[go: up one dir, main page]

DE8535833U1 - Rod swing - Google Patents

Rod swing

Info

Publication number
DE8535833U1
DE8535833U1 DE8535833U DE8535833U DE8535833U1 DE 8535833 U1 DE8535833 U1 DE 8535833U1 DE 8535833 U DE8535833 U DE 8535833U DE 8535833 U DE8535833 U DE 8535833U DE 8535833 U1 DE8535833 U1 DE 8535833U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
foot part
swing according
seat
swing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE8535833U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPICHTINGER XAVER 8474 OBERVIECHTACH DE
Original Assignee
SPICHTINGER XAVER 8474 OBERVIECHTACH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPICHTINGER XAVER 8474 OBERVIECHTACH DE filed Critical SPICHTINGER XAVER 8474 OBERVIECHTACH DE
Priority to DE8535833U priority Critical patent/DE8535833U1/en
Publication of DE8535833U1 publication Critical patent/DE8535833U1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/02Rocking chairs
    • A47C3/025Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame
    • A47C3/0255Rocking chairs with seat, or seat and back-rest unit elastically or pivotally mounted in a rigid base frame pivotally mounted in the base frame, e.g. swings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47DFURNITURE SPECIALLY ADAPTED FOR CHILDREN
    • A47D13/00Other nursery furniture
    • A47D13/10Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers
    • A47D13/105Rocking-chairs; Indoor Swings ; Baby bouncers pivotally mounted in a frame

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

(fit ti« aiii»*(fit ti «aiii» *

ι ι r ι ι ι ι ι. * * ·ι ι r ι ι ι ι ι. * * ·

I Γ f f Cl · » · · · SI Γ f f Cl · »· · · S

t t I I · I < 4 4 4 f'. tt II · I <4 4 4 f '.

I 1 I ■ ■ 4 I · % I 1 I ■ ■ 4 I %

I 1 c < < · . > I t 4 4 4 « 4 ', I 1 c <<·. > I t 4 4 4 «4 ',

Gestängeschaukel |Rod swing |

I Die Neuerung betrifft Gestangeschäukeln, bei denen ein Sitzteil auf einem Traggestell schwenkbar aufgehängt ist, das aus je einer Seitentragwand und einem oder mehreren die beiden Seitentragwände im oberen Bereich miteinander verbindenden Querträgern besteht, an denen Stangen befestigt sind, die nach abwärts hängen und an denen das Sitzteil befestigt ist.I The innovation concerns pole shackles where a Seat part is pivotably suspended on a support frame, each consisting of a side support wall and one or more of the there are cross members connecting the two side load-bearing walls in the upper area, to which rods are attached, which hang down and to which the seat part is attached.

Derartige Gestängeschaukeln für Kinder sind z.B. aus dem DBGM 81 24 634 bekannt. Hierbei sind die beiden Seitenwandgerüste über ein Firstrohr miteinander verbunden. Auf dem Firstrohr sind Querträger befestigt, die in der horizontalen Ebene quer zum Firstrohr angeordnet sind und die jeweils zwei nach unten stehende Stangen aufnehmen, an deren unteren Endpunkten der Rahmen des Sitzteiles befestigt ist. Das Sitzteil besteht aus einem gondeiförmigen Rahmen mit zwei gegenüberliegenden Sitzbänken und einem gemeinsamen Fußteil sowie Gelenken an den beiden Sitzteilhälften. Bei derartigen Schaukeln ist es für die Kinder mühsam, in der Schaukel sitzend den Schaukelvorgang zu beginnen, da es schwierig ist, sich mit den Füßen abzustützen und auf diese Weise einen Gegendruck au£ die Schaukel auszuüben.Such rod swings for children are known from DBGM 81 24 634, for example. Here are the two side wall frames Connected to each other via a ridge pipe. Cross beams are attached to the ridge tube, which are transverse in the horizontal plane are arranged to the ridge tube and each accommodate two downward poles, at the lower end points of the Frame of the seat part is attached. The seat part consists of a gonde-shaped frame with two opposite one another Benches and a common foot part as well as joints on the two seat part halves. It is with swings like this It is difficult for the children to begin the rocking process while sitting in the swing, as it is difficult to control themselves with their feet and in this way exert a counter pressure on the swing.

