Die Erfindung betrifft einen Rasierapparat, der mit mindestens zwei
Klingen versehen ist, die im Abstand übereinander angeordnet sind, so daß ihre Schneiden
im Abstand voneinander liegen. Durch die obere Klinge erfolgt unmittelbar ein Nachrasieren,
so daß dass sonst übliche, im getrennten Arbeitsgange vorgenommene Nachrasieren
bei Anwendung des nguen Apparats nicht mehr erforderlich ist.The invention relates to a razor with at least two
Blades is provided which are spaced one above the other so that their cutting edges
lie at a distance from each other. The upper blade immediately shaves afterwards,
so that the usual after-shaving, carried out in a separate operation
is no longer required when using the nguen apparatus.
Der Erfindung gemäß wird die Zwischenlage zwischen den Klingen keilförmig
ausgebildet, also derart, daß die obere Fläche in ihrer Längsrichtung zur Unterfläche
geneigt ist. Dadurch wird erreicht, daß die Schneiden der Klingen schräg zueinander
stehen. Vorzugsweise liegt auch die untere Auflagefläche der unteren Klinge schräg
zum Griff. Bei richtiger Wahl des Keilwinkels der Zwischenlage kann damit erreicht
werden, daß die Schneiden beider Klingen schräg zum Griff liegen. Durch die doppelte
Schräglage wird der Vorteil erzielt, daß auch bei unregelmäßigem Bartwuchs ein guter
Schnitt erreicht wird und dabei der Apparat in Griffrichtung geführt werden kann,
so daß also der Schrägschnitt erzwungen wird.According to the invention, the spacer between the blades becomes wedge-shaped
formed, so in such a way that the upper surface in its longitudinal direction to the lower surface
is inclined. This ensures that the cutting edges of the blades are inclined to one another
stand. The lower support surface of the lower blade is also preferably inclined
to the handle. With the correct choice of the wedge angle of the intermediate layer, this can be achieved
that the cutting edges of both blades are at an angle to the handle. By double
An inclined position has the advantage that even with an irregular beard growth a good one
Cut is achieved and the device can be guided in the direction of the grip,
so that the bevel cut is enforced.
In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes
dargestellt.The drawing shows, for example, two embodiments of the subject matter of the invention
shown.
Fig. i zeigt eine Ausführungsform in Ansicht mit Längsschnitt durch
den oberen Teil; Fig. z zeigt eine Stirnansicht des Apparats gemäß Fig. i.Fig. I shows an embodiment in a view with a longitudinal section through
the upper part; FIG. Z shows an end view of the apparatus according to FIG.
Von dem Griff a des Apparats wird zunächst die mit dem Kamm b versehene
Platte getragen, auf der die untere Klinge f aufliegt. Auf dieser liegt die Zwischenlage
c, auf welcher unter Zwischenschaltung der oberen Klinge g die Deckplatte d ruht.
Diese Deckplatte ist in üblicher Weise mit zwei Führungsstiften und mit einem Haltestift
h versehen, der in den Griff a eingeschraubt wird, um das Ganze zusammenzufassen.
Die Oberfläche der Kammplatte b ist etwas nach links geneigt. Entsprechend ist die
Unterfläche der Zwischentage c gestaltet, deren Oberfläche etwas nach rechts geneigt
ist. Die Berührungsflächen der mit den Klingen zusammenwirkenden Auflage-, Zwischen-und
Deckplatte sind in üblicher Weise im Querschnitt gewölbt gestaltet, so daß sie den
Klingen die gewünschte Gestalt erteilen. Im vorliegenden Fall bilden die Wölbungen
im wesentlichen Zylinderausschnitte.From the handle a of the apparatus is first provided with the comb b
Plate carried on which the lower blade f rests. The intermediate layer lies on top of this
c, on which the cover plate d rests with the interposition of the upper blade g.
This cover plate is in the usual way with two guide pins and one retaining pin
h, which is screwed into the handle a to summarize the whole.
The surface of the comb plate b is inclined slightly to the left. The is accordingly
The lower surface of the intermediate days c designed, the surface of which is inclined slightly to the right
is. The contact surfaces of the support, intermediate and interacting with the blades
Cover plate are designed arched in the usual way in cross section, so that they
Give blades the desired shape. In the present case, the bulges form
essentially cylinder sections.
Die Flächen könnten auch, wie für, Einzelklingen an sich bekannt,
verwunden gestaltet sein, um die Neigungen ein und derselben Klinge auf verschiedenen
Längsseiten gegenläufig zu gestalten.The surfaces could also, as known for, single blades per se,
twist designed to match the inclinations of one and the same blade on different ones
To design long sides in opposite directions.
Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist der Radius der Oberfläche des
Kammes b größer als der Radius der Oberfläche des Zwischenstücks c, so daß durch
die Einlagestücke c und d die Klinge g schärfer gekrümmt wird als die Klinge f durch
das Zwischenstück c und den Kamm b. Die Schneiden liegen infolgedessen in Ebenen,
die außer den Schneiden auch den Grund der Zahnlücken des Kammes b berühren.As can be seen from Fig. 2, the radius of the surface of the
Comb b larger than the radius of the surface of the intermediate piece c, so that through
the inserts c and d the blade g is more sharply curved than the blade f through
the intermediate piece c and the comb b. As a result, the cutting edges are in planes,
which, in addition to the cutting edges, also touch the base of the gaps between the teeth of the comb b.
Die Oberfläche der Deckplatte d und die Unterfläche der Grundplatte
b liegen in ihrer Längserstreckung vorteilhaft senkrecht zum Griff, so daß bei Führung
des Apparats senkrecht zu diesen Platten Schrägschnitt mit beiden Klingen erzielt
wird.The surface of the cover plate d and the lower surface of the base plate
b are advantageously perpendicular to the handle in their longitudinal extension, so that when guided
of the apparatus perpendicular to these plates achieved an oblique cut with both blades
will.