DE8524845U1 - Energy supply chain - Google Patents
Energy supply chainInfo
- Publication number
- DE8524845U1 DE8524845U1 DE19858524845 DE8524845U DE8524845U1 DE 8524845 U1 DE8524845 U1 DE 8524845U1 DE 19858524845 DE19858524845 DE 19858524845 DE 8524845 U DE8524845 U DE 8524845U DE 8524845 U1 DE8524845 U1 DE 8524845U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- energy supply
- recesses
- supply chain
- locking
- side plates
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16G—BELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
- F16G13/00—Chains
- F16G13/12—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
- F16G13/16—Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G11/00—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
- H02G11/006—Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Prostheses (AREA)
Description
Dlpl.-lng. H.-J. Lipped:
Patentanwälte
Frankenföratef Straße 137
5060 Berglech Gladbach 1Dlpl.-lng. W. Dahlke
Dlpl.-lng. H.-J. Lipped:
Patent attorneys
Frankenföratef Strasse 137
5060 Berglech Gladbach 1
I · · · · · ·I · ·· «I * tt *
I · · · · · ·
• a
if U
• a
if
t i
f fI t
ti
ff
Π ff ff (ftti * · ι · t
Π ff ff (ft
D/Be2 a August 1985
D / Be
Die Erfindung bezieht sich auf eine EnergiezufUhrungskette zur Aufnahme von Kabeln, Schläuchen und dergleichen, deren Kettenglieder kastenfbrmig ausgebildet und abwechselnd mit Zöpfen und kreisförmigen Öffnungen versehen sind, wobei die Zapfen eines Kettengliedes in die Vertiefungen des folgenden Kettengliedes eingreifen und | wobei die Yerschwenkbarkeit aufeinanderfolgender Kettenglieder gegeneinander durch Anschläge begrenzt ist.The invention relates to an energy supply chain to accommodate cables, hoses and the like, the chain links of which are box-shaped and Alternating plaits and circular openings are, wherein the pins of a chain link engage in the recesses of the following chain link and | where the pivotability of successive chain links against each other is limited by stops.
Diese bekannte EnergiezufUhrungskette hat den Nachteil, daß die Spritzform zur Herstellung der Kettenglieder infolge der verhältnismäßig komplizierten Form sehr teuer ist. Desweiteren wird für die Lagerhaltung der sperrigen Kettenglieder ein großer Lageraum benötigt.This known energy supply chain has the disadvantage that the injection mold for producing the chain links is very expensive due to its relatively complex shape. Furthermore, a large storage space is required for the storage of the bulky chain links.
Schlipßlich werden für EnergiezufUhrungsketten verschiedener Breiten auch dementsprechend verschieden breite Kettenglieder benötigt. Dadurch erhöht sich die Anzahl der Spritzformen und damit der Herstellungspreis, sowie ebenfalls der Raum zur Lagerhaltung.Ultimately, there will be different for energy supply chains Widths also need chain links of different widths accordingly. This increases the Number of injection molds and thus the manufacturing price, as well as the storage room.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Energieg5 zuführungskette der eingangs genannten Art zu schaffen, die die vorgenannten Nachteile nicht aufweist.The invention has the object of providing an Energy Dr 5 guiding chain of the initially named kind which does not have the aforementioned disadvantages.
ti it it ·ϊ «it«*ti it it · ϊ «it« *
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß jedes Kettenglied aus vier einzelnen Kunststoffteilen ohne Verwendung zusätzlicher Verbindungselemente zusammengesetzt ist, riä'mlich aus zwei spiegelbildlich gleichen Seitenplatten aus Kunststoff, deren Hälften gegeneinander einwärts bzw. auswärts abgekröpft sind, und zwei einander identisch gleichen Querstegen, die an ihren Enden mit Rastnuten versehen sind, in die beim Zusammensetzen des Kettengliedes von den Seitenplst-t-en vorstehende Rastvorsprlinge einrasten.To solve this problem it is proposed that each Chain link composed of four individual plastic parts without the use of additional connecting elements is, spatially, of two mirror images of the same Side plates made of plastic, the halves of which are angled inwards and outwards, respectively, and two identical to each other transverse webs, which are provided with locking grooves at their ends, into which when assembling of the chain link protruding from the side pieces Engage the locking projections.
