DE854759C - Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Schleifmaschinen - Google Patents
Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer SchleifmaschinenInfo
- Publication number
- DE854759C DE854759C DED7930A DED0007930A DE854759C DE 854759 C DE854759 C DE 854759C DE D7930 A DED7930 A DE D7930A DE D0007930 A DED0007930 A DE D0007930A DE 854759 C DE854759 C DE 854759C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- workpieces
- clamping device
- grinding machines
- jaw chuck
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23B—TURNING; BORING
- B23B31/00—Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
- B23B31/02—Chucks
- B23B31/36—Chucks with means for adjusting the chuck with respect to the working-spindle
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
Description
- Die Erfindung bezweckt die Ausbildung einer Spannvorrichtung, um Werkstücke, und zwar vorzugsweise gehärtete Werkstücke, .schnell in Werkzeugmaschinen, insbesondere in Schleifmaschinen, einspannen und nachbearbeiten zu können. Gehärtete Werkstücke sind meist bis auf geringe Toleranzen vorgearbeitet, und durch den nachfolgenden Schleifvorgang sollen im wesentlichen die durch den Härteverzug erforderlichen Zugaben beseitigt werden. Bei diesen Werkstücken ist es also wichtig, sie so einzuspannen, daß sie genau achsparallel mit der Spindel der Schleifmaschine umlaufen. Dies bedingt, daß beim Einspannen sowohl der Körner genau in der Achse der Spindel liegen und die Stirnseite des Werkstückes genau senkrecht zur Achse laufen muß.
- Zum Einspannen von Werkstücken der vorgenannten Art dienen in der Regel Vierbackenfutter, da diese eine Verschiebung der Achslage in jeder Richtung parallel zur Spindelachse gestatten. Für das Verschieben des Werkstückes müssen die Einstellschrauben des Futters jeweils gelockert und wieder festgezogen werden; wobei bei jeder Korrektur der Einstellung wiederum darauf geachtet werden muß, daß die Stirnseite des Werkstückes senkrecht zur Spindelachse läuft. Eine solche Einstellung ist erfahrungsgemäß zeitraubend und erfordert eine große Gewandtheit.
- Die Erfindung bezweckt die Ausbildung einer Spannvorrichtung, die eine einfache und schnelle achsparallele Einstellung der Werkstücke gestattet. Die Spannvorrichtung gemäß der Erfindung besteht aus einem in zwei zueinander senkrechten Ebenen verstellbar gelagerten Dreibackenfutter, den zugehörigen Verstellmitteln für das Futter und den üblichen Mitteln zur Befestigung der Vorrichtung in der Werkzeugmaschine. Bei der Spannvorrichtung gemäß der Erfindung sind die beiden Arbeitsgänge beim Einstellen dies Werkstückes in zwei aufeinanderfolgende zerlegt. Mit dem Dreibackenfutter kann das Werkstück schnell so eingestellt werden, daß die Stirnseite senkrecht zur Spindelachse läuft, während durch die verstellbare Befestigung des Dreibackenfutters in zwei zueinander senkrechten Ebenen die bereits zur Spindelachse parallele Lage des Werkstückes in eine achsgleiche Lage mit der Spindelachse gebracht werden kann. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist im folgenden an Hand der Zeichnung beschrieben; die einen Schnitt durch die Vorrichtung zeigt, wobei das Dreibackenfutter in Ansicht dargestellt ist.
- In der Zeichnung zeigt i eine flanschä'hnliche Scheibe mit einem Morsekonus 2 zur Befestigung der Scheibe in der Werkzeugmaschine. Der Konus besitzt einen Gewindeansatz 3 für eine Mutter zum Anziehen des Konus. Die Scheibe i trägt auf dem vorspringenden Flansch .4 einen ringförmigen, gehäuseartigen Teil 5, der durch Schrauben 6 mit dem Teil i verbunden ist. Dieser Teil nimmt in entsprechenden Gewindebohrungen vier jeweils um 9o° versetzte Stellschrauben 7 auf. Diese dienen zur Einstellung des in dem Teil 5 gelagerten scheibenförmigen Teils 8 mit einem durch die Bohrung 9 des Teils 5 hindurchgreifenden Flansch io. Der Teil 8 kann durch die Stellschrauben 7 in zwei zueinander senkrechten Ebenen nach Art eines Vierbackenfutters eingestellt werden.
