DE8602560U1 - Drying cartridges for air drying systems, in particular for compressed air braking systems for vehicles - Google Patents
Drying cartridges for air drying systems, in particular for compressed air braking systems for vehiclesInfo
- Publication number
- DE8602560U1 DE8602560U1 DE19868602560 DE8602560U DE8602560U1 DE 8602560 U1 DE8602560 U1 DE 8602560U1 DE 19868602560 DE19868602560 DE 19868602560 DE 8602560 U DE8602560 U DE 8602560U DE 8602560 U1 DE8602560 U1 DE 8602560U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pot
- drying cartridge
- drying
- housing
- insert
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/26—Drying gases or vapours
- B01D53/261—Drying gases or vapours by adsorption
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T17/00—Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
- B60T17/002—Air treatment devices
- B60T17/004—Draining and drying devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Drying Of Gases (AREA)
- Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
Description
tiff I *♦ I ♦ · ··tiff I * ♦ I ♦ · ··
I I f ( #41 · * ·I I f (# 41 * *
i ' I έ * «Φ»«· i 'I έ * «Φ» «·
I tit· *♦·#·■I tit · * ♦ · # · ■
«I ft· <i it* ·* ··«I ft · <i it * · * ··
3
1
, KB AG3
1
, KB AG
16.01.1986 TP-hn/ma 187301/16/1986 TP-hn / ma 1873
0157P0157P
irocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen, insbesondere fürIrocking cartridge for air drying systems, in particular for
Die Neuerung betrifft eine Trocknungspatrone nach dem Gattungsbegriff des Schutzanspruches 1.The innovation concerns a drying cartridge according to the generic term of the protection claim 1.
Es sind Trocknungspatronen für Lufttrocknungsanlagen der in Rede stehenden Art bekannt, bei welchen ein ein Trocknungsmittel enthaltender Einsatztopf im Inneren eines Gehäuses gehaltert ist. Das Gehäuse einer derartigen Trocknungspatrone ist seinerseits an einem Unterbau befestigt, so z.B. am Gehäuse einer Regeleinrichtung für die Lufttrocknungsani age.There are drying cartridges for air drying systems of the type in question known, in which a desiccant containing insert pot is held inside a housing. The housing of such a drying cartridge is in turn on one Fixed to the substructure, e.g. on the housing of a control device for the Air drying system.
Bei einem Austausch der Trocknungspatrone ist es erforderlich^ diese 25mit einem verhältnismäßig großen Aufwand zu demontieren und auseinanderzunehmen, um das im Inneren des Einsatztopfes befindliche Trocknungsmittel und/oder einen zusätzlichen Ringfilter austauschen und warten zu können. Es sind auch Konstruktionen bekannt, bei welchen die gesamte Trocknungspatrone als Wegwerfteil gehandhabt, d.h. nach 30ausreichend langem Gebrauch in seiner Gesamtheit weggeworfen wird. Obwohl die vorstehend beschriebenen Maßnahmen für bestimmte Einsatzzwecke ausreichen mögen, kann es sich als erforderlich und erwünscht zeigen, den unterschiedlichen Bedürfnissen der Kunden derartiger Trocknungspatronen Rechnung zu tragen. Im besonderen kann es 35aus Kostengründen erwünscht sein, eine Trocknungspatrone so auszugestalten, daß sie mit einem Minimum von Aufwand an Zeit und GeldIt is necessary to replace the drying cartridge 25 to dismantle with a relatively large effort and disassemble in order to replace the desiccant inside the insert pot and / or an additional ring filter and to be able to wait. There are also known constructions in which the entire desiccant cartridge is handled as a disposable, i.e. after 30 is thrown away in its entirety after a sufficiently long period of use. Although the measures described above may be sufficient for certain purposes, it may prove necessary and show desirable to meet the different needs of customers of such drying cartridges. In particular it can For reasons of cost, it may be desirable to have a drying cartridge like this that design them with a minimum of investment of time and money
4
14th
1
eingesetzt bzw. gewartet werden kann. Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht darin, diesen Bedürfnissen Rechnung zu tragen.can be used or maintained. The task of the present The innovation is to take these needs into account.