, . Die erfindungsgemäß 'ausgebildeten Seitenplatten sind wesentlich unkomplizierter in der Herstellung und verlangen nicht so komplizierte und demnach teure Spritzformen, wie geschlossene einstlickige Kettenglieder.,. The side plates formed according to the invention are Much less complicated to manufacture and require not as complicated and therefore expensive injection molds as closed single-chain links.
Die oberen und unteren Querstege sind identisch gleich, so daß man dafür nur eine einzige Spritzform benötigt. Kettenglieder verschiedener Breite, aber sonst gleicher Abmessungen der Seitenplatten, lassen sich nunmehr in einfacher Weise unter Verwendung verschieden langer Querstege zusammensetzen.The upper and lower crossbars are identical, so that you only need a single injection mold. Chain links of different widths, but otherwise the same dimensions of the side plates, can now be used in assemble easily using crossbars of different lengths.
In gewissem Umfange kann man diese Querstege aber auch ; 25 für Seitenplatten verschiedener Abmessungen verwenden und deren Ausbildung darauf einstellen.To a certain extent, however, you can also use these crosspieces; Use 25 for side plates of various dimensions and adjust their design accordingly.
Insgesamt verringert sich dadurch der für die Lagerhaltung erforderliche Raum erheblich und man kann aus den gelagert»" ■* ■ Seitenplatten und Querstegen verschiedene Kettenglieder, je nach Wunsch des betreffenden Kunden, zusammenstellen.Overall, this significantly reduces the space required for storage and you can put together various chain links from the stored »" ■ * ■ side plates and crossbars, depending on the customer's wishes.
linke Seitenplatten und Querstege in den gewünschtenleft side plates and crossbars in the desired
■ ι iii · · · · ·· im■ ι iii · · · · ·· im
ill ι t ι · at ·ill ι t ι at
till ItIl · t ·till ItIl t
Il I) It Il ···<·Il I) It Il ··· <·
den selbst. Dadurch wird das Versandtvoluraen erheblich verringert*the itself. This increases the shipping volume considerably decreased *
Mart kann aber selbstverständlich auch wie bisher fertige Kettenglieder oder gar vollständige Energiezuführungsketten liefern.Mart can of course also produce finished chain links or even complete energy supply chains as before deliver.
Besonders wichtig ist dabei das Merkmal, daß sich ein Kettenglied aus den beiden spiegelbildlichen Seitenplatten und den Querstegen ohne Verwendung zusätzlich eher Verbindungselemente, wie Schrauben, Bolzen, Muttern und dergleichen, zusammensetzen läßt. Dadurch verringert sich der Preis für die Kettenglieder und zusätzlich werden, wie nachstehend im einzelnen ersichtlich werden wird, auch die Zeiten und damit Kosten für das Zusammensetzen der Kettenglieder verringert. Ferner wird dadurch ein Lockern der Verbindungen vermieden, wie es sonst bei Kunststoff-Metall-Verbindungen häufig auftritt und sich nur durch relativThe feature that a chain link is made up of the two mirror-image side plates is particularly important and the crossbars without the use of additional fasteners such as screws, bolts, nuts and the like. This reduces the price for the chain links and in addition, as will be seen in detail below, the times and thus costs are also included for assembling the chain links is reduced. This also prevents the connections from loosening, as is otherwise the case with plastic-metal connections occurs frequently and only through relatively
aufwendige Maßnahmen vermeiden läßt.
20can avoid costly measures.
