DE8528619U1 - Pad printing machine - Google Patents
Pad printing machineInfo
- Publication number
- DE8528619U1 DE8528619U1 DE19858528619 DE8528619U DE8528619U1 DE 8528619 U1 DE8528619 U1 DE 8528619U1 DE 19858528619 DE19858528619 DE 19858528619 DE 8528619 U DE8528619 U DE 8528619U DE 8528619 U1 DE8528619 U1 DE 8528619U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- field
- cliché
- printing machine
- machine according
- printing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F17/00—Printing apparatus or machines of special types or for particular purposes, not otherwise provided for
- B41F17/001—Pad printing apparatus or machines
Landscapes
- Ink Jet (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Tampondruckmaschine, bei der das auf einen zu bedruckenden Gegenstand aufzubringende GesamtbiLd aus mehreren Teilbildern zusammensetzbar ist.The invention relates to a pad printing machine in which the overall image to be applied to an object to be printed can be composed of several partial images.
Es gibt Anwendungsfälle für den Tampondruck/ bei denen sich einzelne Bereiche des auf den Gegenstand aufzubringenden Gesamtbildes verändern. Es sei nur an den Druck von Typenschildern und dgl. bei Haschinen und elektrischen Geräten hingewiesen. Bekannte Anordnungen für den Tampondruck Verwenden bei diesen Anwendungsfällen eigens hergestellte oder veränderbare Klischees. Dies setzt bei jedem neuen Gesamtbild ein Auswechseln oder Verändern des Klischees voraus. Wird pro Gesamtheit ein eigenes Klischee verwendet, dann ergibt sich ein entsprechend großer Aufwand für diese Klischees. Dabei ist dann selbst bei kleinster Abweichung ein neues Klischee für das Gesamtbild herzustellen. Veränderbare Klischees haben den Vorteil, daß sie weniger Aufwand erfordern, dafür steigt aber der Umrüstungsaufwand beim Wechsel des Gesamtbildes an. Aus diesen Gründen vermöge sowohl Klischees für alle möglichen Gesamtbilder, als auch veränderbare Klischees nicht voll zu befriedigen.There are applications for pad printing / where individual areas of the to be applied to the object Change the overall picture. It is only about the printing of nameplates and the like on machines and electrical ones Devices. Known arrangements for pad printing use specially made for these applications or changeable clichés. With each new overall picture, this means changing or changing the cliché in advance. If a separate cliché is used for each unit, this results in a correspondingly large amount of effort Clichés. Even with the smallest deviation, a new cliché has to be created for the overall picture. Modifiable clichés have the advantage that they require less effort, but the conversion effort increases when changing the overall picture. For these reasons I am able both clichés for all possible overall images, as well not fully satisfying changeable clichés.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Tampondruckmaschine der eingangs erwähnten Art zu schaffen, die bei minimalem KLischeeaufwand auf einfache Art schnell und problemlos auf den Druck eines neuen Gesamtbildes umgestellt werden kann.It is the object of the invention to provide a pad printing machine of the type mentioned at the outset, which can be done quickly and without problems in a simple manner with a minimum of cliché can be switched to printing a new overall image.
A 6006 ί ί ,··, . J ! ·-. ,ύ\ ·«,A 6006 ί ί, ··,. J! · -. , ύ \ · «,
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst/ daß der Tampon am freien Ende eines in alten drei Koordinatenrichtungen verstellbaren Armes eines programmierbaren Handhabungsgerätes angebracht ist/ daß in einem vom Tampon erreichbaren Klischeefeld Einzelklischees oder ein Gesamtklischee für alle Teilbilder angeordnet sind/ daß dsr zu bsdrucksr.ds Ssgenstend in ein von; Ars» erreichbaren Druckfeld eingebracht ist und daß das Handhabungsgerät für jeden Druckvorgang so programmierbar C. J ist/ daß es in einer Anzahl von Druckschritten/ die der Anzahl der für das gewünschte Gesamtbild benötigten Teitbilder entspricht/ aus dem Klischeefeld die entsprechenden Teilbilder auf den in das Druckfeld eingebrachten Gegenstand in richtiger Zuordnung überträgt.This object is achieved according to the invention in that the tampon on the free end of one in old three Coordinate directions adjustable arm of a programmable handling device is attached / that Individual clichés or a complete cliché for all partial images are arranged in a cliché field that can be reached from the pad are / that dsr to bsdrucksr.ds Ssgenstend in one of; Ars » achievable pressure field is introduced and that the handling device is programmable for each printing process C. J is / that it is in a number of printing steps / that of the The number of partial images required for the desired overall image corresponds to / from the cliché field transfers corresponding partial images to the object brought into the print field in the correct assignment.
