DE8603804U1 - Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie - Google Patents
Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-DoppelfolieInfo
- Publication number
- DE8603804U1 DE8603804U1 DE8603804U DE8603804U DE8603804U1 DE 8603804 U1 DE8603804 U1 DE 8603804U1 DE 8603804 U DE8603804 U DE 8603804U DE 8603804 U DE8603804 U DE 8603804U DE 8603804 U1 DE8603804 U1 DE 8603804U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- fold line
- adhesive
- blank
- strips
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D85/00—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
- B65D85/54—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for
- B65D85/544—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records
- B65D85/546—Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for articles of special shape not otherwise provided for for gramophone records formed by folding a single blank
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Wrappers (AREA)
- Sheet Holders (AREA)
Description
tr ttt * * ί *
PATENTANWÄLTE
BRAUNSCHWEIG MÜNCHEN
Ludwig Fr. Noltemeyer GmbH Hildesheimer Str. 65
3300 Braunschweig
"Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie"
Die Erfindung betrifft einen Zuschnitt für eine Schallplattenhülle
aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie, bei dem zwei der Vorder- und Rückseite
der Hülle entsprechende Papierabschnitte über eine Falzlinie einstückig miteinander verbunden sind und zum
Verkleben ihrer freisn Längsränder ein Papierabschnitt mit zwei an diesem gegenüberliegend angeordneten umlegbaren
Kleberandstreifen ausgerüstet ist, und bei dem die Kunststoff-Doppelfolie
auf dem mit den Kleberandstreifen versehenen Papierabschnitt gehalten und unter Überdeckung der Falzlinie
der Papierabschnitte wenigstens längs eines Teiles ihrer Ränder mit diesem Abschnitt verbunden ist.
Zur Herstellung bedruckter Schallplattenhüllen ist es bekannt, die Zuschnitte im Flach- oder Rotationsdruckverfahren
zu bedrucken, ehe ihre Weiterverarbeitung erfolgt. Es ist ferner bekannt, die fertigen Taschen auf ihrer Vorder- und/
«.i*....***.A* ί~ί1ηΆΜ.~.
«II* »■ »ι
oder Rückseite zu bedrucken, wobei jedoch der Aufdruck dabei
nicht vollflächig vorgenommen werden kann, sondern ein unbedruckter Randbereich bestehen bleibt, welcher erforderlich
ist, um die Tasche mit Hilfe einer Greifereinrichtung durch das Druckwerk hindurchzubewegen.
Für die Herstellung von Schallplattenhüllen mit einer Innenauskleidung
aus einer Kunststoff-Doppelfolie sind bedruckte
Zuschnitte nicht verwendbar, da bei der Herstellung derartiger Schallplattenhüllen von der Rolle gearbeitet werden
muß. Die Bedruckung derartiger mit einer Innenauskleidung versehener Schallplattenhüllen ist wiederum nur unter Belassung
eines unbedruckten Randes mögliche an dem die Hülle erfaßt und durch die Druckmaschine hindurchgeführt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zuschnitt
für eine Schallplattenhülle der einleitend genannten Art so auszubilden, daß die aus dem Zuschnitt fertiggestellte
Hülle mit einem randfreien, vollflächigen Druck ihrer Außenseiten versehen werden kann.
Zur Lösung vorstehender Aufgabe kennzeichnet sich der genannte Zuschnitt dadurch, daß die der Vorder- und Rückseite
entsprechenden Abschnitte aus Papier eine um einen Randstreifen größere Länge aufweisen als die fertige Papierhülle
und die Randstreifen als Klebeleisten ausgebildet sind,
• · · ι f I t ·
I * ·
J und daß die an den Längsrändern des einen Abschnittes vor-.
gesehenen umlegbaren Kleberandstreifen im Abstand von der
Falzlinie enden und die Ecken der Kunststoff-Doppelfolie
im Bereich der die Papierabschnitte verbindenden Falzlinie abgeschnitten sind.