20th
Schließlich bestehen die Kettenglieder der erfindungsgemäßen EnergiezufUhrungskette nur noch aus Kunststoff·, so daß jegliche Korrosionsgefahr, wie sie bei Energiezuf Uhrungsketten mit metallischen Bestandteilen stets gegeben ist, hier mit Sicherheit vermieden wird.Finally, the chain links of the energy supply chain according to the invention consist only of plastic, so that any risk of corrosion, as in the case of energy supply Watch chains with metallic components are always given and are definitely avoided here.
Besonders vorteilhaft wirkt es sich schließlich aus, daß man für das Zusammenstecken der vier einzelnen Kunststoffteile zu einem Kettenglied keine Werkzeuge benötigt. -Finally, it is particularly advantageous that one for plugging the four individual Plastic parts to a chain link do not require any tools. -
Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den UnteransprUchen.Further details of the invention emerge from the subclaims.
Die Erfindung wird nachstehend 1n einem Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung näher erläutert. Dabei zeigen: The invention is explained in more detail below in an exemplary embodiment with reference to the drawing. Show:
• I · Il Il III• I · Il Il III
• · t « 11 it « t 11 **·«• · t « 11 it «t 11 ** ·«
ItI III· litItI III lit
·· ι · ι «it « it ι···· ι · ι «it« it ι ··
it) llii 14 t it) llii 14 t
I I I 1 fill t * ·I I I 1 fill t *
ti ti M It lit«·ti ti M It lit «·
Fig. 1 eine Draufsicht auf die vier Teile, die ein Kettenglied bilden, kurz vor dem Zusammenstecken; Fig. 1 is a plan view of the four parts that form a chain link, shortly before they are put together;
Fig. 2 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles II in Fig. 1 auf einen Quersteg;FIG. 2 shows a view in the direction of arrow II in FIG. 1 of a transverse web;
Hg. 3 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles III in Fig. 1 auf die Stirnseite eines Quersteges;3 shows a view in the direction of arrow III in FIG. 1 of the end face of a transverse web;
Fig. 5 eine Ansicht in Richtung des Pfeiles V in Fig. 4 auf die dort dargestellte Seitenplatte. Fig. 5 is a view in the direction of arrow V in Fig. 4 of the side plate shown there.
Bevor auf die Ausbildung der Seitenplatten und der Querstege anhand der Figuren 1 bis 5 näher eingegangen wird, sei bemerkt, daß eine EnergiezufUhrungskette aus den einzelnen Kettengliedern dadurch gebildet wird, daß die auf den außenliegenden Seiten der Seitenplatten vorstehenden Zapfen 6 jeweils in die auf den innenliegenden Seiten des nächsten Kettengliedes angeordneten kreisförmigen Vertiefungen 5 eingreifen. Dadurch wiroBefore going into more detail on the formation of the side plates and the transverse webs with reference to FIGS. 1 to 5 is, it should be noted that an energy supply chain is formed from the individual chain links in that the pins 6 protruding on the outer sides of the side plates in each case into those on the inner ones Engage sides of the next chain link arranged circular recesses 5. As a result, we do
^5 eine Verschränkung aufeinanderfolgender Kettenglieder möglich.^ 5 an entanglement of successive chain links possible.
Die Abrundung am einen (in Fig. 5 linken) Ende der Seitenplatte la entspricht einer kreisförmigen Ausnehmung auf der in.nenliegenden Seite am anderen Ende der Seitenplatte. Das abgerundete Ende eines Kettengliedes gelangt beim Zusammensetzen solcher Kettenglieder zu einer EnergiezufUhrungskette in die kreisförmige Ausnehmung am anderen Ende des nächsten Kettengliedes und ist darin ebenfalls schwenkbar geführt. Die kreisförmige Abrundung sowie die am anderen Ende ι vorgesehene kreisförmige Ausnehmung sind konzentrisch zu der kreis-The rounding at one (left in Fig. 5) end of the side plate la corresponds to a circular recess on the inner side at the other end of the side plate. The rounded end of a chain link closes when such chain links are put together an energy supply chain into the circular recess at the other end of the next chain link and is also pivoted therein. The circular rounding as well as the one provided at the other end ι circular recess are concentric to the circular
förmigen Vertiefung 5 und dem kreiszylindrischen Zapfen 6 angeordnet.shaped recess 5 and the circular cylindrical pin 6 arranged.