Des weiteren ist eine Gestängeschaukel aus dem DBGM 22 57 601 bekannt, die ähnlich der vorbeschriebenen Gestängeschaukel aufgebaut ist. Hierbei ist das Sitzteil an einem rechteckförmigen Gestänge aufgehängt, dessen obere und untere Enden so gelagert sind, daß bei einer Schaukelbewegung das Rechteck zu einem Parallelogramm wird. Bei großen Schaukelausschlägen sind die Gestängestäbe stark geneigt; pro Schaukelnden ist ein Gestängestab vorgesehen, der den Sitz aufnimmt, so daß ein Schaukeln bei starken Ausschlägen recht unbequem ist.Furthermore, a linkage swing is known from DBGM 22 57 601, which is similar to the linkage swing described above is constructed. Here, the seat part is suspended from a rectangular rod, the upper and lower ends of which are like this are stored that with a rocking motion the rectangle becomes a parallelogram. With large swings the rods are strongly inclined; a rod is provided per rocker, which receives the seat, so that rocking is quite uncomfortable with strong deflections.

Eine spezielle Ausführungsform derartiger Gestängeschaukeln bekannter Art sind die sogenannten "Hollywood-Schaukeln", bei denen der Sitzteil aus einer einzigen Sitzbank besteht, dieA special embodiment of such rod swings known type are the so-called "Hollywood swings", in which the seat part consists of a single bench

I t ιI t ι

CJ- ti •J ι ι ιCJ- ti • J ι ι ι

( t I I *(t I I *

schwenkbar aufgehängt ist* Um das Verschwenken der Sitzbank und damit eine Schaukelbewegung einzuleiten, ist es bei Tbekannten Schaukeln dieser Art erforderlich/ daß der Sitzende sich mit den Füßen vom Boden abstützt. Dabei kommt die Schaukel nach einigen Schwingungen wieder zur Ruhe. Dieses laufend erforderlich werdende Abstoßen vom Boden ist für eine ungezwungene, anhaltende Schaukelbewegung unerwünscht, vor allen Dingen aber besteht hierbei auch die Gefahr einer Verletzung des abstoßenden Fußes durch die Schaukel bei Unachtsamkeit.swiveling is suspended * To swivel the bench and thus to initiate a rocking movement, it is necessary with known swings of this type / that the seated person supports himself with his feet on the ground. Here comes the After a few vibrations, swing back to rest. This constantly necessary pushing off the ground is for one unconstrained, sustained rocking motion undesirable, but above all there is also the risk of a Injury to the offending foot from the swing if careless.

Aufgabe der Neuerung ist es, eine derartige Hollywood-Schäükel so weiter zu entwickeln, daß der auf ihr Sitzende aufThe task of the innovation is to have such a Hollywood shackle to develop further so that the one sitting on it

einfache, bequeme und sichere Weise eine auch andauernde f simple, comfortable and safe way a permanent f

Schaukelbewegung hervorrufen kann, ohne daß er die Füße von der Schaukel nehmen muß.Can cause rocking motion without having to take his feet off the swing.

Dies wird gemäß der Neuerung mit den Merkmalen des Kennzeichens des Anspruches 1 erreicht. Weitere Ausgestaltungen der Neuerung sind Gegenstand der Unteransprüche.This is achieved according to the innovation with the features of the characterizing part of claim 1. Further refinements of the Innovations are the subject of the subclaims.

