DE858491C - Vorrichtung zum Vorbereiten von Getreide - Google Patents
Vorrichtung zum Vorbereiten von GetreideInfo
- Publication number
- DE858491C DE858491C DEM8357A DEM0008357A DE858491C DE 858491 C DE858491 C DE 858491C DE M8357 A DEM8357 A DE M8357A DE M0008357 A DEM0008357 A DE M0008357A DE 858491 C DE858491 C DE 858491C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- preparer
- steam
- flap
- grain
- treated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02B—PREPARING GRAIN FOR MILLING; REFINING GRANULAR FRUIT TO COMMERCIAL PRODUCTS BY WORKING THE SURFACE
- B02B1/00—Preparing grain for milling or like processes
- B02B1/08—Conditioning grain with respect to temperature or water content
Landscapes
- Cereal-Derived Products (AREA)
- Commercial Cooking Devices (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens zum. Vorbereiten von Getreide nach Patent 835 385.
- In dem genannten Patent war geschützt worden, daß das Getreide vor der Behandlung im Vorbereiter unmittelbar mit Dampf in Berührung gebracht, und dann anschließend in dem Vorlrereiter einer länger währenden Behandlungszeit bei geeigneten Temperaturen unterzogen wird.
- Die Erfindung schlägt nun zur Durchführung dieses Verfahrens, eine Vorrichtung vor, die darin besteht, daß der Dampfraum unmittelbar an den Vorbereiter angeschlossen und mit diesem verbunden ist, so daß keine Wärmeverluste beim Übergang vom Dampfraum in den Vorbereiter entstehen und das Getreide seine Temperatur nicht so weit verliert, daß diese unter die Behandlungstemperatur sinkt.
- Die Erfindung ist an einem schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel an. Hand: der Abbildung näher erläutert. An dem, s'enkrec'ht stehenden Vorbereiter io ist der waagerecht liegende Dampfraum 7 direkt angeschlossen und erhält das zu behandelnde Gut durch den Stutzen 4 zugeführt. Im Dampfraum selber der runden, quadratischen od. ähnl. Querschnitts ist, befindet sich -das Rühruni. Förderwerk 6, z. B. eine Förderschnecke, deren Welle 5 auf der einen Seite im Dampfraum, auf der anderen Seite im Vorbereiter gelagert ist und an einem ihrer freien Enden 3 angetrieben wird.
- Weiterhin enthält der Dampfraum die Düsen 8, die über die Dampfleitung g mit Dampf gespeist werden. Dieser breitet sich schnell in dem ganzen Dampfraum aus und wird, unterstützt durch die Tätigkeit des Rühr- und Förderwerkes 6, mit dem Behandlungsgut in innige Berührung gebracht, wodurch, wie gewünscht, ein sehr schneller Temperaturanstieg erzielt wird. Der Dampf gibt seine Wärme teilweise an das Behandlungsgut ab und wird zum anderen Teil als Kondensat mit in, den Vorbereiten befördert, wodurch dort die erforderliche Temperatur zur Dauerbehandlung aufrechterhalten wird.
- Zur Steuerung der ganzen Vorrichtung dient ein Druckfühler, der seine Impulse auf das Auslaßorgan des Vorbereiters überträgt. Hierzu. kann beispielsweise eine Klappe r5 benutzt werden, die um eine Achse 14 im Vorbereiter drehbar gelagert ist und von dem Druck des, Behandlungsgutes, das in Förderrichtung auf die Klappe, die im übrigen unter Einfluß der Zugfeder 12, steht, beaufschlagt wird. Die Bewegung der Klappe wird über den Hebel 13 und das Gestänge i i, in aus der Abbildung ersichtlicher Weise auf das z. B. als Drosselklappe ausgebildete Auslaßorgan 16, übertragen, welches entsprechend der Schwenkung der Klappe den. Auslaßquerschn.itt freigibt und somit dafür sorgt, daß aus der Vorrichtung ebenso viel abfließt, wie von dem Rühr- und Förderwerk 6 in die Vorrichtungen hineingezogen wird.
