13 gekoppelt, über dessen Kontakte die
1,3 Spule 14 des Magnetventils 2 gesteuert wird.
Platzt der Zulaufschlauch 3 oder tritt am Ventil 2 oder am
Zulaufschlauch 3 ein kleines Leck auf, dann läuft das
Wasser durch den den Zulaufschlauch 3 umgebenden Hüll- Ei
schlauch 15 in den Waschmittei-Einspülkasten 4 und von diesem dann in den Laugenbehälter 9. Wird ein vorgegebenes
Niveau überschritten, dann steigt der Druck in der Membrandose des Niveauwächters 13 und unterbricht damit die
Stromversorgung für die Magnetspule 14. Das Ventil 2 wird
geschlossen. Selbstverständlich wird der Stromkreis für *
die Magnetspule 14 zusätzlich auch vom Programmsteuergerät und angewählten Wasserständen gesteuert.
Zusätzlich oder auch anstelle des Magnetventils 2 kann ein druckabhängig steuerbares Ventil eingesetzt werden, das
durch einen entsprechend geführten Fühlschlauch 12 gesteuert wird. Sitzt am Wasserhahn 1 nur ein dfuckabhängiges
Ventil, dann muß maschinenseitig zusätzlich ein steuerbares Ventil angeordnet werden, das der Luft- |
strecke 5 vorgeschaltet ist.
Claims (4)
1. Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden durch Leckage zwi sehen Wasserhahn und Wasch-
mittel-Einspülkasten unter Verwendung eines Zulaufschlauches, der mit Abstand von einem Hüllschlauch umgeben
; 5 ist, sowie eines dem Zulaufschlauch vorgeschalteten
steuerbaren Ventils,
dadurch gekennzeichnet, daß der Hüllschlauch flüssigkeitsdicht
mit einer Einlaßöffnung des Waschmittel-Einspülkastens verbunden ist und ein auf Überlaufniveau
ansprechender Wächter eingesetzt ist, durch den das steuerbare Ventil geschlossen werden kann.
2. Waschmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Ventil in an
sich bekannter Weise ein Elektromagnetventil ist, dessen Energiekreis über Schaltkontakte eines Überlaufniveauwächters
geschleift ist.
3. Waschmaschine nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das steuerbare Ventil mit einer Membran ausgestattet ist, die über einen parallel
zum Zulaufschlauch liegenden Fühlschlauch ein überhöhtes Flussiqkeitsniveau in der Maschine erfaßt und das Ventil
schließt.
25
4. Waschmaschine nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß dem Zulaufschlauch zusätzlich
ein vom Programmsteuergerät und Niveauwächter gesteuertes Magnetventil vorgeschaltet ist.
30
30
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8603895U DE8603895U1 (de) | 1986-02-14 | 1986-02-14 | Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden |
GB8703063A GB2186598B (en) | 1986-02-14 | 1987-02-11 | Washing machine comprising an anti-flooding device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8603895U DE8603895U1 (de) | 1986-02-14 | 1986-02-14 | Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8603895U1 true DE8603895U1 (de) | 1986-05-15 |
Family
ID=6791662
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8603895U Expired DE8603895U1 (de) | 1986-02-14 | 1986-02-14 | Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8603895U1 (de) |
GB (1) | GB2186598B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2080831A1 (de) * | 2008-01-18 | 2009-07-22 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Haushaltswaschmaschine |
DE19728067B4 (de) * | 1997-07-01 | 2009-11-12 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Sicherheitseinrichtung an einem wasserführenden Haushaltgerät |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5465551B2 (ja) * | 2010-02-17 | 2014-04-09 | パナソニック株式会社 | 洗濯機および洗濯乾燥機 |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3425590A1 (de) * | 1984-07-11 | 1986-01-23 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Sicherheitsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten |
-
1986
- 1986-02-14 DE DE8603895U patent/DE8603895U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-02-11 GB GB8703063A patent/GB2186598B/en not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19728067B4 (de) * | 1997-07-01 | 2009-11-12 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Sicherheitseinrichtung an einem wasserführenden Haushaltgerät |
EP2080831A1 (de) * | 2008-01-18 | 2009-07-22 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Haushaltswaschmaschine |
WO2009089887A1 (en) * | 2008-01-18 | 2009-07-23 | Electrolux Home Products Corporation N.V. | Home washing machine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2186598B (en) | 1989-11-08 |
GB2186598A (en) | 1987-08-19 |
GB8703063D0 (en) | 1987-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT386922B (de) | Reinigungssystem fuer eine rohrmelkanlage | |
DE2908679A1 (de) | Anlage zur rueckgewinnung von waerme aus abwasser und zu dessen weiterverwendung fuer die toilettenspuelung | |
DE102015116919A1 (de) | Waschmaschine mit einer Vorrichtung für die Zuführung von Flüssigmitteln und Dosiervorrichtung für Flüssigmittel | |
DE3440695C2 (de) | ||
DE3440848C2 (de) | ||
DE2745498C3 (de) | Vorrichtung zur Steuerung eines Nachfüllens von Flüssigkeit in eine Reinigungsmischung | |
DE3114664C1 (de) | Sicherheitsvorrichtung für wasserführende Haushaltgeräte | |
DE8603895U1 (de) | Waschmaschine mit einer Vorrichtung zur Vermeidung von Wasserschäden | |
DE2716252C2 (de) | Geschirrspül- oder Waschmaschine mit einer Einrichtung zum Abgeben einer in einem Sammelbehälter abgemessenen Wassermenge | |
DE102012024761A1 (de) | Wasserführendes Haushaltsgerät mit einem Saugheber im Ablauf | |
EP1829472A1 (de) | Programmgesteuerte Spülmaschine mit Sicherheitsüberlauf | |
DE3425587C2 (de) | ||
DE102015103673A1 (de) | Gargeräte-Reinigungsmitteltank und Gargerät hiermit | |
DE4332225A1 (de) | Automatisch gesteuerte Waschmaschine | |
EP0234643B1 (de) | Vorrichtung zum Schutz gegen Wasserschäden bei Geschirrspülmaschinen | |
DE3717646A1 (de) | Vorrichtung zum schutz gegen wasserschaeden bei geschirrspuelmaschinen | |
DE3410826A1 (de) | Niveauregel- und sicherheitsvorrichtung fuer wasserfuehrende haushaltgeraete | |
DE3425589C2 (de) | ||
DE3008576C2 (de) | Trommelwaschmaschine mit einem Waschmitteleinspülkasten | |
EP0351813B1 (de) | Reinigungseinrichtung für das Rohrleitungssystem einer Whirlpool-Wanne | |
DE8010288U1 (de) | Sicherungsvorrichtung gegen ueberschwemmung bei fluessigkeitsfuehrenden haushaltgeraeten | |
DE3425663A1 (de) | Sicherheitseinrichtung fuer ein haushaltsgeraet | |
DE8008183U1 (de) | ||
DE3425588C2 (de) | ||
DE2727337A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen und desinfizieren der milchwege von rohrmelkanlagen |