[go: up one dir, main page]

DE8602251U1 - Stove - Google Patents

Stove

Info

Publication number
DE8602251U1
DE8602251U1 DE8602251U DE8602251U DE8602251U1 DE 8602251 U1 DE8602251 U1 DE 8602251U1 DE 8602251 U DE8602251 U DE 8602251U DE 8602251 U DE8602251 U DE 8602251U DE 8602251 U1 DE8602251 U1 DE 8602251U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hotplate
cooking stove
stove according
table top
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8602251U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KURZ DANIELA 7068 URBACH DE
Original Assignee
KURZ DANIELA 7068 URBACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KURZ DANIELA 7068 URBACH DE filed Critical KURZ DANIELA 7068 URBACH DE
Priority to DE8602251U priority Critical patent/DE8602251U1/en
Publication of DE8602251U1 publication Critical patent/DE8602251U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/102Tops, e.g. hot plates; Rings electrically heated
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/10Stoves or ranges heated by electric energy with special adaptation for travelling, e.g. collapsible
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J37/00Baking; Roasting; Grilling; Frying
    • A47J37/06Roasters; Grills; Sandwich grills
    • A47J37/07Roasting devices for outdoor use; Barbecues
    • A47J37/0781Barbecue tables, e.g. central grilling areas surrounded by an eating table
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/30Arrangements for mounting stoves or ranges in particular locations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

STROHSCHÄNK,URI&:ST'R'ÄSJ5E:R* : ': · ':? ATENTANWÄLTESTROHSCHÄNK, URI & : ST'R'ÄSJ5E: R *: ': ·':? ATENTATORS

.... .. . . ... ·· ·· EUROPEAN PATENT ATTORNEYS.... ... . ... ·· ·· EUROPEAN PATENT ATTORNEYS

29.1.1986-SSe(3) 129-1736G29.1.1986-SSe (3) 129-1736G

KochherdStove

Die Neuerung bezieht sich auf einen Kochherd gemäß der Gattung des Schutzanspruchs 1.The innovation relates to a cooker according to the category of claim 1.

Kochherde bilden bis heute gesonderte Küchenmöbel mit einem entsprechenden Platzbedarf.Cooking stoves still form separate kitchen furniture to this day a corresponding space requirement.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, den der Gattung des Schutzanspruchs 1 entsprechenden Kochherd so zu vervollkommnen, daß er gewünschtenfalls, d.h. insbesondere im Anschluß an seine Verwendung zum Kochen, auch als Eßtisch verwendet werden kann.The innovation is based on the task of the genre of the protection claim 1 to perfect the corresponding cooker so, that if desired, i.e. in particular in Following its use for cooking, it can also be used as a dining table.

Die gestellte Aufgabe ist gemäß der Neuerung, ausgehend von der Gattung des Schutzanspruchs 1 durch die in dessen kennzeichnendem Teil wiedergegebene Lehre gelöst.The task set is according to the innovation, starting from the genre of claim 1 by the in its Characteristic part reproduced teaching solved.

Die die Kochplatte ringförmig umschließende Tischplatte bietet eine genügend große Tischfläche, an der entsprechend deren Größenwahl mindestens vier oder aber auch mehr, beispielsweise acht Personen Platz nehmen können. Dabei bleibt die eigentliche Kochplatte nach einem Entfernen oder Wegklappen des vor die Kochplatte ragenden Teils der Tischplatte ausreichend zugänglich für die Vorbereitung der Speisen. Sobald dieselben vorbereitet sind, braucht die Tisch-The table top which surrounds the hotplate in the shape of a ring offers a sufficiently large table surface on which accordingly whose size can accommodate at least four or more, for example eight people. It remains the actual hotplate after removing or folding away the part of the table top protruding in front of the hotplate sufficiently accessible for the preparation of the food. As soon as they are prepared, the table

PATENTANWXLTE STROHSCfKNK, URI Si;STR5y5SElt..INNJ&B wCEtfER.SfR. s', »-8000 MÖNCHEN 80, TEL. VJ89) + 48 30 37 / 88 16 08PATENTANWXLTE STROHSCfKNK, URI Si; STR5y5SElt..INNJ & B wCEtfER.SfR. s', »-8000 MÖNCHEN 80, TEL. VJ89) + 48 30 37/88 16 08

platte lediglich durch Wiederanbringen oder Wiederheranklap" pen ihres vorderen Teils wieder vervollständigt zu werden, woraufhin der Tisch als Eßtisch oder auch sonstiger Tisch zur Verfügung steht. Man hat dadurch den bisher für einen Kochherd erforderlichen Platz eingespart, was insbesondere bei engen Raumverhältnissen in einer Wohnküche vorteilhaft ist.plate simply by reattaching or folding back " pen their front part to be completed again, whereupon the table as a dining table or any other table is available. You have saved the space previously required for a stove, which in particular advantageous in tight spaces in an eat-in kitchen is.