Bei dieser Ausgestaltung brauchen im Klischeefetd nur ein Gesamtklischee mit allen möglichen Teilbildern oder Einzelklischees für disse Teilbilder vorgesehen zu werden. Kommt ein neues TeiIbiId hinzu, bereitet die Anordnung keine Schwierigkeiten/ dieses weitere Teilbild im Klischeefeld unterzubringen und in die Programmierung mit einzubeziehen. Das Handhabungsgerät ist auf alle möglichen Positionen der Teilbilder im Klischeefeld und des Gegenstandes im Druckfeld programmierbar. Der Druckvorgang läuft in der entsprechenden Anzahl von Druckschritten dann automatisch ab. Das automatische Ausbringen des bedruckten Gegenstandes aus dem Druckfeld und das automatische Einbringen eines neuen Gegenstandes in das Druckfeld lassen sich mit in den Druckvorgang einbeziehen/ so daß keine man-uelle Arbeit mehr an der Anordnung ausgeführt werden muß. Für einen Druckvorgang sind lediglich die Positionen für den Tampon zum Aufnehmen und Drucken der Teitbilder vorzugeben. Dabei können die Koordinaten des gewünschten Teilbildes und der Druckstelle im Druckfetd in alten drei Richtungen beliebig gewählt sein, was für den Aufbau derIn this embodiment, only a complete cliché with all possible partial images or is required in the cliché field Individual clichés are to be provided for these partial images. If a new part is added, the arrangement is prepared no difficulties / to accommodate this further partial image in the cliché field and in the programming with to be included. The handling device is on all possible positions of the partial images in the cliché field and the Programmable in the pressure field. The printing process then runs in the corresponding number of printing steps automatically off. The automatic removal of the printed object from the printing field and the automatic Introducing a new object into the printing field can be included in the printing process / so that none more manual work must be carried out on the arrangement got to. For a printing process, only the positions for the pad for receiving and printing the Teitbilder are required to pretend. The coordinates of the desired partial image and the printing point in the printing field can be in old three Any directions can be chosen whatever for building the
A 6006 j j ♦·, '; * ·- *·?' ··*·A 6006 j j ♦ ·, '; * · - * ·? ' ·· * ·
Anordnung die größte Freizügigkeit bringt. Die Lage des DruckfeLdes zum KLischeefeLd ist beliebig und allein durch die Programmierung ist der Bewegungsablauf des Tampons darauf abstimmbar.Arrangement brings the greatest freedom of movement. The location of the Print field to the cliché field is arbitrary and solely through the programming can be adapted to the sequence of movements of the tampon.
Um für alle möglichen Druckvorgänge die Einfärbung der Einzelklischees oder des Gesamtklischees sicherzustellen, sieht eine Ausgestaltung vor, daß vor jedem Druckschritt alle Einzelklischees oder das Gesamtklischee mittels einer (J) Einfärbeeinrichtung einfärbbar sind.In order to ensure the coloring of the individual clichés or the entire cliché for all possible printing processes, provides an embodiment that before each printing step all individual clichés or the entire cliché by means of a (J) inking device can be colored.
Damit der Einfärbevorgang möglichst die Zeit für den Druckvorgang nicht beeinflußt/ wird nach einer weiteren Ausgestaltung vorgesehen, daß die Einfärbung der Einzelklischees oder des Gesamtklisehees für den zweiten Druckschritt bzw. folgende Druckschritte während der Übertragung des ersten bzw. folgenden Teilbildes auf den in das Druckfeld eingebrachten Gegenstand erfolgt.So that the coloring process has as much time as possible for the Printing process is not influenced / is after another Design provided that the coloring of the individual clichés or the overall cliché for the second Printing step or subsequent printing steps during the The first or the following partial image is transferred to the object introduced into the printing field.