Wenn ein Zuschnitt der vorgenannten Art nach dem Beleimen gefaltet wird, bilden die als Klebeleisten ausgebildeten
Randstreifen eine Greiferleiste für den Anleger einer Druckmaschine,
wobei diese Greiferleiste nach dem erfolgten Druck abgeschnitten wird und die Schnittstelle den Öffnungsrand
der Schallplattenhülle bildet.
Die als Klebeleisten ausgebildeten Randstreifen sorgen im gefalteten Zustand des Zuschnittes dafür, daß beim Einführen
der Schallp2attenhülle in die Druckmaschine keine Luft in j die Hülle eintritt und diese aufbauscht. Um durch bereits
in der Hülle vorhandene Luft beim Druck Quetschfalten zu vermeiden, verbleiben durch die im Abstand von der Falzlinie
endenden umlegbaren Kleberandstreifen und durch die abgeschnittenen
Ecken im gefalteten Zustand des Zuschnittes von der Falzlinie ausgehende unverklebte Seitenrandbereiche,
die als Luftaustrittsspalte dienen, so daß die Hülle bis zu der Falzlinie vollflächig bedruckt werden kann, ohne
Störungen durch Lufteinschlüsse in der Hülle befürchten zu müssen.
• · »I *
j j »
*
« 9
Die im Bereich der Falzlinie verbleibenden Luftaustrittsspalte
wirken sich bei der Benutzung der Schallplattenhülle nicht störend aus.
Zweckmäßig ist es, wenn die Kunststoff-Doppelfolie an ihren
der Falzlinie der Papierabschnitte abgekehrten Enden ihren
abgeschnittenen Ecken im Bereich der Falzlinie entsprechende Verlängerungen aufweist. Hierdurch ist es möglich, die Kunststoff-Foiienabschnitte
aus einem ihrer Breite entsprechenden Rollenvorrat ohne anfallenden Abfall herzustellen.
Die Zeichnung gibt ein Ausführungsbeispiel in Form einer
Draufsicht auf den ungefälteten mit der Kunststoff-Doppelfolie
als Innenauskleidung versehenen Zuschnitt wieder.
In der Darstellung sei angenommen, daß der obere Zuschnitteil
1 des rechteckförmigen Zuschnitteiles aus Papier die spätere
Vorderseite der Schallplattenhülle und der untere Abschnitt 2 die spätere Rückseite der Hülle bildet und dem
Beschauer die Innenwandflächen der beiden genannten Seiten zugekehrt sind. Die beiden Abschnitte 1 und 2 sind über
die Falzlinie 3 einstückig miteinander verbunden. Der Abschnitt 1 ist in dem dargestellten Beispiel mit zwei umlegbaren
Kleberandstreifen 4 und 5 ausgerüstet, welche sich entlang der gegenüberliegenden freien Seitenkanten des Abschnittes
1 erstrecken.
ι ■ ■
Auf dem Abschnitt 1 ist eine Kunststoff-Doppelfolie 6 gehalten,
welche aus zwei deckungsgleichen Folienabschnitten besteht. Die untere Folie ist dabei über Klebestreifen 7
bis 10 im Bereich ihrer Ränder mit dem Abschnitt 1 verbunden. In dem dargestellten Beispiel erstreckt sich die Doppelfolie
bis über die Falzlinie 3 mit einem Randbereich 6a und mit ihren seitlichen Randbereichen 6b bis auf die Kleberandstreifen
4 und 5.
Die Kleberandstreifen 4 und 5 sind entlang ihrer äußeren
Ränder mit einer gestrichelt wiedergegebenen Klebstoffbeschichtung 11 versehen. Desgleichen sind die Seitenränder
des Abschnittes 11 mit gestrichelt wiedergegebenen Klebstoff beschichtungen 12 ausgerüstet.