In den Schutzansprüchen 2 bis 8 sind bevorzugte unterschiedliche Ausgestaltungen der Kochplatte und der dieselbe umgebenden Tischplatte vorgeschlagen.In the protection claims 2 to 8 are preferred different Refinements of the hotplate and the table top surrounding the same are proposed.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die Kochplatte nebst Tischplatte des Kochherdes gemäß der Lehre des Schutzanspruchs in der Höhe zwischen einer oberen Kochstellung und einer unteren Eßstellung einstellbar ist.It is also advantageous if the hotplate together with the table top of the cooker in accordance with the teaching of the protection claim is adjustable in height between an upper cooking position and a lower eating position.

Die Verwendbarkeit des Kochherdes als Eßtisch macht es notwendig, daß um ihn herum genügend Platz und Bewegungsraum für die an ihm auf Stühlen Platz nehmendun Personen verbleibt. Es ist deshalb gemäß dem Schutzanspruch 14 ebenfalls vorteilhaft, den Kochherd mit einem auf Rädern gela* gerten Fußteil zu versehen, was es möglich macht, den Kochherd bei seiner Verwendung zum Kochen oder bei Nichtverwendung nach einer geeigneten Stelle, beispielsweise an eine Seitenwand einer Wohnküche, zu verschieben.The usability of the cooker as a dining table makes it necessary that there is enough space and freedom of movement around it for people to sit on chairs at it remains. It is therefore also advantageous according to the protection claim 14 to charge the stove with a wheeled * Gerten foot part to be provided, which makes it possible to use the stove when it is used for cooking or when not in use to move to a suitable location, for example on a side wall of an eat-in kitchen.

Andere vorteilhafte Ausgestaltungen der Neuerung sind in den weiteren Unteransprüchen gekennzeichnet.Other advantageous refinements of the innovation are characterized in the further subclaims.

In der Zeichnung ist die Neuerung beispielsweise veranschaulicht; es zeigen:In the drawing, the innovation is illustrated for example; show it:

Fig. 1 und 2 eine erste Ausführungsform des Kochherdes in seiner Eßstellung, jeweils in einer Seitenansicht und einer Draufsicht (Teile der Tisch-Fig. 1 and 2 a first embodiment of the cooker in its eating position, each in a side view and a top view (parts of the table

platte sind abgebrochen gezeichnet);plate are shown broken off);

Fig. 3 denselben Kochherd in einem·lotrechten Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 1 (in seiner Kochstellung) ;3 shows the same cooker in a vertical section the line III-III of Fig. 1 (in its cooking position) ;

Fig. 4 eine Teilansicht der Fig. 3 in Richtung des Pfeiles IV der Fig. 3;FIG. 4 shows a partial view of FIG. 3 in the direction of arrow IV in FIG. 3;

Fig. 5 denselben Kochherd in einem waagerechten Schnitt nach der Linie V-V der Fig. 1;FIG. 5 the same cooker in a horizontal section along the line V-V in FIG. 1; FIG.

Fig. 6 denselben Kochherd in einer Unteransicht in Richtung des Pfeiles VI der Fig. 1;FIG. 6 the same cooker in a view from below in the direction of the arrow VI in FIG. 1; FIG.

Fig. 7 eine zweite Ausführungsform des Kochherdes in einem lotrechten Schnitt nach der Linie VII-VII der Fig. S;7 shows a second embodiment of the cooking range in one vertical section along the line VII-VII of Fig. S;

Fig. 8 den Kochherd gemäß Fig. 7 in einer Draufsicht.FIG. 8 the cooker according to FIG. 7 in a top view.

Der dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechende Kochherd besteht gemäß den Fig. 1 bis 3 im wesentlichen aus einem Gestell 1, einem auf diesem festgelegten quadratischen Glaskeramik-Kochfeld 2 und einer nachstehend näher beschriebenen, auf dem Gestell 1 oberhalb einer hufeisenförmigen Grundplatte 3 angeordneten Tischplatte 4.The stove corresponding to the first embodiment consists according to FIGS. 1 to 3 essentially of a frame 1, a fixed on this square glass ceramic hob 2 and one described in more detail below, on the frame 1 above a horseshoe-shaped base plate 3 arranged table top 4.

Wie insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, weist das Gestell 1 einen oberen Tragrahmen 5 für das Glaskeramik-Kochfeld 2 auf, der das Glaskeramik-Kochfeld 2 seitlich unter Bildung einer dasselbe entlang dreiviertel seines Randes hufeisenförmig umgebenden zusätzlichen Tragfläche 6 überragt. Die gemäß Fig. 2 einen quadratischen äußeren Rand aufweisende Tischplatte 4 umschließt das Glaskeramik-Kochfeld 2 ringförmig und ist gemäß den Fig. 1 bis 3 auf der ihrerseits auf dem Tragrahmen 5 befestigten Grundplatte 3 gelagert. Sie ist im übrigen entlang der Sehr» inie III-III der Fig. 1 in zwei gleich große, jeweils etwa hufeisenförmige Hälften 4a und 4b geteilt, die über aus Fig. 3 ersichtliche Scharniere 7 miteinander verbunden sind.As can be seen in particular from FIG. 2, the frame 1 has an upper support frame 5 for the glass ceramic hob 2 on the side of the glass ceramic hob 2 below Formation of an additional supporting surface 6 surrounding the same along three-quarters of its edge in a horseshoe shape. The table top 4, which has a square outer edge according to FIG. 2, encloses the glass ceramic hob 2 ring-shaped and, according to FIGS. 1 to 3, is mounted on the base plate 3, which in turn is fastened to the support frame 5. she is, moreover, along the line III-III in FIG divided into two equally large, roughly horseshoe-shaped halves 4a and 4b, the hinges shown in FIG 7 are connected to each other.