Um eine Schaukelbewegung der Sitzbank hervorzurufen, stemmt der auf der Sitzbank Sitzende sich mit seinen Füßen gegen die Fußleiste und übt damit eine Kraft gegen die Fußleiste aus. Diese Kraft bewirkt eine Reaktion in der Kraftrichtung, d.h., die Sitzbank bewegt sich nach vorwärts. Wird der Druck gegen die Fußleiste weggenommen, schwingt die Schaukel unter Wirkung der Schwerkraft nach vorne. Wird kein weiterer Druck auf die Fußleiste ausgeübt, führt die Schaukel Schaukelbewegungen mit abnehmendem Ausschlag nach beiden Seiten der Ruhestellung aus, bis aufgrund des Reibungswiderstandes die Schaukel zum Stillstand kommt. Der auf der Schaukel Sitzende kann somit die Schaukelbewegungen einfach dadurch aufrechterhalten, daß er in gewissen zeitlichen Abständen mit den Füßen einen kurzen Druck auf die Fußleiste ausübt und anschließend den Druck beendet bzw. wegnimmt, ohne daß die Füße von der Fußleiste genommen werden müssen. Dies erfordert keine Veränderung der normalen Sitzstellung, ist mit geringemIn order to cause a rocking movement of the bench, the person sitting on the bench braces himself against the bench with his feet Skirting board and thus exerts a force against the skirting board. This force causes a reaction in the direction of the force, i.e., the bench moves forward. If the pressure against the baseboard is removed, the swing swings under Effect of gravity forward. If no further pressure is exerted on the baseboard, the swing starts rocking with decreasing deflection to both sides of the rest position until the Swing comes to a standstill. The person sitting on the swing can thus simply maintain the swing movements by that he exerts a short pressure on the baseboard with his feet at certain time intervals and then ends or removes the pressure without having to remove the feet from the baseboard. This does not require Change in the normal sitting position is minor

■ j · it f · i i ■ ι If I ftf,ι < e ·■ j · it f · ii ■ ι If I ftf, ι <e ·

• ι ι ι Di Ii in• ι ι ι Di Ii in

• ill• ill

Kraftaufwand zu erreichen und schaltet jede Gefahr der Verletzung aus. Die Maßnahmen, mit denen sich diese Vorteile erzielen lassen, sind von besonders einfacher baulicher Art.Effort and eliminates any risk of injury. The measures by which these advantages are achieved are of a particularly simple structural type.

Nachstehend wird die Neuerung in Verbindung mit der Zeichnung anhand eines Ausfuhrungsbeispieles erläutert. Es zeigt:The following is the innovation in connection with the drawing explained using an exemplary embodiment. It shows:

Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Schaukel gemäßFig. 1 is a perspective view of a swing according to

der Neuerung,
Fig. 2 eine Seitenansicht einer Ausführungsform von Sitzbank und Fußteil sowie deren Aufhängung nach Fig. 1 in
the innovation,
FIG. 2 shows a side view of an embodiment of the seat bench and foot part and their suspension according to FIG. 1 in

schematischer Darstellung, und Fig. 3 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform von Sitzbank und Fußteil entsprechend der Darstellung nach Fig. 2.schematic representation, and FIG. 3 shows a side view of a further embodiment of FIG Bench and foot part as shown in FIG. 2.