Ist während des Druckvorganges vorgesehen, daß der Tampon nach jedem Druckschritt in einer Reinigungseinrichtung -!reinigbar ist, dann ist sichergestellt, daß eventuell nicht abgedruckte Farbreste vom Tampon entfernt werden, so daß ;sie beim folgenden Druckschritt das neue Teilbild nicht mehr verunreinigen können.Is provided during the printing process that the pad after each printing step in a cleaning device -! can be cleaned, then it is ensured that possibly not printed ink residues are removed from the pad so that; they do not produce the new partial image in the following printing step can contaminate more.
Damit alle Bereiche des Klischeefeldes und des Druckfeldes ausnützbar sind, sieht eine Ausgestaltung vor, daß das Kliseheefeld und das Druckfeld in gleiche, auf den Erf.assungsund Druckbereich des Tampons abgestimmte Einzelfelder unterteilt sind und daß das Handhabungsgerät auf die Koordinaten dieser Einzelfelder programmier- und einstellbar ist. Dabei kann die Auslegung so sein, daß die EinstelLpositionen d«js Tampons über das programmierbare Handhabungsgerät auf d*:e Abmessungen des kleinsten TeilbitdesWith it all areas of the cliché field and the print field are exploitable, provides an embodiment that the Kliseheefeld and the pressure field in the same, on the Detection and pressure area of the pad are divided into coordinated individual fields and that the handling device can be programmed and adjusted to the coordinates of these individual fields. The interpretation can be such that the setting positions of the tampons via the programmable Handling device to d *: e dimensions of the smallest partial bit
d u d u
lid turn * ιlid turn * ι
abgestimmt sind und daß dem Handhabungsgerät ein Eingabegerät zugeordnet ist, dessen Eingabeeinheit dem kleinsten Einstellschritt des Handhabungsgerätes entspricht.are matched and that the handling device has an input device is assigned whose input unit corresponds to the smallest setting step of the handling device.
Der Druckablauf ist nach einer Ausgestaltung so, daß ein Druckschritt die horizontale Einstellung des Tampons auf die Koordinaten des zu übertragenden TeiLbildes^ die vertikale Verstellung des Tampons zur Aufnahme des Teilbildes und zum Abheben vom Klischeefeld, die horizontale Einstellung ) des Tampons auf die Koordinaten des Teilbildes auf dem in das Druckfeld eingebrachten Gegenstand und die vertikale Verstellung des Tampons zum Druck des Teilbildes und zum Abheben vom Druckfeld umfaßt. Ist dabei vorgesehen, daß das Klischeefeld und das Druckfeld in einer horizontalen Ebene eines Tisches angeordnet sind, daß die Einzelfelder des Klischeefeldes und des Druckfeldes durch die horizontale Einstellung auf die beiden Koordinaten in der Ebene des Tisches programmier- und einstellbar sind und daß der ArmAccording to one embodiment, the printing process is such that one printing step is the horizontal adjustment of the pad to the coordinates of the partial image to be transferred ^ the vertical adjustment of the pad to receive the partial image and to lift it off the cliché field, the horizontal adjustment ) of the pad to the coordinates of the partial image on the object introduced into the printing field and the vertical adjustment of the tampon for printing the partial image and for lifting it off from the printing field. It is provided that the cliché field and the print field are arranged in a horizontal plane of a table, that the individual fields of the cliché field and the print field can be programmed and adjusted by the horizontal setting to the two coordinates in the plane of the table and that the arm
f mit dem Tampon zur Aufnahme eines Teilbildes aus demf with the tampon to record a partial image from the
A Klischeefeld und zürn Druck auf den in das Druckfeld A. Cliché field and apply pressure to the in the print field
eingebrachten Gegenstand vertikal und senkrecht zur Ebene s~*\ des Tisches verstellbar ist, dann kann die vertikale .t Verstellung in Richtung zum Klischeefeld und zum Druckfeldintroduced object can be adjusted vertically and perpendicular to the plane s ~ * \ of the table, then the vertical . t Adjustment in the direction of the cliché field and the printing field
fest vorgegeben werden.are fixed.