Die hintere Hälfte 4a der Tischplatte 4 ist am darunter befindlichen Bereich (vgl. Fig. 2) der Grundplatte 3 in üblicher Weise, beispielsweise durch die zusätzliche Tragfläche 6 und die Grundplatte 3 von unten her in nicht besonders dargestellter Weise durchsetzende Schrauben festgelegt, während die vordere Hälfte 4b der ausgebreiteten Tischplatte 4 auf den beiden vorderen Schenkelteilen 3a und 3b der Grundplatte 3 lediglich aufliegt. Infolgedessen kann die vordere Hälfte 4b der Tischplatte 4 in der aus den Fig. 1 und 3 ersichtlichen Weise aus einer ausgebreiteten Lage der Tischplatte 4 nach oben über das Glaskeramik-Kochfeld 2 auf die hintere Hälfte 4a heraufgeklappt werden, womit bei dieser
Stellung der Tischplatte 4 sowohl die beiden vorderen Schenkelteile 3a und 3b dar Grundplatte 3 als auch das Glaskeramik-Kochfeld 2 von der vorderen, in Fig. 1 rechten Seite
des Kochfeldes her bequem mit zu beheizenden, (nicht dargestellten) Schüsseln, Pfannen od.dgl. belegt werden können. Dabei weist das Glaskeramik-Kochfeld 2 vorzugsweise verschiedene unterschiedlich große und unterschiedlich stark
The rear half 4a of the table top 4 is fixed on the area underneath (see the front half 4b of the spread-out table top 4 merely rests on the two front leg parts 3a and 3b of the base plate 3. As a result, the front half 4b of the table top 4 can be folded up in the manner evident from FIGS
Position of the table top 4, both the front leg parts 3a and 3b, the base plate 3 and the glass ceramic hob 2 from the front, right-hand side in FIG. 1
of the hob with convenient to be heated, (not shown) bowls, pans or the like. can be occupied. The glass ceramic hob 2 preferably has different sizes and different strengths

aufheizbare Kochflächen auf. Zu seiner Bedienung als Kochherd weist er im übrigen eine hierzu übliche, aus den Fig. 1 und 3 ersichtliche Höhe H über dem Fußboden des ihn aufnehmenden Raumes auf.heatable cooking surfaces. In order to operate it as a cooking stove, it also has a conventional one from FIG. 1 and 3 apparent height H above the floor of the room accommodating it.

Damit der Kochherd in der Eßstellung der Tischplatte 4
bequem als Eßtisch benutzt werden kann, weist sein Gestell 1 weiterhin eine nachstehend beschriebene Vorrichtung zur Höheneinstellung des Tragrahmens 5 nebst Glaskeramik-Kochfeld 2 und Tischplatte 4 zwischen der oberen Kochstellung und
einer darunter befindlichen, in einem üblichen Bereich einstellbaren Eßstellung auf. Hierzu weist das Gestell 1 außer einem Fußteil 8 mit einem aus einem Vierkant-Hohlprofil bestehenden Pfosten 9 eine aus diesem teleskopisch nach oben verschiebbare Mittelsäule 10 angepaßten Querschnitts auf,
auf der der Tragrahmen 5 gemäß Fig. 3 festgelegt ist.
So that the stove is in the dining position of the table top 4
can be conveniently used as a dining table, its frame 1 also has a device described below for adjusting the height of the support frame 5 together with the glass ceramic hob 2 and table top 4 between the upper cooking position and
a dining position below, which can be set in a customary range. For this purpose, the frame 1 has, in addition to a foot part 8 with a post 9 consisting of a square hollow profile, a center column 10 adapted to be telescopically upwardly displaceable therefrom,
on which the support frame 5 according to FIG. 3 is set.