Das Traggestell einer in Fig. 1 dargestellten Hollywood-Schaukel besteht aus einem linken Gestellteil 1, einem rechten Gestellteil 2, zwei die beiden Gestellteile 1 und 2 miteinander verbindenden Querträgern 3, 3 sowie an den Querträgern 3, 3 schwenkbar gelagerten nach abwärts stehenden Stangenpaaren 4, 5. An den Stangenpaaren 4,5 sind eine Sitzbank 6 und ein von der Sitzbank getrenntes Fußteil 7 aufgehängt. Jedes der Gestellteile 1 und 2 besteht aus auf dem Boden aufstehenden, aufeinander zu geneigten Trägern bzw. Rohren 8, 9 sowie einem die beiden Rohre 8, 9 im oberen Bereich miteinander verbindenden Verbindungsrohr 10 bzw. diebeiden Rohre 11, 12 miteinander verbindenden Verbindungsrohr 13. Die Verbindungsrohre 10 und 13 sind über Querträger 14, 15 miteinander befestigt, die beispielsweise ebenfalls als Rohre ausgebildet sind. An den parallel zueinander angeordneten und senkrecht zu den Seitenwandebenen verlaufenden Querträgern 14, 15 sind nach abwärts stehende Stangen 16, 17, 18, 19 angelenkt, die die Sitzbank 6 und das Fußteil 7 aufnehmen. Die Stangen 16 und 19 sind an dem einen Querträger 3, die Stangen 17 und 18 an dem parallelen zweiten Querträger 3 über Gelenkstellen 20 - 23 in Richtung der Schaukelbewegung schwenkbar befestigt. In Höhe der Sitzbank sind die Stangen 16 und 17 über eine Armlehne 24 und die Stangen 18 und 19The support frame of a Hollywood swing shown in FIG consists of a left frame part 1, a right frame part 2, two the two frame parts 1 and 2 interconnecting cross members 3, 3 and on the cross members 3, 3 pivotably mounted downwards Pairs of rods 4, 5. On the pairs of rods 4, 5 are one Seat 6 and a foot part 7, which is separate from the seat, are suspended. Each of the frame parts 1 and 2 consists of the ground upright, mutually inclined beams or tubes 8, 9 and one of the two tubes 8, 9 in the upper Area connecting the connecting pipe 10 to one another or the connecting pipe connecting the two pipes 11, 12 to one another 13. The connecting pipes 10 and 13 are cross members 14, 15 attached to one another, which are also designed as tubes, for example. At the parallel to each other arranged and perpendicular to the side wall planes extending cross members 14, 15 are downwardly standing rods 16, 17, 18, 19 articulated, which accommodate the bench 6 and the foot part 7. The rods 16 and 19 are on one cross member 3, the rods 17 and 18 on the parallel second cross member 3 via hinge points 20-23 in the direction of the rocking movement pivotally attached. At the level of the bench, the bars 16 and 17 are above an armrest 24 and the bars 18 and 19

über eine Armlehne 2 5 miteinander gelenkig verbunden. Des weiteren sind am untersten Ende die Stangen 16 und 17 über eine Verbindungsstange 2 6 bzw. die Stangen 18 und 19 über eine Verbindungsstange 27 miteinander verbunden^ und zwar ist die Stange 26 an den Stangen 16 und 17 bei 28 und 29 gelenkig befestigt. Eine analoge Befestigung ist (nicht dargestellt) für die Befestigung der Verbinöungsstange 27 mit den Stangen 18 und 19 vorgesehen. Die Verbindungsstangen 26 und 27 sind nach vorne verlängert, am vorderen Ende nach oben aufgebogen und über Fußleisten 30, 31 miteinander verbunden. Die Fußleiste 31 ist schräg angestellt, so daß der auf der Sitzbank 6 Sitzende mit den Füßen bequem einen Druck gegen die Fußleiste 31 ausüben kann, Sitsflache 32 und Rücklehne der Sitzbank 6 sind bei der dargestellten Ausführungsform in ihrer Neigung zueinander durch Ketten 34, 35 verstellbar. Diese Verstellung kann jedoch auch in anderer, an sich bekannter Weise vorgenommen werden, z.B. entsprechend der Verstellung der Rückenlehne bei PKWs. Des weiteren sind bei der dargestellten Ausführungsform die Stäbe 17 und 18 nicht bis nach unten zu den Verbindungsstangen 26, 27 verlängert, sondern es ist eine Kette 3 6 als Verbindung vorgesehen. Die Gestellteile 1 und 2 sind durch horizontale Querstäbe versteift, entsprechend sind Versteifungen der Gestellteile und 2 mit den Querträgern 3, 3 vorgesehen, wie dies bei herkömmlichen Schaukeln bekannt ist.Articulated to one another via an armrest 2 5. Furthermore, at the lowest end, the rods 16 and 17 are over a connecting rod 26 or the rods 18 and 19 connected to each other via a connecting rod 27 ^ and that is the rod 26 is hinged to the rods 16 and 17 at 28 and 29. An analog attachment is (not shown) for fastening the connecting rod 27 to the rods 18 and 19. The connecting rods 26 and 27 are extended to the front, bent upwards at the front end and connected to one another via baseboards 30, 31. the The baseboard 31 is inclined so that the person sitting on the bench 6 can comfortably apply pressure with his feet the baseboard 31 can exercise, Sitsflache 32 and backrest of the bench 6 are adjustable in their inclination to one another by chains 34, 35 in the embodiment shown. This adjustment can, however, also be carried out in another manner known per se, e.g. in accordance with the Adjustment of the backrest in cars. Furthermore, the rods 17 and 18 are not in the illustrated embodiment extended down to the connecting rods 26, 27, but a chain 36 is provided as a connection. The frame parts 1 and 2 are stiffened by horizontal transverse bars, and the frame parts are stiffened accordingly and 2 provided with the cross members 3, 3, as is known in conventional swings.

