DE8600179U1 - Bicycle rack - Google Patents
Bicycle rackInfo
- Publication number
- DE8600179U1 DE8600179U1 DE19868600179 DE8600179U DE8600179U1 DE 8600179 U1 DE8600179 U1 DE 8600179U1 DE 19868600179 DE19868600179 DE 19868600179 DE 8600179 U DE8600179 U DE 8600179U DE 8600179 U1 DE8600179 U1 DE 8600179U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bicycle
- frame
- height
- support slopes
- bike
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62H—CYCLE STANDS; SUPPORTS OR HOLDERS FOR PARKING OR STORING CYCLES; APPLIANCES PREVENTING OR INDICATING UNAUTHORIZED USE OR THEFT OF CYCLES; LOCKS INTEGRAL WITH CYCLES; DEVICES FOR LEARNING TO RIDE CYCLES
- B62H3/00—Separate supports or holders for parking or storing cycles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)
Description
t 4
I «t 4
I «
• * ··* it ti• * ·· * it ti
Diese Erfindung betrifft ein Fahrradgestell zum Auflegen und Anschließen eines oder gleichzeitig zweier Fahrräder im Stand, wobei das Gestell, zur Aufnahme des Fahrrades am Oberen Teil des Gestänges zwei von oben schräg nach außen abfallenden Stützschrägen besitzt', die oben miteinander verbunden sind und mit ihren Enden im wesentlichen lotrecht am Boden befestigt sind.This invention relates to a bicycle frame for placing and connecting one or two bicycles in the Stand, with the frame, for receiving the bike on the upper part of the linkage two from above at an angle to the outside sloping support slopes', which are connected to each other at the top and with their ends substantially perpendicular to the Are attached to the ground.
\j\J Zur Zeit sind Fahrradgestelle bekannt, die das Fahrrad an einem sorbestimmten Teil aufnehmen: \ j \ J At the moment there are known bicycle racks that hold the bicycle on a specific part:
durch Einhängen in. einen Stützarm an der Sattelstangs, durch Erfassen des Fahrrades im Stehen an dem vertikalen Rumpfrohr des Lenkgelenkes, durch Erfassen des hinteren aufrechten Rahmenrohres, durch Auflegen eines beweglichen Armes, der die Lenkstange ergreift, durch Einhängen des Vorderrades in einer schlaufenartigen Halterung, durch Einschieben der Reifen in eine Kufenkonstruktion, oder durch Aufnehmen des Fahrrades am Rad zwischen zwei Bügeln,by hooking it into a support arm on the seat post, by grasping the bicycle while standing on the vertical fuselage tube of the steering joint, by grasping the rear upright frame tube, by placing a movable one Arm that grips the handlebar by hanging the front wheel in a loop-like holder Inserting the tires into a runners construction, or by picking up the bike on the bike between two brackets,
welche sich im Abstand einer Reifenbreite befinden. |which are at a distance of one tire width. |
Die Patentschriften DE-PS 361, 245, NO-PS 7779, US-PS 3, IThe patents DE-PS 361, 245, NO-PS 7779, US-PS 3, I.