\ ' Die Programmierung neuer Druckvorgänge wird nach einer Ausgestaltung dadurch vereinfacht, daß die vertikalen Verstellwege des Tampons im Zyklus eines Druckschrittes fest vorgebbar sind und daß lediglich die Koordinaten für die" horizontalen Einstellungen des Tampons (20) zu programmieren sind. \ "The programming of new printing processes is simplified to a configuration that the vertical displacement paths of the tampon are tightly be predetermined cycle in a printing step, and that only the coordinates for the" horizontal settings of the tampon (20) are to be programmed.
; einbezogen, daß in jedem Druckschritt nach dem Abheben; included that in each printing step after liftoff
des Tampons vom Druckfeld eine Verstellung des Tamponsof the tampon from the pressure field an adjustment of the tampon
t · I t ft It · I t ft I
A 6006 J ! '··" *· ί ·- *«9' I«A 6006 J! '·· "* · ί · - *« 9' I «
zu der Reinigungseinrichtung einbezogen ist und daß zu Beginn jedes Druckschrittes die horizontale Einstellung des Tampons aus dem Bereich der Reinigungseinrichtung auf die Koordinaten des nächsten gewünschten Teilbildes im Klischeefeld erfolgt- Ist vorgesehen, daß die Reinigungseinrichtung eine mit jedem Druckschritt weiterschaltende Papierbahn aufweist, dann werden sicher alle Farbreste vom Tampon entfernt, wenn dieser auf der Papierbahn abgedruckt wird. Dieser Vorgang ist ebenfalls feit vorprogrammierbar.to the cleaning device is involved and that too At the beginning of each printing step the horizontal setting of the tampon from the area of the cleaning device the coordinates of the next desired partial image is done in the cliché field. It is provided that the Cleaning device has a paper web indexing with each printing step, then become safe all ink residues removed from the tampon when it is printed on the paper web. This process is also is pre-programmable.
Die Anordnung läßt sich dadurch auf einen Mehrfarbendruck ausweiten, daß das Klischeefeld in mehrere Bereiche mit getrennten Einfärbeeinrichtungen unterteilt ist.The arrangement can thus be based on a multicolor print expand so that the cliché field is divided into several areas with separate inking devices.
Ist nach einer Weiterbildung vorgesehen, daß einmal eingegebene Programme for einen Druckvorgang mit Steuergerät des Handhabungsgerätes speicherbar und auf Schaltmaßnahmen hin wieder abrufbar sind, dann lassen sich einmal eingegebene Programme später mit einfachen Schaltmaßnahmen abrufen und für den entsprechenden Druckvorgang ohne neue Programmierarbeiten wieder verwenden.Is provided according to a further development that once Entered programs for a printing process can be saved with the control unit of the handling device and for switching measures can be called up again, programs that have been entered can then be called up later with simple switching measures and reuse it for the corresponding printing process without any new programming work.
Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausfuhrungsbeispiels näher erläutert.The invention is illustrated schematically with the aid of one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail.
Das in* der Zeichnung dargestellte Handhabungsgerät ist nur schematisch gezeichnet. Es gibt eine Vielzahl von an sich bekannten programmierbaren Handhabungsgeräten, auch Manipulatoren genannten.The handling device shown in the drawing is only shown schematically. There are a variety of options known programmable handling devices, also called manipulators.