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Durchführung des. Verfahrens zum: Vorbereiten von Getreide unter Anwendung von Wärme, wobei das, Getreide vor der Behandlung im Vorbereiter unmittelbar mit Dampf in Berührung gebracht und vom Eintritt in den Vorbereiter ab einer lange anhaltenden gleichmäßigen Behandlungstemperatur unterworfen wird, nach Patent 835 3g5, dadurch gekennzeichnet, daß der ein Rühr- und Förderwerk (6) enthaltende Dampfraum (7) unmittelbar am Vorbereiter (io) angeschlossen ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch, gekennzeichnet, daß das Rühr- und Förderwerk (6) in den Vorbereiter (io) bis zu einem durch den Druck des. Behandlungsgutes, beaufschlagten Druckfühler, z. B. eine durch die Feder (i2) belastete Klappe (i5), reicht, der seine Impulse, z. B. Schwenkbewegungen der Klappe (i5), auf das Auslaßorgan (i6) des. Vorbereiters so überträgt (1i, i3), daß der Auslaßquerschnitt mit dem steigenden Druck des Behandlungsgutes wächst.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Rühr- und Förderwerk (6) waagerecht angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM8357A DE858491C (de) | 1951-01-27 | 1951-01-27 | Vorrichtung zum Vorbereiten von Getreide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM8357A DE858491C (de) | 1951-01-27 | 1951-01-27 | Vorrichtung zum Vorbereiten von Getreide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE858491C true DE858491C (de) | 1952-12-08 |
Family
ID=7294127
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM8357A Expired DE858491C (de) | 1951-01-27 | 1951-01-27 | Vorrichtung zum Vorbereiten von Getreide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE858491C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2422907A1 (de) * | 1974-05-11 | 1975-11-20 | Loedige | Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von schuettguetern |
DE2550142A1 (de) * | 1975-11-07 | 1977-05-18 | Muenchner Medizin Mechanik | Vorrichtung zum desinfizieren und/ oder sterilisieren von zumindest teilweise aus feststoffen bestehendem gut, insbesondere feststoffe mitfuehrenden abwaessern |
DE3927696A1 (de) * | 1989-08-22 | 1991-02-28 | Georg Kinzler | Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von verseuchten stallabfaellen |
-
1951
- 1951-01-27 DE DEM8357A patent/DE858491C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2422907A1 (de) * | 1974-05-11 | 1975-11-20 | Loedige | Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von schuettguetern |
DE2550142A1 (de) * | 1975-11-07 | 1977-05-18 | Muenchner Medizin Mechanik | Vorrichtung zum desinfizieren und/ oder sterilisieren von zumindest teilweise aus feststoffen bestehendem gut, insbesondere feststoffe mitfuehrenden abwaessern |
DE3927696A1 (de) * | 1989-08-22 | 1991-02-28 | Georg Kinzler | Verfahren und vorrichtung zum sterilisieren von verseuchten stallabfaellen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE858491C (de) | Vorrichtung zum Vorbereiten von Getreide | |
CH418620A (de) | Verfahren zur Erhitzung oder Kühlung von pulverförmigen, körnigen oder zersprühfähigen Werkstoffen | |
DE1934202A1 (de) | Trockenvorrichtung,insbesondere zum Trocknen von Gruenfutter zwecks anschliessenden Brikettierens | |
DE2308767A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur halbkontinuierlichen herstellung von explosiven mischungen | |
DE905018C (de) | Einrichtung zur Heissdampfkuehlung | |
DE4130721C1 (de) | ||
DE1134546B (de) | Getreide-Trocknungsvorrichtung fuer Maehdrescher | |
DE355504C (de) | Apparat zum Roesten von Kakaobohnen im Dauerbetriebe | |
DE606891C (de) | Vorrichtung zur Trocknung von Gut in mehreren Stufen | |
DE940748C (de) | Futterdaempfschacht, insbesondere fuer Kartoffeln | |
DE337752C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum chargenweisen Roesten von Erzen u. dgl. | |
DE1921072B2 (de) | Vorrichtung zum Erhöhen des Feuchtegrades von Tabakrippen | |
AT144380B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von Reis zum Ersatz des Halbkochverfahrens. | |
DE563366C (de) | Trockentrommel mit Fuehrung der Heizgase im Gleich- und Gegenstrom | |
DE68868C (de) | Verfahren und apparat zur behandlung von mais | |
DE858227C (de) | Vorrichtung zum Doerren von pflanzlichen und tierischen Produkten | |
DE93932C (de) | ||
AT54660B (de) | Verfahren und Vorrichtung zum mechanischen Anfeuchten des zur Herstellung von sogenanntem Sackkalk dienenden, aus dem Ofen kommenden Rohkalkes vor seiner Einlagerung. | |
DE834845C (de) | Mischmaschine, insbesondere fuer die Torfveredelung | |
DE924688C (de) | Einstellbare Filterduese | |
DE477472C (de) | Marzipanroestmaschine | |
DE826426C (de) | Trockentrommel fuer Forstsamen | |
DE515388C (de) | Schwelretorte | |
DE527428C (de) | ||
DE1046992B (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von nicht kristallinen Schaumzuckerwaren |