802, 232 und DE 30 10 382 sind mit den verschiedenen f802, 232 and DE 30 10 382 are with the different f
j Fahrradbefestigungen bekannt geworden. ·j bicycle fastenings became known. ·
Die derzeit bekannten Fahrradgestelle setzen das Fahrrad ? an einem Teil des Fahrrades fest und lassen kein ander- JThe currently known bicycle racks put the bike? on one part of the bike and leave no other- J
weitiges Anbringen zu, was aber für ein gezieltes und aus- Iextensive attachment, but what a targeted and I
II * · ■II * · ■
balanciertes Stützen des Fahrrades wichtig ist. Einige der Beispiele fassen das Fahrrad am Rad» wobei sich durch die Beweglichkeit dieses Teiles für die Stabilisie rung des Fahrrades im Stehen ungünstige Eigenschaften ergeben. Die an den Rädern eingespannten Fahrräder, sind insbesondere durch seitliche Schubwirkung4 durch das da >■ rüber liegende Gewicht des Fahrrades selbst, als auch durch das mögliche zusätzliche Gewicht auf dem in der Höhe über dem Reifen liegenden Gepäckträger, an der Felge durch Verwinden gefährdet. Mit einer verwundenen Felge ist das Fahrrad in seiner Funktion bedrohlich eingeschränkt oder auch unbrauchbar. Eine Reparatur ist, wenn überhaupt möglich, sehr teuer.balanced support of the bike is important. Some of the examples grasp the bicycle on the wheel, whereby the mobility of this part results in properties that are unfavorable for the stabilization of the bicycle when standing. The bicycles clamped to the wheels are endangered in particular by the lateral thrust 4 from the weight of the bicycle itself, as well as the possible additional weight on the luggage rack above the tire, on the rim through twisting. With a twisted rim, the function of the bicycle is threateningly restricted or even unusable. Repair, if at all possible, is very expensive.
Die niedrige Bauhöhe der bügelartigen Gestelle, die das Fahrrad am unteren Teil fassen oder das eigenwillige und unscheinbare Aussehen der Fahrradgestelle, die das Fahrrad durch einen beweglichen Stützarm am Rupfrohr des Lenkgelenkes fassen, werden häufig entweder von rückwärts fahrenden Kraftwagenfahrern nicht gesehen, was zu Schäden am Gestell und Wagenführen kann oder bleiben oft von Fahrradfahrern als Fahrradgestelle unerkannt und somit ungenutzt. The low height of the bracket-like frames that hold the bike at the lower part or the idiosyncratic and the inconspicuous appearance of the bicycle racks, which the bicycle is supported by a movable support arm on the plucking tube Take the steering joint, are often not seen by either backing vehicle drivers, which leads to damage Guide to the frame and trolley can or often remain undetected by cyclists as bicycle racks and thus unused.
Des weiteren ist der Aufwand von Kraft und Geschicklichkeit, der beim Einhängen des Vorderrades oder des ganzen Fahrrades in das Gestell nötig ist, von Nachteil. Die zuvor bekannt gewordenen Fahrradgestelle ermöglichenFurthermore, the effort of strength and dexterity is which is necessary when hanging the front wheel or the whole bike in the frame, a disadvantage. The previously known bicycle racks allow
II···· I« · * t * Λ II ···· I «· * t * Λ
t * ·· * * t t t 4 t * ·· * * ttt 4
• * · lit · · Ii• * · lit · · Ii
eine Sicherung vor Diebstahl für den Fahrradrahmen oder auch nur für eines der Rädern Die Befestigung des Fahrrades mittels eines Befestigungsärmes an dem Fahrradrahmen ergibt für diesen Teil, aber nicht für die der Räder eine Sicherung. Dies ist nur durch Anbringen von mindestens zwei Schlössern möglich, die der Fahrradfahrer extra mit sich führen muß. Die Sicherung des Fahrrades von Rahmen und Rädern erfolgt hier mit einem Schloß durch die Befestigung des Fahrradrahmens an dem Fahrradgestell über dem Befestigungsarm und mit einem Schloß zur Befestigung der Räder am Fahrradrahmen.a security against theft for the bicycle frame or also only for one of the wheels. The fastening of the bicycle to the bicycle frame by means of a fastening arm provides a backup for this part, but not for that of the wheels. This is just by attaching at least two locks possible, which the cyclist has to take with must lead. The frame and wheels of the bicycle are secured with a lock through the attachment of the bicycle frame on the bicycle frame over the mounting arm and with a lock for fastening the Wheels on the bike frame.