Nach der Erfindung kommt es darauf an, daß der am freien Ende des Armes 21 angebrachte Tampon 20 in allen drei Koordinateneinrichtungen verstellt werden kann. Mit dem Gestänge 22 und 23 kann der Tampon 20 vertikal und in derAccording to the invention, it is important that the most free The end of the arm 21 attached tampon 20 can be adjusted in all three coordinate devices. With the Linkage 22 and 23, the tampon 20 vertically and in the
■ * ■ ■ ■ ■■ * ■ ■ ■ ■
A 6006A 6006
• · ίν ι ■• · ί ν ι ■
Tiefe des Tisches 14 verstellt werden. Dazu dienen die Stelleinrichtungen 24 und 25 am Schwenkkopf 27 des Handhabungsgerätes, der auf dem Träger 10 um eine vertikale Achse verschwenkbar ist. Die Schwenkbewegung wird von dem Stellglied 26 ausgeführt. Der Träger 10 dient auch zum Tragen des Tisches 14, wie die von dem Ring 13 ausgehenden Streben 11 und 12 zeigen. Das Steuergerät 28 dient zur Steuerung der Stelleinrichtungen 24 und 25 sowie des Stellgliedes 26. Ober die Eingabeeinrichtung 29 können Programme in das Steuergerät 28 eingegeben werden, so daß der Tampon 20 entsprechend im Bezug auf den Tisch 14 eingestellt wird. Die Programme lassen sich auch abspeichern und später erneut abrufen.Depth of the table 14 can be adjusted. The setting devices 24 and 25 on the swivel head 27 of the Handling device on the carrier 10 by a vertical Axis is pivotable. The pivoting movement is controlled by the Actuator 26 executed. The support 10 also serves to support the table 14, such as those extending from the ring 13 Struts 11 and 12 show. The control unit 28 is used to control the actuating devices 24 and 25 as well as the Actuator 26. Above the input device 29 can Programs are entered into the control device 28, so that the pad 20 in relation to the table 14 is set. The programs can also be saved and called up again later.
Der Tisch 14 hat ein durch die Leiste 16 begrenzbares Druckfeld 15 und ein weit größeres Klischeefeld 17. Wie angedeutet, lassen sich diese beiden Felder in kleine Einzelfelder, die auf die Abmessungen des kleinsten Teilbildes abgestimmt sind, aufteilen und Ober das Steuergerät 28 durch den Tampon 20 ansteuern. In dem Klischeefeld 17 sind Einzelklischees für alle möglichen Teilbilder angeordnet. Alle Teilbilder können auch auf einem Gesamtklischee aufgebracht sein, das noch Platz für neue Teilbilder hat. Das Klischeefeld 17 kann daher leicht auf weitere Teilbilder erweitert werden. Das Steuergerät 28 muß lediglich so beschaffer sein, daß alle Positionen in dem * Klischeefeld 17 und dem größten Druckfeld 15 durch den Tampon 20 anfahrbar sind.The table 14 has a printing field 15 that can be delimited by the bar 16 and a far larger cliché field 17. How indicated, these two fields can be broken down into small Divide individual fields that are matched to the dimensions of the smallest drawing file and use the Activate control device 28 through pad 20. In the cliché field 17 there are individual clichés for all possible Partial images arranged. All partial images can also be applied to an overall cliché that still has space for has new drawing files. The cliché field 17 can therefore easily be expanded to include further partial images. The control unit 28 only needs to be so procured that all positions in the cliché field 17 and the largest printing field 15 through the tampon 20 can be approached.
Ein Gesamtbild erfordert eine vorgegebene Anzahl von Teilbildern, die in einer entsprechenden Anzahl von Druckschritten aus dem eingefärbten, Klischeefeld 17 auf den in das Druckfeld 15 eingebrachten, zu bedruckenden Gegenstand abgedruckt werden. Dabei kann das für einen Druckvorgang erforderliche Programm für die Ein- undAn overall picture requires a predetermined number of Partial images, which in a corresponding number of printing steps from the colored, cliché field 17 on the object to be printed which has been introduced into the printing field 15 is printed. It can do that for you Program required for printing in and
A 6006 j · ·». . · · ·— *·1ι1 ···-A 6006 j · · ». . · · · - * · 1ι1 ··· -
■ · III■ · III
Verstellung des Tampons 20 von Gesamtbild zu Gesamtb'ld auch eine unterschiedliche Anzahl von Druckschritten umfassen.Adjustment of the tampon 20 from overall picture to overall picture also a different number of printing steps include.