Die den Vorder- und Rückseiten entsprechenden Abschnitte 1 und 2 weisen eine um einen Randstreifen la bzw. 2a größere
Länge auf als die fertige Papierhülle. Die Randstreifen la und 2a, welche sich bis zu der strichpunktierten Linie
erstrecken, sind als Klebeleisten ausgebildet. Zu diesem Zweck ist auf dem Randstreifen 2a ein gestrichelt wiedergegebener
Klebstoffauftrag 13 dargestellt. In gleicher Weise
könnte auch der Randstreifen la r'4; einer solchen Klebstoffbeschichtung
ausgerüstet sein.
Es ist weiterhin erkennbar, daß die Ecken der Kunststoff-
• I Il I . I "
< '
III ti · · I « I I
I Il Il I ·· '· !!III
Doppelfolie 6 im Bereich der Falziinie 3a der Papierabschnitte
1 und 2 abgeschnitten sind, so daß sich die aus der Figur ersichtlichen Schnittkanten 15 ergeben.
Die Figur zeigt ferner, daß die mit dem Abschnitt 1 verbundenen Kleberandstreifen 4 und 5 mit der zugehörigen Klebebeschichtung
11 in einem Abstand a von der Falzlinie 3 enden.
Zum Falten der Hülle werden zunächst die Kleberandstreifen
5 und 6 auf den der Vorderseite entsprechenden Abschnitt 1
so umgelegt, daß die Klebstoffbeschichtungen 11 auf die Doppelfolie 6 zu liegen kommen und hiermit verklebt werden
Dabei werden gleichzeitig die Ränder 6b der Doppelfolie
6 umgelegt. Nunmehr wird der Abschnitt 2, v/elcher der Rückseite
der Hülle entspricht, um die Falzlinie 3 auf den Abschnitt 1 verschwenkt und durch die Wirkung der Klebstoffbeschichtungen
12 mit den nach oben weisenden Flächen der Kleberandstreifen 11 verklebt. Dabei erfolgt gleichzeitig
eine Verklebung der Randstreifen la und 2a, wodurch cie spätere Öffnungsseite der Hülle verschlossen ist.
: Dadurch, daß die Kleberandstreifen 4 und 5 im Abstand a
ι von der Falzlinie 3 enden und auch die Doppelfolie im Bereich
der Falzlinie 3 die abgeschnittenen Ecken aufweist,
verbleiben im Bereich der Falzlinia 3 zwischen deft) Inneren
der Hülle und der äußeren Umgebung Luftspalte, welche für
t Bill
.■■>cr
die spätere Bedruckung der Außenwandflächen der Hülle von
erheblicher Bedeutung sind.
Der in dem Abschnitt 2 vorgesehene Klebstoffstreifen 14
dient zum Verkleben des Abschnittes 2 mit der Kunststoff-Dopp^lfolie
6 in deren öffnungsseitigem Randbereich.
Die aus dem dargestellten Zuschnitt in der beschriebenen
: Weise hergestellte Schallplattenhülle mit ihrer Innenaus-
! kleidung kann an den zusammengeklebten Randstreifen la und : 2a d'.Tch Greifer erfaßt und durch ein Druckwerk hindurchbe-
; fördert werden, wobei die ggfs. im Inneren der Hülle befindliehe
Luft in der beschriebenen Weise aus den Luftaustrittsspalten
herausgequetscht v/erden kann, so daß die Ausbildung von Luftblasen bzw. -polstern mit Sicherheit beim Druck
vermieden wird.
Die Bedruckung der Hülle kann dabei vollflächig bis zu den
strichpunktierten Begrenzungslinien der Randstreifen la bzw. 2a erfolgen. Die vom Druck freibleibenden vorgenannten
Randbereiche werden im Anschluß entlang der strichpunktierten
Begrenzungslinien abgeschnitten, so daß hier die
'. Öffnungsseite der Schallplattenhülle entsteht, durch die
! eine Befüllung und Entnahme erfolgen kann,
Die beschriebene Ausgestaltung des Zuschnittes ermöglicht
I
I ·
I ·
1 Il I · · ■
> ti·
. ti · ■ ·
11 1 ■ « I I · *
- 10 -
somit die Herstellung einer Schallplattenhülle mit einer Innenauskleidung durch rationelles Arbeiten von der Rolle
und ermöglicht erstmalig bei dieser Arbeitsweise eine vollflächige Bedruckung der Außenwandflächen der Hülle, ohne
daΓ3 ein freier Randstreifen sichtbar in Erscheinung tritt.