A Technische Aufgäbe ist es dem Fahrradgestel1, sowie den darin abgestellten Fahrrädern einen stabilen und schadensfreien Stand zu gewährleisten. Das Gestell soll größtmögliche llnverwüstbarkeit besitzen und fest verankert werden. Es ist die Voraussetzung dafür zu schaffen, daß die Fahrräder trotz unterschiedlicher Größe zu einem hochliegenden, ausbalancierten Anlehnen kommen, so daß die Verwindungsgefahr insbesondere für Achslager, Felgen und Rahmen auch bei Zuladung ausgeschaltet wird. Ein Fortrollen und Umfallen des Fahrrades ist durch das Fahrradgestell zu verhindern, ein leichtes Einstellen als auch Entnehmen, sowie ein Absichern vor Diebstahl für Rahmen und Räder zu ermöglichen. A technical task is to ensure that the bicycle rack1 and the bicycles parked in it are stable and free from damage. The frame should have the greatest possible indestructibility and be firmly anchored. The prerequisite for this is that the bicycles, in spite of their different sizes, come to a high, balanced leaning so that the risk of twisting, especially for axle bearings, rims and frames, is eliminated even when loaded. The bicycle frame must prevent the bicycle from rolling and falling over, making it easy to adjust and remove, and to secure the frame and wheels against theft.
Zur Lösung der Aufgabe, sind der Erfindung gemäß zwei Stütz -To solve the problem, the invention according to two support -
I t · «SS β S β β « II t · «SS β S β β« I
• li ··· · · ■ a• li ··· · · ■ a
schrägen in dem Fahrradgestell vorgesehen» die das Fahrrad I am oberen Teil des Fahrradgestänges, insbesondere an densloping provided in the bicycle frame »which the bicycle I on the upper part of the bicycle linkage, especially on the
vertikalen Rohren des Fahrradrahmens, standfest und roll-vertical tubes of the bicycle frame, stable and rolling
fest aufnehmen, .indem die Schrägen kreuzend von unten nach H firmly, by crossing the slopes from below to H.
j oben, und von außen in die Rahmenöffnung hineingreifen. Das j at the top and reach into the frame opening from the outside. That
ff Fghrradgestell wirkt mit seinen schräg abfallenden Seitenff The bicycle frame works with its sloping sides
I dem aufliegenden Anlehnungsdruck des Fahrrades entgegen,I counteract the pressure of the bicycle against leaning against it,
I indem das Fahrrad beim Anlehnungsvorgang mit seinemI by leaning the bike with his
j Gestänge soweit über das Fahrradgestell gleitet, bis das j The linkage slides over the bike frame until the
Fahrradgestänge an zwei Punkten an den Stützschrägen auf-Bicycle rods at two points on the support slopes.
'. liegt und die Anhöhe des Fahrradgestelles zwischen sich'. is and the hill of the bike rack between them
ί einschließt.ί includes.
ί Zur diebstahlsicheren Anbindung des Fahrrades an dasί For the theft-proof connection of the bike to the
. Fahrradgestell, sind die Stützschrägen oben nahtlos mit-. Bike frame, the support slopes are seamlessly
i einander verbunden und mit den Endungen lotrecht am Boden i connected to each other and with the endings perpendicular to the ground
I verankert. I anchored.