Zur Lösung dieser Aufgabe dienen die Merkmale nach dem Kennzeichnungsteil des Schutzanspruches 1.The features according to the characterizing part of claim 1 serve to solve this problem.
Die Trocknungspatrone nach der Neuerung ist universell handhabbar, d.h. es bieten sich im wesentlichen drei Möglichkeiten unterschiedlicherThe drying cartridge according to the innovation is universally manageable, i.e. there are essentially three different options
kann in ihrer Gesamtheit als Wegwerfteil gehandhabt werden; zusätzlich | ist es jedoch auch möglich, die äußere Hülle der Patrone in ihrer Montageposition zu belassen und den inneren Einsatztopf herauszunehmen, um diesen entweder als Wegwerfteil zu handhaben oder um ihn einer Wartung zuzuführen. Im letztgenannten Fall ist es in einfacher Weise möglich, das im Einsatztopf befindliche Trocknungsmittel durch manuelle Maßnahmen herauszunehmen und durch ein frisches Trocknungsmittel zu ersetzen. Dies kann jeweils bei in Montageposition befindlichem Gehäusetopf der Trocknungspatrone geschehen. Der das Innere der Patrone verschließende Deckel kann durch Lösen des Sprengringes in sehr einfacher Weise abgenommen werden; befindet sich die Trocknungspatrone im Betrieb, ist sie also erhöhten Druckbedingungen im Inneren |can be handled in its entirety as a disposable part; additionally | However, it is also possible to leave the outer shell of the cartridge in its assembly position and to remove the inner insert pot in order to either handle it as a disposable part or to send it to a maintenance service. In the latter case it is possible in a simple manner to remove the desiccant located in the insert pot by manual measures and to replace it with a fresh desiccant. This can be done with the housing pot of the drying cartridge in the assembly position. The lid closing the inside of the cartridge can be removed very easily by loosening the snap ring; if the drying cartridge is in operation, it is exposed to increased pressure conditions inside |
ausgesetzt, so ist ihr Deckel in jedem Fall sicher am Gehäusetopf gehalten, ohne daß ein unbeabsichtigtes Lösen oder Lockern erfolgen 25könnte.exposed, so its lid is securely held in each case on the housing pot without unintentional disengagement or loosening could be made 25.
Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in weiteren Schutzansprüchen aufgeführt.Advantageous refinements and developments are listed in further claims for protection.
3Q)ie Neuerung ist nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung erläutert.3Q) he innovation is shown below using exemplary embodiments Explained with reference to the accompanying drawing.
[ Fig„l ist eine Schnittansicht einer Trocknungspatrone nach[FIG. 1 is a sectional view of a drying cartridge according to FIG
einer ersten Ausführungsform gemäß der Neuerung; 35a first embodiment according to the innovation; 35
Fig.2 ist eine Schnittansicht einer TrccknungspatrOne nach einer weiteren Ausführungsform gemäß der Neuerung.FIG. 2 is a sectional view of a drying cartridge according to FIG a further embodiment according to the innovation.