Im Bereich des Klischeefeldes 17' ist eine an sich bekannte Einfärbeeinrichtung 18 angebracht, die mit Rakel oder Einfärberolle versehen sein kann. Alle im Klischeefeld 17 angeordneten Einzelklischees, oder das Gesamtklischee werden in einem Arbeitsgang eingefärbt. Dieser Eimfärbevorgang findet vorteilhafterweise während des Druckes des Teilbildes auf den Gegenstand ab, so daß damit der Druckvorgang nicht beeinträchtigt wird. An der Rückseite des Tisches 14 befindet sich die Reinigungseinrichtung 19, die vorzugsweise eine mit oten Druckschritten weitergeschr.ltet a Papierbahn aufweist. Zum Reinigen von Farbresten wird der Tampon 20 nach jedem Druckschritt auf der Papierbahn abgedruckt. Dabei werden sicher alle Farbreste vom Tampon 20 entfernt, so daß der Tampon 20 bei der nachfolgenden Übernahme eines Teilbildes absolut rein von Farbresten ist, die das neue Teilbild verunreinigen könnten.In the area of the cliché field 17 'there is one known per se Inking device 18 attached, with a doctor blade or Inking roller can be provided. All in the cliché field 17 arranged individual clichés, or the entire cliché are colored in one operation. This egg coloring process advantageously takes place during printing of the partial image on the object, so that the printing process is not impaired. At the back the table 14 is the cleaning device 19, which is preferably one with oten printing steps weitergeschr.ltet a paper web. For cleaning Ink residues are printed on the pad 20 after each printing step on the paper web. This will surely remove all of the paint residues removed from the tampon 20, so that the tampon 20 is absolutely pure from the subsequent takeover of a partial image There is paint residue that could contaminate the new partial image.
Ein Druckschritt umfaßt die horizontale Einstellung des Tampons 20 auf die Koordinaten des Einzelfeldes des gewünschten Teilbildes. Danach wird der Tampon 20 vertikal auf den horizontalen Tisch 20 hin verstellt, so daß er das gewünschte Teilbild von dem eingefärbten Klischee aufnimmt. Ist das Teilbild auf dem Tampon 20, dann wird er vom Klischeefeld 17 vertikal nach oben abgehoben. Daran schließt sich die horizontale Einstellung auf die Koordinaten des- Druckfeldes 15 und damit des darin befindlichen Gegenstandes an. Zum Druck wird der Tampon 20 vertikal in Richtung zum Druckfeld 15 hin verstellt. Ist der Druck beendet, dann hebt der Tampon 20 wieder vom Druckfeld 15 ab. 1st nach jedem Druckschfitt ein Reinigungsvorgang vorgesehen, dann wird der Tampon 20 zur ReinigungseinrichtungA printing step comprises the horizontal adjustment of the pad 20 to the coordinates of the individual field of the desired sub-image. Thereafter, the tampon 20 is adjusted vertically on the horizontal table 20 so that it takes the desired partial image from the inked cliché. If the partial image is on the tampon 20, then he lifted from the cliché field 17 vertically upwards. This is followed by the horizontal setting on the coordinates des- pressure field 15 and thus the one located therein Object. For printing, the pad 20 is adjusted vertically in the direction of the printing field 15. Is the pressure ended, then the pad 20 lifts off the pressure field 15 again. Is a cleaning process after each printing step provided, then the tampon 20 becomes a cleaning device
Il _'· · «» ti III!Il _ '· · «» ti III!
a 6006 · '!··!. ! · 4 . 5·2' ·'■".a 6006 · '! ·· !. ! · 4. 5 · 2 '·' ■ ".
19 hin versteLLt und dort durch Abdruck gereinigt. Aus dieser Stellung heraus schließt sich der folgende j Druckschritt an, der wieder mit der horizontalen Einstellung19 and cleaned there with an impression. the end this position is followed by the next j pressure step, which is again with the horizontal setting
auf die Koordinaten für das nächste Teilbild im KLischeefeId 17 anschließt.on the coordinates for the next partial image in the cliché field 17 connects.
,' Für einen Druckvorgang müssen alle Positionen aller, 'For a printing process, all positions of all
Teilbilder für ein gewünschtes Gesamtbild mit der Eingabeeinrichtung <I9 vorgegeben werden. Die vertikalen ) Verstellungen des Tampons 20 und die Verstellung zur Reinigungseinrichtung 19 können einmal fest vorgegeben werden, so daß diese Verstellbewegungen in dem Druckvorgang automatisch ausgeführt werden können.Partial images for a desired overall image can be specified with the input device <I9. The vertical ) adjustments of the pad 20 and the adjustment to the cleaning device 19 can be fixed once, so that these adjustment movements can be carried out automatically in the printing process.
