[go: up one dir, main page]

DE858012C - Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht - Google Patents

Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht

Info

Publication number
DE858012C
DE858012C DEM8686A DEM0008686A DE858012C DE 858012 C DE858012 C DE 858012C DE M8686 A DEM8686 A DE M8686A DE M0008686 A DEM0008686 A DE M0008686A DE 858012 C DE858012 C DE 858012C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tubes
base
table top
top rests
bases
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM8686A
Other languages
English (en)
Inventor
Oscar Minet-Hess
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ MINET MOEBELFABRIK AG
Original Assignee
FRANZ MINET MOEBELFABRIK AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ MINET MOEBELFABRIK AG filed Critical FRANZ MINET MOEBELFABRIK AG
Application granted granted Critical
Publication of DE858012C publication Critical patent/DE858012C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/20Telescopic guides

Landscapes

  • Machine Tool Units (AREA)
  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

  • Das Patent 846 903 bezieht sich auf einen Tisch, dessen Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht und dadurch gekennzeichnet ist, daß je Sockel an der Tischplatte ein Rohr .befestigt ist, das in einem entsprechenden Rohr im Sockel gleitend gelagert ist, wobei an der Oberkante des Sockelrohres eine federnde Arretierung vorgesehen eist, die mit im Abstand voneinander angeordneten Bohrungen,`im an der Tischplatte befestigten Rohr in Eingriff kommt und damit die #7erstellu:ng,der Tischplatte in verschiedene Höhenlagen gestattet.
  • Die Erfindung bezweckt nun eine Erweiterung dieser Ausführungsform, die ein leichteres Heben und Senken der Tischplatte ermöglichen soll. Die Erfindung besteht darin, daß bei einem Tisch finit zwei Sockeln die an der Tischplatte befestigten beiden Rohre, welche in den Rohren der beiden Sockel gleiten, als Zahnstangen ausgebildet sind, in welche je ein auf einer gemeinsamen Welle festsitzendes Zahnrad eingreift, daß ferner innerhalb der Rohre je eine Abstützfeder angeordnet ist, in deren unterem Ende ein Führurngsbolze,n steckt.
  • In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht. Es zeigt Fig. i einen Tisch mit zwei Sockeln, wobei ein Sockel geschnitten ist, Fig. 2 einen Schnitt nach Linie 1-I ,in Fig. i. Die Rohre 4 sind mit ihren Flanschen 3 auf den Querleisten 2 der Tischplatte i festgeschraubt und in den Rohren io, welche in -den Sockeln 7 untergebracht sind, vertikal verschiebbar geführt. Am Flansch i I der Rohre io sind Lager 2o befestigt, in denen eine Stange 21 gelagert ist, die mit Keilnuten versehen ist, in welche die Keile der Zahnräder 22 eingreifen, so daß diese urdrehbar auf der Welle 21 sitzen. Die Rohre 4 sind als Zahnstangen ausgebildet, und in die Zähne 23 derselben greifen die Zahnräder 22 ein, so daß sich die beiden Rohre 4 nur absolut gleichmäßig verschieben können. Dadurch wird ein Ecken der Rohre beim Heben und Senken des Tisches vermieden. Um dies noch zu erleichtern, sind in den Rohren 4 Schraubenfedern 24 untergebracht, welche sich auf dem Boden des Sockels ,und auf der Leiste 2 des Tisches abstützen. Die Federn 24 sind derart bemessen, daß sie das Gewicht des Tisches i mit seinen Rohren 4 aufheben. Die Arretierung des Tisches erfolgt durch die Stange 14, wie im Hauptpatent beschrieben. Zur Führung der Federn 24 im unteren Teil der Rohre io sind Bolzen 25 vorgesehen, @die in der Feder 25 stecken.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Tisch, bei welchem die Tischplatte auf min de-.stens einem Sockel ruht, nach Patent 846 903, ,dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Tisch, mit zwei Sockeln die an der Tischplatte befestigten !beiden Rohre, welche in den Rohren :der beiden Sockel gleiten, als Zahnstangen ausgebildet sind, in welche je ein auf einer gemeinsamen Welle festsitzendes Zahnrad greift, daß ferner innerhalb der Rohre je eine Abstützfeder angeordnet ist, die auf einem im Tischbein befestigten Führungsbolzen gelagert ist.
DEM8686A 1950-09-07 1951-02-27 Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht Expired DE858012C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH858012X 1950-09-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE858012C true DE858012C (de) 1953-03-26