■_ 5 -■ _ 5 -

Wie aus Fig. 3 weiterhin hervorgeht, ist in der Mittelsaule 10 verdrehbar, jedoch nicht längsverschiebbar eine Gewindespindel 11 gelagert, die in einer im Pfosten 9 des Fußteiles 8 festgelegten Spindelmutter 12 verdrehbar gelagert ist. Dabei besteht ein Drehantrieb für die Gewindespindel 11 gemäß Fig. 3 aus einem Kegelradpaar, von dem das eine Kegelrad 13 axial auf der Gewindespindel 11 festgelegt und das andere (14) in einem an der Mittelsäule 10 befindlichen Lager 15a drehbar gelagert und von einer dieses Lager nach außen durchsetzenden, in einem weiteren, an einem Gestellteil 1a befindlichen Lager 15b gelagerten Antriebswelle 16 her verdrehbar rst. Diese ragt seitlich bis unter die Grundplatte 3 und trägt dort eine Handkurbel 17, durch deren Verdrehung die Mittelsäule 10 mitsamt dem Tragrahmen 5, dem Glaskerant-k-Kochfeld 2 und der Tischplatte 4 in einem gewünschten Eereich zwischen der in Fig. 1 dargestellten Kochstellung und einer d .runter befindlichen Eßstellung verschoben werden kann. Damit sich die eingestellte Höhe des Glaskeramik-Kochfeldes 2 und der Tischplatte 4 nicht etwa durch deren Gewicht von selbst verändern kann, ist die Gewindespindel 11 im übrigen mit einem selbsthemmenden Gewinde versehen.As can also be seen from FIG. 3, a threaded spindle is rotatable in the central column 10, but not longitudinally displaceable 11 mounted, which is rotatably mounted in a spindle nut 12 fixed in the post 9 of the foot part 8 is. There is a rotary drive for the threaded spindle 11 3 from a bevel gear pair, of which one bevel gear 13 is axially fixed on the threaded spindle 11 and the other (14) rotatably mounted in a bearing 15a located on the center column 10 and from one of this bearing to drive shaft 16 extending through the outside and mounted in a further bearing 15b located on a frame part 1a rotatable rst. This protrudes laterally to under the base plate 3 and there carries a hand crank 17, through the rotation of which the center column 10 together with the support frame 5, the glass kerant-k hob 2 and the table top 4 in a desired area between the cooking position shown in FIG and one of the eating positions below can be moved. So that the set height of the glass ceramic hob 2 and the table top 4 cannot change by itself through their weight, for example, is the threaded spindle 11 otherwise provided with a self-locking thread.

Statt durch den vorstehend beschriebenen Handantrieb kann die Antriebswelle 16 gewünschtenfalls auch durch einen in Fig. 3 strichpunktiert angedeuteten Elektromotor 18 verdreht werden, der ebenfalls am Gestellteil 1a festgelegt und vorzugsweise als in seiner Drehrichtung umkehrbarer Reversiermotor ausgebildet ist. Die Ein- und Ausschaltung sowie Umschaltung dieses Elektromotors 18 kann in üblicher, nicht besonders dargestellter Weise über zugeordnete Druck- und/ oder Kippschalter erfolgen, die zweckmäßig an der Unterseite des Tragrahmens 5 im Bereich des vorderen Randes 2a des Glaskeramik-Kochfeldes 2 angeordnet sein können.Instead of the manual drive described above, the drive shaft 16 can, if desired, also by an in Fig. 3 electric motor 18 indicated by dash-dotted lines, which is also fixed on the frame part 1a and preferably is designed as a reversible reversing motor in its direction of rotation. Switching on and off as well as switching this electric motor 18 can be used in the usual, not particularly shown manner via associated pressure and / or toggle switches, which are expediently located on the underside of the support frame 5 in the region of the front edge 2a of the Glass ceramic hob 2 can be arranged.

Wie bereits ausgeführt, dient die vorgeschlagene Ausbil-As already stated, the proposed training serves

dung des Kochherdes vor allem der Möglichkeit, in einer Wohnküche neben dem erforderlichen Platzbedarf für einen Eßtisch den bisher erforderlichen Platzbedarf für einen Herd einzusparen. Indessen ist es zur vollständigen Ausnutzung der Tischplatte 4 des Kochherdes erforderlich, daß um die ausgebreitete Tischplatte 4 herum genügend Bewegungsfreiheit für die an derselben auf Stühlen Platz nehmenden Personen verbleibt. Eine entsprechende Aufstellung des vorgeschlagenen Kochherdes mitten in einer kleinen Wohnküche κϋηη indessen störend sein, solange der Raum anderweitig genutzt und der Kochherd insbesondere zum Kochen und Vorbereiten der Speisen verwendet werden soll. Damit der Kochherd in diesen Fällen und insbesondere in seiner in Fig. 3 dargestellten Kochstellung mit auf die Hälfte 4a zurückgeklappter Hälfte 4b der Tischplatte 4 an eine geeignete Randstelle der Wohnküche verschoben werden kann, ist sein Fußteil 8 gemäß den Fig. 1,3 und 4 auf vier beispielsweise als Bockrollen ausgebildeten Rädern 19 gelagert, deren Lagerböcke 20 parallel zum vorderen Rand 2a des Glaskeramik-Kochfeldes 2 verlaufende Drehachsen 21 aufweisen, damit der Kochherd somit in der vorzugsweise anzustrebenden Weise in Richtung der Pfeile A und B der Fig. 1 quer zu diesem Rand 2a verschoben werden kann.dung of the cooker, especially the possibility in a kitchen-cum-living room in addition to the space required for a dining table to save the space previously required for a stove. However, it is to be fully utilized the table top 4 of the cooker required that there is sufficient freedom of movement around the spread out table top 4 remains for the people taking a seat at the same place. A corresponding listing of the proposed Cooking stove in the middle of a small eat-in kitchen κϋηη meanwhile can be annoying as long as the room is used for other purposes and the stove is especially used for cooking and preparing the Food should be used. So that the cooker in these cases and in particular in the one shown in FIG. 3 Cooking position with half 4b of table top 4 folded back on half 4a at a suitable edge of the kitchen-cum-living-room can be moved, its foot part 8 according to FIGS. 1, 3 and 4 is designed on four, for example, as fixed castors Wheels 19 mounted, the bearing blocks 20 running parallel to the front edge 2a of the glass ceramic hob 2 Have axes of rotation 21 so that the cooker can thus be directed in the direction of arrows A in the preferred manner and B of FIG. 1 can be displaced transversely to this edge 2a.

