Bereits sind Rücklaufeinrichtungen an Webstühlen bekannt, die bei
Inanspruchnahme des Schußwächters entweder sofort das Rücklaufgetriebe einschalten
oder diese Einschaltung erst betätigen, nachdem der Stuhl bereits zum Stillstand
gebracht wurde. Dieser Vorgang wird automatisch entweder auf mechanischem oder auf
elektrischem Wege vollzogen. Im weiteren bestehen Rücklaufeinrichtungen, welche
von Hand bzw. durch das Bedienungspersonal betätigt werden. Alle diese Einrichtungen
haben jedoch den Nachteil, daß sie entweder sehr kompliziert oder dann von der Aufmerksamkeit
des Bedieners abhängig sind.Return devices are already known on looms, which at
To make use of the shot monitor, either switch on the reverse gear immediately
or only activate this switch-on after the chair has come to a standstill
was brought. This process is automatic either on mechanical or on
carried out electrically. There are also return devices, which
operated by hand or by the operating personnel. All of these facilities
however, have the disadvantage that they are either very complicated or that they attract attention
depend on the operator.
Der Erfindungsgegenstand bezweckt, nach erfolgtem Schußbruch und Stillsetzung
der Lade vor Erreichung des Blattanschlages bzw. vor der vordersten Ladestellung
zur bequemen Herausnahme des gebrochenen Schußfadens und Einbringen des neuen Schusses
in das offene Fach die Lade mittels Druck auf einen Fußtritthebel unter Benutzung
einfachster21vlittel in ihre hinterste Stellung zu bringen, und zwar unabhängig
von der Aufmerksamkeit des Bedieners und ohne großen menschlichen Kraftaufwand.The object of the invention is intended after the shot has been broken and stopped
the drawer before reaching the sheet stop or before the foremost loading position
for easy removal of the broken weft thread and introduction of the new weft
into the open compartment using the drawer by pressing a foot pedal
The simplest way to bring them to their rearmost position, independently
from the operator's attention and without great human effort.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel .des Erfindungsgegenstandes
durch Fig. i in Ansicht vom Weberstand aus, durch Fig. 2 in Seitenansicht schematisch
dar.The drawing represents an exemplary embodiment of the subject matter of the invention
through Fig. i in a view from the Weber stand, through Fig. 2 in side view schematically
represent.
Auf der Kurbelwelle d befindet sich lose drehbar die von einem Elektromotor
a aus mittels eines Kraftübertragungsmittels b (Keilriemen, Kette od. dgl.) angetriebene
Antriebscheibe c. An dieser Scheibe. ist das Kettenrad e befestigt, das also die
Drehung der Antriebscheibe mitmacht, auch wenn der Stuhl stillsteht. Wenn die Antriebscheibe
mit einer (nicht gezeichneten) mit der Kurbelwelle d starr verbundenen i41itnehmerscheibe
gekuppelt wird, beginnt die Kurbelwelle d sich zu drehen. Durch ein ü'bertragungsorgan
k wird die Drehbewegung des Kettenrades e auf das Kettenrad 1
übertragen,
welches durch eine Welle m mit einer Scheibe n fest verbunden ist. Auf der Kurbelwelle
d
ist an der entsprechenden Stelle ein Halbsegment i befestigt. In der Ruhelage
berührt die Scheibe n das Halbsegment i nicht. Die im Punkt o gelenkig gelagerte
Welle m des Kettenrades l und der Scheibe n
ist durch eine am
Punkte p angelenkte Stoßstange q
nach oben verschiebbar. An der Stoßstange
q ist ein zweiarmiger Fußtritthebel r angelenkt, welcher sich um einen Punkt s an
der Stuhlwand g dreht. Ein ortsfester Anschlag wird beim Niederdrücken des Hebels
r von diesem nicht erreicht, solange die Scheibe n gegen das Halbsegment
i drückt und dieses in Bewegung setzt, begrenzt aber die Weiterbewegung,
sobald die Scheibe n das Halbsegment i verlassen hat.The drive pulley c, which is driven by an electric motor a by means of a power transmission means b (V-belt, chain or the like), is loosely rotatable on the crankshaft d. On this pane. the sprocket e is attached, which means that the drive pulley rotates even when the chair is stationary. When the drive pulley is coupled to a drive pulley (not shown) rigidly connected to the crankshaft d, the crankshaft d begins to rotate. The rotational movement of the chain wheel e is transmitted by a transmission element k to the chain wheel 1 , which is firmly connected to a disk n by a shaft m. A half segment i is attached to the corresponding point on the crankshaft d. In the rest position, the disk n does not touch the half segment i. The shaft m of the chain wheel l and the disk n, which is articulated at point o, can be moved upwards by a bumper q articulated at point p. A two-armed foot pedal r is hinged to the bumper q and rotates around a point s on the chair wall g. A stationary stop is not reached when the lever r is pressed down, as long as the disk n presses against the half segment i and sets it in motion, but limits further movement as soon as the disk n has left the half segment i.
Die Wirkungsweise des beschriebenen Ausführungsbeispieles ist folgende:
Durch Druck auf den Fußtritt t am Fußtritthebel r wird durch Vermittlung der Stoßstange
q die Scheibe n gegen das Halbsegment i gepreßt und versetzt dieses
in Bewegung. Diese Bewegung dauert so lange, bis die Scheibe n das Halbsegment
i verlassen, d. h. die Kurbel bzw. die Lade ihre hinterste Stellung erreicht
hat und hier stehenbleibt.The mode of operation of the exemplary embodiment described is as follows: By pressing the foot t on the foot pedal r, the disk n is pressed against the half segment i through the intermediary of the bumper q and sets it in motion. This movement lasts until the disk n leaves the half segment i , ie the crank or the drawer has reached its rearmost position and stops here.