Die in Fig.! der Zeichnung dargestellte Trocknungspatrone nach der Neuerung weist einen Gehäusetopf 1 auf, an dessen Unterseite mehrere öffnungen 3 unter Winkel abstand zueinander vorgesehen sind; in der Mitte der Unterseite des Gehäusetopfes befindet sich eine zentrale öffnung 5, welche ein Innengewinde 7 zur Befestigung derThe in Fig.! the drawing shown drying cartridge after The innovation has a housing pot 1, on the underside of which several openings 3 are provided at an angular distance from one another; in the In the middle of the underside of the housing pot is a central opening 5, which has an internal thread 7 for fastening the
iö Trocknungspatrone am (nicht dargestellten) Gehäuse einer Regeleinrichtung für den Lufttrockner aufweisen kann. -Es können auch andere Befestigungen für diesen Zweck verwendet werden. Gemäß Darstellung ist die Unterseite des Gehäusetopfes im Bereich des Außenumfanges mit einem Dichtungsring 9 versehen, welcher abdichtend gegenüber dem (nicht dargestellten) Gehäuse der Regeleinrichtung zu liegen kommt. Im Inneren der Trocknungspatrone befindet sich ein Einsatztopf 11, in welchem sich das an sich bekannte Trocknungsmittel 13 der Trocknungspatrone befindet. Das Trocknungsmittel ist gemäß Darstellung an der Ober- und Unterseite je durch eine Lochscheibe 15 bzw. Ί7 begrenzt, wobei sich zwischen den Lochscheiben und dem Trocknungsmittel jeweils ein Drahtsieb 19 bzw. 21 befindet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel nach der Neuerung ist unterhalb der Lochscheibe 17 zusätzlich ein Filzkörper 23 eingesetzt, welcher in der Lage ist, durch Abrieb entstandene Partikel des Trocknungsmittels zu binden, derart, daß eine Verunreinigung der Luft vermieden wird.iö drying cartridge on the housing (not shown) May have control device for the air dryer. -It can too other fixings can be used for this purpose. As shown, the underside of the housing pot is in the area of the Outer circumference provided with a sealing ring 9, which sealing compared to the (not shown) housing of the control device come to lie. In the interior of the drying cartridge there is an insert pot 11 in which the drying agent known per se is located 13 of the drying cartridge is located. The desiccant is in accordance with Representation on the top and bottom each through a perforated disk 15 or Ί7, whereby between the perforated disks and the Desiccant each has a wire screen 19 and 21 respectively. In the illustrated embodiment after the innovation is below the Perforated disk 17 additionally used a felt body 23, which in the Is able to remove particles of the desiccant caused by abrasion bind in such a way that air pollution is avoided.
Am oberen Ende des Einsatztopfes 11, welcher vorzugsweise aus Kunststoff besteht, besitzt dieser Haltenasen 25, welche in dargestellter Weise die Außenkante der Lochscheibe 15 übergreifen. DieAt the upper end of the insert pot 11, which is preferably made of Is made of plastic, this has retaining lugs 25 which overlap the outer edge of the perforated disk 15 in the manner shown. the
Einsatztopfes Π vorgesehen sein können, lassen sich federnd nach außen gerichtet biegen, derart, daß die Lochscheibe in nachfolgend beschriebener Weise vom Einsatztopf 11 gelöst werden kann. Auf die Oberseite der Lochscheibe 15 drückt eine Druckfeder 27, welche sich an ihrem entgegengesetzten Ende an einem Deckel 29 mittig abstützt. Der Deckel 29 ist mittels eines Dichtringes 31 gegenüber dem InnenumfangInsert pot Π can be provided, can be resilient to the outside Bend directed in such a way that the perforated disc can be detached from the insert pot 11 in the manner described below. On the The top of the perforated disk 15 presses a compression spring 27, which is attached its opposite end is supported centrally on a cover 29. Of the Cover 29 is by means of a sealing ring 31 against the inner circumference
des Gehäusetopfes 1 abgedichtet und wird mit Hilfe eines Sprengringes 33 am Gehäusetopf 1 gehaltert. Der Einsatztopf 11 ist durch einen Ringfilter 35 umgeben, welcher gemäß Darstellung an oberen und unteren, jeweils Öffnungen aufweisenden und radial auskragenden Schultern 37 und 39 abgestützt ist. Der Ringfilter 35 wird im allgemeinen als Bandkorper um den Einsatztopf 11 herumgelegt, derart, daß die Enden einander gegenüberliegen. Sollte der Ringfilter 35 nach einer weiteren Ausführungsform als geschlossener Ringkörper bestehen, so kann die iö Schulter 39 z.B. durch einen Sprengring ersetzt sein.of the housing pot 1 and is sealed with the help of a snap ring 33 supported on the housing pot 1. The insert pot 11 is through a Surrounding ring filter 35, which as shown on the upper and lower, each having openings and radially projecting shoulders 37 and 39 is supported. The ring filter 35 is generally used as a band body placed around the insert pot 11, such that the ends meet each other opposite. If, according to a further embodiment, the ring filter 35 should exist as a closed ring body, then the iö shoulder 39 can be replaced by a snap ring, for example.