Damit der auf den Rädern 19 gelagerte Kochherd in jeder seiner beiden Anwendungsstellungen gegen ein unbeabsichtigtes Verschieben gesichert werden kann, ist auch noch eine Vorrichtung zur Feststellung seiner beiden vorderen Räder auf dem Fußboden vorgesehen, die für jedes dieser Räder 19 gemäß den Fig. 4 und 6 einen Bremsexzenter 22 aufweist. Beide Bremsexzenter 22 sind auf einer Welle 23 festgelegt, an der außerhalb des Fußteiles 8 ein Bremspedal 24 angeordnet ist.So that the cooker mounted on the wheels 19 in each of its two positions of use against an unintentional Moving can be secured, is also a device for locking its two front wheels provided on the floor for each of these wheels 19 has a brake eccentric 22 according to FIGS. Both brake eccentrics 22 are fixed on a shaft 23 a brake pedal 24 is arranged outside of the foot part 8.

Aus den Fig. 3 und 4 geht weiterhin harvor, daß ein zum Stromannqhluß des Glaskeraiuik-Kochfeldes 2 und gegebenen-From FIGS. 3 and 4 it continues harvor that a for Power supply of the glass ceramic hob 2 and given

17. λ 1 7. λ

falls des Elektromotors 18 dienender Steckeranschluß 25 am Pußteil 8 des Gestells 1 angeordnet ist, womit ein für den Stromanschluß des Kochherdes erforderliches flexibles Kabel möglichst wenig störend zum Herd geführt werden kann.if the electric motor 18 serving plug connector 25 is arranged on the Pussteil 8 of the frame 1, which is a for the Power connection of the cooker required flexible cable can be led as little disruptive as possible to the stove.

Die in Fig. 7 dargestellte Draufsicht auf einen dem zweiten Ausführungsbeispiel entsprechenden Kochherd zeigt eine aeonnühor dom or-cton aiia-fühi-iinetetholarilol aoändorte Tisch— platte 104, die aus einem hinteren, unmittelbar auf der zusätzlichen Flache 6 des Tragrahmens 5 festgelegten Teil 104a und aus einer über zwei Scharniere 107 an demselben angelenkten Frontplatte 104b besteht, die aus der in Fig. 7 dargestellten Eßstellung nach vorn unten sowie weiter unten schräg nach vorn bis an das korbähnliche Gestellteil 1a des Gestells 1 herangeschwenkt und daran mittels einer Schnappfeder 26 festgelegt werden kann. In ihrer hochgeschwenkten Eßstellung wird die Frontplatte 104b durch zwei am Tragrahmen 5 nach vorn herausziehbar geführte Stätzstäbe 27 abgestützt.The top view of a cooking stove corresponding to the second exemplary embodiment shown in FIG. 7 shows an aeonnühor dom or-cton aiia-fühi-iinetetholarilol aoändorte table top 104, which consists of a rear part 104a and consists of a front plate 104b hinged to the same via two hinges 107, which can be pivoted from the eating position shown in FIG . In its swiveled-up eating position, the front plate 104b is supported by two support rods 27 which are pulled out to the front on the support frame 5.

Statt eines Glaskeramik-Kochfeldes 2 kann der beschriebene Kochherd auch irgendeine andere geeignete Kochplatte aufweisen. Instead of a glass ceramic hob 2, the hob described can also have any other suitable hotplate.

Die Tischplatte 4 bzw. 104 könnte in ihrer Eßstellung statt einem quadratischen äußeren Rand auch einen rechteckigen oder gerundeten Rand aufweisen. Die Frontplatte 104b der Tischplatte 104 könnte auch am Tragrahmen 5 angelenkt sein oder abnehmbar und in ihrer Eßstellung lediglich an den beiden Vorderkanten des hufeisenförmigen hinteren Teils 104a oder am vorderen Rand des Tragrahmens 5 mittels nicht dargestellter Haken in entsprechende, nicht dargestellte ösen einhängbar sein.The table top 4 or 104 could, in its eating position, also have a rectangular one instead of a square outer edge or have a rounded edge. The front plate 104b of the table top 104 could also be hinged to the support frame 5 or removable and in their eating position only on the two front edges of the horseshoe-shaped rear part 104a or at the front edge of the support frame 5 by means of not shown Hooks can be hung in corresponding eyelets, not shown.