Family

ID=4542853

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM690A Expired DE846903C (de) 1950-09-07 1949-11-24 Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht
DEM8686A Expired DE858012C (de) 1950-09-07 1951-02-27 Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM690A Expired DE846903C (de) 1950-09-07 1949-11-24 Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE846903C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143616B (de) * 1956-05-09 1963-02-14 Wilhelm Heckmann Hoehenverstellbarer Tisch
DE1511726B1 (de) * 1965-12-09 1970-12-10 Niedermayr Papierwarenfabrik Zusammendrueckbarer Schieber fuer eine Vorrichtung zum Verpacken zusammenpressbarer Gueter
EP0500187A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Van Engeland Management B.V. Tischbeinanordnung
EP2721952A1 (de) * 2012-10-22 2014-04-23 Oelschläger Metalltechnik GmbH Höhenverstellbare Stütze insbesondere für Möbel
EP3011864A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-27 SUSPA GmbH Vorrichtung zum höhenverstellen eines ersten teils gegenüber einem zweiten teil, nachrüstsatz für eine derartige vorrichtung sowie höhenverstellbares system umfassend mehrere derartige vorrichtungen

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9310664U1 (de) * 1993-07-16 1993-09-16 Ceka - Büromöbel Werke C. Krause und Sohn GmbH u. Co KG, 36304 Alsfeld Höhenverstellbarer Tisch
DE29613131U1 (de) * 1996-08-01 1997-09-04 Heinrich Oelschläger Metallwarenfabrik GmbH & Co, 27318 Hoya Verriegelungsbeschlag, insbesondere für höhenverstellbare Tische
NL2001888C2 (nl) * 2008-08-13 2010-02-16 Mikomax Nederland B V In hoogte verstelbare tafelpoot.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143616B (de) * 1956-05-09 1963-02-14 Wilhelm Heckmann Hoehenverstellbarer Tisch
DE1511726B1 (de) * 1965-12-09 1970-12-10 Niedermayr Papierwarenfabrik Zusammendrueckbarer Schieber fuer eine Vorrichtung zum Verpacken zusammenpressbarer Gueter
EP0500187A1 (de) * 1991-02-22 1992-08-26 Van Engeland Management B.V. Tischbeinanordnung
EP2721952A1 (de) * 2012-10-22 2014-04-23 Oelschläger Metalltechnik GmbH Höhenverstellbare Stütze insbesondere für Möbel
EP3011864A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-27 SUSPA GmbH Vorrichtung zum höhenverstellen eines ersten teils gegenüber einem zweiten teil, nachrüstsatz für eine derartige vorrichtung sowie höhenverstellbares system umfassend mehrere derartige vorrichtungen
WO2016062841A1 (de) * 2014-10-24 2016-04-28 Suspa Gmbh Vorrichtung zum höhenverstellen eines ersten teils gegenüber einem zweiten teil, nachrüstsatz für eine derartige vorrichtung sowie höhenverstellbares system umfassend mehrere derartige vorrichtungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE846903C (de) 1952-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE858012C (de) Tisch, bei welchem die Tischplatte auf mindestens einem Sockel ruht
DE2940204A1 (de) Operationstisch
DE876321C (de) Erhoehbarer Tisch
CH298020A (de) Tisch.
DE546447C (de) Sockel fuer Maste, Kandelaber o. dgl.
DE2435516A1 (de) Vorrichtung zum heben und bewegen eines gegenstandes
DE824999C (de) Tisch mit in der Hoehe verstellbarer Tischplatte
DE873609C (de) Saeulenfuss fuer einen hoehen- und seitenverstellbaren Sitz
AT241060B (de) Höhenverstellbarer Säulentisch
EP0855474A2 (de) Brausehalter
DE587320C (de) Stuhl mit in der Hoehe verstellbarem Sitz
CH185641A (de) Möbel mit längsverstellbaren Beinen.
DE1922426A1 (de) Einrichtung zum Anheben und Absetzen eines Lastkoerpers
CH405651A (de) Höhenverstellbarer Säulentisch
DE4304101A1 (de) Höhenverstelleinrichtung mit Arretierhülse
DE878547C (de) In einem Standrohr gefuehrtes Tragrohr fuer einen Sitz, Armlehne oder sonstige Stuetze
AT262547B (de) Verstellvorrichtung für Tragplatten
DE1429705C (de) Hohenverstellbares Bein fur Tische, Regale Gerüste od dgl
DE327097C (de) Beschlag fuer zerlegbare Tische, bei denen jedes Tischbein fuer sich in einem an der Unterseite der Tischplatte befestigten Beschlag einschiebbar und durch an dem Beschlag sitzende Schnappfedern feststellbar ist
DE328518C (de) Petroleumlampe mit verschiebbarem Zylindertraeger
DE7716983U1 (de) Blockierbare hubvorrichtung zum stufenlosen verstellen von stuhlsitzen, tischplatten o.dgl.
DE1262528B (de) Vorrichtung zur Hoeheneinstellung an einem Sitzmoebel, Tisch od. dgl.
DE2035068A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung
DE605327C (de) Zur Ablage von Bettzeug, Kleidern o. dgl. dienender Zubehoerteil von Bettstellen
AT246369B (de) Höhenverstellbarer Säulentisch