Bei der Ausführungsform nach Fig. 2 sind die Stangen 16 und 17 über die Gelenkstellen 37, 38 mit dem Rahmen der Sitzfläche 32 gelenkig verbunden, so daß eine Auslenkung der Stangen in Richtung der Schaukelbewegung bewirkt, daß die Sitzfläche 32 die horizontale Lage beibehält. Dabei ist an der Gelenkstelle 3 7 eine Versteifung bzw. Verstärkung 39 vorgesehen, damit die auf die Gelenkstelle 37 ausgeübte Kraft die Stangen 16 bzw. das Gelenk 3 7 nicht verbiegen bzw. zerstören kann. Die Stange 17 ist bei der Ausführungsform nach Fig. 2 über die Gelenkstelle 3 8 nur mit dem vorderen Rahmenteil der Sitzfläche 32 verbunden, d.h. nicht bis zum Fußteil 30 nach abwärts verlängert, und das Fußteil 7 ist über die Kette 36 an der Stange 17 oder am Ral*men der Sitzbank 3 2 aufgehängt,In the embodiment of FIG. 2, the rods 16 and 17 articulated to the frame of the seat 32 via the hinge points 37, 38, so that a deflection of the rods in the direction of the rocking movement causes the seat surface 32 to maintain the horizontal position. This is at the hinge point 3 7 a stiffening or reinforcement 39 is provided so that the force exerted on the joint 37 affects the rods 16 or the joint 3 7 cannot bend or destroy. The rod 17 is in the embodiment of FIG. 2 over the articulation point 38 is only connected to the front frame part of the seat 32, i.e. not as far as the foot part 30 extended downwards, and the foot part 7 is suspended via the chain 36 on the rod 17 or on the rail of the bench 3 2,

' 8!' 8th!

Il 1(1Il 1 (1

während die Stange 16 sowohl mit dem Rahmen des Sitzteiles über die Gelenkstelle 37 als auch mit dem Fußteil 7 über die Gelenkstelle 28 gelenkig verbunden ist. Das Fußteil 7 ist mit Hilfe der Kette 36 relativ zur Sitzbank 32 heb- und senkbar aufgehängt. Auf diese Weise kann z.B. das Fußteil (durch Aushängen der Kette 36) auf den Boden abgesenkt werden, so daß die Schaukel gesichert bzw. fixiert werden kann. Durch Verstellen der Kette (oder eines äquivalenten Mittels) kann das Fußteil auch stufenweise angehoben oder abgesenkt werden.while the rod 16 both with the frame of the seat part is articulated via the hinge point 37 and also with the foot part 7 via the hinge point 28. The foot part 7 is with With the aid of the chain 36, it can be suspended so that it can be raised and lowered relative to the bench 32. In this way, e.g. the foot section (through Unhooking the chain 36) can be lowered to the floor so that the swing can be secured or fixed. By Adjusting the chain (or an equivalent means) the foot part can also be raised or lowered in stages.