Schließlich könnte zur stufenlosen Höheneinstellung der Tischplatte 4 bzw. 104 in nicht dargestellter Weise stattFinally, the table top 4 or 104 could take place in a manner not shown for stepless height adjustment

eines Spindeltriebes eine im Pfosten 9 und der Mittelsäule 10 angeordnete Feder, insbesondere Gasfeder, vorgesehen sein, wie es beispielsweise bei Bürosesseln üblich ist.a spindle drive one in the post 9 and the center column 10 arranged spring, in particular gas spring, can be provided, as is common, for example, in office armchairs.

Claims (19)

\ 1. Kochherd, bestehend aus einer Kochplatte und einem Gt- \ 1. Cooking stove, consisting of a hotplate and a Gt stell tnit einem oberen Tragrahmen, Tragplatte od.dgl., auf der die Kochplatte festgelegt ist, dadurch g e kennzeichnet, daß der Tragrahmen (5) die Kochplatte (Glaskeramik-Kochfeld 2) seitlich unter Bildung einer sie entlang etwa dreiviertel ihres Randes hufeisenförmig umgebenden zusätzlichen Tragfläche (6) überragt und eine die Kochplatte (2) ringförmig umgebende, wenigstens im hinteren Bereich der zusätzlichen Tragfläche (6) des Tragrahmens (5) auf demselben festgelegte Tischplatte (4a, 4b; 104a, 104b) vorgesehen ist, Vv.n der wenigstens der vor die Kochplatte (2) ragende Teil (vordere Hälfte 4b bzw. Frontplattö 104b) entfernbar oder entlang oder parallel zu deren vorderem Rand (2a) vom übrigen Teil (hintere Hälfte 4a bzw. hinterer Teil 104a) der Tischplatte (4 bzw. 104) wegklappbar ist.set up with an upper support frame, support plate or the like which the hot plate is fixed, characterized in that the support frame (5) the hot plate (Glass ceramic hob 2) laterally forming a horseshoe-shaped surrounding it along about three quarters of its edge additional support surface (6) and a ring-shaped surrounding the hotplate (2), at least in the rear Area of the additional support surface (6) of the support frame (5) on the same fixed table top (4a, 4b; 104a, 104b) is provided, Vv.n of at least the in front of the hotplate (2) protruding part (front half 4b or front plate 104b) removable or along or parallel to its front edge (2a) from the remaining part (rear half 4a or rear part 104a) of the table top (4 or 104) can be folded away. 2. Kochherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte (4) aus zwei entlang der waagerechten Querachse (III-III) der Kochplatte (2) getrennten Hälften (4a und 4b) besteht, von denen die eine, hintere (4a) auf dem dem vorderen Rand (2a) der Kochplatte (2) gegenüberliegenden Teil der zusätzlichen Tragfläche (6) festgelegt und die andere, vordere (4b) mit der hinteren (4a) über Scharniere (7) gelenkig verbunden und von der Vorderseite der Kochplatte (2) her über dieselbe auf die festgelegte hintere Hälfte (4a) heraufklappbar ist (Fig, 1 bis 3).2. Cooking stove according to claim 1, characterized in that the table top (4) consists of two along the horizontal transverse axis (III-III) of the hotplate (2) separate halves (4a and 4b), of which the one, rear (4a) on the front edge (2a) of the hotplate (2) opposite Part of the additional wing (6) fixed and the other, front (4b) with the rear (4a) via hinges (7) articulated and from the front of the hotplate (2) over the same onto the fixed rear half (4a) can be folded up (Fig, 1 to 3). 3. Kochherd nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgebreitete Tischplatte (4) eine der halben3. Cooking stove according to claim 1 or 2, characterized in that the spread out table top (4) is one of the half Eöhe der Kochplatte (2) gleichende Höhe aufweist und auf ein«r ihrerseits auf dem Tragrahmen (5) festgelegten, etwa hufeisenförmigen Grundplatte (3) angeordnet ist, die die Kochplatte (2) im Bereich der ganzen zusätzlichen Tragfläehe (6) des Tragrahmens (5) mit einem außen mit dem äußeren Rand der ausgebreiteten Tischplatte (4) übereinstimmenden Rand bis an den in der Kochstellung der Tischplatte (4) vorderen Rand (2a) der Kochplatte (2) umgibt.Eöhe of the hot plate (2) has the same height and on a «r in turn on the support frame (5) fixed, for example horseshoe-shaped base plate (3) is arranged, which supports the hotplate (2) in the area of the entire additional support area (6) of the support frame (5) with a matching outside with the outer edge of the spread table top (4) Edge up to the front edge (2a) of the hotplate (2) in the cooking position of the table top (4). 4. Kochherd nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein hinterer Teil (104a) der Tischplatte (104) eine bis zum vorderen Rand (2a) der Kochplatte (2) ragende Hufeisenform aufweist und unmittelbar auf der zusätzlichen Tragfläche (6) des Tragrahmens (5) festgelegt ist, und daß an den hinteren Teil (104a) der Tischplatte (104) nach vorn eine Frontplatte (104b) anschließt, die am Gestell (1) oder dem hinteren Teil (104a) der Tischplatte (104) abnehmbar angeordnet oder nach vorn unten herabschwenkbar angelenkt ist (Fig. 7).4. Cooking stove according to claim 1, characterized in that a rear part (104a) of the table top (104) has a horseshoe shape that projects up to the front edge (2a) of the hotplate (2) has and is fixed directly on the additional support surface (6) of the support frame (5), and that to the rear Part (104a) of the table top (104) is connected to the front by a front panel (104b) which is attached to the frame (1) or the rear Part (104a) of the table top (104) is detachably arranged or hinged downwards so that it can be pivoted downwards (FIG. 7). 5. Kochherd nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Frontplatte (104b) schräg nach unten hinten bis an ein Gestellteil (la) heranschwenkbar und daran festlegbar5. Cooking stove according to claim 4, characterized in that the front plate (104b) obliquely downwards to the rear Frame part (la) can be pivoted up and fixed thereon 6. Kochherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochplatte (2) quadratisch ist (Fig. 2).6. Cooking stove according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the hot plate (2) is square (Fig. 2). 7. Kochherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgebreitete Tischplatte* (4) einen quadratischen Rand aufweist (Fig. 2).7. Cooking stove according to one of the preceding claims, characterized in that the spread table top * (4) has a square edge (Fig. 2). 