Die Erfindung wird hiernach anhand von Ausführungsbeispielen mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Die Zeichnungen stellen dar:The invention is described below on the basis of exemplary embodiments with reference to the drawings. The drawings show:
Figur 1: eine Seitenansicht des Fahrradgestells mit eingestelltem Fahrrad, hier am Fahrradrahmen Figur 2: Querschnitt durch das Fahrradgestell in der Mitte der Gestellanhöhe und durch das Fahrrad mit Blick auf den hinteren Teil des Fahrrades Figur 3: Aufsicht auf das Fahrrad und auf das fahrradstützende Gestell in eingeparkter FormFigure 1: a side view of the bicycle frame with set Bicycle, here on the bicycle frame Figure 2: Cross section through the bicycle frame in the In the middle of the height of the frame and through the bike with a view of the rear part of the bike Figure 3: Top view of the bike and the bike-supporting frame in parked form
Die Figur 1 zeigt , wie der Fahrradrahmen (9) des stehenden Fahrrades an den Stützschrägen (2) des Fahrradgestells eingestellt ist, und so den Bereich oberhalb der Anlehnungspunkte (3) des Fahrradgestells in der Fahrradrahmenöffnung (1) einschließt. Die Fahrradgestellanhohe (5) liegt unterhalb des horizontalen Rohres (9V) des Fahrradrahmens (9), aber auch unmittelbar unter dem Gestänge der Gepäckträgerladefläche (4"), so daß ein ausbalanciertes Anlehnen des Fahrrades auch mit beladenem Gepäckträger an dem vertikalen Gepäckträgergestänge an den Stützschrägen möglich ist. Die Stützschrägen liegen in der Höhe , daß sie das Fahrrad in dem Bereich (4) zwischen der Ebene der Gepäckrägerladefläche und der Ebene des Fahrradschwerpunktes (4**)stützen. Die Stützschrägen sind nach oben durch die Anhöhe (5) miteinander verbunden und zeigen ein Gefälle der Stützseiten nach außen zu den beiden Fahrradgestellseiten (6), die dann lotrecht am Boden (7) befestigt sind. Das Gesamtbild ergibt hier einen bodenbefestigten Bügel (8).Figure 1 shows how the bicycle frame (9) of the stationary bicycle is set on the support slopes (2) of the bicycle frame, and thus includes the area above the leaning points (3) of the bicycle frame in the bicycle frame opening (1). The bike rack height (5) is below the horizontal tube (9 V ) of the bike frame (9), but also directly below the linkage of the luggage rack loading area (4 "), so that a balanced leaning of the bike even with a loaded luggage rack on the vertical luggage rack linkage The support slopes are at the height that they support the bike in the area (4) between the level of the luggage rack loading area and the level of the bike's center of gravity (4 **). The support slopes are upwards through the hill (5) with each other connected and show a slope of the support sides outwards to the two bicycle frame sides (6), which are then perpendicularly attached to the floor (7) .The overall picture here results in a floor-mounted bracket (8).
Die Figur 2 zeigt wie die Anhöhe des Fahrradgestells oberhalb der Anlehnungspunkte in die Fahrradrahmenöffung hineinragt. Durch die Größe des Anstellwinkeis (10) wird der An lehnungsdruck und die Weite des r.ir.einragens (11) bestimmt.Figure 2 shows how the hill of the bicycle frame above the leaning points protrude into the bicycle frame opening. Due to the size of the angle of attack (10) the An leaning pressure and the width of the r.ir. indentation (11) are determined.
Die Figur 3 zeigt die Anlehnungspunkte (3) von Fahrrad und Fahrradgestell, sowie die Stützschrägen (2) und Stützanhöhe (5).FIG. 3 shows the leaning points (3) of the bicycle and bicycle frame, as well as the support slopes (2) and support elevation (5).
Il Il * * · I I 'Il Il * * I I '
I , ,I.J.II,, I.J.I
Il : If ·· »1*1 ·!Il: If ·· »1 * 1 ·!