Des v:eiteren ist das vordere Ende des Fußteiles 7 so ausgebildet, daß der Abstand der angestellten Leiste 31, gegen die vom Sitzenden mit den Füßen ein eine Schaukelbewegung erzeugender Druck ausgeübt wird, relativ zur vordersten Begrenzung der Sitzbank 3 2 verstellbar ist, ?. .B. über eine Teleskopvorrichtang 40, bei der der Träger 26 des Fußteiles 7, der vorzugsweise als kreisrundes Rohr ausgebildet ist, in einem Rohr 41 größeren Durchmessers geführt ist und die beiden Rohre in Achsrichtung gegeneinander verschiebbar und z.B. durch Stellschrauben festlegbar sind. Ein Teil der Fußleisten 30 kann zur Erleichterung des Einsteigens in die Schaukel hochklappbar ausgebildet sein.Of v: Eiteren the front end of the foot section 7 is formed so that the distance of the employed bar 31, generating pressure is exerted against the occupant with the feet a rocking movement, is adjustable relative to the foremost boundary of the seat 3 2,?. .B. Via a telescopic device 40, in which the carrier 26 of the foot part 7, which is preferably designed as a circular tube, is guided in a tube 41 of larger diameter and the two tubes can be moved axially against each other and can be fixed, for example, by adjusting screws. Some of the baseboards 30 can be designed to be foldable to make it easier to get into the swing.

Die Ausführungsform nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 2 durch die Ausbildung des Rahmens des Fußteiles. Das Fußteil 42 ist hierbei im Bereich der Sitzbank 32 nach oben gebogen und bei 4 3 am Stab 16 angelenkt, und zwar oberhalb der Gelenkstelle 37, die die Verbindung von Stab mit dem Rahmen der Sitzbank 32 darstellt. Der rückwärtige Teil 42 des Fußteilrahmens kann dabei auch als Armlehne ausgebildet sein.The embodiment of FIG. 3 differs from that according to Fig. 2 by the formation of the frame of the foot part. The foot part 42 is here in the area of the bench 32 bent at the top and hinged at 4 3 on the rod 16, above the hinge point 37, which connects the rod represents with the frame of the bench 32. The rear part 42 of the foot part frame can also be used as an armrest be trained.

Mit Pfeil F ist in den Figuren 2 un ι ■' jeweils die auf die schräg angestellte Fußleiste 31 vom oitzenden ausgeübte KraftWith arrow F is in Figures 2 and ι ■ 'each on the inclined skirting board 31 exerted by the oitzenden force

bezeichnet, mit der die Schaukelbewegung eingeleitet wird. Swith which the rocking movement is initiated. S.

Dabei bewirkt bei der Ausführungsform nach Pig. 2 eine auf die Leiste 31 ausgeübte Kraft eine Bewegung der Schaukel nach vorne/ also in Richtung der Kraft F/ während bei der Ausfüh- ; rung naüh Fig. 3 aufgrund der unterschiedlichen konstrukti-In the embodiment according to Pig. 2 one on the bar 31 exerted force a movement of the swing forwards / thus in the direction of the force F / during the execution; tion near Fig. 3 due to the different design

ven Ausführung eine Kraft F, die auf die Leiste 31 ausgeübt wird, eine Bewegung der Schaukel nach hinren, also entgegengesetzt zur Pfeilrichtung zur Folge hat.ven execution a force F which is exerted on the bar 31, a movement of the swing to the back, that is, in the opposite direction to the direction of the arrow.

Il 11(11111**11 IJ illlllt • II ■ ItIIl 11 (11111 ** 11 IJ illlllt • II ■ ItI

Il Ml ι -ti I« « IIl Ml ι -ti I «« I

I II« >I II «>

Claims (9)