In Fig. 2 der Zeichung ist eine Ausführungsform der Trocknungspatrcne dargestellt, bei welcher der Deckel 41 topfförmig ausgebildet ist, d,h. er dient gleichzeitig zur Aufnahme des Einsatztopfes 11 mit demIn Fig. 2 of the drawing is an embodiment of the drying cartridge shown, in which the cover 41 is pot-shaped, d, h. it also serves to accommodate the insert pot 11 with the
Ausführungsfomi nach Fig. 1 ist in diesem Fall durch einen Gehäusetopf 43 von wesentlich flacherer Konfiguration ersetzt. Auch bei der Ausführungsform nach Fig.2 ist der Deckel 41 mit Hilfe eines Sprengringes 45 oder mit Hilfe eines vergleichbaren, schneilöslichenIn this case, the embodiment according to FIG. 1 is provided by a housing pot 43 of a much flatter configuration. In the embodiment of Figure 2, the cover 41 is with the help of a Snap ring 45 or with the help of a comparable, snow-soluble
Die vorstehend unter Bezugnahme auf Fig.! und 2 beschriebene Trocknungspatrone für Lufttrocknungsanlagen kennzeichnet sich durch mehrere Möglichkeiten der Wartung und des Austausches der in der Patrone enthaltenen Bauteile. So ist es bei der Trocknungspatrone nach der Neuerung möglich, nach Abnahme des Deckels 29 bzw. 41 den im Inneren befindlichen Einsatztopf 11 in seiner Gesamtheit herauszuheben und durch einen neuen Einsatztopf zu ersetzen. Der Einsatztopf ist hierbei als Wegwerfteil vorgesehen, ohne daß es erforderlich wäre, die umhüllenden Teile, d.h. den Gehäusetopf und den Deckel ebenfalls wegzuwerfen.The above with reference to Fig.! and 2 described The drying cartridge for air drying systems is characterized by several options for maintenance and replacement of the components contained in the cartridge. So it is with the drying cartridge the innovation possible, after removing the cover 29 or 41 the im Inside to lift out insert pot 11 in its entirety and to be replaced by a new insert pot. The insert pot is provided here as a disposable part without the need for the enclosing parts, i.e. the housing pot and the cover also to be thrown away.
Sollte es sich aus Kosten- und Zeitgründen nicht als zweckmäßig erweisen, den Austausch des Einsatztopfes 11 vorzunehmen, dann ist es auch möglich, die gesarate Trocknungspatrone als Wegwerfteil zu handhaben. In diesem Fall wird die Trocknungspatrone von dem sieShould it not be expedient for reasons of cost and time prove to undertake the exchange of the insert pot 11, then it is also possible to handle the entire drying cartridge as a disposable part. In this case the drying cartridge is used by which it is
ti · · · ■ti · · · ■
• < I ■ · ·• <I ■ · ·
tragenden (nicht dargestellten) Gehäuse der Regeleinrichtung abgeschraubt und durch eine neue Trocknungspatrone ersetzt.supporting (not shown) housing of the control device unscrewed and replaced with a new drying cartridge.