Claims (2)
1. Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit
einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie,
bei dem zwei der Vorder- und Rückseite der Hülle entsprechende Papierabschnitte über eine Falzlinie einstückig
miteinander verbunden sind und zum Verkleben ihrer freien Längsränder ein Papierabschnitt mit zwei an diesem gegenüberliegend
angeordneten umlegbaren Kleberandstreifen ausgerüstet ist, und bei dem die Kunststoff-Doppelfolie
auf dem -^it den Kleberandstreifen versehenen Papierebschnitt
gehalten und unter Überdeckung der Falzlinie der Papierabschnitte wenigstens längs eines Teils^s ihrer
Ränder mit diesem Abschnitt verbunden ist, dadurch
gekennzeichnet, daß die der Vorder- und Ü Rückseite entsprechenden Abschnitte (1 bzw. 2) aus Papier
eine um einen Randstreifen (la bzw. 2a) größere Länge aufweisen als die fertige Papierhülle Lnd die Randstreifen
als Klebeleisten ausgebildet sind, und daß die
en den Längsrändern des einen Abschnittes vorgesehenen
umlegbaren Kleberandstreifen (4,5) im Abstand (a) von
der Falzlinie enden und die Ecken der Kunststoff-Doppelfolie (6) im Bereich der die Papierabschnitte verbinden-,
den Falzlinie abgeschnitten sind.
• C < * t
irr — * r
2. Zuschnitt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Kunststoff-Doppelfolie (6) an ihren der Falzlinie (3) der Papierabschnitte (1,2)
abgekehrten Enden ihren abgeschnittenen Ecken im Bereich der Falzlinie entsprechende Verlängerungen aufweise.
• ι t *
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8603804U DE8603804U1 (de) | 1986-02-13 | 1986-02-13 | Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie |
DE8787100718T DE3768979D1 (de) | 1986-02-13 | 1987-01-20 | Zuschnitt fuer eine schallplattenhuelle aus papier mit einer innenauskleidung aus einer kunststoff-doppelfolie. |
ES87100718T ES2022156B3 (es) | 1986-02-13 | 1987-01-20 | Corte para una envoltura de discos de papel con revestimiento interior de una hoja doble de plastico |
AT87100718T ATE62200T1 (de) | 1986-02-13 | 1987-01-20 | Zuschnitt fuer eine schallplattenhuelle aus papier mit einer innenauskleidung aus einer kunststoff- doppelfolie. |
EP87100718A EP0233491B1 (de) | 1986-02-13 | 1987-01-20 | Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8603804U DE8603804U1 (de) | 1986-02-13 | 1986-02-13 | Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8603804U1 true DE8603804U1 (de) | 1986-03-27 |
Family
ID=6791635
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8603804U Expired DE8603804U1 (de) | 1986-02-13 | 1986-02-13 | Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie |
DE8787100718T Expired - Fee Related DE3768979D1 (de) | 1986-02-13 | 1987-01-20 | Zuschnitt fuer eine schallplattenhuelle aus papier mit einer innenauskleidung aus einer kunststoff-doppelfolie. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787100718T Expired - Fee Related DE3768979D1 (de) | 1986-02-13 | 1987-01-20 | Zuschnitt fuer eine schallplattenhuelle aus papier mit einer innenauskleidung aus einer kunststoff-doppelfolie. |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0233491B1 (de) |
AT (1) | ATE62200T1 (de) |
DE (2) | DE8603804U1 (de) |