8. Kochherd nach einem der Ansprüche 1,2 und 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die ausgebreitete Tischplatte (4 bzw. 104) eine der Höhe der Kochplatte (2) gleichende Stärke aufweist (Fig. 7).8. Cooking stove according to one of claims 1, 2 and 4 to 7, characterized in that the spread out table top (4 or 104) has a thickness equal to the height of the hotplate (2) (FIG. 7). 9. Kochherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gestell (1) eine Vorrichtung zur Höheneinstellung des Tragrahmens (5) nebst Kochplatte (2) und Tischplatte (4 bzw. 104) zwischen einer oberen Kochstellung und einer unteren Bestellung aufweist (Fig. 3).9. Cooking stove according to one of the preceding claims, characterized characterized in that its frame (1) has a device for adjusting the height of the support frame (5) together with a hotplate (2) and table top (4 or 104) between an upper cooking position and a lower order (Fig. 3). 10. Kochherd nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) zwischen dem Tragrahmen (5) und einem unteren Pußteil (8) eine gegenüber dem letzteren unverdrehbare, jedoch teleskopisch ausziehbare Mittelsäule (10) mit einer in dieser verdrehbar, jedoch nicht längsverschiebbar gelagerten Gewindespindel (11) aufweist? die in einer im Fußteil (8) festgelegten Spindelmutter (12) Vardrehbar gelagert ist, und daß die Gewindespindel (11) über einen an ihrem oberen Ende angreifenden Drehantrieb (13 bis 16) im Sinne der Höheneinstellung des Tragrahmens (5) nebst Kochplatte (2) und Tischplatte (4) verdrehbar ist (Fig. 3).10. Cooking stove according to claim 9, characterized in that the frame (1) between the support frame (5) and a lower one Pussteil (8) a relative to the latter non-rotatable, but telescopically extendable central column (10) with a in this rotatable, but not longitudinally displaceable Has threaded spindle (11)? the one in the foot part (8) fixed spindle nut (12) is mounted Vardrehbar, and that the threaded spindle (11) via a on its upper End attacking rotary drive (13 to 16) in terms of height adjustment of the support frame (5) together with the hotplate (2) and table top (4) can be rotated (Fig. 3). 11. Kochherd nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung einen Drehantrieb (13 bis 16) mit einem Elektromotor (18) aufweist (Fig. 3).11. Cooking stove according to claim 9 or 10, characterized in that that the device has a rotary drive (13 to 16) with an electric motor (18) (Fig. 3). 12. Kochherd nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Drehantrieb aus einem ineinandergreifenden Kegelradpaar (13, 14) besteht, von dem das eine Kegelrad (13) axial auf der Gewindespindel (11) festgelegt und das andere (14) nebst einer von ihm ausgehenden Antriebswelle (16) in einem am Gestell (1) befindlichen Lager (15a, 15b) drehbar gelagert und über die das Lager (15a, 15b) nach außen durchsetzende Antriebswelle (16) von einer äußeren Handkurbel (17) her verdrehbar ist (Fig. 3).12. Cooking stove according to claims 9 and 10, characterized in that that the rotary drive consists of an intermeshing bevel gear pair (13, 14), one of which is a bevel gear (13) axially fixed on the threaded spindle (11) and the other (14) together with a drive shaft (16) extending from it, rotatable in a bearing (15a, 15b) located on the frame (1) stored and over which the bearing (15a, 15b) penetrates to the outside Drive shaft (16) from an outer hand crank (17) is rotatable forth (Fig. 3). 13. Kochherd nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindespindel (11) mit einem selbsthemmenden Gewinde versehen ist (Fig. 3).13. Cooking stove according to one of claims 10 to 12, characterized characterized in that the threaded spindle (11) with a self-locking Thread is provided (Fig. 3). 14. Kochherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sein Gestell (1) ein auf Rädern (19) gelagertes Fuß'ceil (8) aufweist (Fig. 1, 3 und 4).14. Cooking stove according to one of the preceding claims, characterized in that its frame (1) has a Fuß'ceil (8) mounted on wheels (19) (Figs. 1, 3 and 4). 15. Kochherd nach den Ansprüchen 1 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (19) mit ihren Achsen (21) in parallel zum vorderen Rand (2a) der Kochplatte (2) verlaufenden Lagern (20) des Fußteiles (8) gelagert sind (Fig. 3, 4 und 6).15. Cooking stove according to claims 1 and 14, characterized in that that the wheels (19) with their axes (21) running parallel to the front edge (2a) of the hotplate (2) Bearings (20) of the foot part (8) are stored (Fig. 3, 4 and 6). 16. Kochherd nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell (1) eine Vorrichtung (22 bis 24) zu seiner Feststellung auf dem Fußboden aufweist (Fig.4 und 6).16. Cooking stove according to claim 14 or 15, characterized in that that the frame (1) has a device (22 to 24) for its detection on the floor (Fig.4 and 6). 17. Kochherd nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststellvorrichtung wenigstens einen am Fußteil (8) schwenkbar gelagerten und an einem Rad (19) angreifenden Bremsexzenter (22) aufweist (Fig. 4 und 6).17. Cooking stove according to claim 16, characterized in that the locking device has at least one pivotably mounted on the foot part (8) and engaging on a wheel (19) Has brake eccentric (22) (Fig. 4 and 6). 18. Kochherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dessen Kochplatte elektrisch beheizbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein zum Stromanschluß der Kochplatte (2) und gegebenenfalls des Elektromotors (18) dienender Steckeranschluß18. Cooking stove according to one of the preceding claims, the hotplate of which is electrically heatable, characterized in that that a plug connection serving to connect the hotplate (2) and possibly the electric motor (18) to the power supply (25) am Fußteil (8) des Gestells (1) angeordnet ist (Fig. und 6).(25) is arranged on the foot part (8) of the frame (1) (Fig. And 6). 19. Kochherd nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kochplatte als Glaskeramik-Kochfeld (2) ausgebildet ist.19. Cooking stove according to one of the preceding claims, characterized in that the hotplate is a glass ceramic hob (2) is formed.
DE8602251U 1986-01-29 1986-01-29 Stove Expired DE8602251U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8602251U DE8602251U1 (en) 1986-01-29 1986-01-29 Stove