Nach einer dritten Handhabungsmöglichkeit der Trocknungspatrone kann bei abgenommenem Deckel die in der Darstellung obere Lochscheibe 15 zusammen mit dem Drahtsieb 19 abgenommen werden, um das Trocknungsmittel 13 durch ein frisches Trocknungsmittel zu ersetzen. In diesem Fall ist es lediglich erforderlich, die am Umfang des Einsatztopfes befindlichen Haltenasen 25 elastisch zurückzubiegen, so daß die Lochscheibe 15 und das Drahtsieb 19 herausgenommen werden können. Diese Maßnahme geschieht zweckmäßigerweise bei aus dem Gehäusetopf herausgehobenem Einsatztopf 11; bei der Ausfiihrungsform nach Fig.l könnte der direkte Austausch des Trocknungsmittels auch bei im Gehäusetopf belassenem Einsatz geschehen. Fernerhin kann man bei Bedarf einen Austausch des Ringfilters 35 vornehmen, ohne gleichzeitig das Trocknungsmittel austauschen zu müssen. Die vorstehend beschriebene Entnahme des Einsatztopfes ist bei den Ausführungsformen nach Fig.l und 2 in einfacher Weise manuell durchführbar. Hierbei wird bei abgeschalteter Lufttrocknungsanlage manuell ein Druck auf den Deckel entgegen der Kraft der Druckfeder ausgeübt, so daß der jeweils verwendete Sprengring 33 bzw. 45 entweder manuell oder mit einer geeigneten Zange herausgezogen werden kann. In jedem Falle erreicht die zur Verfügung stehende manuelle Kraft aus, den Deckel auf die vorgenannte Weise zu lösen und zu entfernen.After a third handling option, the drying cartridge can With the cover removed, the perforated disk 15 at the top in the illustration can be removed together with the wire screen 19 in order to replace the desiccant 13 with a fresh desiccant. In in this case it is only necessary to elastically bend back the retaining lugs 25 located on the circumference of the insert pot, see above that the perforated disk 15 and the wire screen 19 are removed can. This measure is expediently carried out when the insert pot 11 is lifted out of the housing pot; in the embodiment after Fig.l the direct exchange of the desiccant could also be The use left in the housing pot happen. Furthermore, if necessary, the ring filter 35 can be exchanged without at the same time having to replace the desiccant. The above-described removal of the insert pot is in the embodiments according to Fig.l and 2 can be carried out manually in a simple manner. When the air drying system is switched off, the lid is manually pressed exerted against the force of the compression spring, so that the snap ring 33 or 45 used either manually or with a suitable pliers can be pulled out. In any case, the manual force available reaches the cover on the to solve and remove the aforementioned way.
Die Trocknungspatrone nach der vorliegenden Neuerung kennzeichnet sich somit durch eine universelle Handhabungsmöglichkeit, die es erlaubt, die Patrone als Wegwerfteil zu verwenden, den Einsatztopf als Wegwerfteil zu handhaben bzw. nur das Trocknungsmittel bei belassenem Einsatztopf und belassenem Gehäusetopf auszutauschen. Die Möglichkeiten der Handhabung sind hierbei den Gegebenheiten bei den Benutzern der Lufttrocknungsanlagen angepaßt. Als '" davon können im jeweiligen Fall Wartungs- und Lagerkosten 1m Betrieb mit Lufttrocknungsanlagen der in Rede stehenden Art auf ein Mindestmaß reduziert werden.The drying cartridge according to the present innovation is thus characterized by a universal handling option, which allows the cartridge to be used as a disposable part, the insert pot to be handled as a disposable part or only the desiccant to be exchanged with the insert pot and housing pot left in place. The handling options are adapted to the circumstances of the users of the air drying systems. As'"of this, maintenance and storage costs 1m operation with air drying systems of the type in question can be reduced to a minimum in the respective case.
Der Deckel 29 ist in der Ausführungsform nach Fig. 1 am Innenumfang des Gehäusetopfes 1 arretiert; natürlich kann der Deckel den Gehäusetopf auch von außen umfassen, derart, daß er z.B. am Außenumfang des Gehäusetopfes mittels eines Sprengringes oder dgl. befestigt wird. Entsprechendes gilt auch für die Konstruktion nach Fig.2, d.h. der Deckel 41 kann auch am Innenumfang des Gehäusetopfes 43 mittels eines schnellSsIichen Befestigungselements arretierbar sein, wenngleich die in Fig.2 wiedergegebene Anordnung aus Gründen räumlicher Zuordnung von besonderem Vorteil ist.The cover 29 is in the embodiment of FIG. 1 on the inner circumference of the Housing pot 1 locked; of course, the lid can be the housing pot also from the outside, in such a way that it is attached, for example, to the outer circumference of the housing pot by means of a snap ring or the like. The same applies to the construction according to Figure 2, i.e. the Cover 41 can also be on the inner circumference of the housing pot 43 by means of a be quick to lock the fastening element, although the The arrangement shown in FIG. 2 for reasons of spatial allocation of particular advantage is.