Ist das Klischeefeld unterteilt und sind den Bereichen getrennte Einfärbeeinrichtungen 18 zugeordnet, dann läßt sich mit der Anordnung auch ein Mehrfarbendruck ausführen.If the cliché field is subdivided and separate inking devices 18 are assigned to the areas, then leave A multi-color print can also be carried out with the arrangement.
Von Vorteil ist 'auch, wenn die einmal eingegebenen Programme < abgespeichert und mittels Schaltmaßnahmen wieder abgerufenIt is also advantageous if the programs entered once <stored and retrieved again by means of switching measures
werden können. Die Gesamtbilder lassen sich dann ohne neue Programmierarbeiten wieder drucken.can be. The complete images can then be printed again without any new programming work.
Es tnuß noch einmal betont werden, daß das schematisch dargestellte Handhabungsgerät nur als Ausführungsbeispiel, nicht aber als Beschränkung der Erfindung betrachtet werden darf. Auch für die Programmierung des Steuergerätes 28 und die Verstellung des Tampons 20 gibt es genügend Alternativen im Stand der Technik. Bei der Erfindung komm*· es auf den Einsatz eines an sich bekannten programmierbaren Handhabungsgerätes in Verbindung mit der Zuordnung eines Klischeefeldes 17 und eines Druckfeldes 15 an*It must be emphasized once again that this is schematic handling device shown only as an exemplary embodiment, but should not be regarded as a limitation of the invention. Also for programming the control unit 28 and the adjustment of the tampon 20 there are sufficient alternatives in the prior art. With the invention come * it is based on the use of a known programmable handling device in connection with the assignment of a Cliché field 17 and a print field 15 to *
Die Größe des Tampons 20 ist auf iie Abmessungen dar kleinsten Teilbilder abzustimmen. Diese kleinsten AbmessungenThe size of the tampon 20 is based on the dimensions to coordinate the smallest partial images. These smallest dimensions
A 6Q06A 6Q06
• ι• ι
• ·• ·
bestimmen auch den Auflösungsgrad für die Programmierung und die Einstellung. Diesem kleinsten Einstellschritt wird vorzugsweise · eine Einheit der Eingabeeinrichtung 29 zugeordnet <also determine the degree of resolution for the programming and the setting. This is the smallest adjustment step preferably a unit of the input device 29 assigned <
Das Ausbringen eines bedruckten Gegenstandes aus dem öpuckfeid 15 und ääs EinbrinySn eines neuen/ ünbedrucktsn Gegenstandes in das Druckfeld 15 können automatisch erfolgen und in den Drückv/örgang einbezogen werden. Dazu bedient sich der Fachmann an sich bekannter Transporteinrichtungen.The removal of a printed object from the öpuckfeid 15 and Ääs EinbrinySn a new / unprinted The object in the pressure field 15 can take place automatically and be included in the pressure process. Served for this the person skilled in the art of known transport devices.
Claims (8)
dadurch gekennzeichnet,2. Pad printing machine according to claim 1,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,3. Pad printing machine according to claim 1 or 2,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,5. pad printing machine according to claim 4,
characterized,
dadurch gekennzeichnet,6. pad printing machine according to claim 3,
characterized,
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858528619 DE8528619U1 (en) | 1985-10-08 | 1985-10-08 | Pad printing machine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858528619 DE8528619U1 (en) | 1985-10-08 | 1985-10-08 | Pad printing machine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8528619U1 true DE8528619U1 (en) | 1985-12-19 |
Family
ID=6786049
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858528619 Expired DE8528619U1 (en) | 1985-10-08 | 1985-10-08 | Pad printing machine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8528619U1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4745857A (en) * | 1986-02-28 | 1988-05-24 | Markem Corporation | Programmable pad printing apparatus and method |