kreisförmige Ausnehmung am rechten Ende der Seiten- 1circular recess at the right end of the side 1
11
platte la ein etwa trapezförmiger Anschlag 3 hinein. ] Diesem Anschlag entspricht eine sektorartige Ausnehmung 8 auf der außenliegenden Seite der Seitenplatte la an daren anderem Ende. Durch diesen in die Ausnehmung 8 eingreifenden Anschlag 3 wird die Verschränkung zweier aufeinanderfolgender Kettenglieder nach beiden Seiten f begrenzt. |plate la an approximately trapezoidal stop 3 into it. ] This stop corresponds to a sector-like recess 8 on the outer side of the side plate la the other end. By engaging in the recess 8 stop 3, the entanglement of two successive chain links on both sides f limited. |
c !c!
tenplatte 1 in deren linkem Teil ein ebenfalls leicht |ten plate 1 in its left part also slightly |
trapezförmiger Vorsprung 7, dem am anderen Ende der 1trapezoidal projection 7, which at the other end of the 1
zusammengesetzten EnergiezufUhrungskette befindet sich \ assembled energy supply chain is \
dieser Anschlag 7 innerhalb der sektorartigen Ausneh- Ithis stop 7 within the sector-like Ausneh- I
mung 4 und begrenzt ebenfalls die Verschränkung aufeinan- ίtion 4 and also limits the entanglement to one another
derfolgender Kettenglieder. Ithe following chain links. I.
Durch die vorgenannten Anschläge 3 und 7 und die dieser j Anschläge aufnehmenden sektorartigen Ausnehmungen 8 und j 4 wird also eine Begrenzung der Verschränkung auf- \ { 25 einanderfolgender Kettenglieder in der einen sowohl als 1 auch in der anderen Grenzlage sichergestellt und es können relativ große Drehmomente von diesen Anschlägen aufgenommen werden.Through the above-mentioned stops 3 and 7, and this j stops receiving sector-like recesses 8 and j 4 thus limiting the entanglement is moved up \ {25 successive chain links in one way as both 1 and in the other limit position assured and relatively large torques be absorbed by these attacks.
Wie man aas den Figuren 4 und 5 und insbesondere auch Fig. 1 entnimmt, stehen jeweils in der Nähe der oberen und unteren geraden Längsseite einer Seitenplatte von dieser Raststäbe 9 vor, dere* '■·· mgebung und Wirkungsweise nachstehend na'her erläutert wird.As can be seen from FIGS. 4 and 5, and in particular also FIG. 1, each of them is near the top and the lower straight long side of a side plate of this locking rods 9, their * '■ ·· environment and mode of operation is explained in more detail below.
3636
»t «4M ti t I»T« 4M ti t I.
• · ι iii i• · ι iii i
• * »It III I• * »It III I
• * · I iiiil• * · I iiiil
• ■II ·Ι• ■ II · Ι
Il ItIIIl ItII
5. Beiderseits wird jeder Raststab durch zwei schräg zueinander angeordnete Auflaufflächen 12 begrenzt, die, wie nachstehend erläutert wird, ein leichtes Einrasten der Querstege ermöglichen sollen.5. On both sides, each locking rod is limited by two sloping contact surfaces 12, which, as will be explained below, should enable the crosspieces to snap into place easily.