Schutzansprüche:Protection claims: 1. Gestängeschaukel mit einem Sitzteil, das auf einem Traggestell schwenkbar aufgehängt ist und das aus je einer Seitentragwand und einer die beiden Seitentragwände im obersten Bereich miteinander verbindenden Querträgeranordnung besteht, an welcher nach abwärts hängende Stangen befestigt sind, die das Sitzteil aufnehmen, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem als Sitzbank ausgebildeten Sitzteil (6) und mit den Stangenpaaren (16, 17; 18, 19) ein Fußteil (7) mit einer Fußstütze (31) befestigt ist.1. Linkage swing with a seat part which is pivotably suspended on a support frame and which consists of a side support wall and a cross member arrangement which connects the two side support walls in the uppermost area and to which downwardly hanging rods are attached which accommodate the seat part, characterized in that, that with the seat part (6) designed as a bench and with the pairs of rods (16, 17; 18, 19) a foot part (7) with a footrest (31) is attached. 2. Schaukel nach Anspruch 1,- dadurch gekennzeichnet,- daß das Fußteil (7) aus zwei seitlichen, im Abstand der Sitzbank voneinander versetzten Trägern (26, 27) sowie die beiden Träger (26, 27) miteinander verbindenden Leisten (30, 31)2. Swing according to claim 1, - characterized, - that the Foot part (7) made up of two lateral supports (26, 27) offset from one another at a distance from the bench, as well as the two Beams (26, 27) connecting strips (30, 31) [ besteht, daß die Träger (26, 27) am vorderen Ende (31)[consists that the carrier (26, 27) at the front end (31) aufgebogen sind und die Leiste (31) als Fußstütze angestellt ist, und daß die Träger (26, 27) über Gelenkverbindungen (28, 29) mit den Stangen (16, 17, 18, 19) befestigt sind.are bent up and the bar (31) is employed as a footrest, and that the carrier (26, 27) via articulated connections (28, 29) are attached to the rods (16, 17, 18, 19). 3. Schaukel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die vorderen Stangen (17, 18) jeweils über eine Kettenverbindung (36) an den Verbindungsstangen (26, 27) des Rahmens des Fußteiles (7) aufgehängt sind.3. Swing according to claim 1 or 2, characterized in that the front rods (17, 18) each have a Chain connection (36) are suspended from the connecting rods (26, 27) of the frame of the foot part (7). 4. Schaukel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (7) über die Ketten (36) höhenverstellbar an den Stangen (17, 18) aufgehängt ist.4. swing according to claim 3, characterized in that the The foot part (7) is suspended from the rods (17, 18) in a height-adjustable manner via the chains (36). 5. Schaukel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (7) und das Sitzteil (32) pafallel zueinander und über die Gelenkstellen (28, 29, 37/ 38) parallelögrammförmig verschiebbar angeordnet sind.5. Swing according to one of claims 1-4, characterized in that that the foot part (7) and the seat part (32) parallel to one another and via the hinge points (28, 29, 37/38) are arranged displaceably in a parallelogram. t t t I I · I I I I ttt II · IIII ■ · f *■ - f■ · f * ■ - f Γ ιΓ ι 6. Schaukel nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (42) des Fußteiles (7) im Bereich dsr Sitzfläche (32) nach oben abgebogen und an oberhalb der Gelenkstellen (37) vorgesehenen Gelenkstellen (43) an den Stangen (16, 19) sowie mit Hilfe der Ketten6. Swing according to one of claims 1-4, characterized in that the frame part (42) of the foot part (7) in the Area of the seat surface (32) bent upwards and at the articulation points provided above the articulation points (37) (43) on the rods (16, 19) and with the help of the chains (36) an den Stangen (17, 18) über die Gelenkstellen (29) befestigt sind.(36) are attached to the rods (17, 18) via the hinge points (29). 7. Schaukel nach einem der Ansprüche 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die schräg angestellte Fußleiste (31) in Achsrichtung der Verbindungsstangen (26, 27) verschiebbar angeordnet ist.7. Swing according to one of claims 1-6, characterized in that the inclined baseboard (31) in Axial direction of the connecting rods (26, 27) is arranged displaceably. 8. Schaukel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußteil (7) am vorderen Ende ein verstellbares, die schräg angestellte Fußleiste (31) aufnehmendes und an der Verbindungsstange (26, 27) geführtes Teleskoprohr (40, 41) aufweist.8. A swing according to claim 7, characterized in that the foot part (7) at the front end is an adjustable, which is inclined telescopic tube (40, 41) that takes up the baseboard (31) and guides it on the connecting rod (26, 27) having. 9. Schaukel nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Gelenkstellen (37, 43), al£o Jen Verbindungsstellen zwischen den Stangen (16, 17) und den Rahmenteilen der Sitzfläche (32) an der Gelenkstelle9. Swing according to one of claims 1-8, characterized in that in the area of the hinge points (37, 43), al £ o Jen connection points between the rods (16, 17) and the frame parts of the seat (32) at the hinge point (37) bzw. den Rahmenteilen (42) des Fußteiles (7) an den Gelenkstellen (43) Versteifungen (39) an den Stangen (16, 17) befestigt sind.(37) or the frame parts (42) of the foot part (7) at the hinge points (43) stiffeners (39) on the rods (16, 17) are attached.
DE8535833U 1985-12-20 1985-12-20 Rod swing Expired DE8535833U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8535833U DE8535833U1 (en) 1985-12-20 1985-12-20 Rod swing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE8535833U DE8535833U1 (en) 1985-12-20 1985-12-20 Rod swing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE8535833U1 true DE8535833U1 (en) 1986-04-10