Claims (5)
A- Fahrradgestell zum Stützen eines Fahrrades im Stand, umfassend zwei nach oben schräg zusammenlaufende, aufeinander ausgerichtete Stützschrägen (2), ihre verbindende im wesentlichen horizontale Gestellanhöhe (5) und zwei mit ihren Endungen (7) lotrecht am BodenProtection claims
A- bicycle frame for supporting a bicycle while standing, comprising two upwardly converging, aligned support slopes (2), their connecting substantially horizontal frame height (5) and two with their ends (7) perpendicular to the ground
dadurch gekennzeichnet,
daß es mit Stützschrägen versehen ist, die sich an einer gedachten vertikalen Achse symmetrisch gegenüberliegen und zu jeder Seite, bei eingestelltem Fahvrad in dem Bereich (4) zwischen der Gepäckträgerladefläche (4") und dem Fahrradschwe. punkt (4"^), nach außen hin abfallen, und so zum lösbaren Auflegen des Fahrrades am oberen Teil, insbesondere an dem vertikalen Rohren des Fahrradrahmens (9) dienen,§ fixed frame sides (6),
characterized,
that it is provided with bevels that are symmetrically opposite on an imaginary vertical axis and on each side, with the bicycle in the area (4) between the luggage rack loading area (4 ") and the bicycle pivot point (4" ^), to the outside fall down, and thus serve to releasably place the bicycle on the upper part, in particular on the vertical tubes of the bicycle frame (9),
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868600179 DE8600179U1 (en) | 1986-01-07 | 1986-01-07 | Bicycle rack |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19868600179 DE8600179U1 (en) | 1986-01-07 | 1986-01-07 | Bicycle rack |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8600179U1 true DE8600179U1 (en) | 1986-06-19 |
Family
ID=6790307
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19868600179 Expired DE8600179U1 (en) | 1986-01-07 | 1986-01-07 | Bicycle rack |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8600179U1 (en) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715865U1 (en) * | 1987-12-01 | 1988-01-21 | Groebe Feinstahlbau KG, 6525 Westhofen | Device for adjusting two-wheelers, such as bicycles, motorbikes, mopeds, etc. |
DE4317016A1 (en) * | 1993-05-21 | 1993-10-28 | Joseph Karl | Bicycle parking stand to secure frame and rear wheel - consists of single iron bracket only, anchored to the ground by screws |
-
1986
- 1986-01-07 DE DE19868600179 patent/DE8600179U1/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8715865U1 (en) * | 1987-12-01 | 1988-01-21 | Groebe Feinstahlbau KG, 6525 Westhofen | Device for adjusting two-wheelers, such as bicycles, motorbikes, mopeds, etc. |
DE4317016A1 (en) * | 1993-05-21 | 1993-10-28 | Joseph Karl | Bicycle parking stand to secure frame and rear wheel - consists of single iron bracket only, anchored to the ground by screws |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE29618383U1 (en) | Rear wheel two-wheel suspension in the design of a four-bar system | |
DE3238404A1 (en) | Device for storing a two-wheeled vehicle, in particular a bicycle | |
DE8600179U1 (en) | Bicycle rack | |
DE19503978C2 (en) | Double bike parker | |
DE19841780C2 (en) | tricycle | |
DE19620486A1 (en) | Telescopic support for bicycles in vans or minibuses | |
DE9313401U1 (en) | Bike rack | |
DE4416124C2 (en) | Cargo bike | |
CH668400A5 (en) | Stand for bicycle - has frame carrying guide tracks sloping up from frame with upper downward sloping section and holder for bicycle pedal crank arm | |
DE3447665A1 (en) | Car-roof bicycle stand used as a loading means | |
EP0569915B1 (en) | Load carrier | |
DE3717986A1 (en) | Collapsible luggage frame for cars which is independent of the body work | |
DE9302220U1 (en) | Bicycle with front-mounted transport device | |
DE102021123384B4 (en) | Bicycle transport lock for side wall mounting in a vehicle's cargo area | |
CH632457A5 (en) | LUGGAGE RACK TO BE FASTENED ON THE FRONT WHEEL OF A BICYCLE. | |
DE4409164A1 (en) | Bicycle parking post with antitheft device | |
DE102015119190B4 (en) | Mobile bike rack | |
DE8706729U1 (en) | Car roof rack for bicycles | |
DE8806126U1 (en) | Auxiliary construction for connecting two bicycles of different sizes | |
DE3728017A1 (en) | Stabiliser for bicycles | |
DE4339740C1 (en) | Luggage rack for two-wheelers or multi-wheelers, in particular bicycles | |
DE4438465A1 (en) | Carrier for front baskets on bicycles | |
DE29816544U1 (en) | Bicycle with additional luggage rack | |
DE9400201U1 (en) | Luggage carrier for a chassis, in particular a bicycle | |
DE9400718U1 (en) | Rear load carrier |