EP0379447A1 (en) * | 1989-01-20 | 1990-07-25 | Merlin Gerin | Flexible pad-printing machine |
EP0424716A1 (en) * | 1989-10-24 | 1991-05-02 | MADAG Maschinen- und Apparatebau Dietikon AG | Transfer-pad printing machine with a pad cleaning device and method for operating the same |
EP0718098A2 (en) * | 1994-12-21 | 1996-06-26 | TAMPOGRAF S.a.s di J.E. TAYLOR & Co. | A Multi-colour pad printing machine for printing on objects |
EP0826496A2 (en) * | 1996-08-30 | 1998-03-04 | Tampoprint GmbH | Cleaning device in a pad printing machine |
DE19955075A1 (en) * | 1999-11-15 | 2001-05-17 | Ulrich Muehlhaeuser | Tampon printing machine with a rotating, linear-driven tampon holder for flexible selection and transfer of different printing formats includes a revolving tampon drive mechanism and a color unit above a printing block plate |
-
1985
- 1985-10-08 DE DE19858528619 patent/DE8528619U1/en not_active Expired
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4745857A (en) * | 1986-02-28 | 1988-05-24 | Markem Corporation | Programmable pad printing apparatus and method |
EP0379447A1 (en) * | 1989-01-20 | 1990-07-25 | Merlin Gerin | Flexible pad-printing machine |
FR2642006A1 (en) * | 1989-01-20 | 1990-07-27 | Merlin Gerin | FLEXIBLE PAD PRINTING MACHINE |
EP0424716A1 (en) * | 1989-10-24 | 1991-05-02 | MADAG Maschinen- und Apparatebau Dietikon AG | Transfer-pad printing machine with a pad cleaning device and method for operating the same |
EP0718098A2 (en) * | 1994-12-21 | 1996-06-26 | TAMPOGRAF S.a.s di J.E. TAYLOR & Co. | A Multi-colour pad printing machine for printing on objects |
EP0718098A3 (en) * | 1994-12-21 | 1996-11-13 | Tampograf S A S Di J E Taylor | A Multi-colour pad printing machine for printing on objects |
EP0826496A2 (en) * | 1996-08-30 | 1998-03-04 | Tampoprint GmbH | Cleaning device in a pad printing machine |
EP0826496A3 (en) * | 1996-08-30 | 1998-09-02 | Tampoprint GmbH | Cleaning device in a pad printing machine |
DE19955075A1 (en) * | 1999-11-15 | 2001-05-17 | Ulrich Muehlhaeuser | Tampon printing machine with a rotating, linear-driven tampon holder for flexible selection and transfer of different printing formats includes a revolving tampon drive mechanism and a color unit above a printing block plate |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69826545T2 (en) | Printing machine with replaceable device for applying paint | |
DE4413807C1 (en) | Device for changing the cylinders on a printing press | |
EP0544176B1 (en) | Multicolour pad printing machine | |
EP1243414B2 (en) | Printing method | |
DE2727426A1 (en) | DEVICE FOR CONTROLLING THE COLOR GUIDE ON ROTARY PRINTING MACHINES | |
DE3102139A1 (en) | "PRINT PRESS FOR PRINTING LEAFS, ESPECIALLY MADE OF CARDBOARD" | |
DE4037678A1 (en) | SCREEN PRINTING MACHINE | |
DE10317283B4 (en) | Pad Printing Machine | |
DE3535863C2 (en) | ||
DE8528619U1 (en) | Pad printing machine | |
EP0047926B2 (en) | Remote control for disconnecting the drives of ink metering elements in rotary printing machines | |
EP0217976A1 (en) | Process for tampon printing | |
DE1098963B (en) | Hydraulic engagement and disengagement device for the cylinders on rotary rubber printing machines for sheets | |
DE3930636A1 (en) | CARRIAGE FOR CARRYING THE PRINTING UNIT FOR PRINTING STATIONS IN ROTATIONAL PRINTING MACHINES | |
EP0453855A1 (en) | Preparation of the inking unit of a printing machine when changing the printing order | |
DE3608125A1 (en) | Method for pad printing | |
DE2629965A1 (en) | HANGING DEVICE FOR THE SQUEEGEE SUPPORT TUBE OF A PRINTING MACHINE WITH ROTATING PRINTING STENCIL | |
DE2903415C2 (en) | ||
DE2305872C2 (en) | Screen printing machine | |
EP0552599A1 (en) | Apparatus for color printing | |
WO1995014573A1 (en) | Multi-colour tampon printer | |
DE647862C (en) | Device for duplicating mirror-type originals | |
EP1769912A1 (en) | Web-fed rotary press | |
DE642252C (en) | Device for transferring originals with printable mirror writing | |
DE8510718U1 (en) | Device for easier insertion and removal of the roller in reverse rotogravure printing machines |