Die Querstege 2, deren im Mittelteil fast voll ausgefüllter rechteckiger Querschnitt von in Längsrichtung verlaufenden drei Einschnitten durchzogen wird, sitzen an ihren Enden speziell ausgebildete Ausnehmungen. Die durch die vorgenannten Einschnitte gebildeten beiden längs verlaufenden Rippen 15 jedes Quersteges 2 sind nämlich innerhalb der Aussparungen 14 entfernt worden, und zwar auf eine Länge, die gleich der Länge der von der Seitenplatte vorstehenden Raststäbe 9 ist. Diese Raststäbe können also durch eine Bewegung in Richtung der Pfeile in Fig. 1 zu den Raststäben 9 der Seitenplatten hin bewegt werden. Die Raststäbe 9 rasten dann in die Aussparungen 14 ein, wobei die Winde des Quersteges, die die Aussparungen 14 seitlich begrenzen, etwas auseinander gefedert werden.The transverse webs 2, the rectangular cross-section of which is almost completely filled in the central part in the longitudinal direction running three incisions are traversed, sit at their ends specially formed recesses. the two longitudinal ribs 15 of each transverse web 2 formed by the aforementioned incisions namely has been removed within the recesses 14 to a length equal to the length of the side plate protruding locking rods 9 is. This locking rods can so by a movement in the direction of the arrows in Fig. 1 are moved to the locking rods 9 of the side plates. The locking rods 9 then snap into the recesses 14, wherein the winch of the crossbar, which laterally delimit the recesses 14, to be sprung apart a little.
In den vorgenannten Winden sind, wie in Fig. 3 dargestellt ist, Rastnuten 16 angeordnet, die sich über die gesamte Länge der Aussparungen 14 erstrecken. In diese Rastnuten 16 rasten schließlich die Raststege 13 am Ende der schrägen Auflaufflächen 12 jedes Raststabes 9 ein und verhindern ein nachträgliches Auseinanderf*!- len.In the aforementioned winches, as shown in Fig. 3, locking grooves 16 are arranged, which extend over the the entire length of the recesses 14 extend. In these locking grooves 16, the locking webs 13 finally snap on End of the inclined run-up surfaces 12 of each locking rod 9 and prevent a subsequent disintegration *! - len.
g0 Um nun auch,ein Abschieben der Seitenplatten la und Ib mit ihren Raststä'ben 9 aus den Aussparungen 14 und den Rastnuten 16 zu verhindern, sind die Raststäbe 9 an ihren Außenseiten, wie besonders in Fig. 5 dargestellt, mit Nasen 10 versehen. g0 In order also to prevent the pushing of the side plates la and Ib and their Raststä'ben 9 out of the recesses 14 and the locking grooves 16, the locking bars 9 are shown on their outer sides, as particularly shown in Fig. 5, provided with lugs 10.
,,,,
diese begrenzende durchgehende Wand des Querstegesthis delimiting continuous wall of the crossbar
lt «ι |»|l l t «ι |» | l
durch jeweils einen querverlaufenden rechteckigen Durchbruch 11 durchbrochen, der so bemessen und angeordnet ist, daß die Nase 10 beim Einschnappen des Raststabes 9 in die Ausnehmung 14 gleichzeitig in den Durchbruch 11 einspringt. Dadurch wird ein Auseinanderziehen des Quersteges und des in seinem Ende angeordneten Raststabes verändert.each through a transverse rectangular Breakthrough 11, which is dimensioned and arranged so that the nose 10 when the locking rod snaps into place 9 jumps into the recess 14 at the same time into the opening 11. This creates a pulling apart of the crossbar and the locking rod arranged in its end changed.
Die Querstege 2 werden also in einfacher Weise durch Einschnappen mit den beiden Seitenplatten la und Ib unverlierbar verbunden. Für dieses Zusammensetzen ist kein besonderes Werkzeug erforderlich und es werden auch keine besonderen Yerbindungselemente benötigt.The transverse webs 2 are thus in a simple manner by snapping them into place with the two side plates la and lb inextricably linked. No special tool is required for this assembly and there will be also no special connecting elements are required.
t lit ltd It lit ltd I.