»III «It"III" It
KB AGKB AG
16.01.198601/16/1986
TP-hn/maTP-hn / ma
18731873
0157P0157P
10 Bezugszeichenliste 10 List of Reference Numbers
Claims (10)
156. A drying cartridge according to claim 5, characterized in that the two end faces of the insert pot (11) are each closed by a perforated disc (15, 17) preferably carrying a wire screen, and that the one end facing the cover (29; 41) the perforated disk (15) supporting the compression spring (27) is fastened quickly to the circumference of the insert pot (11).
15th
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868602560 DE8602560U1 (en) | 1986-01-31 | 1986-01-31 | Drying cartridges for air drying systems, in particular for compressed air braking systems for vehicles |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868602560 DE8602560U1 (en) | 1986-01-31 | 1986-01-31 | Drying cartridges for air drying systems, in particular for compressed air braking systems for vehicles |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8602560U1 true DE8602560U1 (en) | 1986-03-27 |
Family
ID=6791161
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868602560 Expired DE8602560U1 (en) | 1986-01-31 | 1986-01-31 | Drying cartridges for air drying systems, in particular for compressed air braking systems for vehicles |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8602560U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10051471A1 (en) * | 2000-10-17 | 2002-04-18 | Mann & Hummel Filter | Air dryer for motor vehicle pressurized air source has drying container with desiccant mounted in housing with detachable cover |
EP3222479A1 (en) * | 2011-02-22 | 2017-09-27 | KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Sieve element of a compressed air conditioning unit for a vehicle |
-
1986
- 1986-01-31 DE DE19868602560 patent/DE8602560U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10051471A1 (en) * | 2000-10-17 | 2002-04-18 | Mann & Hummel Filter | Air dryer for motor vehicle pressurized air source has drying container with desiccant mounted in housing with detachable cover |
EP3222479A1 (en) * | 2011-02-22 | 2017-09-27 | KNORR-BREMSE Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH | Sieve element of a compressed air conditioning unit for a vehicle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004002596T2 (en) | FILTER ARRANGEMENT | |
DE3607569C2 (en) | Refillable arrangement for filtering and / or dehydrating liquids | |
DE69405761T2 (en) | LIQUID FILTER CARTRIDGE WITH REPLACEABLE FILTER ELEMENT | |
DE69522833T2 (en) | Jug with filter and its lid | |
DE102006037311A1 (en) | Compressed air supply system | |
DE4140140C2 (en) | Screw-on filter for liquids | |
DE2257077A1 (en) | FILTER DEVICE FOR THE REMOVAL OF POLLUTIONS FROM LIQUIDS AND GASES | |
WO1995025655A1 (en) | Drying cartridge for air drying installations, especially for vehicle compressed-air braking systems | |
EP0692292A1 (en) | Filter for liquids | |
DE112008002287T5 (en) | filter cartridge | |
DE112008002286T5 (en) | Filter insert with crush ribs | |
DE3603043A1 (en) | DRYING CARTRIDGE FOR AIR DRYING SYSTEMS, ESPECIALLY FOR VEHICLE AIR BRAKE SYSTEMS | |
EP4088801B1 (en) | Filter device | |
DE102019103243A1 (en) | Filter, filter insert and built-in part for installation in the filter | |
DE8602560U1 (en) | Drying cartridges for air drying systems, in particular for compressed air braking systems for vehicles | |
EP0729419B1 (en) | Drying cartridge for air drying installations, especially for vehicle air-brake systems | |
WO1997036668A1 (en) | Filter and filter basket securing device | |
DE4304036C1 (en) | Filter cartridge insert flange forms seal against surrounding housing - simplifying manufacture and remaining tight against the housing wall throughout working life | |
DE2936614A1 (en) | FILTER TO CLEAN THE AIR FOR OUTSIDE ROOMS, IN PARTICULAR IN VEHICLES | |
WO2020201480A1 (en) | Filter with a filter housing, comprising a replaceable filter insert and a seal support thereon | |
DE112019004674T5 (en) | Filter element with intermittent coupling with housing cover | |
DE102015007182B4 (en) | Filter element and filter system | |
DE3606574A1 (en) | AIR DRYER | |
DE20212833U1 (en) | Water filter assembly | |
DE10003382B4 (en) | Filter with an axially separable filter housing and an annular, replaceable filter element |