- Der Flansch io des Teils 8 trägt eine Scheibe i i, die durch Schrauben 12 mit dem Teil 8 fest verbunden ist und sich also mit dem Teil 8 verschiebt. Am Teil i i ist ein übliches Dreibackenfutter 13 befestigt, das zum Spannen der Werkstücke dient.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Spannen von Werkstücken für Werkzeugmaschinen, insbesondere für Schleifmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem in zwei zueinander senkrechten Ebenen verstellbar gelagerten Dreibackenfutter (13) und aus Mitteln (i, 2) zur Befestigung der Vorrichtung an der Werkzeugmaschine besteht.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem scheibenförmigen Flansch (i) mit Mitteln (2) zur Befestigung in der Werkzeugmaschine, aus einem hiermit verbundenen ringförmigen, gehäuseartigem Teil (5) mit Gewindebohrungen zur Aufnahme von vier Stellschrauben (7), aus einem in dem gehäuseartigen Teil (5) gelagerten scheibenförmigen Teil (8) mit einem durch die Bohrung des ringartigen Teils (5) hindurchtretenden Flansch (io) und einem hiermit verbundenen Träger (11) für das Dreibackenfutter (13) besteht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED7930A DE854759C (de) | 1951-02-06 | 1951-02-06 | Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Schleifmaschinen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED7930A DE854759C (de) | 1951-02-06 | 1951-02-06 | Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Schleifmaschinen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE854759C true DE854759C (de) | 1952-11-06 |
Family
ID=7032350
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED7930A Expired DE854759C (de) | 1951-02-06 | 1951-02-06 | Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Schleifmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE854759C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007020633A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Positioniervorrichtung |
DE102023110929B3 (de) | 2023-04-27 | 2024-05-23 | Schenck Rotec Gmbh | Spannfutter zur Aufnahme eines Rotors |
-
1951
- 1951-02-06 DE DED7930A patent/DE854759C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007020633A1 (de) * | 2007-04-30 | 2008-11-06 | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Positioniervorrichtung |
DE102007020633B4 (de) * | 2007-04-30 | 2009-04-16 | Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover | Positioniervorrichtung |
DE102023110929B3 (de) | 2023-04-27 | 2024-05-23 | Schenck Rotec Gmbh | Spannfutter zur Aufnahme eines Rotors |
WO2024222998A1 (de) | 2023-04-27 | 2024-10-31 | Schenck Rotec Gmbh | Spannfutter zur aufnahme eines rotors |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1216654B (de) | Zentrierende Spanneinrichtung | |
DE2232387A1 (de) | Vorrichtung zum aufspannen von werkstuecken auf werkzeugmaschinen mit rotierenden werkstueckaufnahmeorganen | |
DE854759C (de) | Spannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere fuer Schleifmaschinen | |
EP2241395A1 (de) | Werkzeughalter | |
DE829251C (de) | Selbstzentrierendes Drehbankfutter | |
DE1752636A1 (de) | Vorrichtung zum Halten der Klemmbacken bei Drehbaenken od.dgl. | |
DE869587C (de) | Vorrichtung zum Einstellen eines Spannfutters auf genauen Rundlauf | |
DE948680C (de) | Vorrichtung nach Art eines Schraubstockes zum Spannen von Werkstuecken | |
DE843341C (de) | Spannvorrichtung zum Festhalten von Werkstuecken | |
US1695763A (en) | Apparatus for machining polygonal parts on ordinary lathes | |
DE666421C (de) | Schnellwechselfutter, insbesondere fuer Bohrwerkzeuge | |
DE851710C (de) | Luenette | |
DE859247C (de) | Spanndorn | |
DE924784C (de) | Werkstueckhalter fuer Werkstuecke mit beliebig zueinander liegenden Flaechen | |
CH553022A (de) | Schnellwechselfutter. | |
DE900066C (de) | Schleifaufnahme fuer kegelige Werkstuecke, insbesondere Kegelraeder | |
DE668423C (de) | Werkzeughalter, vorzugsweise fuer aus Diamant oder Hartmetall bestehende Schneidwerkzeuge | |
DE1627167C3 (de) | Werkstückanschlag | |
DE643970C (de) | Aufspannvorrichtung fuer Werkstuecke, insbesondere an Werkzeugmaschinen | |
DE859418C (de) | Maschine zur Zentrierung und Feinstbearbeitung, insbesondere von zylindrischen Flaechen | |
DE842146C (de) | Reitstock | |
DE532360C (de) | Vorrichtung zum Abdrehen von Segmenten auf gewoehnlichen Drehbaenken | |
DE513069C (de) | Ein- und Feststellvorrichtung fuer Werkzeugmaschinen mit senkrechten Spindeln | |
DE900664C (de) | Vorrichtung zum schnellen Auf- und Abspannen von Werkzeugen | |
DE860131C (de) | Verstellbarer Innenanschlag fuer Backenfutter an Drehbaenken |