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8602251U DE8602251U1 (en) 1986-01-29 1986-01-29 Stove

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8602251U1 true DE8602251U1 (en) 1986-03-13

Family

ID=6791052

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8602251U Expired DE8602251U1 (en) 1986-01-29 1986-01-29 Stove

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8602251U1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333158A1 (en) * 1993-09-29 1995-03-30 Blanco Gmbh & Co Kg Appliance for preparing food
DE102006044133A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-27 Alno Ag Cooking table device for use in kitchen room of student apartment, has working plate comprising cooking plate with heating unit, and dining table plate provided adjacent to working plate, where plates comprise center base

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4333158A1 (en) * 1993-09-29 1995-03-30 Blanco Gmbh & Co Kg Appliance for preparing food
DE102006044133A1 (en) * 2006-09-15 2008-03-27 Alno Ag Cooking table device for use in kitchen room of student apartment, has working plate comprising cooking plate with heating unit, and dining table plate provided adjacent to working plate, where plates comprise center base

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH651466A5 (en) SEAT OF A CHAIR FOR PERSONS WITH HIP AND/OR LEG REINFORCEMENTS.
DE2053057B2 (en) chair
DE1938791U (en) FURNITURE CONVERTIBLE INTO A BED.
DE8602251U1 (en) Stove
DE4405619C1 (en) Height-adjustable bed and night cabinet combination
DE3632927C2 (en) Irradiation device for whole-body radiation
DE620844C (en) Table top in connection with four surrounding chairs
DE7432481U (en) FOLDABLE FURNITURE
AT394134B (en) Chair
DE4332706C2 (en) Workplace
EP3768117A1 (en) Furniture structural element
DE29714113U1 (en) Barbecue with fire bowl
AT521794B1 (en) Furniture
EP3440959A1 (en) Storage device for outdoor use
DE2711402A1 (en) Infrared heating grill for foodstuffs - comprising two heated plates; at least one being coated with a ceramic plate to facilitate cleaning
AT297167B (en) Device for keeping food warm and preparing food
DE8519635U1 (en) Grill device
DE942767C (en) Chair with a height-adjustable rear seat
DE8522893U1 (en) Seat-lounger furniture with several upholstered parts that can be used either as a seat or as a lounger
DE8134280U1 (en) COOKING AREA
AT381849B (en) SEAT COMBINATION
DE2056425A1 (en) Operating or treatment table, especially for gynecology, preferably a delivery table
DE2154388A1 (en) COLLAPSIBLE GRILL
DE2853507C2 (en) Fondue machine
DE3603869A1 (en) CHANGEABLE UPHOLSTERY FURNITURE