Family

ID=6788417

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8535833U Expired DE8535833U1 (en) 1985-12-20 1985-12-20 Rod swing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE8535833U1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29614136U1 (en) * 1996-08-16 1996-10-02 Ferdinand Koller & Sohn GmbH & Co KG, 29227 Celle Wheelchair swing
EP0749711A1 (en) * 1995-06-21 1996-12-27 Daniel Revelut Swing-chair
FR2766104A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-22 Scab Giardino Spa Self=supporting garden swing
DE102008015758A1 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Wolfgang Vaupel Hollywood swing for use by persons, has swing unit including backrest and leg bearing that are held pivotable opposite to seating part, where leg bearing connected with backrest is swung by swinging mechanism

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0749711A1 (en) * 1995-06-21 1996-12-27 Daniel Revelut Swing-chair
DE29614136U1 (en) * 1996-08-16 1996-10-02 Ferdinand Koller & Sohn GmbH & Co KG, 29227 Celle Wheelchair swing
DE19732950C2 (en) * 1996-08-16 2003-07-17 Ferdinand Koller & Sohn Gmbh & Wheelchair swing
FR2766104A1 (en) * 1997-07-18 1999-01-22 Scab Giardino Spa Self=supporting garden swing
DE102008015758A1 (en) 2007-04-18 2008-10-30 Wolfgang Vaupel Hollywood swing for use by persons, has swing unit including backrest and leg bearing that are held pivotable opposite to seating part, where leg bearing connected with backrest is swung by swinging mechanism
DE102008015758B4 (en) * 2007-04-18 2010-10-07 Wolfgang Vaupel Hollywood swing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2858104C2 (en) COMBINATION FURNITURE
DE60300064T2 (en) Chair with movable seat and backrest
DE2328399B2 (en) armchair
DE4111327A1 (en) DEVICE TO HELP PERSONS UPRIGHT FROM THE SITTING TO A STANDING POSITION AND THE AID MADE THEREOF
DE202020101493U1 (en) Angle adjustment arrangement of a toilet and shower chair
CH652013A5 (en) FRAME SCAFFOLDING FOR A CHAIR.
EP0358666B1 (en) Convertible chair-bed for indoor and outdoor use
DE8535833U1 (en) Rod swing
DE2815693A1 (en) Recliner chair movable between sitting and reclining position - consists of side arms, and stabilising lever joined to hinge pair
EP0351721A1 (en) Suspension frame for a seat or bed
DE68906393T2 (en) ARMREST ARRANGEMENT FOR TOILETS.
DE3008011C2 (en)
DE1753855C3 (en)
DE3201462C2 (en)
DE2920352A1 (en) Easily assembled folding garden chair - has two U=shaped side parts with single cross connecting bar supporting seat backrest
DE4027400C2 (en) Folding chair
DE19622577A1 (en) Tubular metal chair with frame made in three pieces
DE102004028178B4 (en) Folding chair with laterally scissor-like hinged legs
DE1809240C3 (en) High chair
DE1779464C (en) Seating and sleeping furniture
DE1753855B2 (en) ARMCHAIR
DE4113082A1 (en) Armchair with armrests and movable seat surface - has bottom frame with two side struts and floor support, with rigid seat panel and cushion
DE587321C (en) Side folding seat, especially for theaters, auditoriums and the like like
DE1429347C (en) Collapsible seat or lounge chair
DE8330314U1 (en) CABINET BED