ES (1) | ES2022156B3 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6905019B2 (en) * | 2002-10-09 | 2005-06-14 | Wea Manufacturing Inc. | Magazine insert with recording medium compartment |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3176905A (en) * | 1963-05-28 | 1965-04-06 | Honsel Karl-Heinz | Protective cover for flat articles such as phonograph records |
FR1501729A (fr) * | 1966-04-15 | 1967-11-18 | Emballage de disques de phonographe | |
GB1447590A (en) * | 1973-05-09 | 1976-08-25 | Papierwerk Osthofen Dr Wilhelm | Inner sleeve for gramophone record jackets |
US4325507A (en) * | 1980-08-25 | 1982-04-20 | Janhonen Veikko Ilmari | Package carton and procedure for its manufacture |
-
1986
- 1986-02-13 DE DE8603804U patent/DE8603804U1/de not_active Expired
-
1987
- 1987-01-20 AT AT87100718T patent/ATE62200T1/de not_active IP Right Cessation
- 1987-01-20 EP EP87100718A patent/EP0233491B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-01-20 DE DE8787100718T patent/DE3768979D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-01-20 ES ES87100718T patent/ES2022156B3/es not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES2022156B3 (es) | 1991-12-01 |
EP0233491A3 (en) | 1988-06-08 |
EP0233491A2 (de) | 1987-08-26 |
DE3768979D1 (de) | 1991-05-08 |
ATE62200T1 (de) | 1991-04-15 |
EP0233491B1 (de) | 1991-04-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69206349T2 (de) | Durch Andrücken verschliessbarer C-förmig gefalteter Rückantwort-Umschlagsatz. | |
DE1932017A1 (de) | Schreibsaetze fuer Korrespondenzzwecke | |
DE2535133C2 (de) | Briefhüllen-Endlossatz mit Rücksendeumschlägen | |
DE69223812T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zum herstellen von akten | |
DE102007037397A1 (de) | Beutel | |
DE8603804U1 (de) | Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie | |
DE3883663T2 (de) | Aus einer Papierbahn hergestellter Briefumschlag. | |
EP0568843A1 (de) | Markierungsstreifen für Gepäckstücke | |
DE4105141A1 (de) | Versandtasche, beutel o. dgl. sowie verfahren zu ihrer herstellung | |
CH602352A5 (en) | Endless web for carrying envelopes to be addressed | |
DE2255551A1 (de) | Endlosbriefumschlag | |
DE69203478T2 (de) | Bag-in-Box mit automatisch auffaltbarem Boden und Verfahren zu deren Herstellung. | |
DE3322477C2 (de) | Wand zum Aufkleben auf eine Fläche und zum Bilden eines ausdehnbaren Behälters | |
DE69701982T2 (de) | Eingeheftetes element zur aufnahme eines herausnehmbarengegenstandes. | |
DE9010670U1 (de) | Weichpackung aus Kunststoffolie zur Aufnahme eines Stapels von gefalteten Erzeugnissen aus Papier, Tissue ect., insbesondere von Papiertaschentüchern und Servietten | |
DE4321353C1 (de) | Recyclingfähiger Briefumschlag | |
EP0224631B1 (de) | Briefumschlag, insbesondere für maschinelles Kuvertieren | |
EP0167717B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von mehrlagigen Papiersäcken mit gestaffelter Verschlussklappe | |
EP0510307A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Sacks oder Beutels mit in gefülltem Zustand rechteckigem Boden und mit einem Griffteil und nach diesem Verfahren hergestellter Sack oder Beutel | |
DE3112600C2 (de) | Schablone | |
DE2750880C2 (de) | Selbstklebendes Erzeugnis | |
DE9209901U1 (de) | Aus Papier gefertigte Arbeitstasche | |
DE2002673A1 (de) | Papierbeutel fuer Fotobetriebe | |
DE2363753A1 (de) | Verschlussvorrichtung fuer ein behaeltnis mit einer fuelloeffnung | |
DE3504792A1 (de) | Ablegemappen-endlosbahn |