nt lit η ti ill nt lit η ti ill
* ι iiilf I nil ** ι iiilf I nil *
Claims (4)
• I * * im ι * ι # ι« t ti «It ··« · * »ι * · ·
• I * * im ι * ι # ι « t
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858524845 DE8524845U1 (en) | 1985-08-30 | 1985-08-30 | Energy supply chain |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19858524845 DE8524845U1 (en) | 1985-08-30 | 1985-08-30 | Energy supply chain |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE8524845U1 true DE8524845U1 (en) | 1985-10-10 |
Family
ID=6784741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19858524845 Expired DE8524845U1 (en) | 1985-08-30 | 1985-08-30 | Energy supply chain |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE8524845U1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611575A1 (en) * | 1986-04-07 | 1987-10-15 | Gebr Hennig Gmbh | Energy supply chain |
DE3613431A1 (en) * | 1986-04-19 | 1987-10-22 | Igus Gmbh | Energy supply chain |
WO1988007637A1 (en) * | 1987-03-26 | 1988-10-06 | Igus Gmbh | Stud link for energy supply chains |
EP0308958A2 (en) * | 1987-09-25 | 1989-03-29 | Carrieflex Kunststofftechnik Gmbh | Chain for energy carriers |
US5184454A (en) * | 1991-06-28 | 1993-02-09 | A&A Manufacturing Co., Inc. | Cable carrier chain |
-
1985
- 1985-08-30 DE DE19858524845 patent/DE8524845U1/en not_active Expired
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3611575A1 (en) * | 1986-04-07 | 1987-10-15 | Gebr Hennig Gmbh | Energy supply chain |
DE3613431A1 (en) * | 1986-04-19 | 1987-10-22 | Igus Gmbh | Energy supply chain |
WO1988007637A1 (en) * | 1987-03-26 | 1988-10-06 | Igus Gmbh | Stud link for energy supply chains |
US4962639A (en) * | 1987-03-26 | 1990-10-16 | Blase Guenter | Chain link for a power-supply chain |
EP0308958A2 (en) * | 1987-09-25 | 1989-03-29 | Carrieflex Kunststofftechnik Gmbh | Chain for energy carriers |
EP0308958A3 (en) * | 1987-09-25 | 1990-01-17 | Carrieflex Kunststofftechnik Gmbh | Chain for energy carriers |
US5184454A (en) * | 1991-06-28 | 1993-02-09 | A&A Manufacturing Co., Inc. | Cable carrier chain |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3531066C2 (en) | ||
DE2426723C3 (en) | Foldable corner connector with foil hinge for board-shaped components | |
DE2553027C2 (en) | Toy construction kit with node and bar components | |
EP0343192B1 (en) | Stud link for energy supply chains | |
DE1554189A1 (en) | System components | |
DE3302983C2 (en) | Carrying device for a container | |
DE3516448C1 (en) | Energy-guidance chain | |
DE1140330B (en) | Component made from plate-shaped light metal or plastic elements | |
EP0415034A2 (en) | Suporting chain for energy carriers | |
DE2621546C3 (en) | Connection of support profiles with support surface profiles, especially in the case of a pallet | |
DE8524845U1 (en) | Energy supply chain | |
DE2443929B2 (en) | Railing with at least one spar and several cross bars | |
DE4009306C2 (en) | ||
DE19547215A1 (en) | Shelf for links of "energy guidance chain" | |
DE3730586C1 (en) | Energy guide chain | |
DE69722749T2 (en) | Conveyor belt module and conveyor belt | |
DE3602686A1 (en) | Connecting element for frameworks | |
DE3921277C1 (en) | ||
DE4224121A1 (en) | Collapsible box for shelf storage systems - has detent members in end sides of base and roof engaging securely in corresponding sockets in side walls for easy assembly. | |
CH652565A5 (en) | Element which can be coupled to other similar elements for forming a delimitation of a lawn area from an adjacent open-land area | |
DE8513491U1 (en) | Energy chain | |
EP0465492B1 (en) | Divisible bottle crate | |
AT302121B (en) | Toy construction kit | |
DE3018802A1 (en) | Garden reclining chair self-assembled from rectangular plastics units - each with stiffening flanges and corner legs and simple push on connectors | |
DE1554189C (en) | Components made of plastic |